Gehen Sie gedanklich zu der Verletzung zurück. Erleben Sie die traumatische Situation noch einmal. Fühlen Sie Ihren Schmerz und versuchen Sie, ihn sich vorzustellen. Beantworten Sie dazu Schritt für Schritt die Fragen:
- Wie man in verschiedenen Situationen Groll loslässt und vergibt – eine wirkungsvolle Technik wird helfen
- Wie man lernt, Menschen zu vergeben
- Schritt Null
- Ein weiterer Versuch
- Welche Wege der Vergebung funktionieren nicht?
- Die Philosophie des Grolls.
- Wie kommt man aus der Opferposition heraus?
- Warum lohnt sich Vergebung?
- Holen Sie es aus sich heraus und laden Sie es ab
- Techniken der Vergebung
- Technik 1: Rache
- Fazit
- Dem Täter ein Geschenk machen
- Verwandeln Sie Trauer in eine positive Erfahrung
Wie man in verschiedenen Situationen Groll loslässt und vergibt – eine wirkungsvolle Technik wird helfen
Groll – ein Gefühl, das Ihr ganzes Leben vergiften kann. Es gibt nichts Schlimmeres als einen anhaltenden Groll. Es ist wie ein Stein um Ihren Hals, der am Boden schleift. Er hindert Sie daran, frei zu atmen, zu leben und sich zu entfalten. Schließlich füllt diese Negativität Ihre ganze Seele aus und zehrt an Ihrer Energie, zerstört Familien und alles um Sie herum.
In diesem Artikel werde ich die Details aufschlüsseln, wie man den Groll loslässt und vergibt, und ich werde eine kraftvolle und vor allem funktionierende Technik vorstellen, mit der man sich von einer langjährigen mentalen Last befreien kann.
Wie man lernt, Menschen zu vergeben
Um zu lernen, wie man vergibt, gehen wir vom Einfachen zum Komplexen. Dann werden wir uns Lebenssituationen ansehen und überlegen, welche praktischen Schritte Sie dazu unternehmen müssen.
Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können über Ihren Kummer sprechen oder Ihre innere Welt bearbeiten. Sich selbst für etwas zu verzeihen, das vor langer Zeit geschehen ist, war der erste Grund. Reden kann in der Anfangsphase helfen, um zu verhindern, dass dieser Makel im Inneren wächst.
Schritt Null
Versuchen Sie, mit der Person, die Sie ärgern, zu sprechen. Oft weiß die andere Person gar nicht, dass Sie einen Groll gegen sie hegen. Er oder sie lebt sein oder ihr Leben, man könnte sagen, ohne dieses Wissen. Und Sie kauern unter der Last Ihres Grolls.
Aber nur, wenn Sie bereit sind, ohne Emotionen, Geschrei und Beleidigungen über Ihre Gefühle zu sprechen. Das ist äußerst selten der Fall.
Sich nicht zurückzuhalten und zu viel zu sagen, kann zu einem Skandal führen. Und das kann der Anfang vom Ende sein. Und möglicherweise zum Ende einer Beziehung. Wenn Sie also Ihre Emotionen nicht unter Kontrolle haben, ist es besser, keinen Streit zu beginnen. Vor allem dann nicht, wenn sich der bittere Groll schon seit Jahren aufgestaut hat und viele weitere Splitter vorhanden sind.
Machen Sie diesen Schritt gleich beim ersten Auftreten negativer Gefühle. Sprechen Sie Ihren Unmut einfach aus. Das gibt Ihnen nicht nur einen Grund, Ihr Umfeld zu verändern, sondern der Groll selbst verschwindet auch nicht innerlich. Er ist bereits ausgedrückt. Liebevolle Menschen werden diese Taktik verstehen und sie vielleicht selbst anwenden.
Ein weiterer Versuch
Wenn ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht inakzeptabel ist, tauschen Sie Emotionen gegen Logik und Überlegungen aus, um der anderen Person zu vergeben.
Das Wichtigste, was Sie bei einer Geschichte über Groll verstehen müssen, ist, dass niemand wirklich verletzt ist, außer Sie selbst. Es sind Ihre Gedanken, die Ihr Gehirn mit einem Löffel auffressen.
- Versuchen Sie, sich in die Situation zurückzuversetzen, in der die Kränkung stattfand, und versetzen Sie sich in die Lage des Täters. Was hat diese Person von Ihnen gewollt. Sei es, um Sie ernsthaft zu kränken, zu ärgern oder absichtlich wütend zu machen. Oder steckt eine gewisse Rationalität hinter dem Vorfall?
- Betrachten Sie es als eine Lektion. Vielleicht wollte der Täter Sie umerziehen, um Sie zu einem besseren Menschen zu machen. Betrachten Sie es als einen Lehrer, der Ihnen etwas beibringen will, vielleicht Geduld.
- Wenn Sie erkennen, dass diese Person Sie böswillig ausnutzt, fragen Sie sich, warum Sie mit einer solchen Person kommunizieren. Wäre es besser, getrennte Wege zu gehen?
Welche Wege der Vergebung funktionieren nicht?
Ich habe mich entschlossen, diesen Artikel zu schreiben, weil meine Abonnenten und Klienten oft unter der emotionalen Last des Grolls leiden, und ich möchte, dass ein Artikel alles im Detail beschreibt.
Ich bin mir bewusst, dass es viele Wege zur Vergebung gibt, die allgemein angeboten werden. Ich weiß das, weil ich früher viele Praktiken und Techniken gewissenhaft befolgt habe:
Sie sind alle unsinnig! Wenn Sie einen harten Groll haben, der sich über Jahre oder Jahrzehnte hinzieht, sind alle diese Methoden eine Sackgasse!
Ich habe meinen Eltern verziehen, dass sie Alkoholiker waren, und natürlich war meine Kindheit nicht übermäßig versüßt. Ich bin sicher, Sie verstehen die Tiefe meines Grolls?
Irgendwann bin ich auf ein Buch mit dem Titel "Radikale Vergebung" gestoßen. Nach der Lektüre dieses Buches wurde mir vieles klar, ich bewertete es neu und änderte meine Einstellung. Es klingt vielleicht übertrieben, aber genau das ist in meinem Fall passiert.
Seitdem gibt es keinen Groll mehr in meinem Leben. Ich habe aufgehört, beleidigt zu sein, weil ich eines verstanden habe: Wenn ich nicht beleidigt werden will, wird es niemand tun!
In diesem Artikel werde ich die wichtigsten Punkte der "Radikalen Vergebung" erläutern und einige eigene hinzufügen, die auf meiner langjährigen Erfahrung mit Klienten beruhen.
Die Philosophie des Grolls.
Nehmen wir eine Standardsituation – der Angreifer und das Opfer. Es bedeutet, dass es eine Person gibt, die Ihnen Unrecht getan hat, die etwas getan hat, was Ihnen sehr missfallen hat, und es ist sogar noch harmloser, Sie haben unerträglichen Schmerz, Ihre Gefühle spielen verrückt und Sie können nichts dagegen tun.
Der traditionelle Ansatz des Verzeihens bedeutet, dass Sie Ihrem Aggressor gegenüber großzügig sein und ihm verzeihen müssen. Dadurch werden Sie praktisch zum Märtyrer und der Aggressor bleibt ein Schurke.
Dieser Ansatz hilft Ihnen aber nicht, den Groll loszuwerden, denn es ändert sich nichts, nur für einen Moment, aber wenn Sie Ihre Großzügigkeit spüren, lassen Sie die Situation los und verzeihen.
Warum geschieht das? Weil unsere Gesellschaft den Opferkult aufrechterhält, weil sich vieles um das Opfer dreht, man muss geduldig sein, aber nicht versuchen, die Situation zu ändern.
Überlegen Sie einmal, wie viel Mitgefühl und Mitleid Menschen entgegengebracht wird, die ungerecht behandelt wurden.
Der erste Schritt zu echter Vergebung besteht also darin, aus der Opferrolle herauszutreten.
Wie kommt man aus der Opferposition heraus?
Hören Sie auf, in die Richtung Ihres Unglücks zu denken und erkennen Sie, dass es Ungerechtigkeit gibt, ja, dass es sie gibt, und dass Sie nichts dagegen tun können. Sie werden weiterhin ein Opfer sein, solange Sie selbst so denken.
Wenn du dich selbst bemitleidest, verkriechst du dich, du hasst deinen Täter. Du steckst in der Vergangenheit fest, in deinen Gefühlen und Erfahrungen. Das Opfer ist eins, es kann nichts ändern, es faltet die Pfoten vor den Umständen und verneigt sich gehorsam.
Wenn Sie, anstatt sich über Vergebung zu informieren, still in einer Ecke schmachten würden, wären Sie ein Opfer.
Einigen wir uns darauf, dass Sie sich nicht mehr als Opfer betrachten, zumindest nicht im Hier und Jetzt"? Richtig?
Warum lohnt sich Vergebung?
Der erste Schritt, den Sie tun müssen, ist. Vergeben zu wollen.. Die Motive können unterschiedlich sein: für die eigene Gesundheit, Freiheit und geistige Harmonie. Oder um das Leiden zu beenden, alte Beziehungen loszulassen und die Tür für eine neue Liebe zu öffnen. Oder vielleicht wollen Sie sich versöhnen und der Beziehung eine neue Chance geben. Es ist wichtig zu erkennen, wofür Sie bereit sind, zu vergeben.
Das zugrunde liegende Motiv ist dieses. Dass man durch Vergebung… nicht nur geistig, sondern auch körperlich.. Um dies zu verstehen, machen Sie folgendes Experiment: Stellen Sie sich Ihren Missbraucher und die Situation vor, die Ihnen Groll, Angst oder Schmerz bereitet hat. Achten Sie auf die körperlichen Empfindungen: Wahrscheinlich spüren Sie einen veränderten Herzrhythmus, Atembeschwerden oder einen Anstieg des Blutes in Ihrem Gesicht. Vielleicht haben Sie das Gefühl, dass Sie schrumpfen oder schlaff werden, oder dass etwas kalt in Ihnen ist. Wenn Gedanken an Rache.Dann wird Ihr Nervensystem noch stärker zittern. Sagen Sie nun zu Ihrem imaginären Missbraucher: "Mögest du dich gut fühlen…". Wenn Sie sich besser fühlen, haben Sie den ersten Schritt zur Befreiung getan. Manche werden sagen: Das ist unrealistisch, wie kann man zum Beispiel einem Vergewaltiger oder Mörder Gutes wünschen? Was kann man tun, wenn die Wut in der Seele brennt und der Schmerz nicht in Worte gefasst werden kann? Denken Sie daran, dass dieser Phrase wie ein Bumerang wirkt. – Indem Sie sich "gute Dinge" wünschen, wünschen Sie in erster Linie sich selbst etwas Gutes. Und wiederholen Sie ihn so lange, bis Sie sich besser fühlen.
Holen Sie es aus sich heraus und laden Sie es ab
Manche seelischen Wunden sind so tief und alt, dass ein Mensch sie vergisst, dass er sie längst "geleckt" hat, dass sie tief im Unterbewusstsein vergraben und aus dem Gedächtnis gelöscht sind, aber das heißt nicht, dass sie geheilt sind. Narben, die durch schwere Kränkungen, psychologische Traumata und emotionale Erschütterungen verursacht wurden, verschwinden nicht von selbst. Sie kommen zum Vorschein, sobald uns etwas an eine Situation erinnert. Ohne den Schmerz aus der Vergangenheit loszulassen, kann ein Mensch kein erfülltes Leben in der Gegenwart führen. Zum Beispiel, Untreue und Schmerz nach dem Verlust einer Liebekönnen sich in der Ablehnung einer neuen Beziehung äußern. Dies geschieht oft unbewusst: Der Mann oder die Frau meidet enge Beziehungen und bricht den Kontakt ab, sobald sie das Gefühl haben, sich verliebt zu haben. Ressentiments gegenüber den ElternDie Tatsache, dass Sie ein Kind sind, und die Beziehung zu Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin sowie die Tatsache, dass Sie Ihre Persönlichkeit nicht frei entfalten und Erfolge erzielen können, können Ihre Beziehung beeinträchtigen. Es ist wichtig, diese Sie zu erkennen, sie an die Oberfläche zu bringen.. Natürlich kann mit dieser Erinnerung auch der Schmerz wiederkehren. Und lohnt es sich, dafür in der Vergangenheit zu kramen? Ja. Es ist wie bei einer Operation – man muss den Eiter aufschneiden, damit es besser wird.
Um Gefühle loszuwerden, muss man sie nicht nur anerkennen, sondern sie auch ausdrücken. Was ist, wenn der Täter nicht mehr da ist und längst in der Vergangenheit verschwunden ist? Oder wenn Sie mit ihm oder ihr in derselben Familie leben, ihn oder sie bei der Arbeit treffen, ihn oder sie jeden Tag sehen, aber ihre Ablehnung nicht zeigen können? Psychologen schlagen in solchen Fällen verschiedene Möglichkeiten vor: zum Beispiel, einen Brief an diese Person schreibenDarin müssen Sie ihr Ihre Gefühle mitteilen. Was Sie dann mit der Nachricht machen, entscheiden Sie: Sie können sie verbrennen, zerreißen oder sogar an den Adressaten schicken. Das Wichtigste ist, sich seiner Gefühle bewusst zu sein und sie zu zeigen. Eine andere Möglichkeit ist, sich die Person vorzustellen, die Ihnen gegenüber sitzt (stellen Sie einen leeren Stuhl hin) und sprechen Sie mit ihr. Stellen Sie Fragen, während Sie auf ihrem Stuhl sitzen, um in ihrem Namen zu antworten. Diese Technik wird als "Die Zwei-Stuhl-Methode". Sie können auch einfach Mit einem großen Plüschtier (Krokodil, Nilpferd, Teddybär – was auch immer) sprechenund sich vorstellen, dass es Ihr Missbraucher ist, und es sogar verprügeln, wenn Sie wollen (um unauffällig zu bleiben, schlagen Sie immer noch auf die Kissen ein). Der Effekt wird sein, wenn Sie Ihre Gefühle bis zum Ende ausdrücken. Mit der Hilfe eines Therapeuten funktionieren solche Techniken natürlich schneller und zuverlässiger. In der Therapie geht es darum, dass die Person den Schmerz erfährt, aber in einer sicheren Umgebung, ihn ausdrückt und schließlich frei wird.
Techniken der Vergebung
Wir kommen zu der Frage, wie man lernen kann, zu vergeben. Groll sammelt sich unwillkürlich an, und wenn der Vergebungsmechanismus automatisch funktionieren würde, wäre die Seele im Frieden. Aber das ist leider nicht der Fall… Vergebung muss, wie viele andere Dinge im Leben, gelernt werden.
Der Mensch ist immer auf der Suche nach "seiner" Lösung für ein Problem. Manche finden die Erlösung in der Religion. Andere finden ihr Heil in der Meditation und in spirituellen Praktiken. Es gibt ein Bedürfnis, einen Wunsch und eine Gelegenheit – sie wenden sich an einen professionellen Psychologen. Es hängt alles vom Charakter der Person und dem Grad des emotionalen Ungleichgewichts ab.
Aber die meisten von uns leben ein gewöhnliches Leben: mit Sorgen, Problemen und Zeitmangel. Vergebungstechniken zu erlernen – das ist eine Lebensnotwendigkeit und eine durchaus machbare Aufgabe. Gehen Sie es bewusst und schrittweise an.
- Machen Sie sich bewusst, wie wichtig dieser Schritt ist. Denken Sie über die Vorteile des Verzeihens nach. Denn was für helle Gefühle werden in Ihrer Seele aufsteigen, nachdem Sie sich von Negativem befreit haben.
- Verstehen Sie, dass der Groll ein Übel ist, das Sie von innen heraus zerstört.
- Ziehen Sie etwas Positives aus vergangenen Erfahrungen. Denken Sie darüber nach, was die Situation Sie gelehrt hat.
Es gibt viele Techniken zur Vergebung von Ressentiments, die Sie selbst erlernen können. Sie müssen sich nur entscheiden, welche für Sie die richtige ist. Es kann sinnvoll sein, ein echtes Gespräch mit Ihrem Missbraucher zu führen. Und alle Fragen offen zu klären und alle Punkte über das 'i' zu stellen. Das ist die männliche Variante des Erklärens.
Wenn aber ein Gespräch nicht möglich ist, nutzen Sie die Fantasie für "therapeutische" Zwecke. Spielen Sie die Konfliktsituation mit einer guten Vorstellungskraft gedanklich durch. In diesem Fall sind Sie der Autor, Regisseur und Protagonist. Überlegen Sie, wie Sie den Verlauf der Ereignisse ändern würden und wie die "Schlussszene" aussehen wird.
Technik 1: Rache
Die innere Welt eines Menschen ist unterschiedlich. Es kommt vor, dass Vergebung nur durch den Wunsch nach Rache in die Seele eindringen kann. Und in seiner Vorstellung kann man sich das auch leisten. Das Wichtigste ist, es nicht zu übertreiben. Eine Sitzung pro Konflikt ist völlig ausreichend.
Fazit
Wir sind die Schöpfer unseres eigenen Schicksals. Und Vergebung ist eine Bewegung hin zu einem neuen Leben. An den Ort, der frei von Groll in der Seele ist, kommt eine neue Erfahrung, ein positives Gefühl. Das Ergebnis ist, dass es sich lohnt, den Versuch zu machen, zu vergeben. Und es ist weder ein Zeichen von Schwäche noch von Stärke. Meiner Meinung nach ist es elementare Selbstfürsorge.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, teilen Sie ihn bitte in den sozialen Medien. Es ist unwahrscheinlich, dass es eine Person gibt, der diese Emotion fremd ist. Vielleicht sind die Tipps auch für Ihre Freunde nützlich. Oder schreiben Sie Ihre eigene Sichtweise in die Kommentare, ob es sich lohnt, dem Groll zu verzeihen. Und wie es Ihnen hilft, mit negativen Emotionen umzugehen. Ich wünsche Ihnen Wohlbefinden, Frieden und seelischen Trost.
Dem Täter ein Geschenk machen
Vergebung ist ein Akt der Freundlichkeit: Sie zeigen jemandem, der nicht nett zu Ihnen war, Freundlichkeit. Das kann ein Lächeln sein, ein Gegenbesuch per Telefon oder Brief, ein freundliches Wort über den Täter im Gespräch mit anderen oder ein Tweet in den sozialen Medien.
Denken Sie jedoch immer an Ihre Sicherheit. Wenn eine freundliche Geste Sie wahrscheinlich wieder in eine schwierige Situation bringen wird, finden Sie einen anderen Weg, Ihre positiven Gefühle auszudrücken. Sie könnten zum Beispiel einen Eintrag in Ihr Tagebuch machen oder eine meditative Übung der Vergebung durchführen.
Verwandeln Sie Trauer in eine positive Erfahrung
Viele Menschen werden sensibel und rücksichtsvoll gegenüber anderen, wenn sie ihre eigene Verbitterung erfahren haben und verstehen, warum sie anderen, die leiden, helfen müssen.
Indem Sie Ungerechtigkeit an sich selbst ansprechen, können Sie zu einem Menschen werden, der Ungerechtigkeit in der Zukunft verhindert und die Welt zu einem freundlicheren Ort macht.
Gehen Sie das nächste Mal auf die Liste zurück und vergeben Sie dem anderen Unrechtstäter mit der niedrigsten Punktzahl. Steigen Sie auf, bis Sie dem schwersten Täter vergeben – dem, unter dem Sie am meisten gelitten haben.
Lesen Sie mehr: