Wie man aufhört, von anderen abhängig zu sein

Hören Sie zunächst in sich selbst hinein: Was sind Ihre Bedürfnisse? Was sind Ihre Wünsche? Was brauchen Sie persönlich? Wie können Sie für sich selbst sorgen?

Wie man sich von der emotionalen Abhängigkeit befreit

Was ist eine kodependente Beziehung?

Eine Co-Abhängigkeit ist eine Art pathologischer Beziehung, die durch eine übermäßige und schmerzhafte Bindung eines Partners an den anderen gekennzeichnet ist und in der Regel unter einer Art von Sucht leidet.

Die Co-Abhängigkeit spiegelt die Abhängigkeit des co-abhängigen Objekts wider. Der Co-Abhängige beschäftigt sich völlig mit dem Leben und dem Zustand des Partners, kontrolliert dessen Handlungen vollständig und reguliert so seinen eigenen Zustand.

Co-Abhängigkeit kann sich durch einen Verlust an Autonomie und Unabhängigkeit auszeichnen, indem er die Probleme, Träume und Wünsche des Partners lebt. Co-Abhängigkeit kann einen Ehepartner, Eltern und Kinder, Freunde und Partner, Arbeitskollegen betreffen.

Ursachen für Co-Abhängigkeit

In der Regel wird die Co-Abhängigkeit von Eltern und erwachsenen Bezugspersonen erlernt, die es versäumt haben, sich selbst oder ihr Kind abzugrenzen, die sich als unfähig erwiesen haben, Verantwortung für ihr Wohlergehen und ihre Erziehung zu übernehmen, und die die Last auf die Schultern ihres Sohnes oder ihrer Tochter verlagert haben.

    So schickt beispielsweise eine Mutter ihren Sohn, um einen wütenden, betrunkenen Vater zu beruhigen, weil sie ihn doch liebt und ihn nicht anrührt (was aber nicht sicher ist)". Dies vermittelt dem Kind eine verzerrte Sicht der Welt, in der es als Siebenjähriger mit Dingen umgehen kann, die eine erwachsene Frau nicht kann. Er, das Kind, kann "mit der Kraft der Liebe" seinen alkoholkranken Vater heilen, besänftigen und beruhigen.

Jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis er auf einen Mann trifft, der sich weigert, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen, und sich genüsslich in eine süchtige Situation der Co-Abhängigkeit stürzt.

Ein Kind kann eine solche Last der Verantwortung nicht ohne negative psychologische Folgen tragen. Sie kann und sollte keine Probleme von Erwachsenen lösen. Das ist eine untragbare Last, die zu tragen ist. Geringes Selbstwertgefühl, Stress, zunehmende Angst, eine verzerrte Sicht der Realität, bei der man das Verhalten des anderen kontrollieren kann, und Depressionen sind garantiert.

Warum diese Person nicht aus Ihrem Kopf verschwinden will

Sie wollen diese Person vergessen, aber sie will nicht aus Ihrem Kopf verschwinden. Sie kommen mit diesen aufdringlichen Gedanken nicht zurecht. Sie haben vielleicht das Gefühl, den Verstand zu verlieren – aber Psychologen sagen, dass dies ein völlig normaler Zustand ist.

Margarita Yeremina, Psychologin, Psychotherapeutin am Zentrum für kognitive Therapie

"Für den Einzelnen ist eine Beziehung nicht mit einer physischen Trennung zu Ende. Es gibt einen natürlichen Trauerprozess. Wir können in unseren Gedanken weiterhin Dialoge mit dieser Person führen und uns ständig an sie erinnern. Das bedeutet nicht, dass mit uns etwas nicht stimmt. Schließlich handelt es sich wahrscheinlich um eine wichtige Person, zu der wir eine wichtige Beziehung hatten, eine Bindung, die nicht von heute auf morgen verschwinden kann. Wenn es sich um eine langfristige Beziehung handelte, kann diese Zeit der Trauer etwa ein Jahr dauern. Nach und nach geht die akute Phase unweigerlich vorbei – dann kann man anfangen, sein Leben zu verändern: neue Dinge ausprobieren und neue Menschen kennenlernen.

Svetlana Makhova, Psychotherapeutin, Spezialistin des Psychologenvermittlungsdienstes Alter

"Es kann sein, dass eine Person aufgrund des Zeigarnik-Effekts nicht aus Ihren Gedanken verschwindet. Dabei handelt es sich um ein Phänomen, bei dem unvollständige Handlungen und Ereignisse zuerst im Gedächtnis gespeichert werden. Bei einer anderen Person funktioniert das, wenn Sie unerfüllte Erwartungen an sie haben, die entweder noch nicht eingetreten sind oder gar nicht erst eintreten dürfen, wie bei einer Trennung oder einer unerwiderten Liebe.

Abgesehen von romantischen Beziehungssituationen kann eine Person aus verschiedenen anderen Gründen nicht aus Ihren Gedanken verschwinden:

  • wenn Sie sich dafür einsetzen, die Probleme der anderen Person zu lösen, und erwarten, dass sie sich gegenseitig helfen;
  • wenn Sie sich wegen der Situation der anderen Person schuldig fühlen;
  • wenn Sie von jemandem beeindruckt, fasziniert sind, ihn aber nicht verstehen konnten;
  • wenn Sie von der Person erwarten, dass sie etwas tut.

Wie man aufhört, an die Person zu denken

Als Erstes müssen Sie akzeptieren, dass es ganz natürlich ist, in dieser Situation immer wieder an die Person zu denken, und aufhören, sich zu zwingen, diese Gedanken loszuwerden.

Als Erstes müssen Sie akzeptieren, dass es natürlich ist, in dieser Situation an die Person zu denken, und aufhören, sich zu zwingen, diese Gedanken loszuwerden

1. Hören Sie auf, sich zu zwingen, nicht zu denken

"Das erste, was zu tun ist, ist zu akzeptieren, dass es natürlich ist, in dieser Situation immer wieder an diese Person zu denken, und aufzuhören, sich zu zwingen, solche Gedanken loszuwerden.oft können solche Erinnerungen und Gedanken schmerzhaft sein. Aber es ist wichtig, sich den Schmerz zu erlauben, um weiterzukommen. Es ist völlig normal, dass die Erinnerungen von Zeit zu Zeit in schmerzhaften Wellen kommen. Wichtig ist, dass diese Wellen jedes Mal kleiner und kleiner werden und ein Stadium der Trauer durch ein anderes ersetzt wird.

2 Akzeptieren Sie die Situation als Tatsache

Das erste, was Sie tun müssen, um Schwierigkeiten zu überwinden, ist zu akzeptieren, dass sie existieren. Wenn es sich zum Beispiel um eine Trennung handelt, müssen Sie akzeptieren, dass es passiert ist, die Person loslassen und weitermachen.

"Es ist sehr wichtig, um das zu trauern, was man verloren hat, um das zu trauern, was nie passiert ist. Akzeptieren Sie die Tatsache, dass diese Person jetzt nicht mehr in Ihrem Leben ist." Unsere Erwartungen erzeugen das Potenzial für Handlungen. Und dieses Potenzial nimmt erst ab, wenn wir entweder bewusst auf das, was wir wollen, verzichten, weil es unwichtig ist, oder wenn wir es nicht bekommen, d. h. wenn wir die Gestalt schließen. Verdrängte Emotionen, unausgesprochene Kränkungen, Reue und Schuldgefühle hindern uns oft daran, zu handeln: entweder der Person näher zu kommen oder sie loszulassen.

3 Über die Beziehung nachdenken

Es ist wichtig, die Gedanken an die Person zu strukturieren und sie zu einem Teil der eigenen Erfahrung zu machen.

"Das ist das Gesetz des Lebens". Der Psychologe Labkovsky gab den Russen einige Ratschläge

Darüber hinaus ist der Psychologe überzeugt, dass man Schreiben Sie Ihre Werte, Prinzipien, Ziele, Träume, Wünsche, Stärken und Schwächen auf. "Nur ein Mensch, der sich selbst gefunden hat, kann die Abhängigkeit von der Meinung anderer überwinden. Er kennt sich selbst besser als alle Stimmen um ihn herum", so Dmitrieva.

Ebenfalls wichtig, so die Expertin, die Fähigkeit, "mutig" mit jeder Meinung über sich selbst übereinzustimmendenn "Zustimmung und Akzeptanz bauen Spannungen ab". Schließlich riet der Psychologe. "Nehmen Sie die Krone Gottes ab"..

Shutterstock

"Sie können die Gedanken der anderen nicht kontrollieren. Selbst wenn Sie perfekte Manieren haben, bedeutet das nicht, dass Sie zu jedem gut sind. Alles kann falsch gedeutet und auf den Kopf gestellt werden. Selbst wenn Sie ein Engel sind, wird es Menschen geben, die sich über das Rascheln Ihrer Flügel ärgern". – schloss Dmitrieva.

Nicht mehr geduldig sein

Abhängige bringen oft einige Opfer, in der Hoffnung, dass sie auf diese Weise die Anerkennung ihres Partners gewinnen und das bekommen, was sie von ihm wollen. Das äußert sich sogar in kleinen Dingen. Sie hassen es zum Beispiel, Hemden zu bügeln, aber Sie tun es für Ihren Mann. Und wenn er es nicht zu schätzen weiß oder es als selbstverständlich ansieht, werden Sie beleidigt und wütend. Oder man bietet Ihnen ein sexuelles Experiment an, das Sie erschreckt oder anwidert, aber Sie stimmen zu, weil Sie hoffen, eine Sonderbehandlung zu bekommen.

Es ist sehr wichtig, dass Sie aufhören, süchtig zu sein, dass Sie aufhören, Dinge zu tun, die Sie anekeln. Sagen Sie "Nein", wenn Sie einer Bitte nicht nachkommen wollen. Dulden Sie keine missbräuchlichen, erniedrigenden oder anderen inakzeptablen Dinge in einer Beziehung. Hören Sie auf, Opfer zu bringen.

Ein kleiner Tipp, der es Ihnen leichter macht: Wenn Sie sich wieder etwas gefallen lassen wollen, sagen Sie sich: "Diesen Fehler habe ich schon beim letzten Mal gemacht. Aber dieses Mal werde ich ihn nicht machen. Jetzt kümmere ich mich um mich selbst und tue nichts mehr, was ich nicht mag.

Bauen Sie Ihr Selbstkonzept auf

Die Realität sieht so aus, dass Sie sich selbst, Ihre Identität, neu erfinden müssen. In der abhängigen Beziehung haben Sie Ihre innere Leere (unerfüllte Facetten Ihrer Persönlichkeit, einige Bedürfnisse) mit Hilfe der anderen Person ausgefüllt. Jetzt müssen Sie untersuchen, was Ihnen gefehlt hat, und lernen, es zu bekommen.

In dieser Phase ist es auch wichtig, Ihre Interessen, Ihre Vorlieben und Ihre Wünsche zu verstehen. Alles muss in Etappen ablaufen.

Phase 1: Suche nach unbefriedigten Bedürfnissen

Fragen Sie sich, was gibt Ihnen diese Person, dass Sie sich so stark zu ihr hingezogen fühlen? Höchstwahrscheinlich ein Gefühl der Bedürftigkeit, Zuneigung, Fürsorge, Liebe. Vielleicht auch eine Vielfalt an Unterhaltung, Geschenken, unerwarteten Überraschungen. Machen Sie eine Liste mit all diesen Dingen.

Schreiben Sie daneben Ideen auf, wie Sie sie sich selbst schenken können. Schaffen Sie sich ein Haustier an, um Zuneigung und Selbstwertgefühl zu gewinnen. Sich um sich selbst zu kümmern ist einfach: Sie können sich ein gemütliches Zuhause schaffen, sich um Ihren Körper kümmern, sich um Ihre Gesundheit kümmern. Es ist sogar möglich, sich selbst lieben zu lernen. Gehen Sie zu Veranstaltungen, gehen Sie an Orte, treffen Sie sich mit Freunden, um Ihre Freizeit zu verschönern.

Auf diese Weise werden Sie feststellen, dass Sie nicht so sehr an eine andere Person gebunden sein müssen, um Ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Ein Partner oder ein Freund sind eine schöne Ergänzung, sie verstärken unser Gefühl der Fülle, aber sie können nicht dessen Grundlage werden.

Schritt 2: Entdecke deine Interessen

Schreiben Sie nun eine Liste von Dingen, die Sie mögen. Machen Sie daraus eine Liste mit 100 Dingen. Füllen Sie sie nicht alle auf einmal aus – zuerst die, die Sie sicher kennen, und dann die neuen und kürzlich entdeckten. Schreiben Sie alle Dinge auf, die Sie gerne tun, essen, hören. Aber Vorsicht: Lieben Sie es wirklich und nicht die Person, von der Sie abhängig sind?

In einer schmerzhaften Beziehung geht die eigene Persönlichkeit unter und geht verloren. Aber eigene Interessen und einen eigenen Raum zu haben, der nichts mit dem Partner zu tun hat, ist nicht nur normal, sondern für jeden notwendig.

Fangen Sie langsam an, Ihr Leben mit diesen Dingen zu füllen. Versuchen Sie, jeden Tag etwas von Ihrer Liste zu tun, selbst so kleine Dinge wie Lieder hören oder Schokolade und Tee trinken. Tun Sie diese Dinge ganz bewusst und genießen Sie jeden Augenblick.

Sucht oder nicht?

Foto 2 (16).png

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass eine psychische Abhängigkeit von Alkohol oder Drogen vorliegen kann, auch wenn die äußeren Anzeichen noch schwer zu erkennen sind.

Wenn dies der Fall ist, kann ein kleiner Test zeigen, ob es an der Zeit ist, Hilfe zu suchen. TEST.

Es ist wichtig, dass Sie die Fragen ehrlich beantworten, damit Sie wissen, ob Sie professionelle Hilfe brauchen!

  1. Fühlen Sie sich normalerweise deprimiert und alles um Sie herum erscheint grau und bedeutungslos? Verbessert sich Ihre Stimmung erst, wenn Sie eine Dosis oder ein paar Drinks genommen haben? Wenn ein Zustand der Euphorie zur Norm wird, sollten Sie darüber nachdenken, etwas zu unternehmen.

Wenn Sie folgende Fragen mit 1 oder 2 Fragen mit "Ja" beantwortet haben, dann ist Ihre Sucht unter Kontrolle, aber Sie müssen darüber nachdenken, wie Sie sie jetzt loswerden können. Je mehr positive Antworten, desto stärker ist die Sucht. Eine Missbrauchsberatung kann die einzige Möglichkeit sein, das Problem in den Griff zu bekommen.

Wie kann eine Beratung helfen?

Selbst wenn ein Alkohol- oder Drogenabhängiger erkennt, dass er eine fachliche Beratung braucht, gibt es viele Gründe, warum er vielleicht einfach keine Zeit findet, einen Therapeuten aufzusuchen. In diesem Sinne ist die Online-Beratung die beste Lösung, denn sie findet anonym, ohne Termin, zu jeder Tages- und Nachtzeit und ohne Verpflichtung zur Teilnahme an weiteren Sitzungen statt. Sie können die Online-Beratung auch bequem von zu Hause aus in Anspruch nehmen, wenn Sie über Internet und einen Computer, Laptop oder ein Smartphone verfügen.

Wie läuft eine Beratung ab? Zunächst einmal hilft Ihnen ein Spezialist dabei, herauszufinden, wo Sie ansetzen müssen und ob Willenskraft allein ausreicht oder ob Sie langfristige fachliche Hilfe benötigen. Es kann durchaus sein, dass nur wenige Sitzungen nötig sind, um die Sucht zu verstehen, um zu begreifen, was zu solchen Extremen geführt hat, und um mögliche Optionen für den Ausstieg zu analysieren. Ein wichtiges Element für ein erfolgreiches Ergebnis ist, dass der Online-Psychologe mit der Lebensgeschichte, der Kindheit und der Familiensituation des Süchtigen arbeitet. Ein kompetenter Psychologe verfügt über die notwendigen Methoden, Mittel und Werkzeuge, um sinnvolle Hilfe bei der Überwindung der Drogen- oder Alkoholsucht zu leisten. Der Online-Berater wählt die am besten geeignete Verhaltensstrategie aus, gibt konkrete Ratschläge und hilft dabei, das Selbstwertgefühl zu steigern, Ängste, Schmerzen oder emotionale Notlagen zu bewältigen.

Zeit ist ein entscheidender Faktor, der eine wichtige Rolle spielt. Mit jedem Tag, der verstreicht, vertieft sich die Sucht und zieht Sie allmählich in einen verhängnisvollen Strudel, aus dem es kein Zurück mehr gibt. Es ist an der Zeit, Nein zur Sucht zu sagen! Glauben Sie an sich selbst und beginnen Sie jetzt Ihre Reise in die Freiheit von der Sucht mit Helppoint!

Beginnen Sie jetzt die Arbeit mit einem Psychologen!

Wie Sie sich aus der emotionalen Abhängigkeit befreien und sich von der Last schwieriger Situationen befreien können

Wie man sich von emotionaler Abhängigkeit befreien kann

Emotionale Abhängigkeit von einer Person oder einer Situation kann Ihr Leben erheblich durcheinander bringen. Wie können Sie loslassen und mit Ihrem Leben weitermachen?

Wir fühlen uns oft von Menschen abhängig. Dabei geht es nicht um finanzielle Abhängigkeit oder die Unfähigkeit, ohne eine bestimmte Person physisch zu existieren. Es geht um die emotionale Abhängigkeit von einer Person, deren Bedeutung für uns überschätzt wird. In der Regel handelt es sich um Menschen, in die wir im Laufe unserer Beziehung unsere eigenen Gefühle investiert haben.

Emotionale Abhängigkeit entsteht auf der Grundlage von Sätzen wie "Er ist alles für mich", "Ich lebe für ihn", "Ich kann ohne seine Zustimmung nicht leben" und wenn die Grenze des Selbst überschritten und das Selbst fest in ein "Wir" verwandelt wird.

Mit anderen Worten: Emotionale Abhängigkeit in einer Beziehung ist der Verlust der eigenen Autonomie durch die "Investition" von Gefühlen in die andere Person.

Wie manifestiert sich dieses Beziehungsmuster? Typischerweise leidet das abhängige Subjekt

  • leidet unter der Unfähigkeit, das Objekt seiner Abhängigkeit zu beeinflussen oder unter dem fehlenden Zugang zu ihm;
  • hat das Gefühl, dass es kaum eine Chance gibt, sich aus der Abhängigkeit zu befreien;
  • erkennt, dass eine emotionale Abhängigkeit in einer Beziehung katastrophale Auswirkungen auf andere Aspekte des Lebens hat, usw.

Dies sind nur einige Beispiele zur Veranschaulichung. Im wirklichen Leben kann es noch viel mehr geben. Eines der häufigsten Muster ist die Liebessucht. Psychologen haben festgestellt, dass sich diese nicht nur in Bezug auf einen Partner manifestieren kann, mit dem der Betroffene eine Beziehung unterhält, sondern auch in Bezug auf einen Partner, mit dem die Beziehung schon lange beendet ist (aber der Süchtige kann seinen Partner nicht "loslassen"). Übrigens, noch etwas Psychologie: Liebessucht kann auch mit dem Verlangen nach Liebe selbst verbunden sein – die so genannte Erotomanie.

Wie wird man eine emotionale Abhängigkeit los?

Versuchen Sie, eine der unten beschriebenen Situationen durchzuarbeiten und zu analysieren. Diese Situationen, die aus echten emotionalen Bildtherapiesitzungen stammen, öffnen Ihnen die Augen für das ganze Wesen und alle Mechanismen dieser Art von Problem.

Die "Blue Ball"-Technik

wie man sich von emotionaler Abhängigkeit befreit

Dies ist eine anschauliche Illustration dafür, wie unsere Psyche funktionieren kann. Sie erzählt die Geschichte einer Studentin, die ein unglückliches Liebeserlebnis hatte. Sie war unsterblich in einen Mann verliebt, dessen Beziehung völlig in die Brüche ging. Dennoch war sie nie in der Lage, ihren Freund loszulassen. Sie lebte mechanisch, ohne Begeisterung und dachte jeden Tag an das Objekt ihrer Begierde.

Was ihr half, war eine einfache, auf den ersten Blick einfache Übung. Die Methode lautete: Stellen Sie sich die Person, nach der Sie süchtig sind, in Form eines Objekts vor. Das kann zum Beispiel ein großer blauer Luftballon sein. Auf die Frage, ob sie den Luftballon "wegwerfen" wolle, antwortete sie, dass sie das nicht könne, weil er ihr gehöre. Sie wollte aber den blauen Ballon loswerden.

Der Schülerin wurden daher zwei konkrete Möglichkeiten angeboten:

Beide Möglichkeiten lehnte sie zunächst ab. Nach reiflicher Überlegung beschloss sie jedoch, die Kugel nirgendwohin mitzunehmen, sondern sie gedanklich in sich selbst aufzulösen". Überraschenderweise half ihr die Aufnahme dieses einfachen Bildes in ihr eigenes Herz, ihre zärtlichen Gefühle für den Jungen in vollem Umfang zu bewahren und gleichzeitig nicht mehr zu leiden. Dank der Darstellung des Bildes des jungen Mannes selbst war das Mädchen nun in der Lage, ihn loszulassen und ihm aufrichtig Glück zu wünschen.

Und der Grund dafür war zunächst die Unfähigkeit der Schülerin, ihr eigenes Herz und ihre eigene Investition in einen anderen Mann wegzuwerfen – denselben "blauen Ball", den sie so sehr angestrengt hatte, wegzuwerfen. Nachdem sie die ganze Situation akzeptiert hatte, gelang es ihr, ihre emotionale Abhängigkeit von dem Mann selbst zu überwinden.

Ursachen für die emotionale Abhängigkeit von einer anderen Person:

– Hipstertum – wenn ein Mensch nie aus der Abhängigkeit von seinen Eltern herausgekommen ist;

Ein Kind ist von Geburt an emotional von einer anderen Person abhängig. Bei richtiger Erziehung wird das Kind mit zunehmendem Alter immer selbständiger. Es kommt aber auch vor, dass sich die Mutter mit dem Gedanken "Oh, ich habe ein Kind" blendet. Und sie lässt das Kind nicht aus ihrer Obhut. Solche Menschen wachsen zu Süchtigen heran. "Wenn der Kreislauf der Sucht nicht rechtzeitig durchbrochen wird, führt die Sucht zu Psychopathologie und schadet allen Familienmitgliedern. Der Erwachsene fühlt sich ständig schuldig, dankbar oder in der Schuld der Mutter. Und ein solcher Erwachsener baut unbewusst eine süchtig machende Beziehung zum anderen Geschlecht auf.

Emotionale Abhängigkeit von einer Person

In einer reifen Liebesbeziehung ist die Haltung der Frau auf die Fürsorge und Unterstützung des Mannes ausgerichtet, aber die Frau ist in der Lage, "nein" zu sagen, d. h. ihre individuelle Persönlichkeitsstruktur bleibt erhalten.
Das Selbstwertgefühl der abhängigen Frau hängt direkt vom Verhalten, vom Zustand des Mannes ab. Und jede Veränderung im Verhalten des Mannes wird von der abhängigen Frau als etwas wahrgenommen, das sie selbst betrifft, und sie merkt nicht, dass dies zum Beispiel auf den Mann zurückzuführen ist. Schwierigkeiten bei der Arbeit, Müdigkeit, usw. Das Selbstwertgefühl der abhängigen Frau sinkt, wenn der Mann sie missbilligt, und steigt, wenn er sie gutheißt.

Das Selbstwertgefühl in einer reifen Liebesbeziehung ist angemessen, stabil und entsprechend hoch. Eine solche unabhängige Frau ist in der Lage, ihre eigene Meinung über sich selbst von der des Mannes zu unterscheiden, und ihre eigene Meinung über sich selbst ist dominant und einigermaßen stabil.

Das Selbstwertgefühl der abhängigen Frau hängt direkt von der Haltung des Mannes ihr gegenüber ab. Das heißt, wie er sie behandelt, so wird sie auch sich selbst behandeln. Sogar das Verhalten des Mannes wird von der abhängigen Frau auf sich selbst zurückgeführt, d. h. sie übernimmt die Verantwortung für sein Verhalten, seinen Zustand und weigert sich unbewusst, die Verantwortung für ihr eigenes Verhalten, ihren Zustand zu übernehmen.

Test: Finden Sie heraus, ob Sie emotional abhängig sind

  1. Sie fühlen sich oft ängstlich in Bezug auf Ihre Beziehung zu ihr/ihm
  2. Sie haben Angst, "Nein" zu ihr/ihm zu sagen.
  3. Ihre Stimmung ist oft deprimiert und ängstlich
  4. Ihr Selbstwertgefühl hängt davon ab, wie diese Person auf Sie reagiert
  5. Sie suchen seine oder ihre Anerkennung
  6. Wenn er oder sie Sie lobt, fühlen Sie sich gut und mögen sich selbst mehr
  7. Sie haben eine irrationale Angst vor der Reaktion dieser Person auf Sie
  8. Sie können sich Ihr Leben ohne diese Person nicht vorstellen
  9. Ihre früheren Hobbys und Interessen sind verschwunden oder weniger interessant geworden

Wenn Sie eine der Fragen mit Nein beantwortet haben, sind Sie nicht von dieser Person abhängig.

Wenn die Antwort 1 oder 2 lautet, handelt es sich um einen leichten Grad der Abhängigkeit. Sie sollten Ihr Verhalten wie ein Außenstehender analysieren und psychologische Literatur zu diesem Thema lesen.

3 positive Antworten – mittlerer Grad der Abhängigkeit. Sie sollten einen Psychologen oder Psychotherapeuten aufsuchen, um genau zu wissen, in welche Richtung Sie an sich arbeiten müssen.

4 oder mehr positive Antworten – schwere Abhängigkeit. Sie brauchen professionelle psychologische Hilfe.

Abhängige Beziehung

"Ich bin morgens wie immer aufgewacht, habe gefrühstückt, es gab nichts zu besprechen, also habe ich die Nachrichten gesehen. Dann begleitete ich ihn zur Arbeit und er küsste mich auf dem Weg nach draußen. Am Abend erfuhr ich, dass er seit zwei Monaten eine andere Frau hatte."

"Er hat vor über sechs Monaten Schluss gemacht. Vor nicht allzu langer Zeit bin ich endlich zur Vernunft gekommen, ein neuer Mann tauchte auf, aber nichts Ernstes. Gestern schrieb mir mein Ex und bot mir an, mich zu einem Gespräch zu treffen. Ich fühle mich, als wäre ich wieder in ein vergangenes Leben zurückgeworfen worden. Ich weiß nicht, was er will oder was dieses Treffen soll, ich will keinen Kontakt mehr zu ihm, obwohl ich ihn natürlich schrecklich vermisse."

"Ich weiß nicht, wie es dazu kam, dass ich mich in einer Beziehung mit einem verheirateten Mann wiederfand. Aber jetzt kann ich mir mein Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen. Am Anfang wusste ich von der Frau, aber wir hatten Spaß und genossen unsere Zeit, ich hätte nicht gedacht, dass daraus etwas Ernstes werden würde. Jetzt kann ich ihn nicht mehr verlassen, und ich habe nicht mehr die Kraft, ihn mit meiner Frau zu teilen.

Tausende ähnlicher Geschichten kann jeder praktizierende Psychologe oder Psychotherapeut aufzählen.

Sie laufen im Wesentlichen darauf hinaus, dass die Menschen Erleichterung suchen, Angst haben, wieder in die alte Routine einzutauchen, und tief in sich selbst nach Antworten auf die Frage suchen, wie sie sich von einer Liebesbeziehung befreien können, wenn die Beziehung zu Ende ist, ob sie zum Ex-Partner zurückkehren und ihm den Betrug verzeihen sollen, ob die Gefühle endlich nachlassen und alles besser wird.

Trennung – immer ein emotionaler Prozess, der Kraft und den Glauben an eine bessere Zukunft erfordert. Aber mit der Zeit beruhigt man sich und ist bereit, alles zu verzeihen, damit diese Person zurückkommt und man wieder glücklich wird. Die Frage ist nur: Werden Sie es sein?

Diese Art von Liebessucht kommt nicht von großer Liebe, sondern von großen, freiwillig gezüchteten Kakerlaken im Kopf. Deshalb können die Menschen oft keine klare Antwort darauf geben, welche Gefühle sie antreiben, wenn sie das Wort "Liebe" beiseite lassen – Angst vor Einsamkeit, Anhänglichkeit, offene Manipulation, Unfähigkeit, unabhängig zu leben, Eifersucht.

Warum wissen wir alle von Süchten?

Menschen kämpfen mit der Sucht nach Essen, schlechten Angewohnheiten, Pillen, Spielen, aber sie geben selten zu, dass sie nach einer Beziehung zu einem anderen Menschen süchtig sind. Es gibt eine allgemeingültige Ausrede: "Ich liebe einfach". Die Sucht in einer Beziehung unterliegt zwar den gleichen Gesetzen, aber sie unterjocht die Person, beraubt sie ihrer Selbstkontrolle und füllt ihre Gedanken aus.

Es ist ähnlich wie bei der Sucht nach Drogen oder Nikotin, nach Spielen oder Chemikalien: Die Freiheit geht verloren, alle Interessen werden auf eines fixiert – auf das Objekt der Sucht. Nicht so sehr der Partner wird wichtig, sondern die Beziehung zu ihm. Der "Liebes"-Süchtige erlebt einen akuten Mangel an Aufmerksamkeit, moralischer Unterstützung und Selbstwertgefühl und verliert den Sinn des Lebens außerhalb der Abhängigkeit:

"Ich kann meine eigenen Vorzüge nicht schätzen, solange ich nicht die Zustimmung meines Partners bekomme",

"Nach einem Streit mit ihr kann ich weder schlafen noch essen – alles ist unwichtig".

Abhängigkeit auf der Grundlage von "Liebe

  • Sie sind emotional instabil, Sie fühlen sich körperlich unwohl;
  • Sie suchen nach Möglichkeiten, sich zu entspannen, aber nichts funktioniert, außer dass Sie weiterhin mit dem Süchtigen zusammen sind;
  • Alle Ihre Interessen konzentrieren sich auf einen Punkt – den Süchtigen.

In einer Beziehung ist es schwieriger, eine Liebessucht zu erkennen. Schließlich sind wir ja verliebt! Und uns selbst einzugestehen, dass die Liebe nicht mehr da ist, ist für uns unmöglich zu ertragen. Wir entscheiden uns dafür, es auszuhalten, zu weinen, uns zu ärgern, zu streiten und blind zu glauben, dass es vorbeigehen wird und dass Frieden einkehren wird. Und der Frieden wird kommen.

Aber wenn Sie sich in einen "Alles ist gut"-Zustand begeben, sind Sie dann in der Lage, sich einzureden, dass Sie sich in einem Zustand der Nüchternheit befinden, dass Ihre Gedanken frisch sind und dass das Fehlen von Schmerzen keine vorübergehende Erscheinung ist?

Was dann kommt, ist eine neue Runde der Sucht – gedrückte Stimmung, Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und psycho-emotionale Zusammenbrüche. Sie sehen alle äußeren Faktoren, die Sie daran hindern, das Glück zu genießen, als Ursache an, aber Sie übersehen, dass das Objekt Ihrer Begierde die eigentliche Ursache für das Geschehen ist. Dies gilt für jede Form der Sucht.

Zweite Hälfte der Führungskräfte

Die Abhängigkeit von einem Mann kann durch das Vertrauen in seine Autorität verursacht werden. Natürlich wird ein Mann traditionell als Anführer angesehen.

Was ist, wenn man dazu eine gute Ausbildung, einen sozialen Status und ein selbstbewusstes Auftreten hinzufügt?

Zweite Hälfte von Führungskräften

  • Viele Frauen fühlen sich an der Seite eines solchen Partners wie ein völlig hilfloses Mädchen, für das alles entschieden wird – von der Wahl der Tapetenfarbe bis hin zum Modell der Winterstiefel.
  • Mit der Zeit wächst das Gefühl der Hilflosigkeit und die Frau ist nicht mehr in der Lage, ihre eigene Unsicherheit und Hilflosigkeit zu überwinden.
  • Dies ist übrigens einer der Fälle, in denen auch Männer als Süchtige auftreten können. In der modernen Gesellschaft übernimmt die Frau mit einer gut entwickelten Karriere und festen Bindungen manchmal die Führung in der Familie, während der Mann gezwungen ist, psychologisch und finanziell von seiner Frau abhängig zu werden.
  • Eine der schrecklichsten Formen der Abhängigkeit ist die völlige Absorption der Persönlichkeit eines Menschen, der unerträgliche Gedanke, außerhalb seines Raumes zu existieren. Diese Situation ist durch Selbstmordgedanken gekennzeichnet. Wenn ein Partner zusammenbricht und stirbt, fällt es dem anderen leichter, sich vom Leben zu verabschieden, als sich mit dem Verlust abzufinden.
  • Die Überwindung der Abhängigkeit von einer Person ist äußerst schwierig, da der Partner die Beziehung als natürlich ansieht und keinen Grund sieht, sie zu ändern. In der Regel ist die Hilfe eines Psychologen erforderlich, um zu erkennen, wie weit der Prozess fortgeschritten ist, und um zu versuchen, aus dem Teufelskreis auszubrechen.

Wie eine Person ihre Sucht selbst überwinden kann

Die Überwindung der Situation ist tatsächlich möglich. Dazu ist es nicht einmal notwendig, sich von einem geliebten Menschen zu trennen.

In der Regel ruht die Psychologie der Sucht eines Menschen auf drei "Säulen":

Wie ein Mensch aus eigener Kraft die Sucht überwindet

  1. Ein Gefühl der Hoffnung auf die Stabilität der Situation und die Stärke der Beziehung, wenn der Partner sich bereit erklärt, seinen Seelenverwandten mit charmanten Kleinigkeiten und liebevollen Anspielungen zu überhäufen. Die gelegentliche "Erwärmung" ist illusorisch, aber die Frau ist bereit, ihrem Geliebten zu vertrauen, trotz des unbewussten Gefühls, dass ihr "Glück" von kurzer Dauer ist;
  2. Eine weitere Illusion ist der Glaube, dass man seinen Mann jederzeit beeinflussen und ihn zu Respekt zwingen kann. Männer, die daran gewöhnt sind, von einer Geliebten beherrscht zu werden, können eine Million Gelübde ablegen, wohl wissend, dass ihre andere Hälfte nirgendwo hingeht, weil sie völlig abhängig von ihr ist. Es braucht eine Motivation, um die Person zu ändern, die der Mann nicht spürt;
  3. Sehr oft wird die emotionale Abhängigkeit durch die Vorteile unterstützt, die diese Beziehung der Frau bietet: die Möglichkeit, sich geliebt zu fühlen, materieller Wohlstand, Status. Daher betrachtet die Frau ihren Partner als einen Retter, der sie unfehlbar vor allen Schwierigkeiten des Lebens beschützt.

In all diesen Situationen kann es nur eine Lösung geben: einfach zu erkennen, dass die Welt nicht auf die Familie und diesen Mann beschränkt ist. Wenn eine Frau erkennt, dass sie sich in der Kommunikation, in der Arbeit und in ihren Interessen eingeschränkt hat, kann sie erkennen, dass sie als Person nicht weniger schön ist und nicht weniger Rechte und Möglichkeiten hat, sich selbst zu versorgen.

Wie ein Mensch aus eigener Kraft die Sucht überwindet - 2

Natürlich lassen sich solche Probleme nicht von heute auf morgen lösen. Es dauert lange, bis ein Süchtiger lernt, sich selbst zu lieben.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München