Das Thema "Wie komme ich über eine Trennung von einem geliebten Menschen hinweg" ist immer ein heißes Eisen. Dieser Artikel ist ein Leitfaden dafür, wie man die Gefühle, die einen bei einer Trennung überwältigen, überwinden kann. Und wie Sie sich am schnellsten und effektivsten davon erholen können.
- Wie man die Trennung von einem geliebten Menschen verkraftet und sein Leben wieder in den Griff bekommt
- Warum ist es so schlimm?
- Wie man mit einer Trennung fertig wird
- Erlauben Sie sich, verletzt zu sein.
- Machen Sie sich keine Vorwürfe
- Versuchen Sie nicht, Ihren Partner zurückzubekommen.
- Machen Sie weiter mit Ihrer Arbeit.
- Was Sie nicht tun sollten, um über eine Trennung hinwegzukommen
- Suchen Sie nicht nach Gelegenheitssex.
- Lassen Sie sich nicht einschüchtern oder erpressen.
- Fangen Sie nicht sofort nach einer Trennung eine Beziehung an
- Zwingen Sie keine gemeinsamen Freunde, Partei zu ergreifen.
- Die Phase der Wut und des Zorns
- Depressionsphase.
- Die dritte Stufe ist das Feilschen.
- Viertes Stadium – Depression
- Persönliche Erfahrung einer Psychologin
- Warum ist eine Trennung mit einer solchen Erkrankung verbunden?
Wie man die Trennung von einem geliebten Menschen verkraftet und sein Leben wieder in den Griff bekommt
Eines der beliebtesten Themen in der Beziehungspsychologie und die häufigste Frage, die fast jeden irgendwann in seinem Leben beschäftigt: Wie kann man eine Trennung verarbeiten? Jeder Mensch auf dieser Welt träumt von der wahren Liebe, die das Herz höher schlagen lässt, von einer starken Familie, von einem Seelenverwandten, mit dem man – wie im Märchen – "glücklich bis ans Lebensende lebte und an einem Tag starb".
Leider ist das selten der Fall, vor allem heutzutage, wo man die Scheidung einreichen kann, ohne das Haus zu verlassen. Bevor man seinem Schicksal, seinem Seelenverwandten begegnet, muss man in der Regel sehr unterschiedliche Persönlichkeiten kennenlernen, die nicht immer angenehm oder freundlich sind.
Dies gilt vor allem in der Jugendzeit, wenn aufgrund mangelnder Erfahrung viele Fehler gemacht werden, oft unter dem Einfluss starker Emotionen, Impulse von Gefühlen. Auch im Erwachsenenalter machen Menschen Fehler, so dass dieses Thema für jede Generation von Interesse sein wird.
Verschiedene Menschen verhalten sich nach einer Trennung unterschiedlich. Manche lernen ihre Lektion und machen weiter, indem sie erkennen, dass das Leben nicht zu Ende ist und alles noch vor ihnen liegt, während andere in eine schwere Depression verfallen, in der sie Monate oder sogar Jahre lang leben können.
Manchmal ist das Beenden einer Beziehung so einfach, wie ein Buch in der Bücherei abzugeben, und manchmal stellt das Beenden einer Beziehung das ganze Leben auf den Kopf.
Warum ist es so schlimm?
Es ist wichtig zu verstehen, wie die innere Chemie funktioniert. Wenn man sich zu Beginn einer Beziehung verliebt, beginnt das Gehirn, die Glückshormone Oxytocin und Dopamin zu produzieren. Es wachsen einem buchstäblich "Flügel hinter dem Rücken", Schmetterlinge flattern im Bauch, man ist bereit, Berge zu versetzen, ein Gefühl der Freude überwältigt einen. Wenn Ihr Seelenverwandter in der Nähe ist, werden diese Hormone in großen Mengen ins Blut ausgeschüttet, und das Belohnungssystem wird aktiviert, so dass Sie sich glücklich fühlen.
Wenn wir tiefer gehen, können wir diesen Prozess in mehrere Phasen unterteilen:
- Wenn verliebte Menschen anfangen, sich zu verabreden, tauchen die "Flügel im Rücken" oder "Schmetterlinge im Bauch" auf. Die Hormone Testosteron bei Männern und Östrogen bei Frauen sind dafür verantwortlich.
- Dopamin ist für den Wunsch, einen Partner zu bekommen, verantwortlich. Es ist für die innere Gewissheit der Lust mit einem Partner verantwortlich. Cortisol wird in der Verliebtheitsphase produziert und versetzt Sie in einen Stresszustand. Dann wird Adrenalin freigesetzt, so dass man beim Anblick der geliebten Person "hüpfen und springen" möchte, und zwar im gleichen rasenden Rhythmus, als ob das Herz gleich aus der Brust springen würde.
- Der Noradrenalinspiegel steigt während der Verliebtheit an. Alle Reize, die mit der geliebten Person verbunden sind, werden im Gedächtnis gespeichert, was wissenschaftlich als "Imprinting" bezeichnet wird. Das Bild der geliebten Person prägt sich im Gehirn ein und verhindert, dass man sich in Zukunft leicht von ihr trennen kann. Gleichzeitig sinkt der Spiegel des Hormons Serotonin, so dass die obsessiven Gedanken an das geliebte und süße Objekt das Gehirn nicht verlassen.
- Wenn sich eine Beziehung in die richtige Richtung entwickelt, ist alles in Ordnung und ruhig, die Person fühlt sich emotional stabil, die Partner produzieren Oxytocin. Dieser Prozess wurde von der Natur so angelegt, dass das Paar zusammen sein und sich fortpflanzen kann.
Doch irgendetwas ist schief gelaufen, und der Moment der Trennung ist gekommen. Das eigentliche System der Ermutigung, des Glücksgefühls, funktioniert nicht mehr. Stattdessen wird das andere Abwehrsystem des Körpers, das Schmerzwahrnehmungssystem, aktiviert und es werden Stresshormone produziert. Diese wirken sich wiederum auf den ganzen Körper aus, auf das Immunsystem, das Herz-Kreislauf-System und das Verdauungssystem.
Wie man mit einer Trennung fertig wird
Erlauben Sie sich, verletzt zu sein.
Ja, das ist wahr. Es gibt keinen Grund, sich künstlich aufzumuntern. Wenn Sie weinen wollen – weinen Sie. Wenn Sie schreien wollen – schreien Sie (vergessen Sie aber nicht die Nachbarn, die Sie hören könnten). Singen Sie unter der Dusche traurige Lieder. Schauen Sie Seifenopern.
Sie werden Ihnen erzählen, dass sich alle trennen und Sie sich deswegen nicht schlecht fühlen müssen. Hören Sie nicht darauf und versuchen Sie nicht, Ihren Schmerz zu verbergen. Niemand außer dir weiß, was in deinem Herzen vorgeht. Wenn du Schmerzen hast, lass sie zu. Weinen Sie, bis die Tränen versiegen, bis es Ihnen besser geht, oder zumindest bis Sie am Boden zerstört sind.
Du wirst wieder stark werden, aber das braucht Zeit. Jeder Mensch hat seine Zeit.
Machen Sie sich keine Vorwürfe
Die Entscheidung, sich zu trennen, kommt nicht über Nacht. Und auch nicht innerhalb eines Monats. Häufiger geht dies mit einem langen Prozess des Nachdenkens einher.
Die Gründe dafür können sehr vielfältig sein. Es bedeutet jedoch nicht, dass Sie irgendwo etwas übersehen haben. Es bedeutet, dass Sie beide schon vor langer Zeit begonnen haben, den Kontakt zueinander zu verlieren.
Die Verantwortung liegt immer bei Ihnen beiden, wenn auch nicht immer gleichermaßen. Berechnen Sie nicht, wer mehr Schuld hat. Schauen Sie in die Zukunft und wiederholen Sie Ihre Fehler nicht.
Geben Sie nicht nur sich selbst die Schuld. Ja, Sie hätten weniger reizbar oder weniger fordernd sein können. Aber Ihr Partner hätte auch mit Ihnen darüber reden können.
Versuchen Sie nicht, Ihren Partner zurückzubekommen.
Wenn Sie das Gefühl haben, es gäbe nichts mehr in Ihrem Leben und Sie müssten alles zurücknehmen, hören Sie auf. Hier spricht die Angst.
Nach einer langen Beziehung ist es beängstigend, allein zu sein. Und das ist eine völlig normale Reaktion.
Geben Sie der Angst nicht nach. Versuchen Sie nicht, Ihren Ex mit demütigenden Bitten zurückzubekommen. Selbst wenn er zurückkommt, wird nichts Gutes aus dieser Beziehung entstehen.
Machen Sie weiter mit Ihrer Arbeit.
Wenn der anfängliche akute Schmerz abgeklungen ist, gehen Sie irgendwohin, wo Sie nicht gemeinsam hingehen konnten oder keine Zeit dafür hatten. Sehen Sie sich Filme an, die Ihnen gefallen haben, Ihrem Ex-Partner aber nicht. Erinnern Sie sich an Hobbys, die Sie während der Beziehung aufgegeben haben.
Lesen Sie mehr:Tun Sie Dinge, die Sie nie gemeinsam getan hätten. Das wird Ihnen ein Gefühl der Freiheit geben, das Sie vorher nicht hatten.
Was Sie nicht tun sollten, um über eine Trennung hinwegzukommen
Suchen Sie nicht nach Gelegenheitssex.
Das wird wahrscheinlich nicht helfen, und Sie werden sich noch schlechter fühlen als vorher. Der Drang nach Sex wird durch Entzug hervorgerufen. Dem Gehirn fehlt es an Oxytocin, also suchen wir jemanden, der uns tröstet.
Nicht überzeugt? Dann betrinken Sie sich wenigstens nicht vor einer Verabredung. Alkohol ist ein Depressivum. Statt eines Orgasmus werden Sie also nur Groll und Schuldgefühle gegenüber Ihrem Ex haben, und am nächsten Morgen haben Sie einen Kater.
Lassen Sie sich nicht einschüchtern oder erpressen.
Emotionale Erpressung wird oft von einer Person eingesetzt, die verlassen wurde. Ziel ist es, dass sich Ihr Ex-Partner schuldig und unwohl fühlt. Wenn Ihr Ex-Partner sich wirklich schuldig fühlt, wird er oder sie nicht reagieren und Sie notfalls belagern.
Fangen Sie nicht sofort nach einer Trennung eine Beziehung an
Manche Menschen versuchen, auf diese Weise über einen Ex-Partner hinwegzukommen. Manchmal ist das erfolgreich. Manchmal funktioniert eine neue Beziehung gut. Aber meistens machen sie alles nur noch schlimmer. Pflaster helfen nicht, wenn man genäht werden muss.
Zwingen Sie keine gemeinsamen Freunde, Partei zu ergreifen.
Wenn Ihr Ex-Partner missbräuchlich, beleidigend oder gewalttätig war und Ihre Freunde immer noch mit ihm zusammen sind und sich auf seine Seite schlagen, fragen Sie sich, ob Sie diese Freunde brauchen.
Die Phase der Wut und des Zorns
Sie erkennen, dass es vorbei ist und dass viel Zeit und Mühe vergeudet worden ist. Sie sind wütend über das, was er Ihnen angetan hat. Sie hassen ihn. Du bist voller Negativität und das ist NORMAL. Das Unterdrücken negativer Gefühle gegenüber dem Ex-Partner ist strengstens verboten! Sonst wird das Ganze zu psychosomatischen Krankheiten – Krankheiten, die Sie definitiv nicht brauchen. Werde wütend!!! Sprechen Sie mit Ihrer Freundin, schreiben Sie Ihre Gefühle in einem persönlichen Tagebuch auf. Deine Aufgabe ist es, all die Negativität aus dir herauszuholen. Vergessen Sie aber nicht, dass Ärger und Wut auch Energie sind. Und diese Energie kann kanalisiert werden. Machen Sie zum Beispiel Sport, gehen Sie zu Ihrem Lieblingsjob, starten Sie ein cooles Projekt. Es ist auch gut, mit einem Psychologen an diesem Zustand zu arbeiten. Schüren Sie nur nicht die Negativität in sich selbst, sonst bleiben Sie in diesem Stadium der Trennung stecken. Verwandle Negativität in Kreativität! Und bleiben Sie dran! Denn die tückischste, dritte Stufe der Trennung liegt noch vor Ihnen.
Aber bitte, geben Sie nicht auf! Denn in diesem Stadium weicht die Wut dem Zweifel. Der Nebel löst sich auf. Der Partner erscheint uns nicht mehr so schlecht. Man sieht die Beziehung mit anderen Augen und bemerkt auch bei sich selbst Fehlverhalten. Schuldgefühle tauchen auf… In dieser Phase finden die Menschen oft wieder zueinander. Eine starke sexuelle Anziehungskraft wird ausgelöst. Psychologen warnen, dass es sich dabei in den meisten Fällen um ILLUSTRATION handelt. Man kommt wieder zusammen, und die Dinge sind eine Zeit lang einfacher, aber dann flackert in der Regel das Feuer des gegenseitigen Grolls mit neuer Kraft auf. Es stellt sich heraus, dass der alte Groll immer noch da ist und Sie noch mehr verletzt. Man kehrt in die erste Phase der Trennung zurück und es ist, als würde man eine Naht aufschneiden, die noch nicht verheilt ist…. Im Allgemeinen ist es wichtig, die Beziehung nicht mit einer rosaroten Brille zu betrachten. In der nüchternen.
Depressionsphase.
Emotionale Zusammenbrüche, Schluchzen, Wutanfälle und manchmal auch Apathie sind in dieser Phase unvermeidlich. Sie haben vielleicht das Gefühl, dass Sie ganz unten sind und das Leben keinen Sinn mehr hat. Und wenn Sie das denken, erinnern Sie sich an meinen Artikel und sagen Sie sich – das ist nur die vierte Stufe der Trennung! Und sie wird sicher vorübergehen! Lasst eure Gefühle eine andere Geschichte erzählen, aber versteht sie mit eurem Verstand. Diese Gefühle müssen durchlebt werden. Weinen Sie so viel, wie Sie müssen. Legen Sie sich schluchzend auf den Boden, wenn es sein muss. Und bitten Sie geliebte Menschen um Hilfe. Hier ist die Unterstützung von Freunden und Familie wichtig. Sie werden sich sicher wieder erholen.
Das Meer hat sich endlich beruhigt und die Sonne scheint. Sie empfinden keinen Groll und keinen Hass mehr. Sie fühlen sich geerdet. Sie können Ihrem Ex sogar DANKE für alles sagen! Sie machen tolle Pläne für die Zukunft. Und die frische Luft macht dich schwindelig. Du bist wieder im Fluss! Es ist eine Schande, dass meine Freundin erst jetzt mit ihrer Trennung fertig wird. Und das mit Hilfe eines Therapeuten. Das liegt daran, dass sie jahrelang in der vierten Phase der Trennung feststeckte. Sie verbarg ihre Gefühle tief in sich, erlaubte sich nicht, vor Schmerz zu heulen und zu weinen. Sie hat sich selbst und anderen eingeredet, dass ihr alles egal sei und dass mit ihr alles in Ordnung sei…. Generell gilt: Das Ende einer Beziehung muss auf die richtige Weise erlebt werden! Und hier noch ein paar Ratschläge von Psychologen zu diesem Thema.
Nach einer Trennung ist es wichtig, "an seinen Fehlern zu arbeiten", d. h. darüber nachzudenken, welche Fehler man in einer neuen Beziehung vermeiden sollte. Wie haben Sie zum Beispiel einen Mann ausgewählt, auf welche Eigenschaften haben Sie nicht geachtet, dachten Sie, er würde sich ändern, haben Sie nicht geprüft, ob er die richtigen Eigenschaften hat? Aber um zu verstehen, welche Eigenschaften Sie bei einem Mann brauchen und was Sie unter keinen Umständen akzeptieren würden, müssen Sie ein Porträt Ihres Traummannes und Ihrer idealen Beziehung zu ihm erstellen.
Wenn diese Zutaten in einem Mann zusammenkommen, dann nennt man das Liebe.
Und glauben Sie nicht den Unsinn, dass Ihr Mann einmal gegeben ist und von oben kommt. Wählen Sie nach diesen drei Parametern und Sie werden glücklich sein. Aber stürzen Sie sich nicht sofort nach einer Trennung in eine neue Beziehung. Zeit ist wichtig. Und in dieser Zeit müssen Sie mentalen Müll und innere, unbewusste Barrieren in Form von Ressentiments, Ängsten, unsicheren Einstellungen und gescheiterten Szenarien finden und beseitigen, damit Sie in einer neuen Beziehung nicht die gleichen Fehler machen.
Die dritte Stufe ist das Feilschen.
Das Feilschen ist eine Art Überlebensmechanismus, der einem hilft, den Kummer loszuwerden. In dieser Phase der Trennung suchen Menschen unbewusst nach Möglichkeiten, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen, nach Möglichkeiten, die Beziehung zu dem geliebten Menschen wieder aufzunehmen.
In der Phase des Feilschens wird die Person oft von Schuldgefühlen, Scham, Angst und perfektionistischen Ausbrüchen überwältigt. Die Person beginnt zu:
- über die Zukunft oder die Vergangenheit nachzudenken;
- sich mit anderen zu vergleichen;
- darüber nachzudenken, was passiert und sich über alles Sorgen zu machen;
- die Zukunft vorauszusagen und das Schlimmste anzunehmen;
- die Suche nach Anerkennung und der Versuch, den Ex-Partner auf jede erdenkliche Weise zufrieden zu stellen.
In der Verhandlungsphase ist die Person bereit, Kompromisse einzugehen und die Probleme zu besprechen, die zur Trennung geführt haben. Er oder sie versucht immer wieder, mit dem Ex-Partner zu reden, ihm oder ihr etwas zu erklären, eine Therapie vorzuschlagen.
Viertes Stadium – Depression
Der Betroffene spürt die Vergeblichkeit des Verhandelns und wird depressiv. Laut Jennifer Kromberg, Ärztin für Psychologie, kann sich dies in verschiedenen Formen äußern. Zum Beispiel durch Unlust, etwas zu tun, Hilflosigkeit, ein ständiges Gefühl der Müdigkeit und ein Gefühl der Loslösung von den Menschen.
Der Betroffene hat das Gefühl, dass sich nichts ändern wird, dass es keine Zukunft gibt und dass es keine Möglichkeit gibt, voranzukommen. In manchen Fällen kann eine Depression jahrelang anhalten und die psychische Gesundheit und das Leben beeinträchtigen. Um dem vorzubeugen, ist es ratsam, nach einer Trennung Unterstützung von Angehörigen oder einem Psychotherapeuten zu suchen.
Persönliche Erfahrung einer Psychologin
Ich habe selbst eine schwere Trennung erlebt. Es war sehr schmerzhaft für mich, es hat mir sehr wehgetan, aber ich habe dadurch viele Erfahrungen gesammelt, die ich jetzt mit anderen teilen kann.
Ich spreche aus eigener Erfahrung: Die Trennung war langwierig – zwei lange, psychisch zermürbende Jahre.
Natürlich war ich während dieser langen Zeit nicht allein, ich hielt Kontakt zu Freunden, zu jungen Leuten, aber eine Beziehung kam nicht in Frage. Der Gedanke, dass es vorbei war, hat mich nicht losgelassen. Das wirkliche Ende.
Die Erfahrung kam immer wieder wie ein Flashback zu mir zurück: Erinnerungen, Träume und Sorgen kehrten immer wieder. Auch er kam immer wieder zurück.
Ich war erst in der Lage, die Beziehung zu beenden, als der Schleier von meinen Augen fiel, mein Verstand zurückkehrte und ich die Situation richtig einschätzen konnte.
Aber zu diesem Zeitpunkt bedeutete die Beendigung der Beziehung nicht, dass sie harmonisch verlief. Und viele Jahre später wurde mir klar, dass ich meine Trauergefühle nicht organisch erlebt, sondern sie in mir "eingekapselt" hatte.
Aber die Zeit heilt, und zwei Jahre später wurde mir klar, dass ich aussteigen musste – und durch Versuch und Irrtum begann ich, meine innere Integrität wiederzuerlangen.
An diesem Punkt begann ich mit der Beratung für Erwachsene. Und als ich eine weitere Trennung mit einem Klienten erlebte, wusste ich mit Sicherheit, dass meine Intuition vor einigen Jahren eindeutig funktioniert hatte und dies der richtige Weg zur Genesung war.
Warum ist eine Trennung mit einer solchen Erkrankung verbunden?
Liebe ist einfach ein chemischer Prozess. Und nun werden wir uns ansehen, wie diese inneren Prozesse aus wissenschaftlicher Sicht funktionieren.
Das Gehirn eines verliebten Menschen beginnt, die Glückshormone Oxytocin und Dopamin zu produzieren. Wenn der geliebte Mensch in der Nähe ist, werden diese Hormone in großen Mengen in die Blutbahn abgegeben. Dies löst den so genannten "Glückspunkt" aus. Belohnungssystem und man fühlt sich glücklich.
Und dann plötzlich, oder vielleicht auch nicht plötzlich (man hat einfach eine rosarote Brille auf, wie in meinem Fall), kommt ein Punkt, an dem man nicht mehr weiter weiß, man hat Angst, ist untröstlich und am Boden zerstört.
Genau dieses Anreizsystem funktioniert dann nicht mehr. An seine Stelle tritt ein anderes Abwehrsystem des Körpers – das Schmerzwahrnehmungssystem. Es werden Stresshormone ausgeschüttet.
Diese wirken sich wiederum auf den gesamten Körper, das Verdauungs-, Immun- und Herz-Kreislauf-System aus.
Das Gehirn empfängt viele Impulse, und alle diese Signale sind die gleichen, die auch bei körperlichen Schmerzen entstehen, so dass sich die Person sehr unwohl fühlt, obwohl nichts weh tut.
Die Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts nach einer Trennung ist bei jedem Menschen anders. Sie hängt von der Art des Nervensystems, den verschiedenen Umständen der Trennung und der Motivation, den Bemühungen und dem Wunsch der Person nach einem Neuanfang im Leben ab.