Wenn wir Gefühle und Stress zurückhalten, verlangsamt sich unsere Atmung. Wenn wir schneller und härter atmen, sind wir buchstäblich in Kontakt mit unseren Gefühlen und dem Bedürfnis, sie auszudrücken.
- Fühlen Sie sich traurig? Verscheuchen Sie das Trübsalblasen!
- Es gibt Wasser auf die Mühlen der Beleidigten.
- Wenn es sich um eine Depression handelt
- Wenn Sie aus einem echten Grund traurig sind
- Verwöhnen Sie Ihre Seele mit neuen Bekanntschaften und Gefühlen.
- Was im Moment zu tun ist
- Wie man eine weinende Person beruhigt
- Lesen Sie mehr
- Entfernung ist nicht zu retten: eine Wahl für die Gallenblase
- Der Geruch von Zwiebeln, um endlich mal richtig weinen zu können
- Weinen Männer nicht?
- Über die Vorteile des Weinens
- Wenn Sie traurig sind, gehen Sie unter Leute, schließen Sie Freundschaften.
- Traurigkeit? – Eine interessante Arbeit oder Tätigkeit
Fühlen Sie sich traurig? Verscheuchen Sie das Trübsalblasen!
Manche Menschen denken, Bücher zu lesen sei langweilig. Meint ihr das ernst? Langweilig – das ist ein endloser Strom von "VKontakten", das Lesen von Statusmeldungen anderer Leute mit demselben Inhalt, wahllos aus Buchsätzen zusammengeschnitten. Aber Bücher sind eine ganze Welt, in der man leben kann, wenn es der Realität an Abwechslung mangelt. Der Nachteil des Literaturunterrichts in der Schule besteht darin, dass er die Kinder dazu bringt, das Lesen als Arbeit zu betrachten, obwohl es in Wirklichkeit ein großer Spaß ist.
Und man muss gar nicht unbedingt Dostojewski lesen. Wenn man Horror, Science-Fiction oder Action mag, genügen Lem, Strugacki, Cruz, Glukhovsky. Für Fantasy-Fans von Tolkiens "Herr der Ringe" und "Der Hobbit" ist dies eine Pflichtlektüre. Diejenigen, die schwerere Lektüre mögen, werden Pelevin zu schätzen wissen. Für diejenigen, die es leichter und "poppiger" mögen, gibt es die ganzen 8 Teile von "Harry Potter".
Es gibt Wasser auf die Mühlen der Beleidigten.
Wir alle kennen das Sprichwort. Es ist leicht, beleidigt zu sein, vor allem, wenn man einen schwachen emotionalen Hintergrund und angegriffene Nerven hat. Es ist akzeptabel, aus Verärgerung zu weinen, aber tun Sie es in Einsamkeit. Manche Verleumder wollen Sie absichtlich aus der Fassung bringen. Ihre Tränen bereiten ihnen Freude und Vergnügen. In diesen Momenten sind sie stolz auf sich selbst, weil es ihnen gelungen ist, Sie zu verletzen. Um sich nicht gedemütigt zu fühlen – lächeln Sie, atmen Sie tief ein und aus, normalisieren Sie Ihre Atmung. Stellen Sie sich etwas Freudiges vor. Lernen Sie, über die Witze der anderen zu lachen. Das ist die einzige Lösung, wenn Sie sich verletzt fühlen und weinen wollen.
Sie brauchen nicht die Gesellschaft anderer zu suchen, um sich aufzuheitern. Wie können Sie sich zu Hause aufmuntern? Wenn man traurig ist und keine Lust hat, etwas zu tun, ist es Zeit, zu trödeln. Das ist manchmal eine sehr nützliche Sache. Man kann sich eine Tasse Tee einschenken, sich unter die Decke verkriechen und eine Comedy-Serie oder einen Film einschalten. Die Probleme fiktiver Figuren können Ihnen helfen, Ihre Sorgen zu vergessen. Wenn Sie keine Lust haben, zu Hause zu sitzen, können Sie sich mit Ihren Freunden zusammentun und in ein Café, Kino, Theater oder einen Nachtclub gehen. Die Wahl des Ortes hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Wenn er oder sie gesellig ist, ist es besser, an einen Ort mit vielen Menschen zu gehen, und wenn nicht, sollte die Wahl auf das Theater oder Kino fallen.
Heutzutage gibt es viele Aktivitäten, die interessant und originell sein sollen. Das kann eine Quizveranstaltung oder eine intellektuelle Olympiade sein, oder man kann Virtual-Reality-Spiele spielen. Schauen Sie sich die Liste der Veranstaltungen in Ihrer Stadt an, vielleicht finden Sie viele, die Sie interessieren.
Wenn es sich um eine Depression handelt
Wenn Sie grundlos traurig sind und Ihre Vitalität einen Tiefpunkt erreicht hat, leiden Sie vielleicht nur an nervöser Erschöpfung oder Depression. Wenn zu der gedrückten Stimmung und der ständigen Müdigkeit auch noch niedriger Blutdruck, mangelndes Selbstvertrauen und Verlust der Lebensfreude hinzukommen, sollten Sie einen Psychotherapeuten aufsuchen. Dieser Spezialist weiß genau, was zu tun ist, wenn die Traurigkeit Sie überkommt, und wie man sie mit den Methoden der modernen Medizin lösen kann. Schieben Sie es nicht auf, Ihre Lebensqualität und Ihre zukünftigen Erfolge hängen davon ab.
Vielleicht sind Sie gar nicht depressiv. Manchmal wird Traurigkeit durch Einsamkeit verursacht. Es ist an der Zeit, eine Freundin oder einen Freund mitzuschleppen, am besten an einen Ort mit vielen Menschen: ein Konzert, ein Festival, ein Theater. Wenn Sie keine Freunde haben, können Sie über Ihre Interessen nachdenken und ihnen nachgehen, am besten in Gesellschaft von Gleichgesinnten. Auch dort wirst du Freunde finden.
Wenn Sie hingegen Ihr soziales Umfeld, Ihr Leben zu Hause usw. satt haben, dann machen Sie einfach eine Pause und fahren Sie in den Urlaub. Zumindest auf dem Lande. Oder erfrischen Sie einfach Ihre Sinne und machen Sie einen zweitägigen Extrem-Campingausflug.
Wenn Sie aus einem echten Grund traurig sind
Es ist schwer zu sagen, was man tun soll, wenn man nach einer Trennung, einer Scheidung oder dem Tod eines geliebten Menschen traurig ist. Verleugnung, Aggression und Depression werden folgen. Man kann nicht einfach zu Yoga oder Tanzen übergehen. Aber Sie können sich auch nicht in Ihrem Kummer suhlen. Machen Sie sich bewusst, dass es Menschen gibt, die Sie brauchen, und seien Sie öfter bei ihnen. Versuchen Sie, unter Menschen zu gehen und ein aktives Leben zu führen.
Verwöhnen Sie Ihre Seele mit neuen Bekanntschaften und Gefühlen.
Denken Sie daran, dass auch Sie ein erfülltes und lebendiges Leben verdient haben. Wenn Sie reisen wollen, wählen Sie eine Route, die auf dem basiert, was Sie früher glücklich gemacht hat, und nicht auf dem, was jetzt ist. Wenn Sie früher gerne am Strand entspannt haben, wählen Sie ein Land, das für seine Strände berühmt ist; wenn Sie gerne Museen besucht haben, suchen Sie eine Reise mit diesem Schwerpunkt.
Das hilft, die Traurigkeit loszuwerden und neue Freunde zu finden. Zwingen Sie sich einfach dazu, in Clubs zu gehen, die Sie interessieren, denn dort finden Sie sicher jemanden, mit dem Sie sich unterhalten und diskutieren können. Lehnen Sie eine Verabredung mit dem anderen Geschlecht nicht ab, besuchen Sie Veranstaltungen, die zuvor Ihr Interesse geweckt haben. Dort könnten Sie Ihre Hobbykameraden finden. Neue Freundschaften heilen auch die Seele.
Was im Moment zu tun ist
Manchmal muss die Traurigkeit jetzt verarbeitet werden, damit sie nicht weiter anhält. Es gibt ein paar Möglichkeiten, sich über den Rand zu schieben.
Ja, man kann sich zu Hause unter einer Decke verkriechen, aber das macht alles nur noch schlimmer. Spazierengehen hingegen ist eine Quelle von Endorphinen, frischer Luft und Licht. Licht ist die beste Vorbeugung gegen Depressionen. Zur Vorbeugung sollten Sie sich mindestens 30 Minuten pro Tag bei Tageslicht bewegen. Und vergessen Sie nicht das Vitamin D, das Depressionen in Schach hält. Vernachlässigen Sie Spaziergänge an sonnigen Tagen nicht. Oder noch besser: Gehen Sie nicht einfach nur spazieren, sondern nehmen Sie eine Aktivität wie Fußballspielen, Training am Barren oder Spaziergänge mit Ihrem Hund auf. Apropos Hund
Vielleicht sind Sie nur traurig, weil Sie müde sind. Nehmen Sie sich zwei Stunden Zeit, um sich auszuruhen, in dieser Zeit wird nichts passieren, wirklich. Meditieren Sie, entspannen Sie sich, nehmen Sie ein Bad oder eine Wellness-Behandlung. Machen Sie sich glücklich und kümmern Sie sich um sich selbst. Denken Sie daran, dass auch Sie Ihre Bedürfnisse haben.
Wie man eine weinende Person beruhigt
Die normale menschliche Reaktion auf das Weinen einer anderen Person ist Verlegenheit, und in den meisten Fällen weiß fast niemand, was in dieser Situation zu tun ist, da die Gründe für diesen Zustand unterschiedlich sein können.
Situation 1 Die Person weint in der Öffentlichkeit, d. h. in Anwesenheit von Fremden. Wenn er oder sie nicht direkt oder indirekt um Hilfe bittet, ist die angemessene Antwort eine einfache Frage: "Kann ich Ihnen helfen? Erfolgt keine Antwort, sollte man weitergehen und die weinende Person in Ruhe lassen.
Situation 2: Wenn die Person versucht, ihre Gefühle zu verbergen und privat zu sein, ist die maximale Hilfe die gleiche Frage wie in der vorherigen Situation. Allerdings sollte der unveränderte persönliche Raum der Person nicht vergessen werden.
Situation 3: Eine ernste Situation wird durch die Symptome von starkem Weinen verursacht. In diesem Fall ist es hilfreich, die Ursache für die Tränen zu ermitteln, anstatt die Person zu bitten, sich zu beruhigen. Manchmal ist es in dieser Situation hilfreich, wenn die Person eine gültige Einschätzung des Geschehens von einer anderen Person hört und sich dann vielleicht beruhigen kann.
Situation 4: Tränen als Folge eines Alkoholrausches. Was sollte die andere Person tun? Nehmen Sie die Person einfach zur Seite und hören Sie sich ihre Gefühle an. Das unangemessene Verhalten von Menschen "unter Alkoholeinfluss" sollte nicht vergessen werden.
Situation 5. Tränen des Glücks. Sie können nur geteilt werden. Man muss nicht weinen, sondern nur positive, glückliche Gefühle über die Ursache der Situation zeigen.
Situation 6: Tränen der Manipulation. Kinder sind anfälliger für diese Art von emotionalen Ausbrüchen. Der Mangel an Erklärungen und die loyale Haltung der Eltern ihnen gegenüber führen dazu, dass Menschen im Erwachsenenalter häufig auf diese Technik zurückgreifen. Mit Hilfe von Tränen versucht er, seinen Willen durchzusetzen. Wir sollten abwarten, bis sich die Person beruhigt hat, und eine sanfte Erklärung für ihr Verhalten verlangen.
Lesen Sie mehr
Entfernung ist nicht zu retten: eine Wahl für die Gallenblase
Methoden der Gallensteinbehandlung: eine Auswahl von Methoden der Gallensteinbehandlung in Russland und im Ausland.
Der Geruch von Zwiebeln, um endlich mal richtig weinen zu können
Tränen sind ein normaler Weg, um einen traurigen Moment zu überstehen, aber für viele Menschen sind sie ein großes Tabu. Zwiebeln hingegen sind keine Sünde. Warum sie nicht benutzen?
Leichte Traurigkeit ist in der Regel das von Zärtlichkeit geprägte Gefühl, das wir empfinden, wenn etwas sehr Gutes in unserem Leben zu Ende geht, ohne tragische Ereignisse, aus deren Erinnerung wir noch lange Zeit Kraft schöpfen werden. Wir empfinden eine leichte Traurigkeit, wenn wir uns von Freunden auf einer langen Reise trennen, wenn wir ein Urlaubsziel verlassen und in unser normales Leben zurückkehren, wenn wir auf etwas Schönes und Kurzlebiges zurückblicken oder wenn wir uns an Tage erinnern, die nie wiederkehren werden – wenn wir uns überhaupt erlauben, Traurigkeit zu empfinden. Andernfalls wird sie von Ärger oder Angst verdrängt. Ehrlich gesagt, ist Traurigkeit in solchen Fällen viel besser.
Weinen Männer nicht?
Frauen weinen 60 % häufiger als Männer. Es gibt keine genaue Antwort auf die Frage, warum. Es gibt jedoch mehrere mögliche Gründe, sowohl physiologische als auch psychologische.
- Die Tränenkanäle sind bei Männern enger als bei Frauen.
- Männer haben in der Regel mehr Testosteron, das das Weinen unterdrückt.
- Männer haben weniger Prolaktin, ein Hormon, das alle Menschen zum Weinen bringt, insbesondere aber Frauen.
- Gesellschaftliche Einstellungen. Das populäre "Axiom", dass Männer nicht weinen, hat mehr als ein Mitglied des starken Geschlechts verletzt. Wenn Ihnen das als Kind von Erwachsenen gesagt wurde, haben sie Ihre Gefühle einfach geleugnet und/oder verurteilt. Sie haben diese Worte zuerst von anderen Menschen gehört, und dann hat Ihre innere Stimme angefangen, sie zu sagen, wodurch ein inneres Verbot gegen Weinen entstanden ist. Es ist also in Ordnung, zu weinen, auch für Männer!
Über die Vorteile des Weinens
Experten zufolge kann das Zurückhalten von Gefühlen, das Erleben von Stress in sich selbst, der Gesundheit abträglich sein. Stress sammelt sich an und erzeugt Spannungen, und wenn man weint, baut man zumindest einen Teil dieser Spannungen ab und entledigt sich negativer Emotionen.
Was macht man aber, wenn man gestresst ist und weinen möchte, aber nicht kann?
Durch chronischen Stress und angesammelte Spannungen ist unsere innere emotionale Selbstregulation, die für den Wechsel von Erregung und Hemmung verantwortlich ist, gestört. Der Körper verharrt in einem Zustand der Anspannung und verhindert, dass wir weinen. Außerdem steigt der Adrenalin- und Cortisolspiegel unter Stress an, so dass es sehr schwierig ist, überhaupt zu weinen, und wenn wir es doch tun, bringen die Tränen vielleicht nicht die gewünschte Linderung. Es ist wichtig, dass Sie sich selbst helfen, zu weinen, denn Ihr Körper hat seine gewohnte Art, sich zu entlasten, verloren.
Wenn Sie traurig sind, gehen Sie unter Leute, schließen Sie Freundschaften.
Die meisten Menschen auf der Welt sind freundlich, nicht gemein, ärgern Sie sich nicht über einen unangemessenen Blick in Ihre Richtung. Die Person, die Sie blinzeln sah, hat vielleicht gar nicht an Sie gedacht. Versuchen Sie, das Verkaufspersonal in einem Geschäft nicht anzuschmollen. Sie stauen damit negative Energie auf. Und positive Energie wird von einem Energieimperium gespeist, das Sie verletzen wollte. Lächeln Sie und lenken Sie Ihre Gedanken in eine angenehme Richtung, in eine gute Richtung.
Listen Sie alle Dinge auf, die Ihnen die Laune verderben, und schreiben Sie sie auf. Ist das eine lange Liste? Dann umgehen Sie alle diese Situationen und versuchen Sie, nicht mit den negativen Momenten in Kontakt zu treten oder Ihre Einstellung zu ändern. Und Tränen werden Sie selten quälen, es sei denn aus Glück.
Traurigkeit? – Eine interessante Arbeit oder Tätigkeit
Beschäftigen Sie sich mit etwas, das Ihre Seele glücklich macht und Ihnen ein warmes Strahlen verleiht. Sei es Makramee oder Malen, Sport oder Wanderungen in der Natur. Tanzen Sie oder hören Sie Instrumentalmusik. Es heißt, dass das, was eine Frau glücklich macht, etwas ist, das man jeden Tag tun sollte. Willst du Sex – habe Sex, verweigere dich nicht, suche nicht nach einem Grund. Mögen Sie sich selbst mit Make-up, verbringen Sie Zeit vor dem Spiegel, denn das kann Sie ein wenig glücklicher machen.
Der Besuch eines Schönheitssalons oder die Selbstpflege zu Hause kann eine Frau verändern. Wie das Sprichwort sagt, ändere dich äußerlich und du wirst dich innerlich verändern. Wenn Sie es nicht können – zwingen Sie sich dazu, wenn Sie nicht genug Geld haben – leihen Sie es sich bis zum Zahltag, wenn Sie keine Zeit haben – reduzieren Sie die Hektik in der Küche. Aber finden Sie Zeit für sich selbst!
Lesen Sie mehr: