Wenn der Ehemann die Scheidung will

Psychologen sagen, dass die menschliche Psyche so strukturiert ist, dass es für einen Mann äußerst schwierig ist, zuzugeben, dass er im Unrecht ist. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, das zu lernen. Hängen Sie nicht alle Hunde an sich: Wenn Ihr Mann die Scheidung einleitet, heißt das nicht, dass er an Ihren Problemen schuld ist.

Bild aus dem Film Kramer gegen Kramer

Was sollte eine Ehefrau tun, wenn ihr Mann die Scheidung will?

Was passiert dann? Es spielt keine Rolle, ob es Vorbedingungen für die Scheidung gab oder nicht. Wenn sie die Worte ihres Ehepartners hört, dass eine Trennung notwendig ist, ist fast jede Frau in einem Dilemma und verwirrt. Und sie weiß nicht, was sie tun soll, wenn ihr Mann sich scheiden lassen will, weil sie auf eine solche Wendung der Dinge kaum vorbereitet war.

Was ist zu tun? Als Erstes sollten Sie nicht in Panik verfallen, sondern Ihr Familienleben analysieren und die Ursachen des Problems herausfinden. Das wird Ihnen helfen zu verstehen, ob es möglich ist, Ihren Mann zu behalten, und ob dies notwendig ist. Und wenn Sie die Familie wirklich zusammenhalten wollen, sollten Sie auf den Rat von Psychologen hören und Ihr Verhalten anpassen.

  1. Erste Schritte für eine Frau, wenn ihr Mann sich scheiden lassen will
  2. Gründe, warum ihr Mann sich scheiden lassen will
  3. Wie man eine Entscheidung trifft, wenn der Ehemann sich scheiden lassen will
  4. 4 Tipps, was zu tun ist, wenn ihr Mann sich scheiden lassen will
  5. Wie man sich nicht verhält, wenn der Ehemann sich scheiden lassen will

Die ersten Schritte, die eine Frau unternimmt, wenn ihr Mann sich scheiden lassen will

Eine Familie ist nicht nur eine soziale Einheit. Wie stark sie ist, hängt direkt von den Bemühungen beider Ehepartner ab. Im Laufe einer Ehe stoßen die Partner regelmäßig auf verschiedene Schwierigkeiten. In manchen Fällen lösen Mann und Frau diese gemeinsam und kommen sich näher, in anderen hingegen entfremden sie sich. Es kommt auch vor, dass sich die Probleme so zuspitzen, dass eines der Familienmitglieder beschließt, die Familie zu verlassen.

Wenn eine Frau die Worte "Ich verlasse dich" hört, kann sie das Gefühl haben, dass die Welt zusammengebrochen ist und das Leben seinen Sinn verloren hat. Oft wird eine Frau in einer solchen Situation versuchen, ihren Partner umzustimmen, aber das ist nicht immer erfolgreich. Was ist zu tun, wenn der Mann die Scheidung will, die Frau aber nicht? Der Vertreter des schönen Geschlechts sollte sich beraten lassen, wie er sich in einer solchen Situation verhalten soll.

Die ersten Schritte einer Frau, wenn ihr Mann die Scheidung will.

Wenn ein Ehepartner die Scheidung einreicht, bedeutet das nicht immer, dass er oder sie wirklich bereit ist, die Familie zu verlassen. Oft ist es eine Art, der Frau zu zeigen, dass die Beziehung in einer schweren Krise steckt.

Der Ehemann will damit zum Ausdruck bringen, dass er mit dem Verhalten seiner Frau unzufrieden ist, und sein Kündigungsschreiben ist ein Ultimatum: "Entweder wir ändern uns oder wir gehen getrennte Wege". Zunächst einmal: Es besteht keine Notwendigkeit, die Affäre abzuspulen, wichtig ist, die Situation zu akzeptieren und die richtigen Lehren daraus zu ziehen.

Denken Sie daran, dass die Einreichung der Scheidung nicht bedeutet, dass sie auch wirklich eintritt. Ihr Auserwählter hat Ihnen vielleicht gerade das Problem und den wahrscheinlich drastischen Weg zu seiner Lösung aufgezeigt.

Wenn Ihr Mann sich zu diesem verzweifelten Schritt entschließt, ist es wichtig, dass Sie den wahren Grund für sein Handeln verstehen. Familien trennen sich nicht einfach und schreiben einen Scheidungsantrag. In Ihrer Beziehung gibt es eindeutig ernsthafte Probleme. Wenn Sie die Situation analysieren, können Sie Fehler in der Zukunft vermeiden.

Scheidung ohne Skandal auf Initiative eines Ehepartners

Unabhängig davon, welcher Partner die Entscheidung zur Scheidung getroffen hat, sind sowohl der Mann als auch die Frau während der Trennung mit negativen Gefühlen konfrontiert. Der Grund dafür ist, dass ihr gewohntes Weltbild zerstört wird.

Doch wenn eine Frau sich fragt, wie sie sich von ihrem Mann richtig und ohne Skandal scheiden lassen kann, hängt die Antwort davon ab, wer genau die Scheidung in die Wege geleitet hat, denn der Ehepartner, der die Idee zur Trennung hatte, hat bereits die ganze Bandbreite an Emotionen durchlebt, von Verleugnung über Wut bis hin zu Depression und Akzeptanz.

Die Ratschläge, wie Sie sich von Ihrem Mann ohne Skandal scheiden lassen können, hängen daher von der konkreten Situation ab, in der sich die Familie befindet. Grundsätzlich gibt es drei Szenarien für die Auflösung einer Beziehung:

  • Scheidungsinitiator Mann – die Hauptaufgabe der Frau, um einen Skandal zu vermeiden, besteht darin, die Situation zu akzeptieren und mit ihren Gefühlen umzugehen;
  • Scheidungsinitiatorin Frau – sie hat ihre Entscheidung bereits akzeptiert, so dass die Hauptaufgabe während der Trennung darin besteht, mit den Emotionen ihres Partners umzugehen, da sie befürchtet, dass er einen Skandal verursachen wird;
  • die Scheidung war eine spontane Entscheidung – in der Regel tritt der Wunsch nach Scheidung plötzlich auf, im Moment eines heftigen Streits, wenn sich die Partner bereits in einem Zustand des Skandals befinden.

Alle drei Situationen haben unterschiedliche Ursachen und daher gibt es verschiedene Strategien für die Kommunikation mit dem Ehemann, um eine skandalöse Scheidung zu vermeiden.

Manchmal wird die Scheidung erst im Eifer des Gefechts vorgeschlagen, wenn man sich bereits in einem skandalösen Zustand befindet, z. B. wegen Ehebruchs, Vertrauensverlusts oder finanzieller Probleme. Die Gründe können unterschiedlich sein, aber wenn beide von Emotionen überwältigt sind, ist es schwierig, einen konstruktiven Dialog zu führen.

Um einen Skandal zu vermeiden oder zu minimieren, ist es besser, sich zu isolieren, eine Beziehungspause einzulegen, die Dinge zu überdenken und die Gefühle des anderen zu verstehen. Es kann sein, dass die Beziehung immer noch kurz vor der Scheidung steht, aber ein Skandal kann diese Chancen verringern.

Eine Beziehungspause hilft, sich darüber klar zu werden, wie es weitergehen soll, und zu verstehen, ob es sinnvoll ist, die Familie zusammenzuhalten. Dies ist nicht möglich, wenn Sie beide wegen des Fremdgehens oder anderer Probleme von Gefühlen überwältigt sind. In solchen Momenten ist keiner der beiden Partner in der Lage, den Skandal zu vermeiden und die Situation bewusst zu betrachten.

Wenn die Initiatorin der Scheidung eine Frau ist

Normalerweise fragt sich eine Frau, die sich scheiden lassen will, wie sie sich ohne Skandal trennen kann, weil sie eine heftige negative Reaktion ihres Partners fürchtet. Wenn die Ehefrau gereift und bereit ist, ihre Entscheidungen bekannt zu geben, möchte sie sich so friedlich wie möglich trennen. Eine Frau zögert ihre Entscheidung meist jahrelang hinaus, so dass sie, wenn sie offen darüber spricht, bereits aus einer rationalen Position heraus handelt.

Für den anderen Partner kommt diese Nachricht jedoch oft wie ein Schock, denn er oder sie lebt lieber in der Illusion, dass "alles in Ordnung ist", "sie nicht schlechter ist als alle anderen", "ich alles für sie tue", usw. In diesem Fall redet sich der Ehemann ein, dass alles in Ordnung ist, weil er sich wohlfühlt und ihm alles passt. Er kann sich stark gegen eine Scheidung wehren, weil er die gewohnte Lebensweise, die Beziehung und die Frau um ihn herum nicht verlieren will.

Wie man sich verhält, um eine Scheidung ohne Skandal zu erreichen

Die andere Partei ist oft nicht bereit, sich einen Scheidungsvorschlag anzuhören, und diese "Unvorbereitetheit" drückt sich in starkem Widerstand aus – die Psyche will nichts verändern, sie versucht, ihre Komfortzone zu behalten. Deshalb ist es auch so schwierig, sich von einem Ehemann ohne Skandal scheiden zu lassen.

Für diese Menschen wird die Scheidung als eine Katastrophe empfunden, weil sie für sie sehr plötzlich kam. Der Stress löst starke negative Emotionen aus und den Wunsch, das zu verteidigen, was ihnen zu gehören schien. Dies ist die Hauptursache für die Empörung, die der Mann auslöst. Durch Wut versucht er, seine Grenzen zu wahren.

Um zu verstehen, wie man sich ohne Skandal von seinem Mann trennt, muss eine Frau daran denken, dass eine häufige Ursache für negative Emotionen darin besteht, dass es sich nur um eine Abwehrreaktion handelt, um einen Versuch des Ehepartners, die Dinge so zu lassen, wie sie sind.

  • Treffen Sie für sich selbst eine klare Entscheidung über die Trennung – beginnen Sie das Gespräch erst, wenn Sie sich selbst sicher sind, was Sie wollen, daher ist es wichtig, genau zu wissen, wann es angebracht ist, sich von Ihrem Mann scheiden zu lassen;
  • Nennen Sie klar und deutlich Ihre Scheidungsgründe – das sind Umstände, die Sie nicht länger hinnehmen wollen;
  • formulieren Sie sie in logische und klare Argumente um und vermeiden Sie dabei eine Opferposition – nicht "Mein Mann ist schlecht", sondern "Ich fühle mich in dieser Familie nicht wohl", nicht "Mein Mann schenkt mir keine Aufmerksamkeit", sondern "Ich fühle mich einsam", nicht "Mein Mann verdient nicht genug", sondern "Ich will mehr";
  • Erarbeiten Sie eine gut artikulierte Position, die konkrete Probleme und Lösungen beinhaltet, sprechen Sie über sich selbst, Ihre Gefühle, "attackieren" Sie den Mann nicht, schieben Sie ihm nicht die Verantwortung für die Scheidungsgründe zu;
  • Analysieren Sie, wie Ihr Gespräch ablaufen könnte – versuchen Sie, ein Rollenspiel zu machen, stellen Sie sich die Reaktion Ihres Mannes, seine Worte und Argumente vor, finden Sie Gegenargumente;
  • Wählen Sie einen geeigneten Zeitpunkt für das Gespräch – Ihr Mann sollte ausgeruht, gut gelaunt und einsatzbereit sein, Sie sollten durch nichts abgelenkt werden.

Lohnt sich eine Scheidung?

Bevor wir diese Frage beantworten, sollten wir uns ansehen, welches die Hauptgründe für eine Scheidung in Russland sind. Die Liste basiert auf Statistiken aus öffentlich zugänglichen Quellen, in absteigender Reihenfolge der Anzahl der Fälle.

  • Alkohol- oder Drogenabhängigkeit eines der Ehepartner;
  • Häusliche Gewalt;
  • Ehebruch;
  • Mangel an Wohnraum für das junge Paar; Zusammenleben mit den Eltern des Paares unter einem Dach; Einmischung von Verwandten in das Leben des Paares;
  • finanzielle Schwierigkeiten;
  • unüberbrückbare Unterschiede in den Lebensauffassungen;
  • lange Trennungszeiten aufgrund von Geschäftsreisen, Verhaftungen und anderen Umständen eines Ehepartners;
  • Unfähigkeit, Kinder zu bekommen; mangelnde Bereitschaft eines Ehegatten, Kinder zu bekommen;
  • Geistige Unreife der Ehegatten.

Suchterkrankungen eines Ehepartners sowie häusliche Gewalt sind die häufigsten Faktoren. Auf die Frage "Soll ich mich scheiden lassen?" lautet meine Antwort in den unten aufgeführten Fällen "ja":

  • Wenn ein Partner den anderen Ehepartner sowie die Kinder körperlich, sexuell oder wirtschaftlich missbraucht;
  • Wenn ein Partner eine psychische Störung hat (Diagnose von einem Psychiater bestätigt) und sein Verhalten andere gefährden kann;
  • Wenn einer der Partner alkohol- oder drogenabhängig ist.

Es ist nicht Ihre Aufgabe, Ihren Partner vor der Sucht zu retten, und Sie sollten nicht darauf warten, dass Ihr Partner seine Aggressionen in den Griff bekommt, vor allem dann nicht, wenn die Handlungen Ihres Partners eine Bedrohung für das Leben, die Gesundheit und das Wohlergehen von Familienmitgliedern darstellen. In solchen Fällen ist es notwendig, sofort zu gehen. An einem Tag ist es ein "harmloser" blauer Fleck auf der Hälfte Ihres Gesichts, morgen könnte die Misshandlung auf der Intensivstation oder mit dem Tod enden. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Leben und das Leben Ihrer Kinder schützen.

Ehegatten, die sich in dieser Situation befinden, sind sich darüber nicht immer im Klaren.

Wenn die ersten drei Punkte nicht auf Sie zutreffen, sollten Sie überlegen, ob eine Scheidung überhaupt in Frage kommt.

Krisen als Teil der Ehe

Krisen kommen im Leben einer jeden Ehe vor. Sie werden in der Regel durch eine neue Situation ausgelöst, die mit herkömmlichen Mitteln nicht zu lösen ist. Jedes Paar erlebt diese Krisen in verschiedenen Phasen seines Zusammenlebens.

Virginia Satir, eine der Begründerinnen der Familienpsychotherapie, unterscheidet folgende Phasen des Familienlebens, die besonders krisenanfällig sind:

  • Die Geburt des ersten Kindes;
  • Der erste Spracherwerb des Kindes;
  • Geburt des zweiten Kindes; die Kinder konkurrieren um die elterliche Aufmerksamkeit;
  • Eintritt des Kindes in den Kindergarten/die Schule;
  • Adoleszenz des Kindes und Midlife-Crisis der Eltern;
  • Empty Nest Syndrom, wenn die Kinder ihr eigenes Leben beginnen und ihre eigene Familie gründen;
  • Menopause der Frau;
  • Rückgang der Libido des Mannes;
  • die neue Rolle der Großeltern.

Zu dieser Liste würde ich noch den Beginn des gemeinsamen Lebens hinzufügen, wenn die Eheleute zusammenziehen und beginnen, sich über die Haushaltsführung, die Aufteilung der Finanzen und andere Fragen zu einigen.

Die renommierten Familienpsychologen Edmond Eudemiller und Victoras Yustitskis haben Krisen im Zusammenhang mit widrigen Ereignissen im Familienleben unterschieden:

  • Krankheit eines Ehepartners oder eines Kindes;
  • finanzielle Krise;
  • Ehebruch;
  • Konflikte mit dem Umfeld;
  • Wohnungs- und Haushaltsprobleme;
  • Veränderungen im sozialen Status eines der Ehegatten;
  • Überlastung;
  • häusliche Gewalt;
  • Adoption, Vormundschaft.

Jede Krise hat ihre Schwierigkeiten und Möglichkeiten, sie zu überwinden. Schwierigkeiten in einer Beziehung sind unvermeidlich. Und wenn das Thema Scheidung in Gesprächen auftaucht, ist es wichtig zu verstehen, in welchem Stadium sich die Familie befindet oder in welcher der unglücklichen Situationen sie sich befindet.

Worin genau bestehen die Schwierigkeiten? Was steht einem Ausweg aus der Situation im Wege? Die Antworten auf diese Fragen werden Ihnen helfen zu entscheiden, ob es sich lohnt, die Ehe aufrechtzuerhalten oder sich scheiden zu lassen.

Wie eine Frau eine Scheidung verhindern kann

Nach einem Gespräch über die Situation kann der Ehemann beschließen, die Familie vorübergehend nicht zu verlassen und zu versuchen, die Beziehung zu retten. Um eine Scheidung Ihres Mannes zu vermeiden, sollten Sie vorsichtig vorgehen:

  1. Werfen Sie nicht mit Entschuldigungen und Versprechungen um sich. Wenn Sie diese nicht einhalten, wird das Vertrauen weiter untergraben. Es ist besser, auf die Worte Ihres Mannes zu hören und Ihre Absichten durch Taten zu zeigen.
  2. Wenn möglich, arbeiten Sie an Fehlern, um Situationen zu beseitigen, die die Familienmitglieder verletzen, verletzen oder ihnen Unbehagen bereiten.
  3. Es gibt keinen Grund, den Ehemann zu beschuldigen, Druck auf ihn auszuüben, ihn zu manipulieren und zu kontrollieren. In einer solchen Situation braucht der Mann Zeit, um sich von den Geschehnissen zu distanzieren, die Dinge zu überdenken und vielleicht seine Meinung über eine endgültige Trennung zu ändern.
  4. Versuchen Sie, die Wärme in der Beziehung wiederherzustellen, denn die Situation, in der der Ehemann die Familie verlässt, wird eindeutig durch etwas provoziert. Oft verschließen sich beide voreinander. Gemeinsame Spaziergänge, Verabredungen mit dem Geruch des ersten Kennenlernens, gemütliche Abende oder Gespräche werden sicherlich dazu beitragen, das Eis zu schmelzen.
  5. Um sich selbst, die Situation und die Beziehung in den Griff zu bekommen, sollten Sie einen Psychologen aufsuchen.

Das Wichtigste ist, dass es ein langer Prozess ist, eine Beziehung zu retten, wenn Ihr Mann die Scheidung will. Aber es ist auch eine Zeit, in der Sie sich Ihrem Mann nicht zu Füßen legen, sich selbst vergessen und Ihre Identität verlieren müssen.

Einvernehmliche Scheidung

Eine Scheidung ist kein angenehmes Ereignis und wird immer von vielen Emotionen und Kummer begleitet. Beleidigungen helfen in diesem Fall jedoch nicht weiter. Wenn eine einvernehmliche Entscheidung zur Beendigung der Beziehung getroffen wurde, müssen Sie sich vorbereiten und sich ohne Skandal von Ihrem Mann scheiden lassen.

Es ist notwendig, alle Dokumente zusammenzutragen, die Aufteilung des Eigentums und den Wohnort der Kinder zu besprechen. Wenn sich die Ehegatten nicht einigen können, sollten Sie Dritte hinzuziehen – Anwälte, Psychologen.

Eine schnelle Scheidung ist nicht immer möglich. Stellen Sie sich darauf ein, dass es einige Zeit dauern wird. In dieser Zeit ist es für eine Frau ratsam, ihr zukünftiges Leben zu planen – sich Gedanken über einen neuen Wohnort und Einnahmequellen zu machen, ohne dabei neue Pläne und Ziele zu vergessen.

Fremdgehen und Scheidung

Die Ursache für eine Scheidung ist, dass die Ehepartner nicht miteinander auskommen. Viele Konflikte, Streitereien und Missverständnisse haben sie voneinander entfremdet. Fremdgehen ist in der Regel eine Folge davon, dass die Ehepartner nicht alle ihre Bedürfnisse in der Ehe befriedigen können und beschließen, diese auf der anderen Seite zu kompensieren. Untreue kann ein starkes Argument sein und die Entscheidung zur Scheidung provozieren.

Eine der schmerzhaftesten Erfahrungen des Ehebruchs ist das Gefühl, verlassen, aufgegeben und damit zerstört zu sein. Eine andere ist die Erfahrung des Verrats. Ein unerträgliches, falsches Gefühl der Unterlegenheit kann den ungerechtfertigten Wunsch auslösen, den Ehepartner zurückzugewinnen.

Ein Bild aus dem Film The Squid and the Whale.

Die Erfahrung des Verrats fördert den Entschluss zur Scheidung. Scheidung oder nicht Scheidung bei Ehebruch? Was soll ich tun, wenn mein Ehepartner mich für einen anderen Partner verlassen hat? Diese Frage lässt sich nur beantworten, wenn man die Gründe versteht, die zur Untreue geführt haben, und wenn man sich mit sich selbst auseinandersetzt. Es ist unmöglich, alle Erfahrungen zu erfassen, die Ehegatten während des Scheidungsprozesses machen.

Es ist wichtig zu wissen, dass alle Gefühle, die auftauchen, ihren Platz haben, und dass es wichtig ist, sie auszuleben, um nicht in ihnen zu verweilen. Um in die Zukunft zu gehen, ist es wichtig, die Vergangenheit loszulassen.

Welche Bücher können Ihnen helfen, Ihre Scheidung zu überwinden?

К. Whitaker. 'Familie in der Krise'.

Wenn eine Person psychische Schwierigkeiten hat, lohnt es sich, sich zuerst mit ihrer Familiengeschichte zu befassen – sie wird wahrscheinlich sowohl die Ursache des Problems als auch die Lösung aufdecken, betonte Carl Whitaker, ein amerikanischer Psychiater aus der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Am Beispiel der Arbeit mit einer Familie führt der Autor in die Grundlagen der von ihm entwickelten Therapiemethode ein und erkundet die psychologischen Mechanismen der Interaktion zwischen Angehörigen. Dieses Buch, geschrieben von einem der Begründer der Familientherapie, ist seit mehr als einem Vierteljahrhundert ein Bestseller.

Foto: litry

А. Kurpatov. "7 wahre Geschichten. Wie man eine Scheidung überlebt".

Anhand der wahren Geschichten von sieben Frauen erklärt der bekannte Psychotherapeut, was bei einer Scheidung mit der Psyche passiert und wie man sich selbst helfen kann, die Tortur schnell und gut zu überstehen.

Foto: litry

С. K. Nartova-Bochaver, M. I. Nesmeyanova, N. V. Malyarova, E. A. Mukhortova. "Das Kind im Karussell der Scheidung".

Die Autoren – ein Psychologe, ein Soziologe, ein Philosoph und ein Psychotherapeut – haben eine Art Leitfaden für Situationen erstellt, die in der Familie nach einer Scheidung auftreten, wobei sie der Kommunikation zwischen Eltern und Kind besondere Aufmerksamkeit schenken. Das Buch enthält populärwissenschaftliches Material, Geschichten aus dem wirklichen Leben und praktische Ratschläge, wie man die besten Lösungen für eine bestimmte Familie findet.

Foto: litry

M. Travkova. "Untreue. Warum betrügen geliebte Menschen, ist es verzeihenswert, kann es vermieden werden?".

Warum beschließen Menschen, fremdzugehen, obwohl sie wissen, dass dies die andere Person verletzen und die Ehe zerstören kann? Das Buch zeigt deutlich die Rolle beider Partner in solchen Situationen auf. Der Autor gibt auch eine Antwort auf die Frage, was zu tun ist, wenn man mit dieser Tatsache konfrontiert wird.

Warum Ehemänner die Scheidung einreichen

  • Streit und Unzufriedenheit;
  • Alltägliche Beilegung von Streitigkeiten;
  • Gleichgültigkeit gegenüber Problemen bei der Arbeit;
  • totale Kontrolle;
  • Mangel an Freiheit;
  • Verlust der Anziehungskraft auf die Frau und der Romantik in der Beziehung;
  • Mangel an sexueller Anziehungskraft und Zufriedenheit im Sexualleben;
  • Liebe zu einer anderen Frau;
  • Vorwürfe der Ehefrau, nicht genug zu verdienen;
  • Völlige Umorientierung der Aufmerksamkeit der Frau auf das Kind;
  • Negative Beziehungen zu den Verwandten der Frau (Schwiegermutter) während des Zusammenlebens.

Wenn der Ehemann beschließt, die Scheidung einzureichen, obwohl die Frau verheiratet bleiben will, bedeutet dies, dass es einen Grund gibt, und dieser sollte sofort festgestellt werden. Da der Mann nur selten verreist, ist davon auszugehen, dass er bereits eine andere Frau hat und sie ihm etwas gibt, was in der Familie fehlt. Oft ist die Geliebte nicht schön oder extravagant, aber sie verlangt nicht viel von ihrem Liebhaber, ist in einem Zustand der Bewunderung und betont ständig ihre Gefühle.

Wie man einen Mann behält

Wenn der Ehegatte einer Trennung zustimmt, die Frau aber nicht, bedeutet das, dass sie mit allem an ihm zufrieden ist und er einen Anspruch hat. Der Grund für die Trennung kann nur in einem ehrlichen Gespräch ermittelt werden. Manchmal wartet der Mann selbst auf dieses Gespräch und ist bereit, sich ganz zu öffnen, aber die Frau nimmt keinen Kontakt auf und will sich nicht mit dem Problem befassen.

Um Ihren Ehepartner zu verstehen, müssen Sie ihm zuhören, sich in seine Lage versetzen und versuchen, seine Gefühle nachzuempfinden. Wenn der Grund für das Zerwürfnis sexuelle Frustration ist, müssen Sie ihn sanft dazu bringen, ehrlich zu sein, vielleicht bei einem romantischen Abendessen oder im Bett. Lassen Sie ihn seine Wünsche äußern, und vielleicht stimmen sie mit Ihren geheimen Leidenschaften überein.

Aber die Frau will nicht mehr.

Wenn sich Ihr Mann ungerecht behandelt fühlt oder sein Ego verletzt ist, sollten Sie alles tun, um sein Selbstwertgefühl zu stärken und ihm zu zeigen, wie wichtig er ist und gebraucht wird. Es ist sehr schwierig, einen Mann zu stoppen, wenn eine andere Frau in den Konflikt verwickelt ist. In einem solchen Fall besteht das Hauptziel der Frau darin, zu beweisen, dass sie besser ist. Dies sollte geschehen, ohne das Kind zu bedrohen, herabzusetzen oder zu erpressen. Es liegt an der Frau, zu erkennen, was sie zu verlieren hat, die Beziehung neu zu bewerten und die richtige Entscheidung zu treffen.

Das Recht auf Abschluss einer Vereinbarung über die Lebensverhältnisse und die Kinderbetreuung

Wie das funktioniert. Wenn beide Ehegatten Kinder unter 18 Jahren haben, muss das Gericht die Scheidung einleiten. Zuvor kann eine Vereinbarung darüber getroffen werden, bei wem die Kinder leben und wie es mit dem Unterhalt aussieht. Die Vereinbarung kann schriftlich oder mündlich getroffen werden. Es kann einfach in einer eidesstattlichen Erklärung festgehalten werden, dass sich die Eltern versöhnt haben, das Kind bei der Mutter bleibt und es keinen Streit um den Unterhalt gibt. Es ist nicht notwendig, gleich eine Unterhaltsvereinbarung beim Notar vorzulegen, wenn sich die Eltern über alles geeinigt haben und keinen zusätzlichen Papierkram aufsetzen wollen.

Es kann vorkommen, dass die Ehegatten während der Scheidung eine Vereinbarung treffen und dann jemand gegen die Vereinbarung verstößt oder beschließt, alles zu ändern. Dies kann jederzeit durch das Gericht in einer separaten Klage geschehen. Wenn der Vater beispielsweise versprochen hat, Unterhalt zu zahlen, und dies nicht tut, kann die Mutter auch zehn Jahre nach der Scheidung eine Klage einreichen. Das Gleiche gilt für den Aufenthalt des Kindes: Wenn der Vater zustimmt, das Kind bei der Mutter zu lassen, und es sich dann anders überlegt, kann er jederzeit vor Gericht gehen, um die Frage getrennt zu regeln.

Das Recht, Kindesunterhalt und eigenen Unterhalt zu fordern, auch wenn Sie ein Mann sind

So funktioniert es. Bei einer Scheidung müssen finanzielle Fragen geklärt werden: wer zahlt und für wen Unterhalt. Kindesunterhalt wird in der Regel für Kinder gefordert, kann aber auch für andere Zwecke geltend gemacht werden.

Beim Kindesunterhalt ist alles mehr oder weniger klar: Beide Elternteile müssen für den Unterhalt der Kinder aufkommen. Wenn das Kind also bei der Mutter bleibt, muss der Vater ihr Geld für das Kind geben. Oder umgekehrt – die Mutter zahlt an den Vater.

Wenn die Frau schwanger ist oder das Kind unter drei Jahren alt ist, kann sie auch für sich selbst Unterhalt verlangen. Wenn der Ex-Mann nicht genug Geld hat und die Frau ein profitables Geschäft betreibt, kann er nach der Scheidung Unterhalt von ihr bekommen – nur für seinen Unterhalt, auch wenn die Kinder längst erwachsen oder gar nicht da sind.

Wie man die Scheidung bei Gericht einreicht

So reichen Sie die Scheidung bei Gericht ein

Wenn ein Ehegatte die Scheidung will und der andere nicht einverstanden ist, müssen Sie die Scheidung bei Gericht beantragen.

Und wenn die Ehegatten gemeinsame minderjährige Kinder haben, müssen Sie die Scheidung ohnehin bei Gericht beantragen.

In diesem Artikel erkläre ich Ihnen, wie Sie die Scheidung bei Gericht beantragen können, wie Sie die Scheidung bei den staatlichen Stellen beantragen können und welche Unterlagen für eine Scheidung erforderlich sind.

Wann Sie sich scheiden lassen können

Wenn beide Ehegatten mit der Scheidung einverstanden sind und keine minderjährigen Kinder vorhanden sind, müssen Sie die Scheidung nur beim Standesamt des Wohnorts eines der Ehegatten oder des Ortes, an dem die Ehe geschlossen wurde, beantragen. Der Antrag kann gemeinsam gestellt werden oder jeder Ehegatte kann seinen eigenen Antrag stellen, wenn er getrennt kommt. Die Gebühr für eine Scheidung beträgt 650 R für jeden Ehegatten. In diesem Fall ist es möglich, die Scheidung über die staatlichen Behörden zu beantragen.

So reichen Sie die Scheidung über die staatlichen Behörden ein. Um die Scheidung online einzureichen, muss ein Ehegatte ein Antragsformular bei seinem persönlichen State Services-Büro ausfüllen, das Standesamt auswählen und ein Scheidungsdatum festlegen. Der andere Ehegatte bestätigt den Ort und das Datum der Scheidung bei seiner persönlichen Geschäftsstelle. Anschließend senden die Ehegatten über das Portal einen gemeinsamen elektronischen Antrag an das ausgewählte Standesamt.

Am gewählten Datum können die Ehegatten das Standesamt aufsuchen und die Bescheinigung über die staatliche Registrierung der Auflösung der Ehe abholen. Bitte beachten Sie, dass der in den öffentlichen Diensten ausgefüllte Antrag mit einer erweiterten qualifizierten elektronischen Signatur – UCEP – unterzeichnet werden muss.

Um die Scheidung über die staatlichen Behörden einzureichen, wählen Sie "Registrierung der Scheidung". Wählen Sie "Einvernehmliche Scheidung" als Scheidungsgrund Um die Scheidung online einzureichen, senden Sie dem anderen Ehegatten eine Aufforderung zur Einreichung

Wenn Sie keinen UCEP haben und auch keinen haben wollen, müssen Sie persönlich zum Standesamt gehen, um den Antrag zu stellen.

Heiratsmüdigkeit

Männer haben eine sensible Seele. Jeder möchte seinen Ehepartner als Gutmenschen, als harten Kern sehen. Das ist jedoch nicht immer der Fall. Ehepartner sind gleichberechtigte Partner. Daher ist dem Mann eine Schwäche inhärent. Natürlich ist dies kein Grund für eine Trennung, wenn der Ehepartner Unterstützung braucht. Aber es gibt eine Besonderheit bei Männern – sie können ihre Müdigkeit lange Zeit verbergen.

Und wenn eine Frau keine Unterstützung zeigt und keinen Überblick über die Situation hat, wird die Entscheidung, sich von ihrem Mann scheiden zu lassen, ein nachträglicher Einfall sein. Zu träumen, dass er es sich anders überlegt, ist kaum von Nutzen. Es ist notwendig zu verstehen, warum er mich nicht mehr als Ehepartner sehen will. Schließlich ist eine Scheidung kein spontaner Entschluss, sondern ein einfaches "Ich will".

Eine solche Entscheidung eines Mannes sagt viel aus. Statistisch gesehen, werden die meisten Scheidungen von Frauen initiiert. Wenn jedoch ein Mann das letzte Wort hat, versucht er normalerweise, die Familie zusammenzuhalten.

Wenn er also sagt, dass er die Entscheidung getroffen hat, sich scheiden zu lassen, ist das für ihn ein Grund zur Vorsicht. Es sind immer beide schuld an seinem Weggang. Für Männer ist es schwierig, die Scheidung einzureichen. Man muss schon gute Gründe haben, um die Ehe aufzulösen. Und wenn es keinen Streit gab, sieht die Scheidung sehr seltsam aus.

Vielleicht reicht der Mann die Scheidung als Mittel der Einschüchterung ein. Als ob er gehen würde, aber nicht wirklich will. Hören Sie auf sich selbst, wenn Sie es auch nicht wollen, sollte eine kluge Frau herausfinden, was der Grund dafür ist. Ehemüdigkeit ist sehr real. Ehemänner können der Last der Entscheidungen und der Verantwortung überdrüssig werden. Und wenn sich Menschen scheiden lassen, fällt ein Berg von den Schultern der Ehemänner ab.

Schließlich lebte die Frau unter dem Ehemann (in einer normalen Ehe) friedlich. Seine Entscheidung, sich scheiden zu lassen, war also schockierend. Was können Sie tun, bis Sie die Scheidung eingereicht haben?

  • Kinder – schließen Sie sie von dem Prozess aus. Wenn Sie sich trennen, tun Sie es ohne Erpressung. Wenn es nicht die Freundin ist, die die Auflösung der Ehe beantragt hat, müssen Sie verstehen, was der Ehemann damit bezweckt.
  • Vielleicht ist er gequält oder hat sogar die Untreue seiner Ehefrau überlebt. Vielleicht bildet er es sich aber auch nur ein. Sprechen Sie auch ohne die Kinder darüber. Die Entscheidung, sich scheiden zu lassen, sollte Sie nicht erschrecken, sondern Sie dazu bringen, die Hintergründe zu klären. Vielleicht hat der Ex der Frau geschrieben, der Mann hat sich verkrampft, und das war der letzte Strohhalm der Erschöpfung, und er hat sich versöhnt.
  • Wenn der Ehemann eingeschüchtert ist, ist es wahrscheinlich, dass er seine Meinung ändert. Bitten Sie ihn um ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht. Wenn Sie ein Kind haben, bringen Sie es zu seiner Großmutter oder sprechen Sie in seiner Abwesenheit mit ihm. Fragen Sie ganz offen nach dem Grund und handeln Sie dann entsprechend.

Erlauben Sie ihm, sich eine Auszeit zu nehmen.

Wenn Ihr Mann allein sein wollte, ist es ein Fehler, ihn zu einer anderen Entscheidung zu zwingen. Ehegatten müssen geduldig sein. Bevor sich Ihr Ehepartner scheiden lässt, sollten Sie ihn verstehen. Erklären Sie ihm, dass die Scheidung auf jeden Fall erfolgen wird, wenn ein Antrag gestellt wird. Aber lassen Sie nicht zu, dass er oder sie sich auf eine bestimmte Trennung einstellt. Ehen machen Krisen durch. Es gibt Menschen, die sich während dieser Krisen scheiden lassen.

Das Wichtigste ist, dass ein Ehepartner, der sich scheiden lässt, dies bereut. Dann ist es leicht, aus dem ehemaligen Mann wieder einen Ehemann zu machen. Er selbst wird in die Ehe zurückkehren. Um ihn zu einer solchen Aussage zu bewegen, ist es notwendig, das Richtige zu tun. Vielleicht fehlte ihm in seiner Ehe die Freiheit. Und mit einer Scheidung will er die Ketten sprengen. Es ist verständlich, dass ein solcher Mann seine Privatsphäre haben möchte.

Zu sagen, dass die Frau alle Entscheidungen für ihn trifft, ist für ihn eine peinliche Situation. Das muss man sich immer wieder klarmachen. Aber wenn der Mann selbst für alle entscheidet, ist es nur eine Frage der Zeit, bis eine Scheidung ausgesprochen wird. Ein Freund des Herzens wird sich frei machen wollen. Und man braucht sich nicht zu fragen, warum. Dies ist die Art von Fällen, in denen der Psychologe sagt: "In einem Käfig leben".

Es ist Sache der Familie, dies zu entscheiden. Es ist nicht die Frau, die das Oberhaupt der Familie werden muss. Beide müssen die Entscheidung für sich selbst treffen. Sonst wird es Probleme geben. Früher oder später wird der Mann zuerst gehen wollen.

Er braucht nicht viel – Liebe, Bereitschaft, sich zu kümmern, usw. Das Gericht gibt dem Paar Zeit, sich zu versöhnen. Beide Parteien müssen ihre Einstellung überdenken. Andernfalls wird es sich lohnen, die Familie zu verlieren. Es ist ganz einfach – man muss ein ehrliches Gespräch mit seinem Gewissen führen. Und dann hat niemand mehr Lust, sich scheiden zu lassen.

Der zweite Punkt ist, Ihren Mann zu Wort kommen zu lassen, zu beschreiben, wie er die Sache sieht. Vielleicht wird er konkrete Gründe für die Scheidung nennen oder ein vorgefertigtes Szenario anbieten. Die Entscheidung, sich zu trennen, ist das Letzte, was zu tun ist. Der Partner vermeidet das Wort "Scheidung" bis zum letzten Moment. Vielleicht will er damit zeigen, wie sehr er sich zu sorgen weiß, wie sehr es ihm an Gefühlen mangelt.

Wenn Sie die Fehler, die versteckten problematischen Momente kennen, werden Sie gut damit umgehen können. Um die richtige Wirkung zu erzielen, sollten Sie jedes Mal prüfen und analysieren. Manchmal hilft es sehr, von außen zu schauen. Sie können das Gefühl sehen, wie es wirklich für Sie sein wird. Vielleicht braucht ihr beide die Ehe nicht mehr. Gemeinsam haben Sie sich als Paar erschöpft.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München