Sie werden herausfinden, woher die Angst kommt und wann sie aufhört, die Norm zu sein. Sie werden die Gedanken finden, die Ihnen ein schlechtes Gewissen machen. Sie lernen, Ihre Emotionen und Gefühle zu verstehen. Sie werden verstehen, wie Sie unnötige Ängste überwinden, selbstbewusster werden und sich nicht von der Meinung anderer abhängig machen.
- Wie man als Frau ohne Mann leben kann
- Leben ohne Mann vor dem 30. Lebensjahr – Vor- und Nachteile
- Recherchieren Sie selbst.
- Ist es möglich, ohne einen Mann glücklich zu sein?
- Angst vor gesellschaftlicher Missbilligung
- Mangelnde emotionale Intimität
- Eine kürzliche Trennung von einem Mann
- Angst vor dem Alleinsein
- Fünf Regeln für ein glückliches Leben
- Schätzen Sie Ihre Qualitäten
- Erweitern Sie Ihren sozialen Kreis
- Lebendige Eindrücke haben
- Sie will keine neuen Leute kennen lernen und hat Angst vor Beziehungen
- Sie ist eine unverbesserliche Moralistin
- Offen für eine Beziehung sein
- Geben Sie nicht auf
- Sie macht sich nicht die Mühe zu kochen.
- Sie schläft nur in ihrer Wohnung.
- Wege zum glücklichen Leben ohne Mann
- Hintergrund
- Es ist nicht gerade eine "Steinmauer".
- Warum ist es manchmal besser, allein zu leben als mit einem Mann?
- Wie kann man ohne einen Mann glücklich werden?
Wie man als Frau ohne Mann leben kann
Was ist ein Mann für eine Frau? Ein Licht im Fenster oder unnötiger Ballast? Welche Probleme oder Umstände dazu führen, dass Frauen über solche Fragen nachdenken – das wollen wir in diesem Artikel versuchen zu verstehen.
Für jede Frau ist das Schicksal eines Mannes anders, und sie stellt sich ihn, diesen Mann, anders vor. Für einige Männer – der Vater von Kindern und der Geliebte, und mit diesem können Sie nicht argumentieren. In der Tat hat die Natur Männer und Frauen als Nachfolger der menschlichen Rasse vorgesehen. Frauen brauchen Männer, weil sie ohne sie kein mütterliches Glück erleben können.
Außerdem hat noch nie jemand glückliche Ehen annulliert. EhenIn denen der Mann ein treuer und geliebter Begleiter ist, der neben einem durchs Leben geht. Natürlich werden viele Frauen dieser Aussage widersprechen und sagen, dass es auch nicht schlecht ist, alleinerziehend zu sein. Ist es eine bewusste Entscheidung, alleinerziehende Mutter zu sein? Auch Frauen, die keinen Lebenspartner haben, wollen Kinder haben, und viele von ihnen positionieren sich als stark und völlig unabhängig von Männern. Es gibt aber auch die Meinung, dass Feminismus eine unglückliche Kombination von Umständen und eine Eigenschaft von Frauen ist, die einfach Pech mit Männern hatten. Jeder Mann ist ein Versager. Wie wird man kein Feminist? Wie das Sprichwort sagt: "Feminismus bis zum ersten anständigen Ehemann".
Ein Mann ist unerlässlich für die Frau nicht nur im Mutterschaftsurlaub, sondern in allen Alltagssituationen. Wie schwer ist es manchmal, auf einen starken männlichen Arm, goldene Hände, die alle Probleme zu Hause meisterhaft lösen, sowie auf Schutz und einfach nur materielle Unterstützung zu verzichten. Manchmal ist es so schön, den Satz zu hören: "Schatz, du siehst heute so schön aus"! Solche Worte sind besonders unbezahlbar, wenn sie von dem Mann gesagt werden, den man liebt und in den man verliebt ist. Und wie einsam kann man sich in langen Nächten oder beim Ansehen von Filmen über die Liebe fühlen! So sehr wir auch Kinder, enge Freunde und Verwandte brauchen und schätzen, und Haustiere sind flauschig und anhänglich – dennoch kann nichts einen Mann für eine Frau in den Situationen ersetzen, in denen man sich gewollt und geliebt fühlen möchte.
Leben ohne Mann vor dem 30. Lebensjahr – Vor- und Nachteile
Junge Mädchen und junge Frauenunter 30 Jahren brauchen nicht immer einen Mann. In der Tat, in diesem Alter ist es nicht notwendig, den Knoten der Ehe zu binden, weil die Jugend nicht wiederholt wird, und gehen und Spaß haben, lachen mit Freunden, flirten mit Jungs und frei sein in diesem Alter. Ein junges Mädchen braucht keine Ehe, zumindest in diesem Alter kann man leicht ohne einen Mann zu tun.
Leicht Einstellung und Jugend erlauben es nicht, über die Härten eines einsamen Lebens nachzudenken, und was Einsamkeit sein kann, wenn man jung und fröhlich ist. Es ist noch Zeit, Ihre Freiheit zu genießen, und Sie müssen diese Chance nicht verpassen. Wie das Sprichwort sagt: "…sich verlieben, aus Liebe heiraten, Kinder bekommen, in der Küche stehen und Borschtsch kochen, auf den Boden fallen und vor Langeweile sterben".
Recherchieren Sie selbst.
Sie können es selbst definieren. Recherchieren Sie ein wenig. Listen Sie auf einem Blatt Papier alle Frauen in Ihrer Umgebung auf: Nachbarn, Arbeitskollegen, weibliche Verwandte, Frauen, mit denen Sie ins Fitnessstudio gehen usw. Unterstreichen Sie die Namen der Frauen, die mit Männern zusammenleben, in Rot. Unterstreichen Sie in einer anderen Farbe diejenigen, von denen Sie glauben, dass sie sehr glücklich sind. Nach diesem einfachen Experiment werden Sie vielleicht feststellen, dass es keinen Zusammenhang zwischen den beiden gibt. Es könnte sich sogar herausstellen, dass glücklichere Frauen ein von den Männern unabhängiges Leben führen.
Warum ist das so? Wenn eine Frau verheiratet ist, widmet sie sich oft ganz dem Mann, den sie liebt, und ihren Kindern. Für solche Frauen steht die Familie immer an erster Stelle, nicht ihre Karriere oder ihre persönlichen Hobbys. Ob eine Frau es will oder nicht, sie richtet sich auf einen Mann aus. Mit anderen Worten: Ihr Glück und ihre Befindlichkeit hängen von dem Mann ab, den sie liebt.
Eine unabhängige Frau baut sich ihr eigenes Glück auf. Sie wird die rechtmäßige Herrin ihres eigenen Schicksals. Wenn eine Frau stark genug ist und weiß, wie man das Leben genießt, kann sie dies ganz einfach tun. Für andere ist es etwas, das sie erst lernen müssen.
Normalerweise hoffen Frauen unter 40, wenn ihr Familienleben nicht erfolgreich ist, immer noch darauf, einen "Prinzen" zu treffen und das volle Eheglück zu finden. Wenn sie keinen Erfolg hat, gewöhnt sie sich bis zu einem gewissen Grad an ihre Einsamkeit. Sie hat viele Freunde, mit denen sie gerne ihre Freizeit verbringt. Sie widmet sich ganz ihrer Arbeit oder dem Aufbau ihres eigenen Unternehmens.
Sie muss ihren Mann nicht anflehen, ihr Dinge oder Schmuck zu kaufen (und dann beleidigt sein, wenn sie ihn nicht bekommt). Sie plant ihre Einkäufe selbst und weiß, wie und wo sie das Geld dafür herbekommt. Sie muss keine schlaflosen Nächte damit verbringen, darauf zu warten, dass ihr Mann nach Hause kommt. Sie muss keine Zeit mit Putzen oder Kochen für ihren Mann verbringen. Ihre freie Zeit widmet sie der Familie und Freunden. Wenn sie die Aufmerksamkeit ihres Mannes braucht, weiß sie, wie und wo sie sie bekommt. Kann man sie deshalb als unglücklich bezeichnen?
Ist es möglich, ohne einen Mann glücklich zu sein?
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Kriterien für die Wahl eines Partners mit dem Alter zunehmen. Eine Frau beginnt zu verstehen, was sie wert ist und wie viel ihre Zeit wert ist. Aufgrund der gestiegenen Anforderungen gibt es immer weniger potenzielle "Seelenverwandte", zwischen denen man wählen kann. Lohnt es sich also, sich darüber den Kopf zu zerbrechen? Eine Frau mit einem Mann kann genauso glücklich sein wie eine Frau ohne einen Mann. Das Wichtigste ist, dass Sie sich nicht mit Ihrer Einsamkeit abfinden.
Planen Sie alle Ihre Urlaube und Wochenenden im Voraus, damit Sie sich nicht einsam fühlen. Bis Ihr Prinz kommt, übernehmen Sie die Rolle des Mannes und beginnen Sie, sich selbst zu lieben und zu verwöhnen. Sie können für das neue Jahr einen Ausflug in die Berge planen und das Wochenende Ihrem Lieblingshobby widmen. Das Wichtigste ist jedoch, dass Sie sich nicht in Ihren vier Wänden einschließen und über Einsamkeit klagen. Sie müssen verstehen, dass viele Frauen in der Ehe noch mehr Einsamkeit erleben. Aber wenigstens haben Sie die Freiheit zu wählen, und die anderen nicht. Würden Sie Ihr ganzes Leben in einer Ehe mit einem Mann verbringen wollen, der Sie ständig missbraucht? Und viele Frauen ertragen sogar ihren Ehepartner.
Treffen Sie nicht die eindeutige Entscheidung, dass Sie den Rest Ihres Lebens ohne einen Mann leben wollen.
Sie wissen nicht, wie sich Ihr Liebesleben in Zukunft entwickeln wird. Überraschenderweise sind es die freien und glücklichen Frauen, die niemandem hinterherlaufen, die Männer am meisten anziehen. Ein unabhängiges Mädchen besteht nicht auf einem Treffen oder beschwert sich über Unaufmerksamkeiten. Wenn sie mit etwas nicht zufrieden ist, bricht sie das Treffen einfach ab. Das macht den Partner noch interessanter, denn mit einem solchen Mädchen ist es immer lustig, einfach und bequem. Der Instinkt des Eroberers kommt ins Spiel und er beginnt, ihr aktiv den Hof zu machen.
Angst vor gesellschaftlicher Missbilligung
Manche Mädchen denken, dass mit ihnen etwas nicht stimmt, weil sie keinen Mann haben. Sie haben Angst vor der Meinung anderer, vor allem der Familie und der Freunde, und beginnen, die Tatsache ihrer Einsamkeit zu verbergen. In der Regel sind solche Gedanken durch die Erziehung, gesellschaftliche Stereotypen und Einstellungen geprägt, die vorschreiben, wie eine Frau zu leben hat.
In diesem Fall muss eine Frau, die ohne einen Mann glücklich sein will, daran arbeiten, persönliche Grenzen zu setzen, unabhängig zu denken, ihre Bedürfnisse selbst zu bestimmen und nicht zu versuchen, sich jemand anderem anzupassen.
Mangelnde emotionale Intimität
Dies ist ein komplizierterer Grund. Eine Frau kann sich ohne einen Mann nicht glücklich fühlen, weil sie ein inneres Bedürfnis hat, sich zu kümmern oder umsorgt zu werden, Liebe auszudrücken oder zu empfangen, ein Gefühl der Zugehörigkeit zu einem anderen Menschen zu haben.
Aber es gibt viele andere Möglichkeiten, diese Bedürfnisse zu befriedigen, z. B. im Kontakt mit Freunden, Verwandten, durch Hilfe für Bedürftige, durch ehrenamtliche Arbeit oder sogar durch die Pflege von Tieren. Nicht nur in romantischen Beziehungen kann man seine Liebe ausdrücken und sie zurückbekommen.
Eine kürzliche Trennung von einem Mann
Es ist normal, dass eine Frau nach einer Trennung traurig und nostalgisch ist. Sie hat einen wichtigen Teil ihres Lebens verloren, was sich sogar auf ihren körperlichen Zustand auswirkt. Nach einer Trennung, auch wenn sie von einer Frau initiiert wurde, sinken die Glückshormone im Körper und manchmal nimmt das Gehirn die Trennung als echten Schmerz wahr.
Es braucht Zeit, um das eigene Leben wieder aufzubauen, die persönliche Integrität und das Glücksgefühl wiederzuerlangen.
Angst vor dem Alleinsein
Tritt in verschiedenen Fällen auf. Zum Beispiel, wenn eine Frau noch nie allein gelebt hat und nun mit Einsamkeit konfrontiert ist und nicht weiß, wie sie sich verhalten soll. Sie fühlt sich verloren, leer und macht sich Gedanken darüber, wie sie es schaffen kann, dass die Menschen sie mögen.
Fünf Regeln für ein glückliches Leben
Um zu verstehen, wie man auch ohne Mann eine glückliche Frau sein kann, müssen Sie nur fünf Regeln in Ihr Leben einbauen, damit Sie jeden Tag genießen können.
Schätzen Sie Ihre Qualitäten
Die Frau muss ihre Einsamkeit in einem positiven Kontext analysieren, d. h. sie muss alle positiven Aspekte ihres jetzigen Singledaseins aufschreiben. Dazu können gehören:
- Viel freie Zeit, die sie selbst gestalten kann;
- Die Möglichkeit, eigene Entscheidungen zu treffen;
- Sie muss ihren Mann nicht um Erlaubnis fragen, wenn sie Geld ausgeben oder mit Freunden ausgehen will;
- die Möglichkeit, ihr Leben selbst zu organisieren und nicht mehr auf die Bedürfnisse anderer Rücksicht nehmen zu müssen;
- einem Mann gegenüber nicht schwach sein zu müssen, wenn sie es nicht will;
- auf eine Geschäftsreise oder in den Urlaub gehen können, ohne sich um die Gefühle ihres Liebhabers sorgen zu müssen.
Erweitern Sie Ihren sozialen Kreis
Soziale Kontakte sind ein wichtiger Teil des Lebens. Eine vertrauensvolle Beziehung bietet einer Frau Unterstützung, die Möglichkeit zum Austausch von Gefühlen, neuen Informationen und Erfahrungen, ein Gefühl der Zugehörigkeit und die Fähigkeit, andere zu beeinflussen.
Damit eine Frau auch ohne Mann glücklich sein kann, ist es wichtig, ihr soziales Umfeld zu erweitern und nicht darauf zu warten, dass die Realität sie zu interessanten, hilfsbereiten und engagierten Menschen führt. Eine Frau muss selbst aktiv werden, positive Emotionen teilen, Menschen helfen, neue Menschen kennenlernen.
Dazu muss sie lernen, wie man charmant wird, wie man seine Attraktivität entfaltet und seine Hemmungen abbaut.
Lebendige Eindrücke haben
Um allein glücklich zu sein, ist es wichtig, dass eine Frau ihr Leben nicht auf die vier Wände ihres Zuhauses, ihrer Arbeit und des Lebensmittelladens verengt. Man muss seinen Alltag so gestalten, dass man mindestens einmal am Tag Momente echter Freude und Vergnügen erlebt, und dazu braucht man keine Beziehung zu einem Mann.
Sie will keine neuen Leute kennen lernen und hat Angst vor Beziehungen
Eine Frau, die lange Zeit alleinstehend war, ist misstrauisch gegenüber neuen Menschen in ihrer Umgebung. Sie kann Beziehungen aufrechterhalten und vorgeben, kontaktfreudig und aktiv zu sein, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie jemandem anvertraut, was in ihr vorgeht. Sie hat sich an ihre Einsamkeit gewöhnt und hat nun Angst vor Neuem. Manchmal hat sie das Gefühl, eines Mannes, den sie mag, nicht würdig zu sein, und vermeidet deshalb bewusst jede Nähe.
Ganz gleich, wie lange eine Frau allein ist, sie hört nie auf, auf ihren idealen Mann zu warten. Und sobald sie jemanden trifft, der ihren Träumen und Visionen nahe kommt, geht sie ihm sofort aus dem Weg. Die Frau verliebt sich in Schauspieler und Sänger und erzählt ihren Freundinnen, dass sie ihn sofort heiraten würde, wenn sie einen treffen würde. Sie hat jedoch nur wenige Helden im Leben, und die entpuppen sich in Wirklichkeit als gewöhnliche Menschen, die ihre Teller nicht abwaschen, ihre Socken wegwerfen und wichtige Termine vergessen.
Sie ist eine unverbesserliche Moralistin
Die alleinstehende Frau hat viel freie Zeit zur Verfügung. Die meisten Frauen füllen sie mit geistiger Entwicklung: Sie machen Yoga, gehen ins Theater und in verschiedene Ausstellungen. Gleichzeitig fühlen sich Einzelgängerinnen schnell zu etwas Neuem hingezogen. Sie sind die perfekte Beute für Sektierer und verschiedene religiöse Organisationen. Eine Frau ist schnell in ein neues Hobby vernarrt, lässt sich leicht mitreißen und ist ständig dabei, sich selbst zu verbessern. Sie versucht, nach ihrem Gewissen das Richtige zu tun, indem sie ihr eigenes Wertesystem und Regelwerk aufbaut.
Diejenigen, die auf beiden Seiten der "Barrikade" gestanden haben, können sagen, dass Männer und Familie nicht das Wichtigste sind und dass sie auf sie verzichten können. Die Frauen, die auf beiden Seiten der Barrikade gestanden haben, können nur erahnen, wie es ist, geliebt zu werden, neben ihm aufzuwachen und seine Unterstützung in ihrem Leben zu spüren. Sie idealisieren die Beziehung, die sie sich wünschen, und stellen irgendwann fest, dass sie die Ehe ihrer Träume nicht bekommen werden, weil sie einfach nicht zustande kommt.
Offen für eine Beziehung sein
Wenn Sie vor jedem Mann, den Sie treffen, zurückschrecken, werden Sie nicht glücklich. Wenn Sie vor einem Fremden in einem Geschäft oder einem erwachsenen Onkel, der Freunde besucht, davonlaufen, werden die Aussichten, einen Lebenspartner zu finden, immer weniger realistisch. Alleinstehende Frauen sind sich dessen in der Regel bewusst, reagieren gelassen auf die Möglichkeit, neue Freunde zu finden, und schaffen sich oft selbst solche Gelegenheiten.
Einer alleinstehenden Frau erzählt jeder gerne von der tickenden Uhr und gibt ihr praktische Ratschläge, wie sie sich nicht von Freundinnen hinreißen lassen kann, ohne sich zu fragen, wozu sie das braucht? Das einzig Richtige in dieser Situation ist, gelassen zu werden und zu lernen, das Mitleid der anderen zu ignorieren. Schließlich ist deren Einstellung ihr Problem. Früher oder später, mit mehr oder weniger Erfolg, entwickeln alle Singles eine Immunität gegen übermäßiges Mitleid mit Frauenschlägern.
Geben Sie nicht auf
Mit jeder Romanze, die endet, mit jedem Jahr, das vergeht, schmilzt die Hoffnung, einen Lebenspartner zu finden, langsam dahin. Es ist schwer, den Glauben nicht zu verlieren, wenn man von unverheirateten Mädchen umschwärmt wird, die noch alles vor sich haben, während bei einem selbst schon die Uhr tickt.
Singles, die nicht verzweifelt auf der Suche nach einem Partner sind, wissen, wie sie ihre Erwartungen zügeln können, ohne sich zu verausgaben. Sie halten sich in Form, pflegen ihre Haut, lassen ihre Augen schießen, aktualisieren ihre Garderobe…. Manchmal tun sie all das automatisch, aus Gewohnheit, eher für sich selbst als für die große Sache. Trotzdem: Wenn man sich selbst aufgibt, was kann man dann von den Menschen um sich herum erwarten?
Sie macht sich nicht die Mühe zu kochen.
Die Wohnung einer alleinstehenden Frau, es sei denn, sie lebt bei ihren Eltern, ist in der Regel bescheiden. Nein, die Einrichtung ihrer Wohnung ist wahrscheinlich für einen professionellen Designpreis geeignet. Und sie schläft auf Seidenlaken…. Aber einen Topf Suppe und andere Anzeichen einer Kornkammer werden Sie im Kühlschrank nicht finden.
Im besten Fall gibt es Joghurt, Kefir und ein getrocknetes Stück Käse. Eine solche Frau wird nicht für sich selbst kochen. Als HVA-Frau ist Alesya jedoch gerne bereit, für "richtiges" Essen zu sorgen.
Wenn ein Mann zu Besuch kommt, ist er verpflichtet, sich um die Küche zu kümmern. Und selbst wenn Sie Köstlichkeiten aus dem Restaurant kochen (oder kaufen), wird der Gast feststellen, dass die Gastgeberin nicht immer in der Küche ist. Er wird auch einen Blick in das Badezimmer werfen und aus dem Fehlen von männlichen Toilettenartikeln ebenfalls Schlüsse ziehen.
Sie schläft nur in ihrer Wohnung.
Nur im "freien Gelände" ist für die alleinstehende Frau so viel spannende und relevante "Jagd" möglich. Ihre Interessen sind daher vielfältig und haben wenig mit der Wohnung zu tun.
Sie reist viel, besucht einige Makramee-Kurse, Japanisch oder eine Klettersektion. Das heißt, ihr Interessensspektrum liegt meist außerhalb des Hauses. Im Gegensatz dazu verbringt eine verheiratete Frau oder einfach eine Frau, die sogar einen Mann zu Besuch hat, eine gewisse Zeit in den eigenen vier Wänden, die zwar gemietet sind, aber häuslich.
Wege zum glücklichen Leben ohne Mann
Von Kindheit an wird Mädchen das Bild einer Prinzessin eingeflößt, die entweder tot schläft, in einem Turm gefangen ist oder von einer bösen Stiefmutter unterdrückt wird. Und natürlich ist es der hübsche Prinz, der sie rettet. Er kommt, alle Sorgen verschwinden, und am Ende erwartet die Liebenden ein verlockendes "Glücklich bis ans Ende ihrer Tage". Viele Frauen tun nichts, um einen Mann zu finden, sondern warten ungeduldig auf den einen, der kommt und alle ihre Probleme lösen wird.
Leider haben einige nicht gewartet, und dann fragen sie sich: Wie soll man mit 50 allein ohne Mann leben? Je eher eine Frau also erkennt, dass sie alles in der Hand hat, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass sich diese Frage stellt. Handeln ist notwendig, aber die Bemühungen sollten nicht speziell darauf gerichtet sein, einen Mann zu finden, man muss bei sich selbst anfangen, die Energie der Angst vor der Einsamkeit in Kreativität umwandeln. Wenn Sie viele Probleme in Ihrem Leben haben, müssen Sie in der Lage sein, sie selbst zu lösen: Schaffen Sie sich ein finanzielles Polster, knüpfen Sie Kontakte und haben Sie die richtigen Telefonnummern zur Hand. Hobbys, Arbeit, Treffen mit Freunden, Kinobesuche, Restaurantbesuche usw. sind gute Möglichkeiten, um Einsamkeit zu vermeiden. Wenn Sie all das haben, ist das Leben in vollem Gange und Sie haben keine Zeit zum Meckern. Dann ist auch eine mögliche Trennung leichter zu ertragen.
Aber wie lebt man ohne den Mann, den man liebt? Ohne seine Aufmerksamkeit, Bewunderung, Zuneigung, Geschenke? Ist es möglich, glücklich zu sein? Wenn Sie Ihren Auserwählten nicht haben und Sie sich diese Fragen stellen, ist der Weg richtig, das heißt, Sie haben über die Möglichkeit des Glücks ohne Partner nachgedacht.
Jedes Mädchen sollte verstehen, dass sie ohne einen Mann glücklich werden muss, sonst ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie jemanden trifft, der sich ohne Partner nicht erfüllt fühlt. Am Ende wird es eine Beziehung zweier Menschen sein, die sich gegenseitig Energie abziehen, und eine solche Beziehung ist von vornherein zum Scheitern verurteilt. Wahres und dauerhaftes Glück in einer Paarbeziehung kann nur von zwei autarken Menschen gefunden werden, für die die Beziehung ein wichtiger, aber dennoch wichtiger Teil des Lebens ist. In diesem Fall sind sie wirklich ein Ganzes, das Hand in Hand auf seine Ziele zusteuert, und nicht nur Hälften, die aufeinander herumtrampeln.
Hintergrund
Lassen Sie mich ein wenig erklären, wie das Thema dieses Artikels entstanden ist. Eine Frau kam zu einem Beratungsgespräch, um sich in einem Scheidungsverfahren helfen zu lassen. Während des Gesprächs erklärte die Klientin – nennen wir sie Maria -, dass sie seit fünf Jahren verheiratet sei, keine Kinder habe und auch nicht beabsichtige, welche zu bekommen, dass ihr Mann weder Alkoholiker noch Betrüger sei und dass der Grund für die Trennung der sei: "Alleine ist es für mich einfacher".
Aus dieser Geschichte ergab sich die Frage, warum es für Frauen leichter ist, allein zu sein. Nachdem ich das Internet "durchforstet" hatte, stellte ich fest, dass es viele solcher Frauen gibt. Was ist an der Ehe, das es einer Frau leichter macht, allein zu leben?
Das Thema eheliche Untreue oder Alkoholismus wird hier nicht angesprochen, meiner Meinung nach ist ein solcher Grund für jeden offensichtlich.
Es ist nicht gerade eine "Steinmauer".
Frauen heiraten, um geschützt zu sein, sicher, wie man sagt, "hinter einer Steinmauer". Aber in den meisten Fällen ist diese Mauer nicht aus Stein.
Männer sind mit den grundlegenden häuslichen Problemen überfordert. Die Frauen sind für das Kochen, Putzen und die Kinderbetreuung zuständig, während sie gleichzeitig arbeiten. Was macht der Mann in dieser Zeit? Der Mann arbeitet – und das war's.
Abgesehen davon sind es die Frauen, die die alltäglichen Probleme lösen, vom Anruf beim Klempner bis zur Wahl der Schule für das Kind.
Warum ist es manchmal besser, allein zu leben als mit einem Mann?
Mädels, was sind eurer Meinung nach die Vor- und Nachteile des Singledaseins? Sagt es mir in den Kommentaren – ich schätze eure Meinung!
- Leben Sie in Ihrem eigenen Tempo und in Ihrem eigenen Raum. Ohne sich an die Zeitpläne anderer Leute anpassen und die Sockenschublade von jemand anderem aufteilen zu müssen.
- Mehr freie Zeit für Hobbys, Treffen mit Freunden, Selbstentfaltung. Sie können zum Beispiel alle Kurse belegen, die Sie am Pavel Rakov Training Centre interessieren.
- Sie beginnen, sich selbst besser zu verstehen. Sie essen, lesen und tun nur das, was Ihnen gefällt!
- Man gewinnt finanzielle Unabhängigkeit. Beziehungen "fressen" viel Zeit, die man für die berufliche Entwicklung und finanzielle Unabhängigkeit verwenden kann.
- Kein unnötiger Stress. "Warum ruft er nicht an?", "Was, wenn ihm das Essen nicht geschmeckt hat?", "Vielleicht habe ich zugenommen?", "Betrügt er mich?" – Vergessen Sie diese Arten von Sorgen.
Ironischerweise wird das Singledasein für viele moderne Frauen mit Freiheit assoziiert. Freiheit von zusätzlichen Verpflichtungen, von der Routine des täglichen Lebens. Es ist eine Gelegenheit, so auszusehen und sich so zu verhalten, wie man möchte, ohne Angst vor Kritik oder Eifersucht. Single? Flirten, Spaß haben, das Leben genießen!
Wenn die Entscheidung, Single zu sein, so viele Vorteile hat, warum leiden dann viele junge Frauen ohne einen "starken männlichen Arm"? Was sind die Nachteile des Singledaseins?
- Die Doppelbelastung. In harmonischen Paaren werden die Herausforderungen des Lebens von zwei Erwachsenen gelöst. Wenn man alleinstehend ist, muss man alles selbst machen.
- Der Druck der Gesellschaft. "Warum bist du Single?", "Worauf wartest du, es ist Zeit zu heiraten!", "Du bist nicht jünger, such dir etwas!", "Willst du von Katzen umgeben sterben?". – Seien Sie darauf gefasst, solche Dinge zu hören. Die Menschen um Sie herum werden Ihnen immer wieder sagen, dass das Leben ohne Mann schwierig ist, dass eine solche Existenz nur Nachteile hat und dass Ihr Glück ein Selbstbetrug ist.
- Keine Empathie oder Unterstützung. Das gilt nur, wenn Sie absolut keine geliebten Menschen in Ihrem Leben haben. Freude zu teilen und Hilfe zu bekommen, betrifft nicht nur Ihren Freund, sondern auch Verwandte, Kollegen und Freunde. Solange Sie Menschen um sich haben, die Ihnen wichtig sind, sind Sie nicht allein.
Wie kann man ohne einen Mann glücklich werden?
Wenn Sie beschließen, vorübergehend auf Männer zu verzichten, empfehle ich Ihnen, das Beste aus Ihrer Einsamkeit und Ihrem Vergnügen zu machen. Wie kann man ohne einen Mann glücklich sein?
- Suchen Sie sich ein Hobby. Wenn Sie noch keines haben, legen Sie sich eins zu. Melden Sie sich zum Tanzen, Ikebana, Gleitschirmfliegen oder Aikido an. Das Wichtigste ist, dass Sie sich dafür interessieren.
- Lesen Sie mehr Bücher. Das entwickelt dich nicht nur intellektuell, sondern auch geistig weiter. Wenn Sie nicht gerne lesen, hören Sie sich Hörbücher an oder gehen Sie ins Theater.
- Entwickeln Sie sich als Mensch. Wie man das macht? Lesen Sie die Techniken im Abschnitt über die Ziele von Frauen.
- Bringen Sie Ihr eigenes Leben in Einklang. Beziehungen und Familie sind nur ein wichtiger Bereich des Lebens. Achten Sie auf Gesundheit, Finanzen, kreative Entfaltung.
- Arbeiten Sie an Ihrer Weiblichkeit. Entgegen der landläufigen Meinung ist Weiblichkeit nicht nur dazu da, Männer anzuziehen. Einfühlungsvermögen, psychologische Flexibilität und andere Qualitäten einer echten Frau werden Ihnen helfen, sich mit aufrichtigen und loyalen Menschen zu umgeben.
Das wichtigste Geheimnis für Freude und Erfüllung ist die Fähigkeit zu träumen. Der Online-Kurs Der Preis des Frauenglücks beginnt damit, diese Fähigkeit zu erlangen. Nur Sie allein entscheiden, ob Sie einen Mann brauchen, der voller Emotionen ist. Und im Kurs gebe ich Ihnen wirksame Werkzeuge zur Selbstverwirklichung und für harmonische Beziehungen.
Mädels, könntet ihr auch alleine glücklich sein? Oder braucht ihr dafür einen Partner?
Lesen Sie mehr: