In meinem neuen Buch, Plays Well With Others, befasse ich mich mit der Forschung über Narzissmus und gebe Antworten darauf, wie man nicht nur damit umgehen, sondern es in manchen Fällen sogar besser machen kann.
- Wie kann man mit einem männlichen perversen narzisstischen Manipulator leben?
- Wie erkennt man einen Narzissten?
- Was ist Narzissmus?
- Welche Eigenschaften sind bei Narzissten zu finden?
- Machen Sie nicht den Fehler, Gefallen oder Gefälligkeiten von einem Narzissten anzunehmen.
- Zweifeln Sie nicht an sich selbst.
- Auszug aus dem Buch von Beverley Engle "Liebe, die tötet. Wie man psychologischen Missbrauch erkennt und gesunde Beziehungen aufbaut'
- Wie man mit einem narzisstischen Partner kommuniziert
- – Akzeptieren Sie, dass der Narzisst ein großes Bedürfnis nach persönlichem Freiraum hat
- Sollten Sie vor einem narzisstischen Mann weglaufen?
- Was soll man also mit einem männlichen Narzissten tun?
- Auf welche Weise ist er gefährlich?
- Wie man ihn erkennt.
- Ein bisschen was über toxische Beziehungen.
- Wer sind Narzissten?
- Auszug aus dem Buch: Daffodils
- Betonen Sie die Ähnlichkeit
- Kreis sieben – Loswerden
- Kreis neun – Der Tanz auf den Knochen
Wie kann man mit einem männlichen perversen narzisstischen Manipulator leben?
Perverser Narzissmus ist eine fortschreitende Form der narzisstischen Persönlichkeitsstörung, die durch ein extremes Maß an Manipulation anderer gekennzeichnet ist. Das Wort "pervers" bedeutet übersetzt so viel wie "auf den Kopf gestellt" oder "verzerrt". Diese Menschen stellen ihre Sicht auf die Welt völlig auf den Kopf und stellen sich selbst in den Mittelpunkt.
Bei inversen Narzissten bleiben alle Anzeichen einer narzisstischen Persönlichkeit erhalten, nur in einer schwereren, extremeren Form. Statistisch gesehen leiden etwa 7 % der Menschen an dieser Störung, aber die Menschen in ihrem Umfeld leiden noch mehr.
Wie kann man mit einem narzisstischen Ehemann leben? Das erste, was zu tun ist, ist festzustellen und sicherzustellen, dass die Person neben Ihnen wirklich diese Person ist, um alle Merkmale ihres Verhaltens zu untersuchen und zu vergleichen. Wenn Sie davon überzeugt sind, dass dies der Fall ist, sollten Sie die wichtigste Regel lernen – Sie werden nicht in der Lage sein, ihn zu ändern, egal wie sehr Sie sich bemühen, alle Versuche werden zum Scheitern verurteilt sein. Das Zusammenleben mit einer solchen Person wird sehr schwierig sein. Sie müssen darauf vorbereitet sein, manipuliert zu werden, für Ihre eigenen Zwecke benutzt zu werden, materielle, emotionale und manchmal auch physiologische Ressourcen aus Ihnen herauszusaugen.
Wenn Sie dazu bereit sind, versuchen Sie, alle narzisstischen Züge philosophisch zu akzeptieren, ohne sie sich zu Herzen zu nehmen und nie zu vergessen, dass Sie manipuliert werden. Sie müssen lernen, emotionale Ausbrüche, gegen Sie gerichtete Negativität und Angriffe, die Ihre Persönlichkeit abwerten, nicht zu akzeptieren und zuzulassen, dass sie an Ihnen "vorbeigeht". Denken Sie daran, dass solche Menschen nicht einmal die geringste Kritik vertragen, da dies ihr Selbstwertgefühl zerstört.
Sie müssen zugeben, dass Sie im Unrecht sind, selbst in Situationen, in denen Sie Recht haben. Sie müssen ständig auf der Hut sein und mit Spott rechnen, darauf vorbereitet sein, angegriffen zu werden, und sich ständig ihrem Willen unterwerfen.
Wie erkennt man einen Narzissten?
Narzissten zu erkennen ist schwierig, denn sie können all diese Eigenschaften geschickt verbergen und erscheinen als sehr charmante, höfliche, aufgeschlossene und einfach unglaublich nette Menschen, vor allem in der Anfangszeit. Mit der Zeit offenbaren sie sich jedoch in ihrer ganzen Pracht. Die wichtigsten Anzeichen für ihr Verhalten sind:
- Ein tief verwurzeltes oder verlorenes Selbst. Der Narzisst kann jede beliebige Gestalt annehmen und seine Haltung und Meinung je nach Situation ändern (wie ein Chamäleon, das in der gewünschten Farbe gemalt ist).
- Ein übersteigertes Selbstwertgefühl. Er hat ein Gefühl der Größe, stellt sich vor, dass er eine "Krone" auf dem Kopf hat und zu den Auserwählten gehört. Und dieses Ego kann schnell zusammenbrechen, denn plötzliche Höhen und Tiefen sind charakteristisch für diesen Persönlichkeitstyp;
- Totale Eifersucht. Diese Menschen sind auf alles neidisch: materielle Errungenschaften, Macht, Status, moralische Qualitäten, Schönheit;
- Idealisierung und Abwertung. Beziehungen zum Narzissten – ständige "Schwankungen": mal ist man der Beste und unübertroffen, dann wieder eine "absolute Null";
- Fehlen von moralischen Zwängen. Der Narzisst kann das Gefühl haben, dass "das Gewissen zu viel kostet, um es aufrechtzuerhalten". Moralische Normen und Gesetze sind nichts für ihn, er kann sie nur unter Androhung von Strafe befolgen, weil er seine eigene "Moral" hat.
- Ausbeutung und Manipulation der Menschen in seiner Umgebung. Der Narzisst presst alle materiellen, physischen und emotionalen Ressourcen aus seinem "Opfer" heraus und treibt es in jeder Hinsicht zur totalen Erschöpfung.
Was ist Narzissmus?
Wir neigen dazu, jeden, der sich zu trotzig verhält, ständig seine Erfolge hervorhebt und seine Mitmenschen manipuliert, für einen Narzissten zu halten. Solche Menschen sind gefürchtet, gelten als unfähig zur Empathie und neigen sogar zu Aggressionen.
Tatsächlich bezeichnet Narzissmus in der Psychologie eine übertriebene Einschätzung des eigenen Beitrags zur Gesellschaft oder einer Gruppe, übermäßigen Narzissmus und Eitelkeit, Selbstbezogenheit und den Glauben, etwas Besonderes zu sein. Narzissmus ist jedoch ein Spektrum verschiedener Persönlichkeitsmerkmale, von denen einige bis zu einem gewissen Grad nützlich sind, daher sollte man das Konzept nicht verteufeln.
Die klinische Psychologin Anna Krymska weist in einem Interview mit Forbes darauf hin, dass es vier Teile des Narzissmus-Spektrums gibt: individuelle Züge, Charakter, Akzentuierung und Persönlichkeitsstörungen. Sie zählt Charaktereigenschaften und Akzentuierung zu den gesunden Erscheinungsformen des Narzissmus, während sie die Persönlichkeitsstörung als psychiatrische Diagnose aufführt.
Wenn jemand zum Beispiel einen narzisstischen Akzent hat, kann er oder sie ehrgeizig sein und beruflichen Erfolg haben. Die narzisstische Betonung ist der extreme Grad der Norm. Das heißt, die Züge eines Narzissten sind sehr ausgeprägt und können das Leben einer Person stören und ihre Beziehungen zu anderen beeinträchtigen, aber nicht so stark, dass eine Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wird.
Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung wird diagnostiziert, wenn der Narzissmus andere Persönlichkeitsmerkmale überwiegt, nicht kontrolliert werden kann und ernsthafte Probleme in den Beziehungen einer Person zu anderen verursacht. Für diese Diagnose ist jedoch ein langjähriges Verhaltensmuster erforderlich, das mindestens fünf Merkmale aufweist: ein übersteigertes Gefühl der Selbstherrlichkeit und der eigenen Talente, Fantasien von unbegrenzter Macht, Schönheit, idealer Liebe, mangelndes Einfühlungsvermögen, der Wunsch nach ständiger Bewunderung, der Glaube an die eigene Einzigartigkeit, Arroganz und Selbstüberschätzung sowie der Glaube, dass andere eifersüchtig sind.
Welche Eigenschaften sind bei Narzissten zu finden?
Wie die klinische Psychologin Kristina Andriyek erklärt, streben Menschen bei "normalem" Narzissmus danach, anderen zu gefallen – dies hilft ihnen, in ihrer Karriere erfolgreich zu sein oder sich in der Gesellschaft anzupassen. Bei pathologischem Narzissmus hingegen hat der Narzisst ein verzerrtes Selbstbild, das sich in seinen Interaktionen mit anderen widerspiegelt: Die ständige Suche nach Anerkennung führt zu Manipulation und Konflikten.
1. übertreibt seine Leistungen und Talente; erwartet Bewunderung, auch wenn er nichts Bedeutendes getan hat, außer Essen zu kochen;
2. phantasiert davon, Erfolg und Macht zu erlangen, hält sich für ein Arbeitsgenie und ist sich sicher, dass, wenn er noch nicht erreicht hat, was er will, alles noch vor ihm liegt;
3. ist sich sicher, dass es nur sehr wenige Menschen gibt, die so sind wie er, dass er nicht so ist wie andere und dass sein Umfeld angemessen sein sollte: hoher sozialer Status und attraktives Aussehen;
4. 4. glaubt, dass ihm alles zusteht und erwartet, dass seine Wünsche innerhalb kurzer Zeit erfüllt werden; glaubt, dass er besser ist als alle anderen und dass die Unzulänglichkeiten anderer ein guter Grund für sein Selbstwertgefühl sind
5. benutzt andere Menschen, um seine eigenen Ziele zu erreichen, und weiß nicht, wie man sich aufrichtig bedankt, sondern nur, weil es das Richtige ist;
6. hat kein Einfühlungsvermögen und denkt nicht zweimal darüber nach, jemanden zu verletzen;
7. beneidet andere und denkt, dass die Menschen um ihn herum ihn beneiden; normalerweise erklärt der Narzisst die Kritik an ihm aus Eifersucht;
8. verhält sich trotzig, weil er/sie denkt, er/sie sei etwas Besonderes und könne andere beeinflussen;
9. glaubt, dass er/sie keine anderen Menschen braucht, um Ergebnisse zu erzielen und Entscheidungen zu treffen, und ist immer von der Richtigkeit seiner/ihrer Handlungen überzeugt.
Entgegen der landläufigen Meinung mögen Narzissten sich selbst oft nicht – sie leiden unter Einsamkeit, Unzufriedenheit und innerer Leere. Sie versuchen, ihr geringes Selbstwertgefühl durch ihr Verhalten zu verbergen, und die geringste Kritik oder ein Misserfolg kann zu einem narzisstischen Trauma führen. Narzissten können von einem Extrem ins andere fallen: Sie können glauben, dass sie besser sind als alle anderen, oder dass niemand schlechter ist als sie selbst.
Machen Sie nicht den Fehler, Gefallen oder Gefälligkeiten von einem Narzissten anzunehmen.
Gehen Sie nicht davon aus, dass dem Narzissten wirklich etwas an Ihnen liegt. Einem freundlichen und fürsorglichen Menschen fällt es schwer zu glauben, dass andere kalt und berechnend sein können. Wenn Sie dazu neigen, die Augen vor den niederträchtigen Motiven anderer zu verschließen und nur das Gute im Menschen zu sehen, denken Sie daran: Narzissten lieben niemanden wirklich.
Narzissten sind wahre Experten für dramatische Auftritte. Sie haben ein echtes Talent dafür, erst einen Konflikt zu schaffen und sich dann in den Schatten zurückzuziehen und ihn zu beobachten, als ob sie nichts mit dem Geschehen zu tun hätten.
Ein typisches Beispiel: Eine narzisstische Mutter verursachte Feindseligkeit und Rivalität zwischen ihren Schwestern. Sie versuchte, ihre Töchter gegeneinander aufzuhetzen, indem sie sie verleumdete. Als der Sohn sich weigerte, in dem Konflikt eine Seite zu wählen, und die Mutter auf ihre Manipulation hinwies, leugnete die Mutter alles. Die Mutter erklärte wütend, sie habe nichts Falsches getan und habe mit dem Streit ihrer Töchter nichts zu tun. Zu allem Überfluss nahm sie es ihrem Sohn übel, dass er einer so "schrecklichen" Tat verdächtigt wurde. Lassen Sie sich nicht in solche Spielchen verwickeln.
Zweifeln Sie nicht an sich selbst.
Rechtfertigen Sie sich nicht vor einem Narzissten. Sie wollen Sie dazu bringen, an sich selbst und Ihren Einsichten zu zweifeln. Auf diese Weise manifestiert sich eine der heimtückischsten Taktiken des Narzissten – das Gaslighting.
In seiner einfachsten Form sieht das Gaslighting so aus. Ein Narzisst begeht eine selbstsüchtige Tat und Sie sagen es ihm oder ihr. Der Narzisst stellt das Geschehene auf den Kopf, und nun sieht es so aus, als seien Sie die egoistische Person.
Narzissten sind Meister darin, die Realität so zu verändern, dass sie wie Helden und Sie wie ein Schurke aussehen. Lassen Sie sich nicht in die Irre führen.
Auszug aus dem Buch von Beverley Engle "Liebe, die tötet. Wie man psychologischen Missbrauch erkennt und gesunde Beziehungen aufbaut'
Der Narzisst hat nicht den Wunsch, sein wahres Selbst zu entwickeln. Er oder sie ist in sein oder ihr falsches Selbst verliebt – dasjenige, das sich nur mit der angenehmen, glücklichen und schönen Seite des Lebens beschäftigen will. Aufgrund dieser Fixierung ist der Narzisst von der gesamten Bandbreite der Lebenserfahrungen und emotionalen Reaktionen abgeschnitten. Solange diese nicht in seinen Kokon eindringen, ist er sich keiner ernsthaften Persönlichkeitsprobleme bewusst. Der Narzisst glaubt, er könne alles auf einmal haben. Diejenigen, die ihn kennen, werden ihm zustimmen. Schließlich hat der Narzisst diese Menschen sorgfältig ausgewählt, damit sie Teil seiner Welt werden und so sein Selbstbild stärken.
Trotz ihrer Aura der Erhabenheit und ihres aufgeblasenen Selbstbewusstseins ist die narzisstische Persönlichkeit extrem dünn. Sie ärgert sich ständig über die Art und Weise, wie sie behandelt wird (z. B. dass sie nicht mit dem gebührenden Respekt behandelt und nicht genug geschätzt wird). Dies kann die einzige Lücke im dicken Panzer des Narzissten sein, der einzige Hinweis darauf, dass etwas mit ihm oder ihr nicht stimmt. Lassen Sie sich nicht täuschen: Die narzisstische Person leidet an einer schweren psychischen Störung. Die narzisstische Person selbst spürt keine Leere in ihrem Leben, aber ihr Verhalten bringt jeden in Bedrängnis, mit dem sie in engem Kontakt steht.
Typischerweise suchen Menschen mit NRL oder starken narzisstischen Zügen erst dann eine Behandlung auf, wenn sie ihre eigenen grandiosen Erwartungen nicht erfüllen können oder wenn ihr Umfeld ihre grandiosen Illusionen nicht unterstützt. An diesem Punkt wird der Narzisst wahrscheinlich depressiv und wendet sich an eine Psychotherapie, um seinen Schmerz zu lindern.
Wie man mit einem narzisstischen Partner kommuniziert
Im Umgang mit einer narzisstischen Person ist es immer wichtig, daran zu denken, dass sie keine sehr bewusste Person ist, insbesondere was ihr Verhalten angeht. Obwohl er oder sie meist emotional missbräuchlich ist (z. B. arrogant, herablassend, Recht haben wollend), versucht er oder sie nicht unbedingt, Sie zu verletzen. Das Hauptziel des Narzissten besteht vielmehr darin, sich selbst gut zu fühlen, auch auf Kosten anderer. Seine Unaufmerksamkeiten, Unverschämtheiten und unsensiblen Bemerkungen scheinen darauf abzuzielen, Sie zu verletzen. In Wirklichkeit schert er sich jedoch nicht um Ihre Gefühle. Die meisten narzisstischen Persönlichkeiten kümmern sich nicht um andere Menschen.
Sie zählen nur, wenn Sie den Status quo auf eine der folgenden Arten stören:
Nehmen Sie also nicht persönlich, was der Narzisst sagt oder tut. Das ist natürlich sehr schwierig. Aber denken Sie daran, dass in der Welt des Narzissten der Narzisst das Zentrum des Universums ist und alle anderen nur Satelliten um ihn herum kreisen.
Das bedeutet nicht, dass er keine Gefühle hat oder nicht in der Lage ist, sich um andere zu kümmern. Aber seine Bedürfnisse werden immer an erster Stelle stehen.
Das einzige Mal, dass Narzissten bewusst versuchen, jemanden zu verletzen, ist, wenn sie kritisiert oder bedroht werden (z. B. wenn Sie es wagen, ihre Fähigkeiten oder ihr Wissen in Frage zu stellen, wenn Sie sagen, dass sie sich in einer Sache irren, oder wenn Sie ihre Autorität in Frage stellen). Dann bekommt man den Zorn des Narzissten in voller Härte zu spüren. Narzissten können Ihnen in Sekundenschnelle mit Worten, die am meisten wehtun, einen Stich ins Herz versetzen.
Hier sind weitere Tipps, wie Sie den emotionalen Missbrauch in einer Beziehung mit einem Narzissten lindern können.
– Akzeptieren Sie, dass der Narzisst ein großes Bedürfnis nach persönlichem Freiraum hat
Wenn Sie auf zu viel Intimität bestehen, wird er sich unterdrückt fühlen und seine Wut an Ihnen auslassen, um Sie wegzustoßen.
Sollten Sie vor einem narzisstischen Mann weglaufen?
Jetzt möchte ich dir ein paar süße Leckerbissen geben, komm näher. Mach den Mund weit auf.
Wahrscheinlich haben Sie schon mehr als einmal oder zweimal oder drei- oder viermal gehört, dass man, wenn man einen Narzissten erkennt, aufspringen und sich um 180 Grad in der Luft drehen sollte, um so schnell wie möglich von dieser Person wegzukommen, wobei man mit seinen Neonabsätzen in die Nacht blinkt.
Wenn Sie einem solchen Menschen begegnet sind, empfehle ich Ihnen, genauer hinzuschauen, denn diese Arschlöcher haben eine sehr starke Eigenschaft, die so vielen Menschen fehlt. Und das ist das Fehlen von Infantilität. Sie haben immer eine Menge Energie und erreichen oft viel im Leben. Sie verbringen nur viel Zeit damit, narzisstisch und selbstgefällig zu sein (es ist nicht so, wie Sie denken). Wenn sie ihre Eitelkeit in die Tat umsetzen, wenn sie aufhören, Unsinn zu machen, werden sie Erfolg haben. Wenn sie ihre Eitelkeit in eine Frau stecken, wird es eine starke Familie mit großen Ambitionen sein.
Wenn dir also jemand sagt, dass du dich mit einem Narzissten verpissen sollst, dann verpiss dich mit demjenigen, der dir das sagt. Aber bevor Sie das tun, sagen Sie der Person, die Ihnen sagt, dass Gord Ihnen sagt, Sie sollen sich verpissen. Sagen Sie ihm, er soll den Mund halten.
Was soll man also mit einem männlichen Narzissten tun?
Welche Möglichkeiten kommen Ihnen in den Sinn? Und was noch interessanter ist: Woher kommen diese Möglichkeiten?
Bevor ich diesen verdammten Artikel schrieb, nahm ich mein Telefon in die Hand, schaute darauf, tippte etwas in die Suchmaschine und wählte schließlich einen Online-Psychologen aus.
Ohne ein Wort der Begrüßung sagte ich, dass ich einen Artikel über Narzissten schreibe und ein paar Fragen stellen wollte, um die Antworten in den Artikel aufzunehmen.
Wie kommuniziert man mit einem Narzissten, wie reagiert man auf ihn und kann man sich in ihn verlieben?
Die Antworten waren langweilige Begriffe und abgedroschene Plattitüden, die mich mit ihrer psychologischen Eintönigkeit fast zum Einschlafen brachten.
Nicht nachgeben, ignorieren, nicht blah Argumente, sich verlieben blah ist unmöglich blah ist problematisch, blah. Du musst es blah vermeiden blah. Blah blah blah blah. Und blah blah blah.
Ich habe schon lange das Bedürfnis, Leute, die die Worte "Halt die Klappe" benutzen, bei den Füßen zu packen und ihren Kopf ins Klo zu stecken. Und versuchen Sie, die Klappe zu schließen, damit sie das gestaltpsychologische Zucken der empörten Beine, die aus der Toilette ragen, nicht sehen müssen.
Ohne mich zu verabschieden, sagte ich: "Ich verstehe." Und ich wurde ohnmächtig. Ich schloss die Toilettenklappe.
Und ich fragte mich, was passieren würde, wenn ich einen Narzissten mit einem Problem an einen Psychologen verweisen würde – ich liebe nur mich selbst, andere sind mir egal, und außerdem sind alle anderen ein langweiliger Scheiß. Und ich bin der Beste. Ich kann es nicht ändern. Ich liebe mich sehr. Das tue ich wirklich. Das tue ich wirklich.
Nun, ich habe einen gewissen Bekannten von mir, den alle so nennen, mit den Worten "Du bist ein verdammter Narzisst" angesprochen. Er lachte lange, ging aber trotzdem hin, unter der Bedingung, dass ich für alles aufkomme.
Als er zurückkam, lautete sein Urteil: "Er hat mir irgendeinen Unsinn unter die Nase gerieben, wie mein Lehrer in der Schule, der mir eine Moralpredigt hält. Das ist Unsinn."
Er kam nicht zum Grübeln, er wollte nichts an sich ändern. Er ging mit einem Lächeln weg und kam mit einem zurück. Dann wurde die Grimasse von mir zurückgebracht.
Ich fragte ihn, ob er jemals an andere Menschen dachte und dies nicht kontrollieren konnte, so dass es ihn wütend machte? Dass er nicht an jemanden denken wollte, aber sich einfach nicht beherrschen konnte.
Auf welche Weise ist er gefährlich?
Ein Narzisst geht mit einer Frau nach den schlimmsten Traditionen der Häuslichkeit um. Selbst wenn sie schön und intelligent ist und drei Abschlüsse hat, wird er ihr eingetrichtert haben, dass sie mittelmäßig ist und wenn sie es nicht wäre, würde sie niemanden beachten. Nach einer solchen Gehirnwäsche sinkt das Selbstwertgefühl einer Frau katastrophal. Und das ist alles, was der Narzisst will. Sein Ziel ist es, das Opfer unterwürfig und kontrollierbar zu machen.
Narzissten schätzen zielsicher die Frauen ein, die sie kontrollieren können. Ihre Opfer sind unsichere Frauen, naiv und leichtgläubig. Aber auch das Selbstwertgefühl des Narzissten ist gering, er versteckt es nur peinlich genau. Und weil er Angst hat, sich in einem männlichen Umfeld durchzusetzen, zieht er es vor, dies auf Kosten der Frauen zu tun. Das ist gar nicht so schwer: fast alle haben Komplexe: der eine macht sich Sorgen wegen seines Alters, der andere wegen seiner übergewichtigen Beine. Und er spielt mit solchen Schwächen.
Wie man ihn erkennt.
Der Umgang mit einem Narzissten entwickelt sich zu einer starken Liebessucht, diese Beziehung erschöpft sowohl körperlich als auch moralisch. Aber die Aussichten auf einen solchen Roman sind nicht! Deshalb gilt: Je eher Sie einen Narzissten erkennen, desto besser. Woran kann man diese "Blume" erkennen?
Sie haben ständig Schuldgefühle und leiden unter Ihren eigenen Unzulänglichkeiten – Ihr Partner weist Sie gerne darauf hin.
Er hat immer Recht. Alle Streitigkeiten sind Ihre Schuld.
Er gibt oft an und lenkt die Aufmerksamkeit auf sich selbst. Die Pronomen "ich", "mein", "mich" kommen in seiner Sprache zu kurz. Zum Beispiel, statt "Ich mag Sushi" – "Ich mag Sushi", statt "Ich hätte gerne Klarheit" – "Ich brauche Klarheit".
Er zeigt wenig Emotionen. Der Narzisst ist unfähig zur Empathie. Er tröstet dich nicht, wenn du verletzt bist, er umarmt dich nicht, wenn du Angst hast.
Er vermeidet Verantwortung. Ob er eine Party organisiert oder jemandem hilft, der Narzisst zieht sich lieber zurück.
Er ist ein Schwächling, wenn es um Lob geht. Es ist unmöglich, ihn zu loben. Er wird immer nach mehr verlangen.
Er wertet die Leistungen anderer ab. Wenn sein Klassenkamerad einen prestigeträchtigen Job bekommt, tut er das nur mit einem unverhohlenen "er hätte es selbst nicht geschafft".
Er kümmert sich um sich selbst. Markenkleidung, prestigeträchtige Autos, Reisen – der Narzisst bemitleidet sich nicht selbst. Aber er spart auch keinen Cent für Sie.
Ein bisschen was über toxische Beziehungen.
Ich spreche viel über toxische Beziehungen. Eine toxische Beziehung ist eine emotional abhängige Beziehung. Und je länger eine solche Beziehung andauert, desto zerstörerischer ist sie. Mit der Zeit verliert die Frau in einer solchen Beziehung sich selbst, sie ist so sehr in den Mann verstrickt, dass sie bereit ist, all das Leid, das sie in seiner Nähe empfindet, all den Schmerz, den er ihr zufügt, in Kauf zu nehmen. Wenn Sie meine früheren Artikel nicht gelesen haben, lassen Sie mich erklären: Eine emotional abhängige Frau geht eine Beziehung mit einem Mann ein, unter dem sie zwangsläufig leiden wird. Warum dies geschieht, ist ein anderes Thema, aber darum geht es jetzt nicht.
Eine solche Frau versteht geistig, dass etwas getan werden muss, aber sie sieht keinen Ausweg, weil sie sich nicht von dem Mann trennen kann, und jemand lässt einen solchen Gedanken nicht einmal zu. Selbst wenn sie wiederholt versucht, sich zu trennen, beginnt sie nach ein paar Tagen oder Wochen Traurigkeit und Sehnsucht zu empfinden, vergisst, was sie zutiefst unzufrieden macht, und vergisst völlig, was in der Beziehung falsch war. Sie beginnt, sich an Momente zu erinnern, die angenehm waren und in denen ihre Bedürfnisse befriedigt wurden. Und natürlich kann sie, wenn sie Befriedigung empfunden hat, diesen Mann nicht aufgeben, sie kann die Energiequelle für sich selbst nicht aufgeben. Selbst wenn diese Energie nicht zum besten Preis gegeben wurde. Es sind diese "Glücksmomente", die sie in einer Beziehung halten.
Wer sind Narzissten?
Wie unterscheiden sich Narzissten von normalen Männern mit einer gesunden Mentalität? Was tun sie für die Frau in der Beziehung?
Narzissten sind sehr gefährliche Männer. Vor ihnen muss man rennen, rennen und nochmals rennen, und zwar so weit weg wie möglich.
Zuallererst, Narzissten sind sehr attraktive Männer. . Sie sind charismatisch. Sie haben eine besonders anziehende Energie. Und Frauen verlieben sich sehr schnell in sie. Wie sie aus ihrer Erfahrung berichten: "Es entsteht eine Art Magie, und nach ein paar Stunden Gespräch mit diesem Mann beginne ich zu begreifen, dass dies der Mann ist, den ich mein ganzes Leben lang gesucht habe".
Sie haben eine besondere natürliche Fähigkeit, eine Frau schon in den ersten Minuten der Kommunikation zu spüren. Er liest sehr schnell, was sie braucht. Das ist in der Tat einfach zu bewerkstelligen. Narzissten suchen sich nämlich Frauen aus, die intelligent sind und eine ausgeprägte Abwehrhaltung gegen Abhängigkeiten haben, was sie nach außen hin selbstbewusst und unabhängig macht, aber tief im Inneren sind sie abhängige Frauen, die auf eine besondere Beziehung zu einem Mann und besondere Liebe warten. Sie haben ein tiefes, fast nie gestilltes Bedürfnis nach Liebe – nach Verschmelzung. Sie wollen einen Partner spüren und wissen, dass sie für ihn wichtig und besonders sind. DIES ist das rote Fähnchen für den Narzissten. Und wenn er sein Spiel beginnt, glaubt er aufrichtig an seine eigenen Gefühle. Eine schöne, erfolgreiche, selbstbewusste und unabhängige Frau ist für ihn zunächst sehr attraktiv. In der Nähe einer solchen Frau fühlt er sich außergewöhnlich. Aber … es gibt ein kleines ABER.
Lesen Sie mehr:Narzissten sind Männer, die keine Seele haben. Sie imitieren Liebe, Zärtlichkeit, Fürsorge für eine Frau, aufrichtiges Interesse an ihrer inneren Welt. Sie können nicht lieben, weil sie keine Seele haben. Sie haben nicht die volle Bandbreite an sinnlichen Erfahrungen wie normale Menschen. Narzissten können bei einer traurigen Geschichte eine Träne vergießen, und das scheint ganz natürlich zu sein. Aber in Wirklichkeit sind sie unfähig zu Empathie und Mitgefühl. Sie haben kein tiefes Gefühl für eine Frau, sie können sich nicht wirklich von Herzen um eine Person kümmern, ihren Schmerz, ihre Trauer, ihre Traurigkeit fühlen, weil die Welt der Gefühle und sinnlichen Erfahrungen für diese Menschen nicht existiert. Sie sind innerlich leer.
Auszug aus dem Buch: Daffodils
Daten zeigen, dass man sich im Durchschnitt für zehn neue Freunde einen neuen Feind macht. Ja, und die alte Redensart "der Feind meines Feindes ist mein Freund" ist falsch. Nicholas Christakis und James Fowler haben herausgefunden, dass jeder Trottel in Ihrem Leben seinen eigenen Trottel hat, und auch diese werden Ihnen ziemlich trottelig vorkommen. Aber solange Sie nicht Batman sind und über den Joker sprechen, ist der Feind nicht die problematischste Person in Ihrem Leben. Aber wer ist es dann?
Sogenannte "Freunde" sind oft schlimmer als Feinde. Die Psychologieprofessorin Julianne Holt-Lunstad von der Brigham Young University hat herausgefunden, dass falsche Freunde (der offizielle Begriff lautet "ambivalente Beziehungen") die Angst verstärken und den Blutdruck noch stärker erhöhen als echte Feinde. Aber warum? Es liegt an der Unvorhersehbarkeit. Bei Feinden und unterstützenden Freunden weiß man, was man zu erwarten hat, aber bei diesen heuchlerischen Menschen ist man immer nervös. Aus diesem Grund, so hat Holt-Lunstad herausgefunden, korreliert die Zahl der falschen Freunde im Laufe der Zeit mit Depressionen und Herzkrankheiten. Aber sind solche "Freunde" wirklich schlimmer als Feinde? Ob man es glaubt oder nicht, aber Doppelzüngigkeit ist in der Hälfte aller Beziehungen vorhanden. Studien zeigen, dass wir sie genauso häufig antreffen wie echte Freunde.
Manchmal sind falsche Freunde einfach Menschen, die nicht zu uns passen, aber manchmal sind es Narzissten. Der Physiker Bernard Bailey scherzte witzig: "Wenn Narzissten das Zentrum des Universums entdecken, werden viele von ihnen enttäuscht sein, dass es nicht sie selbst sind". Was ist also mit diesen Menschen los? Narzissmus tritt auf, wenn eine Person nicht mehr versucht, ihre Unsicherheiten zu befriedigen, indem sie sich auf andere verlässt, sondern sich stattdessen einem imaginären Selbst zuwendet, das besser ist als alle anderen.
Jeder stellt sich manchmal ein Leben vor, in dem er reich und bewundernswert ist. Das ist ein normaler menschlicher Wunsch. Wir träumen davon, dass unsere Feinde von unseren Schuhen zertreten, auf dem Marktplatz gedemütigt und gnadenlos gefoltert werden…. OK, vielleicht geht es nur mir so. Wie Dr. Craig Malkin feststellt, besteht der Unterschied darin, dass wir einfach gerne träumen, während Narzissten süchtig nach diesen Gedanken sind. Die meisten von uns finden Kraft in anderen, Narzissten finden sie nur in sich selbst. Mangelndes Einfühlungsvermögen ist die Hauptursache für diese Störung. Für Narzissten ist es wichtiger, besser zu sein als in Harmonie zu leben. Was ist, wenn ein Freund in Not ist? Für einen Narzissten ist ein Freund in Not einfach eine schwache Person.
Betonen Sie die Ähnlichkeit
Die Studie "Mitigating the Relationship between Threatening Egoism and Aggression" (Abschwächung der Beziehung zwischen bedrohlichem Egoismus und Aggression) ergab, dass die Betonung von Ähnlichkeiten eine größere Wirkung auf Narzissten hat als auf Nicht-Narzissten. Und warum? Es handelt sich hierbei um ein sehr kniffliges psychologisches Judo. Die Forscher schreiben: "Diese Manipulation nutzt auch eine Schwäche von Narzissten aus – den Narzissmus. Narzissten lieben sich selbst, und wenn sie jemanden treffen, der ihnen ähnlich ist, können sie ihn verletzen". Und was war das Ergebnis? "Die narzisstische Aggression wurde selbst bei der Ego-Bedrohung vollständig gemildert, wenn die Teilnehmer glaubten, dass sie eine wichtige Ähnlichkeit mit ihrem Partner hatten. Es braucht nicht viel Zeit, bis dies geschieht. Sagen Sie dem Narzissten einfach, dass Sie am selben Tag geboren wurden oder die gleiche Art von Fingerabdrücken haben, und Sie werden den Effekt erzielen. Wussten Sie, dass wir die gleiche Blutgruppe O+ haben? Würdest du jetzt aufhören, mir in den Rücken zu fallen (nein, das solltest du wirklich nicht sagen)?
Hier ist Vorsicht geboten – Schwäche verleitet ein Raubtier zu einem Angriff. Aber es ist ein guter Lackmustest: Wenn sie zur Ausbeutung übergehen, ist es zu weit gegangen. Wenn sie weich werden, gibt es Hoffnung. Es gibt zwei wichtige Dinge, auf die Sie achten sollten: Machen Sie deutlich, wie wichtig die Beziehung für Sie ist, und zeigen Sie Ihre Gefühle. Wut zu zeigen, wird nach hinten losgehen, aber Frustration ist erstaunlich wirksam. Wenn ein Narzisst das nächste Mal etwas Unverschämtes sagt, antworten Sie: "Das hat meine Gefühle verletzt. Ist es das, was Sie wollten?". Wenn er nicht hoffnungslos ist, wird er einen Rückzieher machen.
Kreis sieben – Loswerden
Nicht alle Opfer erreichen dieses Stadium in ihrer Beziehung zu einem Narzissten, aber meistens verlassen sie ihn frühzeitig. Die Rettung gilt für diejenigen, die nicht mehr fliehen können, völlig am Boden zerstört sind und in unwiderstehlicher Abhängigkeit vom Missbraucher verharren. In besonders schweren Fällen erliegt das Opfer entweder einer schweren Krankheit oder es quält sich mit seinem Leiden und begeht Selbstmord. Nicht selten lässt der Täter das Opfer in einer schwierigen Lebenssituation zurück: Es erlebt den Tod eines geliebten Menschen, den Verlust des Arbeitsplatzes oder leidet an einer schweren Krankheit. Man wird "für immer" verlassen und befindet sich in einem Zustand schwerer Depression, oft zwischen Leben und Tod. Dabei wird der Narzisst nicht zögern, Ihnen einen "Abschiedstrick" zu verpassen, indem er Ihnen beispielsweise Ihre gesamten Ersparnisse abnimmt.
An diesem Punkt fordert der Narzisst seinen Ruf zurück, der während der "Entsaftungsphase" beschädigt worden sein könnte, wenn Sie nicht immer zugestimmt haben, "den Kopf im Spiel zu behalten". Um Sie zu diskreditieren, wird der Narzisst versuchen, Sie zu einem hysterischen, alkoholkranken Psychopathen zu machen. Er könnte Sie mit jemandem verkuppeln, unbegründete Gerüchte in die Welt setzen, Ihre Geheimnisse preisgeben, die Sie seinerzeit gezwungen haben, sich zu öffnen, alles verfälschen, was Sie in ein schlechtes Licht rückt, Sie zum Täter und sich selbst zum unglücklichen Opfer erklären. Sich auf eine offene Konfrontation einzulassen, ist leider riskant; Sie können messbaren Schaden erleiden, bis hin zum Tod.
Kreis neun – Der Tanz auf den Knochen
Narziss, der von Hass zerfressen ist, wird jede Gelegenheit ergreifen oder arrangieren, um sich zu rächen. Er kann seine Belästigung verdreifachen, indem er Sie auf jede erdenkliche Weise bedrängt: Denunziationen, Telefonanrufe, Offenlegung Ihrer Geheimnisse, endlose betrunkene oder anderweitig verzweifelte Besuche und körperliche Angriffe. Auch Stalking ist keine Seltenheit und kann abwechselnd mit Drohungen und Bitten einhergehen. In schweren Fällen kann eine destruktive Person, die sich an Sie klammert, es vorziehen, Sie zu zerstören, als Sie für immer zu verlieren.
Dies ist die letzte Phase einer Beziehung mit einem Narzissten, obwohl nichts auf der Welt Sie davon abhalten wird, den Zyklus zu wiederholen, wenn Sie zu ihm zurückkehren.
Ihr persönlicher Tyrann erscheint mit der Idee, Sie zurückzugewinnen, als ob nichts geschehen wäre. Er will "neu anfangen", ohne um Vergebung zu bitten oder einen konstruktiven Dialog zu führen. Nach einer kurzen "Zuckershow" erwartet Sie eine "eiskalte Dusche", die Sie noch mehr verbrüht als zuvor.
Danach geht es wieder zur Tagesordnung über. Versuche, Sie zurückzuerobern, oder "Pings" ("Ping", um zu sehen, ob eine Verbindung zu einem entfernten Computer besteht), können mit unterschiedlicher Intensität auftreten, von seltenen Nachrichten ein paar Mal im Monat bis hin zu einer Bombardierung mit Liebeserklärungen und Heiratsanträgen. Auch die Vorstellung eines Rivalen, die "Scheidung um Gnade", die Zuweisung von Schuld oder das Versprechen, eine andere Person zu werden, kommen vor. Das eigentliche Ziel des Narzissten ist es, wieder Macht über Sie zu gewinnen und auf die Quelle der narzisstischen Ressource, die Sie für ihn sind, zurückzugreifen. Die Schmerzen nach der Beendigung einer Beziehung mit einer narzisstischen Person können ein Leben lang anhalten.
Abschließend noch einige Hinweise, die Sie dazu bringen werden, über die Art Ihrer Beziehung nachzudenken und einen Schritt zurückzutreten, um den Abgrund zu überwinden, in den man so leicht fällt und aus dem man so schwer wieder herauskommt.
– Alle Ihre alten Interessen haben ihren Wert für Sie verloren und Sie sind nicht glücklich;
– Das ist ein Grund, Ihre Beziehung zu überdenken und sie wahrscheinlich zu beenden, bevor es zu spät ist.