Was ist zu tun, wenn man dumm ist?

Sie haben das Problem erkannt und begonnen, daran zu arbeiten. Es hat keinen Sinn mehr, sich selbst herabzusetzen und Asche auf Ihr Haupt zu streuen. Hören Sie also auf, dieses verletzende Wort gegen sich selbst zu verwenden. Vor allem nicht vor anderen Menschen.

Symptome von Dummheit

Wie man aufhört, dumm zu sein und denken lernt: Bringen wir es auf den Punkt.

Wie man aufhört, dumm zu sein

Es gibt die Annahme, dass Menschen sowohl intelligent als auch dumm sind, und dass man, wenn man in die letztere Kategorie fällt, ein Leben lang in ihr bleibt. Wissenschaftler haben diesen Mythos jedoch längst entlarvt und bewiesen, dass Dummheit keine Strafe ist. Jeder ist in der Lage, seine geistigen Fähigkeiten zu schärfen.

In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, wie Sie aufhören können, dumm zu sein, und wie Sie Ihr intellektuelles Potenzial freisetzen können. Aber zuerst wollen wir verstehen, in welchen Fällen Sie sich selbst eine solch enttäuschende Diagnose stellen können.

10 Anzeichen für einen oberflächlichen Menschen

Bevor Sie sich selbst als Dummkopf bezeichnen, sollten Sie sich erst einmal orientieren. Ich kenne Leute, die regelmäßig das Spiel "Was? Wo? Wann?", zitieren sie Nietzsche auswendig, rechnen im Kopf Integrale aus und halten sich trotzdem für dumm.

Das liegt in der menschlichen Natur – je mehr man weiß, desto kritischer ist man sich selbst gegenüber. Wenn Sie also diese beunruhigende Selbstdiagnose gestellt haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie falsch liegen.

Anhand der folgenden Anzeichen können Sie feststellen, ob Ihre geistigen Fähigkeiten wirklich ernsthaft entwickelt werden müssen.

  1. Sie lesen überhaupt keine Bücher. Wenn Sie das letzte Mal in der Highschool ein Buch in der Hand hielten, können Sie sicher sein, dass Ihre intellektuellen Fähigkeiten zu wünschen übrig lassen.
  2. Soziale Medien nehmen den größten Teil Ihrer Zeit in Anspruch. Soziale Medien sind für Ihr Gehirn das, was einfache Kohlenhydrate für Ihren Körper sind. Sie werden schnell aufgenommen und erregen Aufmerksamkeit, aber sie haben keinen Wert.
  3. Es ist Ihnen egal, was in der Welt vor sich geht. Gleichgültigkeit ist ein auffälliges Merkmal von Menschen, die nicht intelligent sind. Sie leben nach dem Prinzip "mein Haus steht am Rande". Solange etwas sie nicht persönlich betrifft, ist es ihnen völlig egal.
  4. Sie haben keine Interessen oder Hobbys. Dumme Menschen wissen nicht, warum Menschen ihre Zeit für Hobbys aufwenden. Du kannst auf dem Sofa liegen und deine Lieblingsserie im Fernsehen gucken.
  5. Du suchst nach Antworten auf Fragen. Anstatt sein Gehirn zu benutzen und zu versuchen, es für den vorgesehenen Zweck einzusetzen, geht ein Mensch ohne Intelligenz ins Internet, um vorgefertigte Informationen zu erhalten. Jede geistige Anstrengung ist eine Tortur.
  6. Sie verfolgen aufmerksam das Leben von Popstars und populären Bloggern. Ihr eigenes Leben erscheint im Vergleich zu den leuchtenden Bildern auf den beworbenen Instagram-Seiten langweilig und verblasst. Deshalb sind Sie tief in das Leben anderer Menschen eingetaucht.
  7. Du bist infantil und willst keine Verantwortung übernehmen. Dumme Menschen sind allen um sie herum etwas schuldig – ihren Eltern, dem Staat, ihren erfolgreicheren Freunden und Verwandten. Anstatt sich um ihre eigene Entwicklung zu kümmern, prügeln sie nicht vorhandene Schulden aus anderen heraus.
  8. Sie haben Schwierigkeiten, Ihre Gedanken auszudrücken, sowohl mündlich als auch schriftlich. Die Sprache einer stummen Person ist voll von parasitären Wörtern, Zwischenrufen und Jargon. Es fällt den Leuten schwer zu verstehen, was Sie meinen, so dass Sie sich mehrmals wiederholen müssen.
  9. Sie haben große Lücken in Ihrem Wissen. Wenn Sie einem dummen Menschen einen Test über den Lehrplan der Klasse 5 vorlegen, wird er ihn nicht bestehen. Und er wird es nicht als etwas Peinliches ansehen. Der Wert des Wissens liegt für ihn bei Null.
  10. Sie sind abergläubisch. Wenn eine schwarze Katze und eine Frau mit einem leeren Eimer Sie in Panik versetzen und Sie morgens als Erstes die astrologische Vorhersage lesen, dann herzlichen Glückwunsch! In der mittelalterlichen Gesellschaft würde man Sie sicher für "einen von uns" halten.

Anzeichen für Dummheit

Nach welchen Kriterien beurteilen wir uns normalerweise? Oftmals übertreiben wir unsere eigenen Fehler, indem wir sie ständig unter dem Vergrößerungsglas unserer Komplexe betrachten. Die Gewohnheit, die eigenen Erfahrungen ständig zu hinterfragen, kann sich mit der Zeit verfestigen und zu unbefriedigenden Ergebnissen führen. Was bedeutet es, ein dummer Mensch zu sein? Versuchen wir, das herauszufinden!

Sie sind extrem unaufmerksam gegenüber dem, was um sie herum vorgeht. Sie konzentrieren sich nur auf ihre eigenen Bedürfnisse und neigen daher dazu, die Reaktionen der anderen nicht zu bemerken.

Diese Unfähigkeit zu hören, was gesagt wird, führt schließlich dazu, dass die Menschen in der Umgebung dieser Person das Gefühl haben, dass sie nicht sehr distanziert ist. Nach außen hin hat es den Anschein, dass die Person das Gesprächsthema überhaupt nicht versteht und keine Ahnung hat, worüber gesprochen wird, was ein deutliches Zeichen für eine langweilige Person ist. In Wirklichkeit ist die Person zu sehr auf ihre eigenen Erfahrungen konzentriert.

Schlechte Lernfähigkeit.

Wenn eine Person Schwierigkeiten hat, sich Material zu merken, hat sie wahrscheinlich ein schlechtes Gedächtnis. Die Konzentration wird darunter leiden. Schlechte Leistungen in der Schule und in späteren Bildungseinrichtungen prägen in der Regel ein hohes Maß an Unsicherheit. Und viele junge Menschen fragen sich: "Was soll ich tun, wenn ich beim Lernen langweilig bin? Sie finden es völlig nutzlos, neue Dinge zu lernen und das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Extreme Unsicherheit führt zu zusätzlichen Kommunikations- und Erfüllungsproblemen.

Dumme Menschen

Es fällt ihnen schwer, sich auf die anstehende Aufgabe zu konzentrieren. Bei der Frage "Was tun, wenn ich dumm und faul bin?" ist es wichtig, einen individuellen Ansatz zu wählen. Jeder Mensch ist einzigartig und hat seine ganz eigenen Merkmale.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München