Die Angst, diesem Kind zu begegnen, entwickelt genau die gegenteiligen Eigenschaften – Selbstvertrauen und Unabhängigkeit. Die Frau unternimmt besondere Anstrengungen, um sicherzustellen, dass dieses kleine Mädchen nie in der Beziehung auftaucht, sie schämt sich für dieses Kind.
- Was tun, wenn man sich verloren fühlt: 21 Wege, um Ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen
- 10 Anzeichen dafür, dass Sie sich im Leben verloren fühlen
- 01 Sie fühlen sich die meiste Zeit hoffnungslos
- 02 Sie sind sich über Ihren Weg unsicher
- 03 Sie haben den Kontakt zu Ihrer Intuition verloren
- 04 Sie fallen in schlechte Gewohnheiten zurück
- 05 Sie fühlen sich von der Welt abgekoppelt
- Allmähliche Verwandlung
- Das geheimnisvolle Erwachen
- Die Begegnung mit dem Stolz
- Lerne dich selbst kennen
Was tun, wenn man sich verloren fühlt: 21 Wege, um Ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen
Es ist keine leichte Aufgabe, nach einer schwierigen Zeit zu sich selbst zu finden und sein Leben neu zu gestalten. Aber es ist der einzige Weg, um wieder glücklich zu werden. Gefühle der Hilflosigkeit und Hoffnungslosigkeit machen uns anfällig für Depressionen. Wir müssen etwas unternehmen, bevor es so weit kommt.
Wir alle haben manchmal das Gefühl, dass wir uns in einer Art hoffnungsloser Sackgasse befinden. Es gibt Zeiten, in denen die Dinge nicht so laufen, wie wir wollen. Trennungen, der Verlust eines geliebten Menschen, berufliche Rückschläge und finanzielle Schwierigkeiten sind nur einige der Lebensereignisse, durch die wir uns hilflos und verloren fühlen. Dabei ist es wichtig, dass Sie sich selbst und Ihren Lebensweg wiederfinden können.
10 Anzeichen dafür, dass Sie sich im Leben verloren fühlen
01 Sie fühlen sich die meiste Zeit hoffnungslos
Sie haben wenig Hoffnung für die Zukunft. Sie schauen sich um und sind genervt von der Art und Weise, wie die Welt funktioniert. Es ist, als ob Sie geistig gelähmt wären. Wenn Sie Ihr Ziel kennen würden, könnten Sie schnell große Erfolge erzielen. Aber im Moment sehen Sie keine Berufung im Leben.
Auch Routine kann dazu führen, dass man sich hoffnungslos fühlt. Endlose Verpflichtungen und Arbeit ermüden auch die stärksten Seelen. Gönnen Sie sich hin und wieder eine Pause.
02 Sie sind sich über Ihren Weg unsicher
Selbst Menschen, die das Leben ihrer Träume leben, können manchmal an ihrem Weg zweifeln. Es ist normal, dass wir regelmäßig über unseren Platz und unseren Zweck auf der Erde nachdenken. Wir alle wollen sicherstellen, dass wir die richtigen Entscheidungen treffen. Wenn du dich jedoch verloren fühlst, denkst du ständig darüber nach und überprüfst deine Entscheidungen täglich.
03 Sie haben den Kontakt zu Ihrer Intuition verloren
Wenn Sie den Kontakt zu Ihrer intuitiven Seite verloren haben, verlassen Sie sich nur noch auf Ihren analytischen, logischen Verstand, um sich im Leben zurechtzufinden. Die Forschung zeigt jedoch, dass die Intuition bei der Entscheidungsfindung genauso wichtig ist wie das rationale Denken. Im Idealfall sollten beide Teile unseres Gehirns im Einklang arbeiten und ein perfektes Gleichgewicht schaffen. Wenn Sie im Leben verwirrt sind, werden Sie nicht in der Lage sein, Ihre innere Stimme zu hören.
04 Sie fallen in schlechte Gewohnheiten zurück
Wer sich in seinem Leben abgehängt fühlt, versucht vielleicht, den Schmerz mit illegalen Substanzen, Alkohol, Essen oder anderen ungesunden Gewohnheiten zu überspielen. Wenn Sie sich deprimiert und hoffnungslos fühlen, wünschen Sie sich natürlich Trost und Befreiung von traurigen Gedanken.
05 Sie fühlen sich von der Welt abgekoppelt
Vielleicht sehen Sie die Welt wie einen Film, weil sie Ihnen unwirklich vorkommt. Sie fühlen sich weder mit sich selbst noch mit anderen verbunden. Sie gehören nicht einmal zu einer bestimmten Gruppe. "Verlorene" Menschen können sich oft von anderen distanzieren, weil die Einsamkeit sie beruhigt – sie müssen sich nicht verstellen oder eine Maske aufsetzen.
Allmähliche Verwandlung
Vor sechs Jahren lernte ich einen Mann kennen und heiratete ihn. Und langsam begann ich, mich in eine Hausfrau zu verwandeln. Ich bin nicht mehr an einem gesellschaftlichen Leben interessiert. Ich möchte mehr und mehr Zeit zu Hause verbringen. Mein Mann geht mir ständig auf die Nerven und ich bin oft deprimiert. Ich weiß nicht, was ich will; es gibt kaum etwas, das mich glücklich macht. Warum habe ich mich in einer Beziehung verloren? Warum habe ich meine Energie verloren, warum bin ich nicht mehr die, die ich war?
Beziehungen bringen mir keine Freude. Ich bin von meinem Mann enttäuscht, es fällt mir schwer, mir mein Leben mit ihm vorzustellen, aber ich kann mich auch nicht ohne ihn sehen. Ich bin finanziell von ihm abhängig geworden. Und ich habe weder die Kraft noch den Wunsch dazu. Ich verstehe überhaupt nicht, was mit mir los ist. Nachdem ich mich in einer Beziehung verloren habe, habe ich oft das Gefühl, dass ich tot bin, dass das Leben an mir vorüberzieht.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Frauen mit einem ähnlichen Problem zu mir kommen. Wenn eine Frau in einer Beziehung mit einem Mann ist und ihre Ängste durchlebt, kann ich im Laufe unserer Arbeit beobachten, wie eine scheinbar erfolgreiche, selbstbewusste Frau nach einiger Zeit beginnt, sich selbst zu verlieren. Dies ist eine natürliche und normale Phase in der Psychotherapie – von der falschen Unabhängigkeit über die Abhängigkeit zur wahren Freiheit und Unabhängigkeit. Dies ist das Muster, dem die spirituelle Entwicklung folgt.
Das geheimnisvolle Erwachen
Sie wissen bereits, dass in einer Beziehung zu einem Mann alle Teile, die vorher sicher schliefen, geweckt werden.
In der Kindheit erstellt jedes Kind seine Beziehungsskripte durch die Interaktion mit seinen Eltern. Die Eltern mit ihrer Wahrnehmung der Welt werden zu unseren inneren Bestandteilen.
Jedes Kind durchläuft Entwicklungsstufen von völliger Abhängigkeit bis zur Unabhängigkeit. Oft ist das äußere Selbstbewusstsein das Ergebnis der Kompensation einer tiefen Unsicherheit. Soziale Unabhängigkeit ist ein Weg, das kleine abhängige und anhängliche Mädchen loszuwerden und sich vor ihm zu verstecken.
Wenn man in seiner Seele tief verletzt ist, wird ein natürlicher Mechanismus ausgelöst, um sich zu schützen. Gefühle werden abgeschaltet. Man kann nicht auf sie zugreifen. Indem eine Frau den Kontakt zu ihren tiefen und wahren Gefühlen verliert, wird sie rational, vernünftig und logisch und nährt damit die männliche Energie, die ihr eigentlich den Erfolg sichert.
Die Zone der Gefühle bleibt ihr Schwachpunkt, wo sie völlig hilflos ist. Das ist der Grund, warum erfolgreiche Frauen oft sagen: "Ich habe mich in einer Beziehung verloren". Und es stimmt, dass sie in einer Beziehung mit einem Mann völlig verloren ist, wenn dieser Mann den Schlüssel zu ihrem Herzen gefunden hat.
Das deutet darauf hin, dass bestimmte Anteile tief ins Unbewusste verdrängt wurden und die Frau durch diese Verdrängung Eigenschaften erworben hat, die ihr das Überleben in einem schwierigen Leben ermöglichen.
Erfolgreiche Frauen sind oft Frauen, die von der Liebe und von Männern enttäuscht wurden, und die Arbeit ist für sie eine Möglichkeit, der Leere zu entkommen, die das Ergebnis einer gescheiterten Beziehung ist. Die Enttäuschung kann real sein, aber in der Regel stammt sie aus der Kindheit. Dort hat sie als junges Mädchen ihre eigenen Schlüsse über Männer und Beziehungen mit ihnen gezogen. Die Beziehungen im wirklichen Leben bestätigten nur die im Unbewussten lebenden Überzeugungen.
Die Begegnung mit dem Stolz
Erinnern Sie sich an die schleichende innere Stimme, die Sie fragt: "Warum brauchst du eine Beziehung mit ihm? Ist er deine Mühe wert?" Dieses Geflüster von des Stolzes. Und Sie fangen an, mit Ihren kindlichen Ausdrücken von Abhängigkeit und dem Wunsch, Ihrem Partner nahe zu sein, zu kämpfen. Und Sie geben Ihrem Mann die Schuld für Ihre Anhänglichkeit. Und er ist schon genervt von deiner Anhänglichkeit, mit der du nicht zurechtkommst. Und unter all dem, unter Ihrer Unfähigkeit, gleich zu sein, unter Ihrer Unfähigkeit, jemanden zu haben, leiden Sie noch mehr. In der Tat ist dies das Szenario Ihrer inneren Kindheit, mit all den Ängsten und Schmerzen aus dieser Zeit, die mit voller Kraft eingeschaltet sind – die Eifersucht, das Gefühl, unerwünscht zu sein, verlassen zu werden, der Wunsch nach Aufmerksamkeit und Fürsorge. Die Unfähigkeit, die eigenen Ziele zu erreichen, erzeugt Gefühle der Verletzlichkeit und Hilflosigkeit. Und die Entwicklung der Beziehung verstärkt diese verborgenen, unbewussten Gefühle. Wenn eine Frau den "point of no return" erreicht, d. h. den Punkt, an dem sie nicht länger so tun kann, als sei sie unabhängig, hat sie das Gefühl, sich selbst zu verlieren. Sie verliert jedoch nicht sich selbst – das wahre Ich kann nicht verloren gehen -, sondern den verletzlichen Teil ihrer selbst, der als Grundlage für ihr Gefühl des Erfolgs und ihres Selbstbewusstseins in der Gesellschaft diente. In dieser Zeit bröckeln die psychischen Abwehrkräfte der Frau. Natürlich fühlt sie sich in dieser Phase schwach und ungeschützt. Sie hat das Gefühl, dass das Leben an ihr vorbeizieht. Wenn Sie all diese Gefühle, die ich hier beschreibe, erleben, dann sind Sie auf dem richtigen Weg. Es ist sehr schwierig, mit diesen Gefühlen allein fertig zu werden. Es ist jedoch oft der Stolz, der eine Frau davon abhält, um Hilfe und Unterstützung zu bitten, denn damit würde sie ihre eigene Schwäche zugeben und anerkennen. Der Versuch, mit ihren Problemen allein fertig zu werden, kann sie aus dem Bewusstsein und in die Psyche zurückdrängen, was sie nur noch schlimmer macht. "Diese 'unterirdische' Spannung wird Sie daran hindern, in Zukunft auf eine neue Art und Weise auf Ihre Beziehung zu reagieren – sich Ihrem Partner mit ganzem Herzen und ganzer Seele zu öffnen." Und diese Offenheit ist der Schlüssel zu einer glücklichen Beziehung. Haben Sie keine Angst vor sich selbst! Entspannen Sie sich, beobachten Sie sich, lernen Sie endlich Ihr kleines inneres Kind kennen. Öffnen Sie sich ihm, nehmen Sie es an, ohne Scham oder Verlegenheit.
Lerne dich selbst kennen
Wenn eine Frau heiratet, beschließt sie sehr oft, sich ganz ihrem Partner zu widmen. Das führt dazu, dass sie eine innere Leere und Müdigkeit überkommt. "Warum muss ich das tun?" – fragen Sie sich, während Sie Bücher über Weiblichkeit und die Regeln für den Umgang mit einem Mann lesen. Und das ist verständlich. Natürlich sind Sie jetzt entrüstet: Sie geben sich so viel Mühe in einer Beziehung, und was kommt dabei heraus? Man könnte sagen: nichts. Wissen Sie, es ist, als hätten Sie sehr hart gearbeitet und wären am Ende völlig ausgebrannt und hätten Ihr Ziel nie erreicht. Denn seien wir ehrlich, Ihr Leben mit einem Mann ist voller Unterwerfung und Selbstbetrug, was zu Unmut, Müdigkeit und Frustration führt. In einer solchen Beziehung brennt man sich selbst aus. Wenn man viel nur für seinen Partner tut, erwartet man, dass er mit Wertschätzung und Dankbarkeit reagiert. Und das tun sie nicht. Und was passiert dann? Man wird wütend. Ohne es zu merken, fängt man an, sich zu rächen, den Schwächen der Menschen schmerzhafte Schläge zu versetzen. Und dann fängt alles an, für ihn auseinanderzufallen, und der Ärger wird zum Schneeball. Glauben Sie, dass Sie nichts damit zu tun haben? Als Frau schaffen Sie den Raum im Haus und beeinflussen den Handlungsspielraum Ihres Partners sehr stark. In einer solchen Atmosphäre kann er einfach nicht glücklich und erfolgreich sein. In einer harmonischen Beziehung bewegen sich die Menschen aufeinander zu. Und es ist unwahrscheinlich, dass Ihnen jemand beibringt, alle Wünsche Ihres Partners zu erfüllen und dabei auf sich selbst zu vergessen. Wenn Ihr Partner Sie ständig nervt, warum sind Sie dann noch mit ihm zusammen? Eine wirklich glückliche Frau ist autark. Sie kann auch ohne einen Mann glücklich sein. Das Leben mit einem Partner ist ihre Wahl, weil sie ihn liebt. Ein glückliches Leben ist, wenn man sowohl mit einem Mann als auch allein glücklich ist. Aber mit einem Partner wird das Leben noch reicher, heller, wärmer. Sie wissen schon, nicht heller, sondern…. mehr heller. Wenn du mit jemandem zusammenlebst, den du schon lange nicht mehr liebst, aber Angst hast, ihn zu verlassen, weil du dann viele Probleme des Lebens allein lösen musst, und weil du Angst vor dem Alleinsein hast, ist das dann Glück? Genauso wenig werden Sie glücklich sein, wenn Sie glauben, dass Sie Ihr Leben verkomplizieren, wenn Sie einen Mann in Ihr Leben lassen. Vielleicht gibt es diese Version des Zusammenlebens: Mit einem Mann glänzen Sie – immer gepflegt, in Form gehalten – und wenn Sie sich selbst überlassen sind, haben Sie das alles weggeworfen und denken nicht mehr an den äußeren Glanz. Oder Sie kochen ständig andere Gerichte für Ihren Partner und essen die gleichen Eier, wenn er nicht da ist. Oder Sie geben Ihre Interessen und Freunde so leicht für einen Mann auf. Es scheint also, dass Sie nur etwas für Ihren Partner tun und nicht für sich selbst. Was empfinden Sie überhaupt für sich selbst? Warum machen Sie sich so leicht etwas vor? Warum glauben Sie, dass man in einer Beziehung auf sich selbst vergessen sollte? Und es ist nicht ungewöhnlich, dass sich sogar sehr erfolgreiche Frauen in der Gesellschaft so verhalten. Verliere dich nie in der Liebe! Es sollte immer ein Kern in dir sein. Kein harter, sondern ein formbarer, biegsamer, der jedem Sturm des Lebens standhält und nicht bricht. Wie oft blühen weibliche Affären nach einer Trennung von einem Partner auf. Denn es stellt sich heraus, dass in einer Beziehung all ihre Energie nur auf den Mann konzentriert. Haben Sie sich nicht selbst die Flügel gestutzt? Wenn eine Frau vor der Wahl zwischen Partner und Arbeit steht, fühlt sie sich unglücklich. Zum Glücklichsein gehört ein erfülltes Leben, das alle Bereiche einschließt. Doch das empfindliche Gleichgewicht zwischen beidem, zwischen Liebe und Karriere, zu finden, ist eine wahre Kunst der Seele. Diese innere Entscheidung, der Konflikt, wird von Frauen oft nicht erkannt, so dass sie ständig in die eine oder andere Richtung abdriften. Es ist sehr wichtig, die innere Harmonie aufrechtzuerhalten, indem man auf Folgendes achtet и auf Beziehungen, и und Geschäft. Die Wurzeln dieser Verwirrung gehen zurück in die Kindheit, wie ich bereits in diesem Artikel und in meinen anderen Materialien geschrieben habe.
Lesen Sie mehr: