Die Fähigkeit, im Familienleben Kompromisse zu schließen, ist nicht nur wichtig, sondern auch notwendig. Fast jeden Tag stehen die Partner vor der Wahl, wie sie sich in verschiedenen Situationen verhalten sollen: einen Skandal herbeiführen oder ein Problem diskutieren. Die Unfähigkeit, Kompromisse zu schließen, führt häufig zur Entfremdung zwischen den Partnern.
- Wann man sich von seinem Mann oder seiner Frau trennen oder scheiden lassen sollte: Ratschläge von einem Psychologen
- Warum kommt der Gedanke auf, eine Ehe zu beenden?
- Krise vor dem Ende oder nur Müdigkeit?
- Gründe für eine Trennung
- Fremdgehen
- Materielle Schwierigkeiten
- Häufige Streitereien, Konflikte
- Tipps für Ehemänner, um die Familie zusammen zu halten
- Seien Sie der Ernährer
- Vergessen Sie die Romantik nicht
- Helfen Sie bei der Hausarbeit
- Gestehen Sie Ihre eigenen Unzulänglichkeiten und Fehler ein.
- Verbringen Sie Zeit mit Ihrer Familie.
- Wenn ein Ehepartner die Scheidung will
- Ratschläge für Frauen
- Tipps für Männer
- Wenn beide die Beziehung retten wollen
- Mangelnde Aufmerksamkeit
- Unnötige Kontrolle
- Finanzen
- Offene Fragen
- Wie man Fragen stellt
- Zuneigung und Fürsorge zeigen
- Sich gegenseitig unterstützen und helfen
- Was Sie tun können, um Ihre Ehe zu retten
- Lernen Sie, der anderen Person zuzuhören.
- Danken Sie aufrichtig.
- Phasen der Wiederherstellung von Familienbeziehungen
- Hilft ein Familienpsychologe dabei, die Familie zusammenzuhalten? Fünf Tipps von einem Psychologen, wie man eine Familie zusammenhalten kann
- Wie Sie Ihre Beziehung zu Ihrer Frau am Rande der Scheidung verbessern können. Wann ist es angebracht, die Familie zu erhalten?
- Wann sollte eine Ehe gerettet werden und wann nicht?
- Wirksame Tipps zur Rettung einer Ehe, die kurz vor der Scheidung steht
- Die besten Regeln, um eine Ehe für immer zu retten.
- Es sollte gemeinsame Interessen geben.
- Der Wunsch nach Einigkeit
- Die Partner sprechen gerne über das Intimleben
- Sie zeigen Zuneigung und sorgen füreinander
- Bereitschaft zu helfen
- In der Ehe gibt es Vertrauen
- Was ist zu tun, wenn eine Familie zerbricht?
- Seien Sie in der Lage, die Situation von außen zu betrachten.
- Schätzen Sie den Grad der Verantwortung eines jeden von Ihnen ein
- Seien Sie ehrlich zu sich und Ihrem Partner
- Probleme gemeinsam lösen
- Lernen Sie zuzuhören und zu verstehen.
Wann man sich von seinem Mann oder seiner Frau trennen oder scheiden lassen sollte: Ratschläge von einem Psychologen
Paarbeziehungen oder Ehen sind ein Prozess mit einem bestimmten Entwicklungsszenario, mit Höhen und Tiefen, mit Streit und Waffenstillstand.
Und in starken Familien kommt es zu Krisen, die die Beziehung zu beenden drohen.
Es ist wichtig, die Ursachen, das Ausmaß der Schwierigkeiten zu verstehen, um zu entscheiden, ob es sich lohnt, zu versuchen, das Paar oder die Familie zu retten, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, oder ob das Ende der Beziehung die einzig richtige Lösung ist. In diesem Artikel erfahren wir, woran man erkennt, dass eine Beziehung zu Ende geht.
Warum kommt der Gedanke auf, eine Ehe zu beenden?
Der Gedanke an eine Trennung kann in jeder Phase aufkommen. Einer oder beide Partner haben das Gefühl, dass sich die Gefühle verändert haben. Die Beziehung ist, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr befriedigend oder freudvoll. Es häufen sich Beschwerden über den Partner, eine Irritation, mit der man nur schwer umgehen kann.
Wenn es keine Sehnsucht nach dem Partner gibt, sind die Gefühle abgekühlt – der Punkt in der Beziehung ist logisch, es ist Zeit, sie zu beenden.
Es kommt auch vor, dass das Paar recht glücklich ist, es gibt keine ernsthaften Streitigkeiten und Auseinandersetzungen. Aber das Gefühl, dass etwas fehlt und der Wunsch nach mehr, deutet auf das Ende der Beziehung hin.
Krise vor dem Ende oder nur Müdigkeit?
Das Phänomen der Krise kann auch bei stark liebenden Paaren auftreten. Es ist wichtig, die Ursachen zu verstehen, ob es sich um eine normale Müdigkeit handelt, die durch viele Umstände verursacht wird, oder um Anzeichen dafür, dass sich die Beziehung dem Ende nähert.
Anzeichen | Müdigkeit | Das Ende naht. |
Sehnsucht nach Einsamkeit. | Der Partner hat einfach nicht genug Zeit, um allein zu sein. | Die Freude über bevorstehende Geschäftsreisen, getrennte Urlaube, trotz gelegentlicher Trennungen. |
Die Partner hören auf, sich zu vermissen. | Verärgerung über die Ermüdung durch den Alltag, die Routine und den hektischen Lebensrhythmus. | Verschlechterung der Stimmung wegen der bevorstehenden Ankunft des Partners, fehlende Lust zu telefonieren, Nachrichten zu schreiben. Andere Themen oder Menschen wecken mehr Interesse. |
Fehlende Gelegenheit, gemeinsame Pläne zu machen. | Die Partner sind von Natur aus Führungspersönlichkeiten und finden es schwierig zu kommunizieren. | Mann und Frau teilen keine Pläne und Träume, fragen nicht nach der Meinung des anderen. |
Streitigkeiten häufen sich. | Die Ehepartner sind emotional und daran gewöhnt, ihre Rechte gewaltsam zu verteidigen. | Zusammenstöße und Argumente passieren jeden Tag, ohne ersichtlichen Grund, die Menschen hören auf, einander zuzuhören, haben keine Angst, zu beleidigen und sogar zu verlieren. |
Manipulation. | Um die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken oder als Reaktion auf einen Streit, um seinen Unmut zu äußern. | Sie stellen regelmäßig Ultimaten, d. h. "du zu mir und ich zu dir". |
Mangelnde Unterstützung. | Der Partner ist nicht immer bereit, einer Meinung, einer Entscheidung oder einem Plan zuzustimmen, aber das bedeutet nicht, dass er sich trennen will. | Die Bereitschaft zu helfen, auch in kleinen Angelegenheiten, verschwindet. Emotionen und Ereignisse im Leben des geliebten Menschen sind nicht von Interesse. |
Gründe für eine Trennung
Bevor wir nach Möglichkeiten suchen, eine Ehe zu retten, sollten wir uns die Hauptgründe für das Zerbrechen von Ehen ansehen. Die meisten von ihnen hätten nicht zu solch katastrophalen Folgen geführt, wenn sie frühzeitig erkannt und besprochen worden wären.
Denn die Unzufriedenheit mit dem Familienleben entsteht nicht plötzlich, sondern baut sich allmählich auf, bis sie den Siedepunkt erreicht.
Fremdgehen
Meistens gehen die Männer nach links. Sie versuchen sogar, ihr Verhalten zu rechtfertigen, indem sie sagen, dass Männer von Natur aus polygam sind und einer Frau nicht ein Leben lang treu bleiben können. Aber das sind alles nur Ausreden. Dem starken Geschlecht fällt es einfach schwer, Fehler einzugestehen und sich einzugestehen, dass seine mangelnde Bereitschaft, sich zu binden und mit seiner aktuellen Beziehung umzugehen, unglückliche Folgen hatte.
Eine Familie nach einer Affäre zusammenzuhalten ist schwierig, aber alles ist möglich. Es erfordert eine lange und mühsame Arbeit an sich selbst und an der Beziehung zu seinem Partner.
Allerdings sollte man nicht allein den Männern die Schuld an der Untreue geben. Auch Frauen suchen Trost im Seitensprung und finden ihn erfolgreich.
Materielle Schwierigkeiten
Nicht alle Paare werden durch Armut auf die Probe gestellt. Manche trennen sich, weil sie eine Zeit der materiellen Not nicht mit Würde überstehen können. Und das ist etwas, das fast jedes Paar durchmachen muss, vor allem zu Beginn der Ehe.
Sich einfach damit abzufinden und darauf zu warten, dass die Dinge plötzlich besser werden und die Einkommen steigen, ist keine Lösung. Man muss einen Plan entwickeln und nach Wegen suchen, wie man unter diesen Umständen gedeihen kann.
Manchmal denkt ein Partner, dass die materielle Situation in der Familie normal ist, und versteht die Unzufriedenheit des anderen nicht. Hier können lange Gespräche über den Sinn des Lebens und Pläne für die Zukunft helfen. Vorwürfe sind sicher keine Lösung, lernen Sie, Ihren Standpunkt zu begründen und nicht nur anzugreifen.
Häufige Streitereien, Konflikte
Wenn wir uns auf eine Beziehung einlassen, verschließen wir die Augen vor den Fehlern unseres Partners. Das Gehirn in der Liebe nicht erkennen, dass die Person, die wir lieben, kann grausam, anspruchsvoll oder, im Gegenteil, passiv sein. Wir dorisovyvayuschih die Qualitäten, die unsere ideale Partner haben sollte und gehen, um einen mythischen Helden zu heiraten.
Tipps für Ehemänner, um die Familie zusammen zu halten
Die Strategien der Männer und Frauen in der Ehe sind unterschiedlich. Deshalb habe ich meine Liste mit Tipps in zwei Kategorien unterteilt: für Männer und für Frauen.
Das männliche Geschlecht wird nicht umsonst als stark bezeichnet. Nur in einer Ehe mit einem anständigen Mann kann sich eine Frau völlig entspannen und öffnen und sich auf ihren Partner stützen. Aber wie werden Sie der begehrenswerteste Partner für Ihren Ehepartner und verhindern eine Scheidung? Lassen Sie mich Ihnen einen Tipp geben.
Seien Sie der Ernährer
Der Hauptteil des Familieneinkommens sollte vom Ehemann aufgebracht werden. Natürlich kann nicht jeder ein Millionär sein. Aber Ihr Gehalt sollte die Grundbedürfnisse der Familie decken.
Entwickeln Sie sich weiter, suchen Sie nach neuen Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Glauben Sie mir, die Einstellung Ihrer Frau wird sich ändern, sobald sie Ihren Ehrgeiz und Kampfgeist bemerkt.
Vergessen Sie die Romantik nicht
Verlieren Sie Ihre wahren Gefühle nicht im Streben nach materiellem Wohlstand. Halten Sie das Feuer der Liebe, Zärtlichkeit und Leidenschaft in Ihrer Familie am Leben.
Wann sind Sie das letzte Mal ohne Kinder oder Partner zu einem Date gegangen? Machen Sie sich hübsch, führen Sie Ihre Frau zum Essen aus. Schenken Sie ihr ein schönes Geschenk und Blumen. Einfach so, ohne jeglichen Grund. Die Revanche wird nicht lange auf sich warten lassen.
Helfen Sie bei der Hausarbeit
Teilen Sie sich die Hausarbeit, eine Frau muss nicht alles alleine machen. Sie will sich auch nach einem harten Arbeitstag hinlegen und nicht den Küchenboden wischen.
Denken Sie nicht, dass Hausarbeit etwas Unwürdiges ist. Der abendliche Abwasch hindert Sie nicht daran, ein Mann zu sein. Aber die aufrichtige Dankbarkeit Ihrer Frau werden Sie sich zweifellos verdienen.
