Unabhängig davon, ob Sie Ihren Hausarzt oder einen Facharzt aufsuchen, wird Ihr Arzt Sie wahrscheinlich nach Ihren Gewohnheiten, Ihrem Tagesablauf, Ihrer Ernährung und Bewegung sowie Ihrem Stressniveau fragen. Bitten Sie ihn oder sie, Ihnen von den Krankheiten Ihrer Angehörigen und den Medikamenten, die Sie einnehmen, zu erzählen, denn Reizbarkeit kann auch eine Nebenwirkung von Medikamenten sein [5].
Was Sie tun können, wenn Sie alles satt haben
Ich bin sicher, dass Sie schon mindestens einmal in Ihrem Leben Müdigkeit erlebt haben, nicht nur körperlich, sondern auch geistig. Kennen Sie das Gefühl, sich im Kreis zu drehen – wenn Sie sich sehr anstrengen, aber keine Ergebnisse erzielen? Zuhause – Arbeit – Zuhause – Hausarbeit – Gartenarbeit…. und wieder und wieder und wieder. Immer und immer wieder das Gleiche. Haben Sie das Interesse am Leben verloren, sind Sie gelangweilt von Ihrer Routine und von allem genervt? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Leben ändern können, wenn alles um Sie herum lästig und nervig ist?
Warum ist alles lästig?
Wenn jemand sagt, das Leben sei uninteressant und alles langweile ihn, hat er wahrscheinlich keine positiven Gefühle. Ohne Freude, Positivität und Optimismus wird das Leben uninteressant, langweilig und anstrengend.
Wenn nichts gelingt, werden die Menschen von verschiedenen Zuständen überwältigt: Gereiztheit, Depression, Apathie, Melancholie, Trägheit, Ärger, Wut. Diese Gefühle sind normal. Sie brauchen keine Angst zu haben, wenn ein solcher Zustand nur von kurzer Dauer ist und schließlich positiven Gefühlen weicht. Aber wenn der Zustand, wenn das Leben uninteressant ist, nicht verschwindet, sondern sich nur verschlimmert, ist dies ein Grund zur Vorsicht.
- Schlaflosigkeit verursacht
- ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit
- Angstzustände nehmen zu
- Sie haben das Gefühl, dass alle genug von Ihnen haben und Sie nicht mehr leben wollen
- Sie werden wegen allem sehr emotional (und Ihre Gefühle sind ausschließlich negativ)
- Sie werden ängstlich.
Eine tiefe geistige, körperliche und emotionale Erschöpfung kann zu einer Depression führen. Es handelt sich um eine ernste Erkrankung, die nur unter der Anleitung eines Spezialisten behandelt werden kann.
Um zu vermeiden, dass Sie im Krankenhaus landen, müssen Sie sich über die Ursache im Klaren sein – es könnte sein, dass Sie einfach eine schwierige Zeit in Ihrem Leben durchmachen. Wenn Sie jedoch so müde sind, dass alles in Ihrem Leben langweilig ist und Sie auf nichts mehr Lust haben, bedeutet das, dass Sie sich in einem sehr stressigen Zustand befinden.
Energiemangel, Lustlosigkeit, Lethargie, Kopf- und Muskelschmerzen können Anzeichen für Müdigkeit sein, eine Schwäche, die durch Routine, anhaltenden Stress, Sorgen und Ängste entsteht. Wenn diese negativen Faktoren eine Person so stark "bedrängen", dass sie sich nicht dagegen wehren kann. In solchen Situationen sagt die Person normalerweise: "Ich habe genug von allem".
Wenn sich dieser Zustand nicht ändert, droht eine sehr unangenehme Situation: die Entwicklung von psychischen Krankheiten und Störungen (Phobien, Panikattacken usw.).
Was ist Reizbarkeit?
Dieser Zustand wird oft auch als Launenhaftigkeit bezeichnet. Im Gegensatz zu Wut- oder Aggressionsausbrüchen, die in der Regel durch bestimmte Ereignisse ausgelöst werden, begleitet die Reizbarkeit eine Person monoton über einen gewissen Zeitraum. Zu Hause ist dies als "alles wird gereizt" bekannt. Selbst die kleinste häusliche Schwierigkeit oder der kleinste Rückschlag – der Kaffee geht plötzlich aus, ein Schnürsenkel reißt, ein Freund kommt zu spät zu einem Treffen – löst eine deutliche negative Reaktion [1] aus, die übermäßig emotional erscheint.
Alles läuft auf eine Sache hinaus (nur auf eine schlechte), es wird nichts Gutes erwartet, und der nächste Stolperstein wird mit müder Irritation und sogar grimmiger Genugtuung aufgenommen, weil er die Gelegenheit bietet, alles der ersten Person zu erzählen, die man sieht.
Irritation kann von jedem erlebt werden, ist aber nicht immer ein Grund zur Sorge. Reizbarkeit tritt auch bei Kindern und Jugendlichen [2] auf, wenn sie das normale Leben beeinträchtigt: Sie behindert die Arbeit, trübt die Kommunikation mit geliebten Menschen und raubt gewöhnliche Vergnügungen.
Ursachen der Reizbarkeit
Man kann sie in zwei Hauptgruppen einteilen [3]: psychologische und physiologische. Leider lässt sich aus dieser Einteilung nicht ableiten, wann ein Arztbesuch notwendig ist und wann die Ursachen selbst behandelt werden können. Zur ersten Gruppe gehören sowohl vorübergehende Belastungen als auch ernsthafte psychische Erkrankungen, die eine spezielle Behandlung erfordern, wie z. B. die bipolare Störung. Zur zweiten Gruppe gehören auch sehr unterschiedliche Erkrankungen: Schlafmangel und Diabetes, unausgewogene Ernährung und Zahnschmerzen. Einige Erkrankungen können durch Infektionen (Grippe), andere durch hormonelle Störungen verursacht werden.
Bei Frauen können das prämenstruelle Syndrom, die Menopause, das polyzystische Ovarsyndrom und einige andere Ursachen für Reizbarkeit hinzukommen. Außerdem ist Reizbarkeit als Symptom von Erkrankungen, die bei beiden Geschlechtern auftreten [4], bei Frauen häufiger anzutreffen.
Um dem Arzt beim ersten Besuch die richtigen Informationen geben zu können oder um selbst damit fertig zu werden, ist es ratsam, Ihren Zustand zu beobachten. Vorausgesetzt natürlich, dass Sie keine Schmerzen (z. B. Zahnschmerzen), kein Fieber oder andere sichtbare Symptome haben, sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen.