Wie man mit einer Trennung und einer Affäre umgeht

Häufige Fehler, die man nach einer Beziehung macht:

foto15490-1 (5)

Ratschläge, wie man eine Trennung übersteht, sich mit der Situation arrangiert und sich beruhigt

foto15490-1 (2)

Eine Trennung ist für jeden eine schwierige Zeit. Sowohl Männer als auch Frauen erleben starke Emotionen, Enttäuschung, Verlustangst, Wut, nur die Stärke kann von Person zu Person variieren.

Fast jeder hat schon einmal eine Trennung erlebt, aber nicht jeder verarbeitet sie schnell und ohne Folgen. Deshalb ist es sehr wichtig, eine schwierige Phase im Leben richtig zu bewältigen.

Warum ist eine Trennung von einem geliebten Menschen oft schwer zu verkraften?

foto15490-1 (3)

Wenn Menschen zusammenleben oder sich einfach nur treffen, entsteht eine emotionale Bindung.Und in manchen Fällen eine starke Abhängigkeit von der anderen Person. Die Partner gewöhnen sich daran, einander nahe zu sein und gemeinsame Probleme zu lösen.

Eine physische Trennung bedeutet oft nicht den Verlust der emotionalen Bindung, insbesondere nach einer langen Beziehung. Es kann Monate oder in schweren Fällen Jahre dauern, bis eine Person vollständig loslassen kann.

Die Trennung kann vollständig sein, wenn jeglicher Kontakt mit dem Partner abgebrochen wurde, und sie kann teilweise sein, wenn einige Beziehungen bestehen bleiben, z. B. die Beziehungen zu den Kindern oder gelegentliche gesellschaftliche Zusammenkünfte.Die zweite Phase der Akzeptanz findet nicht in der Akzeptanzphase statt. Im zweiten Fall wird die Akzeptanzphase nicht erreicht und der Schmerz bleibt.

Die Trauer wird unterschiedlich erlebt, je nachdem, welche Gründe für die Trennung vorlagen und wie eng die emotionale Bindung war. Wenn es zum Beispiel zu einer Untreue des Partners gekommen ist, trifft dies das Selbstwertgefühl hart, die Person fühlt sich zurückgewiesen und hat gleichzeitig ein Schuldgefühl, obwohl sie nichts falsch gemacht hat.

  • Die fehlende Bereitschaft, der innere Wille, die andere Person völlig loszulassen;
  • Das Bestehen einer co-abhängigen Beziehung;
  • Die Person folgt dem Partner, der sie verlassen hat, weiterhin: folgt ihm/ihr in den sozialen Medien, fragt Freunde, sucht gezielt nach Treffen;
  • Schuldgefühle – dass man etwas falsch gemacht hat, dass der Partner gegangen ist, dass man ihn betrogen hat;
  • Die Kommunikation mit dem Ex-Partner wird fortgesetzt – Treffen, Telefonate, Korrespondenz, die jedes Mal Erinnerungen und Schmerz hervorrufen;
  • Schlimme Beziehungsauflösung – wieder Streit, Groll;
  • es besteht die Hoffnung, dass die Person zurückkehrt;
  • Einsamkeit – wenn es wenig Kommunikation mit anderen Menschen gibt, die Leere nicht gefüllt wird.

"Warum schmerzt mich die Trennung so sehr? Vielleicht sollte es nicht so sein?" "Warum tut mir eine Trennung so sehr weh? Vielleicht sollte es nicht so sein?"

Warum eine Trennung schmerzt

Viele Menschen haben Probleme mit Trennungen. Warum ist das so? Wir werden 3 Hauptgründe aufzeigen.

1. Grund. Wir sind soziale Tiere und brauchen andere Menschen, eine soziale Gruppe, in der wir anerkannt, geliebt und umsorgt werden. Unser Partner oder Ehepartner ist genau die soziale Gruppe, in der wir uns gebraucht fühlen. Plötzlich bricht diese Gruppe, die am meisten geliebt und begehrt wird, auseinander. Der Verlust eines wichtigen sozialen Kontakts kann nicht nur psychischen, sondern auch physischen Schmerz verursachen. [1] Wir haben eine wichtige Person verloren, und an ihrer Stelle entsteht vorerst eine Leere.

2 Der Grund dafür. Mit einer Trennung verschwindet oft nicht nur die Person, sondern auch ein Teil unseres normalen Lebens. Gemeinsame Einkaufs- und Kinobesuche, Kuscheln vor dem Schlafengehen, Träume und Hoffnungen, gemeinsame Freunde. Nicht nur unser Status ändert sich, sondern auch unsere gesamte Routine. Natürlich verirren wir uns und fühlen uns unwohl in unserer Haut. Früher sind wir zum Beispiel vor dem Schlafengehen gemeinsam spazieren gegangen, jetzt nicht mehr. Dieses Gefühl kann mit Entzugserscheinungen verglichen werden – wir bekommen nicht mehr das, was wir gewohnt waren, und leiden darunter.

3. Grund. Manchmal können Erfahrungen zur Gewohnheit werden. Die Person kehrt immer wieder zu ihnen zurück – und das Gehirn gewöhnt sich an das Leiden. [2] Selbst wenn man sich nach einer Trennung hauptsächlich an gute Dinge erinnert, erlaubt es diese Fixierung auf die Vergangenheit nicht, weiterzumachen. Infolgedessen ist die Zeit nach einer Trennung sehr schmerzhaft und kann lange andauern.

"Ich schwelge in Erinnerungen, ich gehe an Orte, an denen wir waren, ich sehe mir Filme an, die wir zusammen gesehen haben, ich folge ihm in den sozialen Medien, ich sehe, wen er mag, ich kann nicht schlafen, wenn ich sehe, dass er am Abend nicht online ist. Und wie soll ich über eine Trennung von dem Mann, den ich liebe, hinwegkommen, wenn mich buchstäblich alles an ihn erinnert? Es sieht so aus, als würde er bald heiraten, ich weiß nicht, was danach mit mir passieren wird.

"Und ich war nicht wirklich traurig über die Trennung. Bin ich okay?"

Natürlich ist eine Trennung nicht immer schmerzhaft. Die Beendigung einer Beziehung kann sogar ein Gefühl der Erleichterung und Freude auslösen: "Endlich ist es vorbei! Ich kann endlich mit meinem Leben weitermachen". Dies kann der Fall sein, wenn die Beziehung traumatisch war oder sich allmählich und von selbst aufgelöst hat. Wenn dies in Ihrem Fall der Fall war, ist auch an Ihnen nichts auszusetzen. Jeder Mensch ist anders und kann auf Trennungen unterschiedlich reagieren.

"Insgesamt betrachte ich mich als sehr glücklich. Wir haben zwei Jahre lang zusammengelebt, aber im letzten Jahr gab es überhaupt keine Beziehung mehr – andere Freunde, andere Hobbys. Wie Nachbarn, hallo und tschüss, wir haben uns beide abgekühlt. Dann bekam sie ein Jobangebot in einer anderen Stadt, und natürlich bin ich nicht mit ihr gegangen. Jetzt sind wir Freunde, ohne Groll, wir haben uns friedlich und einvernehmlich getrennt.

– Iwan, 29

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München