Wie man mit Eifersucht umgeht

Sie können zusammenleben, einen gemeinsamen Haushalt führen und sogar fünf Kinder großziehen, und Ihr geliebter Mensch hat trotzdem das Recht auf Privatsphäre und Vertraulichkeit seiner Korrespondenz.

Wie man aufhört, eifersüchtig auf seine Freundin zu sein: ein detaillierter Leitfaden

Was ist Eifersucht und wie man sie loswird: 7 Tipps von einem Psychologen

Shutterstock

Viele Menschen empfinden unangenehme Gefühle wie Angst, Wut und Eifersucht, wenn das Objekt ihrer Zuneigung oder Liebe seine Zuneigung zu einem anderen Menschen zeigt. Das ist Eifersucht, und es scheint nichts Ungewöhnliches an einer solchen Reaktion zu sein. Die Frage ist nur, wie weit ein Mensch in seinem Misstrauen gehen kann. Psychologen erklären, was dieses Gefühl auslöst und wie man damit umgehen kann.

Was ist Eifersucht?

Shutterstock

Eifersucht ist ein Komplex von negativ besetzten Gefühlen, die aus dem Gefühl entstehen, dass jemand, der einem wichtig ist, nicht genug Zuneigung zeigt oder sich in einer Situation befindet, in der diese Bindung zerbrechen könnte. Vereinfacht ausgedrückt, ist Eifersucht mit besitzergreifenden Gefühlen und dem Wunsch nach Exklusivität des Partners in jeder Hinsicht verbunden. Es gibt keine medizinische Diagnose oder Definition von Eifersucht.

Tatjana Potapowa

"Zunächst einmal muss gesagt werden, dass Eifersucht ein normales, natürliches Gefühl ist und von jedem Liebenden erlebt wird. Manche Menschen sagen: 'Ohne Eifersucht gibt es keine Liebe'. Dieses Gefühl ist besonders stark in einer Situation der so genannten romantischen Liebe, die durch eine besondere Haltung gegenüber dem Objekt der Liebe gekennzeichnet ist: "Diese Person gehört nur mir, sie sollte nur für mich Liebe empfinden".

Valeria Moshnyatskaya

Valeria Mosznjacka, klinische Psychologin am Europäischen Medizinischen Zentrum

"In der ICD-10 (Internationale Klassifikation der Krankheiten) finden wir die Diagnose 'Eifersucht' nicht, während die Betroffenen häufiger mit F43.2 'Anpassungsstörung' diagnostiziert werden oder auf Angststörungen oder depressive Störungen verweisen können". Eine Person, die zu Eifersucht neigt, kann zu Manipulation, Erpressung und sogar Drohungen greifen, wenn ihre Gefühle ihren Höhepunkt erreicht haben. Sobald der Höhepunkt überschritten ist, können Trauer und Schuldgefühle einsetzen. Das Wichtigste ist jedoch, sich bis zur nächsten Episode zu beruhigen. Dieses Gefühl ist es, das den Verhaltenskreislauf in Gang hält. Das Hauptziel der eifersüchtigen Person ist es, für den Partner zur Hauptsache zu werden und alle anderen, auch den Partner selbst, abzuwerten, um auf jeden Fall an erster Stelle zu bleiben.

Harmonische Beziehungsentwicklung: Ursachen der Eifersucht

Liebe vermittelt ein Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens; ihr Fehlen ist ein Auslöser, der zur Entwicklung von Ängsten und inneren Befürchtungen führt. Oft macht der Eifersüchtige seinen Partner für seine unangenehmen Gefühle verantwortlich. Denn er oder sie tut angeblich Dinge (oder unterlässt Dinge), die zu Misstrauen und dann zu Verlustängsten führen. Tatsächlich aber liegt die Ursache der Eifersucht meistens in uns selbst. In den meisten Fällen wird sie durch Unsicherheit ausgelöst, die auf schlechte Erfahrungen oder andere Faktoren zurückzuführen ist.

Die von der Entwicklung einer Beziehung Betroffenen haben das Gefühl, dass sie nicht gut genug, intelligent, attraktiv oder charmant sind.
Die Angst vor dieser Erkenntnis ist zwar unbegründet, führt aber dazu, dass sie denken, dass ein Partner einer so unwürdigen Person nicht treu sein kann. Die Angst vor dem Verlust fördert unangenehme Fantasien über den Verrat an einem geliebten Menschen, ständige Fragen und Anschuldigungen. Manche Verzweiflung veranlasst dazu, Überwachungen vorzunehmen und den Inhalt von Telefon- und Internetkonten zu überprüfen. Und oft hat der Partner keine Chance, die eifersüchtige Person von ihrer Unschuld zu überzeugen.
Die Opfer sind sich bewusst, dass eifersüchtiges Verhalten unkontrollierbar und für beide Partner schmerzhaft ist, aber dieses Wissen nützt ihnen wenig.

Die Angst, den Partner zu verlieren, kann auch in negativen Kindheitserfahrungen wurzeln. Es kommt nämlich vor, dass Kinder Zeuge des Ehebruchs eines Elternteils werden. Die Angst vor einer Wiederholung der Situation macht eine Person vorsichtiger, was letztlich zu ungerechtfertigter Eifersucht führen kann.

Wenn ein Partner in einer früheren Beziehung häufig betrogen wurde, wird er in der nächsten Beziehung wahrscheinlich genauer und häufiger hinschauen, was zu ruinöser Eifersucht und Misstrauen führen kann.

Liebe oder Abscheu: Warum sind manche Menschen eifersüchtiger?

Liebe oder Abscheu: Warum sind manche Menschen eifersüchtiger?

Wenn man sich seiner Stärken bewusst ist und seine Schwächen akzeptiert, ist man weniger anfällig für Eifersucht. Während manche Menschen von Kindheit an lernen, ihre Nützlichkeit nicht nach der Beliebtheit bei anderen zu beurteilen, brauchen andere dringend die Bestätigung ihres Wertes von außen.

Statistiken zeigen, dass Kinder, die als Einzelkind in einer Familie gelebt haben, weniger von solchen Gefühlen betroffen sind, weil sie nicht mit ihren Geschwistern um die Liebe und Akzeptanz ihrer Eltern kämpfen mussten. Beziehungen entwickeln sich in Bezug auf Eifersucht reibungsloser. Bei Männern nimmt dieses Gefühl einen besitzergreifenden Charakter an, während es bei Frauen mit Verletzlichkeit verbunden ist.

Eifersucht ist in der Regel ein Zeichen dafür, dass ein Mann an seiner eigenen Wettbewerbsfähigkeit, Attraktivität und an sich selbst im Allgemeinen zweifelt. Daher kann man sagen, dass die Förderung des Selbstbewusstseins und der Selbstentfaltung der beste Weg ist, um das Auftreten ungesunder Eifersucht zu verhindern. Schließlich ist es das Gefühl, das einen Menschen am häufigsten nicht an seinem Partner, sondern an sich selbst zweifeln lässt.

Wie wird man mit Eifersucht fertig? 9 Schritte zum totalen Sieg

Wir haben also besprochen, was man nicht tun sollte, und kommen nun zum spannenden Teil: wie man aufhört, auf seine Freundin eifersüchtig zu sein, und wie man das völlig unnötige Gefühl loswird, das man hat.

1. Denken Sie über Ihre Unsicherheiten nach und versuchen Sie, sie zu überwinden

Hinter Eifersuchtsgefühlen in Beziehungen steckt oft unsere eigene Unsicherheit – und das kann entweder eine persönliche Unsicherheit sein oder eine, die man empfindet, wenn man sich mit anderen vergleicht.

In einer Ratgeber-Kolumne für den Telegraph schrieb die Beziehungsexpertin Sarah Abell: "Hören Sie auf, Ihre Unsicherheiten zu pflegen! Wenn es in Ihrem Leben eine bestimmte Person gibt, auf die Sie eifersüchtig sind, hören Sie auf, ihr auf Facebook, Instagram oder anderen sozialen Medien zu folgen und sich mit ihr zu vergleichen. Das kann dich bei lebendigem Leib auffressen, also ist es am besten, einfach damit aufzuhören."

2. Denken Sie darüber nach, woher Ihre Probleme mit dem Selbstvertrauen kommen.

Zusätzlich zu den Unsicherheiten, die wir gerade besprochen haben, gibt es noch andere innere Probleme, die dich neidisch machen. Mara Opperman, Expertin für Beziehungsknigge, rät, die Ursachen der Eifersucht und ihre Auslöser herauszufinden:

"Manchmal werden wir von Kindheitserlebnissen oder früheren Beziehungen beeinflusst. Wenn Sie zum Beispiel in einer früheren Beziehung betrogen wurden, denken Sie vielleicht, dass dies in Ihrer jetzigen Beziehung wieder passieren wird. Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, woher genau Ihre Vertrauensprobleme kommen, können Sie sie besser bewältigen."

3. Haben Sie keine Angst, ihr mehr Freiheiten zu geben

Laut der Beziehungsberaterin Kavita J. Patel besteht die Grundlage einer starken Liebesbeziehung darin, dass man sich gegenseitig die Freiheit gibt, die man braucht und die man verdient.

Patel hat in der Huffington Post einen Artikel zu diesem Thema verfasst, in dem sie darauf hinweist, dass zu viele Einschränkungen und Kontrollzwänge letztlich dazu führen, dass man sich voneinander entfernt und Eifersuchtsgefühle nur noch verstärkt werden.

4. Verwenden Sie die "Gummiband-Methode".

Dies ist eine sehr lustige Methode, um Eifersucht zu zügeln, und laut den Beziehungsexperten auf der Website Your Tango kann sie sehr effektiv sein. Legen Sie ein Gummiband um Ihr Handgelenk und schnippen Sie jedes Mal damit, wenn Sie eifersüchtig werden. Das kann Ihnen helfen, das Gefühl festzuhalten, bevor es Sie überkommt.

Eifersucht in Zahlen

Eifersucht verkürzt Ihr Leben um 10 bis 15 Jahre. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Menschen, die sehr eifersüchtig sind, 10 bis 15 Jahre weniger leben als friedliche Menschen. Ausbrüche von Eifersucht provozieren Krankheiten wie Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

15 % der eifersüchtigen Menschen haben sogar psychische Störungen. Die schwere Form der Eifersucht ähnelt in ihrer Symptomatik einer klinischen Psychose.

Nur 5 % der Männer und Frauen sind möglicherweise überhaupt nicht eifersüchtig. Es stimmt, dass dies auch von Psychologen als Pathologie – emotionale Kälte – bezeichnet wird. Sie tritt übrigens am häufigsten bei Männern auf und führt auch zu einer Unfähigkeit, überhaupt Gefühle zu empfinden (auch positive – Liebe, Freude).

In 30 % der Fälle hat die Eifersucht eine positive Wirkung. Sie lässt einen Menschen wachsen, ein besserer Mensch werden, dem Objekt seiner Liebe ähnlicher werden. Bei den anderen 70 % vergiftet sie nur die Existenz des eifersüchtigen Menschen.

7 Männertypen, mit denen man sich besser nicht einlässt

FRAGEN UND ANTWORTEN.

Mein geliebter Mann leitet eine Gruppe von Frauen. Und jedes Mal sterbe ich vor Eifersucht, wenn er zur Arbeit geht. Wie kann ich mit meinen Gefühlen umgehen?

1. Arbeiten Sie an Ihrem Selbstwertgefühl, versuchen Sie herauszufinden, was Sie an sich selbst nicht mögen oder was Ihren Partner abstoßen könnte. Werden Sie ein besserer Mensch, denn dann haben Sie Ihr Leben selbst in der Hand und müssen nicht ständig darüber nachdenken, was Ihr Partner tut.

2. Versuchen Sie, Ihre Gefühle direkt zu äußern, aber nicht bis zum Siedepunkt. Eifersucht lässt sich in der Regel leicht durch routinemäßige Erklärungen von Plänen frühzeitig besänftigen.

3. Sorgen Sie dafür, dass Streitigkeiten in der Familie und gegenseitige Missverständnisse rechtzeitig geklärt werden, denn sie führen zu Spannungen in einer Beziehung. Und das wiederum kann zu Verrat führen.

4. Beurteilen Sie die Situation logisch. Manchmal entsteht Eifersucht wirklich aus dem Nichts. Eine eifersüchtige Frau verdächtigt einen Mann, mit ihr zu flirten oder nebenbei zu kommunizieren, vergisst aber, den Grad der Intensität ihres Partners und seine Vorlieben zu berücksichtigen. Gab es einen physischen Zeitpunkt für die Untreue? Oder hat der vermeintliche Nebenbuhler einen Ehemann und drei Kinder? Oder eine Figur mit Größe 52?

5. Schauen Sie sich genau an, wen Sie glauben, dass Ihr Partner mag. Vielleicht ist diese Person Ihnen sympathisch und Sie ignorieren einige Ihrer Gefühle. Oder vielleicht erinnert diese Person Sie an jemanden, der Ihnen sehr nahe steht?

6. Bringen Sie Farbe in Ihr Leben. Lassen Sie nicht zu, dass Eifersucht das einzige Gefühl ist, das Ihre langsame Routine färbt und alle anderen Freuden des Lebens überschattet. Genießen Sie die Natur, einen guten Film, ein schönes Abendessen, ein Treffen mit Freunden.

Der Mann einer Freundin ist überhaupt nicht eifersüchtig auf sie. Er lässt sie allein in den Urlaub fahren, in Restaurants. Vielleicht liebt er sie gar nicht.

– Es ist schwierig, eine eindeutige Antwort zu geben. Das Fehlen von Eifersucht kann auf Gleichgültigkeit gegenüber dem Partner hindeuten. Es könnte aber auch darauf hindeuten, dass der Mann voll und ganz von seiner Frau überzeugt ist und ihm der Gedanke an Untreue gar nicht in den Sinn kommt. Oder er hasst Skandale und Erklärungen jeglicher Art in einer Beziehung. Jeder Mensch ist einzigartig und in unterschiedlichen Verhältnissen aufgewachsen. Was bei einem Menschen Gefühle weckt, bedeutet für einen anderen nichts. Das ist normal, aber in jedem Fall ist es wichtig, sich über die Absichten und die Einstellung des anderen zu diesem oder jenem Ereignis klar zu werden.

4 Sie haben eine Art zwanghaftes Denken

Wie man aufhört, eifersüchtig auf seine Freundin zu sein: ein detaillierter Leitfaden

Mit anderen Worten: Sie leiden unter zwanghaften Gedanken, die sich auf die Möglichkeit des Fremdgehens Ihrer Freundin konzentrieren können. Diese Gedanken können sowohl grundlos als auch nach den kleinsten Auslösern auftreten, z. B. wenn Sie zu spät von der Arbeit nach Hause kommen.

Außerdem neigen Menschen mit Zwangsgedanken dazu, bestimmte Ereignisse selbst zu erfinden und dieselben Episoden in ihrem Kopf zu wiederholen, wodurch sie immer störender werden.

Auf diese Weise werden die beunruhigenden Gedanken von selbst kultiviert, und in Wirklichkeit besteht kein Grund zur Sorge.

Außerdem ist Eifersucht bei Menschen mit paranoiden Zuständen keine Seltenheit. In beiden Fällen ist es am besten, einen Psychotherapeuten oder Psychologen aufzusuchen und Ihre Probleme zu klären.

5 Sie haben einen wichtigen Grund, eifersüchtig zu sein

Wie man aufhört, auf seine Freundin eifersüchtig zu sein: ein detaillierter Leitfaden

Anders sieht es aus, wenn Sie einen echten Grund für Ihre Eifersucht haben. Ihre Eifersucht könnte zum Beispiel durch einen Flirt in den sozialen Medien ausgelöst werden, über den Sie zufällig mit Ihrer Freundin gestolpert sind, oder durch einen anderen Grund, sich aufzuregen.

Es gibt jedoch keinen Grund, voreilige Schlüsse zu ziehen. In erster Linie müssen Sie die Dinge klären und ein ruhiges Gespräch führen.

Was ist Eifersucht und warum tritt sie auf?

In der Antike war Eifersucht der Grund für die Einführung der Monogamie. Als sich Paare und Familien zu bilden begannen, gab es Ängste und Befürchtungen hinsichtlich der Treue des Partners.

Der Begriff der Eifersucht

Männer sind eifersüchtiger als Frauen. Die Grundlage der männlichen Eifersucht ist die Angst um die Abstammung der eigenen Erben. Wenn eine Frau mit Sicherheit weiß, dass sie die Mutter eines Kindes ist, kann ein Mann an seiner Vaterschaft zweifeln. Daher löst beim starken Geschlecht schon der kleinste Hinweis auf eine mögliche körperliche Untreue Eifersucht aus.

Die Gründe für Eifersucht bei Frauen sind anders. Für sie ist die emotionale Bindung des Mannes wichtig, die ihnen ein Gefühl der Sicherheit vermittelt. Ein liebender Partner bleibt in der Familie und kümmert sich um die Auserwählte, weshalb ein emotionaler Verrat – ein Mann verliebt sich in eine andere Frau – für Frauen traumatisch ist.

Im Allgemeinen wird sowohl die männliche als auch die weibliche Eifersucht als ein lebhaftes, aber destruktives Gefühl der Besitzgier beschrieben, das den Egoismus und den Wunsch nach ungeteilter Kontrolle über die andere Person verstärkt. Sie äußert sich in Misstrauen, Verdächtigungen, wackeligen Zweifeln an der Treue und Liebe des Partners.

Ein Mann geht mit seiner Freundin am Strand spazieren und sieht ein anderes Mädchen an.

Arten und Ursachen der Entstehung

  1. Rational. Tritt auf, wenn eine reale Gefahr besteht, das Liebesobjekt zu verlieren.
  2. Irrational. Basiert nicht auf der Realität, sondern auf Fantasie und Einbildung. Menschen mit Minderwertigkeitskomplexen, die in der Kindheit ein psychologisches Trauma erlitten haben, sind anfällig dafür.
  3. Der Eifersuchtswahn ist, wie die Psychiater M. Lyubchenko, O. Evlakova und andere festgestellt haben, ein unangemessenes, irrationales Verhalten, das bis zur Pathologie reicht. Er tritt bei Menschen mit psychischen Störungen auf (Schizophrenie, paranoide Störungen, Alkoholismus, Drogenabhängigkeit).

Die Quellen (Ursachen) der Eifersucht sollten in der Beziehung zwischen Kind und Eltern oder in der Persönlichkeitsstruktur der Person gesucht werden:

Wie man mit Eifersucht umgeht

Der Psychotherapeut Vyacheslav Filashihin erklärt, dass es nicht notwendig ist, Eifersucht zu bekämpfen, wenn sie eine Reaktion auf reale Ereignisse ist (Abreise eines geliebten Menschen zu einem anderen, unerwiderte Liebe, Mangel an Aufmerksamkeit). Es ist eine normale Reaktion, die man abwarten und versuchen sollte, sich auf etwas anderes zu konzentrieren (Arbeit, Hobbys).

Mädchen am Telefon und Mann im Bett

Wenn Eifersucht häufig und nicht immer zu Recht auftritt, empfiehlt die auf Familien- und existenzielle Psychotherapie spezialisierte Psychologin Sasha Strogonova mehrere Möglichkeiten, mit diesem Gefühl zu arbeiten.

Eifersucht in die körperliche Sphäre übersetzen

Wenn die Eifersuchtsgefühle überwältigend sind, sollten Sie versuchen, sie vom mentalen in den physischen Bereich zu übertragen. Um dies zu tun:

Auf diese Weise werden das Gefühl und die damit verbundene negative Energie sowohl den Geist als auch den Körper verlassen.

Seien Sie ehrlich zu Ihrem Partner

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Gefühle nicht verbergen oder Angst haben, darüber zu sprechen:

Gemeinsam ist es leichter, mit unbegründeter Eifersucht umzugehen. Wenn sich herausstellt, dass es Gründe dafür gibt, ist dies eine Gelegenheit, die Probleme in der Beziehung zu vertiefen.

Erweitern Sie

Da Eifersucht oft aus einem geringen Selbstwertgefühl und einem Minderwertigkeitskomplex entsteht, ist es wichtig, sich weiterzubilden, um den Geist zu stimulieren, und Sport zu treiben, um den Körper zu trainieren.

Überlegen Sie, was Sie wollen und was Sie besser machen können. Machen Sie einen klaren Plan, um diese Ziele zu erreichen, und setzen Sie ihn in die Tat um. Selbstbewusste Menschen werden nicht von Eifersucht geplagt. Unterschiedliche Hobbys und Interessen lenken den Blick vom Partner ab und lassen keinen Raum für negative Gedanken.

Wenn die Eifersucht jedoch alles verschlingt, das Verhalten unterdrückt und die Wahrnehmung verändert, ist die Hilfe eines Psychotherapeuten oder Psychiaters notwendig:

  1. In weniger schweren Fällen äußert sich die pathologische Eifersucht als aufdringliche Gedanken, aber die Person behält eine kritische Haltung bei und erkennt, dass sie damit allein nicht fertig wird.
  2. In schweren Fällen nimmt die Eifersucht wahnhafte Züge an (falsche Schlussfolgerungen können nicht ausgeräumt werden), das kritische Verständnis für die Situation geht verloren und es wird fachliche Hilfe benötigt.
Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München