Was weibliches Glück bedeutet

Dieser Punkt knüpft an den vorhergehenden an. Aber etwas ausführlicher. Als Sie erwachsen wurden, begannen Sie, Ihre eigenen Entscheidungen über Ihr Leben zu treffen. Und das bedeutet, dass niemand daran schuld ist, wenn etwas schief läuft. Die ganze Verantwortung liegt bei Ihnen. Dafür, wo Sie arbeiten, mit wem Sie Zeit verbringen, wie Sie aussehen. Das bedeutet, dass Ihr Glück in Ihren Händen liegt.

Ich will das Glück der Frauen – wo ist es und warum kann man es nach 30 nicht mehr finden?

Wie viele Lieder und Gedichte sind darüber geschrieben worden. Wie viele Filme wurden gedreht. Und wie lange hat die Gesellschaft die Meinung vertreten, dass das Glück einer Frau in der Familie, im Ehemann und in den Kindern liegt. Aber ist das wirklich der Fall? Was ist es denn, dieses 'Frauenglück' von Ihnen? Wonach streben Sie? Was lässt Ihre Augen noch heller leuchten? Was ist Ihr Traum? Und können Sie auch allein, ohne einen "Seelenverwandten", glücklich sein? Lesen Sie dies und mehr weiter unten.

Die Bedeutung des "weiblichen Glücks" und wie es sich vom "männlichen Glück" unterscheidet

Das traurige Mädchen auf der Party

"Weibliches Glück" ist der Zustand einer Frau, in dem sie völlige Harmonie zwischen sich und der Außenwelt empfindet. Es ist ein gewisser Zustand des Friedens und der Gelassenheit. Aber warum ist es so besonders und warum ist in dem Artikel speziell vom "weiblichen" Glück die Rede?

Wie wir wissen, nehmen Frauen und Männer die Welt etwas anders wahr. Und das liegt nicht daran, dass der eine schlechter und der andere besser ist, sondern an der unterschiedlichen Wahrnehmung dessen, was vor sich geht, die sich aus historischen Erfahrungen und biologischen Merkmalen ergibt. Aber es ist auch zu beachten, dass jede Frau ihr eigenes Glücksrezept hat.

Das liegt daran, dass keine zwei Menschen gleich sind. Wenn wir eine Umfrage unter Frauen durchführen, werden wir natürlich ähnliche Antworten finden, die wir im Folgenden wiedergeben.

Die Heirat ist kein Allheilmittel.

Wie viele Generationen von Mädchen sind mit diesem populären Mythos aufgewachsen! "Du brauchst nicht zu studieren, du bist ein Mädchen", sagt ihr Vater. "Man muss nicht arbeiten, man muss Kinder haben", sagt – sagt ihre Mutter. Aber niemand dachte daran, dass sie einem Menschen mit eigenen Neigungen und Talenten gegenüberstanden, mit dem Wunsch nach Selbstverwirklichung und Selbstverbesserung. Und so kam es, dass sie alles taten, was man ihnen sagte, und gehorsam eine Familie gründeten, aber das macht nicht glücklich. Dass der Kreislauf von Hausarbeit und Müdigkeit oft keine Gelegenheit lässt, über solche Dinge nachzudenken, ist eine andere Sache.

Glücklicherweise leben wir heute nicht mehr im 18. Jahrhundert, und eine Frau hat alle Möglichkeiten, ein Unternehmen aufzubauen, Sport zu treiben, für sich selbst zu leben und vielleicht sogar ganz auf die Ehe zu verzichten. Aber wird sie sich nicht unglücklich fühlen, ohne eine soziale Einheit geschaffen und die Freude der Mutterschaft erlebt zu haben?

Alterskriterien

Glück ist etwas Ungreifbares, etwas, das sich aus Dutzenden von verschiedenen Faktoren zusammensetzt. Aber es ist nicht alles. Glück bedeutet, mit dem zufrieden zu sein, was gerade geschieht, und zu spüren, dass das Leben in dir und um dich herum ist. Und das Leben bewegt sich sehr schnell und jeden Tag ändern sich auch die Prioritäten. Auch für eine Frau sind die Kriterien für die Bewertung ihres Glücks nicht absolut; sie ändern sich je nach Alter und der Realität um sie herum.

Was braucht ein kleines Mädchen zum Glücklichsein? Die ganze Familie kann in den Park oder aufs Land gehen, ein Eis kaufen oder einen neuen Zeichentrickfilm sehen. Und wenn es ihr gelingt, eine neue Puppe zu bekommen, ist das nur die Grenze ihrer Träume.

Wie verändert sich der Begriff des Glücks bei einem Mädchen? Hier gibt es eine ganze Reihe von Faktoren:

  • Die Aufmerksamkeit des Mannes, den sie liebt. Ja, für eine junge Frau ist dies eines der Hauptkriterien, die ihr Herz vor Aufregung flattern lassen.
  • Erfolg in der Kreativität. Die Berufswahl (und vor allem die Entdeckung der wahren Berufung) ist der Schlüssel zum Vertrauen in die eigene Zukunft.
  • Einkaufen. Schuhe, Handtaschen, Parfüm – vielleicht ist es gerade dieses Alter, in dem Mode-Shopping die größte Freude bereitet.

Aber das ist die ganze Wut der Pubertät. Früher oder später wird eine Frau erwachsen. Jetzt, mit der Reife ihres reflektierenden Geistes und einer Fülle von Erfahrungen, kann sie genau sagen, was für sie wesentlich und wichtig ist und was zweitrangig ist. Wollen Sie wissen, was das Glück einer Frau ausmacht? Wenn ja, dann schreibe es auf.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München