Wie man sich aus der emotionalen Abhängigkeit befreit

Die folgenden Situationen sind nicht ungewöhnlich: Sie haben sich mit Ihrer Sucht auseinandergesetzt, Sie haben den verzweifelten Drang ertragen, ihm/ihr zu schreiben oder anzurufen, Sie haben gelitten und sich durch Zeiten der Einsamkeit gequält, die Nächte durchgeweint, aber Sie haben es geschafft und fühlen sich wirklich besser, aber…. er/sie ruft an und bietet Ihnen an, "noch einmal ganz von vorne anzufangen".

Emotionale Abhängigkeit

Warnung!!! Dieses Material enthält Informationen über Substanzen, die Ihrer Gesundheit erheblichen Schaden zufügen können.

Jeder hat sein eigenes Verständnis von Liebe: Manche wollen Zärtlichkeit geben, andere wollen sie empfangen. Jede dieser Positionen hat ihre Berechtigung, solange alle in der Beziehung glücklich sind. Gleichzeitig gibt es Zeiten, in denen Liebe mit emotionaler Abhängigkeit verwechselt wird – ein Zustand, in dem man völlig von der Beziehung zu seinem Partner vereinnahmt wird, was zu vielen ernsthaften psychischen Problemen führt.

Was ist emotionale Abhängigkeit?

Emotionale Abhängigkeit ist eine Verhaltensweise, bei der eine Person in pathologischer Weise an ihrem Lebenspartner hängt. Der bloße Gedanke an eine Trennung versetzt sie in Angst und Schrecken und sie wollen um jeden Preis an der geliebten Person festhalten.

Was ist der Unterschied zwischen Sucht und Liebe? Eine Liebesbeziehung ist definiert als eine Beziehung zwischen zwei Menschen, in der alle Beteiligten Freude und Trost im Umgang miteinander empfinden. Die Liebe basiert auf Vertrauen und gegenseitigem Verständnis. Kennzeichnend für die Sucht ist der Wunsch, um jeden Preis mit dem Partner zusammen zu sein, trotz einer toxischen Beziehung und ständiger Eifersuchtsskandale. Der Süchtige kann sich ein Leben ohne seinen Partner nicht vorstellen und unternimmt alles, um in der Beziehung zu bleiben. Er oder sie ändert seine/ihre Interessen, sein/ihr Aussehen und seinen/ihren Lebensstil vollständig, um sich die Möglichkeit zu "verdienen", zusammen zu bleiben. Solche Beziehungen sind für beide Seiten zerstörerisch, aber der Süchtige selbst leidet am meisten darunter.

Wie kann ich mir jetzt selbst helfen?

Techniken und Ratschläge von Psychotherapeuten, wie Sie sich selbst aus der emotionalen Abhängigkeit befreien können:

  • Beziehungs-Tagebuch. Führen Sie ein Notizbuch mit wichtigen Ereignissen in der Beziehung – Begegnungen, Gespräche, Streitigkeiten, Kränkungen, Versöhnungen usw. Konzentrieren Sie sich auf die Gefühle – "was habe ich in diesem Moment gefühlt, was habe ich gedacht?". Lesen Sie das Tagebuch einmal pro Woche oder Monat durch und analysieren Sie die Einträge. Dies hilft Ihnen, Wiederholungen von Situationen und Ihre Reaktionen zu erkennen, die Mängel in der Beziehung besser zu sehen.
  • "Skizzenbuch". Bei dieser Methode geht es darum, wie man sich aus der emotionalen Abhängigkeit von einem Mann oder einer Frau befreien kann, wenn ein solches Problem in einer neuen Beziehung häufig auftritt. Schreiben Sie die Eigenschaften der letzten Objekte der Zuneigung auf: Aussehen, Charakter, Verhalten, Ihre Gefühle während der Kommunikation. Sie werden in der Lage sein, einen gemeinsamen Typus und seine Ursache zu erkennen – zum Beispiel die Ähnlichkeit mit einem Elternteil, einer ersten Liebe oder einem Partner, mit dem es eine schmerzhafte Trennung gab. Diese Technik wird auch dazu beitragen, die Schwere der Erfahrung zu verringern – wenn klar wird, dass die lebhaften Gefühle nicht in Bezug auf eine bestimmte Person, sondern nur auf einen Typus auftreten.
  • "Warum brauche ich das? Analysieren Sie die Bedürfnisse, aus denen heraus Sie an der Beziehung festhalten. Welche positiven Emotionen erhalten Sie von ihnen und was verlieren Sie, wenn Sie sich trennen. Zum Beispiel: "Ich langweile mich ohne sie, ich habe niemanden zum Reden, ich habe nichts zu tun", "Ich möchte mich um ihn kümmern und mich gebraucht fühlen", "Ich muss diese Beziehung aufrechterhalten, sonst werde ich verurteilt". Listen Sie diese Bedürfnisse auf und überlegen Sie, welche davon wirklich wichtig sind und welche auf Stereotypen zurückzuführen sind. Wie können wichtige Bedürfnisse ohne Kontakt zu einem Objekt befriedigt werden?
  • Sich selbst kennen lernen. Bei einer psychischen Abhängigkeit werden die eigenen Bedürfnisse zugunsten "dieser" Person abgelehnt. Dies führt dazu, dass der Patient eine erschreckende Leere, Verwirrung und Angst erlebt, wenn die Beziehung zerbricht. Die Analyse der eigenen Bedürfnisse hilft, dies zu vermeiden. Schreiben Sie die Dinge, die Sie in letzter Zeit aufgegeben haben, auf ein Blatt Papier – beginnen Sie mit kleinen Wünschen nach Bequemlichkeit – und beginnen Sie, sie zu verfolgen. Gehen Sie allmählich zu ernsteren Bedürfnissen über – Arbeit, Hobbys, Selbstverwirklichung, sozialer Kreis. Versuchen Sie, mehr Zeit allein mit sich selbst zu verbringen und auf Ihre Gefühle zu hören.

Behandlung von emotionaler Abhängigkeit

Selbstanalyse und andere "Haus"-Techniken helfen nur in leichten Fällen, wenn Sie die Situation noch nüchtern einschätzen und Ihre Gefühle kontrollieren können. Und wie kommt man aus einer emotionalen Abhängigkeit heraus, die seit Monaten und Jahren schwere Ängste und Zweifel verursacht und Sie zwingt, Ihre Überzeugungen, Gewohnheiten und Bezugspunkte im Leben zu ändern?

In diesem Fall brauchen Sie einen erfahrenen Psychotherapeuten. Er oder sie wird den Zustand objektiv beurteilen, helfen, mit widersprüchlichen Emotionen und Konfliktsituationen umzugehen und die Ursachen der Sucht zu finden und aufzuarbeiten.

  • Gestalttherapie. Mit Unterstützung des Therapeuten entwickelt der Patient eine bewusste Einstellung zu seinem mentalen Zustand und erforscht aktuelle psychologische Erfahrungen und Konflikte durch die Analyse von Emotionen, körperlichen Empfindungen, Körpersprache und anderen Markern. Die Technik lehrt auch, wie man seine verborgenen psychologischen Bedürfnisse findet und befriedigt, sich seiner persönlichen Grenzen bewusst wird und diese schützt, unerwünschte soziale Interaktionen unterbricht und sich auf die Gegenwart konzentriert und negative Erfahrungen in der Vergangenheit lässt.
  • Kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung. Der Spezialist hilft dem Patienten, seine gewohnheitsmäßigen Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen, die seine Wahrnehmung der Realität verzerren, ungesunde Überzeugungen und emotionale Reaktionen gegenüber anderen hervorrufen und das Selbstwertgefühl untergraben. Er lehrt den Patienten auch, diese Modelle durch angemessene und realistische Einstellungen zu ersetzen und alternative Wege der Problembewältigung zu finden.
  • Psychodynamische Therapie. Der Therapeut betrachtet die aktuellen Denk- und Verhaltensmuster des Patienten im Zusammenhang mit den negativen Erfahrungen, die er in der Vergangenheit mit sozialen Interaktionen gemacht hat – mit Eltern, Freunden, ersten Liebespartnern und wichtigen Bezugspersonen. Diese Technik hilft dabei, die Ursachen für die emotionale Abhängigkeit zu erkennen und zu bearbeiten.
  • Familienpsychotherapie. In gemeinsamen Sitzungen mit einem geliebten Menschen oder Verwandten hilft der Spezialist dem Patienten, Konfliktsituationen zu analysieren und zu lösen, Missverständnisse auszuräumen und gesunde, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen.

Wie man emotionale Abhängigkeit erkennt: Die 8 wichtigsten Anzeichen

Ursachen für emotionale Abhängigkeit - Angst vor Einsamkeit oder geringes Selbstwertgefühl

Ursachen für emotionale Abhängigkeit – Angst vor Einsamkeit oder geringes Selbstwertgefühl

Psychologen zufolge ist es recht einfach, emotionale Abhängigkeit zu erkennen: Es handelt sich im Wesentlichen um eine Situation in einer Beziehung, in der sich eine Person auf pathologische Weise in das Leben der anderen Person einmischt und ihr eigenes an die zweite Stelle setzt. Aber jemand, der nicht an seiner eigenen emotionalen Abhängigkeit gearbeitet hat, wird die Anzeichen dafür bei seinem Partner wahrscheinlich nicht bemerken. Es braucht ein gewisses Maß an Wissen, um sie zu erkennen.

Katharina Kozeikina

Der "Radar" einer emotional abhängigen Person ist zunächst auf andere Menschen, ihre Bedürfnisse und Wünsche ausgerichtet, so dass sie versuchen, es allen auf jede erdenkliche Weise recht zu machen, was oft zu ihrem eigenen Nachteil geschieht. Die Ursache dafür ist die Angst vor Einsamkeit oder ein geringes Selbstwertgefühl. Solche Menschen fühlen sich oft wie Märtyrer und sind im Grunde unfähig, echte Intimität und Liebe zu erfahren. Hinzu kommt, dass die emotional abhängige Person keine klaren psychologischen Grenzen hat: Es fällt ihr schwer, ihre Gefühle und Gedanken von denen anderer zu unterscheiden.

  • Die Beziehung zur anderen Person steht an erster Stelle; ohne sie scheint das Leben sinnlos;
  • Die Überzeugung, dass die Liebe und Akzeptanz des anderen verdient werden muss;
  • Bereitschaft, die eigenen Interessen aufzugeben und alles für die Aufmerksamkeit und Anerkennung einer anderen Person zu opfern;
  • Abhängigkeit des eigenen Selbstwertes von den Worten und Taten einer anderen Person;
  • Ständige Schuldgefühle wegen einer Sache;
  • Regelmäßige Kritik, Vernachlässigung, körperliche Gewalt durch den Partner;
  • Kontrolle – in der Regel aus Angst, den Partner zu verlieren, kontrollieren abhängige Menschen jeden Schritt des geliebten Menschen, sind sehr ängstlich und können nur schwer damit umgehen, wenn sie nicht bei ihm sind;
  • Die Beziehung besteht aus "emotionalen Schwankungen", von denen man sich nicht lösen kann.

Arten der emotionalen Abhängigkeit

Emotionale Abhängigkeit kann nicht nur von einem Partner, sondern auch von Freunden, Eltern, Kollegen sein

Emotionale Abhängigkeit kann sich auf den Partner beziehen, aber auch auf Freunde, Eltern, Arbeitskollegen

In einer gesunden Beziehung ist jeder Partner für sein eigenes Leben, seine Gesundheit und sein emotionales Wohlbefinden verantwortlich. Es besteht immer noch eine Beziehung zwischen Menschen, aber es gibt keine aufdringliche Beeinflussung der anderen Person oder die Forderung, dass ihre Bedürfnisse erfüllt werden.

"Eine gesunde Bindung unterscheidet sich von einer ungesunden dadurch, dass wir unseren Partner und seine Bedürfnisse respektieren, aber auch unsere eigenen Wünsche verstehen und den Kontakt zu uns selbst nicht verlieren. Wenn wir sowohl intim als auch distanziert sein können und uns in beiden Zuständen gleichermaßen wohl fühlen."

  1. Zwischen Freunden und Partnern. In den meisten Fällen beginnt einer der Beteiligten einer solchen Beziehung, den anderen für seine eigenen Interessen zu manipulieren. In anderen Fällen unterscheiden sich die emotionale Abhängigkeit vom Freund und die Abhängigkeit vom Geliebten nicht.
  2. Zwischen Eltern und Kindern. Meistens handelt es sich um Eltern, die nicht bereit sind, dass ihre erwachsenen Kinder auf eigenen Füßen stehen, und alles tun, um sie an sich zu binden. Es kann sich aber auch eine emotionale Abhängigkeit seitens des Kindes entwickeln, das den Wünschen der Eltern nachkommt und alles auf deren Geheiß tut, "um Mama und Papa nicht zu verärgern".
  3. Zwischen Gleichaltrigen. Dies ist ein besonderer Bereich, in dem sich eine emotionale Abhängigkeit sowohl auf Seiten des Managements als auch auf Seiten des Partners entwickeln kann. Das gilt auch für die Beziehungen zwischen Schülern oder zu Lehrern in der Schule oder an der Universität.

Eine Technik, um sich von der emotionalen Abhängigkeit zu befreien, besteht darin, sie richtig zu visualisieren

Stellen Sie sich die Person vor sich an einem Ort vor, an den Sie sie gerne setzen würden. Zum Beispiel auf einem leeren Stuhl vor Ihnen oder nur einen Meter von Ihnen entfernt. Stellen Sie sich die Person wie in Echtzeit vor, achten Sie nicht nur auf ihr Aussehen, sondern auch auf ihre Mimik und ihre Stimmung. Achten Sie darauf, sich in Ihre Gefühle und Empfindungen gegenüber dieser Person hineinzuversetzen, wie Sie auf sie reagieren. Sagen Sie ihr/ihm dann, was Sie für sie/ihn empfinden. Zum Beispiel: "Ich liebe dich sehr" oder "Ich hasse dich dafür, dass du nicht mit mir zusammen bist", usw. Drücken Sie alle Ihre Gefühle gegenüber dieser Person aus, bis sie vorbei sind. Dann müssen Sie alle unausgesprochenen emotionalen Schulden loswerden. Zum Beispiel: "Es tut mir sehr leid, dass das passiert ist" oder "Es tut mir sehr leid, dass du dich in dieser Situation befindest" usw. Es ist wichtig, den ganzen Kummer, das ganze unausgesprochene Mitgefühl auszudrücken. Um das Gleichgewicht wiederherzustellen, geben Sie ihm Ihre Schulden zurück – bitten Sie ihn um Vergebung. Bitten Sie um Verzeihung für alles, wofür Sie theoretisch um Verzeihung bitten könnten oder wofür die Person Ihnen böse sein könnte. Zum Beispiel: "Es tut mir leid, dass ich in dieser Situation nicht energisch genug war", usw.

Wenn Sie der Person alles verziehen haben und Ihre Schuldgefühle getilgt haben, gehen Sie zum nächsten Schritt über, nämlich zur Dankbarkeit. Sie müssen dieser Person für alles danken, was Sie für richtig halten. Zum Beispiel: "Danke für deine Unterstützung". Damit geben Sie die Schuld zurück, Sie antworten auf all die wertvollen Dinge, die diese Person für Sie getan hat. Auf diese Weise stellen Sie das Gleichgewicht zwischen Ihnen wieder her, so dass es leichter ist, sich von der Person zu lösen. Und der letzte Schritt ist "Ich habe alles für dich getan, was ich konnte". Sagen Sie alles, was Sie getan haben, was für ihn wertvoll und wichtig ist, und dass ich nicht mehr will". Danach trennen Sie sich von dieser Person. Stellen Sie sich vor, dass es einen unsichtbaren Faden zwischen Ihnen gibt, der Sie miteinander verbindet. Normalerweise verbindet er Ihre Herzen. Sie können sich diese Verbindung auch in Form eines Fadens vorstellen, für manche ist es ein Seil, usw. Dann stellt euch eine Schere oder etwas anderes vor, das schneidet, und stellt euch vor, wie ihr diese Verbindung zwischen euch liebevoll und dankbar durchschneidet. Nichts verbindet Sie mehr, Sie haben sich von dieser Person getrennt. Achten Sie an diesem Punkt auf Ihre Gefühle, dann auf seinen oder ihren Gesichtsausdruck, seine oder ihre Stimmung, dann wieder auf Ihre Gefühle. In der Regel spüren die Menschen an diesem Punkt eine Art Befreiung von der Person, von dem emotionalen Ballast.

Dritter Schritt

Sobald Sie sich von der Person gelöst haben, müssen Sie sich von den lebhaften emotionalen Erinnerungen, die mit dieser Person verbunden sind, befreien. Eine Technik aus dem NLP, "Suck it up", hilft dabei, die Erinnerungen loszulassen. Stellen Sie sich eine Situation vor, die mit dieser Person zusammenhängt. Sie fangen an, sie von Anfang bis Ende zu durchleben, erleben alle Empfindungen, Gefühle, was Sie gesehen, gehört haben usw. Dann beginnen Sie, sie zu erleben, aber nur von der Seite, wie auf einer Leinwand im Kino. Aber Sie kontrollieren die Farbe und den Ton, die Sättigung der Gefühle. Ändern Sie die Geschwindigkeit des Bildes, die Helligkeit des Bildes, die Unschärfe, fangen Sie an, das Bild zu verwischen, bewegen Sie sich immer weiter weg, bis das Bild selbst verschwindet. Dann rufen Sie sich das nächste Ereignis ins Gedächtnis und lassen es ebenfalls verschwinden. Wenn Sie sich die Rückblenden ins Gedächtnis rufen, werden sie nicht mehr so emotional gefärbt und lebendig sein. Wenn Sie alle Rückblenden durcharbeiten, arbeiten Sie auch das Bild der Person selbst durch. Sie werden auch sein Bild verwischen, indem Sie sich immer weiter von ihm entfernen, Geräusche, Farben und Gefühle ausschalten, und dann wird sich diese Figur selbst entfernen. Beobachten Sie, wie eine Farbe aus seinem Bild verschwindet, dann eine andere. Stellen Sie sich vor, wie das Bild an Volumen verliert, flach und grau wird und sich in eine alte farblose Fotografie verwandelt.

Das obige Beispiel einer psychotherapeutischen Technik kann für sich allein verwendet werden. Für eine tiefer gehende Arbeit rate ich Ihnen, einen spezialisierten Psychologen zu konsultieren.

Eigenheiten des Verhaltens emotional abhängiger Menschen:

  1. Die Unfähigkeit, gleichzeitig Liebe und Wut für den Süchtigen zu empfinden. Diese Gefühle scheinen getrennt voneinander zu leben (Aufspaltung). Neben der Aufspaltung in zwei Teile, von denen einer aggressiv und der andere fürsorglich sein kann, kommt es zu einer Aufspaltung in einen hilflosen Kinderteil und einen sozial funktionalen Erwachsenenteil. Diese Teile berühren sich nicht und können keine Ressourcen und Pflege austauschen. Das Kindheitstrauma entwickelt sich zu einer Spaltung und diese Menschen wissen einfach nicht, dass es möglich ist, anders zu leben.

So kompensiert der eine die Gefühle des anderen und zusammen bilden sie ein harmonisches komplementäres (konfluentes) Paar. Wenn sie die gleichen Polaritäten haben, werden sie unerträglich und kämpfen "bis zum Tod".

Das Opfer ist frustriert, weil es zurückgewiesen und ignoriert wird, der Tyrann, weil er versucht, es zu verleugnen.

Psychologische Hilfe bei emotionaler Abhängigkeit

Die Suchtbeziehung beginnt sich auf alle Lebensbereiche auszuwirken: Dissonanz in der Beziehung, Produktivitätsverlust bei der Arbeit, schlechter Schlaf, Appetitlosigkeit, zwanghafte Gedanken an den Geliebten, die ihn beherrschen und ihm jeden Seelenfrieden rauben. Eine süchtig machende Beziehung übernimmt die Kontrolle über die ganze Person. Die Beziehung zum Partner ist wie eine Wippe: von heller, feuriger Euphorie bis hin zu grenzwertigem Verfall. Die Person wird emotional instabil. Der Partner wird als eine Droge betrachtet, zu der man ständig hingezogen wird.

Die Beendigung des Leidens, die Wiederaufnahme von Bewegung und Entwicklung im Leben beginnt, wenn man beginnt, etwas an der Situation und am eigenen Verhalten zu ändern.

Kriterien für "Grade der Gesundheit":

  1. Fähigkeit zur Selbstregulierung der Manifestation von Gefühlen (ich will mich manifestieren, ich will nicht aufhören, ich weiß, wie und wann ich das eine vom anderen trennen kann, ich unterscheide zwischen Gefühlen und Erfahrungen)
  2. Sensibilität für schlechte und gute Behandlung
  3. Fähigkeit, für sich selbst zu sorgen, eine Umgebung zu wählen, die für einen selbst angenehm ist
  4. Bereitschaft, nicht nur Hilfe zu geben, sondern auch zu empfangen.
  5. Fähigkeit, nicht destruktive und stabile Bindungsbeziehungen aufzubauen.
  6. Fähigkeit, Verantwortung für die eigenen Gefühle und das eigene Leben zu übernehmen
  7. Die Fähigkeit, Verantwortung für die Initiative und die Ereignisse im eigenen Leben zu übernehmen.
  8. Die Fähigkeit, die Realität so zu akzeptieren, wie sie ist, und sie für sich selbst zu nutzen.

Wie man sich von emotionaler Abhängigkeit befreien kann

– Der Wunsch, sich aus der Abhängigkeit von der Liebe zu befreien. Das Eingeständnis der eigenen Schwäche ist der erste Schritt zur Heilung. Es ist wichtig, die eigene Ohnmacht als Anerkennung der Tatsache zu erkennen und zu erleben, dass das bisherige Suchtverhalten in eine Sackgasse geführt hat. Ohnmacht ist eine wichtige Ressource für den Süchtigen! Durch das Erleben von Ohnmacht kann der Klient um Hilfe bitten!

– Konzentrieren Sie sich auf die Realität. Verlagern Sie Ihre Aufmerksamkeit vom Bereich der Gefühle auf den Bereich des Verstandes. Treffen Sie die bewusste Entscheidung, mit dem Mobbing aufzuhören.

– Bemühen Sie sich, in Ihrem eigenen Namen zu sprechen, zu denken und zu leben, indem Sie von "DU-Botschaften", die Anschuldigungen sind, zu "Ich-Botschaften" übergehen (Was denke ich? Was fühle ich? Was genau will ich? Was will ich mit mir machen?).

– Steigern Sie Ihren Wert in Ihren eigenen Augen (machen Sie ein Audit Ihres Lebens, indem Sie Ihre Stärken, Tugenden und Errungenschaften markieren).

– Finden Sie andere Reserven des Lebens außerhalb der Person, die Sie lieben (Hobbys, Reisen, Sport, Wissen, Freunde).

– Verstehen Sie Ihre Bedürfnisse an sich selbst gut und lernen Sie, diese so weit wie möglich OHNE eine Beziehung zu befriedigen. Je kleiner das innere Defizit ist, desto größer ist die Freude über das, was der andere geben kann, und desto geringer ist der Groll über das, was er nicht geben kann. Und dann gibt es einfach keinen Weg in die emotionale Abhängigkeit.

Wie kann man sich von emotionaler Abhängigkeit befreien?

Psychische Abhängigkeit von einem Mann

Eine Person, die sich in einem Zustand emotionaler Abhängigkeit befindet, muss lernen, zwischen ihren eigenen Gefühlen und Bedürfnissen und denen der anderen Person zu unterscheiden. Sie müssen sich daran erinnern, dass Sie und der Abhängige nicht ein und dieselbe Person sind. Welche Schritte Sie unternehmen können:

  • Akzeptieren und anerkennen Sie, dass eine Abhängigkeit besteht. Reden Sie ehrlich mit sich selbst und seien Sie fest entschlossen, die Sucht loszuwerden.
  • Entscheiden Sie sich fest dafür, Ihr Leben zu ändern (sich vollständig von der süchtigen Beziehung zu lösen oder zu versuchen, sie zum Besseren zu verändern).
  • Bei der Arbeit mit einer süchtigen emotionalen Beziehung geht es darum, sich von der anderen Person abzugrenzen. Fragen Sie sich öfter: Was will ich? Was brauche ich?
  • Wichtig ist, die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und zu wissen, um sie ohne einen Partner erfüllen zu können. Ja, Unterstützung und Liebe sind unverzichtbar, aber das kann nicht nur von einer Person verlangt werden, es ist eine schwere emotionale Belastung für diese Person. Je unabhängiger ein Mensch ist, desto weniger ist er auf seinen Partner angewiesen.
  • Die Quelle der Liebe und Inspiration kann in Ihnen selbst liegen. Je mehr solcher Quellen Sie haben, desto weniger sind Sie von anderen abhängig. Das können Hobbys, Leidenschaften, starke persönliche Qualitäten, Ihre eigenen Gefühle und Emotionen sein.
  • Erinnern Sie sich an die Momente, in denen Sie die Liebe und Unterstützung anderer spüren (auch wenn es nur kleine Zeichen der Aufmerksamkeit sind). Wiederholen Sie sich in diesen Momenten, dass Sie geliebt, geschätzt und unterstützt werden. Achten Sie darauf, wie Ihr Körper darauf reagiert. Erinnern Sie sich an diese Körperempfindungen und beziehen Sie sich bei Bedarf auf sie. In diesem Fall brauchen Sie die Beteiligung anderer Menschen nicht.
  • Lernen Sie zu akzeptieren, dass ein Mensch sein Leben in seinem eigenen Tempo lebt, vielleicht nicht so viel Zeit mit Ihnen verbringt, wie Sie es gerne hätten, vielleicht Ihre Gefühle nicht versteht. Wenn Menschen ihr eigenes Leben leben, bedeutet das nicht, dass sie Sie weniger lieben oder dass sie wütend werden. Als Kinder werden wir zum ersten Mal mit der Tatsache konfrontiert, dass unsere Bedürfnisse vielleicht nicht immer erfüllt werden, und das müssen wir akzeptieren.
  • Lernen Sie, sich abzugrenzen (wenn Sie co-abhängig sind), Ihrem Partner "Nein" zu sagen und für sich selbst einzustehen.
  • Denken Sie daran, dass die scheinbare innere Leere nicht von der anderen Person ausgefüllt werden kann. Suchen Sie sich ein Hobby oder eine interessante Tätigkeit, z. B. Sport. Sport fördert die Produktion von Dopamin, dem Glückshormon.
  • Sie müssen sich das Schlimmste vorstellen. Stellen Sie sich vor, dass der Verursacher der Sucht aus Ihrem Leben verschwunden ist. Das wird ziemlich schwierig und bitter sein, aber Sie müssen versuchen, es zu überleben. Denken Sie an Ihr Leben ohne diese Person, verstehen Sie, dass das Leben auch ohne sie weitergeht, seinen Lauf nimmt.

Wann sollten Sie einen Psychologen aufsuchen?

Psychologische Abhängigkeit von einem Mann

Wenn Sie erwachsen sind, können Sie natürlich versuchen, auf der Grundlage der Ratschläge, die wir Ihnen gegeben haben, allein zurechtzukommen. Aber es wäre trotzdem besser, einen Spezialisten aufzusuchen. Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die unter der Abhängigkeit von Kindern und Eltern leiden.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass Sie in einer emotionalen Abhängigkeit nicht Ihr eigenes Leben leben, sondern eines, das von Ihrem Partner "gespiegelt" wird. Abhängigkeit ist ein psychologisches Problem, das zeigt, wie sehr man sich selbst nicht liebt. Eine solche Beziehung kann nicht nur das Leben des Süchtigen, sondern auch das des Mitabhängigen (des Objekts der Sucht) ruinieren. Wenn dieses Problem nicht gelöst wird, zieht es sich durch Ihr ganzes Leben und Sie geraten in einen Teufelskreis, aus dem es keinen Ausweg gibt.

Sie müssen viel an sich selbst arbeiten, um Ihr Selbstwertgefühl und Ihre Selbstachtung wiederherzustellen. Es ist wichtig zu verstehen, dass sich das Problem nur verschlimmern wird, wenn Sie nicht an sich selbst arbeiten. Glauben Sie an sich selbst, an Ihre Stärken, und Sie werden bestimmt Erfolg haben!

Schließen Sie das Kapitel der beendeten Beziehungen in Ihrem Leben ab – für immer.

Es ist schwer, der Versuchung zu widerstehen, mit jemandem in Kontakt zu bleiben, den man liebt – auch wenn er oder sie einen überhaupt nicht liebt. Textnachrichten austauschen, um zu sehen, wie es ihm geht, oder anrufen, vorgeben, die falsche Nummer zu haben, nur um eine vertraute Stimme zu hören…. Das alles ist nur unser Verstand, der versucht, Ihnen ein falsches Gefühl der Hoffnung zu geben. Eine Hoffnung, die sich niemals erfüllen wird. Vergessen Sie es. Löschen Sie die Telefonnummer Ihrer Ex-Geliebten aus Ihrer Kontaktliste und hören Sie auf, ihr auf Facebook und Instagram zu folgen. Je mehr Zeit Sie getrennt voneinander verbringen, desto besser werden Sie sich fühlen. Hören Sie auf, in der Vergangenheit zu leben und beschäftigen Sie sich mit der Zukunft!

– Die ganze Welt verengt sich auf das Objekt der Begierde. Die Persönlichkeit steht im Mittelpunkt und stellt Arbeit, Freunde, Hobbys und Verwandte in den Schatten. Anhaftung schränkt die Person ein.

Man tut alles, um die Aufmerksamkeit des Bindungsobjekts zu bekommen. Hysterie oder demonstrative Kälte? Beides, nur zu, kein Problem.

– Rückzugssyndrom. Wenn das Bindungsobjekt weg ist, hat die Person ein Gefühl von Heimweh. Man möchte wieder bei ihnen sein. Deshalb möchte man die neurotische Bindung loswerden.

Wenn die Bindung wie eine schmerzhafte Sucht aussieht, muss man sie unbedingt loswerden.

Selbst wenn die Bindung an das Bindungsobjekt gesund ist, kann es Hindernisse zwischen Ihnen geben:

In jedem Fall ist die Beziehung gescheitert. Jetzt fragen Sie sich, wie man eine Bindung zu einem Mann oder einer Frau loswerden kann. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie dies mit Hilfe des Wissens aus Yuri Burlans System-Vektor-Psychologie-Training tun können.

Erschaffen Sie kein Idol für sich selbst.

Wir haben bereits viel über die Psychologie von Beziehungen gesprochen, unter anderem über den Unterschied zwischen Liebe und Bindung und darüber, warum eine autarke Person in einer Beziehung glücklicher und erfolgreicher ist. Jetzt wollen wir uns genauer ansehen, warum Sie sich nicht zu sehr an einen Mann binden sollten.

  • Sie können sich selbst mit Ihrer Liebe erdrücken. Wenn man einen Mann mit zu viel Liebe, Aufmerksamkeit und Fürsorge überschüttet, wird er sich unwohl fühlen. Genauer gesagt, er mag sich anfangs wohl fühlen, aber er langweilt sich sehr schnell. Er ist kein Säugling, der die ständige Fürsorge seiner Mutter braucht, er ist ein freier Mann. Und wenn der Geliebte bereits einen Altar errichtet und seinen Helden darin platziert hat, ist diese Freiheit nicht genug.
  • Man kann zu abhängig werden. Nichts währt ewig, deshalb sollte man nie alles auf eine Karte setzen. Wenn Ihr ganzes Leben darauf ausgerichtet ist, Ihrem geliebten Mann zu dienen, was passiert dann mit Ihnen, wenn er plötzlich nicht mehr da ist? Und es gibt viele solcher Situationen, von Unfällen bis zum Scheitern von Beziehungen. Werden Sie einen Arbeitsplatz haben, eine Wohnung, jemanden zum Reden und etwas zum Nachdenken, wenn Ihr Held weggeht?
  • Sie könnten für ihn oder sie zur Last werden. Ein Freund von mir sagte einmal über ein Mädchen, das in ihn verliebt war: "Ich weiß, dass sie mit mir zusammen sein will. Und ich mag sie sogar. Aber ich kann nicht. Siehst du, Anya, sie ist wie ein Steinhaufen, der mich einfach überwältigt. Ich will sie nicht!"
  • Es ist möglich, dass man zu eifersüchtig wird. Wenn du an einem Mann hängst, ihn brauchst wie Luft, wirst du immer mehr Aufmerksamkeit von ihm verlangen. Und die ganze Zeit, in der er nicht bei dir ist, wirst du denken, dass er dich ausraubt. Du wartest den ganzen Tag auf ihn, und er wagt es, mit seinen Freunden auszugehen! Oder – der Schrecken aller Schrecken – zu deiner Mutter!
  • Du könntest aufhören, begehrenswert zu sein. Eine Frau muss erobert werden, das ist in den Subkortex der Männer geschrieben. Und wenn eine Frau immer verfügbar ist, wie Ihr Lieblingspaar abgetragener Hausschuhe, ändert sich Ihre Einstellung. Sie ist nicht länger ein Objekt der Begierde, sondern ein Objekt des Haushalts. Willst du sie besitzen?

Mögliche Ergebnisse

Für Frauen: "Schmerzhafte Trennungen" werden durch "glückliche Rückkehr" ersetzt. Diese "schwelenden" Beziehungen können jahrelang andauern und bringen kleine Inseln der Euphorie in einem endlosen Ozean von Schmerz und Leid, die fälschlicherweise für "wahres Glück" gehalten werden.

Diese Option eignet sich in der Regel für Frauen (sehr selten für Männer), die ohne diese Art von Abhängigkeit nicht leben können, da sie ohne einen Mann, den sie lieben und dem sie zu gehorchen bereit sind, einfach den Sinn des Lebens verlieren.

Für Männer: "Totale Kontrolle über die Situation, unbewusste Rache". Diese Variante ist eher für Männer charakteristisch, die sich verliebt haben und ähnliche Qualen, Ängste, Verlustängste und Eifersucht auf die Geliebte erlebt haben.

Enttäuscht von der Liebe, versuchen sie, in ihren nachfolgenden Beziehungen alles unter Kontrolle zu haben. Unbewusst rächen sie sich an ihrer nächsten "Geliebten": Erst gewinnen sie die Frau, dann zähmen sie sie, und dann verschwinden sie "für eine Weile" ohne Erklärung.

Er ist sich bewusst, dass, wenn er eine Frau mitten im Liebesrausch "umsonst" verlässt, die Frau sich sein Verschwinden nicht erklären kann und abwartet, d. h. von ihm abhängig wird. Der Mann ist sich sicher (und das aus gutem Grund), dass die Frau bei seiner Rückkehr glücklich sein wird und er seine Dosis Euphorie bekommen wird. Er kann also jederzeit "einfach verschwinden" und wieder zurückkommen.

Dieses Verhalten wird zur Gewohnheit, und durch unbewusste Manipulationen manipuliert der Mann seine Frau ganz bewusst, wobei er sich daran erfreut, dass nicht er, sondern sie "abhängig" geworden ist.

Für Männer und Frauen: "Wenn man eine 'Liebe' verloren hat, kann man sich auf die Suche nach der nächsten machen. Der Mann, der den "Sinn des Lebens" verloren hat, versucht, diese "unglückliche Liebe" zu vergessen und sucht sich eine andere Person, in die er sich einfach verlieben muss. Doch auch eine andere Liebe endet in endlosem Leid. Das liegt daran, dass man keine friedliche, glückliche Liebe kennt, sondern Herzschmerz, starke Abhängigkeit, leidenschaftliche Liebe und all die negativen Gefühle erwartet, die diese "Pseudo-Liebe" verursacht.

Methoden, um von der Liebessucht loszukommen

Das Ziel, eine Liebessucht loszuwerden, besteht nicht darin, einfach aus einer unsteten Liebesbeziehung auszusteigen, sondern die Ursachen einer solchen Sucht so zu verändern, dass es keine Rückfälle mehr gibt. Andernfalls verlässt man eine Beziehung und kehrt nach einiger Zeit zu ihr zurück, in der Hoffnung, dass nun alles wieder gut wird.

Die Praxis zeigt, dass in der überwiegenden Mehrheit der Fälle Frauen unter der Sucht leiden, unabhängig von Alter, Nationalität oder Beruf. Und es sind Frauen, die von diesen Beziehungen erschöpft sind, die einen Berater aufsuchen und Antworten auf Fragen suchen: "Was kann ich tun, um über ihn hinwegzukommen? "Was kann ich tun, um ihn zu vergessen?", "Was kann ich tun, damit er mein Herz verlässt?", "Wie überlebe ich diesen Verlust und die Trennung?".

Methode 1 – Arbeiten Sie an Ihrer eigenen mentalen Verfassung

Machen Sie regelmäßig Selbsterziehung: Denken Sie sich Sätze aus, die Ihnen zeigen, dass Sie ein großartiger Arbeiter sind, eine gute Hausfrau, dass Ihre Freunde Sie lieben, dass Sie eine gute Gesundheit haben und viele andere Dinge, die Ihnen helfen, sich selbst als glückliche Person zu akzeptieren. Wiederholen Sie diese Sätze vor dem Schlafengehen oder morgens vor dem Waschen Ihres Gesichts und immer dann, wenn Sie sich einsam fühlen.

Immer wenn Sie den Wasserhahn aufdrehen, stellen Sie sich vor, dass das Wasser Ihre Liebe zu diesem Menschen spurlos verschwinden lässt.

Stellen Sie sich vor, dass Ihr geliebter Mensch sich um unangenehme physiologische Bedürfnisse kümmert, und zwar mit allen Einzelheiten. Auf diese Weise werden Sie aufhören, ihn zu "idealisieren", und es wird leichter sein, die Verehrung loszuwerden.

Zunächst einmal müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass die Trennung schmerzhaft sein wird, aber Sie müssen sie zu Ihrem eigenen Wohl und für ein zukünftiges glückliches, friedliches Leben tun. Wenn Ihre Leidenschaft zerstörerisch geworden ist, müssen Sie sie ausmerzen, egal wie schwer es Ihnen fällt.

Wenn Sie zu dem Schluss gekommen sind, dass Ihre Liebessucht eine echte Bedrohung für Ihr Leben und Ihre Gesundheit darstellt, dann müssen Sie radikal handeln:

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München