Perfekte Eltern gibt es nicht: Jeder ist in der Lage, unangenehme Dinge zu tun und verletzende Dinge zu sagen. Die Frage ist, ob ein solches Verhalten die Ausnahme oder die Regel ist.
- Was soll ich tun, wenn meine Eltern mich beschimpfen, schlagen oder mir nichts zu essen geben?
- Was kann ein Kind, das zu Hause geschlagen wird, tun?
- Sie versuchen, sich durchzusetzen
- Sie werden gestört, weil es Ihre Eltern sind.
- Wann immer Sie sich von Ihren Gefühlen überwältigt fühlen, sagen Sie etwas wie: "Ich weiß, dass Sie nur helfen wollen. Ich brauche ein paar Minuten, um mich zu beruhigen, und dann können wir weitermachen."
- 12: "Dann bin ich nicht deine Mutter!".
- Solche Formulierungen sind reine Erpressung und Missbrauch von Gefühlen. Häufiger jedoch hat der Manipulator nicht gleich eine vollständige Trennung im Sinn. Er will nur eine sofortige "Rückkehr" zum Selbstwertgefühl erreichen, die sich in Unterwerfung äußern soll.
- 13 "Ich kann dich durchschauen".
- In Wirklichkeit ist dies nur ein Mittel, mit dem die Eltern ihre unbestreitbare Macht und ihr Recht, ihr Kind zu kontrollieren, durchsetzen wollen. Indem sie Angst und Besorgnis zeigen, bekräftigen sie diese Macht. Am wirkungsvollsten ist es daher zu zeigen, dass du diese Behauptungen nicht ernst nimmst.
- Woher der Drang kommt, etwas aus Bosheit zu tun
- Was du tun kannst, wenn deine Eltern dich mit ihren Ratschlägen langweilen
- Überlege immer erst, bevor du antwortest.
- Höre auf deine Eltern
- Denken Sie daran, dass Ihre Eltern auf Ihrer Seite sind
- Beweise deinen Eltern, dass du erwachsen und vertrauenswürdig bist.
- Verbringe Zeit mit deinen Eltern.
- Verlassen Sie jedes Mal das Haus, wenn jemand Sie anschreit (für kurze Zeit)
- Versuche, dich wie ein Erwachsener zu verhalten
- Widerstehen Sie dieser Erfahrung.
- Unterstützen Sie Ihre Eltern!
Was soll ich tun, wenn meine Eltern mich beschimpfen, schlagen oder mir nichts zu essen geben?
Geschichten von Eltern, die mit ihrem Kind verbal nicht zurechtkommen und anfangen, Gewalt anzuwenden, sind noch nicht wild, sondern eher üblich. Aber man muss sich damit auseinandersetzen, und Kinder können das auch. Wo kann sich ein Minderjähriger über häusliche Gewalt beschweren und wo kann er Schutz suchen, wenn das Zuhause nicht mehr der sicherste Ort ist, sagt Rechtsanwalt Sergey Komarov.
Frage. Was soll ich tun, wenn meine Eltern mich anschreien, beschimpfen und schlagen? Letzten Sommer haben sie mir zwei Wochen lang nichts zu essen gegeben. Ich musste von meinem eigenen Geld essen. Gibt es eine Telefonnummer für den Kinderschutz? Es gibt Fotos von den blauen Flecken, aber ich kann nicht beweisen, dass meine Mutter es getan hat, denn selbst Freunden wurde gesagt, dass ich mich einfach auf der Straße geprügelt habe.
Antwort. Aus der beschriebenen Situation ergibt sich, dass ein Minderjähriger nicht nur physischer, sondern auch psychischer Gewalt ausgesetzt ist.
In der aktuellen Verfassung der Russischen Föderation, insbesondere in Artikel 67.1, heißt es, dass Kinder die oberste Priorität der staatlichen Politik in Russland sind. Der Staat sollte Bedingungen schaffen, die der umfassenden geistigen, moralischen, intellektuellen und körperlichen Entwicklung der Kinder förderlich sind, und ihnen Patriotismus, Bürgersinn und Respekt vor Älteren vermitteln. Indem er den Vorrang der Erziehung in der Familie sicherstellt, übernimmt der Staat die Verantwortung der Eltern gegenüber den Kindern, die der elterlichen Fürsorge entzogen sind.
Gemäß Artikel 9 Absatz 2 des föderalen Gesetzes vom 24.06.1999 N 120-FZ "Auf der Grundlage des Systems zur Vorbeugung von Kindesvernachlässigung und Jugendkriminalität" sind die Behörden und Einrichtungen im Rahmen ihrer Zuständigkeit verpflichtet, die Rechte und legitimen Interessen von Minderjährigen zu gewährleisten, sie vor jeder Form von Diskriminierung, physischer oder psychischer Gewalt, Missbrauch, Misshandlung, sexueller und sonstiger Ausbeutung zu schützen und Minderjährige und Familien mit sozialem Risiko zu identifizieren.
Was kann ein Kind, das zu Hause geschlagen wird, tun?
Sie können sich an das nationale Hilfetelefon für Kinder, Jugendliche und Minderjährige wenden und um Hilfe bitten. Dort erhalten Sie grundlegende psychologische Hilfe – auf anonymer Basis. Die Fachleute dieses Dienstes können Ihnen auch helfen, Ihre verletzten Rechte zu schützen und wiederherzustellen, aber dann müssen Sie Ihre Anonymität aufgeben und die Vormundschaftsbehörden einschalten. Wenn sich herausstellt, dass du eine Gefahr für dein Leben und deine Gesundheit bist, wird dich ein Bewährungshelfer von deinen Eltern wegholen und dich in Sicherheit bringen.
"Sie hat mich mein ganzes Leben lang geschlagen, seit ich denken kann. Die 15-jährige Zhenya versucht, die elterlichen Rechte ihrer Mutter gerichtlich aufheben zu lassen
Informationen über Schläge werden von der Vormundschaft an die Strafverfolgungsbehörden weitergeleitet, die bei Vorliegen einer Straftat ein Strafverfahren einleiten.
Alle verfügbaren Beweise (Fotos und Tonaufnahmen) werden zur Erstellung einer Beweisgrundlage verwendet, und das Gericht und die Ermittlungsbehörden entscheiden unabhängig voneinander über deren Eignung und Zulässigkeit. Sie müssen sich nicht um die Beweisführung kümmern – das ist Aufgabe der Ermittler.
Das Wichtigste ist, die Situation nicht überzubewerten, alle Fakten der Rechtsverletzung detailliert und ehrlich darzustellen und keine Angst zu haben, um Hilfe zu bitten.
Es gibt einen riesigen Staatsapparat, der die Interessen des Kindes schützt und der jederzeit bereit und verpflichtet ist, Schutz zu gewähren, wenn es nötig ist.
Sie versuchen, sich durchzusetzen
Streitigkeiten mit den Eltern gibt es seit jeher. "Aber heute ist die Situation schwieriger denn je", sagt – sagt Zeleczoski. Wie soll man selbständig werden, wenn man den ganzen Tag mit seiner Familie unter einem Dach verbringen muss, weil es so viel Streit gibt?
Vielleicht sind Sie zu Ihren Eltern gezogen, weil es in Ihrer Nachbarschaft zu viele Neuinfektionen gab – wie diejenigen, die New York zu Beginn der Pandemie verlassen haben. Vielleicht sind Sie Student und müssen zu Hause bleiben, weil der Unterricht ausgefallen ist. Viele Zelechos-Schüler wollten unbedingt zum Unterricht zurückkehren, weil sie zu Hause nicht in Ruhe lernen konnten.
Sie werden gestört, weil es Ihre Eltern sind.
Konflikte kommen vor, aber sie enden nicht immer mit dem lauten Zuschlagen der Tür, dem verzweifelten Drücken der Taste "Gespräch beenden" oder dem wütenden Schrei "Maaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!", für den Sie sich sofort hassen. Hier sind einige Möglichkeiten, die Ruhe zu bewahren, wenn ein Streit unvermeidlich scheint.
Seien Sie wachsam. "Beobachten Sie Ihren Körper und achten Sie darauf, was als Auslöser dient", rät – rät Zeleczoski. Knirschen Sie vielleicht mit den Zähnen oder ballen Sie die Fäuste? Solche Dinge sollten ein Signal für Sie sein, sich zu entspannen.
Sprechen Sie über Ihre Gefühle. Wenn Sie immer noch wütend auf Ihre Eltern sind, weil etwas vor Jahren passiert ist, ist es vielleicht an der Zeit, darüber zu sprechen. "Wir müssen offen über die Vergangenheit und die damit verbundenen Erfahrungen sprechen, um in der Gegenwart gesunde Beziehungen aufzubauen", so Goldsmith. – argumentiert Goldsmith. – Manchmal ist ein schwieriges Gespräch einfach notwendig.
Wann immer Sie sich von Ihren Gefühlen überwältigt fühlen, sagen Sie etwas wie: "Ich weiß, dass Sie nur helfen wollen. Ich brauche ein paar Minuten, um mich zu beruhigen, und dann können wir weitermachen."
Laut Zeleczoski wird es oft als respektlos empfunden, wenn wir mitten in einem Streit weggehen, aber in Wirklichkeit will die Person nur in Ruhe gelassen werden. Anstatt die Tür zuzuschlagen, den Hörer aufzulegen oder zu schreien, ist es besser zu sagen: "Lassen Sie uns etwas später auf dieses Gespräch zurückkommen. Ich habe das Gefühl, ich verliere die Beherrschung". Es ist wichtig, dies zu sagen, bevor Sie gehen.
Analysieren Sie Ihr Verhalten und dessen Ursachen. Zeleczoski rät, jeden Moment des Konflikts zu analysieren und zu versuchen, Ihre Absicht zu verstehen: Wollten Sie der anderen Person etwas klarmachen oder haben Sie sie einfach angeschrien, um ihr zu zeigen, wie unglücklich Sie sind? Wenn Sie herausfinden können, warum Sie ausgerastet sind, können Sie beim nächsten Mal anders reagieren.
"Werden Sie ein emotionaler Detektiv. Finden Sie heraus, was hinter dem emotionalen Ausbruch steckt" – sagt Zelechoski. Wann verlieren Sie normalerweise die Beherrschung? Wenn Sie immer wieder aufgefordert werden, etwas zu tun? Oder wenn Ihnen persönliche Fragen gestellt werden?
12: "Dann bin ich nicht deine Mutter!".
Option: "So eine Tochter/einen Sohn will/brauche ich nicht".
Botschaft an Sie: "Mach, was ich will, oder ich werde dich zurückweisen".
Botschaft an dich selbst: "Ich sehe die Welt in Schwarz und Weiß und denke in Extremen: alles oder nichts. Wenn meine Kinder nicht perfekt sind, sind sie schrecklich. Wenn meine Kinder meinen Ansprüchen nicht genügen, dann bin ich nichts".
Ein extremes kategorisches Schwarz-Weiß-Denken ist typisch für neurotische Persönlichkeiten, die in der Psychologie als Borderline-Persönlichkeiten bezeichnet werden (hier können Sie mehr darüber lesen). Das bedeutet, dass sich ihr geistiger Zustand an der Grenze zwischen Normalität und Störung befindet. Bei Stress und schweren Erlebnissen neigen sie dazu, in Panik zu geraten und sich unangemessen zu verhalten.
Solche Formulierungen sind reine Erpressung und Missbrauch von Gefühlen. Häufiger jedoch hat der Manipulator nicht gleich eine vollständige Trennung im Sinn. Er will nur eine sofortige "Rückkehr" zum Selbstwertgefühl erreichen, die sich in Unterwerfung äußern soll.
In diesen Sätzen kann man Bestürzung und Reue sehen und so etwas hören wie "Nein, tu das nicht, tut mir leid, ich mache es wieder gut! – Und genau das ist es, was der Manipulator nicht zu geben braucht. Im Gegenteil, Sie können ruhig zustimmen und in aller Ernsthaftigkeit antworten: Wenn Sie weggejagt werden, gehen Sie. Das hat eine ernüchternde Wirkung. Alternativ können Sie es einfach ignorieren.
Reaktionsmöglichkeiten: Eine Reaktion, die der Manipulator nicht erwartet, ist, ruhig zuzustimmen und die Verantwortung für Ihre Worte zu übernehmen. Zum Beispiel: "Papa, willst du wirklich, dass ich jetzt gehe und wir nie wieder miteinander sprechen?" oder "Es tut mir leid, dass du mich nicht willst/brauchst. Aber da das dein Wunsch ist, werde ich dich in Ruhe lassen".
Lesen Sie mehr:Wie können Sie sich selbst helfen? Elterliche Beschimpfungen und Verweigerungen sind nur Worte, und zwar die Worte einer emotional instabilen Person. Sie haben nur so lange Macht über dich, wie du an ihre Macht glaubst und dich vor Ablehnung fürchtest. Wenn Sie keine Angst haben (oder zumindest in der Lage sind, Ihre Angst nicht zu zeigen), ist es wahrscheinlich, dass die Mutter/der Vater davon überzeugt ist, dass der Trick nicht funktioniert hat, und weiter mit Ihnen kommuniziert, als ob nichts geschehen wäre.
13 "Ich kann dich durchschauen".
Optionen: "Ich kenne dich besser, als du dich selbst kennst". Es gibt auch die Drohung "Ich weiß etwas über dich und. "und ich werde es jedem erzählen "und ich werde es jedem erzählen".
Botschaft an Sie: "Du gehörst mir, ich will dich kontrollieren".
Botschaft an dich selbst: "Ich vertraue den Menschen nicht und habe sogar Angst vor ihnen. Die einzigen Menschen, die für mich sicher sind, sind diejenigen, die ich vollständig kontrollieren kann – meine Kinder".
Selbst die Mutter und der Vater eines zehnjährigen Kindes wissen nicht alles, und schon gar nicht hat jemand die Fähigkeit, andere zu durchschauen. Und auf erwachsene Männer und Frauen angewandt, sind solche Aussagen im Allgemeinen absurd, aber das mindert nicht ihre Wirksamkeit: Man verkrampft sich gewohnheitsmäßig und fragt sich nervös, was für schlimme Dinge die Eltern über einen herausgefunden haben und welche Konsequenzen das haben wird.
In Wirklichkeit ist dies nur ein Mittel, mit dem die Eltern ihre unbestreitbare Macht und ihr Recht, ihr Kind zu kontrollieren, durchsetzen wollen. Indem sie Angst und Besorgnis zeigen, bekräftigen sie diese Macht. Am wirkungsvollsten ist es daher zu zeigen, dass du diese Behauptungen nicht ernst nimmst.
Drohungen mit "Entlarvung" (vor Ehemännern, Freunden, Arbeitskollegen) deuten in erster Linie darauf hin, dass sich dieser Elternteil zutiefst für irgendeinen tatsächlichen oder vermeintlichen Makel schämt und Angst hat, entlarvt zu werden. Der Haken an der Sache ist, dass sich Eltern, die ihre erwachsenen Kinder gar nicht wirklich kennen, meistens so verhalten. Sie haben ein imaginäres Bild des Kindes für sich selbst geschaffen und sind blind und taub für die realen Erfahrungen des Kindes.
Die Antwortmöglichkeit: "Da du mich durchschaust, rate mal, was ich jetzt will?". Entwaffnend für die "Whistleblower" ist eine leichte Verlegenheit: "Bitte, ich muss mich für nichts schämen" oder "Ich schäme mich nicht, ich bin stolz darauf".
Wie kann man sich selbst helfen? Um keine Angst davor zu haben, sich zu entblößen, müssen Sie alle Ihre Vorzüge und Hobbys akzeptieren und ihre Vorteile erkennen. Denken Sie darüber nach, dass Sie eine Wahl getroffen haben und dass Sie sie mögen.
Wenn Sie mehr über die Arten von toxischen Eltern erfahren möchten und darüber, wie Sie ihre toxischen Äußerungen neutralisieren können, empfehlen wir Ihnen die Lektüre des Buches "Toxic Parents" von Susan Forward und die Erkundung von toxic-parents.com.
Woher der Drang kommt, etwas aus Bosheit zu tun
Der Drang, etwas aus Bosheit zu tun, tritt auch bei Erwachsenen häufig auf. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen:
- Vielleicht sind Sie beleidigt und wollen im Gegenzug verletzen. Deshalb machen Sie deutlich, dass Sie keinen Rat brauchen.
- Man will die Aufmerksamkeit auf sich lenken, also tut man nicht, was von einem verlangt wird. Am Ende müssen die Eltern wieder alles erklären, beweisen und einfordern, und du bekommst dabei eine Menge Aufmerksamkeit.
- Du versuchst zu beweisen, dass du deine eigenen Entscheidungen treffen und durchziehen kannst, auch wenn sie falsch sind.
Wenn es um Groll geht, müssen Sie versuchen, ihn loszuwerden – er ist nicht produktiv. Techniken zum Abbau von Ressentiments werden Ihnen dabei helfen.
Auch sollten Sie nicht durch Sturheit und Kompromisslosigkeit auffallen – das verdirbt die Beziehung. Wie Sie eine gemeinsame Basis mit Ihren Eltern finden, können Sie hier nachlesen.
Sofia hatte einen dritten Grund – den Wunsch, ihr Erwachsensein und ihre Unabhängigkeit zu beweisen und der ständigen Vormundschaft zu entkommen. Ein Psychologe schlug Sofia eine andere Strategie vor.
Was du tun kannst, wenn deine Eltern dich mit ihren Ratschlägen langweilen
Überlege immer erst, bevor du antwortest.
Machen Sie keine große Sache daraus. Wenn deine Eltern dir wieder einmal sagen, was du tun sollst und wie du es tun sollst, hast du das Gefühl, dass du dich einklinken und unhöflich werden könntest, aber das macht alles zunichte. Wenn du hart reagierst, werden deine Eltern wütend oder verärgert sein, weil sie dir etwas Gutes tun wollen. Wähle deine Worte sorgfältig, bevor du sie sagst.
Höre auf deine Eltern
Für sie ist es wichtig zu wissen, dass die Person, die ihnen am nächsten steht, sie versteht. Wenn du deinen Eltern zuhörst und ihnen zeigst, dass du sie verstehst, wiederholen sie vielleicht nicht immer wieder das Gleiche.
Denken Sie daran, dass Ihre Eltern auf Ihrer Seite sind
Sie stellen eine Menge Fragen, weil sie dich aus Schwierigkeiten heraushalten wollen. Sei froh, dass es Menschen gibt, die sich um dich kümmern.
Beweise deinen Eltern, dass du erwachsen und vertrauenswürdig bist.
Verbringe Zeit mit deinen Eltern.
Auch wenn du deine eigenen Interessen im Auge hast, solltest du die Zeit mit den Erwachsenen nicht vernachlässigen. Sprich öfter mit Mama und Papa, besprich Probleme mit ihnen, hör dir Ratschläge an, dann brauchst du keine langen Vorträge zu halten.
Die Eltern sind die Menschen, die dir am nächsten stehen, und was auch immer du tun willst, um sie zu ärgern, beschuldige sie nicht vorschnell, gefühllos und lieblos zu sein, sondern gehe einen Schritt auf sie zu.
Wenn du Rat brauchst – rufe die psychologische Beratungsstelle für Kinder 88002000122 an!
Verlassen Sie jedes Mal das Haus, wenn jemand Sie anschreit (für kurze Zeit)
Natürlich sollte ein solcher Ausgang nicht zu lange dauern. Du kannst das Haus für eine halbe oder eine Stunde verlassen. Machen Sie einen Spaziergang, hören Sie Musik, denken Sie über das Leben nach. Und dann in aller Ruhe nach Hause zurückkehren.
Du solltest jedes Mal, wenn deine Eltern dich anschreien, auf ähnliche Weise reagieren. Dann werden sie verstehen, dass das nicht nötig ist. Folglich werden sie auf lange Sicht alle bestehenden Probleme loswerden. Sie werden dich nicht mehr anschreien, weil sie sich jedes Mal unwohl fühlen werden, wenn du weggehst.
Versuche, dich wie ein Erwachsener zu verhalten
Wenn du mit deinen Eltern zu tun hast, musst du dich wie ein Erwachsener benehmen. Versuche zu überlegen, ob du sie provozierst. Es könnte sein, dass du derjenige bist, der ständig mit Socken wirft, schlechte Noten in der Schule bekommt und ein Tyrann ist. Es könnte auch sein, dass du derjenige bist, der in andere Schwierigkeiten gerät.
Es ist vielleicht nicht die Schuld deiner Eltern, dass sie dich regelmäßig anschreien. Sie müssen einfach auf verschiedene Possen reagieren, an denen du beteiligt bist. Dadurch wird deine Sicherheit in Frage gestellt.
Widerstehen Sie dieser Erfahrung.
Du hast schon einmal den Spruch gehört, dass ein kluger Mensch aus seinen Fehlern lernt und ein weiser Mensch aus den Fehlern anderer. Streit in der Familie ist zwar unangenehm, bringt aber auch unschätzbare Lebenserfahrung. Betrachten Sie sie als einen weiteren Beitrag liebevoller Eltern zu Ihrer glücklichen Zukunft. Sie geben Ihnen die Möglichkeit, Familienkonflikte zwischen Ehepartnern von außen zu beobachten. Erinnern Sie sich daran, dass wir über ein Tagebuch gesprochen haben, in dem Sie die Gründe für Streitigkeiten aufschreiben können? Bewahren Sie dieses unbezahlbare Dokument auf. Egal, welche Bücher Sie in Zukunft lesen, sie werden Ihre eigenen Erfahrungen nicht ersetzen. Vielleicht gibt es etwas, das Sie jetzt noch nicht verstehen. Mit der Zeit werden Sie jedoch in der Lage sein, aus dem, was Sie gesehen und gehört haben, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Dann werden sich die Beziehungen in der Familie, die Sie gegründet haben, besser entwickeln, denn Sie werden wissen, dass Streit und Auseinandersetzungen ein sicherer Weg sind, alles zu ruinieren.
Es ist gut, wenn der Streit zwischen den Eltern nachlässt, wenn die Probleme gelöst werden. Sie finden eine neue Arbeit, das Familieneinkommen steigt, Vater und Mutter erledigen ihre Haushaltspflichten (vielleicht nicht ohne Ihre Hilfe), die Familie ist wieder ruhig und friedlich. Aber das ist nicht immer der Fall. Streit kann ein Lebensstil von widerspenstigen Eltern sein. Dann müssen Sie akzeptieren, dass es von Zeit zu Zeit "stürmt". Das Ergebnis kann auch ungünstig sein – Vater und Mutter beschließen, sich zu trennen. Ja, das kann aus einer Reihe von Gründen geschehen – die Liebe schwindet, unangenehme Ereignisse müssen durchlebt werden, die die Beziehung zerstören, Missverständnisse entstehen, die weitere eheliche Beziehungen unmöglich machen.
In diesem Fall sollten Sie sofort alle Illusionen darüber aufgeben, dass die wichtigsten Menschen in Ihrem Leben wieder zueinander finden werden. Vater und Mutter werden dann wahrscheinlich neue Beziehungen zu anderen Partnern aufbauen. Wie kommen Sie mit der Scheidung Ihrer Eltern zurecht? Es ist schwierig für Sie, dies zu akzeptieren. Sprich mit einem Berater – es gibt einen an deiner Schule. Es ist wichtig, darüber zu sprechen, damit das Trauma Sie nicht beeinträchtigt und Ihre Zukunft ruiniert.
Unterstützen Sie Ihre Eltern!
Vielleicht empfindest du Hass auf deine Eltern. Versuchen Sie, dieses Gefühl zu überwinden und es aus Ihrem Herzen zu verbannen. Auch wenn dein Vater und deine Mutter nicht mehr zusammen sind, haben sie ihre Einstellung zu dir nicht geändert. Du bist ihnen immer noch wichtig. Versuchen Sie, zu beiden eine Beziehung aufzubauen, denn Sie brauchen die Unterstützung und Liebe beider Elternteile. Apropos Unterstützung. Nicht nur du brauchst sie, sondern auch sie, vor allem, wenn ein Elternteil bereits ein eigenes Leben aufgebaut hat und der andere nicht. Ein alleinerziehender Vater oder eine alleinerziehende Mutter leidet, ist frustriert, deprimiert und kann auch sehr unglücklich sein. Zeigen Sie Ihre Liebe, zeigen Sie Ihre Sorge.
Wenn die Streitereien zwischen den Eltern häufiger und heftiger werden, schlagen Sie ihnen behutsam vor, einen Familienberater aufzusuchen.
Vielleicht sind Sie jetzt die einzige Person, die die Tiefe ihrer Tragödie verstehen kann: den Zusammenbruch Ihrer gemeinsamen Welt. Sie können vielleicht keine praktischen Ratschläge geben, aber Sie können zuhören und für sie da sein. Gehen Sie gemeinsam essen, ins Kino, spazieren, verreisen. Vielleicht wird eines Tages ein trauriges Gesicht von einem glücklichen und freudigen Lächeln erhellt. Glauben Sie mir, dass Sie dann stolz auf sich sein werden, denn das ist auch Ihr Beitrag!
Und schließlich: Denken Sie daran, dass die Scheidung Ihrer Eltern ein sehr trauriges Ereignis ist, aber nicht das Ende der Welt. Versuchen Sie, sie zu verstehen, sich damit abzufinden und verweigern Sie sich und ihnen nicht das Recht, glücklich zu sein. Unabhängig davon, was passiert, geht das Leben weiter. Und es ist wirklich schön (auch wenn Sie es noch nicht bemerken).