Lassen Sie sich nicht zu schnell auf eine neue Beziehung ein. Was bedeutet "zu schnell"? Das ist ein ziemlich vager Begriff: Für manche reicht ein Monat, andere brauchen ein Jahr oder mehr. Aber sicher nicht ein paar Tage oder eine Woche. Nehmen Sie sich etwas Zeit für sich selbst, gönnen Sie sich die Gelegenheit, Filme zu sehen und lang aufgeschobene Bücher zu lesen, jagen Sie nicht einer Beziehung hinterher, nur um den Liebeskummer zu betäuben – das wird weder Ihnen noch Ihrem neuen Partner guttun.
- Wie lange das Ganze dauert. Wann man den Trennungsschmerz heilen kann
- Von der Verleugnung zur Akzeptanz. Die 5 Phasen einer Trennung
- Ursachen und Phasen der Trennung.
- Wie man mit einer Trennung fertig wird
- Was hilft dir, eine Trennung zu überstehen?
- 1 – Machen Sie sich keine Vorwürfe.
- 2: Lassen Sie die Liebe los
- 3: Machen Sie die Trennung nicht zu einer Katastrophe.
- 4. Finden Sie sich selbst
- Wie finden Sie heraus, ob er Sie nach einer Trennung vermisst?
- Woran erkennen Sie, dass ein Ex-Freund Sie vermisst?
- Wie lange dauert es, sich nach einer Trennung zu binden?
- Ist es möglich, nach einer Trennung krank zu werden?
Wie lange das Ganze dauert. Wann man den Trennungsschmerz heilen kann
Das hängt von mehreren Faktoren ab, vor allem von der Dauer der Beziehung. Es besteht ein direkter Zusammenhang: Je länger die Beziehung zu Ihrem Partner, desto länger dauert es, sich zu erholen.
Es kommt auch darauf an, welche Art von Nervensystem Sie haben: wie erregbar und reizbar Sie sind, wie heftig Sie auf den Verlust reagieren, ob Sie sich erlauben, einfach zu trauern und zu weinen.
Was ist noch wichtig? Die Zusammenarbeit mit einem Psychologen oder einem anderen Spezialisten kann Ihnen helfen, sich schneller von einer Depression zu erholen.
Aber wann wird sich die verwundete Seele erholen? In den schwersten Fällen kann es ein Jahr oder länger dauern, bis sie vollständig geheilt ist. In anderen Fällen dauert es mehrere Monate, bis man mit Sicherheit sagen kann: "Mir geht es gut".
Wenn Sie sich trennen, müssen Sie einfach ehrlich und offen darüber sprechen, dass die Beziehung vorbei ist. Auf diese Weise geben Sie und Ihr Partner sich gegenseitig die Freiheit, etwas Neues zu beginnen. Aber zuerst können Sie sich selbst Zeit geben, um zu trauern, auch das ist Teil der Heilung.
Von der Verleugnung zur Akzeptanz. Die 5 Phasen einer Trennung
Aus der populärpsychologischen Literatur wissen wir, dass es 5 Phasen gibt, in denen jede Situation durchlebt wird. Schauen wir uns einmal an, wie das in der Praxis aussehen könnte:
- Verleugnung. In dieser Phase erlauben Sie sich einfach nicht zu denken, dass die Beziehung vorbei ist. Vielleicht rufen Sie Ihren Partner auch an und sehen ihn oder sie sogar von Zeit zu Zeit. Gerade in der Phase der Verleugnung ist es so wichtig zu sagen, dass Sie kein Paar mehr sind – sonst kann dieser "Paarungstanz" sehr lange andauern, während Sie nur an Ihren Wunden kratzen
- Wut. Die lebhafteste Phase, die mit der Erkenntnis kommt, dass es vorbei ist. Man weiß mit Sicherheit, dass es kein Zurück mehr gibt. Dies ist die Zeit, in der Bilder zerrissen, Dinge aus dem Fenster geworfen und endlose Telefonate geführt werden. Die Emotionen schwanken zwischen "Ich hasse dich" und "Lass uns versöhnen". Diese Phase der Wut kann nicht übersprungen werden, sie setzt der Beziehung ein Ende und ermöglicht es Ihnen, weiterzuziehen.
- Verhandeln. Die Botschaft dieser Phase lautet: "Lass uns alles wiedergutmachen". Manchmal ist dies erfolgreich, aber wenn die Probleme in der Beziehung nicht gelöst werden, fällt das Paar wieder auseinander. Nach der Verhandlungsphase kann man in die tiefste Phase der Depression eintreten
- Depression. Hier braucht man oft die Hilfe eines Psychologen, weil man buchstäblich "nicht mehr leben will". In den schwersten Fällen ist sogar pharmakologische Unterstützung erforderlich
- Akzeptanz. Jetzt ist es wirklich besser: Die Seele kommt zur Ruhe, man kann sogar mit dem ehemaligen Partner in Ruhe kommunizieren und ist bereit für eine neue Beziehung
Ursachen und Phasen der Trennung.
Trotz der Vielfalt der Weltanschauungen ist die Komplexität der menschlichen Natur, der Persönlichkeit und des Beziehungsverhaltens für viele ähnlich. Während der Verliebtheit verlässt sich der Mensch auf seine Gefühle und diese auf die Hormone. Im Rausch der Endorphine vergessen die Partner einfach die Logik, die Regeln und das Anderssein als andere. Wenn sich der Hormoncocktail auflöst, entsteht das Bild eines gewöhnlichen Menschen mit einer Handvoll Schwächen und Persönlichkeitsproblemen. Damit stellt sich die Frage: Will man sich daran gewöhnen und es ertragen oder etwas Passenderes finden?
Manche Menschen halten es länger aus, andere brechen die Verbindung sofort ab. Auch hier mangelt es nicht an Plattitüden. Zu den Hauptgründen für eine Trennung gehören übermäßige Eifersucht aufgrund von Misstrauen oder Besitzgier, die Unfähigkeit, sich regelmäßig persönlich zu treffen (z. B. bei einer Fernbeziehung), das Vorhandensein von Geheimnissen, die psychologische Unvollständigkeit vergangener Beziehungen, unterschiedliche Weltanschauungen (Meinungsverschiedenheiten über die Zukunft) und familiärer Druck (der eine Kombination der zuvor genannten Gründe sein kann). Und es ist gut, wenn beide den Grund dafür erkennen und verstehen, aber meistens steckt der eine noch in der Verliebtheitsphase fest und der andere hat die rosarote Brille bereits abgenommen".
Das ist für die "abservierte" Partei schmerzhafter, vor allem wenn es einen Überraschungseffekt gibt. Daher folgt auf die Bekanntgabe der Nachricht, wissenschaftlich gesprochen, die Phase der Beendigung der Beziehung:
- Die Verleugnung. Die Erkenntnis, dass das bisherige Leben vorbei ist, kommt nicht sofort. Es ist eine Fähigkeit, die das Gehirn nutzt, um sich vor Schocks zu schützen. Man darf nicht in dieser Phase verharren, man darf sich nicht einbilden, dass alles noch so ist wie vorher. Deshalb sollte man sich nach einer Trennung nicht Hals über Kopf in eine neue Beziehung stürzen; dies ist, entgegen den Ratschlägen im Internet, nicht nur nicht hilfreich, sondern auch unwirksam. Unterbewusst sucht man nach ähnlichen Qualitäten, macht sich einen neuen Liebhaber, und wenn das nicht gelingt, fühlt man noch mehr Schmerz, indem man die Emotionen aus beiden Beziehungen übereinander legt.
- Gefühle ausdrücken. Nach einer Weile müssen sich Groll, Wut, Schmerz und Frustration irgendwo entladen. Emotionen sollten nicht für sich behalten werden. Nehmen Sie die Hilfe von Freunden in Anspruch (die bereit sind, zuzuhören und zu unterstützen, anstatt zu kritisieren), eines Psychologen oder eines Blattes Papier, auf dem Sie Ihrem Ärger Luft machen können. Andernfalls werden Sie sich entweder innerlich zusammenklappen und zu einem unpassenden Zeitpunkt herausplatzen, oder Sie werden gezwungen sein, sich körperlich an dem Täter zu rächen.
- Verhandeln. Nach einem Monat, einer Woche oder sechs Monaten tritt eine Flaute ein. An die Stelle des Grolls über die Trennung tritt die Sehnsucht nach der Vergangenheit und die Sorge um die Zukunft. Daraus ergibt sich die Sehnsucht, eine gemeinsame Basis zu finden, sich wieder mit dem ehemaligen Partner zu verbinden. Aber ist es möglich und vor allem notwendig, einen Grund zu finden, um nach einer Trennung wieder zusammenzukommen? Der gesunde Menschenverstand ist in dieser Phase schwer anzusprechen, aber er hilft, diese Phase schnell zu überwinden, und zwar ganz real. Vor allem, weil der Abstand von der Vergangenheit Leben durch das Verbot des Surfens in sozialen Netzwerken, loszuwerden, Geschenke, Erinnerungsstücke, stoppen jeden Kontakt.
- Apathie. Dies ist ein Stadium, in dem viele Menschen jahrelang verharren. Wenn der Schmerz das Herz verlässt, stellt sich Gleichgültigkeit ein. Der Widerwille, ein neues Leben aufzubauen, die Passivität in Angelegenheiten wird durch Selbstverletzung, Verlust der Kraft nach der Trennung, Schuldzuweisung an sich selbst für die Gründe der Trennung verschärft. Wie man aus diesem Zustand wieder herauskommt, wird gesondert besprochen.
- Demut. Der Moment, in dem man endlich erkennt, dass die Vergangenheit unumkehrbar ist. Der Geist passt sich an die neue Realität an, neue Ideen kommen auf, Zukunftspläne werden geschmiedet.
Wie man mit einer Trennung fertig wird
Wenn man sich die Erfahrungen des Westens zunutze macht, kann man sich auf einen wissenschaftlichen Ansatz zur Lösung des Problems stützen. Es wurden zahlreiche wissenschaftliche Abhandlungen zu diesem Thema verfasst und Studien über das Verhalten von Menschen durchgeführt, die eine Trennung erlebt haben. Die Psychologie der Trennungen zeigt, dass viele Menschen ihre Beziehungen beenden, ohne sich der Konsequenzen bewusst zu sein. So sind beispielsweise Gefühle vorhanden und die Trennung wird als Vorwand für Eifersucht oder Erregung gesehen. Aber nicht immer ist es möglich, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen.
Für eine Frau ist es zum Beispiel schwierig zu verstehen, dass ein Mann nicht für immer gegangen ist, und für einen Mann ist es schwierig zu verstehen, dass eine Frau sich einfach entschieden hat, eine Pause zu machen. Infolgedessen werden viele unüberlegte Handlungen vorgenommen und viele tief verwurzelte Ressentiments zum Ausdruck gebracht, wodurch Brücken abgebrochen werden. Versucht der Eingeweihte zudem, in die Beziehung zurückzukehren, wird dies als Eingeständnis seiner Fehler empfunden. Und wenn die verlassene Person einen Weg zurück sucht, ist dies mit Demütigung verbunden. Dieser Ansatz hält viele Menschen davon ab, zurückzukehren, und lässt ihnen keine Chance für ein Comeback.
Wenn die Trennung bereits vollzogen ist, lohnt es sich, auf den Rat von Psychologen zu hören, der auf deren Erfahrungen beruht:
- Es ist wichtig zu lernen, den Ex-Partner loszulassen. Natürlich gibt es einen gewissen Prozentsatz von Paaren, die sich nach einer Trennung wieder zusammenraufen und eine glückliche Zukunft aufbauen, aber es ist nicht definiert, wie viele von ihnen den Versuch, wieder zusammenzukommen, ablehnen. Trennungen kommen nicht aus heiterem Himmel, es gibt immer einen Grund. Wenn es nicht zu ändern ist, ist es besser, die Beziehung zu einem Teil des Paares zu beenden und sich von unnötigen Gedanken zu befreien.
- Sich selbst glücklich zu machen und sich ständig zu loben, kann Ihnen helfen, mit der Apathie fertig zu werden. Die Menschen um Sie herum werden sehen, dass alles in Ordnung ist, und das wird Ihnen helfen, sich in diesem Glauben zu bestärken. Dies ist ein Moment des Selbstlobs.
- Es lohnt sich, sich auf die positiven Aspekte der Trennung zu konzentrieren. Haben Sie mehr Zeit? Das ist großartig!!! Legen Sie sich ins Bad, waschen Sie die Decke oder lesen Sie. Befreien Sie sich von der Kontrolle? Gehen Sie mit Ihren Freundinnen/Freunden aus, vergessen Sie Ihr Handy zu Hause.
Was hilft dir, eine Trennung zu überstehen?
Helfen Sie sich selbst, mit dem Schmerz fertig zu werden, geben Sie Ihre Lieben nicht auf und suchen Sie selbst professionelle Hilfe, wenn nötig.
1 – Machen Sie sich keine Vorwürfe.
Sie denken vielleicht, dass Ihre Trennung durch Ihr Verhalten verursacht wurde, aber das ist nicht immer der Fall. Sie konzentrieren sich auf Ihre eigenen Meinungen und Wahrnehmungen und werden dadurch voreingenommen. Hören Sie auf, Vermutungen darüber anzustellen, wie die Dinge ausgegangen wären, wenn Sie sich anders verhalten hätten. Andernfalls wird es Ihnen immer schwerer fallen, in die Realität zurückzukehren, und Sie werden für lange Zeit in diesen aufdringlichen Gedanken stecken bleiben und Ihr Leben damit vergiften.
2: Lassen Sie die Liebe los
Wenn Sie immer noch hoffen, dass Ihre Beziehung funktioniert, und davon träumen, dass Sie sich bald wieder versöhnen und glücklich bis ans Ende Ihrer Tage leben, laufen Sie Gefahr, depressiv zu werden. Die Zeit wird vergehen und die Chancen, dass sich Ihre Hoffnungen erfüllen, werden mit jedem Tag geringer. Jeden Tag werden Sie unter den unerfüllten Erwartungen leiden, und Ihr Zustand wird sich immer weiter verschlechtern. Vielleicht sollten Sie jeglichen Kontakt zu Ihrem Ex abbrechen? Warum folgen Sie ihm in den sozialen Medien? Das macht Sie nicht glücklicher….
3: Machen Sie die Trennung nicht zu einer Katastrophe.
Sehr oft wird man nach einer Trennung gewissermaßen "durchschaut": Es stellt sich heraus, dass der Ex-Partner perfekt war. Sie denken vielleicht, dass er die einzige Person auf der Welt war, mit der Sie in Liebe und Harmonie leben konnten. Und mit jedem Tag, der vergeht, stellen Sie das nur fest, weil Sie niemandem eine Chance geben, sich in Ihrem Leben zu beweisen. Liegen Sie nachts wach, weil Sie mit dem Leid, dem Gefühl der Hilflosigkeit und Hoffnungslosigkeit nicht fertig werden? Wenn Sie sich vorstellen, für den Rest Ihres Lebens unglücklich und allein zu sein, erweisen Sie sich selbst einen schlechten Dienst. Tun Sie es nicht!!! Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie mit diesem Zustand nicht zurechtkommen, suchen Sie professionelle Hilfe, bleiben Sie nicht allein mit Ihrer Tragödie.
4. Finden Sie sich selbst
Wenn Sie und Ihr Partner mehrere Jahre zusammen waren, werden Sie nach der Trennung eine Identitätskrise erlebt haben. Sie hatten das Gefühl, dass Sie und Ihr Mann ein Paar waren, dass Sie gemeinsame Aktivitäten, Hobbys und eine feste Lebensordnung hatten. Viele verheiratete Frauen antworten auf die Frage: "Wer sind Sie? "Ehefrau, Seelenverwandte, Mutter…". Oft über sich selbst, und sie haben nichts zu sagen! Nach einer Scheidung ist eine Frau ratlos: "Ich habe mich völlig verloren! Das Selbstwertgefühl leidet, die Identität leidet, das Leben kann jeden Sinn verlieren. Nachdem Sie die erste akute, schmerzhafte Phase der Trennung überstanden haben, beginnen Sie wieder mit dem Leben: suchen Sie nach neuen Bedeutungen, finden Sie neue Aktivitäten, Hobbys, schließen Sie neue Freundschaften, reisen Sie.
Wie finden Sie heraus, ob er Sie nach einer Trennung vermisst?
- Er sucht nach Ausreden, um mit Ihnen zu sprechen
- Erkundigt sich bei Ihren Freunden nach Ihnen
- Macht etwas Nettes für Sie
- Er fragt nach neuen Fotos und schickt Ihnen seine.
- Er ist um Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden besorgt
Woran erkennen Sie, dass ein Ex-Freund Sie vermisst?
- Er macht Ausreden, um mit dir zu reden.
- ♪ Fragt deine Freunde nach dir ♪
- Er macht etwas Nettes für dich.
- Er fragt nach neuen Fotos von dir und schickt dir seine.
- Er sorgt sich um Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden
- Er bemerkt jeden Ihrer Fehler
- Er will keine Zeit mit dir verbringen
- Er zieht sich zurück und teilt Ihnen keine Nachrichten mit.
- Ihr Freund macht keine Pläne mehr mit Ihnen
- Es ist nicht einfach, mit ihm zu reden.
- Er antwortet immer seltener auf Ihre Nachrichten
- Er vergleicht Sie ständig mit anderen Frauen
Wie lange dauert es, sich nach einer Trennung zu binden?
Alle ihre Untersuchungen laufen darauf hinaus, dass sich jemand in zwei Monaten, jemand in drei, jemand in sechs Monaten oder länger erholt. Das ist sehr individuell und hängt vom Grad der Bindung, der Dauer der Beziehung, dem Verursacher der Trennung und anderen Faktoren ab.
In den meisten Fällen werden Ex-Geliebte von rationalen Zielen angetrieben: Sie haben nach jemandem gesucht, der besser ist als Sie, haben aber keinen gefunden. "In manchen Fällen funktioniert das Prinzip 'die Großen sieht man von weitem'. Das heißt, eine Person erkennt, dass sie in der Beziehung einige Fehler gemacht hat.
Ist es möglich, nach einer Trennung krank zu werden?
Dass man nach einer Trennung krank wird, ist normal, dieser Zustand wird oft als "Trennungskrankheit" bezeichnet. Die Ursache dafür ist jedoch nicht die Trennung selbst, sondern vor allem deren hormonelle Auswirkungen.
Warum Ex-Freunde Freunde sein wollen. Nach einer Trennung erkennt eine Person, dass sie einen Fehler gemacht hat, und möchte, dass alles wieder so wird, wie es war. Der Partner gibt sich selbst die Schuld an der Trennung und möchte es wieder gutmachen. Die Person liebt die andere Hälfte und ist nicht bereit, sie in einer Situation gehen zu lassen, in der sie die Trennung nicht initiiert hat. Sie trauern um die verlorene Beziehung.
- Verdrängen Sie sich selbst
- Befreien Sie sich von dem, was Sie von einer Versöhnung abhält
- Hegen Sie keine Ressentiments.
- Konsultieren Sie einen Freund
- Versuchen Sie nicht, Freunde zu bleiben
- Wenn Sie getrunken haben, schreiben Sie nicht und rufen Sie nicht an.
- Bleiben Sie nicht zu Hause.
- Lass dir von deinen Freunden helfen
Es ist in Ordnung, zu deinem Ex zurückzukehren, aber nur, wenn du etwas tun kannst. Es kann sein, dass sie nach der Trennung ihre Meinung ändern und feststellen, dass sie zusammen besser sind als getrennt. In diesem Fall ist es sinnvoll, das Problem, das zur Trennung geführt hat, zu lösen, die Fehler anzusprechen und wieder zusammenzukommen.
Die Fortsetzung der Kommunikation mit Ihrem Ex wird Sie nicht heilen. Die Beendigung einer Beziehung ist ein schmerzhafter Prozess, aber der Schmerz kann nicht ewig anhalten. Sie werden traurig und wütend sein und sich darüber ärgern, dass das Leben ungerecht ist. Diese Gefühle sind natürlich, sie sind Teil des Heilungsprozesses, aber nach und nach werden Sie akzeptieren, was geschehen ist.
Lesen Sie mehr: