Diese Art der Detaillierung wird Ihnen helfen, ein wenig zu abstrahieren, damit Sie nicht emotional involviert werden und sich von Ihren Gedanken mitreißen lassen. Sie werden dann nüchtern bleiben und eine einigermaßen rationale und logische Antwort geben.
- Wie Sie erkennen, dass Sie mit der Jagd begonnen haben, und den psychologischen Druck des Feindes
- Strategien
- Physisch-psychologische Beeinflussung
- Moralische Unterdrückung
- Was ist psychologischer Druck?
- Arten von psychologischem Druck
- Nötigung
- Demütigung
- Ausweichen
- Energiepause
- Unterbrechung und Ermutigung
- Arten und Formen
- Nötigung
- Demütigung
- Ausweichen
- Nötigung
- Wie geht man damit um?
- 1. Geradlinigkeit.
- 2 – Arbeiten Sie an sich selbst.
- 3 Selbstwertgefühl
- 4 Fragen
- 5. Offenes Gespräch
- Psychologische Faktoren
- Wege zur Beeinflussung von Menschen
- Die Psychologie der Beeinflussung von Menschen
- Was ist Manipulation?
- Können Menschen manipuliert werden: Vor- und Nachteile?
- Arten von psychologischem Druck
- Rhetorische Fragen
- Schuldgefühle
- 5 einfache Möglichkeiten, sich gegen psychischen Druck zu wehren
- Wie man einen Mann in seine Schranken verweist: nützliche Tipps
- Beurteilen Sie die Situation
- Angriffe ignorieren
- 50 griffige Sprüche, um Ihren Gegner in die Schranken zu weisen
Wie Sie erkennen, dass Sie mit der Jagd begonnen haben, und den psychologischen Druck des Feindes
Hallo, liebe Blog-Leser! Der Mensch hat schon immer nach Macht gestrebt. Vielen Menschen gefällt es, andere zu beherrschen, ihre Wünsche zu unterdrücken, ihnen Angst einzujagen, damit sie gefügig werden. Viele von uns wissen, wie man das Verhalten von Menschen mit positiven Emotionen manipulieren kann, aber die "dunkle Seite" ist nicht weniger verlockend.
Selbst wenn eine Person nicht die Absicht hat, diese Techniken anzuwenden, ist es unwahrscheinlich, dass sie über den Artikel "Wie man eine Person geistig zerquetscht" hinauskommt. Der Wunsch zu zerstören ist so natürlich wie die guten Sitten der Menschheit.
Viele Herrscher haben ihre Politik darauf aufgebaut, die Bevölkerung durch das Einflößen von Angst gefügig zu machen. Die Gesellschaft wird immer schwächer und unvollkommener, was bedeutet, dass sie kontrolliert werden kann.
Heute werden Sie erfahren, welche Zwangsmethoden es gibt, welche Taktiken der KGB und andere Geheimdienste anwenden, ich werde Ihnen einige Bücher empfehlen, wenn Sie Ihr Wissen vertiefen wollen, und ich werde auch einige nützliche Tipps für diejenigen geben, die beabsichtigen, all diese Techniken anzuwenden. Kurzum, es wird nicht langweilig.
Strategien
Es gibt viele Richtungen im Bereich der psychologischen Beeinflussung des Gegners, und ich möchte die wichtigsten davon erörtern.
Physisch-psychologische Beeinflussung
Die erste Strategie beinhaltet physische Beeinflussung, gefolgt von psychologischer Beeinflussung. Dies ist eine der ungünstigsten Methoden, deren Anwendung in einigen Fällen gegen das Gesetz verstößt, die aber dennoch in der Praxis angewandt wird, so dass ich sie nicht unerwähnt lassen kann.
Da ist zunächst einmal die physische Einwirkung auf die Person. Zum Beispiel bei einer Schlägerei. Nachdem er die Überlegenheit seines Gegners gespürt hat, beginnt er, geistig "zusammenzubrechen". Es kommt nicht mehr so sehr darauf an, was die Person konkret sagt, er unterdrückt den Gesprächspartner immer tiefer, versetzt ihn in Panik und zwingt ihn zur Unterwerfung.
Dies ist eine der unvorteilhaftesten Techniken, denn das "Opfer" ist nur an einem interessiert – den Manipulator mit allen Mitteln loszuwerden. Es kann seine Arbeit aufgeben, um den Kontakt mit dem Aggressor zu vermeiden, versuchen, ihn über die Strafverfolgungsbehörden zu beeinflussen oder auf andere Weise Dritte einzuschalten.
Dies ist ein Konflikt, der bis zum Äußersten getrieben wird und nach dem jede weitere Manipulation durch den Aggressor vorübergehend ist. Der Selbsterhaltungstrieb des Opfers tritt in den Vordergrund. Das Opfer wird mit Sicherheit einen Weg finden, den Aggressor so schnell wie möglich loszuwerden.
Moralische Unterdrückung
Wählt der Aggressor den Weg der moralischen Unterdrückung, versucht er auf jede erdenkliche Art und Weise, den Gegner herabzusetzen: Er spielt mit seinen Komplexen und Fehlern, versucht, Schuldgefühle hervorzurufen, das Selbstwertgefühl der Person zu senken, sie davon zu überzeugen, dass sie schwach und wehrlos ist.
In der Regel weist der Aggressor recht unhöflich auf die Unzulänglichkeiten seines Gesprächspartners hin, verwendet provozierende und unangemessene Fragen, insbesondere wenn sich beide an einem öffentlichen Ort befinden: "Trinkt Ihre Mutter noch?", "Haben Sie den gestrigen Bericht genauso vermasselt wie den vorherigen?".
Was ist psychologischer Druck?
Psychologischer Druck ist der Einfluss, den eine Person auf ihre Mitmenschen ausübt, damit diese ihre Urteile, Überzeugungen, Meinungen und Entscheidungen ändern.
Auf den ersten Blick scheint es sich um eine gut gemeinte Handlung zu handeln, die nur starke und unabhängige Personen ausführen können. Aber solche Personen sind in der Lage, ihre Meinung direkt und ohne Tricks zu äußern.
Psychologischer Druck wird von unsicheren Menschen ausgeübt, die keine wirkliche Macht haben. Diese Art von Druck führt dazu, dass sich das Opfer beleidigt fühlt, und löst Angst aus. Der Einsatz solcher Techniken ist auch sehr unerwünscht, da sie nur eine vorübergehende Wirkung haben. Alles deutet darauf hin, dass es sich um ein sehr negatives Phänomen handelt. Jeder sollte jedoch wissen, worum es sich dabei handelt und wie man sich gegen psychologischen Druck wehren kann, um der Manipulation zu widerstehen.
Arten von psychologischem Druck
Bevor man darüber nachdenkt, wie man sich vor psychologischem Druck auf eine Person schützen kann, ist es wichtig zu wissen, welche Arten und Methoden des Drucks es gibt. Diese bestimmen, welche Verhaltensstrategie das Opfer wählen sollte, um dem Manipulator zu widerstehen.
Nötigung
Diese Form wird angewendet, wenn eine Person in einem Bereich mehr Einfluss hat als eine andere. Psychologischer Druck tritt beispielsweise häufig am Arbeitsplatz auf, wenn ein Vorgesetzter einen Untergebenen zwingt, etwas zu tun, was er oder sie nicht tun will oder sogar tun muss, nur damit er oder sie sich ohne Konsequenzen weigert. Jeder Untergebene sollte über Nötigung Bescheid wissen, damit er weiß, wie er sich bei der Arbeit gegen psychischen Druck wehren kann.
Man kann Nötigung mit Manipulation verwechseln, aber der Unterschied zwischen Ersterem besteht darin, dass der Provokateur keine Bedingungen oder Ausreden erfinden muss, um Informationen zu geben.
Demütigung
Dies ist eine Möglichkeit, eine Person durch unangenehme Kommentare und Bemerkungen über ihr Aussehen, ihren Charakter und ihre Handlungen moralisch zu zermürben. Schließlich ist es die Kritik an persönlichen Eigenschaften, die am meisten schmerzt und sich negativ auf das Selbstwertgefühl auswirkt.
Sobald man etwas Unangenehmes über sich hört, will man es sofort widerlegen und anderen beweisen, dass es gar nicht so ist. Der Aggressor nutzt dies aus und bietet an, das zu tun, was zu seinen Gunsten ist. Das Opfer der Situation ist offensichtlich damit einverstanden.
Ausweichen
Eine der subtilsten Arten von psychologischer Gewalt. Um Manipulationen zu vermeiden, versucht eine Person manchmal, unangenehme Themen sofort zu klären und stellt im Voraus Fragen, aber die andere Person weicht geschickt aus, wechselt das Thema oder ignoriert einfach, was ihr unangenehm ist. Das geht so weit, dass die Person empört darüber ist, warum sie herabgewürdigt und um ihr Wort gebracht wird.
Energiepause
Um das zu bekommen, was sie wollen, verwenden Menschen manchmal die taktlose Methode, in Gegenwart anderer Menschen Fragen zu stellen. Unter vier Augen würden Sie nicht zögern, nein zu sagen oder negativ zu antworten, aber in der Öffentlichkeit sind Sie verwirrt und stimmen vielleicht zu oder antworten, um nicht als gierig, geheimnisvoll usw. zu erscheinen.
Um nicht in diese Falle zu tappen, können Sie die Methode der Energiepause anwenden. Sie schauen der Person in die Augen, als ob Sie gleich antworten würden. Er bereitet sich darauf vor, Ihre Antwort zu akzeptieren, aber Sie reagieren nicht.
Sie sehen ihn weiterhin an, sagen aber nichts. Er schaut verwirrt weg, und dann fangen Sie an, über etwas anderes zu reden. Nach einem solchen Vorfall wird er nicht mehr versuchen, Sie an einem öffentlichen Ort zu einer Antwort zu zwingen.
Unterbrechung und Ermutigung
Manchmal versuchen Menschen, etwas zu fordern, indem sie sich allein auf die Intensität ihrer Forderung verlassen. Das heißt, die Person weiß im Grunde, dass ihre Forderung unangemessen ist, und Sie verstehen das auch.
Dennoch fordert sie aktiv und emotional etwas und erwartet, dass Sie aus Angst vor einem Konflikt nachgeben. Wenn Sie den Tonfall der Person unterstützen oder Einwände erheben, wird es zum Konflikt kommen.
Halten Sie stattdessen inne und ermutigen Sie die Person, das Gespräch auf freundliche Art und Weise fortzusetzen. Wenn die Person sich unterstützt fühlt, wird sie aufhören, sich aufzuregen und ruhiger reden.
Aber auch danach sollten Sie weiterreden, nicken und die Person ermutigen, das Gespräch fortzusetzen. Die Person beginnt zu erklären, dann zu rechtfertigen und schließlich zu entschuldigen.
Arten und Formen
Es gibt viele, aber wir werden uns die grundlegendsten und häufigsten ansehen.
Nötigung
Wird in der Regel auf eine schutzbedürftige Person in einem Bereich angewandt, der für alle offensichtlich ist. Es handelt sich um eine Form der Nötigung, d. h. der Vorgesetzte hat mehr Macht als der Mitarbeiter und verlangt von ihm eine Handlung, die der Mitarbeiter nicht ausführen will, gegen die er sich aber nicht wehren kann.
Sie unterscheidet sich von gewöhnlicher Manipulation dadurch, dass die Informationen direkt übermittelt werden und nicht verschleiert oder durch einige ablenkende Nuancen verdeckt werden.
Demütigung
Der Versuch besteht weniger darin, etwas zu erzwingen, als vielmehr darin, den Gesprächspartner zu verletzen, ihn sozusagen moralisch zu "erdrücken". In dieser Hinsicht werden die unangenehmsten Beleidigungen gewählt, die sich in der Regel auf das Aussehen oder den Charakter beziehen, da es diese Bereiche sind, die direkt mit der Persönlichkeit zusammenhängen, die verletzen und das Selbstwertgefühl senken.
Wenn ein Mensch ein wenig schmeichelhaftes Wort gegen sich selbst hört, verliert er die Selbstbeherrschung, das Selbstvertrauen und die Fähigkeit, kritisch zu denken. In seinem Bestreben, sich wieder in den Vordergrund zu spielen, erklärt er sich daher bereit, sofort Angebote zu unterbreiten, um die Situation zu bereinigen und auf jeden Fall einen Teil der Arbeit zu übernehmen, die er vorher nicht angenommen hätte.
Ausweichen
Ein komplizierter Typ, der Elemente des emotionalen Missbrauchs enthält. Sie nehmen beispielsweise eine Manipulation wahr und versuchen, die Situation zu erklären, aber Ihr Gesprächspartner wendet sich anderen Themen zu, ignoriert, was Sie sagen, und ärgert sich manchmal sogar darüber, dass Sie ihn schikanieren oder sogar Vorschriften machen.
Dann entsteht, wie man so schön sagt, "kognitive Dissonanz" oder ein Gefühl der Widersprüchlichkeit: Alles scheint in Ordnung zu sein, zumindest sagt das der Partner, aber im Inneren herrscht eine große Angst oder Verwirrung.
Nötigung
Der Druck auf eine Person, nach dem sie in der Lage ist, absolut jedes vom Angreifer präsentierte Material zu akzeptieren, selbst wenn es lächerlich und widersprüchlich ist. Diese Methode wird jedoch nur von erfahrenen Handwerkern beherrscht, die es geschafft haben, ihrem Opfer das Vertrauen zu entreißen und ihm Respekt und Akzeptanz zu verschaffen.
Wie geht man damit um?
1. Geradlinigkeit.
Es ist schwierig, sich gegen Druck zu wehren, vor allem, wenn derjenige, der ihn ausübt, einen zu offensichtlichen Vorteil hat. Die einzige Möglichkeit besteht darin, ihm oder ihr geradeheraus zu sagen, dass er oder sie sich zu aggressiv verhält, und ihm oder ihr keine andere Wahl zu lassen, was es fast unmöglich macht, unter solchen Bedingungen etwas zu tun oder zu denken.
Es gibt einen kleinen Prozentsatz von Menschen, die sich schämen, zuzugeben, dass sie ihre Autorität missbrauchen und ihre Macht im Allgemeinen ausnutzen. Wenn du auf so jemanden triffst, kannst du dich glücklich schätzen, wenn sie nachgeben und sich in manchen Situationen sogar entschuldigen, aber wenn nicht, versuche es mit anderen Methoden.
2 – Arbeiten Sie an sich selbst.
Selbstabwertung funktioniert nur bei Menschen, die kein Vertrauen in sich selbst und ihre Fähigkeiten haben. Die einzige Lösung besteht darin, an sich selbst zu arbeiten, um nicht reagieren zu müssen und eine eigene Meinung zu haben, auf die man zurückgreifen kann.
3 Selbstwertgefühl
Vermeidungsverhalten kann auch durch ein gutes Selbstwertgefühl abgewehrt werden. Wenn Sie sich sicher sind, dass es einen Haken gibt, seien Sie mutig genug, es zu erklären, ohne dass Ihr Gesprächspartner weiterhin manipulative Techniken anwendet.
Zum Beispiel: "Nein, das glaube ich nicht, lassen Sie uns trotzdem hier und jetzt darüber reden", "Wir sollten lieber zum Thema zurückkehren…, es verwirrt mich…". usw.
4 Fragen
Der beste Weg, mit Druck umzugehen, wenn Sie verwirrt sind oder nicht verstehen, was passiert, ist zu versuchen, mit klärenden und klärenden Fragen Zeit zu gewinnen. So kommen Sie schneller wieder zur Ruhe und verlieren allmählich an Boden.
5. Offenes Gespräch
Wenn es sich um rhetorische Fragen handelt, eine schwierige Art psychologischer Gewalt, sind die Chancen auf ein Entkommen gering. Der einzige Ausweg besteht darin, das Gespräch in eine offene Diskussion zu verwandeln, in der sich die Emotionen aufstauen können, sonst können Sie nur kapitulieren und die Anschuldigung akzeptieren.
Psychologische Faktoren
Zu den grundlegenden Techniken zur Manipulation von Menschen gehören mehrere Faktoren, die die Psyche beeinflussen
- Scheinbares Einverständnis mit dem Gesprächspartner und eine Atmosphäre des Vertrauens;
- Betonung sozialer Normen (alle Menschen tun es, du auch?).
- Vermeidung von "Nein" und "Nein"-Partikeln;
- Kraft der Stimme und ihre Sanftheit, Pausen im richtigen Moment, Intonation, Timbre der Sprache;
- eine angenehme Umgebung.
Um Menschen erfolgreich zu beeinflussen, müssen Sie auf Ihre Diktion und Ihren Tonfall achten und das Gespräch in einem angemessenen Rahmen führen. Durch den kombinierten Einsatz grundlegender Faktoren und Manipulationstechniken können Sie Ihr Ziel, andere Menschen zu Hause und am Arbeitsplatz zu beeinflussen, erreichen.
Wege zur Beeinflussung von Menschen
© Bildquelle / Photo Images
Spiegelndes Verhalten wird auch als Mimikry bezeichnet und ist etwas, das einem bestimmten Typus von Menschen in die Wiege gelegt wurde.
Menschen mit dieser Fähigkeit werden als Chamäleons bezeichnet, weil sie versuchen, sich an ihre Umgebung anzupassen, indem sie das Verhalten, die Eigenheiten und sogar die Sprache anderer kopieren. Diese Fähigkeit kann aber auch ganz bewusst eingesetzt werden und ist ein guter Weg, um beliebt zu sein.
Wissenschaftler haben die Mimikry untersucht und festgestellt, dass Diejenigen, die kopiert wurden, waren der Person, die sie kopiert hat, gegenüber sehr wohlwollend eingestellt.
Die Experten kamen noch zu einem anderen, interessanteren Ergebnis. Sie stellten fest, dass Personen, die Nachahmer hatten, Menschen im Allgemeinen sehr viel wohlwollender gegenüberstanden, auch solchen, die nicht an der Studie teilgenommen hatten.
Der wahrscheinliche Grund für diese Reaktion liegt in Folgendem. Jemanden zu haben, der Ihr Verhalten widerspiegelt, bestätigt Ihren Wert. Die Menschen fühlen sich selbstbewusster und sind deshalb glücklicher und gut gelaunt gegenüber anderen.
Die Psychologie der Beeinflussung von Menschen
© DAPA Images
Wenn Menschen müde sind, sind sie empfänglicher für jede Information, sei es eine einfache Erklärung oder eine Bitte. Der Grund dafür ist, dass bei Müdigkeit nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Energiereserven sind ebenfalls erschöpft.
Wenn Sie einen müden Menschen um etwas bitten, werden Sie höchstwahrscheinlich nicht sofort eine konkrete Antwort erhalten, sondern hören: "Das mache ich morgen", weil die Person in diesem Moment keine Entscheidung treffen will.
Am nächsten Tag wird die Person tatsächlich tun, worum Sie sie bitten, denn auf einer unterbewussten Ebene versuchen die meisten Menschen, ihr Wort zu halten, also stellen wir sicher, dass das, was wir sagen, mit dem übereinstimmt, was wir tun.
Was ist Manipulation?
Zunächst einmal sollten wir herausfinden, was Manipulation ist. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet Manipulation, dass auf jemanden Druck ausgeübt wird, damit er seine Meinung, sein Verhalten oder seine Wahrnehmung von etwas ändert.
Im wörtlichen Sinne ist Manipulation eine Handlung, die darauf abzielt, ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Damit beispielsweise eine chemische Reaktion abläuft, ist die folgende Manipulation erforderlich: die Zugabe einer anderen Substanz zu einer Substanz. So findet sich der Begriff in wissenschaftlichen Texten auch in einem anderen Sinne – als eine bestimmte Handlung und nicht als ein Phänomen, das auf der Kontrolle von Menschen beruht.
Einerseits mag es scheinen, dass Manipulation immer etwas Negatives ist. Jeder Mensch hat seine eigene Meinung, seine eigene Weltsicht, und seine Überzeugungen zu beeinflussen oder zu versuchen, sein Verhalten zu korrigieren, ist unangemessen, unhöflich usw. Andererseits können manipulative Techniken auch auf positive Weise eingesetzt werden. Zum Beispiel die Förderung eines gesunden Lebensstils – ist das etwas Schlechtes? Bilder mit schlimmen Folgen – Krankheiten – können in Umlauf gebracht werden, um Menschen davon zu überzeugen, schlechte Gewohnheiten aufzugeben. Bilder von glücklichen, schönen Menschen können Menschen dazu motivieren, Sport zu treiben. Im ersten Fall wird der Tatsache keine Beachtung geschenkt, dass Krankheiten nicht nur durch schlechte Gewohnheiten verursacht werden können. Und im zweiten Fall wird es keine Plakate neben den Sportlern geben, die durch ihre Aktionen Verletzungen erlitten haben. Mit anderen Worten, eine solche Förderung von selbst so korrekten und "gesunden" Dingen ist wiederum auch eine Manipulation. Es ist daher unmöglich, definitiv zu sagen, ob Menschen manipuliert werden können – es hängt alles vom konkreten Fall und den Umständen ab.
Was ist also Manipulation – eine Handlung, die darauf abzielt, die eigenen Ziele mit Hilfe von Täuschungen, Tricks und Kniffen zu erreichen, an denen andere Menschen beteiligt sind. Inwieweit sie moralisch und praktisch anwendbar ist, werden wir im Folgenden erörtern.
Können Menschen manipuliert werden: Vor- und Nachteile?
Eine sorgfältige Analyse der Vor- und Nachteile der Manipulation von Menschen wird uns helfen zu verstehen, ob Manipulation akzeptabel ist. Wir haben eine Liste mit den Vor- und Nachteilen der Anwendung von Manipulationstaktiken zusammengestellt, damit Sie sich Ihre eigene Meinung zu diesem Thema bilden können.
- So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ziele zu verwirklichen. In den meisten Fällen zielt die Manipulation darauf ab, einen bestimmten Vorteil zu erlangen. Der Manipulator bringt das "Opfer" dazu, das zu sagen oder zu tun, was er oder sie will.
- Hilft, Konflikte und Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Manipulation kann allen Beteiligten in die Hände spielen. In einigen Fällen vermeidet sie unangenehme Konsequenzen und kann manchmal objektiv nützlich sein. Manipulation kann zum Beispiel dazu dienen, Menschen zu ermutigen, sich von Süchten, schlechten Gewohnheiten oder anderen negativen Verhaltensweisen zu befreien und ihnen zu erklären, wie sie einen gesunden Lebensstil führen können.
- Sie verletzen die persönlichen Grenzen der anderen Person. Manipulation basiert auf dem Wunsch, die andere Person zu verändern – ihre Überzeugungen zu ändern, ihre Weltsicht, ihre Worte und ihr Handeln zu beeinflussen. Aus psychologischer Sicht ist dieser Ansatz unethisch, "ungesund" und insgesamt falsch, weil er die andere Person – ihre Interessen und ihre Persönlichkeit in ihrer Gesamtheit – verletzt. Manipulatoren werden als eine Art toxische Person betrachtet. Mehr darüber erfahren Sie in unserem Artikel "Wie man mit giftigen Menschen kommuniziert".
- Manipulation beinhaltet immer Lügen, Betrug oder Verstecken. Jeder Versuch, andere durch Tricks und Manipulation zu manipulieren, ist also nicht eindeutig positiv, selbst wenn die Bemühungen dem größeren Wohl dienen.
- Es besteht die Gefahr, dass die Beziehung beschädigt wird. Sobald sich herausstellt, dass eine Person manipuliert wurde, kann das Vertrauen für immer gebrochen sein. Solche Situationen können berufliche Transaktionen zum Scheitern bringen, in Ehen zur Scheidung führen, die Beziehungen von Freunden beeinträchtigen und in Eltern-Kind-Beziehungen ein psychologisches Trauma verursachen.
Arten von psychologischem Druck
Bevor wir erörtern, wie man sich gegen psychologische Angriffe wehren kann, ist es sinnvoll, kurz die häufigsten Formen solcher Angriffe in Erinnerung zu rufen. Wir stellen sie in der Reihenfolge ihres zunehmenden negativen Potenzials vor.
Rhetorische Fragen
Eine der häufigsten Formen des psychologischen Drucks ist das Stellen rhetorischer Fragen. Zum Beispiel kann man Sie fragen: "Warum bist du so wertlos?", "Weißt du überhaupt, was du tust?" oder "Ist dir klar, was du gerade getan hast?" usw. Es hat wenig Sinn, auf solche Fragen zu antworten, und es hat auch wenig Sinn, sie zu ignorieren, denn damit geben Sie entweder zu, dass Sie sich irren (was höchstwahrscheinlich gar nicht der Fall ist), oder Sie zeigen Ihrem Gesprächspartner gegenüber Respektlosigkeit.
Um einen solchen psychologischen Angriff abzuwehren, können Sie mit der Frage fortfahren und eine positive Antwort geben, wie z. B.: "Ja, ich verstehe, was ich getan habe, und ich habe es getan, weil…". In vielen Situationen ist es möglich, das Problem auf diese Weise zu lösen, sogar durch ein lebhaftes, aber recht konstruktives Argument. Wenn jemand jedoch nicht weiß, wie er mit psychologischem Druck umgehen soll, wird er die Situation wahrscheinlich noch verschlimmern.
Schuldgefühle
In jeder Kommunikationssituation ist es wichtig zu erkennen, dass jeder seine eigene Wahrheit hat und dass die Grenze zwischen Wahrheit und Unwahrheit fließend sein kann. Dieselben Ereignisse werden von verschiedenen Menschen oft unterschiedlich wahrgenommen. Und genau auf diesem "Trick" bauen viele Manipulatoren ihre psychologischen Angriffe auf, indem sie Druck auf das Schuldgefühl des Gesprächspartners ausüben. Dies ist ein sehr raffinierter Trick, der bei Menschen, denen es an psychologischen Abwehrtechniken mangelt, einwandfrei funktioniert.
Um diesem Trick zu begegnen, ist es ratsam, zunächst mit dem Manipulator mitzuspielen, damit der Druck nicht zu groß wird. Gehen Sie dann keine unnötigen Verpflichtungen oder Versprechungen ein, die Sie nicht einzuhalten gedenken. Es gibt auch die radikalere Methode, der Person einfach "Nein" zu sagen. Aber auch diese Techniken funktionieren nicht immer. Manipulatoren wissen das, und der Einsatz von Schuldgefühlen ist eine der mächtigsten Techniken in ihrem Arsenal.
5 einfache Möglichkeiten, sich gegen psychischen Druck zu wehren
Die beschriebenen Techniken sind sehr einfach in der Anwendung und können von jedem beherrscht werden. Tatsächlich wenden viele von uns sie bereits unbewusst an, aber die maximale Wirkung kann erzielt werden, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind: das Verständnis dafür, dass eine Technik angewandt wird, und das Verständnis dafür, warum sie angewandt wird. Auf den ersten Blick scheinen dies nur kleine Dinge zu sein, aber in Wirklichkeit machen sie einen großen Unterschied.
- Stellen Sie Gegenstände zwischen sich und Ihren Gesprächspartner, um den psychologischen Druck zu verringern. Das kann ein Stuhl, ein Tisch oder ein Möbelstück sein. Selbst kleine Dinge wie ein auf den Tisch gestellter Aschenbecher oder eine an die Lippen gehaltene Kaffeetasse können Ihre Anfälligkeit für psychischen Druck verringern.
- Wenn Sie bemerken, dass jemand psychischen Druck ausübt, nehmen Sie eine geschlossene Körperhaltung ein. Indem Sie den Fuß auf ein Bein stellen, die Arme verschränken, den Kopf senken und hinter sich schauen, schützen Sie Ihre lebenswichtigen Organe und Energiepunkte. Solche Haltungen werden nicht umsonst als verschlossene Haltungen bezeichnet, weil sie einen Menschen wirklich davon abhalten, die Signale anderer Menschen zu empfangen.
- Die Quintessenz ist, dass Sie eine mentale Barriere zwischen sich und Ihrem Gesprächspartner errichten können. Wählen Sie das, was Ihnen als stärkste Verteidigung erscheint: eine Wand aus Wasser, Eis oder Feuer, eine Glashaube oder eine graue Rauchwolke, ein Kraftfeld oder sogar einen Raumanzug. Erinnern Sie sich daran, wie wir als Kinder beim Spielen immer gesagt haben: "Ich bin zu Hause"? Auch dafür gibt es einen Grund, denn Gedanken haben die Macht, unsere Wahrnehmung zu beeinflussen.
- Wenn Sie zu Hause oder bei der Arbeit von jemandem unter Druck gesetzt werden, schaffen Sie eine Ablenkung. Das können Sie tun, indem Sie etwas wählen, das die andere Person daran hindert, sich zu konzentrieren. Nehmen Sie ein Glas Wasser und fangen Sie an, die Blumen zu gießen, stellen Sie das Wasser an, schlagen Sie eine Zeitschrift auf, auf der ein Mädchen in einem Badeanzug abgebildet ist…. Sie können etwas tun, um die andere Person zu entmutigen: Wenn Sie ein Mann sind, husten Sie oder schlagen Sie mit der Faust auf die Hand; wenn Sie eine Frau sind, stellen Sie spektakulär Ihren Fuß durch Ihr Bein oder beugen Sie sich pflichtbewusst vor, um eine vermeintlich herunterfallende Haarnadel aufzuheben usw. Jede Art von Ablenkung ist wirksam, um die mentale Stärke Ihres Partners zu verringern. Das Wichtigste ist, dass es natürlich aussieht und nicht zu oft wiederholt wird.
- Wenn Sie über eine gute Vorstellungskraft verfügen, können Sie die Verteidigung gegen psychologische Angriffe in ein lustiges Spiel verwandeln. Dazu entfernen Sie den Gesprächspartner gedanklich aus dem Bild, in dem er oder sie gerade erscheint. Stellen Sie sich den gewichtigen und aufdringlichen Gesprächspartner als Hofnarr, als Tier mit Heufüllung, als nacktes Kind, das aus der Badewanne gesprungen ist, als ungeschickten Pinguin usw. vor. Das Wichtigste ist, ein völlig lächerliches Bild zu wählen, das jeglichen psychologischen Druck minimiert.
Wie man einen Mann in seine Schranken verweist: nützliche Tipps
Lassen Sie uns also herausfinden, wie man auf Unhöflichkeit und Respektlosigkeit richtig reagiert.
Beurteilen Sie die Situation
Vergewissern Sie sich, dass Sie verstehen, bevor Sie sich auf eine offene Konfrontation einlassen. Es kommt vor, dass eine Person einen neutralen Satz sagt, ohne eine Andeutung von Aggression, aber er wirkt wie ein Auslöser und tut weh. Wir werden gereizt, wir mögen unseren Gesprächspartner nicht und wollen ihn festnageln.
Ein Beispiel: Ein Kollege fragt ein Mädchen nach ihrer Kleidergröße für die Uniform der Volleyballmannschaft des Unternehmens. Das Mädchen ist sich ihrer nicht idealen Parameter sehr bewusst und empfindet seine Frage als Stichelei. Wenn sie unhöflich antwortet, fühlt sie sich als Angreiferin.
Lernen Sie also, zwischen echter Unhöflichkeit und Ihren eigenen Projektionen zu unterscheiden. Dies wird Ihnen nicht nur helfen, in jeder Situation angemessen zu reagieren, sondern auch Ihre Reflexe verbessern. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass Ihre Mitmenschen nicht in der Lage sein werden, Ihre Schwächen auszuloten und gegen Sie zu verwenden.
Angriffe ignorieren
Die einfachste Art, mit Unhöflichkeit umzugehen, ist, sie zu ignorieren. Aus irgendeinem Grund machen jedoch nur wenige Menschen davon Gebrauch. Die Menschen denken, dass sie, wenn sie schweigen, gedemütigt und beleidigt bleiben und der Angreifer den Sieg feiern wird.
In Wirklichkeit ist jeder Angriff auf Sie eine Herausforderung. Sie haben die Wahl, die Herausforderung anzunehmen oder sie zu ignorieren. Wenn Sie darauf reagieren, werden Sie automatisch zu einer Partei des Konflikts. Wenn Sie nicht reagieren, wird die Person mit ihrer Aggression allein gelassen und steht dumm da.
Denken Sie daran, dass das Ziel jedes Tyrannen oder Trolls darin besteht, Sie aus dem Gleichgewicht zu bringen und Negativität zu erzeugen. Wenn Sie sich völlig gleichgültig zeigen, hat der Aggressor keinen Erfolg. In den Augen der anderen wird er oder sie erbärmlich und unsympathisch, und Ihr Image gewinnt im Gegenteil an Stärke.
Lesen Sie mehr:Einfach ignorieren Sie müssen auch wissen, wie man schön ignoriert. Ziehen Sie nicht ängstlich den Kopf auf die Schultern und senken Sie den Blick, sondern schauen Sie mit Stolz und Zuversicht nach vorne.
50 griffige Sprüche, um Ihren Gegner in die Schranken zu weisen
Für diejenigen, die nicht so schnell reagieren und nicht so gut improvisieren können, habe ich einen Spickzettel mit 50 anständigen Antworten auf Angeber vorbereitet. Benutzen Sie ihn ruhig!
- Nur zu, sagen Sie etwas Schlaues. Überraschen Sie mich.
- Hier ist eine Serviette, wischen Sie sich den Dreck vom Mund.
- Es hat sich herausgestellt, dass alles, was sie über dich gesagt haben, wahr ist.
- Lass uns das "Geh mir aus den Augen"-Spiel spielen.
- Weißt du noch, als ich sagte, du wärst cool? Ich habe gelogen.
- Kann ich dich bitten, deinen Mund zu halten? Denn es riecht ein bisschen schlecht hier drin.
- Weißt du noch, als ich dich nach deiner Meinung gefragt habe? Das weiß ich nicht mehr.
- Alle Menschen reden manchmal Unsinn, aber du machst zu oft von dieser Möglichkeit Gebrauch.
- Wie kann ich mich aus deinem Blödsinn herausschreiben?
- Du hast noch dein ganzes Leben vor dir, um Unsinn zu reden. Warum nimmst du dir heute nicht frei?
- Warten Sie auf kluge Leute, die sich zu Wort melden, und posten Sie dann Ihren Unsinn.
- Du wirkst so viel klüger, wenn du nicht sprichst.
- Es ist keine Welt ohne Narren. Danke, dass Sie mir geholfen haben, das zu erkennen.
- Ist das das Beste, was Sie tun können?
- Hast du keine Angst, dass dich jemand hören könnte? Mit dieser Einstellung ist es besser, den Mund nicht aufzumachen.
- Das ist eine sehr interessante Sichtweise. Aber falsch.
- Was habe ich getan, dass ich so viel Aufmerksamkeit verdiene?
- Du scheinst einen schlechten Tag zu haben. Tut mir leid, das zu hören.
- Ups, ich habe zugehört. Sag's noch mal.
- Wenn ich sage, dass ich dich vermissen werde, würdest du dann schneller fahren?
- Selbst deine Zähne zu reparieren ist besser als mit dir zu reden.
- Sarkasmus ist nicht dein Ding. Mach dich nicht lächerlich.
- Wenn du dein Gesicht sehen könntest, wüsstest du, warum ich so lustig bin.
- Ich schätze, mit Dummköpfen zu reden ist mein Karma. Offenbar habe ich in einem früheren Leben schwer gesündigt.
- Ich würde dich schlagen, aber ich schlage keine Unglücklichen.
- Anscheinend haben sich die Menschen vom Affen entwickelt. Worauf wartest du noch?
- Wenn du laufen würdest, anstatt Unsinn zu reden, wärst du nicht so fett.
- Machen Sie mir eine Freude – schließen Sie die Tür auf der anderen Seite.
- Schließen Sie für einen Moment die Augen und versuchen Sie, Ihr Gehirn zu finden.
- Ist Ihr Leben so langweilig, dass Sie darauf bestehen, in meinem herumzuschnüffeln?
- Ich schlage vor, du tust so, als würden wir uns nicht kennen und trennst dich.
- Warten Sie fünf Sekunden, ich muss Ihnen im Geiste sagen, dass Sie zur Hölle fahren sollen.
- Ich weigere mich, ohne meinen Anwalt zu antworten.
- Ich liebe es, wenn sich jemand aufspielt. Machen Sie weiter!
- Man sollte den Leuten, die dich jeden Tag ertragen müssen, ein Denkmal setzen.
- Sie sind viel hübscher, wenn Sie den Mund halten.
- Sie haben fünf Minuten meiner Zeit gestohlen. Wo kriege ich mein Geld zurück?
- Dein Schweigen ist sehr attraktiv.
- Ich wollte mir eine witzige Antwort ausdenken, aber ich merkte, dass du sie sowieso nicht verstehen würdest.
- Sie brauchen es nicht noch einmal zu wiederholen, ich kann Sie sehr gut verstehen. Das ist mir egal.
- Es tut mir leid, ich habe keine Zeit. Bitte schreiben Sie Ihre Beschwerden auf und geben Sie sie meiner Sekretärin.
- Dummheit ist ansteckend, also sollte man sich besser von Ihnen fernhalten.
- Wie lange haben Sie Ihre extravagante Rede geprobt?
- Sie ist nicht lustig, aber dein Gesichtsausdruck entschädigt dich dafür.
- Hast du schon mal nachgedacht? Versuch es, es tut nicht weh.
- Weißt du, was das Schönste an einem Gespräch mit dir ist? Der Moment, in dem du die Klappe hältst.
- Gott segne dich. Und eine Menge Intelligenz.
- Ich beherrsche die Sprache der Absurdität nicht, tut mir leid.
- Eine Beleidigung von einem Dummkopf ist das beste Kompliment!
- Man hat mich schon Schlimmeres genannt.