Auch Asthenie muss man tolerieren und sich einfach an diese Charaktereigenschaft anpassen.
- Wie man lernt, Menschen zu verstehen
- Wie man lernt, Menschen zu verstehen und leicht mit ihnen zu kommunizieren. Wie Sie lernen, ohne Angst zu kommunizieren
- Was ist aktives Zuhören?
- Wie man online zuhören lernt
- Wie man mit toxischen Menschen kommuniziert
- Was Menschen motiviert
- Warum ist es notwendig, andere zu verstehen?
- Wie Sie andere Menschen verstehen können
- Lernen Sie zu beobachten
- Das Leben in vollen Zügen genießen
- Was es braucht, um Menschen kennen zu lernen
- Was für ein Mensch steht vor Ihnen: Fragen, die Ihnen helfen zu verstehen
- Achten Sie auf den Kontext
- Achten Sie auf die Schlüsselwörter.
- Die Theorie und Praxis der Physiognomie
- Körpersprache
- 'Die Psychologie der Gefühle. Wissen, wie man sich fühlt', P. Eckman.
- Die Psychologie des Lügens. Täusche mich, wenn du kannst" von P. Ekman
Wie man lernt, Menschen zu verstehen
Es läuft darauf hinaus, dass man freundlich und hilfsbereit sein muss. Auf dieses Thema gehe ich in meinem Artikel "" näher ein. Zugegeben, es ist immer schön, mit jemandem zu sprechen, der lächelt, freundlich und hilfsbereit ist.
In dem Artikel "" gehe ich auf einige Techniken ein, die Ihnen helfen, sich bei jedem Menschen durchzusetzen. Diese Techniken sind hervorragend geeignet, um zu zeigen, wie Menschen in jeder Situation reagieren. Dies wird Ihnen sehr helfen, die menschliche Psychologie zu verstehen.
Welche Fähigkeiten helfen Ihnen bei der Kommunikation mit Menschen? Können Sie erkennen, ob Sie belogen werden?
Wie man lernt, Menschen zu verstehen und leicht mit ihnen zu kommunizieren. Wie Sie lernen, ohne Angst zu kommunizieren
Schwere Ängste, Beklemmungen, Phobien und sogar Panikattacken sind nur Menschen mit einem visuellen Vektor bekannt. Das sind Menschen mit einer großen emotionalen Bandbreite. Ihre Stimmungen können in kurzer Zeit umschlagen: von euphorischem Glück bis zu bodenloser Sehnsucht. Hinter dieser besonderen emotionalen Sensibilität steht eine angeborene Angst vor dem Tod.
Wenn man in Angst um sich selbst, um seine Sicherheit (physisch oder psychisch) verstrickt ist, drehen sich alle Gedanken um ihn. Mit einer blühenden Fantasie kann sich der Betrachter sogar Dinge vorstellen, die es gar nicht gibt. Zum Beispiel, dass alle über ihn tuscheln oder ihn auslachen.
Das Problem ist, dass unser Zustand von anderen unbewusst über Pheromone wahrgenommen wird. Und dieser Geruch kann nicht bewusst kontrolliert werden. Kein Parfüm kann ihn abtöten, nur verstärken. Wenn wir "Angst riechen", ziehen wir buchstäblich diejenigen an, die uns demütigen oder lächerlich machen könnten.
Aus diesem Grund können die Träger der Haut-Augen-Vektor-Verbindung von Kindheit an zum Opfer werden, auf das die ganze Klasse ihren Groll und ihre Aggression ablädt. Im Laufe der Jahre wird dieses Szenario zur Gewohnheit. Und für jede Bemerkung gegen sie, alles schrumpft im Inneren mit Angst: jetzt werden sie schlagen. Nicht mit Fäusten, sondern mit Worten. Um sie zu demütigen und lächerlich zu machen. Wie kann man mit Menschen sprechen, um diese Angst loszuwerden und sich sicher zu fühlen? Zunächst einmal muss man seinen inneren Zustand ausgleichen.
Wenn es dem Besitzer des visuellen Vektors gelingt, sich auf die Emotionen und Zustände anderer zu konzentrieren, verschwindet die Angst um sich selbst. Sie haben sicher schon bemerkt, dass Ihr eigener Schmerz und Ihre Angst zurückgehen, wenn Sie sich in geliebte Menschen oder Freunde einfühlen. Freude und Vergnügen tauchen auf. Die Freude, einen anderen Menschen unterstützen zu können, seine Gefühle zu teilen. An diesem Punkt stellt sich nicht mehr die Frage, wie man lernt, leicht mit Menschen zu kommunizieren. Alles geht natürlich und leicht von der Hand. Dafür gibt es einen Grund: Die Fähigkeit zu Empathie und Mitgefühl ist eine besondere Begabung des subtilen Zuhörens.
Was ist aktives Zuhören?
Das Ziel des aktiven Zuhörens ist es, den Sprecher zu verstehen und angemessen auf seine Botschaft zu reagieren. Eine Person mit entwickelten Fähigkeiten ist im Gespräch anwesend. Er oder sie bemerkt Momente, die das Vertrauen untergraben könnten, und hält rechtzeitig inne. So urteilt er oder sie beispielsweise nicht, wenn die andere Person Unterstützung braucht. Ein aktiver Zuhörer nimmt nicht nur Informationen auf, sondern beteiligt sich am Gespräch und leitet es.
Emmy aus The Big Bang Theory wendet aktive Zuhörtechniken an, wenn Sheldon ihre Aufmerksamkeit in Frage stellt: Sie umschreibt, wiederholt und fasst zusammen.
Wie man online zuhören lernt
Coaches, Psychotherapeuten und Psychologen setzen bei ihrer Arbeit Techniken des aktiven Zuhörens ein, um die Gefühle und Gedanken des Gesprächspartners besser zu erfassen. Techniken, die im persönlichen Gespräch gut funktionieren, funktionieren jedoch nicht immer auch online.
Online-Kommunikation erfordert mehr Aufmerksamkeit und Energie, sagen die Karriereexperten Marissa Schaffler und Gianpiero Petrilieri. Der Computer- oder Telefonbildschirm erschwert es, die Emotionen, den Gesichtsausdruck und die Bewegungen der Anrufer zu erkennen. Zusätzliche Leistung wird durch Interferenzen und eine schlechte Internetverbindung beeinträchtigt, was es schwierig macht, die Intonation und den Tonfall des Gesprächspartners zu verstehen. Laut einer Studie deutscher Forscher nehmen Menschen ihren Gesprächspartner unbewusst als nicht am Gespräch beteiligt wahr, selbst bei einer Verzögerung der Kommunikation von 1,2 Sekunden.
Halten Sie Augenkontakt und schauen Sie auf den Bildschirm, um den Gesprächspartner zu verstehen und zu unterstützen. Bleiben Sie konzentriert und wenden Sie die sechs Techniken des aktiven Zuhörens an.
Wie man mit toxischen Menschen kommuniziert
Es gibt bestimmte Kategorien von negativen Menschen, mit denen Sie nur mit äußerster Vorsicht kommunizieren sollten:
- "Energievampire", die Sie mit einem Gefühl der Niederlage und der Verzweiflung zurücklassen. Versuchen Sie, solche Menschen in Ihrem Umfeld frühzeitig zu erkennen und Manipulationen zu vermeiden.
- Parasiten, die versuchen, andere zu ihrem eigenen Vorteil zu benutzen. Kommunizieren Sie mit ihnen, aber helfen Sie nicht, denn es geht nicht um Dankbarkeit oder Belohnung.
- Menschen, die nicht bei klarem Verstand sind. Ständige Zusammenbrüche, die niemand erwartet, sollten Wachsamkeit wecken. Sprechen Sie mit der Person über ihr Verhalten. Wenn diese Gespräche nicht zu den richtigen Ergebnissen führen, kann nur ein Arzt helfen.
- Aggressive Persönlichkeiten. Es ist besser, sich von ihnen fernzuhalten, da sie zu Streitereien und körperlicher Gewalt neigen.
- Manipulatoren. Es ist besser, dem Manipulator zu sagen, dass man sich seiner Charaktereigenschaft bewusst ist, oder zu versuchen, sich nicht manipulieren zu lassen.
- Unmoralische Menschen, für die es keine sozialen und rechtlichen Normen gibt. Versuchen Sie, die Kommunikation mit ihnen auf ein Minimum zu beschränken.
- Schwache Persönlichkeiten zeichnen sich durch Schüchternheit, Ressentiments, Empfindlichkeit, Schüchternheit und Ängstlichkeit aus. Lassen Sie sich nicht auf ihre Schwächen ein, damit Sie nicht zu einer "Wunscherfüllungsagentur" werden. Sie sollten Ihre Ablehnung kompensieren, indem Sie ihnen helfen, ihre Probleme selbst zu lösen.
- Egoisten lieben nur ihre eigene Person. Es gibt zwei Möglichkeiten, mit ihnen zu kommunizieren: die Wahrheit sagen oder ihnen ständig schmeicheln.
Das Wichtigste ist, dass Sie wissen, dass es Menschen um Sie herum gibt, die eine gewisse Bedrohung darstellen. Dann ist es möglich, ihren negativen Einfluss zu minimieren.
Was Menschen motiviert
Hinter jeder menschlichen Handlung stehen Motive, und wenn man diese kennt, kann man einen Menschen besser verstehen:
- Reichtum. Solche Menschen sind nur an materiellen Werten interessiert und suchen in allem den Profit. Die Diskussion über Geld und Geldverdienen ist ihr Lieblingsthema.
- Soziale Anerkennung. Sie sind daran interessiert, mit allen Mitteln Aufmerksamkeit zu erlangen.
- Freude an den eigenen Aktivitäten. Die Person ist nicht an Geld interessiert, sondern nur an ihrer eigenen Tätigkeit, die sie mit Leidenschaft ausübt. Solche Menschen sind oft erfolgreich in ihrem Bereich und es fällt ihnen leicht, Kontakte zu knüpfen.
- Gefühle der Eifersucht. Es ist besser, vor neidischen Menschen nicht zu prahlen oder mit anderen Menschen zu diskutieren. Versuchen Sie, sie mehr zu loben und über ihre Erfolge zu sprechen.
- Furcht und Scham. Menschen, die ständig Angst vor Peinlichkeiten oder anderen Situationen haben, sind in der Regel für andere nicht interessant. Sie verweilen ständig in ihren eigenen Sorgen.
- Faulheit. Faule Menschen suchen Stabilität und versuchen, so wenig Energie wie möglich aufzuwenden. Sie suchen sich Freunde, die keine Hilfe brauchen. Mit einer solchen Person kann man sich zwar gut unterhalten, aber in einer schwierigen Zeit sollte man nicht auf sie zählen.
- Sie heben sich von ihrer Umgebung ab. Solche Menschen kommunizieren im Allgemeinen mit originellen und unkonventionellen Persönlichkeiten, die ihnen ähnlich sind. Schließen Sie Freundschaft mit ihnen, indem Sie über etwas Interessantes, Hochmodernes, Ungewöhnliches sprechen.
- Selbstentfaltung. Es ist nicht schwer, mit Menschen in Kontakt zu treten, die sich selbst weiterentwickeln. Sie sind bereit, zuzuhören und zu teilen, was sie gelernt haben. Sie werden jedoch aufhören, sich bei Ihnen zu melden, wenn Sie kein Interesse mehr zeigen.
All diese Persönlichkeitsmerkmale sind grundlegend, aber keineswegs erschöpfend. Um andere Menschen besser zu verstehen, müssen Sie sich eingehender mit Psychologie beschäftigen.
Lesen Sie das Buch "How to understand people" des Psychologen A.P. Yeghides, in dem Sie die psychologische Klassifizierung der Persönlichkeit studieren können.
Warum ist es notwendig, andere zu verstehen?
Viele halten das für absolut unnötig, denn es ist immer besser, nur an sich selbst zu denken und nicht zu versuchen, sich in den Kopf des Gesprächspartners hineinzuversetzen. Zum Teil hat dieser Grundsatz durchaus seine Berechtigung, denn wenn man die Gefühle anderer völlig ignoriert, macht man sich auch keine unnötigen Sorgen oder Gedanken.
Tatsache ist jedoch, dass wir in einer Gesellschaft leben. Wir interagieren miteinander, daher ist es unmöglich, in Frieden zu leben und sich von dieser Welt abzukapseln. In jedem Fall müssen Sie mit einigen Menschen in Kontakt bleiben.
Wenn Sie die Menschen um Sie herum verstehen, können Sie die Welt mit ihren Augen sehen. Das macht es viel einfacher, Erklärungen für ihre Handlungen zu finden. Ein Beispiel: Jemand hat aus finanziellen Gründen Untreue begangen. Viele Menschen denken sofort negativ über diese Person, verfluchen sie und nehmen Rache. Später finden sie heraus, dass diese Person ein krankes Kind, einen kranken Vater oder eine kranke Mutter hat, die Geld für die Pflege und Behandlung brauchen.
Natürlich lassen sich nicht alle Handlungen rechtfertigen, aber das heißt nicht, dass man nicht versuchen sollte, die Gründe dafür zu verstehen. Wenn Sie dieser Person gegenüber weiterhin negativ eingestellt wären, würden Sie noch mehr gute Laune und positive Energie verlieren, Sie würden Ihre Zeit verschwenden, denn diese Person hat diese Einstellung nicht verdient.
Wenn du versuchst, jemanden zu verstehen, kommt das in Form von Freundlichkeit zu dir zurück. Psychologen sagen, dass Menschen, die in der Lage sind, die Handlungen anderer zu schätzen, seltener in Konflikte geraten. Ihr Leben ist häufiger von Positivität geprägt. Der "Spiegelbild-Effekt" ist hier am Werk. Psychologen gehen davon aus, dass das Verhalten einer Person eine Folge Ihres Verhaltens ihr gegenüber ist. Manchmal genügt es, die Ursachen zu verstehen, sich in den anderen hineinzuversetzen und ihm zu verzeihen. Nach einiger Zeit werden Sie feststellen, wie sehr sich Ihr Leben verändert hat.
Wie Sie andere Menschen verstehen können
Sprechen Sie öfter mit neuen Menschen.. Erfahrung ist und war schon immer das Wichtigste im Leben. Je öfter und je mehr Sie sich unterhalten und vor allem je vielfältiger Sie sind, desto besser sind Ihre Chancen, Menschen und ihre Motive zu verstehen. Verpassen Sie keine Gelegenheit, mit jemandem in den sozialen Medien, auf der Straße, bei der Arbeit oder an der Universität zu sprechen. Menschen können Ihnen die Motivation geben, das Richtige zu tun. Studieren Sie sie sorgfältig, insbesondere diejenigen, die Sie am meisten interessieren.
Öffnen Sie sich den Menschen. Wenn Sie unglücklich, gestresst oder unglücklich sind, öffnen Sie sich. Sprechen Sie über Ihre Sorgen und Gefühle. Sie werden im Gegenzug ebenso ehrliche Worte erhalten. Auch andere Menschen werden Ihnen ihre Gefühle mitteilen, und Sie können sie analysieren und neue Dinge entdecken.
Sehen Sie mehr Filme und lesen Sie mehr Bücher. Das sind Lebenserfahrungen in einem künstlerischen Rahmen. Wenn Sie mehr Realismus brauchen, sehen Sie sich biografische Filme an und lesen Sie biografische Bücher. Das ist sehr nützlich, um die Gedanken der Menschen zu verstehen und auch für Ihre Entwicklung. Die Schicksale sind unterschiedlich und die Situationen auch. Sie können aus dem Beispiel eines anderen Menschen etwas Wichtiges lernen und verstehen, was Sie an sich selbst ändern können. Je mehr Sie über Menschen wissen, desto leichter können Sie sie verstehen.
Ziehen Sie keine voreiligen Schlüsse. Befreien Sie sich von einer wertenden Wahrnehmung der Handlungen anderer. Stellen Sie Fragen, erkundigen Sie sich nach den Gründen für Handlungen und bauen Sie auf diesem Wissen auf. Voreilige Schlüsse sind der Kommunikation abträglich. Impulsivität ist der Feind der Entwicklung, wenn es um Psychologie geht.
Haben Sie keine Angst, weiter zu lernen. Egal, wie sehr Sie sich bemühen, die Menschen am besten zu verstehen, Sie werden niemanden vollständig verstehen können, aber Sie werden in der Lage sein, die Beweggründe hinter den meisten Dingen zu erkennen. Wenn dich jemand beleidigt oder verletzt, solltest du ihn nicht gleich abweisen. Fragen Sie die Person, warum sie so gehandelt hat. In jedem Fall können Sie davon profitieren, denn wenn er oder sie Ihnen die Wahrheit sagt, werden Sie klüger, und wenn er oder sie nichts sagt, ist die Wahrheit nicht so wichtig und gilt nicht für Sie.
Lernen Sie zu beobachten
Eine der wichtigsten menschlichen Eigenschaften ist Ehrlichkeit. Die Weltanschauungen und Verhaltensweisen der Menschen zeigen sich in verschiedenen Situationen. Wenn Sie all dies beobachten, können Sie Ihren Nachbarn besser verstehen und eine harmonische Beziehung zu ihm aufbauen. Der Einfachheit halber werden wir die folgenden Bereiche unterscheiden:
- Der Körper. Anhand von Gestik und Mimik kann man erkennen, in welchem emotionalen Zustand sich die Person befindet. Verschlossene Körperhaltungen und Traurigkeit im Gesicht können darauf hinweisen, dass dies nicht die besten Zeiten in seinem oder ihrem Leben sind. Im Gegenteil, Offenheit und Lächeln verraten uns, dass jetzt positive Gefühle vorherrschen. Das Lesen der Körpersprache wird nach der Lektüre der thematischen Literatur leichter fallen.
- Sprache. Die Stimmung eines Menschen wirkt sich direkt auf seine Sprache aus. Durch die häufige Verwendung bestimmter Wörter können wir erahnen, was die andere Person gerade denkt und wie sich dies auf ihre psychische Gesundheit auswirkt.
- Weltanschauung. Wenn wir über einfache, alltägliche Situationen sprechen, können wir besser verstehen, wie die andere Person die Welt sieht. Wenn zum Beispiel alles um eine Person herum schlecht ist und sie keine guten Aussichten sieht, ist sie wahrscheinlich ein Pessimist, der dazu neigt, sich auf das Negative zu konzentrieren. Bei der Beurteilung jeder Situation ist diese allgemeine Einstellung entscheidend.
Das Leben in vollen Zügen genießen
Die Fähigkeit, andere zu verstehen, eröffnet neue Perspektiven für ein glückliches und erfülltes Leben. Wir können viel aus der Kommunikation mit Verwandten, Freunden, Bekannten und Kollegen gewinnen, wenn wir lernen, ihnen gegenüber rücksichtsvoller zu sein. Überraschenderweise führen unsere Versuche, den anderen zu verstehen, zu einem besseren Verständnis von uns selbst und zu einer größeren Freiheit von Gefühlen der Einsamkeit.
Wir sind alle nach dem Ebenbild Gottes geschaffen, so dass wir in der anderen Person unbewusst unseren Schöpfer und uns selbst sehen. In diesem Licht bekommen die Gebote eine ganz andere Bedeutung: Sie sind keine Verbote, sondern Wegweiser, die uns zu einem glücklichen Leben in Harmonie mit unseren Mitmenschen führen. Alles, was dazu nötig ist, ist der Wunsch und ein wenig Anstrengung.
Was es braucht, um Menschen kennen zu lernen
Menschen verstehen zu lernen, ist nicht so schwierig, wie es vielleicht scheint. Dazu braucht man keinen Hochschulabschluss, sondern nur ein paar Grundsätze und ein bisschen Psychologie:
- Fangen Sie bei sich selbst an. Es ist schwierig, andere zu verstehen, wenn man sich selbst nicht versteht, seine Gefühle nicht kennt, seinen persönlichen Charakter nicht schätzt. Betrachten Sie sich von außen, achten Sie auf Ihr Verhalten, Ihre Handlungen, Ihre Gedanken. Sie können ein tieferes Verständnis erlangen, indem Sie thematische Bücher lesen und Seminare zur Selbstentwicklung besuchen. Nur wenn Sie sich selbst studieren, werden Sie verstehen, wie Sie Menschen verstehen können.
- Wenden Sie die Theorie in der Praxis an. Versuchen Sie beim Studium der Informationen in den Büchern, das Gelesene in der Praxis anzuwenden. Am Anfang können Sie an Ihren Verwandten und guten Freunden üben, indem Sie Passanten und ihr Verhalten beobachten. Es ist schwierig, etwas ohne Praxis zu lernen.
- Lassen Sie Ihre Intuition arbeiten. Sie ist es, die Ihnen sagen wird, was Ihr Bewusstsein noch nicht akzeptiert: die Erscheinung von Sympathie oder Antipathie. Das Auftreten von unverständlichen Ängsten in der Kommunikation ist bereits ein Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt. Diese Gefühle sollten nicht ignoriert werden, aber mit der Zeit werden sie in der Regel bestätigt. Wenn Sie Ihrer Intuition vertrauen, wird es leichter, Menschen zu verstehen.
- Achten Sie darauf, wie er sich verhält. Es ist schwierig, seinen Charakter in einer ruhigen Umgebung zu verstehen, aber Sie können ihn in ungewöhnlichen Situationen beobachten. In solchen Momenten trifft jeder Entscheidungen, die seiner inneren Welt entsprechen: wie bereit er ist, zu helfen, zu teilen, sich zurückzuziehen oder zu gehen, was er in extremen Fällen sagt, wie er sich verhält, wenn sich die Situation beruhigt.
- Studieren Sie die Bedeutung von Mimik und Gestik. Indem Sie beobachten, wie er steht, wie er seine Hände hält oder mit ihnen gestikuliert, wohin er schaut und wie, können Sie verstehen, wie offen und bereit er ist, sich auf Sie einzulassen. Wenn Sie lernen, Gesten zu verstehen, können Sie sich nicht täuschen lassen.
Dies sind einfache Grundlagen. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass die Kenntnis dieser Grundlagen nur die halbe Miete ist. Ohne sie in der Kommunikation anzuwenden, ist es schwer, Erfahrungen zu sammeln und zu lernen, Menschen zu verstehen. In der Geistlichen Ökonomie gibt es einen wichtigen Spruch über die Bedeutung von Erfahrung bei der Wahl der Umgebung: "Lehre uns, auf unsere Tage zu achten, damit wir ein weises Herz bekommen" (NRT, Psalm 89,12). Wenn man erkennt, dass jeder Tag wertvoll ist, braucht man ihn nicht mit Zeitfressern zu füllen, sondern hat sofort Platz für das Wertvolle.
Was für ein Mensch steht vor Ihnen: Fragen, die Ihnen helfen zu verstehen
Um sich einen ersten Eindruck von einem neuen Freund, Kollegen oder Mitarbeiter zu verschaffen, muss man sich nur ein paar Minuten Zeit nehmen. Ein paar Fragen, die Sie sich über Ihren Gesprächspartner stellen können, können Ihnen dabei helfen. Manchmal können die Antworten überraschend sein. Woran Sie denken sollten, wenn Sie mit neuen Menschen kommunizieren:
- Kann Ihr Gesprächspartner zuhören oder redet er oder sie viel? Wenn er oder sie spricht, ohne Sie zu Wort kommen zu lassen, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder ist die Person egozentrisch oder sie ist sehr nervös und hat Schwierigkeiten, den Redefluss zu stoppen. In letzterem Fall kann die Rede unzusammenhängend sein und von einem Thema zum anderen springen.
- Wie fühlen Sie sich nach dem Gespräch? Um Sie herum sind Menschen, die Ihre Energie teilen. Nachdem Sie mit ihnen gesprochen haben, fühlen Sie sich leicht und haben eine gute Laune. Dann gibt es eine andere Kategorie, die so genannten Vampire. Wenn sie gehen, bleibt in der Seele ein Rückstand zurück, etwas Unangenehmes. Manchmal fühlt man sich ausgepresst wie eine Zitrone, müde, als hätte man einen halben Tag lang Waggons abgeladen.
- Ist der Befragte ein Kritiker oder ein Mann der Tat? Es gibt Menschen, die, wenn sie mit einer neuen Aufgabe betraut werden, in die Defensive gehen, bevor sie die Arbeit aufnehmen, kritisieren und versuchen, sich vor ihrer Verantwortung zu drücken. Ein Mann der Tat geht direkt zur Lösung über und ist in den meisten Fällen erfolgreich.
- Wer umgibt Ihre neue Bekanntschaft? Es wird einige Zeit dauern, sie kennen zu lernen. Aber wenn Sie es schaffen, seine Freunde und seine Familie kennenzulernen, werden Sie verstehen, wie sehr er die Menschen in seinem Umfeld schätzt und wie nett sie sind. Ein Mensch wird immer von seinesgleichen angezogen.
- Wie aufrichtig wirkt die Person, mit der Sie sprechen? Fühlt er oder sie sich geschmeichelt? Gute Menschen haben es nicht nötig, sich einzuschleimen. Sie bleiben in jeder Situation sie selbst, sind in der Lage, die Wahrheit zu sagen, wenn es nötig ist, und zu loben, wenn es angebracht ist. Schmeichler hingegen sagen zwar viele nette Dinge, aber der Eindruck ist meist nicht der angenehmste.
- Was denken Sie über die andere Person? Wie offen und herzlich ist der Neuankömmling, wie kommunizieren Sie mit dem Kellner oder der Verkäuferin? Deren Unhöflichkeit kann sich früher oder später auf Sie übertragen.
- Was liest Ihr neuer Bekannter, wenn überhaupt? Die interessantesten Menschen sind in der Regel diejenigen, die viel lesen – und zwar viele verschiedene Arten von Literatur. Das zeugt von Neugier und dem Wunsch, neue Dinge zu lernen, um sie mit anderen zu teilen.
- Erzählen Menschen ihre Geschichten? Hat Ihr Freund Ihnen erzählt, wie er seine Kindheit verbracht hat und ob er mit irgendwelchen Hindernissen in seinem Leben zu kämpfen hatte? Oft sind es die Kämpfe in der Kindheit, die den Charakter eines Erwachsenen prägen. Manchmal sogar stärker als die ersten Siege. Wenn die ersten großen Hindernisse zu überwinden sind, wird die Fähigkeit zur Analyse, zum Nachdenken und zur Eigeninitiative besonders deutlich.
- Werden Sie mit ihm eine lange Wanderung oder einen Trekkingausflug unternehmen? Auch in kleinen Dingen zeigt sich die Verlässlichkeit: ein Händedruck, ein gemeinsamer Kaffee, die Hilfe beim Sortieren eines Berichts. Das alles überträgt sich auf den Alltag und die Arbeit: Wenn er in den einfachen Dingen nicht hilfsbereit ist, wird er wahrscheinlich auch nicht hilfsbereit sein, wenn die Dinge wirklich schwierig werden.
- Wie bewusst ist er? Die Fähigkeit, sich seiner Stärken und Schwächen bewusst zu sein, ehrlich zu sich selbst zu sein, sein Handeln zu analysieren – das sind wichtige Merkmale erfolgreicher Menschen. Ob diese Eigenschaften vorhanden sind, kann man daran erkennen, ob die Worte und Handlungen des Gegenübers im Widerspruch zu den eigenen stehen. In der Geistigen Ökonomie wird dies durch einen Vers bestätigt: "Richtet nicht nach dem, was ihr seht, sondern nach dem, was gerecht ist" (NRT, Johannes 7:24). Das heißt, es ist wichtig, darauf zu achten, was eine Person tut, nicht was sie sagt oder wie sie aussieht.
Achten Sie auf den Kontext
Der Kontext bestimmt alles. Vergessen Sie das nie, sonst sind Ihre Versuche, die Person zu lesen, zum Scheitern verurteilt. Eine Person kann ihre Arme aus mindestens drei Gründen verschränken:
Aber aus irgendeinem Grund wird in populären Psychologie-Blogs nur über einen Grund gesprochen. Sie müssen alle in Betracht ziehen und sie mit dem Kontext der jeweiligen Situation kombinieren.
Man kann sich dieser Situation auch von einer anderen Seite nähern. Nehmen wir an, Sie bemerken einen bestimmten Kontext der Situation, der das Auftreten bestimmter Gefühle und ihrer nonverbalen Zeichen bei der beobachteten Person nahelegt. Aus irgendeinem Grund treten sie jedoch nicht auf. Dies ist bereits eine große Diskrepanz, die auch eine kleine Untersuchung erfordert.
Achten Sie auf die Schlüsselwörter.
In der Tat sind nonverbale Hinweise nicht die einzige Möglichkeit, um in den Kopf" einer anderen Person zu gelangen. Laut Lara Kay haben Verben in der menschlichen Sprache die größte Bedeutung und Aussagekraft. Sie sind die wichtigste Essenz der ausgedrückten Gedanken und sollten am meisten beachtet werden.
Ein Beispiel: Ihr Chef sagt: "Ich habe beschlossen, mit Marke X zu arbeiten". Das Schlüsselwort ist hier "entschieden". Es ist das Wort, das am meisten mit dem Chef selbst, seinem inneren Zustand und seinen Gedanken zu tun hat. Dieses Wort deutet auf mehrere Dinge hin:
- Ihr Chef ist wahrscheinlich nicht impulsiv. Er hat nicht gesagt: "Ich werde mit Marke X arbeiten", was auf eine sofortige Entscheidung hindeuten würde.
- Er zieht mehrere Optionen in Betracht. Der Chef hat eine Entscheidung getroffen, d. h. er hat sie aus einer Reihe anderer Optionen ausgewählt.
- Wenn er mehr als eine Option hat, zeigt das, dass er die Situation durchdacht hat.
Mit einem einzigen Schlüsselwort lassen sich viele Rückschlüsse auf die innere Verfassung und die Gedanken einer Person ziehen. Je mehr Sie diese Wörter analysieren, desto besser können Sie sich in die Gedankenkette des Gesprächspartners hineinversetzen.
Die Theorie und Praxis der Physiognomie
Trotz unglaublich fortschrittlicher Gehirne, fantastischer Technologien und täglicher wissenschaftlicher Durchbrüche sind wir alle im Grunde immer noch nur Tiere. Unser Körper funktioniert immer noch auf der gleichen Ebene wie der von Primaten. Der Körper überträgt weitaus mehr Informationen als die Sprache, an die wir gewöhnt sind.
Mehr als 55 % der Informationen, die wir über eine andere Person erhalten, stammen aus ihren Bewegungen, ihrer Körperhaltung, ihrem Aussehen, ihrer Mimik und Gestik. Das heißt – durch nonverbale Signale. Etwa 38% – durch die Stimme, ihre Klangfarbe, Intonation und Lautstärke. Nur 7-8% – durch Worte.
Warum ist das so? Unser "uraltes" Reptiliengehirn ist instinktiv geschärft, um Gefahren bis ins kleinste Detail zu erkennen. Das hat schon unseren Vorfahren das Leben gerettet. "Diese Fähigkeit ist bis heute in unserem Gedächtnis gespeichert.
Charakteristische Gesten, gewohnheitsmäßige Körperhaltungen und einprägsame Körperpositionen sind von Kindheit an in uns angelegt. Sie zu kontrollieren ist viel schwieriger als Sprache oder Intonation. Wenn man auf diese Momente achtet, kann man mehr über sein Gegenüber erfahren, als es bereit ist, zu erzählen.
Körpersprache
Wenn Sie sich von klein auf in einer gefährlichen Umgebung aufgehalten haben und sich ständig ängstlich fühlen, ist es wahrscheinlich, dass Ihr Ihr Kopf ist in die Schultern eingezogen.. Sie sind angespannt und hochgezogen. Ihre Augen haben Mühe, sich vom Boden abzuheben.
Die Gewohnheit, Emotionen zu unterdrücken, Wut zu unterdrücken und zu schweigen, wenn man sich sehr defensiv fühlt, zeigt sich in einem Ein versteifter Kiefer, geballte Fäuste und ein angespannter Nacken..
Es wird allgemein angenommen, dass eine selbstbewusste Person einen einen entschlossenen Gang.. Er hält Blickkontakt, sein Körper ist gesammelt und sein Rücken ist gerade. Er ist frei von Verwirrung und Aufregung. Ihre Bewegungen sind zielgerichteter, ihre Worte sind laut und deutlich. Dennoch kann es Nuancen geben …
'Die Psychologie der Gefühle. Wissen, wie man sich fühlt', P. Eckman.
Wir erleben ständig irgendwelche Gefühle: Angst, Freude, Traurigkeit oder Wut. Unbewusst versuchen wir, sie zu verbergen, und manchmal glauben wir, die Gefühle unseres Gegenübers auf den ersten Blick zu verstehen, aber da irren wir uns oft.
Die Autorin erklärt, wie man die versteckten Signale von Mimik und Gestik erkennt und wie man seine eigenen kontrolliert und korrigiert, wenn es nötig ist.
Das Erkennen von Emotionen bei sich und anderen ist die Grundlage für das gegenseitige Verständnis zwischen Menschen und eine Möglichkeit, das Leben angenehmer zu gestalten.
Selbst die kleinsten, subtilen Veränderungen im Gesichtsausdruck – sei es die Stellung der Augenbrauen und Augenlider oder die Falten in den Augenwinkeln – sind wichtig. Sie zeigen, ob ein Mensch erschrocken oder überrascht, nervös oder müde und schläfrig ist.
Das Buch wird von illustrierten Fotos und Beispielen begleitet. Die letzten Seiten enthalten einen Test zur Erkennung von Emotionen, um das Gelernte zu festigen.
Die Psychologie des Lügens. Täusche mich, wenn du kannst" von P. Ekman
Eine lohnende Lektüre für alle, die nicht zum Opfer von Täuschung und psychologischer Manipulation werden wollen.
Es ist möglich, jeden Betrüger zu entlarven, wenn man genau weiß, worauf man in einem Gespräch achten muss. Der Autor des Buches gibt Einblicke in die Erkennung von Lügen anhand von Lächeln, Mikroausdrücken und Mikrogesten im Gesicht. Außerdem werden die Arten von Lügen beschrieben, historische Beispiele angeführt und die Emotionen erklärt, die der Betrüger empfindet und wie sie sich äußern.
Lifehacker kann eine Provision für den Kauf von Produkten erhalten, die in der Publikation vorgestellt werden.
*Die Aktivitäten von Meta Platforms Inc. und der mit ihr verbundenen sozialen Netzwerke Facebook und Instagram sind in der Russischen Föderation verboten.
Lesen Sie mehr: