Wie man das Vertrauen der Mutter zurückgewinnt

Werten Sie seine Sorgen nicht ab, denn für Kinder erscheinen ihre Probleme tatsächlich sehr ernst. Ein paar oberflächliche Sätze führen dazu, dass sich Ihr Kind dauerhaft zurückzieht und annimmt, dass seine Gefühle Ihnen nichts bedeuten. Hören Sie ihm zu, ohne es zu unterbrechen. Versuchen Sie nicht zu kritisieren, zu bewerten oder unerwünschte Ratschläge zu geben. Drücken Sie stattdessen Ihr Verständnis und Ihr Mitgefühl aus und fragen Sie, ob Sie etwas tun können, um zu helfen. In den meisten Fällen ist es wichtig, dass das Kind gehört wird, ohne zu viele Worte zu verlieren. Das ist schwierig, aber es ist der richtige Weg, um eine vertrauensvolle Beziehung fürs Leben aufzubauen. [1]

8 Schritte zu einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Kindern und Eltern

Eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Kind

"Mein Mann und ich haben einen Sohn, der bald drei Jahre alt sein wird. Er ist unser erstes Kind, das wir sehr lieben und auf das wir lange gewartet haben. Und natürlich wollen wir, dass er glücklich aufwächst und sich geliebt fühlt. Ich weiß, wie wichtig es ist, eine vertrauensvolle Beziehung zu einem Kind aufzubauen. Aber leider habe ich keine solche Beziehung zu meinen Eltern. Es gibt keine Erfahrungen, aus denen ich bei der Erziehung meiner Kinder schöpfen kann. Ich möchte die Fehler meines Vaters und meiner Mutter nicht wiederholen, ich möchte, dass meine Familie glücklicher wird. Ich denke, das ist jetzt wichtig, denn mein Sohn fängt bereits an, sich als Person zu zeigen.

– Anastasia, Mutter des dreijährigen Pasha

Das Vertrauen zwischen Eltern und Kindern ist besonders wichtig. Diese Beziehung ist für ein Kind von entscheidender Bedeutung; sie ist der Schlüssel zu einer glücklichen Kindheit, einer gesunden Psyche und folglich auch zu einem gesunden Erwachsenenleben. Die Erziehung von Kindern sollte auf Vertrauen aufgebaut sein. Ist dieses in der Familie nicht vorhanden, kommt es zu Konflikten im Haus, die zu ständigem Stress führen. Darunter leiden natürlich sowohl die Kinder als auch die Eltern.

Alle Eltern wollen wissen, wie sie das Vertrauen ihrer Kinder gewinnen und nicht verlieren können. Dann können Sie sicher sein, dass Ihr Kind Ihren Rat hört und annimmt und Ihre Sorgen in einer schwierigen Situation teilt. Dieser Artikel ist daher für jeden relevant, der Kinder hat oder plant, sie in Zukunft zu bekommen. Wir sagen Ihnen, warum Vertrauen in der Erziehung so wichtig ist, wie Sie erkennen können, dass es verloren gegangen ist, und wie Sie eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Kind aufbauen können.

Vertrauen – die Grundlage für das Wohlergehen der Familie

Überlegen Sie einmal, was Sie unter dem Wort "Erziehung" verstehen. Die meisten Menschen assoziieren damit Strafen, Belehrungen und ständige Anweisungen, wie man leben soll. Eltern werden immer noch nicht als Mentoren oder alte Freunde gesehen, sondern als Aufseher, deren Aufgabe es ist, dafür zu sorgen, dass sich das Kind immer "richtig" verhält.

Dadurch sollen die Charaktereigenschaften des Kindes geprägt werden. Die Wahrheit ist jedoch, dass Erziehung ein kontinuierlicher und unwillkürlicher Prozess ist, keine einmalige Lektion. Er findet ständig statt, unabhängig vom Willen der Eltern. Kinder werden ständig erzogen: durch Beobachtung und Nachahmung der Erwachsenen, durch Zuhören, durch gemeinsame Unternehmungen und sogar in alltäglichen Situationen wie dem gemeinsamen Einkaufen. Dabei wird nicht bedacht, dass die Persönlichkeitsentwicklung nicht nur von den Eltern beeinflusst wird.

Deshalb ist es so wichtig, dass Kinder und ihre Eltern kontinuierlich, emotional und vertrauensvoll miteinander umgehen. Wenn es keine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern gibt, wenn die gesamte Kommunikation auf diese sehr bewusste Pflege hinausläuft, fühlt sich das Kind meist verlassen und ungeliebt. Es steht unter ständigem Stress und versucht, sich die Liebe auf jede erdenkliche Weise zu verdienen, und alle seine Ressourcen gehen dafür drauf. Es hat keine Energie mehr zum Lernen, Spielen oder für soziale Kontakte.

Dies führt häufig zu einem dysfunktionalen Familienumfeld, zu Süchten, in denen das Kind Trost sucht, und zu psychosomatischen Erkrankungen. Im Erwachsenenalter führt dies zu psychologischen Traumata, Beziehungsproblemen innerhalb der Familie und einem geringen Selbstwertgefühl. Schließlich vertraut ein Kind, das das Vertrauen in seine Eltern verloren hat, der Welt nicht mehr, wird ihr gegenüber feindselig und erfährt im Gegenzug ständig Feindseligkeit.

Wie kann man das Vertrauen eines Kindes gewinnen?

Das Vertrauen eines Kindes in seine Eltern wird von Natur aus von Kindheit an aufgebaut. Das Kind vertraut seiner Mutter und seinem Vater, weil sie es füttern, versorgen, beschützen und verteidigen. Die Aufgabe der Eltern ist es, dieses Vertrauen zu erhalten. Und das ist keineswegs einfach zu erreichen.

Psychologen haben eine Reihe von Empfehlungen entwickelt, die helfen sollen, das Vertrauen zu erhalten oder eine vertrauensvolle Beziehung von Grund auf aufzubauen:

Lesen Sie auch: Sport für eine gesunde Entwicklung des Kindes + Tipps und Tricks und Fehler, die Eltern vermeiden sollten

  • Hören Sie Ihrem Kind zu. Kinder haben Hunderte von Sprachen, mit denen sie über sich selbst sprechen. Dazu gehören Sprache, Bilder, Spiele, Lieblingsbücher, Musik, Kleidung und Aktivitäten. All dies trägt dazu bei, sich ein Bild von der Welt des Kindes zu machen. Kinder brauchen Aufmerksamkeit, aber noch mehr brauchen sie ihre Eltern, die ihnen zuhören. Und zwar ohne sie zu unterbrechen, ohne zu streiten, ohne ihre gehegte Meinung zu sagen. Das Kind muss die Möglichkeit haben, zu sprechen. Dann wird es verstehen, dass seine Eltern seine Gedanken und Gefühle respektieren.
  • Lernen Sie, Ihr Kind zu verstehen. In der Psychologie gibt es eine Übung, die als "Sprechen mit einem Stock" bezeichnet wird: Derjenige, der ihn in der Hand hält, kann so lange sprechen, bis seine Gesprächspartner ihn verstehen. Die andere Person kann ihre Meinung nicht äußern, solange sie den Redestab in der Hand hält. Diese Übung ist nützlich, weil sie allen Beteiligten die Möglichkeit gibt, verstanden zu werden. Dies ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene wichtig.
  • Bieten Sie Gelegenheiten zur Teilnahme an Familienräten. Familienräte bringen nicht nur die Familien zusammen, sondern geben dem Kind auch das Gefühl, dass seine Meinung zählt. Und das Erfolgsgeheimnis besteht hier nicht darin, Probleme zu diskutieren, sondern gemeinsame Wege zu finden, sie zu lösen. Die Familienmitglieder müssen verstehen, dass der Zweck der Beratung nicht darin besteht, ihnen die Schuld für Probleme zu geben und emotionales Unbehagen zu verursachen, sondern ihnen zu helfen, Lösungen zu finden.
  • Konzentrieren Sie sich auf Verhaltensaspekte, die der Gesundheit des Kindes oder seiner Umgebung schaden können. Kinder probieren im Laufe ihres Lebens verschiedene Rollen aus. Und das ist ganz normal! Wenn ein Teenager weite Kleidung trägt und sich die Haare in bunten Farben färbt, sollten Sie sich keine ernsthaften Sorgen machen. Wenn er oder sie aber beschließt, sich tätowieren zu lassen oder Narben zu bekommen, lohnt es sich, das Thema mit der Familie zu besprechen.
  • Geben Sie mehr Freiheit und Verantwortung.Eine der wichtigsten Erziehungsregeln lautet, nicht für Kinder zu tun, was sie selbst tun können. Wenn Eltern diese Regel befolgen, machen sie ihre Kinder unabhängiger und verantwortungsbewusster. Es ist auch wichtig, den Kindern wann immer möglich wichtige Aufgaben zu übertragen. Sie sollten zum Beispiel den Einkaufszettel machen, am Wochenende das Abendessen vorbereiten oder sich um die Haustiere kümmern.
  • Lassen Sie sich nicht manipulieren. Jedes Kind wird gelegentlich die Stärke seiner Eltern testen, indem es versucht, sie zu manipulieren. Beliebte Techniken sind: "Du verstehst mich nicht", "Du liebst mich nicht", "Warum muss ich immer alles machen? Jeder Versuch, auf Kosten der Zukunft des Kindes zu bekommen, was man will, sollte nicht mit einem einfachen "Nein", sondern mit "Überzeuge mich" beantwortet werden. Nach und nach wird das Kind verstehen, dass das, was richtig ist, Vorrang vor einfachen Impulsen und Handlungen haben muss.
  • Respektieren Sie den persönlichen Freiraum. Je mehr die Eltern einen eigensinnigen Teenager kontrollieren, desto hinterhältiger wird er. Teenager, deren Eltern ihre Taschen und ihre persönlichen Social-Media-Seiten auf "Schmutz" überprüfen, lernen nur, ihn sorgfältiger zu verstecken. Dann ist es mit dem Vertrauen vorbei.
  • Achten Sie auf den Subtext. Wenn ein Teenager abends seine Eltern anruft und sagt: "Bitte hol mich ab, ich habe zu viel getrunken", dann vertraut er seinen Eltern zu 100 %. Aber irgendwie wird dieses Verhalten die Eltern wütend machen und eine Familienaffäre auslösen. Beim nächsten Mal wird das Kind dann denken, es sei besser, nichts zu sagen. Aber dann können die Folgen viel schlimmer sein.

Wie können Sie das Vertrauen der Eltern zurückgewinnen?

Aus Ihrer Beschreibung der Situation kann ich schließen, dass Ihre Eltern Sie sehr lieben und sich Sorgen machen, dass Ihnen etwas Schlimmes zustoßen könnte. Vielleicht übertreiben sie in gewisser Weise – du bist alt genug, um Entscheidungen zu treffen und die Verantwortung dafür zu übernehmen, und Maßnahmen wie "Schließt mich aus. Sie haben mir verboten, mit all meinen 'Freunden' zu kommunizieren, haben mir das Internet weggenommen und mich gezwungen, in der Schule eine Uniform zu tragen", scheint nicht mehr ganz angemessen zu sein. Aber das ist alles nur aus großer Sorge um Sie. Obwohl man aus Ihrem Brief schließen kann, dass Sie ein recht vernünftiger Mensch sind. Nur wegen deiner Jugend und Unerfahrenheit kannst du Fehler machen.

Deine Eltern waren nicht umsonst besorgt über deinen Umgang mit einem Freund, der "rauchte, trank und fluchte". Als Psychologe kann ich Ihnen sagen, dass der Umgang mit solchen Menschen leider zu einer "Verunreinigung" und Degradierung führt, und das geschieht unbewusst. Es ist unmöglich, dem zu entkommen. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum die Eltern solche Maßnahmen ergriffen haben. Ich rate Ihnen, darauf zu vertrauen, dass Ihre Eltern aufgrund ihrer Lebenserfahrung die Situation besser einschätzen können, als Sie vielleicht denken.

Sie schreiben, dass Sie verstehen, dass der Vertrauensverlust Ihrer Eltern verständlich ist, weil Sie ihnen Unwahrheiten erzählt haben. Es ist sehr gut, dass Sie dies erkennen und die Verantwortung dafür übernehmen. Der nächste Schritt besteht darin, die Situation so zu akzeptieren, wie sie ist, und die Verantwortung dafür zu übernehmen, sie in Ordnung zu bringen. Du musst mit deinen Eltern sprechen, sie um Vergebung bitten und ihnen erklären, warum sie dir jetzt vertrauen können. Du schreibst, dass dir das schwer fällt. Ich verstehe das, es ist wirklich nicht leicht. Scham, Schuldgefühle und Stolz (ich glaube, du kennst den Begriff) kommen einem oft in die Quere. Es ist wichtig, dass Sie lernen, sie zu überwinden und um Vergebung zu bitten. Sprechen Sie darüber, wie sehr Ihnen die Beziehung zu Ihren Eltern und ihr Vertrauen am Herzen liegen. Sei bereit, eine Strafe zu akzeptieren, wenn sie es für richtig halten. All dies nennt man "Demut". Auf diese Weise wird die angesammelte Negativität beseitigt und die Beziehung geheilt. Seien Sie darauf gefasst, dass auch nach diesem Gespräch das Vertrauen nicht sofort zurückkehren wird; es dauert seine Zeit, bis die Eltern davon überzeugt sind, dass dies wirklich der Fall ist. Und wenn sie Sie in dieser Zeit kontrollieren und testen, nehmen Sie es mit Demut hin.

Wie man das Vertrauen in einer Beziehung wiederherstellt

Vertrauen ist die Grundlage für eine glückliche Beziehung

Von dem Menschen, der einem am nächsten steht und dem man sich mit Leib und Seele verschrieben hat, betrogen zu werden, ist eine der schwierigsten Herausforderungen im Leben.

Vertrauen ist die Grundlage einer glücklichen Beziehung.. Wenn es einen kleinen "Riss" im Fundament gibt, kann er "repariert" werden, aber wenn er groß ist, bricht die Beziehung zusammen.

Wenn wir uns daran erinnern, dass der häufigste Scheidungsgrund in unserer Zeit der Ehebruch ist, können wir den Wert des Vertrauens erkennen.

Vertrauen und Treue in der Ehe sind wichtiger als Liebe und Leidenschaft!

Vertrauen und Treue haben nicht umsonst die gleiche Wurzel. Vertrauen in der Liebe – ist die Fähigkeit, nicht nur zu glauben, sondern auch treu zu bleiben.

Ehebruch – ist ein schweres psychologisches Trauma und ein fataler Beziehungsfehler. Es ist fast unmöglich, nach einem Seitensprung das Vertrauen wiederzugewinnen; einfach ausgedrückt, ein Seitensprung kann nicht vergessen werden….

Natürlich ist Untreue nicht die einzige Ursache für Misstrauen zwischen Ehepartnern. Formen der Untreue und Lügen.:

Bemühungen, das Vertrauen wiederherzustellen

Die Anstrengungdie unternommen werden müssen um das Vertrauen der Person, die Sie lieben, wiederzugewinnen:

  1. Identifizieren Sie die Tatsache.Die Tatsache, die den Mangel an Vertrauen verursacht hat (Handlung oder Untätigkeit, Worte oder Schweigen).
  2. Stellen Sie die Wahrheit fest. Das ist sehr schwierig, nicht nur, weil es unwahrscheinlich ist, dass es sich um eine objektive Sicht der Situation handelt, sondern auch, weil meistens beide Partner schuld sind. Denn irgendetwas im Verhalten des geliebten Menschen hat die Lüge ausgelöst. Wie dem auch sei, wenn die Lüge entdeckt wurde, muss sie bis zum Ende aufgedeckt und die ganze Wahrheit gesagt werden. Es ist ein großer Fehler, eine Lüge hinter einer neuen Lüge zu verstecken.
  3. Geben Sie den Wunsch auf, Ihrem Partner die Schuld für das, was geschehen ist. Wenn es darum geht, "Vertrauen wiederzugewinnen", müssen Egoismus und der Wunsch, sich zu beweisen, zurückgestellt werden. Es ist wichtig, sich in die Lage des anderen zu versetzen und zu verstehen, dass er im Nachteil ist.
  4. Bereuen Sie, was Sie getan haben.. Was auch immer der Grund für Betrug und Untreue ist, Sie können es nicht rechtfertigen. Sie müssen Ihren Fehler einsehen.
  5. Seien Sie ehrlich, ohne Ausreden …bitten Sie um Vergebung…. für die Lüge. Sprechen Sie dann über Ihren Wunsch, die Beziehung zu retten, über Ihre Gefühle und Ihre Haltung gegenüber Ihrem Partner.
  6. Üben Sie keinen Druck auf Ihren Partner aus.. Sie sollten nicht erwarten, dass der gekränkte Partner sofort verzeiht und vergisst. Es kann sein, dass Sie ihn mehr als einmal um Verzeihung bitten müssen. In diesem Fall besteht die Gefahr, dass Sie wütend und nachtragend werden: "Hier bin ich auf den Knien, und ich, ein so guter Mensch, weigere mich, zu vergeben! Wir müssen geduldig sein und unseren Stolz ablegen.
  7. Für eine lange Zeit. Vertrauen zurückgewinnen, indem man Dinge tut. Selbst wenn es möglich ist, "Ich vergebe dir!" zu hören und die Beziehung aufrechtzuerhalten, ist es unwahrscheinlich, dass das Vertrauen ein für alle Mal und auf demselben Niveau wie vor dem Betrug wiederhergestellt wird.

Fragen zur Selbstbeobachtung

Die Wiederherstellung des Vertrauens nach einer Lüge ist äußerst schwierig und nur möglich, wenn der Partner, der das Vertrauen verloren hat, dies selbst will und einen Sinn in der Fortsetzung der Beziehung sieht.

Damit die Lüge nicht zum Verhängnis wird, müssen sich sowohl der Lügner als auch der Betrogene selbst überprüfen.

Fragen, über die die betrogene Person nachdenken sollte

Fragen, über die man nachdenken sollte für die betrügende Person:

  • Werde ich in der Lage sein, mein Wort zu halten und nicht wieder dieselben Fehler zu machen?
  • Was empfinde ich für meinen Partner?
  • Warum und wieso will ich das Vertrauen zurückgewinnen?
  • Worauf gründet sich das Vertrauen meines Partners? Was hat es in der Vergangenheit verursacht?
  • Welche Maßnahmen könnten das Vertrauen wiederherstellen?
  • Bin ich bereit, hart zu arbeiten, um das Vertrauen wiederherzustellen?

Ein ruhiges und freundliches Gespräch

  • Wie schnell werde ich in der Lage sein, all die negativen Gefühle und Erinnerungen, die der Betrug ausgelöst hat, zu verarbeiten und loszulassen?
  • Werde ich in der Lage sein, zu verzeihen?
  • Wenn ja, warum? Ist es, weil ich meinen Partner liebe, weil ich Angst habe, die Beziehung zu verlieren, oder aus einem anderen Grund?
  • Wenn ich vergebe, werde ich dann meinen Partner manipulieren, indem ich ihn an das Geschehene erinnere?
  • Was war es, das meinen Partner zum Lügen gebracht hat? Kann ich das ändern?
  • Möchte ich daran arbeiten, wieder zu vertrauen?

Wenn die Antworten gefunden und die Emotionen mehr oder weniger abgeklungen sind, ist es an der Zeit, mit dem Partner in Kontakt zu treten, ein Gespräch zu beginnen und es zu einem offenen, aber ruhigen Gespräch von Herz zu Herz. Sie können auch Fragen zur Selbstbeobachtung besprechen und Ihren Partner bitten, darauf zu antworten.

Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit zwischen den Partnern helfen, die Beziehung zu klären und das Vertrauen allmählich wieder aufzubauen.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München