Was sollen Eltern tun? Wenn Sie ehrlich zu sich selbst sind und sich erlauben, anders zu sein, hilft Ihnen das, Ihr Kind in verschiedenen Zuständen zu akzeptieren.
- Wie lässt sich jedes Leiden ertragen? Fünf Tipps von Viktor Frankl
- Zu erkennen, dass das Leiden das Menschlichste in uns offenbart
- Wie man aufhört zu leiden und beginnt, das Leben zu genießen
- Anleitung, wie man aufhört, sich zu quälen und zu leiden
- Zitat von Twitter.
- Um aus Twitter zu zitieren.
- Psychotherapie ist eine der besten Methoden, um mit der Abneigung gegen das Leben umzugehen
- Wie man sich vom Leid befreit und das Leben in vollen Zügen genießen kann
- 6. In der Gegenwart leben, Erwartungen loslassen und vertrauen
- Positive Aspekte von Stress
- Lesen Sie mehr
- Entfernung ist nicht zu retten: eine Entscheidung für die Gallenblase
- Die Übung "It's Forever".
- Das bequeme Credo des "Ich muss"
- Es gibt eine angeborene Weisheit in uns allen
- Das Leben muss nicht zu einem Kampf werden.
Wie lässt sich jedes Leiden ertragen? Fünf Tipps von Viktor Frankl
Die Ideen von Viktor Frankl, der nicht nur ein Konzentrationslager überlebte, sondern auch in der Lage war, diese Erfahrung professionell zu verarbeiten und sie zu nutzen, um anderen zu helfen (noch im Konzentrationslager begann er, mit seiner Methodik Psychotherapien durchzuführen und Häftlinge vor dem Selbstmord zu bewahren), sind heute äußerst relevant.
Wie überlebt man, ohne seine Zukunft zu verlieren, ohne das Gefühl zu haben, dass das Leben noch einen Sinn hat, und wie kann man das Leben in vollen Zügen genießen, wenn man mit unerträglichen Schmerzen, Schrecken und Leiden konfrontiert ist? Frank hat darüber in seinen Büchern geschrieben, von denen das wichtigste den Titel Man in Search of Meaning trägt. Auf der Grundlage des Textes dieses Buches haben wir eine "Gebrauchsanweisung" entwickelt, wie man das Unerträgliche überleben kann.
"Wenn das Leben überhaupt einen Sinn hat, muss auch das Leiden einen Sinn haben". Frankls berühmtestes Werk "Der Mensch auf der Suche nach dem Sinn" beruht auf einer persönlichen Erfahrung: Während des Zweiten Weltkriegs war Viktor Frankl Gefangener in einem Konzentrationslager der Nazis. Seine Mutter, sein Vater, sein Bruder und seine schwangere Frau wurden in den Lagern ermordet. Das Einzige, was ihm nicht genommen werden konnte, war "die letzte menschliche Freiheit – die Fähigkeit, unter allen Umständen seine Haltung zu wählen, seinen Weg zu wählen".
Jeden Tag im Lager mussten die Häftlinge moralische Entscheidungen darüber treffen, ob sie sich den Machthabern (innerlich) unterwerfen wollten oder nicht. Entscheidend sei, so Frankl, wie der Häftling selbst über diese Fragen entscheide. Er erinnerte daran, dass es selbst in Auschwitz einigen Häftlingen gelang, einen Sinn für das Leben zu finden – und sei es nur, indem sie sich tagsüber gegenseitig halfen. Das gab ihnen die Kraft, das Leid zu überstehen.
Viktor Frankls Erfahrungen in einem nationalsozialistischen Vernichtungslager hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf sein Leben nach dem Krieg und veranlassten ihn, die Logotherapie zu entwickeln, einen neuen klinischen Ansatz zur Unterstützung von Patienten, die den Sinn des Lebens verloren hatten.
Grundgedanken der Theorie:
– Das Leben hat unter allen Umständen einen Sinn, selbst unter den unglücklichsten.
– Die Hauptmotivation für das Leben ist der Wunsch, einen Sinn im Leben zu finden.
– Es steht dem Menschen frei, den Sinn in dem zu finden, was er tut und was er erlebt, oder in der Haltung, die er angesichts des unveränderlichen Leidens einnimmt.
Zu erkennen, dass das Leiden das Menschlichste in uns offenbart
"Indem wir uns des Sinns bewusst werden, der im Leiden enthalten ist, wird uns bewusst, was das Menschlichste im Menschen ist", so Frankl. – Wir reifen, wir wachsen, wir wachsen über uns hinaus. Dort, wo wir hilflos und hoffnungslos sind, unfähig, die Situation zu ändern, zu der wir berufen sind, haben wir das Bedürfnis, uns selbst zu ändern. Keiner hat es besser beschrieben als Yehuda Bacon, der als Kind nach Auschwitz geschickt wurde und nach der Befreiung unter aufdringlichen Bildern litt:
"Ich sah eine Beerdigung mit einem pompösen Sarg und Musik – und ich begann zu lachen: Ist es nicht verrückt, so etwas wegen eines Toten zu arrangieren? Wenn ich in ein Konzert oder ein Theater ging, musste ich ausrechnen, wie lange es dauern würde, alle Leute zu vergasen, die dort waren, und wie viele Kleider, wie viele Goldzähne, wie viele Säcke mit Haaren dabei herauskommen würden."
Und dann fragt sich Bacon, was die Jahre in Auschwitz für ihn bedeutet haben könnten: "Als Teenager dachte ich, ich würde der Welt erzählen, was ich in Auschwitz gesehen habe, in der Hoffnung, dass die Welt eines Tages anders werden würde. Aber die Welt wurde nicht anders, und die Welt wollte nichts von Auschwitz hören. Erst viel später habe ich die Bedeutung des Leidens wirklich verstanden. Leiden hat einen Sinn, wenn man selbst anders wird.
Wie man aufhört zu leiden und beginnt, das Leben zu genießen
Das Leiden zu beenden und ein neues Leben zu beginnen, ist nur in der ersten Phase eine Herausforderung, während das Leiden seine Vorteile hat. Alles in dunklen Farben zu sehen, den eigenen Schmerz zu verstärken und weiterhin in einem Zustand der Verzweiflung zu leben, obwohl der Ausweg so nah wie möglich ist, ist nur eine Gewohnheit, um ein Leben auf diese Weise aufzubauen. Glücklich und erfolgreich zu sein war schon immer schwieriger als ein leidender Verlierer zu sein, denn es erfordert nicht nur die Fähigkeit, die Schönheit in jedem Moment zu sehen (wie die meisten Artikel über die Freude am Leben raten), sondern auch Momente und Dinge zu schaffen, die einen in die Freude und das Glück ziehen.
Anstatt sich mit schmerzhaften Erfahrungen zu quälen, müssen Sie Ihr Leben ändern und es aktiv gestalten, wobei der Vektor dieser Aktivität auf die Selbstverwirklichung und die Entwicklung glücksfördernder Ideen ausgerichtet ist.
Gestalten Sie Ihren Tag so, dass Sie abends mit einer angenehmen Müdigkeit erschöpft sind und sich tagsüber von Ihrer besten Seite zeigen. Glück hat keinen Endpunkt, denn es ist ein Prozess, und je erfüllter ein Mensch lebt, desto näher kommt er der Erfüllung seiner Bestimmung, desto weniger leidet er. Dieser Ansatz findet sich sowohl in psychologischen als auch in esoterischen Schulen, spirituellen Lehren und Religionen – je mehr jemand in Passivität vor seiner Bestimmung versinkt, desto weniger Energie hat er, desto weniger Glück kann er erleben.
Wenn das Leiden beginnt, unerträglich zu werden oder sich über einen längeren Zeitraum hinzieht, ohne dass ein Ende in Sicht ist oder die Intensität nachlässt, sollte man seinen inneren Blick auf das Leiden richten. Der Versuch, die Aufmerksamkeit abzulenken und so zu tun, als ob die Erfahrung nicht die eigene wäre, wird wahrscheinlich nicht helfen, die negativen Gefühle zu überwinden. Wenn man ein Leben lang Trauma und Schmerz in die Zukunft trägt, wird die angesammelte Energie nirgendwohin führen, sondern könnte die Person von innen heraus zerreißen.
Anleitung, wie man aufhört, sich zu quälen und zu leiden
Sowohl das analytische Denken als auch die objektive Kritik der emotionalen Sphäre können sich in Zeiten des Leidens an einer bestehenden Situation abschalten. Dies erfordert eine klare Anleitung, die Ihnen hilft, eine Ebene zu erreichen, auf der Sie Ihr Bewusstsein und Ihre kreativen Möglichkeiten nutzen können, um sich an neue Umstände anzupassen.
Entscheiden Sie sich zu Beginn dafür, sich auf Ihr zukünftiges Glück einzustimmen und auf den Glauben, dass alles, was geschieht, Sie auch vom Leiden wegführt. Es ist nicht nötig, die Vorzüge Ihres Lebens mit Gewalt aufzuschreiben und sie mit den Schwierigkeiten afrikanischer Kinder zu vergleichen, denn selbst der emotionale Schmerz, der durch das Ende einer Beziehung entsteht, verschwindet nicht mit der Erkenntnis, dass der Kühlschrank voll ist. Erinnern Sie sich jedoch an den philosophischen Gedanken, dass alle Ereignisse so gestaltet sind, dass sie für Sie so richtig und gut wie möglich sind. Sie müssen die Tür für positive Veränderungen öffnen und versuchen, herauszufinden, wie ein unglückliches Ereignis in der Zukunft nützlich sein kann, wovor es Sie schützen kann, wozu es Ihnen helfen kann. Vorausschauendes Denken ist hier sehr hilfreich, denn die Situation kann unerwartet positive Ergebnisse bringen.
Neben dem Wechsel von der passiven Haltung des Nachdenkens und des Wartens auf eine gute Veränderung ist es wichtig, dass man im Zusammenhang mit den gefundenen guten Richtungen zu handeln beginnt. Die menschliche Psyche ist so beschaffen, dass sich alle negativen Ereignisse schneller einprägen, während die guten meist im Rahmen des Normalen bleiben. Dieses Arrangement hilft, widrige Umstände zu überleben, verlängert aber auch die Erfahrung der Tortur. Sie können Ihr eigenes Gehirn dazu bringen, aktiv zu werden und die Optionen, die Sie finden, mit einer guten Lösung für eine Situation oder einem Weg, der sich eröffnet hat und zu einem Vorteil führt, in Einklang zu bringen. Diese Haltung ist zwar energieaufwändiger, als darauf zu warten, dass sich die Dinge von selbst ändern, aber die mentalen Ängste treten in den Hintergrund.
Arbeiten Sie mit negativen Erfahrungen nicht länger als eine bestimmte Zeit (legen Sie diese vorher fest). Es ist nicht notwendig, einen Psychotherapeuten aufzusuchen, sondern Sie sollten solche Therapiesitzungen selbst vereinbaren. Ein wichtiger Punkt ist, die Berührung der schmerzhaften Stelle einzuschränken, da sich die Gewohnheit durch wiederholte Handlungen bildet.
Zitat von Twitter.
Wenn Sie ein Löwe sind, der in einem Moskauer Zoo arbeitet, wenn Sie eine Antilope sind, die in einer Ein-Zimmer-Wohnung lebt, wenn Sie ein Adler im Käfig sind, wenn Sie ein Tiefseefisch sind, der ins Meer geworfen wurde – dann ist Ihnen innere Unruhe garantiert, selbst wenn Sie alle Ihre sozialen Bedürfnisse in Form von Familie, Unterhaltung und Grundnahrungsmitteln ausblenden.
Wenn Sie ein Tiefseefisch sind, haben Sie nur noch den Wunsch, in Ihre natürlichen Tiefen zu sinken. Dort gibt es kein Leid, keine Gleichgesinnten und keine Antworten auf all Ihre Fragen. Niemand weiß, wie lange dieser Tauchgang dauern wird oder ob Sie die Kraft dazu haben, aber eines ist sicher: Wenn Sie an ernsthafter Tiefe interessiert sind, dauert es nicht ein oder zwei Jahre. Es erfordert mehr Zeit. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen – Kraft wird für eine Sache gegeben und es lohnt sich.
Ja, jeder von uns hat unterschiedliche Talente und Neigungen, unterschiedliche innere Fähigkeiten (und unsere Aufgabe ist es übrigens, diese zu fördern). Aber der Indikator ist immer derselbe – wenn es Leiden gibt, besonders Leiden, das ungerechtfertigt erscheint. Es bedeutet, dass Sie in diesem Leben nicht Ihr Bestes geben (in allen Bereichen). Es bedeutet, dass Sie zu mehr fähig sind.
Um aus Twitter zu zitieren.
Noch einmal: Sie leiden nicht, wenn Sie zu jeder Zeit Ihr Bestes geben (und Sie verstehen das). Und das gilt für jede Phase.
Um nicht mehr zu leiden, müssen Sie Ihre Energie einsetzen, nicht aufsparen. Ihre Talente entdecken und sich nicht hinter dem Rücken der anderen verstecken. Verlangen Sie mehr für Ihren Beitrag und geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden. Nehmen Sie einen beliebigen Meister seines Fachs, vorzugsweise von Weltrang, und Sie werden sehen, worum es geht. Er nimmt sich viel vor, tut noch mehr, hört nicht auf, wird immer besser. Und obendrein hat er eine Familie und Kinder. Das gilt sowohl für Männer als auch für Frauen.
Ich erinnere mich, dass mir einmal, als ich kurz davor war, die Inseln zu verlassen, klar wurde, dass keine einzige Person, die ich in der Welt der Kunst, des Schreibens, der Musik oder der Wirtschaft bewundere – kein einziger Champion auf meiner persönlichen Inspirationsliste – auf den Inseln lebt. Warum eigentlich nicht? Vielleicht reichen seine millionenschweren Tantiemen nicht aus, um ihn dort zu unterstützen? Oder vielleicht ist er so dumm, dass er die Gelegenheit nicht erkennt, oder vielleicht ist er so schwach, dass er die Arbeitssucht nicht abschütteln und ein entspanntes Leben führen kann? Die Sache ist die: Sie werden nicht zu Meistern der Schwäche, aber sie fahren regelmäßig auf die Inseln. (Obwohl nicht alle Fälle illustrativ sind). Solche Champions sind ausnahmslos Tiefseefische, die mit der Priorität maximaler Hingabe und Lebenslust im Hier und Jetzt leben.
Psychotherapie ist eine der besten Methoden, um mit der Abneigung gegen das Leben umzugehen
Die Abneigung gegen das Leben entwickelt sich nicht sofort. In vielen Fällen ist sie das Ergebnis einer Kombination von Stressfaktoren, wie Scheidung, Tod eines geliebten Menschen oder finanzielle Schwierigkeiten. Trotz der heutigen Nachfrage nach Psychotherapie haben nur wenige Menschen den Mut, sich einem Spezialisten anzuvertrauen und Medikamente einzunehmen, weil der Beruf des Psychotherapeuten immer noch mit Vorurteilen behaftet ist.
Bei der Psychotherapie geht es nicht um die Einschreibung und die daraus resultierenden Probleme im sozialen Leben und im Beruf, wie viele ältere Menschen glauben. Nur in sehr schwerwiegenden Fällen werden Menschen eingewiesen. Für viele Menschen reichen einige Sitzungen bei einem Psychotherapeuten, einem Facharzt mit medizinischer Ausbildung, aus. Die Aufgabe des Spezialisten besteht darin, psychische Störungen mit kognitiver Verhaltenstherapie in Kombination mit Medikamenten zu behandeln.
In den Psychotherapiesitzungen wird der Betroffene ermutigt, den Grund für seine Lebensunlust zu finden, indem er seine Probleme analysiert. In manchen Fällen ist es ganz einfach, eine Lösung zu finden. Je nach Komplexität des Problems verschreibt der Psychotherapeut eine Behandlung und gibt Empfehlungen zur Lebensführung.
Als Ergänzung zur Therapie werden oft Sport, Fremdsprachen oder Reisen empfohlen. Auf diese Weise finden die Menschen neue Hobbys und eine neue Lebensperspektive. Für manche Menschen sind auch ein neues Image oder drastische Änderungen des Lebensstils hilfreich. Eine Lebenskrise ist oft der Ausgangspunkt für ein neues und besseres Leben.
Das Positive in negativen Situationen zu finden, kann für viele Menschen eine Herausforderung sein. Es ist bekannt, dass Menschen alle Phasen eines Problems durchlaufen: Verleugnung, Wut, Verhandeln, Depression und Akzeptanz. Manche Menschen verharren monatelang oder sogar jahrelang in einer Phase, z. B. wenn sie lange Zeit nicht glauben können, dass ein geliebter Mensch verstorben ist. Aber wenn ein Mensch alle Phasen der Trauer durchlaufen hat, findet er die Kraft, wieder zu leben.
Wie man sich vom Leid befreit und das Leben in vollen Zügen genießen kann
Eugenia Degtyareva Ich inspiriere und werde inspiriert durch die Entdeckung des Lebens und meiner selbst darin. Ich liebe meinen Mann und meinen Sohn, Wissenschaft, Magie und Minzeis. Ich kann mir ein Leben ohne Briefe und Bilder nicht vorstellen – ich schreibe überall und über alles, und ich teile meine Entdeckungen in meinem Blog.
Angefangen hat alles mit einer Nachricht von einem Freund. Etwas völlig Triviales in der Art von "was, wenn sie beleidigt sind" und "das kann ich nicht tun". Und diese innere Angst. Dass ich etwas falsch mache, dass ich einen Fehler mache, dass ich Nein" sage. Die Angst, dass jemand an uns denkt und, Gott bewahre, uns ablehnt. Die Angst, hinter der wir unsere Unzulänglichkeiten verstecken und Ressentiments anhäufen.
Und wissen Sie, was das Schlimmste an der ganzen Sache ist? Hinter der Maske der Angst verlieren wir uns selbst. Wir werden wütend, eifersüchtig, verurteilend. Und wir leiden. Wir denken, es sei wegen eines frechen Nachbarn, eines unfreundlichen Ehemanns oder eines unhöflichen Chefs. Aber wir erkennen nicht, dass wir selbst die Ursache für das Leid sind.
Mit all dieser brillanten Theorie stehe ich jedes Mal vor einem Dilemma: Soll ich vorwärts gehen und meine Chancen nutzen oder in der Pfütze bleiben, die mir am Herzen liegt? Schrecklich.
Oft mache ich einen Schritt: Ich schreibe einem Fremden und biete ihm ein Treffen an, schicke einen Artikel an eine Zeitschrift, spreche Deutsch, wenn ich kann, auf Russisch oder Englisch.
Und wissen Sie, was am überraschendsten ist? Alles, was "für" war, geht nahtlos in "in" über und erweitert so meine Komfortzone, ohne dass ich vergesse, mein Selbstvertrauen zu stärken. Das ist erstaunlich!
6. In der Gegenwart leben, Erwartungen loslassen und vertrauen
Selbstvertrauen im Leben ist eine Fähigkeit, die sich mit der Erfahrung und der Arbeit an sich selbst entwickelt, auch wenn das Vertrauen im Kern nicht vorhanden ist. Wenn wir uns unseres Selbstwerts bewusst werden, unabhängig von Bedingungen und Umständen, wenn unser innerer Erwachsener erwacht und beginnt, das innere Kind zu nähren, fühlen wir uns gestärkt und unterstützt.
Ein gutes Projekt, das Luba Smirnova im Rahmen der Good Mood 100 durchgeführt hat, hat mich veranlasst, einen Artikel über schlechte Laune zu schreiben.
Yevgeniya, wie wunderbar du alles in Ordnung gebracht hast! Und auch das Foto mit der Muräne! Ich versuche seit einiger Zeit, meine Komfortzone zu erweitern und die Gewohnheit des "Leidens" durch "Freude" und das "Bemerken des Guten" zu ersetzen. Es gelingt mir fast, aber natürlich gibt es auch Pannen. Die Umwelt ist nicht verschwunden.
Irina, ja, und auch Richard Branson, Seligman, manchmal Goethe und sogar die Sutras von Patanjali. Natürlich wird jeder von der gleichen Frage geplagt und das ist normal:)
Ganz genau! Ich hatte den gleichen Eindruck – ich bin sogar extra in die Kommentare gegangen, um zu sehen, ob es nur ein Eindruck war. Dazu ist es nicht gekommen 🙂 Olesia zitiert auch viele Leute in ihren Artikeln, aber sie hält immer die Proportionen ein: 1% Zitate, 99% – ihre eigenen, originellen Gedanken, und die Zitate dienen genau dem, wofür sie gedacht sind: sie heben einfach die Gedanken der Autorin hervor und unterstreichen sie. Sie hingegen (ich meine den Autor des Artikels, nicht den Kommentar, auf den ich reagiere) haben leider "ein bisschen Richard Branson, Seligman, manchmal Goethe und sogar Patanjalis Sutren", viel Olesi – und null Sie. Es geht nicht um die Gedanken an sich: wie man sagt, denken die Dummen – und die Weisen – gleich. Alles wurde schon vor uns gesagt. Die Frage ist nur, wie genau es gesagt worden ist. Und was Sie haben, ist, wie Irina richtig bemerkte, genau die _Erzählung_ von Olesis Artikeln, eher mittelmäßig und schlecht verschleiert durch "Branson, Goethe und die Paranjali-Sutras". Sicherlich ist es "normal, dass alle dasselbe Thema ansprechen". Es ist abnormal, wenn man die Worte eines anderen benutzt, um seine eigenen Gefühle zu vermitteln. Daher hinterließ der Artikel einen sehr unangenehmen Eindruck – vielleicht weil ich selbst schreibe und eine sehr negative Einstellung zu Plagiaten habe.
Natalia, du wirst es nicht glauben, aber ich bin auch absichtlich auf den Artikel von Olesia gestoßen – ich hatte ihren Blog schon vorher gelesen, aber ein Plagiat war nicht Teil meiner Pläne. Also, um Leiden loszuwerden, muss man 1) alles geben 2) sich Ziele setzen 3) dem Schmerz ins Auge sehen. Die anderen Punkte sind offensichtlich ein Plagiat von jemand anderem. Vielleicht sind es Ihre Worte? Wie auch immer, es ist Ihr Recht, zu denken und zu sagen, was Sie für richtig halten. Und ich habe großen Respekt vor Olesia, wie auch vor anderen Autoren. Ich danke Ihnen für Ihren Kommentar!
Positive Aspekte von Stress
- Jede Krise ist ein neuer Schritt in Richtung Wachstum.
- Situationen, in denen man Schmerz erfährt, ermöglichen es einem, sich selbst noch besser kennen zu lernen, seine Bedürfnisse und Wünsche zu verstehen.
- Wenn etwas im Leben zu Ende geht, ist das ein neuer Grund zur Freude, dass etwas Besseres und Freudigeres kommen wird.
- Wenn Sie eine Krisensituation betrachten, die Ihnen Schmerzen bereitet, können Sie sie als Gelegenheit zur Selbstentfaltung und als Chance für bessere Veränderungen in Ihrem Leben sehen.
Lesen Sie mehr
Entfernung ist nicht zu retten: eine Entscheidung für die Gallenblase
Methoden zur Behandlung von Gallenblasenerkrankungen: eine Auswahl von Methoden zur Behandlung von Gallenblasenerkrankungen in Russland und im Ausland.
Die Übung "It's Forever".
Es gibt eine Übung, mit der Sie Ihre wahren Werte betonen können. Setzen Sie sich in die Stille, schalten Sie Ihr Telefon und die Außenwelt für einen Moment aus, erinnern Sie sich an eine belastende Situation und stellen Sie sich vor, dass sie ewig andauern wird. In einem Monat oder in fünf Jahren. Spüren Sie, was mit Ihnen geschieht. Willst du diese Art von Leben? Sind Sie bereit, darin zu verweilen? Vielleicht wollen Sie das.
Oder ersetzen Sie "für immer" durch einen geeigneten Zeitraum: Kann ich drei Jahre lang in diesem Modus arbeiten? Hinweis: Diese Übung wird nicht mit dem Kopf gemacht! Es ist wichtig, sie zu leben, sie zu fühlen, sie sich lebhaft in Bildern vorzustellen.
Das bequeme Credo des "Ich muss"
Manchmal erschaffen wir die Realität, in der wir uns befinden. Arbeitssucht oder ein hohes Arbeitspensum können versteckte Vorteile haben. Es ist wichtig, zwischen der objektiven Realität – Familie, Kinder oder äußere Bedrohung – und der erschaffenen Realität zu unterscheiden: Manchmal ist zum Beispiel ein hektisches Arbeitspensum gar nicht so notwendig. Wir beschweren uns, wir drängen uns, wir tun, was wir tun "sollten", aber wir haben nicht mehr die Zeit oder die Energie, um "zu wollen".
Aber was ist, wenn man "nicht sollte"? In der Psychotherapie gibt es eine Methode, bei der Ihnen die Vorstellung angeboten wird, dass alle Ihre Ziele erfüllt sind. Sie haben genug Geld und Besitztümer – was nun? Viele befinden sich in einer Sackgasse, weil es sich auf ihre Weise lohnt, in einem Zustand der Notwendigkeit zu leben. "Ich muss verdienen", "ich muss meine Kinder versorgen", und am Abend ist keine Energie mehr da, um etwas zu wollen. Dahinter kann eine innere Leere stecken, ein Nicht-auf-sich-selbst-Hören, Depression, Einsamkeit oder andere Probleme. Manchmal ist es einfacher, es loszulassen. Es ist beängstigend, sein ganzes Leben auf den Kopf zu stellen, wichtige Entscheidungen zu treffen, sein Handlungsfeld radikal zu verändern…. "Ich werde das Leben so leben, wie es im Moment ist…. alles scheint gut zu sein".
Es gibt eine angeborene Weisheit in uns allen
Sie brauchen nicht viele Techniken zu beherrschen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Es genügt, sich von Unnötigem zu befreien. Das ständige Analysieren der Situation wird Sie nur belasten. Sie werden sich in der Vergangenheit wähnen und sich fragen, wie Sie das Problem hätten vermeiden können. Oder in einer Zukunft, die Ihnen mit dem Unbekannten Angst macht.
Das Problem ist, dass Sie sich die Vergangenheit und die Zukunft nur einbilden. In Wirklichkeit leben Sie im gegenwärtigen Augenblick!
Wenn Sie sich dessen bewusst werden, fühlen Sie sich sofort eins mit sich selbst und finden sich in der Realität wieder. Die Angst vor der Erwartung wird durch ein Verständnis dafür ersetzt, was jetzt getan werden muss.
Machen Sie einen Spaziergang in der Natur, nehmen Sie sich Zeit zum Nachdenken: Checken Sie eine Stunde lang nicht Ihre E-Mails oder beantworten Sie Ihr Telefon.
Wenn wir ruhig und entspannt sind, fällt uns die Entscheidungsfindung leichter. Indem wir einen ruhigen und friedlichen Raum um uns herum schaffen, ermöglichen wir es, dass sich Wohlbefinden in unserem Leben manifestiert, und wir werden zu dem, was wir schon immer waren: bevor die Angst uns verzehrt hat.
Vor allem werden Sie einfach und ganz. Ja, Ihr wahres Ich, unbelastet von der Last der Sorgen. Denken Sie einmal darüber nach: Haben Sie jemals ein Problem gelöst, als Sie gestresst oder verängstigt waren? Ist es nicht so, dass Ihnen die brillantesten Ideen gekommen sind, als Sie ruhig und klar waren? Vielleicht, wenn Sie duschen oder spazieren gehen?
Das Leben muss nicht zu einem Kampf werden.
Wenn ich das früher erkannt hätte, wäre ich vielleicht ein viel erfolgreicherer Musiker oder Schauspieler geworden. Im Moment kann ich nichts an dem Weg ändern, den ich eingeschlagen habe, und nachdem ich diese einfache Wahrheit verstanden habe, möchte ich nirgendwo anders sein als hier und jetzt. In diesem besonderen Moment.
Lernen Sie, sich selbst zu vertrauen. Wenn Ihr Kopf frei von ängstlichen Gedanken ist, bedeutet das nicht, dass Sie aufgegeben haben. Im Gegenteil, es ist der richtige Zustand, um neue Ideen in Ihr Leben zu lassen. Wenn Sie dies verstehen, stellen Sie die Harmonie und Einheit mit dem, was Sie wirklich sind, wieder her.
Sie sind frei, etwas zu schaffen, alles zu tun, was Ihnen hilft, wieder friedlich zu werden. Sie befreien sich von den Begierden des Egos und genießen die Realität.
Die Entscheidung, der Stille zu vertrauen, erfordert von Ihnen Mut. Aber wenn Sie den ersten Schritt tun, werden Sie spüren, dass das Leben plötzlich reicher und viel unkomplizierter wird. Der bestmögliche Weg wird sich Ihnen auftun.
Lesen Sie mehr: