Was ist zu tun, wenn eine Ehefrau ihren Mann betrügt? Diese Frage wird in den Büchern des langjährig erfahrenen Psychologen Andrew Zberovsky umfassend beantwortet. Und wir werden versuchen, ihre Antwort auf der Grundlage der Erfahrung eines Psychologen aufzubauen.
Die Erfahrung des Psychologen
In der Praxis gibt es mehr als zehn Grundszenarien. Diese hängen von einem bestimmten Verhaltenstyp der Partner ab, der sich entwickelt hat, bevor der Ehemann seine Frau bei einer Affäre ertappt hat und danach. Die Frage, die sich hier viele stellen, ist: Was ist mit den Kindern, zählen die mit? Die Kinder spielen natürlich eine Rolle und stehen bei den meisten Menschen an erster Stelle bei der Entscheidungsfindung. Aber das Problem ist, dass eine Ehe, die nur aus diesem Grund aufrechterhalten wird, innerhalb von fünf Jahren in die Brüche geht.
Egal wie sehr sich der Ehemann verspricht, dass er die Untreue um der Kinder willen in Kauf nimmt, dieses Modell scheitert irgendwann. Schließlich ist die menschliche Psychologie dynamisch und verändert sich je nach den äußeren und inneren Umständen. Mit anderen Worten: Eine Entscheidung, die in sechs Monaten getroffen wird, kann in Zukunft völlig sinnlos erscheinen.
Was ist zu tun, wenn man ein Kind hat?
Was ist zu tun, wenn eine Frau ihren Mann betrogen hat und Kinder in der Familie sind? Die Entscheidung, sich scheiden zu lassen oder die Familie aufrechtzuerhalten, sollte nicht allein vom Wohl der Kinder abhängig gemacht werden. In erster Linie sollten die Bereitschaft und die Fähigkeit der Partner, zusammenzuleben, berücksichtigt werden. Bei der Entscheidung ist es wichtig, daran zu denken, dass die Beziehung ursprünglich die Grundlage für die Ehe war. Ohne sie werden keine Kinder gezeugt. Sie können auch nicht richtig erzogen werden, wenn Mama und Papa sich nicht richtig verhalten. Psychologen sagen, dass Eltern, die getrennt leben, aber eine positive Kommunikation pflegen, dem Kind mehr Vorteile bei der Persönlichkeitsentwicklung bieten, als wenn sie in völliger Negativität unter einem Dach leben.
Wer aus diesem Grund eine Ehe aufrechterhält, riskiert, sich mit solchen zerstörerischen Faktoren auseinandersetzen zu müssen:
- Bevor die Reue ihres Ehepartners sie erreicht, könnte sie die Großzügigkeit ihres Mannes mit einem schlechten Charakter verwechseln und sich wieder in die Arme ihres Liebhabers stürzen. Irgendwann hält das Opfer das nicht mehr aus und klagt weiter.
- Es kommt vor, dass sich die Frau in einen anderen Mann verliebt hat und von ihm schwanger geworden ist. Unter solchen Umständen kann selbst ein geistig starker Mann nicht lange in der Nähe bleiben.
- In einer Familie, die zwar formal versöhnt ist, aber nicht geistig, sind gemeinsame Kinder nicht erwünscht. Eine ungewollte Schwangerschaft kann daher mit einer Abtreibung enden. Das ist für die Psyche der Eheleute unerträglich.
- Der Junge/das Mädchen, der/das die Situation sieht, kann sich auf die Seite des Vaters stellen, was ihn dazu bewegt, sich scheiden zu lassen und das Kind mitzunehmen.
- Wenn der Junge/das Mädchen ein Teenager ist, kann er/sie entweder mit dem betrogenen Vater sympathisieren. Oder sie empfinden seine Entscheidung, seiner Mutter zu vergeben, als Schwäche. Beides wird zu einer starken Reaktion oder Beschwerde führen.
- Bekannte, Freunde und Eltern können von überall her kritisieren und provozieren. Wenn Ihr Ehepartner Sie betrügt und Sie dann mit ihm zusammenleben, sind Sie ein Klotz am Bein. Auf diese Weise hält eine Familie selten länger als zwei Jahre.
- Auch die finanzielle Situation kann ein Grund sein. Wenn sich zum Beispiel die Situation des Mannes verschlechtert und die der Frau verbessert, wird sie von sich aus gehen und an ihre Zukunft glauben. Oder umgekehrt, wenn er merkt, dass er in der Lage ist, seine Familie und sich selbst zu versorgen, wird er allein gehen.
- Wenn eine willensstarke Frau nach dem Ehebruch dem Alkohol oder den Drogen verfällt, endet die Affäre mit neuen Anschuldigungen, Provokationen und Skandalen. Das Leben wird unerträglich und schließlich lässt sich das Paar scheiden. Übrigens muss die Ursache nicht unbedingt Alkohol- oder Drogenabhängigkeit sein. Wenn eine Neigung zum Streit in den Charakter geschrieben ist, ist die Situation ebenso wahrscheinlich.
- In seelischer Not stellt sich die Frage: Wenn meine Frau mich betrogen hat, warum kann ich das nicht auch tun? Oftmals verliebt sich die Auserwählte nach dem Verrat aus Rache in eine andere und verlässt sie schließlich für sie.
- Die Frau, die sehr zerknirscht schien, verliebt sich plötzlich in einen anderen Mann und schlägt dann selbst die Scheidung vor.
Grundlegende Fragen
Was ist zu tun, wenn eine Ehefrau untreu ist? Neben den allgemeinen Aspekten gibt es auch einige grundlegende Umstände.
- Es handelt sich nicht um den ersten Ehebruch, der stattgefunden hat.
- Der Partner vermeidet es, Kinder zu bekommen.
- Er verweigert oft die Intimität oder tut sie nur widerwillig.
- Die Affäre hat mehr als einen Monat gedauert.
- Sie hat erst vor kurzem den wahren Grund für die Untreue enthüllt.
- Sie zeigt keine Reue und verhält sich sogar arrogant.
- Sie bringt die Kinder gegen Sie auf.
Wenn Sie feststellen, dass alle Punkte auf Ihren Fall zutreffen, sollten Sie, unabhängig von Ihren Gefühlen, nicht mit der Frau weiterleben. Das Nettoergebnis dieser sieben Punkte ist totale Respektlosigkeit seitens des Betrügers.
Im Hinblick auf eine positive Antwort ist der Psychologe der Meinung, dass es ratsam ist, die Ehe zu retten, wenn:
- Er hat sich das Vergnügen, mit anderen zu schlafen, nicht versagt, viel getrunken und die Hand gegen seine Freundin erhoben.
- Er hat anfangs gepredigt, ich brauche keine feste Beziehung, meine Frau hat mich selbst geheiratet.
- Er hat die Intimität vernachlässigt. Er schenkte mir nicht genug Aufmerksamkeit.
Natürlich kann man eine Frau unter solchen Umständen verstehen und ihr sogar verzeihen. Immerhin war sie tot, aber sie lebte unter schrecklichen Bedingungen, also suchte sie nach einem Ventil. Vielleicht sollte man ihr dafür danken, dass sie das Familienleben bis hin zum Konflikt entwickelt und aufrechterhalten hat.
Wie man eine Beziehung rettet, wenn die Ehefrau den Weg geht
Fälle, in denen die Frau fremdgeht, sind in der heutigen Welt keine Seltenheit mehr. Es hat den Anschein, dass Männer eher dazu neigen, fremdzugehen, indem sie sich für die Polygamie entschuldigen. Amerikanische Forscher haben bewiesen, dass ein liebender Mann nicht polygam ist. Es sind die inakzeptablen Worte oder Taten der Frau, die er liebt, die ihn zum Fremdgehen veranlassen. Eine Frau hingegen kann flirten und den Männern unbewusst schöne Augen machen. Es liegt in der Natur der Sache (Anziehungskraft auf das männliche, d. h. das andere Geschlecht).
Frauen sind von Natur aus zum Flirten programmiert, das haben Wissenschaftler aus 62 Ländern bewiesen. Aber ist sie auch zur Untreue fähig? Ja, meist aus einer Kombination von Gründen, nicht spontan. Die Gründe für Untreue sind vielfältig, aber in den meisten Fällen ist (nach Ansicht der Betrüger) der Ehemann schuld.
Ist der Mann schuld, wenn er seine Frau betrügt?
Nur der Mann sollte jetzt nicht gescholten werden. Man sagt "wohin seine Augen blickten", "du musstest aufpassen, Blumen – Geschenke" und so weiter. Höchstwahrscheinlich war dies anfangs (während der Beziehung) ohnehin der Fall, aber dann hörte die Frau auf, sich selbst als zarte Blume zu betrachten, die Pflege und Wärme, rechtzeitiges Gießen braucht. Dann wurden auch ihre Ausdrücke befehlshaberisch, unhöflich und sie begann, ihren Mann zu einem "Duell" herauszufordern, anstatt ein Gespräch von Herz zu Herz zu führen.
Eine Frau soll schwach und feminin sein, was in unserer Welt selten ist. In ihrem Bemühen, alles auf ihren Schultern zu tragen, bemerkt sie nicht, wie sie unhöflich wird, auch wenn sie nicht flucht, und der Mann neben ihr wird immer schlimmer. Sie hat keine Lust mehr, die Last zu tragen, die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, ihre Sexualität jemandem zu zeigen, der nicht einmal einen winzigen Finger von ihr wert ist. Sie will verschwinden, sich verflüchtigen, an einen Ort, an dem sie verstanden und bemitleidet wird.
Jeder Mann ist anders, also sollte eine Frau lernen, dass man nicht alle Männer in eine Schublade stecken kann, indem man sie (auch leise über sich selbst) als Hunde, Gutsbesitzer und andere Epitheta bezeichnet. Lohnt es sich, sich im Falle eines Ehebruchs selbst zu schlagen – eher ja als nein. Das Wichtigste ist, sich nicht selbst zu verurteilen und aufrichtige Reue über die eigene Tat zu zeigen.