Was tun, wenn eine Person beleidigt ist?

Übermäßiger Groll wirkt sich negativ auf die Lebensqualität aus: Beziehungen verschlechtern sich, wichtige Menschen gehen verloren und die Stimmung leidet. Wenn eine Person merkt, dass die Gewohnheit, sich zu beleidigen, es ihr nicht erlaubt, sie selbst zu sein, und ihr keine Freude am Leben bereitet, möchte sie diese Gewohnheit loswerden. Was hilft dabei, dieses Ziel zu erreichen?

Warum das Verstecken von Verletzungen schädlich ist

Ein Mensch mit Groll: die Nuancen des Verhaltens

Groll ist ein sinnloses und zerstörerisches Gefühl. Indem er beleidigt ist, will ein Mensch seinen Wert gegenüber einer bestimmten Person oder der Welt im Allgemeinen beweisen. Aber er benutzt nichts als anklagende Ausbrüche, um dies zu beweisen. Wie verhält man sich gegenüber einer beleidigten Person, um die Beziehung zu retten? Und ist es möglich, solche Menschen zu ändern?

Beleidigt zu sein bedeutet, eine negative Haltung gegenüber den Worten, Handlungen oder Untätigkeit der anderen Person zu zeigen. Es ist ein Versuch, die eigene Unzufriedenheit und Frustration deutlich zu machen. Aber hinter Groll können sich auch andere Gefühle verbergen – Schmerz, Angst, Hilflosigkeit, Wut und Ärger.

Ressentiment ist eine chronische Erscheinungsform des Unmuts. Solche Menschen sind immer bereit, beleidigt zu sein, und demonstrieren ständig ihre Unzufriedenheit mit der Welt.

Ursachen des Unmuts

Um zu verstehen, wie man mit verärgerten Menschen kommunizieren kann, muss man die Hauptursachen für ein solches Verhalten kennen.

Psychologen haben 4 Gruppen von Faktoren identifiziert, die am häufigsten Gefühle des Unmuts auslösen:

  • Mangelnder Humor. Wenn eine Person Witze nicht versteht, selbst die kleinsten Scherze, reagiert sie mit Unmut. Auf diese Weise zeigt er, dass er solche Handlungen als unangenehm empfindet. Aber manche Menschen verzeihen keine Hänseleien, weil sie jahrelang einen Racheplan geschmiedet haben.
  • Ressentiments sind die häufigste Methode der Manipulation.
  • Die Angewohnheit, die Menschen um sich herum zu idealisieren.
  • Die Unfähigkeit zu verzeihen.

Ursachen von Traumata

Aber die Gewohnheit, nachtragend zu sein, ist nicht jedem angeboren. Es hängt vom Grad der Selbstgenügsamkeit, dem Stolz und der Selbstherrlichkeit eines Menschen ab.

Manipulation

Beleidigendes Verhalten gehört immer zum Arsenal von Manipulatoren. Wenn eine Person nicht bekommt, was sie will, wird sie nachtragend und schweigt wortgewandt und verhält sich distanziert. Mit diesem Verhalten zeigen sie, dass sie auf andere Handlungen oder Verhaltensweisen warten.

Mangel an Vergebung

Ein hohes Selbstwertgefühl und ein aufgeblasenes Ego sind Eigenschaften, die eine Person unempfindlich gegenüber den Motiven und Gefühlen anderer machen. Sie leiden oft unter mangelndem Sinn für Humor, unter enttäuschten Hoffnungen und sind anfällig für Manipulation. All dies macht sie paranoid.

Unrealistische Erwartungen.

Menschen neigen dazu, ihr Umfeld zu idealisieren, insbesondere ihren Lebenspartner. Sie schreiben ihm nicht vorhandene Persönlichkeitsmerkmale zu und erwarten ein ungewöhnliches Verhalten. All dies wird jedoch nicht erfüllt, was zu Enttäuschungen führt. Ressentiments sind ein Versuch, eine Person auf eine nicht aufdringliche Weise zu verändern.

Was ist Ressentiment?

Es ist ein Irrtum zu glauben, dass ein gut entwickelter Mensch, der in einer glücklichen, emotional gesunden Familie aufgewachsen ist, niemals Groll empfinden wird. Die Welt der Beziehungen ist komplex, und es ist ganz natürlich, dass man auf etwas Neues, Unbekanntes und Unangenehmes trifft. Gefühle des Unbehagens und enttäuschte Erwartungen sind wie der Pfeil einer Wetterfahne. Er weist auf einen Ort hin, der der Versöhnung bedarf.

Beleidigte Frau

Ressentiments können jedoch unterschiedlich sein. Psychologen unterscheiden die folgenden Arten:

Sie alle unterscheiden sich in der Tiefe ihrer Wirkung. Leichte Kränkungen sind schnell vergessen, leicht zu verzeihen, manchmal vergehen sie sogar von selbst. Oder ein Mensch schafft es, sich seines Ärgers bewusst zu werden, seine Schwächen zu sehen, seine Unfähigkeit zu bekommen, was er will. Solche Kränkungen können sich zwar wie ein Schneeball anhäufen, aber nur in bestimmten Fällen können sie zu einem ernsthaften Problem werden.

Das Persönliche berührt tiefe Schichten der Persönlichkeit und wirkt sich auf das Selbstbild aus. Sie wird ernsthafte Maßnahmen auf beiden Seiten oder ein erhebliches Überdenken der eigenen Ansichten erfordern.

Blut ist mit einem Trauma vergleichbar. In diesen Fällen wird es der Person nur dann besser gehen, wenn sie sich rächt oder die Beziehung abbricht.

Wir können Ressentiments auch durch Substitution unterscheiden. Der Anlass sieht unbedeutend aus, löst aber starke dramatische Gefühle aus. Ein Beispiel: Ein Mädchen findet im Besitz eines Mannes einen alten Briefwechsel mit einer Schulfreundin. Und obwohl sie keinen Grund hat, auf diesen Kollegen eifersüchtig zu sein, wächst in ihr ein brennender Groll heran. Der Grund: unangenehme, lange ignorierte Gefühle. Und zwar nicht unbedingt in Bezug auf den unmittelbar Beteiligten.

Mit der Zeit kann sich der Groll zu einem ständigen Begleiter der betreffenden Person entwickeln. Ungelöste Probleme scheinen dem Leben nicht im Wege zu stehen. Aber die Person durchlebt regelmäßig die unangenehme Erinnerung wieder, spricht sogar mit dem Täter, äußert ihm gegenüber wütende Worte.

Diese Art des Grolls ist eine der gefährlichsten. Ein scheinbar unauffälliges Problem kann Ihnen Energie und Kraft rauben und Sie der alltäglichen Freuden berauben, an die Sie sich später mit einem Gefühl des unersetzlichen Verlusts und des Grolls über vergeudete Jahre erinnern werden.

Sollte man Ressentiments tolerieren oder verstecken?

Ja, Groll ist kein starker Charakterzug. Neben einer ständig beleidigten Person zu leben, ist schwierig und nicht frei. Es ist, als ob die nachtragende Person zu anderen Menschen sagt: "Du bist wütend, schau, wie viel Schmerz du mir zugefügt hast". Viele Menschen haben das Gefühl, dass sie durch häufige Beleidigungen ihren Ruf verlieren, schwach aussehen und beschließen, die Beleidigung zu verbergen und nicht zu zeigen.

Das ist nicht ganz falsch. Ein solches Verhalten birgt jedoch eine Gefahr in sich. Die Person verbirgt den Groll vor anderen und vor …. sich selbst. "Den Groll herunterschlucken" – ist eine treffende Redewendung der Volksweisheit, um eine Situation zu beschreiben, in der ein Mensch negative Emotionen "gefressen" hat; sie sind nun in ihm, zerfressen ihn und geben ihm keinen Frieden.

Beleidigte Frau

Machen Sie sich zunächst klar, dass es Ressentiments – Gefühle – und Ressentiments – Verhalten – gibt. Auf der Verhaltensebene ist es wahr, dass es sich nicht lohnt, in jeder Situation beleidigt zu sein. Sie sollten jedoch niemals Ihre Gefühle ignorieren. Die Wahrnehmung muss klar und ehrlich zu sich selbst sein: Ich bin beleidigt, ich bin verletzt, ich fühle mich schlecht. Ehrlichkeit ist der erste Schritt, um die Situation zu verändern, um das Gefühl tatsächlich zu erkennen, zu erleben oder zu reflektieren und es wirklich loszulassen.

Lernen Sie zu verzeihen

Anderen gegenüber nachtragend zu sein, ist eine undankbare Aufgabe. Sie machen die Dinge für sich selbst nur noch schlimmer, indem Sie Negativität aufstauen, ohne zu wissen, wozu sie führen wird. In der Medizin gibt es einen Zweig der Psychosomatik, der den Zusammenhang zwischen dem emotionalen Zustand eines Menschen und einer Krankheit untersucht. Dieser Zusammenhang besteht, so dass die Ansicht, dass alle Krankheiten durch die Nerven verursacht werden, eine wissenschaftliche Grundlage hat.

Hören Sie auf, sich selbst und Ihrer Gesundheit ein Feind zu sein. Lernen Sie, wie Sie selbst vergangene psychologische Traumata heilen können. Schreiben Sie einen Brief an die Person, die Sie verärgert hat, und schütten Sie all Ihre Gefühle auf Papier aus. Stellen Sie sich vor, dass die beleidigende Person Sie verlässt, und verbrennen Sie dann die Nachricht.

Sie können auch einen mentalen Dialog mit Ihrem imaginären Missbraucher führen, indem Sie mit ihm sprechen und ihm abschließend sagen, dass Sie ihm verzeihen.

Erkennen Sie, was der andere denkt

Jeder hat sein eigenes Wertesystem, seine eigene Weltsicht, seine eigene Wahrnehmung der Welt. Es ist töricht, sich an jemandem zu vergreifen, der nicht die eigene Meinung teilt. Es ist normal, wenn die Meinungen der Menschen zu ein und demselben Thema nicht übereinstimmen. Es ist Ihr Recht, den Standpunkt eines anderen zu akzeptieren oder nicht, aber in jedem Fall müssen Sie ihn anerkennen und ihm ein Existenzrecht zugestehen.

In der Regel sind Ressentiments charakteristisch für unsichere und selbstgenügsame Menschen. Sie nehmen aus einem bestimmten Grund und ohne Grund Anstoß. Sie können durch einen völlig unschuldigen Scherz oder einen "falschen" unfreundlichen Blick verletzt werden.

Kümmern Sie sich um sich selbst, arbeiten Sie an der Verbesserung Ihres Selbstwertgefühls. Setzen Sie sich zum Beispiel erreichbare Ziele, erreichen Sie sie und feiern Sie kleine und große Siege. Je mehr Herausforderungen Sie erfolgreich bewältigen, desto mehr wird sich Ihr Selbstwertgefühl verbessern.

Besprechen Sie, was sich in Zukunft ändern wird

In einer Situation, in der Sie jemanden verletzt haben, erkennen Sie das anGeben Sie zu, dass Sie von Ihrem Verhalten enttäuscht sind und dass Sie alles in Ihrer Macht Stehende tun werden, um die Dinge wieder in Ordnung zu bringen, und bieten Sie an, die Beziehung zu reparieren. Denken Sie daran, dass die Person, die Sie beleidigt hat Es ist wichtig, wie Sie Ihr Verhalten ändernUm sicherzustellen, dass die Person, die Sie verletzt hat, dies nicht noch einmal tut.

Fragen Sie die Person direkt, wie sie sich besser fühlen wird und wie Sie ihr in Zukunft respektvoller begegnen können. Versprechen Sie, die notwendigen Änderungen in Ihrem Verhalten vorzunehmen, damit der Missbrauch nicht wieder vorkommt.Um eine Wiederholung des Missbrauchs zu vermeiden. Sie können zum Beispiel versprechen dass Sie von nun an darauf achten werden, was Sie der anderen Person sagen.Und seine oder ihre Meinung zu respektieren. Um Ihre Beziehung zu der Person, die Sie verletzt haben, zu stärken und zu erhalten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Versprechen einhalten.

Finden Sie heraus, wie Sie sich ändern müssen, Sie müssen auch verstehen, wie es zu der Verletzung kam und warum die andere Person so verärgert war. Im Allgemeinen ist es ein guter Anfang für eine aufrichtige Entschuldigung, wenn Sie Ihr Mitgefühl und Ihr Verständnis für die Verletzung zum Ausdruck bringen, die Sie verursacht haben. Wenn Sie nicht verstehen Wenn Sie nicht verstehen, warum die andere Person verletzt istWenn Sie nicht verstehen, warum die Person verletzt ist, stellen Sie aufrichtige Fragen und zeigen Sie Ihre Neugier und Besorgnis, So kann die Person, die Sie verletzt hat, sehen, dass Sie wirklich Frieden schließen wollen.So kann die Person, die dich verletzt hat, sehen, dass du wirklich Frieden schließen willst.

Beschuldigen Sie die andere Person niemals und sagen Sie ihr nicht, dass ihre Reaktion auf Ihre Worte unelegant ist oder dass sie in ihrer Vorstellung übertreibt. Fragen Sie sie stattdessen ehrlich, warum sie so reagiert, wie sie reagiert. Schließlich kann die Beleidigung durch ein Missverständnis oder Unwissenheit entstanden sein. Solange Sie sich aber nicht darüber im Klaren sind, was passiert ist und was Sie in Zukunft tun müssen, damit so etwas nicht mehr vorkommt, werden Sie das Problem in Ihren Beziehungen zu den Menschen, die Sie in der Hitze des Gefechts versehentlich oder absichtlich verletzt haben, nicht lösen.

Was können Sie mit Ihren Gefühlen tun?

Psychologen sagen, wenn Sie das Gefühl des Grolls analysieren, werden Sie feststellen, dass es oft mit Wut oder Schmerz verbunden ist. Daher kann man ihn loswerden, wenn man diese Gefühle zum Ausdruck bringt. Hierfür eignet sich jede psychotherapeutische Methode, bei der man die Emotionen hervorholt, mit einem Psychologen darüber spricht und sie in sich selbst annimmt.
Anstatt Zeit mit dem Wiedererleben schmerzhafter Gefühle zu verschwenden, kann man auch

  • Erinnern Sie sich öfter daran, dass Sie sich nicht an die Erwartungen anderer anpassen müssen;
  • Entwickeln Sie die Gewohnheit, aus einer unangenehmen Situation zu lernen;
  • Spüren Sie, dass Groll in erster Linie der Person schadet, die ihn empfindet, und dass es daher in ihrem eigenen Interesse ist, so zu leben, dass sie sich um ihren emotionalen Zustand kümmert.

Verstärkung der Grenzen in der Kommunikation

In der Persönlichkeitspsychologie geht man davon aus, dass Groll auch eine positive Seite haben kann – sein Auftreten zeigt an, dass die eigenen psychologischen Grenzen verletzt wurden.

Zu lernen, sich selbst zu schützen, bedeutet, das eigene Leben und die Kommunikation auf eine neue Ebene zu bringen – statt beleidigt zu sein, lernt man, der anderen Person zu sagen, dass ihr Verhalten inakzeptabel ist. Auf diese Weise schützt die Person nicht nur ihren persönlichen Raum, sondern drückt auch die negativen Gefühle aus, die ihr zuvor die Stimmung verdorben haben.

Das Verhalten eines jungen beleidigten Kindes führt zu einem Rückschritt in der persönlichen Entwicklung. Wenn Sie direkt und offen über Ihre verletzenden oder schlechten Gefühle sprechen können, haben Sie die Chance, Ihren Groll ein für alle Mal loszulassen und zu lernen, sich zu schützen.

Mehr lesen

Die Entfernung ist nicht zu retten: eine Entscheidung für die Gallenblase

Behandlungsmethoden der Cholezystitis: eine Auswahl von Behandlungsmethoden für Gallensteinleiden in Russland und im Ausland.

Gründe für Ressentiments

Jeder Mensch kennt Gefühle der Verärgerung. Kinder sind besonders häufig verärgert, da ihnen viele Handlungen von Erwachsenen ungerecht und unehrenhaft erscheinen. Je älter wir werden, desto besser verstehen wir den Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung von Ereignissen und lernen, das Verhalten anderer zu verstehen. Dennoch sind auch Erwachsene oft beleidigt. Psychologen nennen Faktoren wie:

  • Überempfindlichkeit. Manche Menschen reagieren überempfindlich auf jede negative Erfahrung im Zusammenhang mit zwischenmenschlichen und sozialen Interaktionen. Sie haben ständig das Gefühl, dass sie ignoriert, nicht gewürdigt, unwichtig oder unbedeutend sind. Sie neigen auch dazu, vage zu sein, so dass sie die Handlungen anderer Menschen oft persönlich nehmen, auch wenn sie gar nichts mit ihnen zu tun haben.
  • Trauma in der Kindheit. Häufig ist die Ursache für Ressentiments eine schmerzhafte Kindheitserfahrung, die durch eine schwere Ungerechtigkeit verursacht wurde. Wenn zum Beispiel die Eltern ein Kind für etwas, das es nicht getan hat, hart bestraft haben, kann dies einen unauslöschlichen Eindruck in der Psyche des Kindes hinterlassen. Als Erwachsener können sie bei jeder Kleinigkeit, die sie an diese Geschichte erinnert, traumatisiert sein.
  • Unfähigkeit, persönliche Grenzen zu setzen. Auch in romantischen und familiären Beziehungen sind persönliche Grenzen wichtig. Wenn eine Person nicht weiß, wie man sie aufbaut und verteidigt, werden geliebte Menschen sie unbewusst verletzen. Wenn sie eine solche Person verletzen, ist sich der "Täter" dessen möglicherweise nicht einmal bewusst.
  • Übertriebene Erwartungen. Wir neigen dazu, von unseren Lieben zu erwarten, dass sie sich so verhalten, wie wir es von ihnen erwarten. Da wir ein ideales Verhaltensmodell für sie aufgebaut haben, stellen wir fest, dass sie von Zeit zu Zeit die "falschen" Dinge tun. Natürlich hat jeder das Recht, selbst zu entscheiden, wie er sich verhalten will. Aber manche Menschen sind sehr verletzt, wenn ihre Lieben ihre Erwartungen nicht erfüllen.

Was ist falsch an Ressentiments?

Unabhängig von der Art und Weise, wie er geäußert wird, ist Groll ein giftiges und zerstörerisches Gefühl mit verheerenden Auswirkungen nicht nur auf Beziehungen, sondern auch auf die Gesundheit. Es gibt drei wesentliche negative Folgen:

  • Verschlechterung der Beziehung. Manchmal führt Groll dazu, dass bestimmte Dinge geschehen. In persönlichen Beziehungen kann er zum Beispiel dazu dienen, den Partner zu Zugeständnissen zu zwingen. Deshalb ist er für viele Menschen ein nützliches Instrument. Auf lange Sicht ist dies jedoch destruktiv für die Beziehung, da der Partner früher oder später feststellen wird, dass er sich auf die falsche Person eingelassen hat.
  • Freiwillige Resignation. Wenn der Groll in einer persönlichen oder familiären Beziehung den Charakter eines Opfers annimmt, kann es sein, dass eine Person im Eifer des Gefechts ihre Interessen ganz aufgibt. Anstatt gemeinsam nach einem Kompromiss zu suchen, sagt er oder sie dem Partner: "Mach, was du willst!". Eine solche "kooperative" Lösung bringt also niemandem Freude.
  • Psychosomatische Störungen. Wenn eine Person lange Zeit einen Groll hegt (bzw. diesen Zustand aufrechterhält), wirkt sich dies unweigerlich auf ihre allgemeine Gesundheit aus und kann zu psychosomatischen Störungen führen. Dazu können Angina pectoris, Schilddrüsen- oder Herz-Kreislauf-Probleme und bei lang anhaltendem Groll sogar Krebs gehören.

Ressentiments sind also ein höchst unerwünschter Zustand, der sich auf alle Lebensbereiche verheerend auswirkt. Gleichzeitig hat es keine positiven Aspekte, was bedeutet, dass es in jeder Situation vermieden werden sollte.

Psychologie und Beziehungen: Warum Ihr Partner schweigt

Psychologie und Beziehungen: Warum der schweigende Partner

Menschen haben die Fähigkeit, Gedanken in Worte zu fassen. Die Psychologie der Persönlichkeit ist jedoch so beschaffen, dass die Menschen je nach Situation eine Entscheidung treffen, ob sie schweigen wollen oder nicht. Warum haben manche Menschen die Angewohnheit, nicht zu sprechen?

Das Schweigen ist auf genetische Merkmale zurückzuführen. Sie bemerken, dass Ihr Partner eine verschwiegene Art hat und oft seine Gedanken und Zukunftspläne für sich behält, aber auch seine Erfahrungen nicht mit Ihnen teilt. Gleichzeitig stellen Sie fest, dass seine engsten Verwandten – seine Eltern und deren Eltern – ebenfalls diese Charaktereigenschaft hatten. In diesem Fall kann man nicht mit der Natur argumentieren und man kann einen Menschen nicht ändern. Es bleibt Ihnen nur, selbst ein offenes Gespräch zu führen und Ihre Gefühle und Wünsche zu erklären, dass Sie gerne wissen möchten, was Ihr Partner denkt und fühlt. Es hilft auch, sich anzugewöhnen, öfter nachzufragen und sich für ihre Pläne, Gedanken und Gefühle zu interessieren.

Der Mann schweigt, weil er beleidigt ist. Dieses Schweigen wird oft von Ehepartnern ausgenutzt und hat einen manipulativen Charakter. Durch sein Schweigen vermittelt der Partner bewusst, dass die andere Person etwas falsch gemacht hat, und der Preis dafür ist die Verweigerung der Kommunikation.

Die Beziehungspsychologie macht deutlich, dass diese Haltung in der Familie besonders gefährlich ist, weil sie für beide Partner destruktiv ist. Erstens ist es sehr ungesund, einen Groll zu hegen und seine Gefühle zu verbergen. Zweitens kann es passieren, dass auch der Partner sich auf dieses Spiel einlässt und beide schweigen, was nicht zur Lösung des Konflikts beiträgt.

In diesem Fall sollten Sie sich von der Gewohnheit befreien, demjenigen gegenüber zu schweigen, der gewöhnlich das "Spiel" beginnt. Keine negativen Gefühle anzusammeln bedeutet, sich gegenseitig mit Sorgfalt und Liebe zu behandeln. Sprechen Sie direkt und offen mit der anderen Person über das, was Sie stört. Stellen Sie Fragen, wenn eine Situation seltsam erscheint und geklärt werden muss. Manchmal sind die Dinge nicht so, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Deshalb kann das "Hinterfragen" auf eigene Faust nicht nur die Stimmung verderben, sondern auch Ihrer Beziehung schaden.

Offenheit – Konfliktvermeidung

Ehrlichkeit - Konfliktvermeidung

Offen und ehrlich zu sprechen ist ein guter Weg, um Kommunikationspannen zu vermeiden und zu verhindern, dass sie sich in künftigen Beziehungen wiederholen. Offenheit beugt Missverständnissen in der familiären Kommunikation vor und wird in allen drei vorgestellten Fällen dazu beitragen, pathologisches Schweigen zu durchbrechen.

Was ist zu tun, wenn Ihnen Unrecht getan wurde?

Was tun, wenn Sie beleidigt wurden?

Analysieren Sie zunächst, welchen Beitrag Sie zu der Situation geleistet haben, die dazu geführt hat, dass sich die andere Person zurückgesetzt und verärgert fühlt. Es kann sich herausstellen, dass Sie tatsächlich schuld waren. Um die Situation schmerzlos zu lösen, gibt es in den meisten Fällen nichts Einfacheres, als auf den anderen zuzugehen und sich zu entschuldigen. Wir sind alle unterschiedlich, daher können Witze, Bemerkungen, Sticheleien und abschätzige Haltungen verletzend sein. Wenn eine Person beleidigt ist und sich nicht äußert, bedeutet das, dass Sie sie mehr verletzt haben, als Sie dachten. Gehen Sie der Ursache des Ärgers auf den Grund, die oft etwas tiefer liegt als an der Oberfläche.

Das Beispiel eines Chefs, der einen großartigen Mitarbeiter anschnauzt, der die ganze Nacht damit verbracht hat, auf seine Bitte hin einen Bericht vorzubereiten, ist durchaus üblich. Ja, Groll am Arbeitsplatz ist unprofessionell, aber der Untergebene hegt vielleicht einen unbewussten Groll, der seine Bereitschaft, seine Aufgaben zu erfüllen, beeinträchtigt. Oft sind es die Menschen, die Ihnen gegenüber loyal sind, die verärgert sind. Vielleicht haben Sie Ihre Stimme erhoben, sie vor allen anderen auf einen Mangel hingewiesen, sie für ein bestimmtes Fehlverhalten gescholten, aber Sie sind nicht von der beruflichen zur persönlichen Ebene übergegangen. Ähnlich "funktioniert" der Groll in Familien- und Freundschaftsbeziehungen.

Warum werden Menschen beleidigt?

In der Gesellschaft bekommt jeder seinen Anteil an Anerkennung und Aufmerksamkeit. Wenn die Arbeit einer Person oder sie selbst nicht gewürdigt wird, baut sich im Unterbewusstsein ein Groll auf. Dies gilt besonders für Menschen, die als Kinder nicht geschätzt wurden, aber versucht haben, zu gefallen und hilfreich zu sein.

Wenn man nicht wahrgenommen wurde, setzt im Erwachsenenalter der Kompensationsfaktor ein. Man will mehr Aufmerksamkeit, Zuneigung, Wärme, Bestätigung der Wichtigkeit.

Dagegen ist nichts einzuwenden, aber Ihr Verhalten kann zu harschen Kommentaren von anderen Menschen führen.

Sie fragen zum Beispiel, warum die Leute beleidigt sind, aber Sie erkennen nicht, dass ihr Wunsch, voranzukommen und etwas von der Aufmerksamkeit zu bekommen, alle gegen Sie aufbringt. Wenn jemand beleidigt ist und sich nicht meldet, fragen Sie sich, warum das so ist. Gibt es wirklich zu viele empfindsame Menschen um uns herum? Sie können sich viele Male entschuldigen, aber solange Sie nicht über Ihre Gründe nachdenken, werden Sie immer wieder in ähnliche Situationen geraten (auch bei anderen Personen).

Was sollten Sie tun, wenn Sie in Ihrer Familie missbraucht worden sind?

Was tun, wenn Sie beleidigt wurden?

Wenn es um Freund-Freundin-Beziehungen oder Beziehungen zwischen Männern und Frauen geht, müssen Sie die Situation im Kontext der gesamten Beziehung betrachten. Versuchen Sie zunächst, die Ursache des Grolls zu erkennen. Viele Männer wissen nicht, was sie tun sollen, wenn eine Frau beleidigt ist und sich zurückzieht.

Dabei kann es mehrere Nuancen geben. Erstens: Es gibt den Typ von Mädchen, der glaubt, dass "alles an ihm liegt". In seinem Freundeskreis ist er am ehesten beleidigt, und der seltene Typ kennt kein Mädchen, das ständig von allen beleidigt wird. Es handelt sich dabei um ein manipulatives Ressentiment, ein unangebrachtes, übersteigertes Gefühl für die weibliche Würde. In solchen Situationen kann man versuchen, dem Mann zu erklären, dass er im Unrecht ist, man kann sich sogar entschuldigen, um die scharfen Kanten des Konflikts zu glätten. Aber es wird nicht leicht sein, eine Beziehung und eine enge Kommunikation mit einem solchen Mann aufrechtzuerhalten. Sie haben noch viel Zeit vor sich, um das Feuer des Grolls und der Gefühle zu löschen.

Was ist zu tun, wenn ein Mädchen ernsthaft beleidigt worden ist?

Sie sollten sich auf jeden Fall entschuldigen. Vielleicht wissen Sie einfach nicht, wie Sie sich gegenüber einer solchen Person verhalten sollen. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Sie in unterschiedlichen Einkommensschichten aufgewachsen sind. Sie kommt aus einer wohlhabenden Familie und Sie aus einer bescheidenen. Das Mädchen versteht vielleicht nicht, warum Sie keine luxuriösen Geschenke machen, in Ihrem Job hart arbeiten oder Geld sparen.

In solchen Situationen hilft nur ein Gespräch. Wenn sie an einer positiven Lösung des Konflikts interessiert ist, wird sie Ihnen auf halbem Weg entgegenkommen und versuchen, die scharfen Kanten zu glätten. Denken Sie jedoch daran, dass Sie vielleicht einen schweren Fehler begangen haben, dass Sie diese Person möglicherweise schwer verletzt haben. Es hat keinen Sinn, sich im Namen des Anstands zu entschuldigen; Sie werden zugeben müssen, dass Sie einen Fehler gemacht haben.

Was tun, wenn ein Mann beleidigt wurde?

Männer nehmen alles anders wahr, deshalb sind sie in manchen Situationen nicht beleidigt, sondern wütend. Ein Mann wird nicht beleidigt sein, wenn du ihm in der Öffentlichkeit sagst, was er tun soll – er wird sehr wütend sein. Viele Mädchen verstehen das nicht, aber Männer denken, dass nur Kinder und Frauen beleidigt sind. Dies ist der Hauptunterschied in der psychologischen Wahrnehmung von Männern und Frauen.

Übung, um zu lernen, wie man sich entschuldigt

Übungen, mit denen Sie lernen, sich zu entschuldigen

Nicht allen Menschen fällt es leicht, sich zu entschuldigen. Manchmal können Eltern es ihren Kindern gegenüber nicht tun, weil sie denken, sie seien älter und weiser. Manchmal fällt es Kindern schwer, die Älteren um Verzeihung zu bitten. In beiden Fällen lohnt es sich jedoch zu erkennen, dass der herzliche Umgang zwischen geliebten Menschen viel wichtiger ist als persönliche Ambitionen, und es lohnt sich zu wissen, wie man Reue ausdrückt, aber auch, wie man sie auf die richtige Weise zeigt.

Die folgende Übung wird Ihnen helfen, um Vergebung zu bitten. Um sich aufrichtig zu entschuldigen, muss man sich in die Lage des anderen versetzen und versuchen, alles zu fühlen, was er erlebt hat. Eine solche "Reinkarnation" macht man am besten mit sich selbst. Dann fragen Sie sich, welche Worte der Reue Sie gerne hören würden und was Ihnen helfen würde, Vergebung zu gewähren. Sobald Sie die Antworten auf diese Fragen gefunden haben, sollten Sie genau das tun, was Sie gefühlt haben.

Wie man seine Eltern um Vergebung bittet

Für viele Menschen sind die Eltern und die Kommunikation mit ihnen ein sensibler Teil des Lebens. Es wird angenommen, dass Eltern ihren Kindern alles verzeihen können. Das gibt ihnen jedoch nicht das Recht, sie zu verletzen oder sie auf verwerfliche oder nachlässige Weise zu behandeln. In einer Situation, in der die Eltern um Vergebung gebeten werden müssen, sollten alle oben genannten Ratschläge befolgt werden, wobei jedoch besonderer Wert auf Ehrlichkeit gelegt werden sollte. Die Älteren sind sich der Charaktereigenschaften, Tricks und Manipulationen der Jüngeren stets bewusst, so dass es nicht schwer ist, sie bei ihrer Unaufrichtigkeit zu ertappen.

Wenn Sie mit den Eltern sprechen, fügen Sie Worte der Dankbarkeit und Liebe hinzu. Ein Geschenk ist eines der wenigen Dinge, die helfen können, ihre Vergebung zu gewinnen. Das Wichtigste ist, aufrichtige Reue zu zeigen und von nun an Verhaltensweisen zu vermeiden, die sie in irgendeiner Weise kränken oder verletzen könnten.

Lesen Sie mehr

Entfernen kann nicht retten: Alternativen für die Gallenblase

Methoden zur Behandlung von Gallensteinen: eine Auswahl von Methoden zur Behandlung von Gallensteinen in Russland und im Ausland.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München