Machen Sie keinen Skandal, wenn Ihre Partnerin mit Freunden zu einem Fußballspiel oder zum Angeln gehen möchte, ein Lieblingshobby ausüben, einen Schönheitssalon besuchen, sich entspannen und dann ihren Mann zu einem gemeinsamen Urlaub einladen möchte.
- Unterschiedliche Interessen in einer Beziehung: Gibt es eine Zukunft für die Familie?
- Interessengemeinschaft als Grundlage für eine starke Ehe
- "Wir sind zu verschieden" – Was bedeutet das?
- Unterschiedliche Interessen
- Genesis
- Politik und Religion
- Wann ist ein Kompromiss schwer zu erreichen?
- "Und das Herz beschloss, sich auf die Suche nach einem anderen Körper zu machen.
- Zwei beste Freunde – zwei unterschiedliche Schicksale
- Wir bauen unser eigenes Leben
- Einstellungen gegenüber Kindern
- Wie lassen sich bestehende Probleme lösen?
- Gemeinsame Interessen sind ein Anreiz, aber nicht bindend
- Wie lassen sich die Unterschiede "versöhnen"?
- Wie Sie Ihren Standpunkt darlegen, ohne jemanden zu verletzen
- Wie man mit Angst umgeht
Unterschiedliche Interessen in einer Beziehung: Gibt es eine Zukunft für die Familie?
Jeder weiß, dass sich Gegensätze anziehen. Aber wenn man zu Beginn der Beziehung zu unterschiedlichen Ansichten ruhig ist, die Interessen des Partners hervorhebt und Aufmerksamkeit erregt, können mit der Zeit Schwierigkeiten und Missverständnisse entstehen. Nach der Konfetti-Bouquet-Phase, wenn die rosarote Brille abgenommen wird und die Schwächen des anderen sichtbar werden, stellt nicht jeder gerne fest, dass es mit dem Geliebten nur Emotionen gab.
Unterschiedliche Interessen in einer Beziehung können eine Beziehung zerstören, wenn deutlich wird, dass die Partner nichts gemeinsam haben. Abgesehen von den Emotionen ist es jedoch wichtig, etwas zu finden, das den Menschen das Gefühl gibt, eine Familie, eine Einheit zu sein. Die Ablehnung und Zurückweisung der Interessen eines Geliebten führt zu einem ernsthaften inneren Konflikt, der sich über Jahre hinziehen kann. Dies führt oft zu einem unglücklichen Ausgang.
Interessengemeinschaft als Grundlage für eine starke Ehe
Was verstehen Sie unter dem Begriff "gemeinsame Interessen"? Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass viele Menschen antworten werden: "Wenn wir die gleichen Dinge mögen". Aber was ist, wenn dies nicht der Fall ist? Oft ist es so, dass der Ehemann Kriegsfilme oder Actionfilme bevorzugt, während seine Frau Melodramen oder Komödien bevorzugt. Er mag keine lauten Partys, während sie die Seele der Party ist und nicht ohne die wöchentliche Bar-Disco leben kann. Und so ist es mit allem. Man kann davon ausgehen, dass eine solche Allianz nicht lange halten wird.
Wenn eine Frau ihre Interessen denen ihres Partners anpasst, wird nichts Gutes dabei herauskommen. Früher oder später wird sich ihr Wesen offenbaren und ihr Partner wird erkennen, dass sie es die ganze Zeit nur vorgetäuscht hat, und dann lassen sich Skandale einfach nicht vermeiden.
Oft lernen sich ein Mann und eine Frau über gemeinsame Hobbys und Interessen kennen. Sie haben Dinge, über die sie sprechen und diskutieren können, aber das ist keine Garantie dafür, dass die Partner nach der Heirat glücklich sein werden. Gemeinsame Interessen bedeuten nicht, dass die Beziehung harmonisch und glücklich sein wird.
Die Partner können sehr unterschiedliche Bedürfnisse haben – intellektuell, emotional, sexuell, kreativ, spirituell. Gemeinsame Interessen sind gut für gemeinsame Hobbys. In einer Liebesbeziehung ist es nicht notwendig, gemeinsame Interessen zu verfolgen.
Für eine gute, starke Beziehung braucht man Respekt für seinen Partner, die Fähigkeit, mit ihm zu verhandeln und ihn in schwierigen Situationen zu unterstützen. Ein Ehepaar hat vielleicht überhaupt keine gemeinsamen Interessen. Der Ehemann entspannt sich mit seinen Freunden am Ufer eines Flusses mit einer Angelrute, während die Ehefrau mit Freunden zu einem Konzert ihrer Lieblingssängerin geht. Trotz ihrer unterschiedlichen Interessen verbindet sie eine starke Liebesbeziehung.
"Wir sind zu verschieden" – Was bedeutet das?
Sehr oft höre ich von Frauen: "Ich und mein Mann sind zu verschieden. Wir haben nichts gemeinsam und deshalb haben wir so eine schlechte Beziehung". Und ich möchte gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob das wirklich der Fall ist. Oder steckt hinter dem Satz "Wir sind zu verschieden" ein anderes Problem?
Wenn sie das sagen. meinen siein erster Linie, Unterschiede in den Interessen, Werten, Lebensstilen und ein allgemeines Gefühl, dass wir unterschiedliche Leben haben.. Und auch unterschiedliche Überzeugungen, zum Beispiel in Bezug auf Bildung und gesunde Lebensweise. Nun, lassen Sie uns zum Kern der Sache kommen.
Unterschiedliche Interessen
In der Tat gibt es das gängige Klischee, dass die Beziehung umso besser ist, je mehr gemeinsame Interessen man hat. Und natürlich ist es toll, wenn es tatsächlich gemeinsame Interessen gibt. Das bringt uns näher zusammen und gibt uns Raum, miteinander zu reden und etwas gemeinsam zu unternehmen. Aber wenn wir denken, dass wir keine gemeinsamen Interessen und keinen Grund haben, zusammen zu sein, vergessen wir, wie Beziehungen wirklich aufgebaut sind, worauf sie beruhen und wie wir uns füreinander entscheiden.
Tatsächlich wählen wir uns gegenseitig unbewusst aus. Es geht sehr schnell, und wir wissen oft nicht, warum wir uns für diese Person entschieden haben. Und glauben Sie mir, die Gemeinsamkeit der Interessen ist für Ihr Unterbewusstsein kein so wichtiger Grund. Ich werde in dieser Ausgabe nicht im Detail darauf eingehen, was für unser Unterbewusstsein bei der Wahl eines Partners wichtig ist, aber es ist sicher nicht, dass er sich für Gartenarbeit, Geschichte oder alpines Skifahren interessiert, wie Sie es tun.
Wenn Sie an Paare denken, die seit vielen Jahren eine herzliche, lebendige Beziehung führen, werden Sie feststellen, dass sie nicht wirklich viele gemeinsame Interessen haben. Die Frau mag Kochen und Psychologie oder Handarbeit, der Mann Angeln und Fußball. Das steht der Frau überhaupt nicht nahe, und doch sind sie ein wunderbares, liebendes Paar. Stimmen Sie zu, kommt das vor?
Wie ist das möglich? Nun, die Sache ist die. Was uns wirklich verbindet, ist die emotionale Verbindung zwischen uns. Und wenn sie sagen: "Wir sind anders", dann vermute ich als erstes, dass es ein Problem mit der emotionalen Verbindung gibt.
Emotionale Verbindung ist in erster Linie emotionale Verfügbarkeit und Engagement .. Ich meine, wenn Ihr Partner Ihnen von seinem Angelausflug erzählt, sind Sie engagiert, Sie hören nicht zu, weil Sie sich wahnsinnig für die Details des Köders interessieren, des Köders oder was auch immer es ist, das er angelt (sorry, ich bin kein Experte:), sondern weil Sie emotional für Ihren Partner verfügbar sind. Ist ihm das wichtig? Ist es ihm wichtig, Ihnen das mitzuteilen? Und reagieren Sie darauf. Das ist Ihre emotionale Verfügbarkeit und Ihr Engagement.
Genesis
Dies ist der zweithäufigste Grund für Streitigkeiten. In der Regel lastet 90 % der Hausarbeit auf den Schultern der Frauen. Natürlich gefällt den Frauen dieses Arrangement nicht. Und ihre Bitten um Hilfe werden oft als leere Ressentiments empfunden.
Eine gleichberechtigte Arbeitsteilung ist eine hervorragende Lösung, wenn beide Partner arbeiten. Der Mann und die Frau können schriftlich festhalten, welche Aufgaben im Haushalt für sie akzeptabel sind. Sie hat zum Beispiel kein Problem damit, den Boden zu wischen, und er mit dem Geschirrspülen. Dann lohnt es sich, darüber nachzudenken, wie man sich die Hausarbeit noch leichter machen kann. Es gibt immer die Möglichkeit, einen Geschirrspüler und einen Staubsaugerroboter zu kaufen.
Schwieriger ist es, mit unterschiedlichen Ansichten über Sauberkeit umzugehen. Zum Beispiel, wenn eine Frau jedes noch so kleine Staubkorn wegräumt, während ein Mann sich damit abfindet, dass zusätzliche Dinge einfach herumliegen.
Politik und Religion
Es mag überraschend erscheinen, aber auch bei solchen Themen kommt es zu Scheidungen. Laut Statistik machen sie etwa 5 % aller Trennungen aus. Die Wahrheit ist, dass man in diesen Bereichen Konflikte lange Zeit vermeiden kann, wenn man es will. Alles, was Sie tun müssen, ist, keine Themen anzusprechen, die für Sie beide schmerzhaft sind. Und es wird nicht gedämpft. Sie können heiße Themen einfach mit Gleichgesinnten besprechen, zum Beispiel mit Freunden. Und finden Sie zu Hause angenehmere Themen, die nicht zu Streit und Konflikten führen.
Vor der Heirat oder der Geburt eines Kindes kommt man nicht umhin, über Religion zu sprechen. Dazu gehören Zeremonien wie Hochzeiten und Taufen. Einer der Partner wird nachgeben müssen, sonst lassen sich ernsthafte Familienstreitigkeiten nicht vermeiden. Wenn der Mann zum Beispiel Atheist ist, kann er der Taufe gegenüber gleichgültig sein. Sprechen Sie nicht strikt dagegen, sondern neutral. Dann muss er nur darauf verzichten, das religiöse Thema bei der Vorbereitung der Veranstaltung mit Humor zu behandeln.
Wann ist ein Kompromiss schwer zu erreichen?
Werte sind etwas sehr Wichtiges, Sinnvolles, Notwendiges, ja Unverzichtbares für den Menschen. Sie sind die Basis, das Fundament, durch das der Mensch versteht, welche Art von Beziehung er will, wie sie aussehen soll.
Psychologen unterscheiden Dutzende und Hunderte von Werten, die für einen Menschen wichtig sind, wie zum Beispiel.
- Ein Kind oder mehrere Kinder zu haben oder nicht.
- Sparen und Anlegen einer finanziellen Reserve, d. h. das Prinzip "einmal leben".
- Treue und Verbindlichkeit in der Ehe oder "offene Beziehungen".
- Priorität der Karriere oder traditionelle Familienrollen.
- Wer wird das Geld verdienen – beide oder keiner?
- Die Entscheidung für ein Leben in einem Land oder in einem anderen, in der Stadt oder auf dem Lande.
- Leben mit oder getrennt von den Eltern.
- Spirituelle Werte.
- Moralische Werte.
Psychologen sagen, dass jeder von uns zwischen sechs und zehn persönliche Grundwerte hat, die wir nur schwer aufgeben können und die wir über alles andere stellen. Und selbst wenn wir bereit sind, sie aufzugeben, können wir nicht glücklich sein.
"Natürlich müssen sowohl die Werte als auch die Interessen bekannt sein und vor der Hochzeit an Land ausgehandelt werden", sagt Yulia Kuznetsova. – Das gilt vor allem für die Werte, denn auf ihnen baut das ganze Leben auf. Man kann und sollte unterschiedliche Interessen in einem Paar in Kauf nehmen, aber eine harmonische Beziehung mit unterschiedlichen Werten aufzubauen, ist meistens unmöglich.
Wenn die Differenzen jedoch weniger wichtige Fragen betreffen, wie z. B. "wie wir unseren Urlaub verbringen" oder "was für ein Auto wir kaufen", ist das eine ganz andere Sache, und solche Beziehungen haben durchaus eine Zukunft, sagt Igor Budeikin.
Erstens haben die Ehepartner einen zusätzlichen Grund, miteinander zu reden, alles zu besprechen und sich besser kennen zu lernen.
"Und das Herz beschloss, sich auf die Suche nach einem anderen Körper zu machen.
Wo kann man nach Quellen suchen und wie findet man eine gemeinsame Sprache in der Familie? Wie kann man einen geliebten Menschen nicht verurteilen und akzeptieren? Darüber spricht die Psychologin und Coach Svetlana Bogan Psychologin, Coach Svetlana Boganova.
"In meinen Beratungen schlage ich vor, dass die Ehepartner die Familie als einen Organismus betrachten. Meiner Meinung nach ist das die einfachste Analogie. Wir wissen, dass jeder lebende Organismus aus verschiedenen funktionellen Organen und Systemen besteht" – sagt der Psychologe.
Stellen wir uns für einen Moment folgende Situation vor: Das Herz hat Anstoß genommen und allen mitgeteilt, dass es müde ist, Tag und Nacht zu arbeiten und Blut zu allen Zellen und Organen zu pumpen, dass es nicht mehr in der Verteilung sein will, dass jeder etwas von ihm braucht, und dass es dafür keine Dankbarkeit gibt, dass niemand seine Arbeit sieht oder würdigt! Und so weiter. Es hat es sich überlegt und beschlossen, sich einen anderen Organismus zu suchen, wo es geschätzt wird! Die anderen Organe, die diese Tirade gehört haben, sind schockiert: Auch sie arbeiten Tag und Nacht für das Wohl des gesamten Organismus und auch für das Herz.
Ich frage mich, was mit diesem Organismus passieren wird, wenn eine solche Situation eintritt? Die Antwort ist offensichtlich. Deshalb streitet das Herz weder mit anderen Organen, noch beweist es, dass es wichtiger ist. Jeder weiß a priori, dass ein gesundes Leben das harmonische Funktionieren aller Organe und Systeme voraussetzt. Jede Funktionsstörung schlägt sich sofort auf den allgemeinen Gesundheitszustand nieder. Jedes Organ ist einer erhöhten Belastung ausgesetzt, um die Vitalität des gesamten Körpers zu gewährleisten.
"So ist es auch in einer Familie: Ja, die Menschen sind verschieden und haben unterschiedliche Interessen, aber gerade diese Unterschiede machen eine Familie stark. Jeder Ehepartner hat seine eigenen Qualitäten, jeder hat seine eigene Funktion in der Familie, und wenn man seine Kräfte bündelt, kann man mehr Erfolg haben und einen Raum des Vertrauens und der Liebe schaffen", erklärt der Coach. – erklärt der Coach.
"Meiner Meinung nach ist das Wichtigste in einer Beziehung das Vertrauen. Die Ehepartner müssen sich bewusst die Zeit und die Aufmerksamkeit nehmen, um vertrauensvoll zu kommunizieren. Daraus entstehen schöne Beziehungen", sagt – sagt Svetlana Boganova.
Zwei beste Freunde – zwei unterschiedliche Schicksale
Schauen wir uns zwei Beispiele an. Zwei Mädchen lernten sich kennen, als sie sich an einer Lehrerinnenschule einschrieben. Sie wurden vom ersten Tag an Freundinnen, weil sie so viele Gemeinsamkeiten hatten. Sie liebten beide die Natur, schöne Kleider, modische Accessoires und den Umgang mit interessanten und vielseitigen Menschen. Das Leben der Mädchen war ähnlich. Aber nur so weit…
Anastasia hörte nicht auf, fleißig zu lernen, half ihren Eltern im Haushalt, lernte einen coolen Typen kennen, den sie bald heiratete, gebar zwei hübsche Söhne und ist jetzt glücklich verheiratet.
Inga hörte auch nicht auf, in Clubs zu gehen. Allerdings strebte sie nicht danach, zu arbeiten. Warum sollte sie auch, wenn sie von ihren Fans Geld bekommen könnte? Da sie ein vernünftiges Mädchen war, weigerte sie sich trotzdem zu studieren. Auch hier verstand sie nicht, warum: "Ich bin schön, ich werde versorgt sein, warum sollte ich studieren, ich werde in diesem Leben sowieso nicht arbeiten". Inga zerstritt sich mit ihrer ganzen Familie und ihren Freunden, sie verlor alle ihre Verehrer, weil sie einfach aufhörte, sich für sie zu interessieren, und sie verlor auch ihre beste Freundin Nastia. Ihre Einstellung zum Leben war, wie sich herausstellte, eine andere. Inga verfiel in Depressionen, die sie jeden Abend mit einem Glas Wein zu ertränken versuchte. Und dann zwei. Und dann drei… Wie auch immer, der Mann war verloren.
Es begann alles auf die gleiche Weise. Nur hat jeder sein eigenes Leben gewählt. Und es gibt niemanden zu beschuldigen, außer sich selbst….
Wir bauen unser eigenes Leben
Alles auf dieser Welt hängt von Energie ab. Übrigens auch von den Gedanken. Der Geist ist natürlich der Schlüssel. Es ist der Geist, der Energie empfängt und ausstrahlt. Alles, was wir befürchten, woran wir denken oder wovon wir träumen, wird früher oder später in unserem Leben eintreten. Das Leben ist ein direktes Spiegelbild unserer Gedanken, Worte und Gefühle. Nicht umsonst heißt es, dass Gedanken dazu neigen, sich zu verwirklichen.
Schauen wir uns die Beispiele von Anastasia und Inga an. Beide Mädchen wollten ein glückliches Leben führen. Beide wollten sich entspannen, gut aussehen, einen zuverlässigen Mann an ihrer Seite sehen. Nur Nastasia setzte sich ein Ziel: "Ich werde alles alleine erreichen, egal was es mich kostet". Inga entschied sich anders: "Lass mir von anderen helfen". Und wer braucht sie? Eigentlich niemand. Desillusioniert versuchte sie, sich mit starken Getränken zu vergessen. Aber das war keine Option. Die Gedanken materialisierten sich tatsächlich für beide Freundinnen. Nastia schaffte alles allein, so wie sie es wollte. Inga nahm sie mit in Clubs und Restaurants, kaufte ihr Schmuck und Blumen. Sie taten auch alles, was sie wollte. Aber wofür war das alles? Für eine vorübergehende Beziehung mit einer schönen "Puppe". Ist es das, was eine Frau wirklich will? Nein, ich glaube nicht.
Und überhaupt, was soll das bringen? Nichts im Leben ist uns vorbestimmt, es gibt kein 'festes Schicksal'. Wir wählen unsere eigene Richtung und haben ein Mitspracherecht, was die Qualität und den Stil unseres Lebens angeht. Dafür stehen uns alle Möglichkeiten offen. Mit anderen Worten: Das Leben wird so sein, wie wir es wollen. Das heißt, der Mensch kann seine subjektive Realität sehr wohl kontrollieren.
Einstellungen gegenüber Kindern
Die jungen Leute von heute, die eine Familie gründen, haben oft sehr unterschiedliche Einstellungen zu Kindern. Die einen wollen eine große Familie, die anderen wollen erst einmal Karriere machen, auf eigenen Füßen stehen und erst dann an Kinder denken. Unterschiedliche Auffassungen über Kinder können einer der Gründe für Streitigkeiten in Familien und Scheidungen von Paaren sein. Wenn ein Ehepartner sich Kinder wünscht und der andere sich weigert, über die Erweiterung der Familie zu sprechen, wird sich die Situation auch in Zukunft nicht ändern, was zu vielen Streitigkeiten führen wird.
Wie lassen sich bestehende Probleme lösen?
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass solche unterschiedlichen Weltanschauungen natürlich und ganz normal sind. Kein Mensch gleicht dem anderen, wir haben oft unterschiedliche Sichtweisen auf die Welt, und es kann sein, dass sich die Standpunkte der Partner in einer bestimmten Frage nicht überschneiden. Psychologen sagen, dass der richtige Ansatz zur Lösung dieses Problems eine starke Familie schaffen kann, auch wenn die Ansichten der Partner zu bestimmten Themen nicht übereinstimmen.
Als Erstes sollten Sie solche Meinungsverschiedenheiten mit Ihrem Partner besprechen, um festzustellen, wie grundlegend sie sind. In manchen Fällen ist es möglich, das Problem zu lösen, in anderen Fällen ist es vielleicht besser, sich zu trennen, denn manchmal passen Menschen einfach nicht zusammen.
Die Ehegatten müssen sich eine Strategie überlegen, wie sie ihre Standpunkte zu bestimmten Themen miteinander in Einklang bringen können. Zunächst muss geklärt werden, welche Themen am kritischsten und verletzendsten sind. Es gibt keinen Grund, die Ansichten des geliebten Menschen abzuwerten oder zu kritisieren; man muss auf Würgereize und verletzende Witze verzichten. Sie müssen nicht kopfüber versuchen, die Meinung Ihres Partners zu ändern oder mit Erpressung zu reagieren. Wenn Sie das tun, wird die Situation nur noch schlimmer und es wird unmöglich sein, die bestehenden Probleme zu lösen.
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, sollten Sie sich professionell beraten lassen, wie Sie damit umgehen können. Ein erfahrener Eheberater führt ein gründliches Gespräch mit den Eheleuten oder Jugendlichen, klärt ihre Lebensauffassungen und gibt Ratschläge, wie man solche Probleme mit unterschiedlichen Lebensauffassungen lösen kann. Wenn die Partner einer Beziehung oder die Eheleute die Familie zusammenhalten wollen, werden sie alles tun, um ihre Differenzen beizulegen und ein glückliches Leben zu führen. Wenn jedoch ein Partner seinen Partner nicht wertschätzt und sich weigert, alles zu tun, um die Beziehung zu erhalten, müssen sie sich möglicherweise trennen, da die Aufrechterhaltung einer solchen Familie unmöglich ist.
Gemeinsame Interessen sind ein Anreiz, aber nicht bindend
Es besteht kein Zweifel daran, dass gemeinsame Interessen und Lebensanschauungen Menschen zusammenbringen können, aber dies ist keine Garantie dafür, dass sie zusammenbleiben. Wie viele Beispiele kennen wir, bei denen sich Paare, die viele Gemeinsamkeiten haben, wieder trennen? Zum Beispiel Künstler, Musiker…. Der Grund könnte Rivalität sein: Ein Partner hat das Gefühl, dass der andere ihn "übertrumpft". Oder der eine möchte eine richtige Familie, ein Zuhause haben, und der andere ist ständig am Arbeiten, am Auftreten, am Filmemachen, am Touren…. So kommt es, dass ein Mann eine Frau findet, die nichts von Kunst versteht, aber seine Wäsche wäscht und gut Borschtsch kocht. Oder eine Frau heiratet einen einfachen Manager, der wenigstens um acht Uhr abends von der Arbeit nach Hause kommt und sich um sie kümmert …
Es ist immer noch nicht ungewöhnlich, dass Partner, die scheinbar viele Gemeinsamkeiten haben, plötzlich feststellen, dass es keine Hauptsache gibt – keine echte Anziehung, keine Liebe … Und 'sich die ganze Mühe machen. Oft mit Menschen, mit denen sie nichts gemeinsam haben, die sie aber sexuell oder emotional anziehen.
Wie lassen sich die Unterschiede "versöhnen"?
Wie Sie sehen, sind Gemeinsamkeiten oder Interessensunterschiede keine endgültige Definition. Was können Sie tun, wenn Sie festgestellt haben, dass Sie "zu unterschiedlich" sind und Ihre Beziehung deswegen nicht auseinanderreißen wollen?
Versuchen Sie zu lernen, die Ansichten der anderen Person zu respektieren. Schließlich bedeutet eine Meinung zu einer Sache nicht, dass die Person gut oder schlecht ist, oder dass sie gut oder schlecht für Sie ist. Vor allem, wenn es bei diesen Meinungen nicht um eine persönliche Beziehung geht.
Sprechen Sie keine Themen an, bei denen Sie anderer Meinung sind. Oder diskutieren Sie sie, ohne persönlich zu werden. Versuchen Sie nicht, die Person auf Ihre Seite zu ziehen, setzen Sie sie nicht unter Druck, indem Sie versuchen, ihre Sicht der Welt radikal zu ändern. Dies wird eher negative Emotionen in der Person hervorrufen, als das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Finden Sie eine gemeinsame Basis. Selbst bei sehr unterschiedlichen Menschen gibt es zwangsläufig welche. Nehmen wir an, Sie mögen beide die gleichen Filme oder Bücher, oder Sie haben die gleichen sexuellen Vorlieben, die gleichen Ansichten über Beziehungen zwischen Mann und Frau, Familie …..
Versuchen Sie, positive Eigenschaften an Ihrem Partner zu erkennen. Bitten Sie ihn, Ihnen zu sagen, was er an Ihnen mag.
Schätzen Sie, was er oder sie Ihnen gibt – Liebe, Fürsorge, ein Gefühl der Unterstützung. Fragen Sie sich, was Ihnen wichtiger ist – dies oder "ideologische" Unterschiede.
Denken Sie daran, dass jeder Mensch ein Individuum ist und dass wir gerade deshalb wertvoll sind, weil wir so unterschiedlich sind.
Wie Sie Ihren Standpunkt darlegen, ohne jemanden zu verletzen
Um Ihren Standpunkt behutsam darzulegen, ist es hilfreich, sich zunächst den Standpunkt des geliebten Menschen genau anzuhören. Dann:
- Wiederholen Sie wichtige Punkte aus seiner oder ihrer RedeVergewissern Sie sich, dass er oder sie hört, was Sie sagen. Grob gesagt: "Habe ich das richtig verstanden: Sie sagen, dass…. also …?". Der Gesprächspartner bestätigt auf Ihre Frage, dass Sie ihn verstanden haben – Angst und Anspannung werden etwas geringer.
- Einigen Sie sich auf Punkte, die Sie teilen können. Wenn es keine solchen Punkte gibt, erkennen Sie an, dass die Situation schwierig ist und dass Sie beide betroffen sind. Und dass Sie sehr dankbar sind, dass Ihr geliebter Mensch Ihnen seine Sicht der Dinge mitgeteilt hat. Sie haben sich seine oder ihre Meinung angehört und möchten nun auch Ihre teilen.
- Weiter Geben Sie Ihre Sicht der Situation wieder. So kurz und ruhig wie möglich. Und fügen Sie hinzu: "Ich danke Ihnen, dass Sie mir die Möglichkeit geben, meine Ansichten mit Ihnen zu teilen. Ich schätze es, dass wir uns nahe stehen und frei über schwierige Themen sprechen können.
Sie müssen Ihren Standpunkt darlegen. Weil das Thema Sie beide betrifft. Weil Sie sich nahe stehen und einander wichtig sind. Zu wissen, dass es in einer Familie unterschiedliche Meinungen geben kann, ohne dass dies Ihre Liebe füreinander beeinträchtigt, wird Ihnen helfen, zur Realität zurückzukehren, anstatt zu erwarten, dass alle dasselbe denken, und dann Ihre Enttäuschung als Verlust von Liebe und Vertrauen zu empfinden.
Wenn Sie sich zerstritten haben, aber einander vermissen, lohnt es sich, darüber zu sprechen oder zu schreiben. Sprechen Sie auch über die Tatsache, dass Sie sich Sorgen machen, dass ein schwieriges und emotional intensives Thema Sie voneinander entfremdet hat.
Erinnern Sie sich an eine Episode in der Vergangenheit, in der Ihnen jemand, der Ihnen nahe steht, geholfen hat, Sie unterstützt hat oder Sie einfach Spaß miteinander hatten, und danken Sie ihm dafür. Hier können Sie aufhören. Sie können ihm auch etwas Neutrales aus Ihrem täglichen Leben erzählen und die Frage stellen.
Wie man mit Angst umgeht
Ängste, die durch intensive Kommunikation oder schwierige Gespräche entstehen, können und sollten genauso behandelt werden wie Ängste im Allgemeinen:
- Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf das, was in diesem Moment geschieht.. Spüren Sie, dass Ihre Füße fest auf einem harten Untergrund stehen. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung, lassen Sie sie tief sein. Legen Sie eine Hand um Ihr Herz und die andere auf Ihren Bauch und beobachten Sie, wie sich Ihr Bauch beim Einatmen füllt und beim Ausatmen senkt.
- Sie können Ihre Aufmerksamkeit auf ein Objekt lenken und es etwa 10 Minuten lang und versuchen Sie, so viele Details wie möglich zu erkennen: Oberflächenmerkmale, Muster, die Art des Lichteinfalls.
- Sehr hilfreich ist auch die Übung "Sehen-Klang-Fühlen".Ich sehe – und ohne zu urteilen oder Vermutungen anzustellen, sagen Sie, was Sie sehen, dann was Sie hören, was Sie in Ihrem Körper spüren. Ich sehe zum Beispiel ein gelbes Haus, ich höre den Lärm von Autos, ich spüre ein Kribbeln in meinem linken kleinen Finger. Auf diese Weise holt man sich selbst in die Realität zurück.
Und natürlich ist es wichtig, sich um sich selbst und seine Angehörigen zu kümmern. Wenn ein Gespräch über ein akutes Thema zu einem Schlachtfeld geworden ist, auf dem alle verletzt sind, hat die Wiederholung des alten Gesprächsmusters denselben Effekt, nur dass die Wunden größer und schwerer zu heilen sind. Bei Angst sucht man entweder nach Unterstützung, indem man sich mit jemandem verbündet, oder man sucht nach einem Objekt, dem man die Schuld für die Auslösung des Gefühls geben kann, um so zu versuchen, den eigenen Angstpegel zu senken. Das ist nicht die Art von Person, das ist die Natur der Angst, es ist ein schwieriges Gefühl, mit dem man umgehen muss.
Es gibt also keinen Streit mit geliebten Menschen, keine Aufteilung in Eigene und Fremde, keine Manipulation, Sabotage und gewaltsame Überredung, um seinen Standpunkt durchzusetzen. Sobald das Gespräch hitzig wird, gibt es Vorwürfe und Kritik an der Person, Verallgemeinerungen (z.B. "Du warst immer ein Narr, du wirst immer ein Narr sein"), musst du dich über die Situation erheben. Dies ist Ihre Familie, in der Sie unabhängig von den äußeren Umständen leben werden.
Lesen Sie mehr: