Wie Sie sich den Menschen verschließen

So kleiden Sie sich tagtäglich. Die Menschen sind daran gewöhnt, Sie in dieser Rolle zu sehen, und wenn sie Sie treffen, fällt ihnen sofort dieses auffällige Outfit auf. Würden Sie jeden Tag ein anderes Outfit tragen, hätten Sie kein Persönlichkeitsmerkmal, an dem man Sie erkennen könnte.

Der Typ steht hinter der Couch, auf der das Mädchen sitzt

Sich isoliert fühlen: Wie man das Gefühl überwindet, unerwünscht zu sein.

Wie schön ist es, Menschen zu sehen, die offen sind: Sie kommunizieren ständig, sie haben viele Freunde, sie können mit jedem über alles reden, sie ziehen sich nicht in sich selbst zurück. Ich hingegen bin in den vier Wänden meiner Insellage gefangen und habe das Gefühl, dass ich der Einzige auf der Welt bin, dem das Glück im Leben fehlt.

«Ich habe Freunde, und ich schätze sie sehr. Aber solange sie in einer großen Gruppe sind und über alles Mögliche reden, nehmen sie meine Anwesenheit überhaupt nicht wahr. Ich kriege kein einziges Wort heraus, und wenn ich es doch schaffe, etwas zu sagen, dann kommen völlig unpassende, unnötige Worte heraus. Meine Freunde gehen an mir vorbei und ich schäme mich. Ich schweige lieber, als Unsinn zu reden.

"Es gibt eine Kluft zwischen mir und der Welt. Selbst wenn ich den Leuten etwas sage, verstehen sie mich nicht, sie denken, ich sei nur ein Freak. Ich kann mich nicht als Teil dieser Welt fühlen. Ich möchte, dass man mir zuhört, dass man mich versteht, aber sie interessieren sich nur für die alltäglichen Dinge".

Foto Schüchternheit als Mittel zur Überwindung des Gefühls, unerwünscht zu sein.

Wie viele von uns sind in ihrer eigenen Welt gefangen. Warum ist dies der Fall? Wie kann ich die Kluft zwischen mir und anderen Menschen überbrücken?

Warum ziehen wir uns in uns selbst zurück?

Viele Menschen schaffen es nicht, in einem Gespräch zu Wort zu kommen. Als langsame und präzise Menschen können sie die Eile nicht ertragen; es ist wichtig, dass sie analysieren und darüber nachdenken, was sie sagen, bevor sie es sagen. Aber die Menschen wissen das nicht, sie reden viel und unterbrechen. Wenn man sie unterbricht, verlieren sie den Faden, fangen wieder von vorne an oder werden verwirrt und schalten ab.

Die Ursache von Kommunikationsproblemen kann in der Kindheit liegen. Zum Beispiel, wenn die Eltern sagen: "Es ist schändlich, solchen Unsinn zu reden.Es ist beschämend, solchen Unsinn zu reden", "es ist unhöflich, sich in Gespräche von Erwachsenen einzumischen", "niemand ist an deiner Meinung interessiert", "niemand hat dich gefragt" sind seit der Kindheit ein Anker. Wenn er als Erwachsener mit anderen kommuniziert, hat er immer noch das Gefühl, dass er im Gespräch überflüssig ist und dass seine Worte dumm und unangebracht sind.

Zuneigung ist beschämend, ohne Zuneigung ist es schrecklich

Soziale, aufgeweckte und emotionale Menschen haben ein Talent dafür, Menschen aus einem bestimmten Grund um sich zu scharen. Ein Mensch mit einem Blickvektor ist ein natürlicher Therapeut. Er hört Freunden und Bekannten zu und schenkt ihnen seine Aufmerksamkeit und sein Mitgefühl. Er spürt den Schmerz des anderen wie seinen eigenen, weiß, wie er unterstützen kann, neben ihm wird alles leichter.

Aber wenn ein solcher Mensch von Kindheit an gehört hat: "weine nichtNicht weinen", "Zeig deine Tränen niemandem", "Es ist schändlich zu weinen", dann wird ihnen von Kindheit an verboten zu weinen, verboten, ihre Gefühle zu zeigen. Das macht es uns so schwer, über ihre Gefühle zu sprechen, alle starken Emotionen wollen versteckt werden und stattdessen ist es besser, über etwas Cooles zu sprechen.

Foto Die Kluft zwischen mir und anderen.

Wenn wir starke Gefühle nicht in unsere Seele lassen, haben wir kein Gefühl der Erfüllung.

Wenn wir unsere Gefühle mit anderen teilen, auf ihre tief empfundenen Gefühle eingehen, bauen wir eine starke emotionale Bindung zu ihnen auf, wir spüren eine zuverlässige Schulter in der Nähe, einen Schutz. Andernfalls werden wir von Zweifeln, Ängsten und manchmal sogar von Einsamkeit und Traurigkeit überwältigt. Dieser Gemütszustand wirkt sich auch auf unsere Kommunikation aus: "Ich habe Angst, dass wir nicht verstanden werden.Angst, nicht verstanden zu werden", "sie werden sich lächerlich machen", "sie werden nicht akzeptiert werden", "was ich sage, wird nach hinten losgehen", "es ist besser, nichts zu sagen".».

Man muss nichts Außergewöhnliches tun, um an einem sichtbaren Ort unsichtbar zu werden

Um unsichtbar zu werden, braucht man keine spezielle Technologie, keine magischen Umhänge oder verrückte Ninja-Moves. Du kannst in deiner Alltagskleidung unsichtbar werden und wie ein ganz normaler Mensch herumlaufen. Alles, was man dazu braucht, ist ein bisschen Voraussicht.

Zwei Stücke Teig, Mozzarella, Pesto: ein gemeinsames Rezept für zarte Pasteten

Priester Paul Ostrowski warnt die Gläubigen vor einem großen Fehler am Heiligen Abend

Ferrero-Rocher-Torte: ohne Backen gemacht, in einem Zug gegessen

Denken Sie an die große Mehrheit Ihrer Freunde. Was ist das Erste, was Ihnen an ihnen auffällt? Ihre Haare? Ihre Outfits? Ihre verrückten Brillen? Wenn sich diese Merkmale ändern würden, glauben Sie, dass Sie diese Menschen dann noch erkennen würden? Wahrscheinlich nicht.

Der Schlüssel, um unsichtbar zu werden, liegt darin, sich von seinen Merkmalen zu distanzieren. Du denkst vielleicht, dass es unmöglich ist, dass du deine seltsame rosige Haut, deine seltsame Nase oder deine superblauen Augen nicht loswerden kannst. Das mag (ohne zusätzliche Anstrengung) stimmen. Aber Sie müssen diese Dinge nicht ändern, um sie zu verbergen. Du musst nur dafür sorgen, dass du durch deine anderen Merkmale identifiziert wirst.

Ursachen für das Auftauchen

  1. Erinnern Sie sich, dass ich Ihnen gesagt habe, dass es verschiedene Arten von Temperamenten gibt? Wenn nicht, schauen Sie hier nach.. Ein Kind wird also mit einem bestimmten Typus geboren, meist einem phlegmatischen oder melancholischen. Es ist als Kind einfach viel egoistischer, seine innere Welt ist viel spannender als die äußere, also schlagen Sie nicht gleich Alarm und versuchen Sie, es zu ändern.
  2. Warum sonst wird ein Mensch zurückgezogen? Weil er sich als Jugendlicher aufgrund von Konfliktsituationen oder Missverständnissen mit Gleichaltrigen nicht entwickeln konnte. Nachdem ich viele Gefühle erlebt und keine Unterstützung gefunden hatte, beschloss ich, mich unsichtbar zu machen, um das Ganze nicht noch einmal durchmachen zu müssen. Die Verlegenheit lähmt einen buchstäblich, wenn man versucht, sich in der Gesellschaft von Fremden frei zu verhalten.
  3. Wenn man als Kind von den Eltern vernachlässigt wird, kann das Kind abtrünnig werden oder sich, wenn die Erwachsenen seine Probleme ignorieren, zurückziehen und erkennen, dass die anderen es auch nicht brauchen. In diesem Artikel erfährst du, was das Wort "abweichend" bedeutet.
  4. Die negative Erfahrung, in eine missbrauchende Familie hineingeboren zu werden, in der jede Bewegung abgewertet und bestraft wird. Alles, was das Kind tut, wird missbilligt. Im Laufe der Zeit wird jeder Versuch, aufzufallen und sich hervorzutun, von Schuldgefühlen, Scham, Entsetzen, Angst und anderen Gefühlen begleitet. Dies geschieht in der Regel in Familien, in denen ein Elternteil, meist der Vater, alkoholabhängig ist und jedes Mal, wenn er trinkt, gewalttätig wird.
  5. Wie ich eingangs sagte, verschließt sich ein Mensch oft aufgrund einer traumatischen Situation. Wenn Sie zum Beispiel von Ihrem Mann betrogen wurden oder Ihre Freundin Sie betrogen hat, kann es sein, dass Ihre Psyche dem Druck nicht standhalten kann und Sie, um Ihre Persönlichkeit zu bewahren, einen solchen Schutzmechanismus schaffen, indem Sie Ihre Aufmerksamkeit tief in sich selbst lenken. Ein solcher Mensch könnte sich auch selbst betrügen und denken, dass er andere einfach nicht mehr braucht. In Wirklichkeit ist es der Schmerz, der in ihm spricht, der Gleichgültigkeit und Wichtigtuerei überdeckt. Es ist viel einfacher, die Bedeutung der anderen abzuwerten, als zuzugeben, dass er sie aus Angst und einem Gefühl der Verletzlichkeit gemieden hat.

Jeder Misserfolg ist eine große Lektion

Schüchternheit ist etwas, worunter viele Menschen leiden, auch ich. Ich denke, unsere Erziehung und unser Umfeld spielen eine große Rolle. Haben Sie keine Angst davor, was andere Leute von Ihnen denken. Du musst keine große Sache daraus machen, du musst in der Lage sein, Risiken einzugehen. Mach dir keine Sorgen, dass dich jemand auslachen könnte. Jeder Misserfolg, jeder Rückschlag ist eine großartige Lektion, die Ihnen hilft, in Zukunft selbstbewusster aufzutreten. Vergessen Sie auch nicht, sich selbst daran zu erinnern, dass Sie es schaffen können.

Ich bin auch ein schüchternes Mädchen, und das wollte ich schon immer ändern. Jedes Mal, wenn ich auch nur ein paar Sätze vor einer großen Gruppe von Menschen sprechen muss, sage ich mir:

Das sind Fremde, die wissen absolut nichts über dich. Es ist unwahrscheinlich, dass sie sich in ein paar Tagen auf der Straße an deinen Namen erinnern oder dich erkennen. Selbst wenn du etwas falsch machst, werden sie nur lachen und es gleich wieder vergessen.

Das mag zu einfach und naiv erscheinen, aber es funktioniert wirklich, zumindest in meinem Fall. Ich zum Beispiel bin nicht sehr gut in Englisch, aber ich kann mich auf das Hauptziel konzentrieren, meine Botschaft zu vermitteln, und versuche, meine Fehler zu ignorieren.

Überwinde deine Schwäche und werde stärker

Versuchen Sie immer, gegen Ihre Schüchternheit anzugehen. Deine Zweifel, deine Unsicherheiten sind es, die dich schwach machen. Stehen Sie darüber und Sie werden stärker werden.

Ich war früher auch sehr schüchtern. Ich hatte das Gefühl, dass ein böses Wesen in mir lebte, das die Kontrolle über meinen Körper und mein Leben übernehmen wollte (das klingt vielleicht albern, aber es war wirklich so). Mein Hauptziel war es, dieses innere Monster täglich zu bekämpfen, d. h. ich versuchte, genau das zu tun, was es fürchtete. Natürlich habe ich eine Menge Fehler gemacht und bin oft gestolpert, bevor ich alle Spielregeln kannte.

Und wie habt ihr mit Schüchternheit zu kämpfen? Teilt es in den Kommentaren mit.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München