Gestehen Sie Ihre eigenen Unzulänglichkeiten und Fehler ein.
Vorwürfe und Anschuldigungen, die im Eifer des Gefechts geäußert werden, sind nur schwer zu akzeptieren. Wir wollen nicht glauben, was gesagt wurde, und alle Männer, die es hören, würden es vorziehen, die hysterischen Possen ihrer Frau zu erkennen.
Denken Sie über Ihr Verhalten nach. Wahrscheinlich sind alle Anschuldigungen gerechtfertigt, und Sie sind nicht perfekt. Indem Sie einen Fehler anerkennen, machen Sie den ersten Schritt, um ihn zu korrigieren.
Verbringen Sie Zeit mit Ihrer Familie.
Manchmal finden Männer keine Zeit, um Zeit mit ihrer Frau und ihren Kindern zu verbringen. Dabei bleiben Angeln, Fußball, Zeit mit Freunden und Wochenenden nicht aus.
Wenn ein Ehepartner die Scheidung will
Unabhängig davon, wer die Trennung eingeleitet hat: Wenn ein Partner die Scheidung will, kann der andere nichts allein tun. Nur mit vereinten Kräften und gegenseitiger Bereitschaft kann die Harmonie wiederhergestellt werden. Aber nicht alles ist hoffnungslos. Der Partner, der die Ehe retten will, hat die Möglichkeit, die Situation zu beeinflussen. Die Beratung durch einen Psychologen kann hilfreich sein:
Ein Familientherapeut kann in die Arbeit an der Beziehung einbezogen werden. Selbst wenn es nicht möglich ist, die Ehe zu retten, kann eine Psychotherapie die Trennung weniger schmerzhaft machen und dazu beitragen, eine Wiederholung der Situation in der Zukunft zu vermeiden.
Ratschläge für Frauen
Die Familie hat für Frauen einen hohen Stellenwert, so dass sie oft bereit sind, Zugeständnisse zu machen, um eine Scheidung zu vermeiden. Es ist möglich, die Entscheidung Ihres Ehepartners zu beeinflussen, und es gibt mehrere Schritte, die Sie dazu unternehmen können:
- Achten Sie auf Ihre äußere Attraktivität.
- Versuchen Sie, das erloschene Feuer der Zuneigung wieder zu entfachen.
- Drängen Sie sich nicht auf, geben Sie dem Mann die Möglichkeit, zu analysieren und selbst zu entscheiden.
- Es lohnt sich, das Interesse Ihres Mannes zu wecken, ihn wieder zu verlieben.
- Es ist wichtig, sich nicht mehr zu beschweren und zu kritisieren.
- Es ist notwendig, der Beziehung und dem Ehepartner mehr Aufmerksamkeit zu schenken, damit er sich im Leben der Frau wertgeschätzt und wichtig fühlt.
Es ist die Frau, die in der Lage ist, die bestmögliche emotionale Atmosphäre in der Ehe zu schaffen, daher werden ihre Handlungen nicht unbemerkt bleiben. Wenn der Ehepartner jedoch bereits eine endgültige Entscheidung getroffen hat, wird es sehr schwierig sein, seine Meinung zu ändern. In einer solchen Situation stellt sich nicht die Frage, ob man sich scheiden lassen oder die Familie behalten will, denn das ist nicht das, was der Partner will.
Tipps für Männer
Wenn die Frau die Scheidung will und der Mann die Familie zusammenhalten möchte, kann auch er die Entscheidung der Frau beeinflussen. Für die Überwindung von Problemen in einer Ehe sind zwei verantwortlich, aber der Ehemann kann etwas bewirken. Hier ist, was ein Mann tun kann, um seine Familie vor der Scheidung zu bewahren:
Wenn beide die Beziehung retten wollen
Eine langwierige Krise ist leichter zu überwinden, wenn beide Ehepartner gemeinsam daran arbeiten. Um die Ehe zu retten, wenn Mann und Frau es wollen, können folgende Dinge getan werden
- Fangen Sie an, mehr Zeit miteinander zu verbringen;
- sich gegenseitig Aufmerksamkeit schenken;
- die Romantik wieder aufleben lassen, sich gegenseitig überraschen, Verabredungen treffen;
- Bemühen Sie sich gemeinsam um die Lösung alltäglicher Probleme;
- Vereinbaren Sie, Probleme zu besprechen, anstatt Groll zu hegen;
- Hören Sie auf, sich gegenseitig zu kritisieren, und ändern Sie den Ton Ihrer Kritik zu einem konstruktiven Kommunikationsstil;
- Finden Sie gemeinsame Interessen und eine gemeinsame Basis;
- Beseitigen Sie Routine und Langeweile in der Beziehung;
- Harmonisieren Sie Ihr Sexualleben.
Wenn zwei Menschen an einer Beziehung arbeiten, ist es wichtig, dass sie lernen, Kompromisse zu schließen. Das sind Lösungen, die niemanden in Gänze zufriedenstellen, sondern das arithmetische Mittel darstellen. Die Fähigkeit, nachzugeben, ist das Fundament, auf dem eine glückliche Ehe aufgebaut werden kann, selbst wenn die Familie kurz vor der Scheidung steht.
Mangelnde Aufmerksamkeit
Die Geschäftigkeit eines Paares führt zu einer Verschiebung der Prioritäten. Die Eheleute sind so sehr mit den alltäglichen Problemen beschäftigt, dass sie das Interesse füreinander verlieren und vergessen, sich um das Wesentliche zu kümmern. Wenn eine Frau und ein Mann die Familie zusammenhalten wollen, ist es eine gute Idee, die Art und Weise, wie sie über die Ehe denken, zu überdenken. Dazu sind keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten erforderlich.
Es ist ganz einfach: Sie können der müden Ehefrau ihren Lieblingstee kochen, bei der Hausarbeit helfen. Die Ehefrau kann beginnen, sich mehr für die Angelegenheiten ihres Mannes zu interessieren, Unterstützung und Fürsorge anzubieten. Elementare, einfache Zeichen der Aufmerksamkeit im Alltag können eine Ehe am Rande der Scheidung retten und sogar glücklicher machen.
Unnötige Kontrolle
Die Beziehungen in einer Ehe sollten eng sein, aber ohne die persönlichen Grenzen zu verletzen. Wenn ein Ehemann oder eine Ehefrau die Scheidung will, ist es möglich, die Familie zu retten, indem man den Umgang mit den persönlichen Grenzen des Partners ändert. Übermäßige Kontrolle ist ein Zeichen für mangelndes Vertrauen und geringes Selbstwertgefühl. Es ist möglich, diesen negativen Faktor zu beseitigen – Sie müssen damit beginnen, Vertrauen zu entwickeln und das Selbstwertgefühl zu verbessern.
Finanzen
Als ich allein lebte, war es einfacher, die Ausgaben zu planen: Ich wusste, wohin das Geld ging, wie viel ich zurücklegen konnte und wie viel ich für angenehme Launen ausgeben konnte. Mit unserer Familie ist es komplizierter. Man muss die Ausgaben für zwei Personen und eine Katze berücksichtigen und mit der Zeit feststellen, wofür das zusätzliche Geld ausgegeben wird.
In den ersten zwei Jahren unseres Zusammenlebens gaben wir Geld aus, als ob wir allein und nicht als Paar lebten. Wir haben uns über nichts miteinander abgesprochen. Es war chaotisch: Wir wussten zum Beispiel nicht, wie viel Geld wir für Weihnachten beiseite legen konnten und wie viel wir für Geschenke für uns und den anderen ausgeben konnten.
Dann habe ich angefangen, in der Heavy-App ein Familienbudget zu führen. Am Ende des Monats fasste ich es zusammen und legte Geld beiseite. Denis hat mir nicht geholfen, was ich ihm übel genommen habe, aber ich habe geschwiegen – und das war ein Fehler. Bei einem Treffen mit einem Psychologen stellte sich heraus, dass es ihm nichts ausmachte, er hatte nur nie darüber nachgedacht: In seiner Familie war es nicht üblich, ein Budget zu führen.
Der Psychologe riet uns, die Verantwortung zu teilen, damit wir beide an der Planung unserer Ausgaben beteiligt waren. Wir haben uns hingesetzt und alles gezählt: wie viel wir verdienen und ausgeben, wo wir zu viel ausgeben, wie viel wir sparen wollen. Das machen wir jetzt am Anfang eines jeden Monats.
Bevor wir anfingen, Buch zu führen, war es uns peinlich, etwas zu kaufen, das wir nicht wirklich brauchten. Wir verwöhnten uns selbst oder einander selten mit Geschenken. Als wir alles aufschrieben, sahen wir, dass jeder problemlos 10 % seines Gehalts ausgeben konnte – das Familienbudget würde nicht darunter leiden.
Wir hatten sogar Wunschlisten mit Dingen, die wir uns gegenseitig schenken wollten. Wenn ich Denis etwas schenken möchte, muss ich nicht nachdenken – ich schaue mir einfach seine Liste an und suche mir etwas aus, das nicht teurer ist als der Betrag, der von meinen 10 % übrig bleibt.
Offene Fragen
Manchmal verstand ich nicht, was Denis tat und warum. Ich zog dann die falschen Schlüsse und war beleidigt, obwohl er mich nicht beleidigen wollte. Manchmal war Denis ebenso beleidigt.
Zum Beispiel gehen Denis und ich an den Wochenenden oft zu Freunden nach Hause. Das sind Treffen, bei denen man sich nicht verabredet und jeder kommt, wann er kann. Es war immer meine Absicht, sie in der Freizeit zu besuchen, aber Denis fand das aus irgendeinem Grund lästig. Das Gespräch verlief mehr oder weniger so:
– Musst du abends den Boden wischen, wenn wir zu Freunden gehen?
Der Grund für den Unmut war nicht, dass ich so lange brauchte, um den Boden zu wischen, oder dass wir zu spät zu unseren Freunden kommen würden. Es war einfach so, dass Denis nicht verstand, warum ich den Boden wischte, bevor ich ausging, und ich verstand nicht, warum ihn das ärgerte. Um ihn nicht zu kränken, stellen Sie einfach ein paar Fragen und teilen Sie Ihre Herangehensweise an das Problem mit. Zum Beispiel so:
– Ich mache mir Sorgen, dass wir uns jedes Mal streiten, wenn wir bei einem Freund zu Besuch sind. Ich verstehe nicht, was ich falsch mache. Was regt dich auf?
– Aber sie haben dich nicht darum gebeten, zu einer bestimmten Zeit zu kommen. Warum ist das so wichtig für dich?
– Versuchen wir es so: Sag mir, wann du kommen willst, und ich werde versuchen, alles so zu organisieren, dass wir nicht zu spät kommen.
Um mehr herauszufinden, versuchen wir, offene Fragen zu stellen – das sind Fragen, die in der Regel mit "was", "wie", "wo" und "warum" beginnen. Eine offene Frage antwortet nicht mit "ja" oder "nein", schränkt die Antwort also nicht ein. Sie vermittelt den Eindruck, dass Sie eine ehrliche Antwort wünschen und an der Meinung des anderen interessiert sind. Eine geschlossene Frage hingegen suggeriert eine bestimmte Antwort, so dass sie leicht zu einem Streit führen kann.
Wie man Fragen stellt
Geschlossene Frage | Offene Frage |
---|---|
Willst du dieses Wochenende zu deinen Eltern fahren? | Lass uns dieses Wochenende zu meinen Eltern fahren. Wie passt das mit deinen Plänen zusammen? |
Willst du diese Woche Fisch essen? | Ich mache eine Einkaufsliste für diese Woche. Was möchtest du darauf schreiben? |
Hast du vergessen, dass du versprochen hast, Borschtsch zu machen? | Gestern hast du gesagt, du würdest Borschtsch machen. Was hat sich geändert? |
Du hast nicht daran gedacht, die Glühbirne einzuschrauben, nicht wahr? | Du hast mich gebeten, dich an die Glühbirne im Bad zu erinnern. Wenn es nicht der richtige Zeitpunkt ist, wann ist der beste Zeitpunkt? |
Zuneigung und Fürsorge zeigen
Mein Mann und ich drücken unsere Gefühle offen aus: Wir umarmen uns, küssen uns und sagen liebevolle Worte. Wenn ich müde bin, kann ich auch einfach zu ihm gehen und mich auf seinen Schoß setzen. Das ist kein Zeitplan oder ein Arrangement, sondern ein Bedürfnis – wir haben es jeden Tag.
Viele Menschen, die uns nahestehen, bemerken, dass wir im Alltag sehr zärtlich miteinander umgehen. Manche finden das amüsant oder überraschend. Ich glaube, dass Berührungen notwendig sind, weil sie helfen, Gefühle warm und aufrichtig zu halten.
Ich mag die Tatsache, dass ich meinen Mann jederzeit umarmen, seinen Kopf streicheln oder ihn küssen kann und er dasselbe für mich tun wird.
Das Gleiche gilt für die Pflege, die regelmäßig erfolgen sollte und nicht nur an Feiertagen oder wenn ein Partner krank ist. In unserem Fall manifestiert sich die Fürsorge in einfachen Dingen: Ich mache meinem Mann das Frühstück und er fährt mich jeden Morgen zur Arbeit. Später am Tag rufen wir uns dann gegenseitig an, um zu fragen, wie es so läuft. Wenn mein Mann zur gleichen Zeit wie ich von der Arbeit nach Hause kommt, ruft er an, um nach mir zu sehen – vielleicht sollte er mich abholen. Sich täglich gegenseitig Liebe zu zeigen, ist wichtig, um langfristig an der Seite des anderen bleiben zu können.
Sich gegenseitig unterstützen und helfen
Nach der Schule wollte ich Psychologie studieren, aber das war an den Universitäten in meiner Stadt nicht möglich. Ich besuchte ein Kulturinstitut, aber mein Wunsch, Psychologie zu studieren, blieb bestehen. Mein Mann wusste davon, und als die Kinder selbständig wurden, schenkte er mir die Möglichkeit, an einer richtigen Universität zu studieren.
Ich bin sehr dankbar, dass mein Mann mich unterstützte und mir half, einen neuen Beruf zu erlernen, obwohl ich damals 33 Jahre alt war und wir bereits Kinder hatten. Es war nicht möglich, sie von Zeit zu Zeit zu ihrer Großmutter zu schicken, weil die Verwandten in anderen Städten leben, also half mein Mann zu Hause, um mir das Studium zu ermöglichen. Es ist die Unterstützung und gegenseitige Hilfe, die ich so sehr schätze.
Was Sie tun können, um Ihre Ehe zu retten
Wenn Ihre Ehe in die Brüche geht, wird es viel Mühe kosten, sie zu retten. Aber es muss im Interesse beider Parteien sein. Sie müssen zuerst das Problem finden und dann daran arbeiten, es zu lösen. Was können Sie also tun, um Ihre Ehe zu retten?
Lernen Sie, der anderen Person zuzuhören.
Im Laufe der Jahre Ihrer Ehe haben sich wahrscheinlich gegenseitige Beschwerden angesammelt. Setzen Sie sich mit Ihrem Ehepartner zusammen und sprechen Sie ehrlich darüber, was Sie am anderen nicht mögen. Sie können auch gründlicher sein und sich vorbereiten. Jeder von Ihnen sollte vorher eine Liste erstellen, damit Sie Ihre Beschwerden nicht spontan äußern müssen, sondern eine durchdachte und fundierte Möglichkeit haben, darüber zu sprechen.
Viele Menschen nehmen Kritik sehr schmerzhaft auf. Wenn Sie also von Ihrem Partner hören, dass Sie nicht perfekt sind, werden Sie nicht persönlich und wütend. Versprechen Sie, dass Sie hart an dem Problem arbeiten werden.
Unterbrechen Sie Ihren Partner nicht, während er redet, auch wenn Sie unbedingt etwas einwenden oder hinzufügen möchten. Wenn er oder sie alles gesagt hat, fragen Sie nach allem, was interessant ist. Das wird Ihnen später helfen, Ihre Familie wieder aufzubauen.
Danken Sie aufrichtig.
Manchmal setzt ein Ehepartner alles daran, dem anderen zu gefallen. Der andere Ehepartner antwortet dann vielleicht mit einem kalten "Danke" oder sogar mit Kritik. Ein solches Verhalten entfremdet die Partner voneinander. Dankbarkeit zu zeigen ist eines der wichtigsten Elemente einer glücklichen Ehe.
Betrachten Sie die Situation nicht von dem Standpunkt aus, dass etwas nicht perfekt gemacht wurde. Betrachten Sie es als einen Menschen, den Sie lieben und der sich entschieden hat, seine Freizeit mit etwas zu verbringen, das Ihnen Spaß macht. Er hat sein Herzblut hineingesteckt und wird sich freuen, wenn er hört, dass seine Bemühungen bemerkt wurden.
Aber in diesem Abschnitt geht es nicht nur um Überraschungen. Ihr Ehepartner ist die Person, die für Sie da ist, in guten wie in schlechten Zeiten. Er unterstützt Sie und glaubt immer an Sie. Seien Sie dankbar für sein Engagement und erwidern Sie den Gefallen.
Phasen der Wiederherstellung von Familienbeziehungen
Um das Vertrauen in familiäre Beziehungen wiederherzustellen, müssen Sie Geduld haben. Dies ist ein langer Prozess, der in mehreren Phasen abläuft.
1. der Blick in die Vergangenheit. Wenn sich ein Paar auseinandergelebt hat, muss es sich an die guten Zeiten erinnern, die es gemeinsam erlebt hat. Dadurch wird der Wunsch geweckt, mehr an der Beziehung zu arbeiten.
2. das Erkennen. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem ein Partner gesteht, dass er sich wünscht, dass die Dinge wieder so werden wie früher. Das ist der Zeitpunkt, an dem sich die Ehepartner an den "Verhandlungstisch" setzen und beginnen, das Problem zu besprechen.
3 Es ist Zeit für eine Veränderung. Große Probleme, gegenseitige Unzulänglichkeiten sind besprochen worden. Jetzt arbeiten die Partner aktiv daran, die Situation zu bereinigen. Diese Phase kann recht langwierig sein.
4. die Konvergenz. Das gegenseitige Beobachten der Bemühungen bringt sie einander näher. Die Ehegatten verbringen immer mehr Zeit miteinander, sie gehen aus. Dies ist der Weg, der zum Anfang der Beziehung führt. Romantik und Freude kehren zurück.
Hilft ein Familienpsychologe dabei, die Familie zusammenzuhalten? Fünf Tipps von einem Psychologen, wie man eine Familie zusammenhalten kann
- Lernen Sie zu reden. Es gibt zwei Extreme: Wenn etwas ärgerlich ist, reagieren die Menschen entweder sofort und sprechen hart, oder sie schweigen aus Angst, den Partner zu verletzen. Im ersten Fall lebt die Familie "wie auf einem Vulkan"; im zweiten Fall endet das Schweigen in einer gewaltigen Explosion des Unmuts, die sich zu einem großen Skandal mit gegenseitigen Auslösern ausweitet. In beiden Fällen handelt es sich um Verliererstrategien. Erlauben Sie sich nicht zu viel, aber stauen Sie auch keinen Ärger auf.
- Stärken und Schwächen auflisten. Jeder macht eine Krise durch, in der er für sich selbst entscheidet, inwieweit er bereit ist, die Unzulänglichkeiten seines Ehepartners zu tolerieren. In Momenten des Zweifels, wenn Sie keine Energie mehr zu haben scheinen, listen Sie die Stärken und Schwächen Ihres Partners in zwei Spalten auf. Wenn Sie die Liste erstellt haben, werden Sie sich erstens beruhigt haben. Und zweitens hilft es Ihnen, Ihren Mann oder Ihre Frau und die schwierige Situation, die zu dem Konflikt geführt hat, objektiver zu betrachten.
- Tauschen Sie Notizen aus. Dies ist eine sehr effektive Methode, um einen sinnvollen Kontakt herzustellen. Viele Menschen wissen gar nicht, was ihr Partner an ihnen schätzt, bis sie eine solche Liste sehen. Auf diese Weise lernen Sie die Prioritäten und Werte des anderen kennen und finden Ihre eigene Sprache der Liebe.
- Loben Sie Ihren Partner. Jede Kritik kann abgemildert werden. Anstatt Ihren Partner für seine Unzulänglichkeiten zu tadeln, loben Sie ihn für seine Stärken. Experten für Beziehungspsychologie versichern Ihnen, dass dies zu neuen, positiven Veränderungen anregt, während Kritik eher entflammt.
- Lassen Sie die Wut los. Wenn Sie etwas ernsthaft verärgert hat, geben Sie sich zwei Tage Zeit, darüber nachzudenken und erst dann zu handeln. Wenn Sie verzeihen, vergeben Sie. Erinnern Sie Ihren Partner nicht bei jeder Gelegenheit an seine vergangenen "Sünden". Auch wenn es Ihnen schwer fällt, sich mit dem Geschehenen abzufinden, versuchen Sie, keine Vorwürfe zu machen.
Gehen Sie noch einmal auf die Liste der häufigsten Ursachen für das Scheitern einer Ehe zurück. Und versuchen Sie herauszufinden, wie Sie Ihre Beziehung zu Ihrer Frau am Rande der Scheidung auf der Grundlage dieser Gründe verbessern können.
Wie Sie Ihre Beziehung zu Ihrer Frau am Rande der Scheidung verbessern können. Wann ist es angebracht, die Familie zu erhalten?
Im Internet finden Sie viele Ratschläge von Psychologen, wie Sie Ihre Beziehung zu Ihrem Mann am Rande der Scheidung wiederherstellen oder Ihre Frau zurückgewinnen können.
Wenn man sie fragt, warum sie ihre Ehe retten wollen, antworten sie oft: "Um der Kinder willen". Es ist ganz natürlich, dass Eltern ihre Kinder schützen und sie vor psychischen Traumata bewahren wollen. Der Versuch, dem Kind zuliebe zusammenzuleben, hat jedoch oft den gegenteiligen Effekt. Kinder spüren, wenn ihre Eltern unglücklich oder wütend sind, sie sehen sie streiten und machen sich genauso viele Sorgen wie bei einer Scheidung. Die Sorge um die Scheidung der Eltern ist für die Psyche eines Kindes nicht gefährlicher als das Leben mit ständigen Streitereien.
Eltern, ihre Liebe und Fürsorge und die Tatsache, dass sie eine Mutter und einen Vater haben, sind für jedes Kind wichtig. Das Konzept der Ehe selbst ist für Kinder nicht so wichtig, wie Erwachsene denken. Es lohnt sich, das Für und Wider abzuwägen und zu überlegen, was wirklich das Beste für das Paar und die Kinder ist.
Natürlich ist jeder Fall einzigartig, und es kann keine allgemeingültigen Empfehlungen geben. Bei der Beratung berücksichtigt der Spezialist den Charakter jedes Ehepartners, seine Komplexe, seine Kindheit, seine Einstellung zueinander und zur Institution der Ehe.
Die Chance, die Ehe zu erhalten, steigt, wenn beide Partner bereit sind, sich zu bemühen, sich zu verändern und einander zuzuhören. Diese Bereitschaft muss nicht einseitig sein. Wenn ein Ehepartner fest entschlossen ist, die Ehe zu verlassen, nichts von einer Therapie hören will und schon lange bereit ist, weiterzuziehen, wird sich der Versuch, dies zu verhindern, eher wie Gewalt anfühlen.
Das wichtigste Indiz dafür, dass die Ehe noch zu retten ist, ist die Angst, dass alles in die Brüche gehen könnte. Wenn die Gedanken an Scheidung und Verlassenwerden zur Gewohnheit und Routine geworden sind, ist die Chance, alte Gefühle wiederzuerlangen, geringer.
Die Familie muss auch dann gerettet werden, wenn das Vertrauen in der Familie noch vorhanden ist, beide Partner aneinander glauben, aber Meinungsverschiedenheiten haben, die sich aufbauen und das Leben verderben. Wenn das Vertrauen untergraben wird oder ganz fehlt, wird die Versöhnung sehr viel schwieriger.
Wann sollte eine Ehe gerettet werden und wann nicht?
Eine glückliche Familie erfordert Teamarbeit. Wenn ein Ehepartner aufgegeben hat und nicht in die Beziehung investieren will, hat es keinen Sinn, die Ehe zu retten. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Liebe zerbrochen ist, sollten Sie als Erstes dafür sorgen, dass sowohl Sie als auch Ihr Mann bereit sind, neu anzufangen.
Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie nicht darüber nachdenken müssen, wie Sie eine Ehe am Rande der Scheidung retten können. Zum Beispiel, wenn:
Es gibt andere gute Gründe für das Zerbrechen der Beziehung. Eine Scheidung wurde früher als Katastrophe angesehen: Denken Sie nur an all die Sprüche, die da lauten: "Ihr werdet schon miteinander auskommen". Aber in Wirklichkeit muss man manchmal giftige Beziehungen der Vergangenheit angehören lassen, um Glück und Harmonie zu finden. Haben Sie keine Angst, schwierige Entscheidungen zu treffen.
Glauben Sie, dass Sie Ihre Familie vor der Scheidung bewahren sollten, wenn Ihr Mann Sie nicht mehr liebt? Kann eine solche Beziehung die Menschen glücklich machen? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit.
Wirksame Tipps zur Rettung einer Ehe, die kurz vor der Scheidung steht
Anders verhält es sich, wenn Sie sicher sind, dass Ihre Beziehung auf aufrichtiger Liebe und tiefem Respekt beruht, die unter einer Schicht von Routine, Groll und Missgunst ein wenig "verstaubt" sind. In diesem Fall ist es sinnvoll, sich von einem Psychologen beraten zu lassen, wie Sie Ihre Familie zusammenhalten können. Ich schlage vor, dass Sie Folgendes versuchen:
- Fangen Sie bei sich selbst an. Der größte Fehler, den die Menschen machen, ist, dass sie versuchen, ihren Partner umzugestalten. Das ist unmöglich. Sie können nur an sich selbst arbeiten. Analysieren Sie ehrlich und in aller Ruhe: Was machen Sie falsch? Zum Beispiel, indem Sie ständig Kommentare abgeben, jeden Schritt Ihres Mannes kontrollieren, ihn kritisieren. Das Paul Rakov Training Centre bietet mehrere fortschrittliche Kurse zur persönlichen Entwicklung an, die Ihnen helfen, fehlerhafte Verhaltensmuster in Beziehungen zu erkennen und durch konstruktive zu ersetzen.
- Arbeiten Sie an Ihrer Weiblichkeit. Eine komplizierte Ehe führt oft dazu, dass eine Frau ihr Wesen vergisst. Sie ist so sehr mit dem Haus, den Kindern und dem Versuch, es dem Mann recht zu machen, beschäftigt, dass sie keine Zeit mehr für sich selbst hat. Pause. Atmen Sie tief durch. Überlegen Sie, was Sie sich gönnen könnten. Aktualisieren Sie Ihre Garderobe, tauschen Sie Ihre Jogginghose gegen ein Seidenkleid, melden Sie sich für eine Wellness-Behandlung an? Tun Sie es!!!
- Lernen Sie, einen konstruktiven Dialog zu führen. Ein wirksamer Ratschlag von Psychologen, wie Sie Ihre Familie vor der Scheidung bewahren können: Ersetzen Sie gegenseitige Vorwürfe durch "Sprich über mich". Nicht "Du hast wieder den Müll nicht rausgebracht, wie oft muss ich dich noch daran erinnern!", sondern "Ich ärgere mich, wenn Abmachungen beim Hausputz nicht eingehalten werden".
- Teilen Sie die Verantwortung. Überdenken Sie Ihre Verantwortlichkeiten. Wenn Sie beide berufstätig sind, sollten die Aufgaben im Haushalt und bei der Kindererziehung gleichmäßig verteilt werden. Delegieren Sie die Aufgaben, die Sie nicht mögen, an Ihren Ehepartner. Wenn Sie zum Beispiel das Staubsaugen hassen, lassen Sie Ihren Mann das machen. Und er hasst den Abwasch – nehmen Sie den Kampf gegen das Fett selbst auf.
- Finden Sie Zeit für Romantik. Fangen Sie klein an: Vereinbaren Sie einmal pro Woche eine "Affäre", bei der Sie nichts ablenkt. Sie müssen nicht jedes Mal ins Kino oder ins Restaurant gehen: Sie können im Park spazieren gehen, zu Hause bei Kerzenschein essen, eine Kissenschlacht machen. Sie sollten Spaß miteinander haben.
- Interessieren Sie sich für das, was Ihre andere Hälfte tut. Seien wir ehrlich: Wissen Sie, was Ihr Ehepartner lebt? Wovon er oder sie träumt, welche Karrierepläne er oder sie hat, wie er oder sie sich den perfekten freien Tag vorstellt? Reden Sie miteinander, teilen Sie Ihre Sorgen und Geheimnisse. Das fördert die Intimität und das Vertrauen.
- Loben Sie Ihren Partner. Denken Sie an die Person, die Sie lieben. Wofür könnten Sie ihn oder sie loben? Machen Sie Komplimente, bewundern Sie Ihren Mann.
Die besten Regeln, um eine Ehe für immer zu retten.
Die Harmonie in Ihrer Ehe zu erhalten, ist möglich, wenn Sie sich nicht nur auf Gefühle verlassen, sondern auch andere Aspekte Ihrer Beziehung stärken.
Es sollte gemeinsame Interessen geben.
Gemeinsame Aktivitäten stärken die Beziehung. Sie haben Dinge, über die Sie sprechen können: Theater oder Reisen, Bücher, die Sie gelesen haben, oder Ihre Angelegenheiten.
Sie können Meinungsverschiedenheiten zu einem Thema haben, solange sie nicht übermäßig wichtig sind.
Der Wunsch nach Einigkeit
- Sie wissen, dass Sie in guten wie in schlechten Zeiten zu Ihrem Partner kommen können und Unterstützung und Hilfe erhalten.
- Sie wissen, dass Sie etwas mit Ihrem Partner beim Frühstück oder Abendessen besprechen müssen, Sie fühlen sich zu Gesprächen und zum Austausch hingezogen. Es muss eine gemeinsame Mahlzeit geben.
- Es gibt keine Liebe und kein Leben in Ihnen, die sich gegenseitig im Weg stehen.
Die Partner sprechen gerne über das Intimleben
Natürlich verändert sich das Sexualleben in einer langen Ehe, aber es sollte beibehalten werden. Jemand wird krank, die Frau wird schwanger, ein Kind wird geboren. Wenn man sich keine Vorwürfe macht, sondern Gemeinsamkeiten sucht – dann ist es eine glückliche Familie.
Sie zeigen Zuneigung und sorgen füreinander
Eine glückliche Familie ist nicht nur eine Familie, in der Zärtlichkeit und Fürsorge gezeigt werden, sondern auch eine Familie in Not. Die Ehepartner sagen zärtliche Worte, umarmen sich und halten sich an den Händen.
Zärtlichkeit und Fürsorge sind Voraussetzungen für Familienglück.
Bereitschaft zu helfen
Beide Partner in der Familie müssen freundlich zueinander sein. Wenn Sie das Vertrauen haben, mit einem Problem zu Ihrem Ehepartner zu gehen, und er oder sie zu Ihnen, dann ist in einer Familie alles in Ordnung.
In der Ehe gibt es Vertrauen
Der große Wert des Ehelebens besteht darin, dass man weiß, dass es jemanden gibt, der einen nicht im Stich lässt und der einen nicht reinlegt. Aufrichtiges Vertrauen muss respektiert werden, und bevor Sie etwas tun, sollten Sie überlegen, ob es Ihrer Beziehung schaden könnte.
Was ist zu tun, wenn eine Familie zerbricht?
Die Rettung Ihrer Familie hängt von zwei Personen ab, nicht nur von Ihnen. Gehen Sie nicht allein damit um.
Ratschläge eines Familienpsychologen, wie Sie Ihre Ehe retten können, wenn Sie am Rande des Abgrunds stehen:
- Wenn Sie nichts überstürzen wollen und darüber nachdenken, wie Sie Ihre Familie vor der Scheidung bewahren können, nehmen Sie sich eine Auszeit, leben Sie getrennt.
- Nach 1-3 Monaten werden Sie verstehen, ob Sie sich gegenseitig vermissen oder ob Sie merken, dass Sie nicht auf dem richtigen Weg sind.
- Wenn Sie sich entscheiden, zusammen zu bleiben, sprechen Sie über Ihr Problem, den Grund für die Trennung. Finden Sie eine gemeinsame Basis. Scheuen Sie sich nicht, zu sagen, was Ihnen auf dem Herzen liegt.
Seien Sie in der Lage, die Situation von außen zu betrachten.
Untreue ist ein häufiger Grund für eine Scheidung. Das Festhalten an einem untreuen Ehemann ist nicht nur unnötig, sondern auch schlecht für Sie.
Wenn Untreue der Grund für Ihre Trennung ist, müssen Sie eine dreimonatige Auszeit von der Beziehung nehmen und in dieser Zeit den Schmerz über den Betrug verarbeiten. Erst dann werden Sie in der Lage sein, Ihre Ehe nüchtern zu beurteilen, ob Sie noch viel Gutes aneinander haben und ob es sich lohnt, wieder Kontakt aufzunehmen.
Wenn der Grund für den Konflikt nicht in der Untreue liegt, sondern sehr empfindlich ist, können Sie noch eine Weile getrennt bleiben, um die Situation von außen zu betrachten und dann eine Entscheidung mit nüchternem Verstand zu treffen.
Schätzen Sie den Grad der Verantwortung eines jeden von Ihnen ein
Eine Beziehung kann nur dann wiederhergestellt werden, wenn beide Ehegatten dies wollen. Alleine geht das nicht. Jeder von ihnen muss die Verantwortung für sein Verhalten übernehmen.
Seien Sie ehrlich zu sich und Ihrem Partner
Seien Sie ehrlich zu sich selbst und zu Ihrem Partner. Es ist eine gute Idee, Ihre Gedanken und Sorgen miteinander zu teilen, einander zuzuhören, gemeinsam nach Lösungen zu suchen und einen Familienberater aufzusuchen.
Probleme gemeinsam lösen
Wie kann man den Frieden in der Familie wahren, wenn man nicht über Probleme spricht? Wenn sich jeder nur auf sich selbst oder auf andere verlässt, ist es keine glückliche Familie, und sie kann auseinanderfallen, wenn einer von Ihnen einen besseren Menschen kennenlernt.
Lernen Sie zuzuhören und zu verstehen.
Ehen, die am Rande der Scheidung stehen, können durch die Unfähigkeit oder den Unwillen, den anderen zu hören und zu verstehen, verursacht werden.
Lesen Sie mehr: