Wie Sie aufhören, an Ihrem Mann herumzunörgeln

Wenn eine Frau diesen Algorithmus auf ein Gespräch anwendet, hat sie die Chance, statt Zeit damit zu verschwenden, ihrem Mann "rechtschaffene Moralpredigten" vorzulesen, seine Aufmerksamkeit auf Handlungen zu lenken, die ihrer Meinung nach am besten für ihre Beziehung sind. Ebenso hat eine Frau die Chance, wenn sie ihrem Partner das Wort erteilt, z. B. endlich mehr als einmal die Andeutung ihres Mannes zu hören, dass sie lernen sollte, leckerer und abwechslungsreicher zu kochen. Doch die Frau ließ seine Andeutungen an sich vorbeiziehen. Deshalb griff er zu einer so radikalen Methode (offenbar weil er auch nicht in der Lage ist, effektiv zu verhandeln und das Verhalten seiner Partnerin auf zivilisierte Weise zu beeinflussen).

Wie Sie aufhören, an Ihrem Mann herumzunörgeln

Wie hört man auf, den Ehemann zu nerven?

Selten stellt sich eine Frau die Frage, wie sie das Nörgeln an ihrem Mann beenden kann. Wenn die Skandale jedoch ihren Höhepunkt erreichen, beginnt eine Frau bereits, sich mit der Frage zu beschäftigen, wie sie sich nicht von ihrem Mann trennen kann. Er könnte anfangen, sie zu ignorieren, das Haus zu verlassen oder sie zu betrügen, was eine Folge ihres "Nörgelns" wäre, das sie als negativ in ihrer Beziehung ignoriert hat.

Nörgeln Sie nicht an Ihrem Mann herum

Jeder Mann mag es nicht, wenn er herumgeschubst wird. Man kann es auch so ausdrücken, dass man ihm einen bläst". Es kann sogar sein, dass eine Frau in eine Situation geraten ist, in der sie einfach nicht versteht, was von ihr erwartet wird, warum sie tun soll, was von ihr verlangt wird, oder gar nicht begreift, was überhaupt passiert. Frauen werden verrückt und Männer bekommen eine Gehirnwäsche – das gleiche Phänomen, nur aus unterschiedlichen Gründen.

Das Online-Magazin psytheater.com nimmt allerdings billigend in Kauf, dass Frauen ihre Männer manchmal treten. Wenn dies jedoch ständig geschieht, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Ihre Partnerin diese Art der Kommunikation von ihm bald satt hat und er natürlich anfangen wird, seine Frau zu verletzen.

Streiten, streiten, streiten ist etwas, was alle Männer können. Aber hier geht es darum, zu verstehen, woher Skandale kommen, um Beziehungen nicht unnötig zu beschädigen, denn nur wenige Menschen achten darauf.

Man kann zustimmen, dass Skandale (Streit, Auseinandersetzungen usw.) zum Leben eines jeden Menschen gehören. Aber es ist möglich, sich nicht zu prügeln, nicht zu schreien, die Beziehung nicht durch Streit zu zerstören, sondern einfach zu reden, das Problem zu lösen, eine Lösung zu finden, mit der alle zufrieden sind.

Woher kommen die Skandale? Sie entstehen in dem Moment, in dem die Menschen anfangen zu schreien, das Thema der Diskussion vergessen und sich an ihre Beschwerden erinnern, die manchmal nicht von denen verursacht wurden, mit denen sie gerade kommunizieren, sondern von ganz anderen Menschen. Ein Mensch hat Probleme bei der Arbeit: Er hat keine gemeinsame Sprache mit einem Kollegen gefunden. Deshalb geht er vielleicht nach Hause und schreit seine Kinder an, die laut lachen und spielen. Eine Frau kann zum Beispiel ihre Lieblingsbluse zerreißen, so dass jeder, der sie anspricht, sie schnell ärgert.

Wie hört man auf, an seinem Mann herumzunörgeln?

Fast jede Frau beginnt früher oder später, an ihrem Mann herumzunörgeln. Warum tut sie das? Nach den Worten der Frauen selbst versuchen sie, den Mann auf seine Fehler hinzuweisen und ihn zu zwingen, sich zu bessern. Eine Frau, die nörgelt, bedeutet, dass sie ihren Mann für die Dinge kritisiert, die er falsch macht. Sie will, dass er sich ändert, dass er ein besserer Mensch wird.

kak-perestat-pilit-muzha

Am Anfang sagt die Frau dem Mann einfach, was sie will oder womit sie unzufrieden ist. Wann beginnt sie zu nörgeln? Wenn der Mann sie nicht hören kann und sie das Gleiche hundertmal wiederholen muss. Mit anderen Worten, das Nörgeln beginnt, wenn der Mann aufhört, ihr zuzuhören, ihre Meinung zu berücksichtigen, einen konstruktiven Dialog zu führen, sie zu ignorieren, weil sie anfängt zu drängen, weil sie immer noch ihren Willen durchsetzen will.

Je weniger Komplexe ein Mensch hat, je freier er innerlich ist, je mehr Selbstvertrauen er hat, desto leichter fällt es ihm, seinen Gewohnheiten nachzugeben. Wenn ein Mann Probleme hat, klammert er sich an seine Gewohnheiten, und das führt zu verschiedenen Streitigkeiten, anspruchsvollen und unterdrückenden Beziehungen.

"Wenn du mich liebst, liebe mich so, wie ich bin! – das ist nicht die Forderung eines selbstbewussten Menschen, das ist eine despotische Anweisung. Und Willkür ist meist ein Zeichen von Schwäche und Angst. Es gibt einfach Gewohnheiten, von denen der Mensch glaubt, dass er sich selbst verliert, wenn er sie aufgibt. Der Mensch identifiziert sich durch Gewohnheiten.

"Ich habe darauf bestanden, und er hat es auf meine Weise getan" ist eine Machtbehauptung, eine Behauptung darüber, wer in einer bestimmten Beziehung das Sagen hat". Derjenige, der seine Macht durch Zwang durchsetzt und somit dominiert, liebt den Partner nicht wirklich. Diese Person behandelt den anderen wie eine Sache und nicht wie eine Person. Sie ist nicht bereit zu verstehen, was diese oder jene Gewohnheit für den anderen bedeutet.

Der weise Mensch ist derjenige, der zuerst versucht zu verstehen, warum sein Partner eine bestimmte Gewohnheit braucht, und dann entscheidet, ob er diese Gewohnheit ändert oder sie hinter sich lässt, indem er seine Einstellung dazu ändert. Schließlich äußern Menschen oft ihre Unzufriedenheit mit den Gewohnheiten des anderen, ohne zu erkennen, dass einige von ihnen wichtig sind. Man muss nicht immer versuchen, die Gewohnheiten des anderen zu ändern, man kann auch einfach seine Einstellung zu ihnen ändern, um den geliebten Menschen zu schonen.

Psychologen raten, wie man aufhört, am Ehemann herumzunörgeln

Frauen glauben oft, dass sie ihre Männer durch Nörgeln besser machen. Fragt man Männer selbst, wie sich das Nörgeln auf sie auswirkt, werden sie ihre Abneigung deutlich zeigen. Männer werden des Sägens müde, und Frauen verstehen nicht, warum Männer ihnen gegenüber ungehorsam sind.

  • Eine Frau verliebt sich zuerst in einen Mann. Sie sieht keine Fehler in ihm oder verschließt die Augen vor vielen Dingen, weil sie glaubt, dass er sich mit der Zeit unter ihrer Liebe zu ihr oder unter ihrer Führung zum Besseren verändern wird. So bindet die Frau ihr Leben zunächst an einen Mann, den sie nicht mag, von dem sie aber hofft, dass er sich sicher zum Besseren verändern wird.
  • Mit der Zeit fängt die Frau an, sich mit dem Mann zu streiten. Sie wird wütend, als er beginnt, seine negative Seite ihrer Persönlichkeit zu zeigen. Obwohl der Mann ihr anfangs zuhört und sogar versucht, sich zu verteidigen, gibt er später auf, als er sieht, dass die Frau ihn nicht hört.
  • Es folgt eine typische Szene: Die Frau schimpft wieder und der Mann tut so, als würde er sie nicht hören. Schließlich lernt er, seine Ohren auszuschalten, sobald sie wieder anfängt zu "kläffen".

Worin liegt das größte Problem? In der Tatsache, dass die Frau bestimmte Dinge nicht versteht:

  1. Ein Mann ist ein reifer und erwachsener Mensch. Entweder man liebt ihn so, wie er jetzt ist, oder man sucht sich jemand anderen.
  2. Ein Mann wird immer Schwächen haben. Eine Frau wird nie ihr Ideal treffen, weil es so etwas nicht gibt. Jeder Mann wird Eigenschaften haben, die ihr nicht gefallen.
  3. Sie müssen erst lernen, einem Mann zuzuhören, wenn er erklärt, warum er nicht so ist, wie eine Frau ihn gerne hätte, damit Sie von einem Mann verlangen können, dass er Ihre Worte hört.

Selbstwertgefühl aufbauen

Manchmal erlaubt das Verhalten und die Einstellung einer Frau einem Mann, sie zu kritisieren und zu ermahnen. Frauen mit geringem Selbstwertgefühl neigen dazu, über die Unvollkommenheit ihrer Figur, ihre Unfähigkeit zu kochen oder ihre Kleiderwahl zu streiten. Wenn sie ständig behaupten: "Wie ich zugenommen habe!", "Ich bin so ein Idiot!", kann es vorkommen, dass sie nicht mit einer Gegenrede und einem Sturm von Komplimenten empfangen werden. Männer verstehen solche Unterstellungen nicht immer; meistens führt Selbstkritik zu Kritik seitens des Ehemannes. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich selbst respektieren und an Ihrem Selbstwertgefühl arbeiten. Der Ehepartner ist sich der Fehler, die die Frau sich selbst zuschreibt, vielleicht nicht bewusst.

Die beleidigte Frau verwechselt angemessene Bemerkungen mit unbegründetem Gemecker. Es ist wichtig, zwischen verschiedenen Arten von Kritik zu unterscheiden: Konstruktive Kritik hat keinen anklagenden Ton. Manchmal zielen die Bemerkungen eines Mannes darauf ab, die Situation zum Besseren zu verändern. Vielleicht hat Ihr Mann die falsche Form und den falschen Ton für seine Bemerkungen gewählt. Wenn Sie nicht beleidigt sind und den Mund halten, sondern die Situation von außen betrachten, gibt es keinen Grund zur Sorge.

Wenn der Mann ohne Grund mahnt und seine Kritik destruktiv ist, dann zielt die Bemerkung darauf ab, das Selbstwertgefühl Ihrer Frau zu senken und sich selbst auf ihre Kosten zu erhöhen.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München