Untreue ist nicht nur schmerzhaft, weil sie die Beziehung belastet. Sie raubt dem Opfer das Gefühl der Sicherheit, untergräbt das Vertrauen in geliebte Menschen und beeinträchtigt vor allem das Selbstwertgefühl.
- Wie man das Vertrauen in eine Beziehung nach Lügen, Betrug und Groll wiederherstellt, was zu tun ist
- Vertrauen in einer Beziehung – wann ist es möglich, es wiederzugewinnen?
- Wie man das Vertrauen nach einer Lüge wiederherstellt
- Beziehungen, die auf Vertrauen basieren
- Nützliche Eigenschaften
- Verrat durch einen Partner
- Komplexe und Ängste
- Wie man Vertrauen zurückgewinnt
- Wenn Sie der Betrogene sind.
- Wenn Sie betrogen worden sind.
- Skandale, Ausreden und andere Maßnahmen, die nicht zur Wiederherstellung des Vertrauensverhältnisses beitragen
- In welchen Situationen ist es sehr schwierig oder unmöglich, Vertrauen wiederzugewinnen?
- Warum verlässt das Vertrauen eine Beziehung?
- Wie können ein Mann und eine Frau in einer Beziehung das Vertrauen nicht verlieren?
- Der Beginn der Schöpfung
- Anstatt zusammenzufassen
Wie man das Vertrauen in eine Beziehung nach Lügen, Betrug und Groll wiederherstellt, was zu tun ist
In einer starken, gesunden Beziehung sind liebende Menschen ehrlich und aufrichtig zueinander. Ohne Vertrauen ist ein friedliches, sicheres Leben und eine glückliche Familie nicht denkbar.
Manchmal besteht jedoch der Verdacht auf Unehrlichkeit, auf Verrat durch die andere Hälfte. In einer solchen Situation ist es schwierig, auf eine gemeinsame Zukunft zu setzen.
Es ist nicht leicht, den Betrug zu vergessen, den Verrat zu verzeihen, aber eine Trennung ist nicht der beste Ausweg aus der Situation. Liebende Menschen versuchen, die Beziehung aufrechtzuerhalten. In einer solchen Situation müssen sie verstehen, wie sie das Vertrauen in den anderen wiederherstellen können.
Vertrauen in einer Beziehung – wann ist es möglich, es wiederzugewinnen?
Anständige Menschen sind von vornherein vertrauenswürdig, aber einigen sollte man nicht blind vertrauen.
Ein ähnliches Prinzip gilt für Liebes- und Familienbeziehungen, die üblicherweise in zwei Typen unterteilt werden:
- Konstruktiv. Sie tragen zu einer starken, vollständigen Beziehung und zum Wohlbefinden der Partner bei. Misstrauen in einer solchen Beziehung ist das Ergebnis eines unbeabsichtigten Fehlers oder eines erzwungenen Umstandes. Der Schuldige versucht in der Regel, sich in den Augen des Partners schneller zu rehabilitieren.
- Zerstörerisch, sinnlos. Eine Person begeht ständig unehrliche Handlungen und glaubt trotzdem daran. Er oder sie gibt seinen niederen Instinkten nach (Drogen, Alkohol, ständiges Fremdgehen) und verschlimmert damit die Situation. Die Beziehung hat keinen Sinn und keine Zukunft und führt oft zu einer Tragödie. In einer solchen Situation muss man erkennen, dass man aufhören muss, zu glauben und auf eine gemeinsame Zukunft zu hoffen.
Im ersten Fall ist es sinnvoll, um die Beziehung zu kämpfen und das Vertrauen wieder aufzubauen. Mit der richtigen Herangehensweise kommt es oft zur Versöhnung.
Wie man das Vertrauen nach einer Lüge wiederherstellt
Man geht davon aus, dass ein Mensch oft zur Täuschung greift, weil er fürchtet, in den Augen seines Partners minderwertig zu sein und ihn zu enttäuschen. Aus diesem Grund verschweigt er unschöne Informationen und verbirgt ernsthafte Probleme. Dies geschieht oft schon in einem frühen Stadium.
Eine schwerwiegende Lüge verändert die Beziehung drastisch, es kommt zu Missverständnissen in der Familie, zu Streit, möglicherweise zu einer Trennung.
Psychologen raten, wie man vorgehen sollte, wenn der Wunsch besteht, die Beziehung zu erhalten und das Vertrauen wiederherzustellen:
Beziehungen, die auf Vertrauen basieren
Jeder hat seine eigene Vorstellung von diesem Begriff – Vertrauen. In jedem Fall aber setzt eine Beziehung, die auf ihm basiert, bedingungsloses Vertrauen in den Partner voraus: seine Ehrlichkeit, seine Loyalität, seine Bereitschaft, in einem schwierigen Moment Unterstützung zu leisten. Es ist die Überzeugung, dass der geliebte Mensch nicht einmal in den kleinsten Dingen betrügt und seine Liebsten, die davon träumen, sich auf ihn zu stützen, unbedacht manipuliert.
Vertrauen in einen geliebten Menschen bedeutet vor allem Treue. Es ist auch eine Bestätigung für die Aufrichtigkeit und Zuneigung des Partners. Um dies jedoch von einem geliebten Menschen zu verlangen und zu erwarten, muss man erst selbst einer werden. Dann braucht man sich keine Gedanken darüber zu machen, wie man das Vertrauen des geliebten Menschen wiedergewinnen kann, wenn man es verliert.
Aber wozu braucht man das? Der große Shakespeare hat es so formuliert:
Sei dir selbst treu, dann wird die Treue zu anderen folgen, so wahrhaftig wie die Nacht den Tag ersetzt.
Im 21. Jahrhundert sollten wir den Rat des Klassikers beherzigen, vor allem wenn es um unvergängliche und ewige Werte geht.
Nützliche Eigenschaften
Viele Menschen fragen sich, wie sie das Vertrauen eines geliebten Menschen zurückgewinnen können. Die beste Lösung wäre in diesem Fall, es nie zu verlieren. Und dazu müssen Sie einige nützliche Eigenschaften besitzen.
- Beständigkeit. Sie müssen konsequent sein in dem, was Sie tun, und noch mehr in dem, was Sie sagen. Das ist zwar nicht der schnellste Weg, um Glaubwürdigkeit zu erlangen, aber ein sehr zuverlässiger. Und das Wichtigste dabei ist, dass Worte und Taten nie voneinander getrennt werden dürfen.
- Fehler eingestehen. Es ist unmöglich, ohne Fehler zu leben, aber solche Fehltritte sollten immer zugegeben und korrigiert werden. Aber auf keinen Fall sollte man sie vor einem geliebten Menschen verbergen, indem man eine Lüge erzeugt und reproduziert. Denn das Verschweigen der Folgen der eigenen Fehler ist manchmal schlimmer als die Fehler selbst.
- Ehrlichkeit und Bereitschaft zum Mitmachen. Wenn man das Vertrauen eines Partners erwartet, muss man diese Eigenschaft zuallererst sich selbst gegenüber zeigen. Denn nur dann kann der Partner die Aufrichtigkeit seines Gegenübers wirklich spüren.
Verrat durch einen Partner
Ein weiterer Grund für Misstrauen ist der Verrat der anderen Hälfte, der bereits in der Beziehung stattgefunden hat. Vergebung kann möglich sein… Aber nicht das Vergessen. Einem Verrat in der Vergangenheit mit einer völlig anderen Person zu begegnen, ist eine Sache. Damit kann man sich mit der Zeit abfinden. Eine ganz andere Sache ist es, von einem aktuellen Familienmitglied betrogen zu werden. Natürlich sind die Angst vor Betrug und das Misstrauen absolut berechtigt. Ein Mensch wird immer denken, dass er, nachdem er einmal betrogen hat, mehr als einmal betrügen wird. In der Tat ist dies in den meisten Fällen der Fall. Es gibt zwar Ausnahmen, aber die sind sehr selten. Im Allgemeinen kann man in solchen Situationen das Wort "Vertrauen" vergessen. Es entstehen Gedanken, dass es keinen Sinn hat, mit einer solchen Person weiterzumachen. Und auf die Gedanken folgen Taten. Man trennt sich voneinander. Oder sie leben weiter zusammen, ertragen und leiden. Wer würde das wollen? Kann man ein solches Leben als normal bezeichnen? Das bezweifle ich.
Komplexe und Ängste
Echte oder vermeintliche Unzulänglichkeiten, Probleme, Komplexe, Ängste, nicht geliebt, geschätzt oder respektiert zu werden, verursachen ebenfalls Misstrauen. Es handelt sich um menschliche Schwächen – geistige, moralische und intellektuelle. Es stellt sich heraus, dass die Beziehung auch dann in die Brüche geht, wenn es keine schwerwiegenden Gründe für Misstrauen gibt. Das Problem liegt also nicht beim Partner. Es muss intern gelöst werden, anstatt Anhörungen und Skandale über jede Handlung abzuhalten.
Übrigens sind sich viele Menschen einig, dass das Problem bei ihnen selbst liegt. Sie können nur nichts dagegen tun, weil es viel einfacher ist, die Schuld auf die Menschen in ihrer Umgebung zu schieben, die angeblich mit ihren Worten, Handlungen und sogar Gesten ihr Vertrauen untergraben können. Die Situation ist ein absolutes Patt. Es ist abnormal, von einem Menschen zu verlangen, dass er sich für etwas entschuldigt, das nicht seine Schuld ist. Außerdem hat er oder sie Angst davor, zu erahnen, was sein oder ihr Verhalten bedeuten könnte und wie es sich auf den Partner auswirken könnte.
Wie man Vertrauen zurückgewinnt
Das Misstrauen, das sich zwischen Ihnen aufgebaut hat, führt zu einem Verlust des Grundbedürfnisses nach Sicherheit, das eine Beziehung bietet. Man kann Probleme haben, mit der Außenwelt zu interagieren, so viel man will, aber wenn es zu Hause, in der Familie, Stabilität gibt, wenn der Partner als zuverlässig und loyal angesehen wird, kann man mit allem fertig werden.
Untreue macht all das zunichte, und der Mensch wird verletzlich und empfindlich. Das Selbstvertrauen sinkt. Angesichts der Untreue kann er nicht mehr zuversichtlich in die Zukunft blicken, er ist nicht bereit, sich auf seine Familie und seinen Ehepartner zu verlassen. Wie kann man das in Ordnung bringen?
Wenn Sie der Betrogene sind.
Wenn Sie das Vertrauen in die Beziehung wiederherstellen wollen, müssen Sie Ihren Liebsten unterstützen, und zwar noch mehr als vor dem Betrug. Er oder sie ist anfällig für neue Angriffe. Ihre Aufgabe ist es also, ein Garant für die Sicherheit Ihres Partners zu werden.
Um dies zu erreichen, müssen Sie sich nicht auf sich selbst konzentrieren, sondern auf Ihre Partnerin oder Ihren Partner. Überlegen Sie, wie sie sich in dieser Situation fühlt. Zum Beispiel, wenn sie Sie mit einem Kollegen des anderen Geschlechts sprechen sieht. Betrachten Sie das Geschehen mit den Augen Ihrer Frau oder Ihres Mannes und bringen Sie Ihren Partner dazu, sich zu beruhigen. Unterbrechen Sie das Gespräch, gehen Sie auf ihn oder sie zu, umarmen Sie ihn oder sie. Zeigen Sie, dass Ihre Aufmerksamkeit auf ihn oder sie gerichtet ist.
Wenn der Überlebende ein Problem hat, warten Sie nicht, bis Sie um Hilfe bitten, um es zu lösen. Ihr Partner hat jetzt nicht die Mittel, um allein damit fertig zu werden, er oder sie muss wieder an Sie glauben. Zeigen Sie Ihr Engagement, seien Sie unterstützend.
Lassen Sie die Ungeduld los. Manchmal hat es den Anschein, dass Ihr geliebter Mensch alles durch die Brille der Untreue sieht. So ist es nun einmal. Akzeptieren Sie das und geben Sie es zu: Es wird sich nichts ändern, solange er oder sie nicht wieder versteht, dass man sich auf Sie verlassen kann und Sie nicht wieder verletzt werden.
Wenn Sie das verlorene Vertrauen zurückgewinnen wollen, müssen Sie Ihrem Partner das Gefühl geben: Er oder sie wird verstanden, er oder sie denkt darüber nach, sein oder ihr Ehepartner ist auf ihrer Seite und wird es immer sein.
Wenn Sie betrogen worden sind.
Hinter dem Misstrauen steckt Angst. Wenn ein Mensch betrogen wurde, beginnt er zu befürchten, dass sich die Situation wiederholen wird. Und es wird schwierig, sich auf den Ehepartner zu verlassen, weil er oder sie jeden Moment versagen könnte.
Skandale, Ausreden und andere Maßnahmen, die nicht zur Wiederherstellung des Vertrauensverhältnisses beitragen
- Versuche, Ausreden zu finden, um dem Partner zu zeigen, dass es einem nicht leid tut, was man getan hat;
- Schreien und Wutanfälle. Reagieren Sie nicht auf die gleiche Weise, auch wenn sich Ihr Partner aggressiv verhält. Schließlich ist er der Geschädigte und Sie sind in gewisser Weise der "Täter";
Schreien ist der falsche Weg, um der beleidigten Person Ihre Botschaft zu vermitteln
In welchen Situationen ist es sehr schwierig oder unmöglich, Vertrauen wiederzugewinnen?
Leider gibt es Situationen, in denen es sehr schwierig oder unmöglich ist, das Vertrauen eines geliebten Menschen wiederzugewinnen:
Es ist unmöglich, das Vertrauen wiederzugewinnen, wenn die Beziehung vor der Affäre abgenutzt war und Vertrauen und Intimität auf Gewohnheit beruhten. Es hängt auch vom Charakter und den Persönlichkeitsmerkmalen eines der beiden Partner ab (religiöse Erziehung, geringes Selbstwertgefühl usw.).
Vasiliy Shevlyakov, Sexologe, Psychotherapeut
https://www.intex-press.by/2018/02/02/otnosheniya-kak-vernut-doverie-partnera-posle-izmeny/
Es ist auch unmöglich, das Vertrauen eines geliebten Menschen wiederzugewinnen, wenn nur die schuldige Partei in den Prozess einbezogen wird. Eine solche Situation kann eintreten, wenn der beleidigte Partner seine andere Hälfte völlig im Stich gelassen hat. Eine Versöhnung ist nur möglich, wenn beide Parteien die Beziehung wiederherstellen wollen.
Die Wiederherstellung des Vertrauens ist ein gegenseitiger Prozess. Wenn beide Partner bereit sind, ihn durchzuführen, ist er möglich. Es geht nicht darum, "wie man Vertrauen zurückgewinnt", sondern "was wir mit unserer Beziehung machen, wenn sie verloren gegangen ist". Und das Wichtigste dabei ist die Qualität, die nur entsteht, wenn sich beide Partner aufeinander zubewegen: Aufrichtigkeit.
Ilya Latypov, Gestalttherapeut
http://www.psychologies.ru/standpoint/kak-vernut-doverie/
Warum verlässt das Vertrauen eine Beziehung?
Das Vertrauen in einer Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau ist sehr zerbrechlich. Eine starke emotionale Bindung kann selbst bei einer beeindruckenden Anzahl gemeinsam verbrachter Stunden zerbrechen.
Es ist nicht nur eine bestimmte Handlung, die das Vertrauen zerstören kann. Manchmal kann eine Beziehung dem Druck des ständigen Misstrauens nicht standhalten, das durch die Eifersucht des einen Partners entsteht.
Wenn ein Partner die schlechte Angewohnheit hat, seinen Geliebten ständig zu kontrollieren und ihm zu misstrauen, wird Eifersucht zu einem pathologischen Verhaltensmuster. Das Überprüfen der Telefonkorrespondenz, häufige Telefonate, Streitereien über Kleinigkeiten und gegenseitiges Anklammern sind für jeden in der Partnerschaft emotional anstrengend und hindern sie daran, das Leben zu genießen. Der eine ist misstrauisch, weil er Angst hat, verlassen zu werden, und der andere ist der totalen Kontrolle und der Skandale überdrüssig und glaubt nicht mehr daran, dass die Person, die er liebt, sich ändern kann. Pathologische Eifersucht und Vertrauen vertragen sich nicht in einer Beziehung. [2]
Wie können ein Mann und eine Frau in einer Beziehung das Vertrauen nicht verlieren?
Die höchste Stufe des Vertrauens in einer Beziehung ist nicht nur die Aufrichtigkeit beider Partner. In diesem Zustand sind sie bereit, zuzuhören, zu verstehen und vor allem, sich zu verändern, um ihr gemeinsames Leben angenehmer zu gestalten.
Es scheint, dass das "Rezept für das Glück" recht einfach zu beherrschen ist. In der Praxis ist es jedoch komplizierter. Oft ist die Ursache für Lügen, Betrug und Eifersucht – die größten Zerstörer von Vertrauen – ein ungesundes Verhaltensmuster. Selbstzweifel treiben viele Betrügereien voran – ein Mann scheint der Welt zu beweisen, dass er jeden bezirzen kann.
Pathologische Eifersucht hat eine ähnliche Grundlage – Komplexe und Angst vor Einsamkeit sowie Einstellungen und Skripte, die aus dem Elternhaus stammen. Ein Mensch verdächtigt seinen Partner zu Recht und unbegründet aller "Sünden", ohne ihm auch nur die Chance zu geben, sich zu rechtfertigen – und damit sicherzustellen und zu beweisen, dass er oder sie die Kontrolle hat.
Wer ständig lügt und gegebene Versprechen nicht einhält, ist willensschwach und hat Angst vor dem Versagen. Eine Person erzählt Unwahrheiten, um einem Skandal mit einem Partner zu entgehen und um gut dazustehen. [2]
Um das Vertrauen und den Respekt in der Beziehung nicht zu verlieren, müssen beide Partner ernsthaft an sich arbeiten. Verhaltensänderungen sind wichtig – Überwindung von Unsicherheiten und vielfältigen Ängsten, Lernen, mit familiären Konflikten durch ruhige Gespräche umzugehen und aufgeblähte Egos zu zügeln. Und vor allem misstrauische Partner, die durch Eifersucht auf sich selbst und auf geliebte Menschen erschöpft sind, müssen endlich überleben und die negativen Erfahrungen der Vergangenheit vergessen.
Der Beginn der Schöpfung
An jeder Beziehung muss gearbeitet werden. Andernfalls werden sie nicht in der Lage sein zu wachsen, besser und schöner zu werden. Es ist notwendig, die ganze Zeit zu schaffen, jeden Tag "die magische Blume zu gießen".
Wenn man anfängt, seine Verantwortung zu vernachlässigen, ist es später ziemlich schwierig, zu entscheiden, wer Recht hat und wer nicht. Wir sollten versuchen, in unsere Beziehung zu investieren und unserem Partner nur das Beste zu geben.
Anstatt zusammenzufassen
Es ist also wichtig zu wissen, wie man das Vertrauen in einer Beziehung wiederherstellen kann. Unüberlegtes Handeln, dem Impuls der Emotionen zu erliegen, kann alles nur noch schlimmer machen. Es ist äußerst wichtig, nicht zu verzweifeln, sondern seiner inneren Stimme zu folgen. Ihr Herz wird Ihnen normalerweise sagen, was zu tun ist.
In manchen Fällen muss man sehr hart an sich arbeiten und versuchen, die entstandene Kluft zu überbrücken. Es ist besser, sich von Anfang an um die Beziehung zu kümmern, als später zu versuchen, alles zu reparieren.
Lesen Sie mehr: