Du solltest immer einen Plan haben, wie du reagieren kannstDu solltest immer einen Plan haben, wie du reagieren kannst, wenn du jemanden siehst, den du nicht magst, und dich daran halten. Versuchen Sie für den Anfang, an sich selbst zu denken und tief durchzuatmen.
- Wie man mit jemandem umgeht, der einen sehr nervt
- Lernen Sie die Person besser kennen
- Weitere Lektüre
- Seien Sie früh da.
- Meiden Sie die Baustelle
- 2 Was tun, wenn eine Person lästig ist? Höflichkeit ist eine gute Waffe.
- 4. Komplimente an diejenigen, die Sie nerven
- Verschiedene Arten der Verärgerung über Menschen
- Wie man die Irritation gegenüber Menschen loswerden kann
- Wie man mit Irritationen gegenüber allen Menschen umgeht
- Wie man die Gereiztheit gegenüber einer bestimmten Person beseitigt
- Lästige Menschen, die jammern
- 5 Achten Sie auf die kleinen Dinge
- 6 Tratschen Sie niemals über einen Kollegen, den Sie nicht mögen
- Warum alle immer nerven: 6 mögliche Gründe
- 1. Stress
- 2 Depressionen
- 3. Angstzustände
- 4. Schlafmangel
- Wie man mit Reizbarkeit umgeht: 6 wirksame Tipps
- 1. Fangen Sie an, (regelmäßig!) Sport zu treiben.
- 2 Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung
- 3. Halten Sie einen regelmäßigen Schlafrhythmus ein
- 4 – Üben Sie langsame Atemtechniken
- 5 – Beginnen Sie zu meditieren
- Wie Sie aufhören, sich desinteressiert zu ärgern
- Carl Jungs Ansicht
Wie man mit jemandem umgeht, der einen sehr nervt
Autor(en): Evan Parks, PsyD. Dr. Evan Parks ist zugelassener klinischer Psychologe und Dozent an der University of Michigan College of Medicine. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung und hat sich darauf spezialisiert, Menschen bei der Bewältigung chronischer Schmerzen durch Akzeptanz- und Verantwortungstherapie im Mary Free Bed Rehabilitation Hospital zu helfen. Er hat auch Erfahrung in der Arbeit mit anderen Themen, vom Stressmanagement bis zur kognitiven Flexibilität. Er ist der Autor von Chronic Pain Rehabilitation: Active Pain Management That Helps You Get Back to the Life You Love. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Theologie von der Cedarville University, einen Master-Abschluss in Beratungspsychologie von der Western Michigan University und einen Doktortitel in klinischer Psychologie vom Forrest Institute of Professional Psychology.
Leider haben wir alle von Zeit zu Zeit mit Menschen zu tun, die uns ärgern und frustrieren. Zu wissen, wie man mit solchen Menschen auskommt und mit ihnen kommuniziert, egal wie sehr sie einen nerven, ist eine wichtige Fähigkeit für einen reifen Menschen mit Selbstkontrolle. Indem Sie Ihre Emotionen kontrollieren und beobachten, wie sich Ihre Kommunikation mit diesen Menschen entwickelt, können Sie sich selbst unter Kontrolle halten und eine ruhige, neutrale Beziehung zu ihnen aufrechterhalten.
Lernen Sie die Person besser kennen
- Sie könnten zum Beispiel versuchen, sich zu beherrschen und eine Beziehung zu jemandem aufzubauen, der Sie mit seiner Negativität nervt. Sagen Sie sich: "Es ist nur so, dass Artem und ich manche Dinge anders sehen, das ist normal. Er hat oft eine negative Sichtweise, aber vielleicht ist seine negative Haltung gegenüber der Welt auf bestimmte Ereignisse in seinem Leben zurückzuführen. Aber nur weil er die Welt negativ sieht, heißt das nicht, dass ich seine Sichtweise teilen muss.
- Überlegen Sie auch, wie Sie Ihre Kommunikation mit dieser Person einschränken können. Wenn Sie zum Beispiel zusammenarbeiten, müssen Sie wahrscheinlich jeden Tag mit dieser Person in Kontakt sein. Wenn es sich aber nur um einen Freund aus der Familie handelt, können Sie die Zeit, die Sie mit ihm verbringen, selbst bestimmen: Sie können zum Beispiel beschließen, etwas später zu Veranstaltungen zu kommen, an denen er teilnimmt, oder etwas früher zu gehen und versuchen, ihm nicht über den Weg zu laufen.
Weitere Lektüre
Seien Sie früh da.
Überempfindliche Menschen
Kollegen nerven uns oft, weil sie uns das Gefühl von Freiraum und Kontrolle über unser Leben nehmen. Um diesen Effekt zu verringern, sollten Sie versuchen, Ihren Tag allein zu beginnen und sich möglichst wenig ablenken zu lassen. Es ist eine gute Idee, früh im Büro zu sein, damit Sie mit der Arbeit beginnen können, wenn Ihre Kollegen kommen. Auf diese Weise können Sie auch früher gehen, bevor der Berufsverkehr einsetzt, oder Sie haben die Möglichkeit, am Nachmittag allein herumzulaufen.
Meiden Sie die Baustelle
Wenn Ihnen die Arbeit an sich zusagt, Ihre Kollegen aber nicht, versuchen Sie, die Zeit, die Sie mit ihnen verbringen, zu begrenzen. Besprechen Sie mit der Geschäftsleitung die Möglichkeit, einen Teil Ihrer Arbeit von zu Hause aus zu erledigen. Immer mehr Menschen arbeiten heute von zu Hause aus, und die Effizienz nimmt nicht ab, sondern sogar zu (siehe das Beispiel von MYTH – wir arbeiten alle von zu Hause aus).
Selbst innerhalb desselben Büros können Sie einen Platz finden, der nicht von unangenehmen Kollegen besetzt ist. – Quelle
Wenn diese Option nicht funktioniert, schränken Sie Ihre Zeit im Team trotzdem ein: Planen Sie so viele Besprechungen wie möglich außerhalb des Büros, gehen Sie zu Kunden oder verziehen Sie sich aus dem Gemeinschaftsraum in den Konferenzraum, wenn dieser frei ist.
2 Was tun, wenn eine Person lästig ist? Höflichkeit ist eine gute Waffe.
Manche Menschen sind lästig, weil sie anderen einfach nur gerne unter die Haare streichen. Vielleicht sind sie Narzissten, vielleicht haben sie ungelöste Probleme, vielleicht sind sie auch einfach nur geisteskrank. Das Tolle an Freundlichkeit ist Folgendes:
Wenn jemand, den du nicht magst, hereinkommt…schlagen Sie zuerst zu und sagen Sie: "Hallo ____, wie geht's?". Fügen Sie dem ein angenehmes Lächeln hinzu. Auf diese Weise geben Sie sofort den Ton an.
Wenn die Person anfängt, Dinge zu tun, die Sie nervenwie z. B. nach Ihrem Privatleben zu fragen, sagen Sie etwas völlig Oberflächliches, z. B. "Sie sind so lustig" oder "Kommen Sie: 'Sie sind so lustig' oder 'Wirklich?'".
Wenn es Ihr Chef istund er demütigt Sie, antworten Sie mit einer sehr neutralen, entwaffnenden Aussage wie: "Ja, genau, das stimmt".
4. Komplimente an diejenigen, die Sie nerven
Wenn dir eine Person wirklich auf die Nerven gehtund Sie wissen, dass Sie kurz davor sind, zu explodieren, versuchen Sie, Ihrer Frustration Luft zu machen und sie zu entwaffnen. Sagen Sie etwas wie: "Ich verstehe Ihren Standpunkt" oder "Oh, danke für die Mitteilung"..
Sie müssen nicht 100%ig ehrlich sein.Aber oft wollen verärgerte Menschen einfach nur gehört und verstanden werden – es hilft ihnen, etwas wiedergutzumachen.
Verschiedene Arten der Verärgerung über Menschen
Experten zufolge lassen sich diese emotionalen Ausbrüche nicht immer auf dieselbe Weise beschreiben. Es gibt die folgenden Verhaltensweisen, wenn eine Person andere Menschen nicht mag:
-
Irritation – Angst. Jeder Mensch wird versuchen, alles, was ihn ängstigt, so gut wie möglich zu vertreiben. Wenn jemand in der Umgebung oder die gesamte Weltbevölkerung im Allgemeinen für eine Person beängstigend ist, wird dieser Faktor sie irritieren und sie in die Enge treiben.
Wie man die Irritation gegenüber Menschen loswerden kann
Wie man einen Faktor bekämpfen kann, der eine Person daran hindert, in der Gesellschaft voll und ganz zu existieren, hängt davon ab, wer genau diese Reaktion verursacht. Da die Ursachen für eine negative Reaktion sind recht zahlreich, die Option zur Lösung des Problems auf einer Fall-zu-Fall-Basis gewählt.
Wie man mit Irritationen gegenüber allen Menschen umgeht
Wenn Sie einen Sturm negativer Emotionen erleben, der durch eine große Anzahl von Menschen verursacht wird, müssen Sie nach folgendem Plan vorgehen:
-
Kontrollieren Sie Ihr eigenes Verhalten. Dazu müssen Sie als Erstes an die Quelle Ihrer wahren Gefühle gelangen. Die menschliche Psyche ist so aufgebaut, dass es möglich ist, ihre Funktionsweise zu korrigieren. Wenn Sie sich über jemanden ärgern, sollten Sie tief in die Lunge atmen und im Geiste bis zehn zählen.
Wie man die Gereiztheit gegenüber einer bestimmten Person beseitigt
Wenn Sie einen Wutanfall bei einem Verwandten, Freund oder Kollegen haben, gehen Sie wie folgt vor
-
Führen Sie ein offenes Gespräch. Mit einem Fremden ist es manchmal äußerst schwierig, eine gemeinsame Basis zu finden, und mit denjenigen, die uns am nächsten stehen, wurde in den meisten Fällen einfach kein Versuch unternommen, den Konflikt zu lösen. Die Aussage, dass sich die Dinge von selbst regeln werden, ist definitiv nicht angebracht, wenn man von Kindern, Eltern oder Freunden geärgert wird.
Wie man mit jemandem kommuniziert, der einen nervt, ist eine Frage, die sich recht einfach lösen lässt, wenn man den festen Willen hat, das Problem loszuwerden. Ausschließlich bei Misanthropie zieht sich der Konflikt mit der Gesellschaft meist lange hin, selbst wenn man Hilfe bei einem Spezialisten sucht.
Lästige Menschen, die jammern
Jammernde Menschen sind echte Psycho-Vampire.
Die Gründe für Jammern und ständiges Klagen können folgende sein:
Sie können z. B. sein Varianten von Narzissmus. Bei denen die Person jammert, um zu manipulieren um andere zu manipulieren und sie zur Hilfe zu bewegen. D.h., um sich einen Vorteil zu verschaffen.
Oder es könnte sich um eine eine Opferposition sein. Diese Position entsteht auch bei Menschen als psychologische Verirrung, die die es ihnen nicht erlaubt zu leben. Sie irritiert auch die Menschen um sie herum. Das ist es, was sie wollen bemitleidet werden.Und Mitleid. Aber, es ist das vorherrschende Verhalten.Im Gegensatz zur Norm (die Norm ist, sehr selten zu jammern).
Auf jeden Fall raubt das Jammern unsere geistige Energie. Denn Jammern ist nicht konstruktiv.
Konstruktiv ist es, wenn es normal und angemessen ist, um Hilfe zu bitten, wenn er sie wirklich braucht. Aber gleichzeitig respektieren Sie Ihre persönlichen Grenzen.
5 Achten Sie auf die kleinen Dinge
–> –>
Einige derjenigen, die ihren Kollegen früher nicht mochten, gestehen, dass diese Person im Laufe der Zeit zu ihrem besten Freund wurde. Und das geschah keineswegs, weil es eine plötzliche magische Verwandlung bei dem ungeliebten Kollegen gab.
Vielmehr unternahmen die Betroffenen kleine, schrittweise Schritte, um die Beziehung am Arbeitsplatz zu verbessern. Was können Sie tun, wenn ein Kollege, mit dem Sie im selben Büro arbeiten, nervt? Fangen Sie mit kleinen Dingen an – sagen Sie zum Beispiel "Guten Morgen!" oder "Schönen Abend", wenn Sie die Person treffen oder verabschieden, bieten Sie ihr einen Kaffee an oder nicken Sie zustimmend, wenn ein Kollege während einer Arbeitsbesprechung eine hilfreiche Bemerkung macht.
Denken Sie daran: Sie können die andere Person nicht ändern. Aber Sie können die Energie, die Sie für ihn oder sie aufwenden, von negativ und nachtragend zu positiv und generativ verändern. Nach und nach werden diese kleinen Gesten dazu beitragen, dass Sie die Person, die Sie ärgert, mit (zumindest ein wenig) Positivität erfüllen.
6 Tratschen Sie niemals über einen Kollegen, den Sie nicht mögen
Wenn Sie einen Kollegen haben, der Sie nervt, ist die Versuchung, mit anderen, netteren Kollegen über ihn oder sie zu reden, manchmal unwiderstehlich. Ja, es macht unbestreitbar Spaß, bei der Arbeit zu sitzen und über die schreckliche Marina zu reden und darüber, wie laut sie ihr Essen kaut oder Comic Sans in ihren E-Mails verwendet.
Aber fragen Sie sich, was dabei Gutes herauskommen wird? Wird es Ihrer Beziehung zu Marina helfen? Nein. Werden Sie dadurch ein besserer Kandidat für eine Beförderung? Nein. Wird es Ihre Abteilung produktiver machen? Nein, natürlich nicht. Klatschen Sie nicht. Beschweren Sie sich nicht. Seien Sie einfach ein anständiger, gut erzogener Mensch. Behandeln Sie einen Kollegen, den Sie nicht mögen, mit Professionalität und Respekt.
Warum alle immer nerven: 6 mögliche Gründe
1. Stress
Einer der Hauptgründe, warum bestimmte Menschen oder Situationen ohne Grund nerven, könnte sein, dass Sie gerade eine Stressphase durchleben. Das kann an der Arbeit oder im Studium liegen, aber auch an einem Trauerfall oder anderen traumatischen Erlebnissen, die dazu führen, dass Sie weniger tolerant gegenüber Ihren Mitmenschen sind.
Stress zu empfinden ist normal, aber längere Stressphasen können zu emotionaler Erschöpfung führen. Lesen Sie in einem separaten Artikel, wie Sie sich schneller erholen können.
2 Depressionen
Eine diagnostizierte Depression kann ein breites Spektrum an Symptomen aufweisen und geht häufig mit den folgenden Gefühlen einher: Apathie, Traurigkeit, Müdigkeit und Reizbarkeit. Das US National Institute of Mental Health gibt an, dass Menschen depressiv sein können, wenn sie eines der folgenden Symptome zwei Wochen oder länger aufweisen:
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie depressiv sein könnten, sollten Sie unbedingt einen Facharzt aufsuchen, um die Krankheit zu diagnostizieren und die beste Behandlungsstrategie zu entwickeln.
3. Angstzustände
Angst tritt häufig als Reaktion auf Stresssituationen auf, z. B. bei Abgabeterminen in der Arbeit, bei der Vorbereitung auf eine wichtige Prüfung oder bei größeren Veränderungen im Leben.
In einigen Fällen kann die Angst jedoch anhalten und sich verschlimmern, was sich negativ auf die täglichen Aktivitäten, die Arbeitsleistung und die persönlichen Beziehungen einer Person auswirken kann.
Ständige Angst- oder Sorgengefühle, die Sie länger als sechs Monate verfolgen, können ein Symptom für eine generalisierte Angststörung (GAD) sein.
Wenn der Verdacht auf GBV besteht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um den Schweregrad des Problems zu bestimmen und die beste Behandlung zu wählen.
4. Schlafmangel
Es ist kein Geheimnis, dass eine schlaflose Nacht der Grund dafür sein kann, dass man am nächsten Tag reizbar ist.
Wie man mit Reizbarkeit umgeht: 6 wirksame Tipps
Einige Änderungen in der Lebensweise können die Reizbarkeit deutlich verringern und Ihnen helfen, sich besser zu fühlen. Hier sind einige nützliche Strategien, die Sie ausprobieren können.
1. Fangen Sie an, (regelmäßig!) Sport zu treiben.
Körperlich aktiv zu sein, wirkt sich positiv auf Ihr Wohlbefinden aus und gibt Ihnen ein gutes Gefühl. Das Wichtigste ist, dass Sie sich regelmäßig bewegen.
Versuchen Sie, eine Sportart zu finden, bei der Sie sich wohl fühlen, und treiben Sie dreimal pro Woche mindestens eine halbe Stunde Sport.
2 Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung
Eine Ernährung, die reich an Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Obst und Gemüse und arm an verarbeiteten Lebensmitteln ist, hilft Ihnen, Ihre Energie zu steigern und wirkt sich positiv auf Ihre Stimmung und Ihr geistiges Wohlbefinden aus.
3. Halten Sie einen regelmäßigen Schlafrhythmus ein
Um ausreichend und qualitativ hochwertigen Schlaf zu bekommen, ist es wichtig, sich anzugewöhnen, jeden Tag, auch am Wochenende, zur ungefähr gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen. Zwei einfache Tipps, die Ihnen zu einem besseren Schlaf verhelfen, finden Sie in einem separaten Artikel.
4 – Üben Sie langsame Atemtechniken
Mit einer bewussten, langsamen Atmung können Sie einen Anfall von Gereiztheit schnell in den Griff bekommen. Versuchen Sie, für "vier" einzuatmen, den Atem für sieben anzuhalten und dann langsam für "acht" auszuatmen.
Eine andere Möglichkeit, sich mit dem Atem zu beruhigen, besteht darin, die Ein- und Ausatmungen in umgekehrter Reihenfolge von sechzig bis null zu zählen. Schließen Sie die Augen und sagen Sie zu sich: "Sechzig einatmen", dann "sechzig ausatmen", "neunundfünfzig einatmen" und so weiter.
Sie werden sehen, dass nach ein paar Minuten dieser Übung Ihr geistiges Gleichgewicht wiederhergestellt sein sollte.
5 – Beginnen Sie zu meditieren
Meditation ist eine einfache und wirksame Methode, um mit negativen Emotionen fertig zu werden und sich glücklicher zu fühlen. Wie Sie damit beginnen können, erfahren Sie in unserem separaten Artikel.
Wie Sie aufhören, sich desinteressiert zu ärgern
Um mit sich selbst in Einklang zu kommen, ohne sich über die Verärgerung anderer aufzuregen, empfehlen Psychologen, die folgenden wichtigen Dinge nicht zu vergessen:
- Keiner von uns ist perfekt. Jeder Mensch hat seine Unzulänglichkeiten, und sie werden zumindest jemanden ärgern. Daraus folgt, dass wir mit den Menschen um uns herum nachsichtiger sein sollten.
- Man sollte daran arbeiten, die eigenen Unzulänglichkeiten zu verbessern, aber man sollte sich nicht täglich an die Fehler der Vergangenheit erinnern lassen.
- Es ist ratsam, sich neue Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen, um eine bessere Version von sich selbst zu werden.
Dann wird sich der Fokus der Aufmerksamkeit vom Negativen zum Positiven verlagern.
Carl Jungs Ansicht
Carl Gustav Jung, der Schweizer Psychoanalytiker, hat sich auch dazu geäußert, warum Menschen ohne Grund wütend werden. Hier ist sein vielsagendes Zitat:
Alles, was uns bei anderen verärgert, kann zu einem Verständnis von uns selbst führen.
Wenn ein Mensch wütend wird, wenn jemand seine Unhöflichkeit und seinen Egoismus zeigt, bedeutet das, dass etwas Ähnliches in ihm selbst steckt, wie Jung betont. Das heißt nicht, dass sein Urteil unbegründet ist.
Der Psychoanalytiker schrieb auch über die dunkle Seite der menschlichen Persönlichkeit, die er den "Schatten" nannte. Sie ist dunkel, weil sie instinktiv, irrational und primitiv ist. Und sie besteht aus Impulsen, die z. B. mit Gier, Wut und Eifersucht zu tun haben. Und es ist auch deshalb dunkel, weil es nicht vom Licht des Bewusstseins erhellt wird. Jung glaubte, dass diese unbewussten Aspekte genau das sind, was auf andere projiziert wird. Er schrieb:
Diese Widerstände haben gewöhnlich mit Projektionen zu tun. Egal wie offensichtlich es für den unabhängigen Beobachter sein mag, dass es sich um Projektionen handelt, es besteht wenig Hoffnung, dass sich das Subjekt selbst dessen bewusst ist. Wie wir wissen, handelt es sich nicht um das Bewusstsein des Subjekts, sondern um das Unbewusste, das die Projektion vornimmt. Es begegnet also den Projektionen, schafft sie aber nicht. Die Wirkung der Projektion besteht darin, das Subjekt von der Umwelt zu isolieren, da die reale Beziehung zu ihr durch eine illusorische ersetzt wird. Die Projektion verwandelt die Welt in eine Kopie des unbekannten Gesichts des Subjekts.
Die Ansichten der modernen Psychologen stimmen also mit denen von Carl Jung überein.
Lesen Sie mehr: