Erklären Sie dann den Kontext der Ereignisse, die zu der Affäre geführt haben, und bitten Sie um Rat. Sollten Sie es beispielsweise Ihrem Partner sagen, und wenn ja, wie sollten Sie vorgehen?
- Schuldgefühle nach einem Seitensprung – was man tun kann und wie man sie loswird
- Warum kommt es zur Untreue?
- Schauen wir uns den Kern der Sache an.
- Natürliche Instinkte
- Wie man mit Schuldgefühlen nach einem Betrug umgeht
- Wie man sich selbst vergibt
- Schreiben Sie über die Situation
- Was zu tun ist.
- Zahlt sich die Beichte aus?
- Erwägen Sie ein Geständnis.
- Fremdgehen: nicht "warum?", sondern "wieso?".
Schuldgefühle nach einem Seitensprung – was man tun kann und wie man sie loswird
Schuldgefühle nach einem Seitensprung sind wahrscheinlich das Schwierigste. Es ist deprimierend, es stürzt einen in eine tiefe Depression, es belastet einen mit Schuldgefühlen. Es ist schwer, einem geliebten Menschen zu verzeihen, der einen betrogen hat, aber noch schwerer ist es, sich selbst zu verzeihen, oft ohne überhaupt zu verstehen, wie es dazu kommen konnte.
Und wenn Sie Ihre Gefühle über sich selbst ein wenig beiseite schieben und die Situation einfach als vollendete Tatsache akzeptieren, können Sie den ungelösten Konflikt in sich selbst erkennen, der zu dem Verrat geführt hat. Vielleicht wurden Sie durch das charmante Lächeln eines Mannes oder sein direktes Interesse verführt, oder vielleicht wurden Sie von einem umwerfenden Parfüm umgehauen – das ist nicht so wichtig wie der Grund, warum es passiert ist.
Und die erste Frage, die sich jeder in einer solchen Situation stellt, ist: "Wie wird man die Schuld der Untreue los".
Warum kommt es zur Untreue?
In 99 % der Fälle ist die Untreue nur ein Spiegelbild des inneren Zustands einer Person. Ein Mangel an Informationen über die Selbstanalyse, die Unfähigkeit, mit den eigenen Gefühlen umzugehen, und die Weigerung, auf sich selbst zu hören und störende emotionale "Glocken" zu hören, können sich auf so radikale Weise äußern. In den meisten Fällen ist die Untreue auf Folgendes zurückzuführen:
- dem Wunsch nach Selbstbestätigung. Die Frau/der Mann erhält nicht genügend Anerkennung für ihre/seine Qualitäten als Paar, z.B.: eine unabhängige Frau wird von einem überheblichen Mann unterdrückt oder umgekehrt; ein weicher und nachgiebiger Mann wird oft herabgesetzt und in seiner Würde herabgesetzt, alle seine positiven Handlungen werden herabgesetzt und abgewertet. Alle unterdrückten Gefühle brauchen ein Ventil.
- Der Wunsch nach lebhaften Emotionen. Häusliche Beziehungen und die Unfähigkeit, Abwechslung in das Familien- und Intimleben zu bringen, werden schnell langweilig. Und die Person, die sich an die süßen und angenehmen Gefühle erinnert, die während der Zeit des Süßigkeitenkampfes auftraten, versucht, sie wieder zu erleben, aber nur mit einem anderen Partner. In der Regel lässt dieses Verlangen nach einem abenteuerlichen Geschlechtsverkehr nicht mehr los, und die Person fühlt sich nicht schuldig für den Verrat.
- Der Wunsch, das eigene Leben zu ändern. Oft sind unsere Tage wie der "Murmeltiertag": Haus, Arbeit, Geschäft, Sorgen, Kinder, usw. Mit der Zeit kann ein solcher Strudel von Aktivitäten dazu führen, dass das Leben eines Menschen seinen Sinn verliert. Auch wenn ihm äußerlich alles passt, versucht sein Unterbewusstsein, einen Ausweg zu finden und die Situation zu verändern. Oft ist der emotionale Schock gerade der Betrug, nach dem nichts mehr so ist, wie es war. Wenn alles wie von selbst geschieht, entstehen nach einem Seitensprung die stärksten Schuldgefühle, weil der Betroffene einfach nicht versteht, wie ihm das überhaupt passieren konnte.
Schauen wir uns den Kern der Sache an.
Was sind die Hauptgründe für Untreue? Banale Langeweile. Manche Menschen finden keine Befriedigung in der Kommunikation mit ihrem Partner, andere können sich an der Liebe nicht sattsehen. Wie auch immer man es betrachtet, das Ergebnis liegt auf der Hand – es kommt ein Wendepunkt, an dem man keine Geduld mehr hat. Und dann ist die einzige Lösung, auf die andere Seite zu wechseln.
Manche tun dies spontan, ohne sich dabei unwohl oder unangemessen zu fühlen. Andere planen die ganze Operation und suchen sorgfältig nach Kandidaten. Wie auch immer, die Menschen sind oft erleichtert, dass sie Ehebruch begangen haben. Und in diesem Fall ist einfach kein Platz für die Gewissensqualen.
Es kommt aber auch vor, dass der Sex nebenher aus Versehen geschieht. Unter dem Einfluss starker Emotionen (z. B. eines Traumas) oder von Alkohol stürzen sich viele in die Arme der ersten Begegnung. Und bereuen es dann fürchterlich. An dieser Stelle müssen Sie selbst entscheiden, ob ein Ansehensverlust vorliegt oder ob Ihr Ehebruch an die Öffentlichkeit gelangt ist.
Wenn die Antwort nein lautet, können Sie beruhigt sein. Und wenn Sie weiterhin eine dauerhafte Beziehung aufbauen wollen, müssen alle Geheimnisse geheim bleiben. Viele Menschen werden dem zustimmen, denn ein einfacher Unfall, ein Fehler, kann viele gute Dinge zunichte machen. Wenn Sie sich jedoch auf eine Trennung einlassen, können Sie keinen besseren Grund finden. Sagen Sie alles ehrlich und stellen Sie sich darauf ein, belehrt zu werden. Es geht nicht ohne, aber Ihre Seele wird ihren Frieden finden.
Natürliche Instinkte
Viele Menschen sind einfach nicht in der Lage, eine monogame Beziehung zu führen. Sie brauchen immer Aufregung, einen Sturm der Gefühle und Leidenschaft. Aber wenn man seinen Seelenverwandten aufrichtig betrügt, kann das Gewissen schließlich nicht entkommen. Temperamentvolle Menschen müssen in der Lage sein, ihre mangelhaften Geheimnisse zu bewahren, ohne die Person, die sie lieben, zu vernachlässigen.
Die Sache ist ganz einfach: Wenn Sie von allen Seiten Aufmerksamkeit und Liebe erhalten wollen, müssen Sie wissen, wie Sie vorsichtig sein können. Wenn Sie sich auf ein unerlaubtes Date einlassen, sollten Sie sich alle Erklärungen und Ausreden genau überlegen. Es ist wichtig, dass Sie einen zerbrechlichen Frieden zwischen allen Partnern aufrechterhalten, also seien Sie proaktiv.
Wenn Sie fremdgehen, seien Sie nicht unhöflich und barsch, denn Ihr Partner kann nichts dafür, dass Sie mit einem Partner nicht glücklich sein können. Besser noch, machen Sie es zu einer angenehmen Überraschung. Auf diese Weise können Sie unangenehme Schuldgefühle loswerden und Ihren Liebsten glücklich machen.
Wie man mit Schuldgefühlen nach einem Betrug umgeht
Natürlich billige ich keinen Betrug, weder bei Männern noch bei Frauen. Beachten Sie den Unterschied. Sie können sich selbst die Schuld geben, so viel Sie wollen, ohne etwas Nützliches daraus zu machen. Oder Sie können dieses brodelnde Gefühl produktiv machen.
Führen Sie eine tiefe Selbstbeobachtung durch. Anstatt zu jammern: "Wie konnte ich nur so etwas Schlimmes tun, ich hasse mich", stellen Sie sich Fragen: "Warum habe ich diesen Fehler gemacht?", "Was habe ich aus dieser Situation gelernt?".
Es ist schwer, alles für sich zu behalten und einen inneren Monolog zu führen. Sprechen Sie mit Ihrem besten Freund oder gehen Sie zu einem Psychologen. Vielleicht sollten Sie sich in einer psychologischen Selbsthilfegruppe anmelden. Dort triffst du auf Menschen, die dasselbe Problem erlebt haben. Sie werden sich freuen, ihre Erfahrungen zu teilen.
Vergebung ist etwas, ohne das Sie nicht in der Lage sein werden, sich selbst und andere mit all ihren Vor- und Nachteilen zu akzeptieren. Sie sind ein lebendiges menschliches Wesen und haben das Recht, Fehler zu machen. Bringen Sie Ihre Erfahrungen zu Papier, schreiben Sie einen Brief an sich selbst. Auf diese Weise wird es Ihnen leichter fallen, die einzelnen Gefühle herauszufiltern.
Wenn Sie sich entschließen, sich Ihrem geliebten Menschen zu öffnen, sollten Sie zwei Szenarien in Betracht ziehen. Entweder müssen Sie sich trennen, oder Sie stehen vor einer neuen, bewussteren Phase in Ihrer Beziehung.
Denken Sie daran, dass Reue ein Zeichen dafür ist, dass Sie bereit sind, weiterzumachen und an Ihren Fehlern zu arbeiten. Damit Ihre Reise ein Erfolg wird, empfehle ich Ihnen den Online-Kurs Secrets of Women's Happiness, der vom Pavel Rakov Training Centre organisiert wird. Und um die Wünsche und Gefühle Ihres Partners besser zu verstehen, nutzen Sie die vorgefertigten Empfehlungen von Love and Sex.
Wie man sich selbst vergibt
Hier sind einige grundlegende Tipps eines Psychologen, die Ihnen helfen können, wenn Sie Ihren Mann oder Ihre Frau betrogen haben und sich schuldig fühlen.
Akzeptieren Sie, dass Sie nur ein Mensch sind. Verwandeln Sie die Schuldgefühle in etwas Inspirierendes, indem Sie Mitgefühl für sich selbst zeigen. Sie sind nicht der erste oder letzte Betrüger auf der Welt – es gab schon viele andere in Ihrer Situation. Erkennen Sie, dass Ihr Fehlverhalten nicht einzigartig ist, und dann werden Sie sich nicht mehr so schuldig fühlen wegen Ihres Fehlers.
Sie können sich sagen: "Ich bin auch nur ein Mensch. Ich bin nicht perfekt, und ich werde Fehler machen. Ich habe einen Fehler gemacht, aber ich kann versuchen, ihn zu beheben und mich in Zukunft zu bessern."
Das entschuldigt nicht das Fehlverhalten selbst, aber es hilft, das Leiden zu lindern.
Schreiben Sie über die Situation
Dies ist eine weitere nicht offensichtliche, aber gut funktionierende Methode, um die Schuldgefühle des Fremdgehens loszuwerden. Es kann helfen, die Reue zu lindern und die Situation objektiver zu verstehen. Vielleicht finden Sie beim Schreiben sogar einige konkrete Lösungen.
Beschreiben Sie anschaulich und detailliert, was passiert ist. Zum Beispiel: "Ich habe mit meiner Ex-Freundin geschlafen. Ich bereue es und möchte nicht, dass mein Partner davon erfährt, aber ich weiß nicht, wie ich weitermachen soll."
Wenn Sie sich Sorgen machen, dass jemand anderes dies liest, können Sie das Papier in den Schredder werfen oder es sofort danach in Brand stecken. Dieser Akt der Zerstörung symbolisiert auch, dass die Täuschung (und die Schuldgefühle) Sie nicht weiter belasten sollten, sondern der Anstoß sein sollten, Ihren Fehler zu erkennen und ihn zu korrigieren.
Was zu tun ist.
Erinnern Sie sich an das psychologische Muster Erwachsener-Eltern-Kind. Alle drei, wenn auch nicht immer erfolgreich, kommen in derselben Person zusammen. Jeder erfüllt seine eigene Rolle. Versuchen Sie also, den "Erwachsenen" in sich selbst zu finden und die volle Verantwortung für das Ereignis und seine Folgen zu übernehmen. Tun Sie nicht vorschnell, was Ihr Gewissen Ihnen sagt. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Signale richtig nutzen können, wird es zu einem schlechten Ratgeber. Manchmal werden die Hinweise des Gewissens falsch erkannt und aufrichtige Reue verwandelt sich plötzlich in Selbsthass und Selbstverliebtheit. Der Weg ist zu glitschig, und wenn die Prozesse nicht rechtzeitig erkannt werden, wird die Person von innen heraus zerstört.
Das Verlassen der eigenen Komfortzone geschieht auch deshalb, weil Untreue eng mit dem Begriff der Sünde verknüpft ist. Das Bewusstsein verlangt nach seiner Erlösung und kann sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen. Aber wie? Was muss getan werden, damit die Sünde als gesühnt anerkannt wird? Bekennen?
Dann die Gegenfrage: Kann man Reue und Bekenntnis gleichsetzen? Wie viel leichter wäre es für beide Seiten, wenn die Beichte stattfände? Wäre das Gewissen des Schuldigen nach der Beichte gereinigt?
Zahlt sich die Beichte aus?
Reue ist ausnahmslos für jeden angebracht, aber sprechen oder schweigen ist eine rein persönliche Angelegenheit. Die Entscheidung, wie auch immer sie ausfallen mag, ist immer mit Ambivalenzen verbunden. Wenn Sie sich für die Ehrlichkeit entscheiden, werden Sie erleichtert sein, aber Sie könnten denjenigen verlieren, den Sie lieben. Wenn Sie sich für das Schweigen entscheiden, behalten Sie die Beziehung, aber die Last bleibt für immer bei Ihnen. Nur derjenige, der die Wahl trifft, weiß, was im jeweiligen Fall die beste Vorgehensweise ist.
Statistisch gesehen wird die Entscheidung "beichten und bereuen" häufiger von Frauen getroffen. Das schwächere Geschlecht ist sensibler und neigt mehr zur Panik als das starke Geschlecht. Im Allgemeinen ist es der Stil der Frauen, sich zu äußern, damit es einfacher ist. Sie selbst ziehen es jedoch vor, nichts von dem Ehebruch ihres Geliebten zu wissen. Natürlich nur, wenn es sich um ein einmaliges Ereignis handelt.
Es gibt aber auch optimistischere Beispiele. Viele Paare überleben die Untreue und rücken durch die Bewältigung der Folgen noch enger zusammen.
Erwägen Sie ein Geständnis.
Wenn Ihr Partner noch nichts von der Untreue weiß, denken Sie nicht, dass Sie sich besser fühlen, wenn Sie es zugeben. Das Eingeständnis von Untreue bringt großen Schmerz, Misstrauen und Unsicherheit in eine Beziehung. Wägen Sie das Für und Wider ab, bevor Sie Ihrem Partner erzählen, was passiert ist.
Wenn Sie Ihren Freund, Ihre Freundin, Ihren Ehemann oder Ihre Ehefrau betrogen haben und sich schuldig fühlen, ist es das Beste, die Wahrheit zu sagen, wenn Sie die Beziehung retten wollen. Denken Sie daran, dass die Weigerung, es zuzugeben, die Fähigkeit Ihres Partners, Ihnen zu vertrauen, weiter untergräbt.
Fremdgehen: nicht "warum?", sondern "wieso?".
Wie jedes unangenehme und psychologisch schmerzhafte Ereignis kann Untreue auf unterschiedliche Weise wahrgenommen werden, und dementsprechend hängt der Ausweg davon ab, wie Sie sich anfangs dabei fühlen. Ist der Ehebruch ein Verrat oder ein Fehler? Ein Mensch äußert sich nicht immer klar zu seiner Haltung gegenüber Untreue, bis er damit konfrontiert wird. Und selbst dann kann sich seine Meinung radikal ändern: Wir haben unterschiedliche Einstellungen zum eigenen Ehebruch und zum Ehebruch anderer, und die Versuchung ist groß, eine Doppelmoral anzuwenden, uns selbst zu rechtfertigen und andere zu verurteilen. Oder andersherum.
Wenn wir in einer Beziehung sind, tabuisieren wir das Vergnügen mit anderen Männern: Es wird angenommen, dass nur unser Partner ein exklusives Recht darauf hat, was durch einen impliziten Status bestätigt wird. Fremdgehen ist in erster Linie ein Tabubruch, ein Vertrag mit sich selbst und dann mit seinem Partner. Beim Betrug geht es nicht nur um die Beziehung als solche, sondern auch um die Identität. Wir sollten zunächst erkennen, dass der Betrug nicht nur als Phänomen, als Ereignis in unserem Leben unumkehrbar ist, sondern auch unumkehrbare Prozesse in uns in Gang gesetzt hat. Diese Prozesse in eine produktive und nicht in eine destruktive Richtung umzuwandeln, ist eine enorme innere Arbeit und keine leichte Aufgabe, die viel Zeit und Mühe erfordert. Die Fragen lauten: "Wie geht es weiter? Welche Lektionen kann ich für mich selbst lernen?" – sind ein starker Anreiz, Werte neu zu bewerten, sich selbst und die Beweggründe für das eigene Handeln zu verstehen und damit die Fähigkeit zu erlangen, das eigene Verhalten zu steuern. Schummeln – wie jeder Fehler – zeigt uns, was wir falsch gemacht haben, und gibt uns die Chance, uns davon zu erholen und das nächste Mal, wenn wir uns in einer ähnlichen Situation befinden, ein anderes Ergebnis zu erzielen. Der Betrug gibt uns paradoxerweise die Chance, uns zum Besseren zu verändern.
Lesen Sie mehr: