Wie ich meine Schwester loswerde

All die Jahre habe ich parallel, senkrecht und sogar in unvorstellbaren Winkeln zu meinen eigenen Problemen die Probleme meiner Schwester gelöst. Lenotschka fiel mal durch, mal meldete sie sich an, mal brach sie ab.

Feldwebel" und "Angeber". 6 Arten von giftigen Verwandten und wie man mit ihnen leben kann

"Wie kann man mit so jemandem zusammenleben? An deiner Stelle hätte ich ihn schon längst verlassen!" – ruft Ihre Tante, die plötzlich für eine Woche zu Besuch kommt. "Du hast Glück, dass du einen Job hast, und ich lebe immer noch von einem Hungerlohn!" – beschwert sich deine Schwester. "Du solltest abnehmen, denn du passt nicht durch die Tür", sagt – sagt Ihre Schwiegermutter und rollt mit den Augen. Leider gibt es giftige Menschen nicht nur in unserem Bekannten-, Freundes- und Kollegenkreis, sondern auch unter den Verwandten sind sie weit verbreitet. Wie man mit ihnen vorurteilsfrei kommunizieren kann, rät unter anderem. Psychologin Anetta Orlova.

Typ Nr. 1: Mentor .

Unterscheidende Merkmale. Ein solcher Mensch ist in seinem Umfeld leicht zu erkennen: Er ist überzeugt, dass er viel mehr weiß und kann als andere und seinem Umfeld in jeder Hinsicht überlegen ist. Die kleinste Abweichung von seinen bewährten Strategien ruft Empörung, Irritation und Unverständnis hervor. Diese Haltung führt dazu, dass er gar nicht merkt, wie er die Grenzen anderer verletzt.

Der "Mentor" verhält sich nicht ohne Grund so unhöflich: Es ist seine Art, seine eigenen Schwächen und Unzulänglichkeiten nicht zu bemerken, denn indem er die Aufmerksamkeit auf die Unvollkommenheit anderer lenkt, verringert er die Angst vor seiner eigenen Unvollkommenheit.

Wie das funktioniert. Hier einige Beispiele für Sätze, die von solchen Menschen häufig verwendet werden: "Wie kann man mit so einem Menschen zusammenleben? An deiner Stelle würde ich es keine Minute mit ihm aushalten!"; "Du solltest mehr auf deine Gesundheit achten, du passt nicht in diese Hosen"; "Warum nimmst du deinen Sohn zum Hockey mit, du wirst müde, er wird kein guter Charlamov sein" usw.

Oft tarnt der "Mentor" seine Ironie und Feindseligkeit mit dem sogenannten "Ich bin ein Mentor". Fürsorge, was es dem Gesprächspartner schwer macht, auf seine Worte zu reagieren, und seine Stimmung sinkt gelegentlich.

Wie man mit einem "Mentor" kommuniziert. Die folgenden Formulierungen können verwendet werden: "Wenn es für mich wichtig ist, die Situation, in der ich mich befinde, von außen zu beurteilen, werde ich sicherlich zu Ihnen kommen. Im Moment brauche ich das nicht"; "Glauben Sie, dass ich in der Lage bin, meine eigenen Entscheidungen zu treffen? Oder glauben Sie, dass ich Anleitung brauche?"; "Ich höre Ironie in Ihren Worten, können Sie mir sagen, was Sie meinen?

Wenn Sie es mit einer älteren Person zu tun haben, formulieren Sie Ihre Bemerkung etwas sanfter: "Wenn Sie so sprechen, bekomme ich eine sehr schlechte Laune, ich werde wütend. Ich möchte Sie bitten, mein Leben, meine Gefühle und Handlungen nicht zu kommentieren, weil ich mich dabei unwohl fühle.

Wie erkennen Sie, wenn jemand verletzend ist?

  • Er gibt ständig beleidigende Kommentare ab.
  • Er unterstützt Sie nicht, wenn es ihm oder ihr nicht nützt.
  • Hat einen unberechenbaren, komplizierten Charakter.
  • Nutzt Ihre Zeit, Ihre Fähigkeiten oder Ihr Geld.
  • Er manipuliert Sie emotional, um Ihr Verhalten zu kontrollieren.
  • Weigert sich, die Verantwortung für Ihr Handeln zu übernehmen.
  • Trifft Entscheidungen für Sie.
  • Zeigt einen Mangel an Empathie für andere.
  • Macht Sie und alle anderen für seine Probleme verantwortlich.
  • Wendet Gewalt oder Aggression an, um zu bekommen, was er/sie will.
  • Ängste;
  • Depression;
  • Angst, in der Nähe dieses Verwandten zu sein;
  • Scham oder Schuldgefühle;
  • Geringes Selbstwertgefühl oder Unsicherheit;
  • Schwierigkeiten, emotionale Intimität mit anderen herzustellen;
  • Unfähigkeit, dem eigenen Bauchgefühl oder der eigenen Intuition zu vertrauen;
  • Rückzug von anderen;
  • Aggression als eine Form der Verteidigung;
  • Probleme mit dem Schlaf.

Finden Sie heraus, welche Verhaltensweisen für Sie akzeptabel sind und welche nicht.
Jeder verdient Respekt, auch Sie. Sie verdienen es, glücklich, gesund und geliebt zu sein und sich sicher zu fühlen.

Finden Sie heraus, welche Bedürfnisse Sie haben und wie andere Sie behandeln sollten, um diese zu erfüllen. Wenn Sie dann Punkt 2 umsetzen, werden Sie sicherstellen, dass Ihr Vorsatz verwirklicht wird.

Keine Ausreden mehr

Ja, sie versuchen vielleicht, Ihnen oder jemand anderem die Schuld zu geben. Die Wahrheit ist jedoch, dass nur sie selbst für ihre Entscheidungen und Handlungen verantwortlich sind.
Wenn Sie das Verhalten eines anderen entschuldigen, unterstützen Sie ihn und erlauben ihm, so weiterzumachen wie bisher. Wenn Ihre Erwartungen vernünftig sind und Sie ehrlich zu Ihrem Verwandten waren, dann muss er sich auch daran halten.

Die Kommunikation mit einem toxischen Familienmitglied wird Ihnen unangenehme Gefühle und Emotionen bescheren.
Es ist normal, dass Sie Wut, Traurigkeit, Angst und Verwirrung empfinden werden. Versuchen Sie nicht, diese Gefühle loszuwerden, sondern erlauben Sie sich, sie zu fühlen und zu erleben.

Auf diese Weise können Ihr Körper und Ihr Geist sie verarbeiten, anstatt sie nach innen zu verdrängen. Dadurch wird auch verhindert, dass sich ein ungesunder psychologischer Anpassungsmechanismus bildet.

Warum sage ich das alles?

Warum stelle ich, eine reife, erfüllte und nicht arme Frau, mein Leben vor Fremden auf den Kopf? Es liegt nicht daran, dass ich niemanden habe, bei dem ich mich ausweinen kann.

Ich weiß einfach nicht, was ich tun soll. Oder besser gesagt, ich weiß es, aber ich weiß nicht, wie ich es meinen Verwandten mitteilen soll.

Der Gesundheitszustand meiner Mutter ist überhaupt nicht gut. Ich habe bis zum Ende der Saison gewartet, um für ein oder zwei Monate bei ihr zu sein.

Denn dies könnten unsere letzten gemeinsamen Monate sein. Doch statt Gesprächen, Erinnerungen und glücklichen Momenten höre ich mir jeden Tag Vorträge darüber an, dass ich Lenotschka nicht allein lassen kann und sie mitnehmen muss, wenn sie nicht mehr da ist.

Machen Sie sich nicht wegen Nebensächlichkeiten fertig

Was tun, wenn deine Schwester dumm ist? Praktische Ratschläge

Der Charakter eines jeden Menschen hat viele Vor- und Nachteile. Versuchen Sie, sich weniger auf die Schattenseiten und mehr auf die Vorteile zu konzentrieren. Sie wissen nicht, was Sie tun sollen, wenn Ihre Schwester eine dumme, stumpfe Person ist? Vielleicht ist das Mädchen wirklich ahnungslos und ungebildet, aber in diesem Fall wird sie wahrscheinlich gutmütig und sympathisch sein. Schreiben Sie auf einem Blatt Papier alle Vor- und Nachteile des Charakters Ihrer Verwandten auf und lesen Sie sie jedes Mal wieder, wenn ein Mädchen Sie verärgert. So kannst du sie nicht als Dummkopf sehen, sondern als einfaches Mädchen, das im Leben weniger Glück hatte als du.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München