Und das gilt nicht nur für Frauen. Männer, die Ehefrauen oder Freundinnen haben, Kinder, die bei fürsorglichen Eltern leben. Warum fühlen sie sich trotzdem einsam? Wie kann es sein, dass man, wenn man sich gut amüsiert, plötzlich ein akutes Gefühl der Einsamkeit verspürt?
- Wie kann man ohne einen Mann leben und nicht leiden?
- Ist es möglich, ohne einen Mann glücklich zu leben?
- Sie hasst alles, was mit Männern, Familienbeziehungen und Kindern zu tun hat.
- Sie stürzt sich in den Strudel der Arbeit.
- Angst vor gesellschaftlicher Missbilligung
- Mangelnde emotionale Intimität
- Kürzliche Trennung von einem Mann
- Angst vor dem Alleinsein
- Fünf Regeln für ein glückliches Leben
- Schätzen Sie Ihre Qualitäten
- Den eigenen sozialen Kreis erweitern
- Lebendige Eindrücke haben
- Wie Sie leben können, wenn Ihr Mann Sie verlassen hat
- Was ist zu tun, wenn Ihr Mann Sie verlassen hat?
- Drei Schritte zur Akzeptanz Ihrer Einsamkeit
- Wie können wir lernen, ohne einen Mann zu leben?
Wie kann man ohne einen Mann leben und nicht leiden?
Früher oder später steht jede Frau vor der Frage, wie sie ohne einen Mann leben kann und ob es möglich ist, glücklich zu sein. Natürlich, wenn es anfangs etwas Mühe kostet, dann kommt später die Erkenntnis: "Aber umso besser!
Und diese Regel gilt sowohl für Mädchen, die ihren Prinzen noch nicht kennengelernt haben, als auch für Frauen, die nach einer langen Beziehung allein gelassen wurden. Das Wichtigste ist, nicht in Panik zu geraten, nicht zusammenzubrechen und sich nicht selbst zu bemitleiden. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es kein Ende mit den Männern gibt. Und ein Leben ohne sie ist so gut wie möglich, zumindest im Hier und Jetzt.
Ist es möglich, ohne einen Mann glücklich zu leben?
Wie beantworten Frauen die Frage, ob es möglich ist, ohne Mann glücklich zu leben? Schauen Sie sich die Frauen in ihrer Umgebung an, schreiben Sie sie in ein Heft und markieren Sie mit einer Farbe diejenigen, die mit einem Mann zusammenleben, mit der anderen die, die sie für glücklich hält. Dann ordnen Sie die Namen in Spalten an, eine für die glücklichen und eine für die unglücklichen.
Diese kleine Studie zeigt, dass das Glück nicht davon abhängt, ob ein Mann in der Nähe ist. Sie werden feststellen, dass die glücklichsten Frauen diejenigen sind, die allein leben.
Das liegt daran, dass eine Frau, wenn sie heiratet, viel Zeit mit ihrem Mann und ihren Kindern verbringt und ihre eigenen Interessen in den Hintergrund drängt. Sie richtet sich auf den Mann aus und versucht, zuerst seine Bedürfnisse zu befriedigen. Das Problem ist, dass die Ehepartner unterschiedlich sind.
Unabhängige Frauen entscheiden selbst, wie sie ihr Leben leben wollen, was sie tun wollen, in welchen Bereichen sie sich verwirklichen wollen. Starken Frauen fällt es leicht, glücklich zu sein, wenn sie keinen festen Partner haben. Schwächere Mädchen müssen lernen, das Leben zu genießen.
Bis zum Alter von 40 Jahren hoffen Frauen, ihren Partner zu treffen und ihr Eheglück zu finden, danach beginnen sie, sich an das Singledasein zu gewöhnen. Sie umgeben sich oft mit vielen Freunden, widmen viel Zeit ihrer Karriere oder ihrem Geschäft.
Sie müssen keinen Mann bitten, ihnen einen Pelzmantel oder Schmuck zu kaufen, sie kaufen das, was ihnen gefällt, selbst, sie wissen, wo und wie sie das Geld dafür auftreiben können. Sie quälen sich nicht durch die Nacht und warten darauf, dass ihr Ehepartner von einer langen Betriebsfeier zurückkehrt. Sie verbringen ihre freie Zeit mit Freunden und Verwandten. Sie haben in der Regel auch kein Problem mit männlicher Aufmerksamkeit. Man kann also nicht sagen, dass solche Frauen unglücklich sind.
Je älter eine Frau wird, desto strengere Anforderungen stellt sie an ihren potenziellen Partner. Sie weiß, was sie wert ist und schätzt ihre Zeit. Aufgrund ihrer hohen Erwartungen und ihrer mangelnden Bereitschaft, sich mit den schlechtesten Optionen zufrieden zu geben, sind ihre Chancen, ihren Seelenverwandten zu treffen, geringer. Das ist jedoch kein Grund, traurig zu sein. Es ist möglich, ohne einen Mann genauso glücklich zu leben wie mit einem, manchmal sogar glücklicher. Das Wichtigste ist, dass sie selbst nicht unter Einsamkeit leidet.
Sie hasst alles, was mit Männern, Familienbeziehungen und Kindern zu tun hat.
Sie kann es nicht ertragen, wenn ihre Freundinnen über ihre Kinder, ihren wunderbaren Mann und Familienurlaube sprechen. Sie ist genervt von der Frage, ob sie einen Mann hat. Sie hasst es, wenn sie ihr Ratschläge geben, wie sie einen Mann finden kann. Aber am meisten ärgert es sie, wenn man sie mit Männern verkuppelt, die sie nicht einmal im Traum kennenlernen würde.
Sie will sich selbst davon überzeugen, dass Männer ihr Leid und ihre Aufmerksamkeit nicht wert sind, und hält sie für arrogant, hinterlistig und ihrer nicht würdig. Sie denkt gerne, dass ihr das Familienglück nicht vorenthalten wird, sondern die Probleme und Schwierigkeiten, die Männer mit sich bringen. Sie denkt, dass alle geil sind und nicht für eine Familie geschaffen sind. Diese Ansicht wird teilweise durch gescheiterte Ehen von Verwandten und Freundinnen bestätigt.
Sie stürzt sich in den Strudel der Arbeit.
Über alleinstehende Frauen wird gescherzt, sie seien die Ehefrauen ihrer Arbeit. Und tatsächlich fühlt sich eine Frau dort gebraucht und misst ihrer beruflichen Entwicklung große Bedeutung bei. Sie kann eine Managerin, eine Verkäuferin oder eine Technikerin sein und macht jeden Job mit Herz.
Unverbesserliche Singles haben oft alles für ein glückliches Leben, nur keine Liebe. Sie haben eine Wohnung, ein Auto, ein Bankkonto und die Möglichkeit, die Welt zu bereisen, aber sie hängen an dem Traum von Kindern und einem Mann, den sie lieben. Das hindert sie daran, das, was sie hat, zu genießen und zu schätzen; sie hat das Gefühl, ihr Leben sei unvollständig. Sie ist sich sicher, dass sie Pech hat, obwohl das Glück in vielen Dingen auf ihrer Seite ist.
Angst vor gesellschaftlicher Missbilligung
Manche Mädchen denken, dass mit ihnen etwas nicht stimmt, weil sie keinen Mann haben, sie haben Angst vor der Meinung anderer, insbesondere von Verwandten und Bekannten, und sie beginnen, die Tatsache ihrer Einsamkeit auf alle möglichen Arten zu verbergen. In der Regel sind solche Gedanken durch ihre Erziehung, gesellschaftliche Stereotypen und Einstellungen geprägt, die vorschreiben, wie eine Frau zu leben hat.
In diesem Fall muss eine Frau, die ohne einen Mann glücklich sein will, daran arbeiten, persönliche Grenzen zu setzen, unabhängig zu denken, sich an ihren Bedürfnissen zu orientieren und nicht zu versuchen, sich der Meinung anderer anzupassen.
Mangelnde emotionale Intimität
Dies ist ein komplizierterer Grund. Eine Frau kann ohne einen Mann nicht glücklich sein, weil sie ein inneres Bedürfnis hat, sich zu kümmern oder umsorgt zu werden, Liebe auszudrücken oder zu empfangen, sich mit jemandem verbunden zu fühlen.
Aber es gibt noch viele andere Möglichkeiten, diese Bedürfnisse zu erfüllen, zum Beispiel in der Kommunikation mit Freunden und Verwandten, in der Hilfe für Bedürftige, in der Freiwilligenarbeit und sogar in der Pflege von Tieren. Nicht nur in romantischen Beziehungen kann man seine Liebe zum Ausdruck bringen und sie zurückerhalten.
Kürzliche Trennung von einem Mann
Gefühle von Heimweh und Traurigkeit sind eine normale Reaktion für eine Frau nach einer Scheidung. Sie hat einen wichtigen Teil ihres Lebens verloren, was sich auch auf ihre körperliche Verfassung auswirkt. Nach einer Trennung, auch wenn sie von der Frau selbst initiiert wurde, sinken die Glückshormone im Körper, und manchmal nimmt das Gehirn die Trennung als echten Schmerz wahr.
Es braucht Zeit, um das eigene Leben wieder aufzubauen, die persönliche Integrität und das Glücksgefühl wiederzuerlangen.
Angst vor dem Alleinsein
Tritt in verschiedenen Fällen auf. Zum Beispiel, wenn eine Frau noch nie allein gelebt hat und nun mit Einsamkeit konfrontiert ist und nicht weiß, wie sie sich verhalten soll. Sie fühlt sich verloren und leer und macht sich Gedanken darüber, wie sie die Menschen dazu bringen kann, sie zu mögen.
Fünf Regeln für ein glückliches Leben
Um zu verstehen, wie man eine glückliche Frau ohne Mann sein kann, müssen Sie nur fünf Regeln in Ihr Leben einbauen, die Ihnen helfen, jeden Tag zu genießen.
Schätzen Sie Ihre Qualitäten
Eine Frau muss ihre Einsamkeit in einem positiven Kontext analysieren, d. h. sie muss alle positiven Aspekte ihres Single-Daseins auf Papier bringen. Dazu können gehören:
- die große Menge an freier Zeit, über die sie verfügen kann;
- die Möglichkeit, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen;
- keine Erlaubnis ihres Mannes einholen zu müssen, wenn sie Geld ausgeben oder mit Freunden ausgehen will;
- Sie kann ihr Leben selbst organisieren und muss sich nicht mehr um die Bedürfnisse eines anderen Menschen kümmern;
- einem Mann gegenüber nicht schwach sein zu müssen, wenn sie es nicht will;
- eine Geschäftsreise oder einen Urlaub antreten zu können, ohne sich um die Gefühle des geliebten Menschen sorgen zu müssen.
Den eigenen sozialen Kreis erweitern
Soziale Kontakte sind ein wichtiger Teil des Lebens. Eine vertrauensvolle Beziehung bietet einer Frau Unterstützung, die Möglichkeit, Emotionen zu teilen, neue Informationen, Erfahrungen, ein Gefühl der Zugehörigkeit und die Möglichkeit, andere zu beeinflussen.
Damit eine Frau auch ohne Mann glücklich sein kann, ist es wichtig, ihren Kommunikationskreis zu erweitern und nicht darauf zu warten, dass die Realität sie zu Menschen führt, die interessant, unterstützend und engagiert sind. Eine Frau muss selbst aktiv werden, positive Emotionen teilen, Menschen helfen, neue Menschen kennenlernen.
Dazu muss sie lernen, wie man charmant wird, wie man seine Attraktivität entfaltet und seine Hemmungen abbaut.
Lebendige Eindrücke haben
Damit eine Frau allein glücklich sein kann, ist es wichtig, dass sich ihr Leben nicht auf die vier Wände ihres Hauses, ihren Job und den Lebensmittelladen reduziert. Sie müssen Ihr tägliches Leben so gestalten, dass Sie mindestens einmal am Tag Momente echter Freude und Vergnügen erleben, und dazu brauchen Sie keine Beziehung zu einem Mann.
Wie Sie leben können, wenn Ihr Mann Sie verlassen hat
Wenn sich die Ehegatten zur Scheidung entschließen, wird es in der Familie lange ruhig bleiben. Kein Vertreter des starken Geschlechts wird seine Frau nach dem ersten ernsthaften Streit verlassen und die Scheidung einreichen. Sie sind zu sehr an Bequemlichkeit gewöhnt, als dass sie sich schnell trennen könnten, was zu einer Fülle von Problemen führen würde, sobald sie allein sind.
Männer können sehr lange brauchen, um sowohl Kränkungen als auch eine mangelnde Bereitschaft, sich wie früher um ihr Äußeres zu kümmern, sowie einen Mangel an gemeinsamen Gesprächsthemen zu ertragen. Und selbst wenn er eine Affäre hatte und sich verliebt hat, ist es nicht leicht, die andere Person zu verletzen und sich einzugestehen, dass es ein Fehler war, zu heiraten. Die Menschen wollen sich nicht schuldig fühlen und nehmen alles in Kauf, um es zu vermeiden: das Zusammenleben mit lieblosen Menschen, das Dulden der Eskapaden von Freunden und unaufmerksamen Eltern.
Wenn also ein Ehemann nach einem weiteren Streit die Tür zuschlägt und die Wohnung verlässt, kommt das völlig unerwartet, ganz gleich, wie viel die Eheleute bis dahin gestritten haben. Und wenn sich die Leidenschaften gelegt haben, wird im Herzen die Angst aufkommen, dass es vorbei ist und keine Hoffnung mehr besteht.
In Wirklichkeit bedeutet sein Weggang nur, dass er nicht weiß, wie er mit der Situation umgehen soll, die Streitereien, die Auseinandersetzungen, die Geduld sind vorbei, es gibt nur noch Wut, Zorn und Groll, weil ihm nicht zugehört wird und seine Interessen nicht berücksichtigt werden und es keinen Geist gibt, sie auszudrücken. Und nur ein Tyrann und Despot kann das einer schwachen Frau antun. Ein normaler Mann wird, wenn er sich abgekühlt hat, zurückkommen und eine Veränderung erwarten. Aber um sicherzustellen, dass sein Weggang in einer solchen Situation nicht zu einer Tragödie wird und dann zu einer dauerhaften Trennung führt, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, was passiert und warum die Beziehung zu einem Schlachtfeld geworden ist.
Wenn Sie nicht darüber nachdenken und ihn nach seiner Rückkehr (und den ersten paar Malen, die er bestimmt zurückkommt) fragen, worüber er nicht glücklich ist, und ihm sagen, worüber Sie nicht glücklich sind, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie entweder ein Leben in Schuldknechtschaft oder seinen Rückzug in Kauf nehmen müssen.
Was ist zu tun, wenn Ihr Mann Sie verlassen hat?
Wenn er sich trotz all Ihrer Versuche, sich von ihm fernzuhalten und nicht zu zeigen, wie sehr es Sie schmerzt, immer noch lange nicht meldet und nicht zurückkommt, sollten Sie nicht in Panik verfallen. Das ist sinnlos und wird auch nichts ändern, es wird dich nur noch mehr aufregen. Es ist besser, sofort eine Entscheidung zu treffen: Wollen Sie Ihren Mann zurückgewinnen, frei sein oder zum Opfer werden. Sie können Ihren Mann nur zurückgewinnen, wenn er noch Gefühle hat, aber er selbst muss das erkennen und den ersten Schritt tun. Der Versuch, den Mann unter Druck zu setzen, wird nicht funktionieren, er wird ihn nur noch mehr entfremden und ihn davon überzeugen, dass er Recht hatte.
Denn es ist unwahrscheinlich, dass Sie bei Ihren Versuchen, ihn zur Rückkehr zu bewegen, Zurückhaltung, Gelassenheit und Standfestigkeit zeigen werden. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie herumzappeln und die Beherrschung verlieren. Männer sind im Allgemeinen beim Anblick der Tränen einer Frau ratlos, weil sie nicht wissen, wie sie darauf reagieren sollen, und in dieser schwierigen Situation werden sie sogar wütend, weil sie denken, Sie würden sie manipulieren.
Fragen sind immer unangenehm, besonders wenn es um eine persönliche Beziehung geht. Und wenn sie von Tränen, Gewissensbissen, Vorwürfen und Wut begleitet wird, möchte jeder davor weglaufen. Die Menschen haben nicht gelernt, direkt zu sagen, dass sie verletzt und unglücklich sind über das, was geschehen ist. Sie drücken dies in der Regel dadurch aus, dass sie anderen die Schuld geben und sie als Verräter bezeichnen. Und in einer solchen Situation verteidigt sich sogar derjenige, der wirklich schuldig ist. Und ein weiterer Skandal, selbst nach der Trennung, wird die Dinge nur noch schlimmer machen, anstatt sie in Ordnung zu bringen. Bleiben Sie also ruhig und tun Sie Ihr Bestes, um sich zurückzuhalten, wenn Sie seine Nummer wählen und reden wollen.
Fragen Sie nicht, wie es ihm geht, wie er isst, wie es ihm bei der Arbeit geht, was er macht. Rufen Sie erst an, wenn Sie sich entschlossen haben, sich bei ihm für all die schlechten und verletzenden Worte und Handlungen zu entschuldigen, die Sie ihm angetan haben, auch wenn Sie nicht genau wissen, womit Sie ihn beleidigt haben oder wie Sie ihn beleidigt haben könnten. Er weiß das.
Wenn nicht mehr als eine Entschuldigung folgt, wird er verstehen, dass Sie es ernst meinen und ihm wirklich zugehört haben und ihm die Entscheidung überlassen. Jeder Angehörige des starken Geschlechts wird dies zu schätzen wissen. Eine der Beschwerden, die in letzter Zeit über das weibliche Geschlecht laut wurden, ist die mangelnde Bereitschaft der Frauen, die Rolle des Mannes in einer Beziehung anzuerkennen und zu versuchen, alles für ihn zu tun und zu entscheiden. Es ist schwer zu sagen, ob dies immer der Fall ist, aber sie empfinden jeden Unmut oder jede Forderung als einen Versuch, ihre Rechte zu verletzen. Sie haben den Eindruck, dass geliebte Menschen ihnen nicht trauen und versuchen, ihnen ihre Wünsche aufzuzwingen, indem sie sie ständig kritisieren und mit anderen vergleichen und ihnen so die Initiative und das Recht auf eigene Entscheidungen nehmen.
Drei Schritte zur Akzeptanz Ihrer Einsamkeit
- Ändern Sie Ihre Einstellung zu Ihrer Einsamkeit;
- Hören Sie auf, mit der Einsamkeit zu kämpfen;
- Erlauben Sie sich, in Ihrer Einsamkeit glücklich zu sein.
Der erste Schritt besteht darin, Ihre Einstellung zur Einsamkeit zu ändern. Versuchen Sie eine Zeit lang, sich von den Stereotypen zu lösen, die andere Ihnen auferlegen.
Sind alle alleinstehenden Menschen unglücklich? Die Statistik zeigt, dass sie es nicht sind. Ganz im Gegenteil. Nicht alle alleinstehenden Menschen sind unglücklich, aber auch nicht alle alleinstehenden Menschen sind glücklich. Die einfache Schlussfolgerung ist unausweichlich: Einsamkeit oder das Fehlen von Einsamkeit ist keine Garantie für Glück. Darüber hinaus hat die Einsamkeit auch ihre Vorteile.
Der zweite Schritt, um Gefühle der Einsamkeit loszuwerden, klingt etwas paradox: Hören Sie auf, sie loswerden zu wollen. Das bedeutet, Ihre Einsamkeit zu akzeptieren und zu lieben. Erkennen Sie, dass Einsamkeit nichts Schlechtes ist, sondern sogar etwas Gutes, so sagen die meisten Psychologen. Von außen betrachtet, mag diese Aussage seltsam erscheinen. In Wirklichkeit hat jeder Mensch ein Bedürfnis nach Einsamkeit.
Mehr noch: Einsamkeit ist eine große psychologische Ressource. Ersetzen Sie einfach das Wort Einsamkeit durch Einsamkeit. Wenn Sie mit sich allein sind, können Sie …:
- sich selbst kennen lernen;
- sich selbst entwickeln;
- als mutige, unabhängige und starke Person wachsen;
- das tun, was Sie lieben;
- an der Verbesserung Ihres Selbstwertgefühls arbeiten;
- Werden Sie Ihr eigener Begleiter;
- Leben Sie im Hier und Jetzt.
Der dritte Schritt besteht darin, sich selbst zu erlauben, allein glücklich zu sein. Was ist damit gemeint? Wie Sie bereits verstanden haben, steht hinter dem Gefühl der Einsamkeit das Bedürfnis nach Liebe. Leider wachsen viele von uns mit der Einstellung auf, dass, wenn dich niemand liebt, etwas mit dir nicht stimmt.
Wie können wir lernen, ohne einen Mann zu leben?
Jeder von uns möchte glücklich sein und von niemandem abhängig sein! Auch von Männern. Wir wollen lächeln, uns wie eine vollständige Frau fühlen, auch in Zeiten der Einsamkeit. Können wir die Verantwortung für uns selbst nicht auf die Schultern eines anderen abwälzen? Natürlich können wir das! Natürlich denken, fühlen und nehmen wir die Welt anders wahr.
Überlegen Sie einmal, warum Sie nirgendwo auf der Welt von "alleinstehenden Männern" hören? Es gibt kein solches Problem. Das liegt daran, dass sie Zeiten der Einsamkeit als Freiheit empfinden! Warum sollte man die Situation nicht auch aus diesem Blickwinkel betrachten? Wir fragen uns, wie man lernen kann, allein zu leben. Aber es klingt irgendwie schmerzhaft, mit einem Hauch von Traurigkeit und Angst….
Warum haben wir aufgehört, die Einsamkeit als Chance zu sehen? Frauen, die allein sind, denken, dass in ihrem Leben etwas schief läuft…. Man hat das Gefühl, dass in Abwesenheit eines Partners ein wichtiges Detail fehlt…. Ein Puzzle, das man an die richtige Stelle setzen kann, und alles wird vollständig und harmonisch. Aber ist das wirklich der Fall?
Ist die Trennung von einem Mann wirklich eine so schlechte Sache? Warum gewöhnen wir uns an den Gedanken, dass wir in diesen Phasen niemanden brauchen? Warum tragen wir die Einsamkeit in unserem Herzen wie eine schwere Last auf unseren Schultern? Dabei hat das Alleinsein doch so viele Vorteile! Denken Sie nur daran, wie viel Zeit, Energie und Geduld eine Frau aufwendet, um Beziehungen zu pflegen.
Vor allem, wenn man zusammenlebt. Den Haushalt putzen, sich nach Konflikten versöhnen, Zeit geben können…. Man muss sich auf die andere Person einstellen: welchen Film man sich ansieht, wann man ins Bett geht, mit wem man das Wochenende verbringt, wie man das Familienbudget ausgibt. und wenn man allein ist, müssen alle Fragen von einem selbst und nur von einem selbst entschieden werden, so wie man es will und wie man es tut.
Sie können sich mit einem Freund treffen, einkaufen gehen oder den ganzen Tag im Bett bleiben. Und Sie werden immer noch Energie übrig haben! Sie werden eine Energiereserve haben. Außerdem: Eine freie Frau genießt das Leben mehr. Sie können "nein" sagen, wenn Sie zum Beispiel keinen Sex mögen. Sie sehen sich vielleicht nie wieder, wenn Sie sich gestritten haben.
Lesen Sie mehr: