Melden Sie sich bei mir an und Sie betreten einen Transformationsraum, in dem Ihre inneren Veränderungen beginnen werden.
- Wie Sie Ihre Wut zähmen und sie nicht an geliebten Menschen auslassen
- Zählen Sie bis zehn
- Wut als Teil des mentalen Mechanismus eines Kindes.
- Wut muss man natürlich rauslassen. Aber…
- Warum Irritation, Ärger und Wut entstehen
- Wut ist ein sehr wirksames Mittel, um sich zu schützen.
- Die eigene Wut erforschen: eine Übung für das Tagebuch
- Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Wut
- Die Wut einer Frau
- Wie Sie Ihre Wut loswerden können
- Wie man aufhört, sich zu sorgen
- Was tun bei Gefühlen der Traurigkeit
- Warten Sie nicht mit dem Schmollen
- Lesen Sie
- Bilden Sie ein Stoppwort für sich selbst
- Verwenden Sie ein Emotionstagebuch
- Symptome der Probleme
- Handlungstechniken
Wie Sie Ihre Wut zähmen und sie nicht an geliebten Menschen auslassen
Es ist fast unmöglich, sich vor Stresssituationen zu schützen. Aber zu lernen, wie man mit seinen Gefühlen umgeht und Stress abbaut, ohne andere zu verletzen, schon. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Wut nicht mehr an Ihren Lieben auslassen.
Wut – ein angeborener Selbstverteidigungsmechanismus. Deshalb ist sie auch so schwer zu kontrollieren. Und da wir fast jeden Tag mit Stresssituationen konfrontiert werden, verlieren selbst die gelassensten Menschen von Zeit zu Zeit die Beherrschung und lassen ihre angestauten Aggressionen an anderen aus. Meistens sind es die Familienangehörigen, die in der Klemme sitzen. Hier finden Sie einige bewährte Methoden, mit denen Sie Ihre Gesundheit, Ihre Nerven und Ihre Beziehung zu Ihren Lieben retten können.
Zählen Sie bis zehn
Wenn Sie sich gereizt oder wütend fühlen, atmen Sie ein paar Mal tief durch. Laut dem Harvard-Professor Andrew Weil ist die richtige Atmung der Schlüssel zur Selbstheilung. Wenn ein Mensch wütend ist, atmet er schnell und flach oder hält den Atem an. Wenn wir anfangen, gleichmäßig und tief zu atmen, lässt die Anspannung nach. Die häufigste Methode ist, langsam bis zehn zu zählen und sich dabei auf den Atem zu konzentrieren. Versuchen Sie, länger auszuatmen als Sie einatmen. Das senkt nicht nur Ihren Adrenalinspiegel, sondern lenkt Sie auch von dem ab, was Sie belastet. Außerdem ist diese Technik sehr wirksam gegen Schlaflosigkeit.
Wut als Teil des mentalen Mechanismus eines Kindes.
Wenn Sie eine Beziehung aufbauen und eingehen wollen, schaltet sich der Kindermodus ein, z. B. ein "braves Mädchen Sveta". Früher oder später wird Sveta wütend, aber da sie ein "gutes Mädchen" ist, zeigt sie ihre Wut nicht gegenüber dem Mann. Oder sie äußert ihn auf eine Weise, die sie nicht versteht. Dadurch wird die Beziehung zerstört. Denn wenn einem etwas nicht gefällt, man wütend ist, aber nicht sofort reagiert, staut sich der Ärger an und wird zu einer Lawine. Wenn man diese Lawine auf eine Person loslässt, kann sie das natürlich nicht verkraften, weil es zu viel ist, zu viel. Und die Beziehung zerbricht.
Wenn wir erwachsen sind, stauen wir nichts mehr in uns auf. Warum eigentlich? Damit der letzte Tropfen das Fass zum Überlaufen bringt? Die erwachsene Haltung ist folgende: Wenn uns etwas nicht gefällt, sprechen wir es an. Wir sagen es auf normale, ruhige und umweltfreundliche Weise, denn es ist nicht der letzte Tropfen, sondern der erste. Wenn wir ruhig sprechen, dann versteht die Person alles. Und wenn er es nicht versteht, dann ziehen wir die Konsequenzen.
Wut muss man natürlich rauslassen. Aber…
Meine lieben Leute, wenn ich euch lehren würde, die Wut an den Menschen auszulassen, wäre ich selbst schon längst festgenagelt worden: Alle hätten sich versammelt und gesagt: "Was machst du hier? Was sagst du da?"
Wir haben Listen, auf denen ihr eurem Ärger Luft machen könnt. Nicht am Computer! Nimm ein Blatt Papier und einen Stift und schreibe alles auf, was du fühlst: "Hier bist du, hier bist du. ' und gehen Sie. Haben Sie es schon aufgeschrieben? Dann schließen Sie die Augen, stellen Sie sich einen Mann vor und machen Sie in Ihrer Vorstellung mit ihm, was Sie wollen. Vorstellungskraft ist eine wunderbare Sache.
Was bewirkt diese "Befreiung" für Sie? Sie haben sich erlaubt, wütend zu sein. Die Wut geht nicht nach innen, sie füllt Sie nicht tropfenweise aus. Er geht in deine Phantasie, in deine Buchstaben. Sie kommt heraus und das ist großartig. Aber es funktioniert nicht immer.
Warum Irritation, Ärger und Wut entstehen
In fast jedem Menschen gibt es eine Stase des Schmerzes und der Ängste. Wir stauen diese negativen Gefühle an und haben Angst, sie zu zeigen, sie nach außen hin auszudrücken. Nach einer Weile vergessen wir diesen Stau, aber das bedeutet nicht, dass er verschwunden ist. Im Gegenteil, sie wird noch stärker und hindert uns daran, gute Gefühle richtig zu empfinden. Deshalb müssen wir nach innen gehen und all die Dinge erleben, die wir verdrängt haben. In der Psychotherapie löst dies bei meinen Klienten alle möglichen Gefühle aus, meist negative.
Aber am Anfang sind es unangenehme Gefühle und Empfindungen. Stellen Sie sich vor, dass Ihr Wasser abgestellt ist – für eine lange Zeit. Sobald es aufgedreht wird, sprudeln nur Rost und Kalk aus dem Wasserhahn. Sie müssen warten, bis sauberes und gutes Wasser aus dem Hahn kommt. So ist es auch mit den Gefühlen. Es stellt sich heraus, dass am Anfang alles sehr "schlecht" ist, Aggression, Hass, Eifersucht…. Erst nach diesen Erfahrungen sind wir in der Lage, in die Tiefen des Schmerzes hinabzusteigen und völlige Einsamkeit, Traurigkeit und Selbstmitleid zu erleben.
Die Fürsorge anderer oder eines einfühlsamen Therapeuten kann den Cache öffnen und den vergessenen Schmerz freisetzen. Sie fühlen Traurigkeit, aber darin liegt Ihre Heilung, Sie müssen keine Angst davor haben. Wenn die Teilnehmer meiner Programme beginnen, Traurigkeit und Trauer zu empfinden, bin ich sehr glücklich, denn gerade im Erleben dieser Gefühle findet die innere Reifung statt.
Auf psychologischer Ebene hat jeder von uns Angst vor Schmerzen und versucht, sie zu vermeiden. Deshalb werden Selbstschutzmechanismen ausgelöst, um die Wahrscheinlichkeit von Schmerzen zu reflektieren. Um alte Wunden loszuwerden, müssen Sie den Schmerz, den Sie zum Zeitpunkt der Verletzung empfunden haben, spüren und anerkennen und sich sagen: "Ja, ich habe damals unerträglichen Schmerz empfunden, weil ich verlassen und zurückgewiesen wurde". Und dann erkennen Sie, dass es gar nicht so schwer ist, sich Ihre wahren Gefühle einzugestehen und sie in der Vergangenheit loszulassen.
Wut ist ein sehr wirksames Mittel, um sich zu schützen.
Außerdem wirkt sie in beide Richtungen: Äußerlich stößt die Wut die Menschen um Sie herum weg, und innerlich überschattet dieses starke Gefühl andere wahre Gefühle. Infolgedessen stoßen Sie die Menschen von sich weg, die Ihnen am nächsten stehen und die Ihnen ihre Fürsorge und Liebe zeigen wollen. Dabei versäumen Sie es, Ihre wahren Gefühle zu erkennen, wenn die Menschen, die Ihnen nahe stehen, abgeschnitten werden – Traurigkeit, Enttäuschung, Verletzlichkeit oder Verwirrung -, da Wut zur stärksten Emotion wird. Wut wird durch Ihre Zweifel genährt, dass die Menschen um Sie herum Sie nicht richtig schätzen, Ihnen gegenüber unfair sind oder Sie einfach ausnutzen.
Ein Merkmal von Menschen, die der inneren Wut erliegen, sind Gedanken an vergangene Enttäuschungen, Leiden und Ressentiments; sie stellen sich ein Leben ohne den Schmerz des Verlustes vor.
Wenn Sie versuchen, Ihre eigene Strategie zu finden, werden Sie als erstes ein Unbehagen unter der Schicht des Zorns spüren. Wenn Sie das spüren, stehen Sie am Anfang des Weges, den unbewussten Selbstschutz abzustreifen. Viele betrachten ihre Wut als ein ultimatives Gefühl, von dem sie annehmen, dass es ihnen leichter fällt, es auszudrücken. Nein, das wird es nicht, denn es ist nur die oberste Schicht, die die wahre Erfahrung verbirgt.
Die eigene Wut erforschen: eine Übung für das Tagebuch
Sie haben den ersten Teil des Satzes vor sich und müssen ihn mit dem ergänzen, was Ihnen gerade einfällt. Sie müssen schnell antworten, damit Sie sich nicht selbst zensieren. Ich empfehle Ihnen, diesen Satz mindestens zehnmal zu vervollständigen (je länger die Liste ist, desto effektiver ist die Übung) und Ihre Gedanken auf Ihre Mutter zu konzentrieren:
Wenn Sie fertig sind, lesen Sie alle Ihre Antworten durch und notieren Sie, wie Sie sich fühlen. Wenn Sie Lust haben, etwas frei aufzuschreiben, ist jetzt ein guter Zeitpunkt. Ich möchte Sie auch ermutigen, über eine weitere Frage nachzudenken:
Vervollständigen Sie auch diesen Satz mindestens zehnmal. Sie können auch eine Liste der Dinge erstellen, die Sie Ihrer Mutter nicht verziehen haben.
Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Wut
Wenn Wut eine Emotion ist, die Sie nicht kontrollieren können und deren Ausdruck negative Folgen hat, müssen Sie möglicherweise besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Es ist wichtig, dass Sie in der Lage sind, Ihre Wut so zu kalibrieren, dass sie ein ständiger Prozess ist und nicht nur an- oder ausgeschaltet werden kann. Sie müssen die Wut erkennen, wenn sie zum ersten Mal auftaucht, und über die Mittel verfügen, sie zu dosieren. Sie müssen in der Lage sein, das Ausmaß der Wut zu kontrollieren, indem Sie Techniken zur Verschiebung der Aufmerksamkeit, Atemübungen oder kurze Pausen einsetzen, um den Aufbau unerwünschter Spannungen zu unterbrechen.
Wenn Sie feststellen, dass Sie Ihre Wut nicht kontrollieren können oder sich nicht trauen, sie auch nur anzusprechen, sollten Sie einen Kurs zur Wutbewältigung besuchen oder mit einem Therapeuten zusammenarbeiten.
Die Wut einer Frau
Eine Frau ist oft Stress und Müdigkeit am Arbeitsplatz, Unhöflichkeit auf der Straße und familiären Turbulenzen zu Hause ausgesetzt, so dass eine kleine Irritation leicht zu einem Wutausbruch führen kann, und eine Frau kann leicht auf die ihr nahestehenden Personen, insbesondere ihr Kind, losgehen. Und wenn der Hormonhaushalt einer Frau nicht stimmt, sind Wutausbrüche nicht weit entfernt.
Wie kann man seine Wut loslassen? Zunächst einmal muss der hormonelle Hintergrund normalisiert werden. Hormone spielen im Leben eines jeden Menschen eine wichtige Rolle, insbesondere im Leben einer Frau. Störungen des Hormonspiegels im Körper einer Frau führen zu schlechter Laune, Frustration, Schwäche, Gewichtszunahme, schneller Ermüdung und schließlich zu Wutausbrüchen.
Es gibt auch äußere Anzeichen, die auf einen gestörten Hormonhaushalt bei Frauen zurückzuführen sind. Dazu gehören stumpfes, brüchiges Haar, trockene und schuppige Haut, brüchige Nägel, Menstruationsstörungen, Funktionsstörungen des Verdauungstrakts, verminderte Intelligenz und Gedächtnis. Eine Frau in dieser Phase zeichnet sich durch Reizbarkeit und Depression aus.
Wenn Sie alle oben genannten Symptome festgestellt haben, sollten Sie Ihre Hormone normalisieren, um den Ärger abzubauen. Hormonelle Anomalien werden nach Durchführung bestimmter Tests festgestellt. Falls erforderlich, verschreibt der Endokrinologe Medikamente, um den Hormonspiegel der Frau zu normalisieren. Dieser Prozess wird durch folgende Maßnahmen beschleunigt: richtige Ernährung, tägliches Regime, Aufenthalt an der frischen Luft, obligatorische körperliche Aktivität, Beseitigung schlechter Gewohnheiten. Essen Sie viel Meeresfrüchte, Obst (Kakis und Bananen), Knoblauch, Auberginen und Spinat. Essen Sie ausreichend tierisches Eiweiß und vergessen Sie nicht die Öle (Öl, Leinsamen, Sesam).
Essen Sie Käse, dunkle Schokolade, Bohnen, Eier, Linsen und Tomaten für die Serotoninproduktion. Stellen Sie die Regel auf, dass rohes Gemüse und Obst immer auf Ihrem Speiseplan stehen sollten. Sorgen Sie für ausreichend Nachtruhe und mäßige körperliche Aktivität am Tag (Yoga, Laufen, Schwimmen, Fitness, Tanzen). Beschränken Sie Ihren Kaffeekonsum und verzichten Sie ganz auf Alkohol. Wählen Sie die Multivitamine und Mikronährstoffe, die Sie benötigen, gemeinsam mit Ihrem Hausarzt aus.
Wie Sie Ihre Wut loswerden können
Hören Sie auf, Menschen, die Ihnen wichtig sind, zu verletzen. Es ist schwer zu lernen, aber jedes Mal, wenn Sie von Wut übermannt werden, stellen Sie sich den Zustand vor, der darauf folgt – Scham und Verlegenheit darüber, dass Sie Ihre Mitmenschen ungerechtfertigt beleidigt haben. Sagen Sie Ihren Mitmenschen, was Ihnen an ihnen nicht gefällt und was Sie verärgert. Es ist wichtig, dass Sie leise und nicht demonstrativ sprechen.
Sobald Sie die Situationen analysiert haben, die Sie verärgern, sollten Sie alle möglichen Maßnahmen ergreifen, um diese Probleme zu beseitigen. Lernen Sie, sich zu entspannen. Meditationstechniken stärken Ihre Gesundheit, gleichen eine gestörte Psyche aus, eine Person wird resistent gegen Schüchternheit. Wenn Ihr Zustand durch Arbeitskollegen provoziert wird, laufen Sie nach der Arbeit ins Fitnessstudio und lassen Sie dort Ihren Ärger los, werden Sie negative Emotionen los. Yoga ist sehr gut geeignet, um die im Laufe des Tages angesammelten Aggressionen abzubauen, indem es die Geduld schult, Ängste abbaut und beruhigt.
Wie bekommen Sie Ihre Wut in den Griff? Versuchen Sie bei der ersten Manifestation, tief zu atmen und sich dadurch zu beruhigen, mit sich selbst zu sprechen und alle wütenden Gedanken zu stoppen. Atmen Sie langsam und tief und wiederholen Sie mehrmals die Worte "beruhigen Sie sich", "entspannen Sie sich", "alles wird gut". Sprechen Sie unbedingt mit anderen Menschen, die Sie unterstützen werden. Betrachten Sie alles aus einer anderen Perspektive, versetzen Sie sich in die Lage der Person, auf die Sie wütend sind.
Gehen Sie alles mit Humor an, machen Sie sich über sich selbst lustig. Lernen Sie zuzuhören. Zuhören verbessert die Kommunikation und schafft Vertrauen, was Ihnen helfen kann, mit feindseligen Gefühlen und Gedanken umzugehen. Äußern Sie Ihre Gedanken immer konstruktiv und in aller Ruhe. Denken Sie vor allem daran, dass wir weder gut noch schlecht sind, sondern unsere Stärken und Schwächen haben. Akzeptieren Sie sich so, wie Sie sind, denn es ist unmöglich, dass jeder Sie mag. Es ist zwar besser für Ihre Gesundheit, Ihre Wut herauszulassen, als sie in sich zu behalten, aber Sie müssen auch wissen, wie Sie es anstellen. Häufige Wutausbrüche schädigen und zerstören nur die Beziehungen zu anderen.
Zorn und Wut können das Herz-Kreislauf-System schädigen, Stress verursachen und das Problem verschlimmern. Um dies zu verhindern, sollten Sie sich durch Beharrlichkeit und Ausdauer ausdrücken, denn dies ist der beste Weg, um jedes Problem zu lösen.
Wie man aufhört, sich zu sorgen
Übermäßige Angst ist oft die Ursache von Kreislaufproblemen, daher sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Mäßige Angst zeigt, dass wir in der Lage sind, die Verantwortung für das, was geschieht, zu übernehmen. Zum Beispiel wurde eine Person befördert und steht nun vor neuen Herausforderungen. Er oder sie möchte den Vorgesetzten nicht enttäuschen und hat Angst, zu versagen. Doch anstatt sich Sorgen zu machen, ist es besser, darüber nachzudenken, wie man die Situation besser meistern kann. Zum Beispiel, welche Fragen man dem Vorgesetzten stellen kann, um zu verstehen, was er vom Team und von einem selbst erwartet.
Wenn es in Ihrem Leben viel Grund zur Sorge gibt, versuchen Sie, eine Möglichkeiten zur schnellen Entspannung und zum Abbau von Spannungen: Meditation, Yoga, Atemübungen. Bestimmen Sie auch Ihren Persönlichkeitstyp nach Entwicklungsstufe: Kind, Erwachsener, traumatisierter Erwachsener, Weiser. Die ersten drei sind sehr anfällig für emotionale Manifestationen, so dass Angst vielleicht einfach eine Charaktereigenschaft und nicht das Ergebnis der Lebensumstände ist.
Was tun bei Gefühlen der Traurigkeit
Verleugnen Sie nicht, dass Sie traurig sind, aber lassen Sie sich auch nicht von diesem Gefühl entmutigen. Dieses Gefühl gibt uns die Möglichkeit, nachzudenken und unser Leben zu verbessern. Hilfreich sind einfache Möglichkeiten, mit der Traurigkeit umzugehen, wie zum Beispiel:
Die beste Art, schwarze Eifersucht zu kontrollieren, ist, sich in die Lage der anderen Person zu versetzen. Denken Sie an die Gefühle, die Sie empfunden haben, als Sie eifersüchtig waren. Waren sie angenehm?
Um die Eifersucht loszuwerden, müssen Sie zunächst Ihre finanzielle und soziale Stellung sowie Ihre emotionale Ebene ermitteln. Dies wird Ihnen helfen, sich selbst von außen zu betrachten und zu verstehen, wie weit Sie von Ihrem gewünschten Ziel entfernt sind.
Wenn Sie zum Beispiel eifersüchtig sind, weil ein Freund ein Auto gekauft hat, schreiben Sie die Schritte auf, die Sie zum gleichen Ergebnis führen werden. Konzentrieren Sie sich auf Ihre eigenen Leistungen und lenken Sie die Eifersucht in eine positive Richtung um.
Gefühle jeglicher Art sind wichtig! Verbieten Sie sich nicht, sie zu zeigen, denn das kann sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken und Ihre Persönlichkeit von innen heraus schädigen. Nutzen Sie Techniken zur Gefühlskontrolle, um sich zusätzlich zu motivieren und neue Höhen zu erreichen.
Warten Sie nicht mit dem Schmollen
Sobald ein Mensch wütend wird, reagiert sein Körper sofort. Der sympathische Teil des autonomen Nervensystems erwacht und die Stressreaktion "Kampf oder Flucht" wird aktiviert.
Sie können erkennen, wann es erste Anzeichen gibt: Herzklopfen und Pochen an den Schläfen, festes Zusammenpressen des Kiefers, Anspannung des ganzen Körpers, schnelle Atmung, Schwitzen, Hitzegefühl, inneres Zittern.
Lernen Sie, auf diese Symptome zu achten. Wenn sie auftreten, sollten Sie die Situation nicht zum Kochen bringen. Ergreifen Sie sofort Maßnahmen.
Was kann man tun, wenn man gestresst ist? In unserer Galerie finden Sie einige Tipps, wie Sie damit umgehen können:
Lesen Sie
Der einfachste Weg, den inneren Hulk zu zähmen, ist, im Geiste bis zehn zu zählen, am besten bis 100. Das hilft aber nur unter bestimmten Umständen.
Im Jahr 2015 veröffentlichten Forscher der State University of New York die Ergebnisse eines psychologischen Experiments. College-Studenten mussten einen Aufsatz über ihre Lieblingsfernsehsendung schreiben und bekamen dann mitgeteilt, dass ihre Arbeit von jemand anderem gelesen worden war und sie einen Antwortbrief erhielten, in dem stand: "Das ist einer der dümmsten Aufsätze, die ich je gelesen habe. Nur ein Idiot würde so etwas schreiben, ich kann nicht glauben, dass diese Person an der Universität angenommen wurde."
Jeder Teilnehmer wurde dann gebeten, eine Länge der "Strafe" für den Kritiker zu wählen. Einigen wurde gesagt, dass der Kritiker sich dann revanchieren könne. Einige Studenten mussten sich sofort entscheiden, andere bekamen 30 Sekunden Bedenkzeit, was eine Pause imitierte, in der die Person bis zehn zählt, um ihren Ärger zu verarbeiten.
Die Teilnehmer, die eine Pause einlegten und auf die Rache warteten, trafen sanftere Entscheidungen und waren eher bereit, ihrem Missbraucher zu vergeben. Dies deutet darauf hin, dass es einer Person leichter fällt, mit ihrer Wut umzugehen, wenn sie weiß, dass es Konsequenzen haben wird. Wenn keine Konsequenzen vorgesehen waren, half nicht einmal eine 30-Sekunden-Pause: Diese Schüler wurden hart "bestraft".
Und noch ein Ratschlag: Zählen Sie bis zehn und versuchen Sie nüchtern zu beurteilen, was dieser Konflikt für Sie bedeuten könnte.
Bilden Sie ein Stoppwort für sich selbst
Denken Sie sich ein bestimmtes Wort aus, mit dem Sie sich selbst davon abhalten, weiter mit der Person zu streiten. Sie werden sich dann auch beruhigen und vermeiden, Ärger zu zeigen. Sie werden in der Lage sein, ein ähnliches Wort jedes Mal zu benutzen, wenn Sie sich negativ fühlen. Und Sie werden verstehen, dass eine Situation Sie schlecht beeinflussen kann.
Sie können auch eine andere interessante Technik anwenden. Bilden Sie mit all Ihren Familienmitgliedern ein Stoppwort. Unabhängig davon, wer den Streit begonnen hat und die Flinte ins Korn wirft, genügt es, wenn eine Person das Wort "Stopp" sagt, und alle sollten sich beruhigen. Der Konflikt sollte beendet sein. Und keine der beiden Parteien darf für den Rest des Tages irgendetwas sagen, was den Streit theoretisch wieder entfachen könnte.
Die Technik ist sehr interessant. Und sie wird für alle Ihre Familienmitglieder sehr nützlich sein. Folglich werden Sie sich während der Interaktion großartig fühlen.
Verwenden Sie ein Emotionstagebuch
Darin müssen Sie alle Ihre negativen Emotionen aufschreiben. Wenn du dich bei der Interaktion mit ihnen nicht wohl fühlst und etwas nicht laut aussprechen kannst, benutze Papier. Dort können Sie markieren, welche Gefühle Sie gerade empfinden.
Auf dem Papier werden Sie alle negativen Gedanken aufschreiben. Dadurch werden sie in deinem Leben verschwinden. Und Sie werden in der Lage sein, in kurzer Zeit mit ihnen fertig zu werden. Sie werden keine Negativität mehr spüren.
Sie können normales Papier verwenden. Oder Sie können spezielles Papier verwenden. Es spielt keine Rolle.
Symptome der Probleme
- Veränderungen von Appetit und Gewicht;
- Konzentrationsschwierigkeiten;
- Stimmungsschwankungen;
- Reizbarkeit;
- depressive Stimmung;
- deprimiert, sehnsüchtig;
- rücksichtsloses oder gefährliches Verhalten;
- Gefühle der Einsamkeit.
All diese Symptome führen früher oder später zu einer Verengung der Blutgefäße, erhöhter Herzfrequenz, erhöhtem Blutdruck und schneller Atmung. Wenn es häufig zu Wutausbrüchen kommt, führt dies zu Abnutzung der Arterienwände, Neurosen, Unausgeglichenheit und sogar Panikattacken.
Handlungstechniken
Schwere, anhaltende Wut kann durch eine Reihe von klinischen Strategien unter der Aufsicht eines Psychologen gemildert werden. Die therapeutischen Techniken werden Ihnen helfen, allmählich einen Zustand innerer Harmonie zu erreichen. Der Therapeut wird mit Ihnen über das Problem sprechen, seine Ursache ermitteln und dann versuchen, eine Lösung zu finden. Die wichtigsten Behandlungsmethoden werden im Folgenden beschrieben:
- Selbsthilfe (aufhören, negative Gefühle anzusammeln, versuchen, den Auslöser der Wut zu beseitigen, die Ursachen negativer Gedanken analysieren, sich ablenken, sich nicht von der Vergangenheit verfolgen lassen, an sich selbst glauben, versuchen, ständig in Bewegung zu sein, Wut in Kreativität umwandeln, Humor einsetzen. Bei nervöser Anspannung werden tiefe und langsame Atmung und Meditation empfohlen);
- kognitive Verhaltenspsychotherapie (hilft, unbewusste destruktive Einstellungen loszuwerden, die ein erfülltes Leben verhindern);
- Meditation, Yoga, Entspannungsstrategien, die eine schnelle Genesung fördern und Gefühle wie Wut, Groll, Angst und Anspannung abbauen sollen;
- medikamentöse Therapie (Pharmakotherapie, Behandlung mit Medikamenten);
- psychoanalytische Psychotherapie durch einen Psychologen. Diese wirksame Therapie wird Ihnen helfen, die Ursache Ihres Problems herauszufinden, das Wesen des Problems zu erkennen und es schließlich für immer loszuwerden.
Wenn Sie beim Lesen dieses Textes etwas mitbekommen haben und das Gefühl haben, dass die im Artikel beschriebene Situation oder die Symptome Ihrem Fall ähnlich sind und Sie dieses Problem lösen möchten, können Sie mich vorab unter der Nummer + 7 (926) 169-36-63 anrufen und mir Ihre Situation schildern, die Sie gerne lösen möchten.
Die telefonische Beratung dauert. 20 Minuten (unentgeltlich) In dieser Zeit muss ich entscheiden, ob ich Ihnen auf psychoanalytische Weise helfen kann. Wenn es einfacher ist, einen Brief zu schreiben, können Sie das hier tun. Schreiben Sie einen Brief oder schreiben Sie an mich unter [email protected]. Bitte beschreiben Sie Ihre Situation so detailliert wie möglich – der Umfang des Briefes ist unbegrenzt, ich werde Ihren Brief auf jeden Fall lesen und beantworten.
Lesen Sie mehr: