Was eine Pause in einer Beziehung bedeutet

Eine Pause nützt Ihnen nichts, wenn Sie nicht weiter an Ihrer Beziehung arbeiten. Was sollten Sie während einer Pause tun?

Das Turbo-Rad-Widget in voller Länge

Pausen in einer Beziehung: Ursachen und Folgen

Jedes Paar wird von der Zeit auf die Probe gestellt. Menschen neigen dazu, sich zu verändern und ihre Beziehungen zu anderen, insbesondere zu ihrem eigenen Seelenverwandten, besser oder schlechter zu machen. Manchmal ist die Prüfung so schwerwiegend, dass sie das Paar in eine Sackgasse führt. Ein Bruch in der Beziehung scheint die einzige Möglichkeit zu sein, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen.

Eine solche Pause bedeutet, dass die Partner sich nicht offiziell getrennt haben. Sie wollen nur eine Pause voneinander, um die Chance zu bekommen, die Beziehung zu überdenken und ihre Gefühle zu bewerten. Psychologen warnen jedoch: Dies ist eine extreme Maßnahme, und das Ende einer solchen Pause ist unvorhersehbar, also betrachten Sie sie nicht als Allheilmittel, um die Liebe zu retten. Wann der beste Zeitpunkt für eine Pause ist, was Sie mit Ihrem Partner vereinbaren und wie Sie sich verhalten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Gründe für eine Beziehungspause

Jedes Paar hat von Zeit zu Zeit Probleme mit dem gegenseitigen Verständnis, es kommt zu Missgunst und Streit. Manchmal sind diese Widersprüche in einer normalen Situation nicht aufzulösen, es kommen Zweifel auf: Es besteht der Sinn, weiterhin zusammenzubleiben. Der Mann und die Frau sind sich sicher, dass sie sich lieben, sie wollen im Leben nicht getrennte Wege gehen.

In solchen Situationen kommt eine Beziehungspause zu Hilfe, durch die man die Chance bekommt, die Beziehung mit einem Neuanfang zu beginnen. Diese Technik kann auch von Paaren angewendet werden, die sich der Stärke ihrer Gefühle nicht ganz sicher sind, aber auf eine lange Beziehung hoffen. Wenn man allein ist, ist es leichter, über die Erwartungen an den Partner und die eigenen Wünsche nachzudenken.

Gründe für eine Beziehungspause

  • Häufige Auseinandersetzungen und Konflikte, Missverständnisse und Streitigkeiten über alles;
  • Unfähigkeit, Probleme mit erschöpfter moralischer Kraft zu lösen;
  • Probleme im Sexualleben;
  • Unbewusster Wunsch nach Veränderung, versteckt unter Argumenten der Vernunft;
  • Ständige Verärgerung über die Worte und Handlungen Ihres Partners, die von Tag zu Tag zunimmt (dies ist der Grund, warum eine Pause am meisten gerechtfertigt ist, da es einfacher ist, die Situation zu beurteilen, wenn man von der Quelle der Verärgerung entfernt ist);
  • Mangel an sozialen Kontakten;
  • Übermäßige Kontrolle des Partners in allen Bereichen des Lebens;
  • Krise der Verständigung;
  • Das Bedürfnis, die eigenen Ziele und Wünsche zu analysieren;
  • Mangel an "Würze" in der Beziehung;
  • Ein akutes Bedürfnis nach persönlichem Freiraum;
  • Zweifel an der Aufrichtigkeit der Gefühle des Partners und der eigenen Emotionen.

Die Psychologen sind sich nicht einig, ob es sinnvoll ist, eine Beziehungspause einzulegen, um Probleme im Zusammenhang mit dem Zusammenleben zu lösen. Nach Ansicht der meisten Experten wirkt sie sich negativ auf das Ergebnis aus und ist eher eine Flucht vor der Notwendigkeit, auftretende Schwierigkeiten zu bewältigen.

Was ist eine Beziehungspause?

Viele Paare, bei denen sich beide Partner aufrichtig lieben, legen Pausen in ihrer Beziehung ein. Auf den ersten Blick mag dies wie ein Schritt in Richtung Trennung erscheinen, aber so einfach ist es nicht. Menschen brauchen oft eine Pause voneinander und Zeit für sich, um über Probleme nachzudenken, die in ihrer Beziehung aufgetreten sind. In den meisten Fällen weiß keiner der beiden Partner, wie lange dieser Zeitraum dauern wird, weil sie nicht wissen, wie lange sie über ihre Probleme nachdenken werden. Wenn eine Beziehung pausiert, ist es normal, dass sich die Partner in den sozialen Medien voneinander abmelden und sich nicht mehr für das Leben des anderen interessieren. In dieser Zeit soll die Person zum ersten Mal in einer langen Beziehung allein sein und so die Möglichkeit haben, abstrakt und kühl über ihre Gefühle gegenüber ihrem Partner nachzudenken.

Wut und Unmut sind natürliche Reaktionen auf die Nachricht, dass der Partner eine Auszeit von der Beziehung nimmt. Denken Sie daran, dass auch er oder sie Gefühle hat, die einen solchen unangenehmen Schritt erzwungen haben.

Warum Sie vielleicht eine Beziehungspause brauchen

Meistens entsteht der Wunsch nach einer Beziehungspause, wenn ein Partner mit etwas nicht sehr zufrieden ist. Wenn man der Sache auf den Grund geht, stellt man fest, dass es einem der beiden gut zu gehen scheint, während der andere Groll und Unzufriedenheit anhäuft. Es ist nur so, dass darüber nicht sofort gesprochen wird.

Groll ist Wut, die in eine einschränkende mentale Hülle eingepackt ist. Früher oder später gibt es einen Durchbruch und diese Energie verwandelt sich in Wut. Zorn dient dem Zweck des Menschen, zu zerstören. In diesem Fall ist das Epizentrum des Schlags die Beziehung und der Partner, die bis vor kurzem noch schön gewesen sein mögen.

Wenn der wütende Partner noch Gefühle für den Freund/die Freundin hat oder Angst vor dem Alleinsein hat und sich nicht sicher ist, einen besseren Kandidaten zu finden, dann bittet er um eine Beziehungspause. Aber in jedem Fall kann ein solcher Antrag zu einem echten Drama werden.

In welchen Fällen lohnt es sich, eine Pause einzulegen?

Die Gefühle sind verblasst. Wenn Wärme, Liebe und Akzeptanz in der Beziehung bleiben, dann gibt es für die Partner Hoffnung auf eine mögliche gemeinsame Zukunft. Der andere Fall ist, dass die Gefühle durch den Alltag, tägliche Irritationen, gegenseitige Abwertung usw. "verstopft" sind.

Häusliche Konflikte. Dies trifft in der Regel auf Paare zu, die schon lange in einer Beziehung sind (3 Jahre oder mehr), d. h. die Phasen der Verliebtheit, des Zusammenpassens oder sogar der ersten Krise liegen hinter ihnen und die Familie hat das Stadium des "Plateaus" erreicht. In solchen Beziehungen neigen die Menschen dazu, eine ähnliche Lebensauffassung, ähnliche Werte und Gewohnheiten zu haben, und das ist eine große Ressource für das Paar. Doch je länger die Familie lebt, desto häufiger werden die Partner zu "Autopiloten", was zu einer allmählichen Entfremdung und Ermüdung führt.

Krisensituation. Wenn die komfortable Beziehung eines Paares durch eine unerwartete Situation erschüttert wird – Untreue eines Partners (impulsiv), Tod eines geliebten Menschen (Kind, naher Verwandter) usw. – ist es sinnvoll, eine Pause einzulegen, damit sich der andere abkühlen kann.

Gefühlsmäßig voneinander abhängige Beziehungen. Eine Pause ist auch bei Paaren sinnvoll, bei denen sich ein Partner zu sehr auf den anderen eingelassen hat und nicht in der Lage ist, seine Wünsche von denen des geliebten Menschen zu trennen.

Wann ist eine "Auszeit" nicht sinnvoll?

In manchen Fällen hat eine Beziehungspause nicht den gewünschten Effekt. Dies sind die folgenden Situationen:

Das Paar existiert formal. Eine Auszeit hilft nicht, wenn die Beziehung schon lange tot ist – es gibt keine Gefühle mehr, jeder lebt sein eigenes Leben, die Partner streiten sich nicht einmal mehr, weil es nicht viel zu klären gibt. Eine solche Beziehung ist wie ein verfaulter Kaktus – sie hat ein Rückgrat, aber keinen Kern, und ein Bruch dort ist nur eine Ausrede, um das unvermeidliche Ende hinauszuzögern.

Unüberbrückbare Widersprüche. Wenn zwei Menschen viele "unvereinbare globale Widersprüche" haben (unvereinbare Persönlichkeiten, sexuelle Vorlieben, religiöse Ansichten, jemand ist alkohol- oder spielsüchtig usw.), ist eine Trennung ebenfalls nutzlos.

Die Entscheidung, eine Pause einzulegen, wird einseitig getroffen. Wenn nur ein Partner eine Pause machen will, ist das kein gutes Zeichen für die Beziehung. In einem solchen Fall ist es wahrscheinlich, dass einer der beiden Partner sich selbst nicht in der Beziehung sieht, aber nicht "offiziell" beschließt, eine Pause einzulegen (aus Angst vor der Reaktion der anderen Hälfte, der Verurteilung durch Angehörige usw.). In dieser Situation befindet sich der andere Partner zunächst in der Position des Opfers, das gezwungen ist, die Entscheidung zu akzeptieren und einfach passiv abzuwarten, was der Geliebte entscheidet.

Der Beginn einer Beziehung. Wenn ein Paar schon zu Beginn einer Beziehung so instabil ist, dass es sich zu einer Pause entschließt, ist es wahrscheinlich, dass sie dort endet. Nur erprobte Beziehungen können eine Pause einlegen.

Regelmäßiges Fremdgehen. Die Gewohnheit, einen oder beide Partner zu "outen", spielt in der Regel die Rolle eines "Pflasters" in der Beziehung, eines der Mittel, um die Beziehung aufrechtzuerhalten. Und wenn auch dieses Mittel nicht funktioniert, wird eine Trennung die Trennung nur beschleunigen und beide Hälften werden sehr schnell einen Ersatz füreinander finden.

Eine Trennung ist keine Strafe.

Wenn Sie meinen Rat befolgen, werden Sie überrascht sein, wie viel besser und stärker die Beziehung nach einer Trennung ist. Sie bekommen eine Pause voneinander, Sie werden aufgestaute Frustrationen los, Sie können aufgestauten Groll in Ruhe abbauen. Und das Wichtigste: Sie werden Ihre Sinne erfrischen und zu einer Beziehung voller Leidenschaft und Romantik zurückkehren.

Diesen Effekt können Sie noch verstärken, indem Sie sich kontinuierlich weiterentwickeln. Zum Beispiel mit Hilfe des Webinars "Home of Harmonious Relationships". Darin geht es um die aktuellsten Themen: Beziehungsszenarien, Liebessprachen, Eigenschaften des idealen Ehepartners und vieles mehr.

Mädels, was meint ihr, was eine Beziehungspause auf Initiative des Freundes bedeutet? Will er wirklich an seinen Problemen arbeiten oder hat er nur Angst vor einer Trennung?

In unserem Sommercamp haben wir drei kraftvolle Pavel-Rakov-Trainings kombiniert, die darauf abzielen, Körper, Seele und Geist zu entwickeln

Erzwungene Pause

Diese Art der Auszeit ist häufiger als andere Arten von Pausen in Beziehungen. Sie hängt wenig vom Willen der Menschen ab und ist eigentlich ein guter Test für ihre Gefühle.

Was sie ist. Es handelt sich um eine vorübergehende Trennung, die durch Lebensumstände verursacht wird. Zum Beispiel kann ein Partner für mehrere Jahre in ein anderes Land gehen, um dort zu arbeiten.

Wenn eine Frau aus objektiven beruflichen Gründen eine Beziehungspause einlegt, reagiert der Mann in der Regel recht schmerzhaft. Manche versuchen sogar, die Sache "auf den Tisch" zu legen oder ein Ultimatum zu stellen. Das ist natürlich nicht der richtige Weg.

Die Pause als Geste der Verzweiflung

Diese Auszeit in einer zwischenmenschlichen Beziehung ist immer die Folge von etwas, einer verrückten Aktion, die man einfach nicht ignorieren kann.

Wenn eine Beziehungspause auf Initiative der Frau eine Geste der Verzweiflung ist, bedeutet das, dass der Mann sich etwas zuschulden kommen lässt, und zwar nicht im übertragenen Sinne, sondern im wahrsten Sinne des Wortes. Die Frau weiß einfach nicht, wie sie sich verhalten soll oder ob sie die Beziehung fortsetzen kann, und so nimmt sie sich eine Auszeit.

Untreue in der Ehe

Der Grund für eine solche Auszeit könnte Ehebruch sein, ein Akt körperlicher Gewalt gegen die Frau oder ihr Haustier, ein Kind, eine Erklärung, dass sie keinen Nachwuchs haben will, und eine Anspielung auf die Notwendigkeit einer Abtreibung und vieles mehr. Was auch immer der Grund für die Pause ist, die eine Geste der Verzweiflung ist, sie ist immer sehr konkret. Deshalb sollte man die Situation nicht unerwähnt lassen und versuchen, die eigenen Fehler zu korrigieren und das Vertrauen und die Liebe der Frau wiederzugewinnen. Natürlich nur, wenn man den Wunsch hat, seine Zukunft an dieses bestimmte Mädchen zu binden.

Pausen in romantischen und familiären Beziehungen

Eine Pause gilt als Pause. In der Tat kommt der Vorschlag, eine Auszeit in Familienbeziehungen und der Ehe zu nehmen, manchmal von jemandem, der einfach nicht über eine Trennung sprechen will, um unangenehme Auseinandersetzungen und Skandale zu vermeiden. Dies ist bei unentschlossenen, unsicheren Menschen nicht ungewöhnlich. Aber das ist nicht immer der Fall.

So ist es zum Beispiel sehr nützlich, Pausen zu machen, die in der Hitze eines Streits oder im Eifer des Gefechts versehentlich nicht zu sprechen sind und unnötig sind. Eine Auszeit ist auch dann sinnvoll, wenn die Partner eine wohlüberlegte Entscheidung über die weitere Entwicklung der Beziehung treffen wollen.

Auszeit: Kann eine Beziehung gerettet werden?

Auszeit: Kann eine Beziehung gerettet werden?

Um von einer Auszeit zu profitieren, sollten Sie versuchen, bestimmte Fehler zu vermeiden und die Situation konstruktiv anzugehen.

Wenn Ihr Partner Ihnen vorschlägt, eine Auszeit zu nehmen

  • Verfallen Sie nicht in Verzweiflung. Das Angebot, eine Auszeit zu nehmen, muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass eine Trennung bevorsteht oder dass Sie sich in eine andere Person verknallen. Manchmal ist es wirklich der Wunsch, mit sich selbst allein zu sein und seine Gefühle und Sehnsüchte in Ruhe zu verstehen. Das ist auch eine gute Gelegenheit für Sie, Ihre Gefühle und Sehnsüchte zu verstehen und die Gründe zu begreifen, die Ihren Partner dazu veranlasst haben, um eine Auszeit zu bitten.
  • Versuchen Sie nicht, Ihren Partner zu überreden oder, schlimmer noch, einen Skandal heraufzubeschwören. Das ist sowohl für Männer als auch für Frauen die schlechteste Vorgehensweise. Geben Sie Ihrem geliebten Menschen die Möglichkeit, in seinem persönlichen Raum ganz er selbst zu sein. Wie eng Ihre Beziehung auch sein mag, jeder hat ein Recht auf seine eigene Zeit und seinen eigenen Raum. Je mehr Sie versuchen, all diesen Raum und diese Zeit in Anspruch zu nehmen, desto stärker werden die Fliehkräfte.
  • Verfallen Sie nicht in eine Pose und beginnen Sie, sich für immer zu verabschieden". Tun Sie nichts, was der letzte Schritt sein könnte – es sei denn, Sie selbst wollen die Beziehung beenden. Sie müssen weder Geschenke und Ringe zurückgeben, noch müssen Sie trotzig Freunde und Bekannte anrufen, um die Trennung zu feiern. Brechen Sie keine Brücken ab: Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie sie noch brauchen werden.
  • Fangen Sie nicht an zu leiden oder sich die Schuld für jede mögliche Sünde zu geben. Beziehungspsychologie ist keine lineare Formelsammlung. Es gibt Begegnungen, es gibt Trennungen – das ist normal. Sie können darüber nachdenken und daran arbeiten, aber nach einem Schuldigen zu suchen, ist unproduktiv.
  • Nehmen Sie sich für alles Zeit. Im Eifer des Gefechts fremdzugehen, kann der ultimative Punkt sein, an dem Sie sich in einer Beziehung, die Ihnen wichtig ist, selbst unter Druck setzen.
  • Sie sollten auch nicht krampfhaft versuchen, sich zu bessern, um endlich dem Ideal Ihres Partners zu entsprechen. Ein solches Verhalten kann weitere Manipulationen an Ihren Gefühlen provozieren.
  • Halten Sie sich nicht mit dem auf, was gerade passiert. Das Beste ist ein radikaler Tapetenwechsel, indem Sie verreisen, und sei es nur für ein paar Tage. So wird es Ihnen leichter fallen, zu spüren, wie wichtig (oder weniger wichtig) Ihr Partner in Ihrem Leben ist.
  • Hören Sie auf sich selbst: Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase werden Sie vielleicht sogar überrascht feststellen, dass das Leben ohne Partner mehr Spaß macht und angenehmer ist.

Beziehungspsychologie: Wie man sie wiederbelebt

Die Psychologie der Beziehungen: Wie man sie wiederbelebt

Sie fragen sich vielleicht: Was bedeutet es, eine Pause einzulegen, und warum sollte man das überhaupt tun? Tatsache ist, dass es, wenn man ständig zusammen ist, sehr schwierig ist, die Gefühle zu sortieren, die einen überkommen haben. Es fehlt die Distanz, die es Ihnen ermöglicht, zu erkennen, was zwischen Ihnen geschieht. Wenn Sie sich in einem Feld gegenseitiger Anziehung befinden, ist es schwierig, wirklich zu verstehen, was Sie sich gegenseitig bedeuten.

In einem solchen Fall ist es hilfreich, eine kurze Pause, eine Auszeit, zu nehmen, um nachzudenken und die Dinge abzuwägen. Vielleicht wird Ihnen durch die Trennung klar, dass Ihre Meinungsverschiedenheiten keinen Pfifferling wert sind, dass Sie Ihrem Partner vergeben und vergangene Verfehlungen vergessen müssen. Das Wichtigste ist, dass der Abstand Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihr eigenes Verhalten zu überdenken. Es ist möglich, dass Sie auch etwas an ihm ändern wollen.

Ein bekanntes Sprichwort besagt, dass sich eine Trennung auf die Liebe auswirkt wie ein starker Wind auf eine Flamme: Eine starke Flamme wird durch den Wind verbreitet und eine schwache Flamme wird durch den Wind ausgelöscht. Wenn Sie getrennt sind, werden Sie Ihren Partner vermissen und merken, wie sehr Ihnen der Mensch, den Sie lieben, am Herzen liegt und wie sehr Sie ihn schätzen.

Die Unterbrechung der Kommunikation macht Ihnen bewusst, dass es trotz Ihrer Unterschiede viele Dinge gibt, die Sie gemeinsam haben, die Sie gemeinsam haben. Auch wenn Sie unterschiedlich sind und viele Unterschiede haben, sind es diese Unterschiede, die Sie für einander interessant machen. Gegensätze treffen aufeinander, wie die Psychologie sagt.

Und wenn man sich nach einer Kommunikationspause endlich wieder trifft, kann das Treffen sehr aufregend sein. Der Partner, den man lange Zeit gekannt hat, erscheint anders, neu, ungewohnt. Dadurch werden die Gefühle neu entfacht, und sie können mit neuem Elan explodieren.

Wie lange kann eine Beziehungspause dauern?

Psychologen empfehlen diese Spanne: zwischen zwei und fünf Wochen. Am Anfang brauchen Sie Zeit, um sich zu beruhigen. Wenn die Pause kürzer ist, haben Ihre Sorgen keine Zeit, sich zu beruhigen, und Sie sind nicht in der Lage, Ihre Gedanken und Gefühle zu begreifen und zu verstehen.

Gründe, warum Sie eine Pause in Ihrer Beziehung brauchen

Fremdgehen als Grund für eine Auszeit

Experten für Persönlichkeitspsychologie haben diesen Prozess, bei dem die Beziehung eines Paares ins Stocken gerät, eingehend untersucht. An einem bestimmten Punkt in der Liebesgeschichte kann es zu einer Entfremdung kommen, die wiederum zu dem Bedürfnis führt, ohne den anderen zu sein.

Eine Beziehungspause bedeutet nicht immer einen dauerhaften Bruch, aber sie zu verlängern, kann für das Band, das sich zwischen Mann und Frau gebildet hat, äußerst gefährlich sein. Liebende Herzen brauchen keine Trennung voneinander, aber manchmal stellt das Leben seine Bedingungen, die eine ehemals harmonische Beziehung zerstören.

Verschiedene Umstände können die Ursache für das Problem sein, da es manchmal unmöglich ist, das eigene Leben sorgfältig zu planen. Als Hauptursachen für eine Beziehungspause werden von Psychologen die folgenden Faktoren angesehen:

    Das Verschwinden der "Romantik. So seltsam es klingen mag, auch Männer mögen die Anfangsphase einer Liebesgeschichte, wenn die Leidenschaft zwischen Vertretern des anderen Geschlechts entflammt. Die Alltäglichkeit und das Grau des Alltags können jedoch den Elan einer Beziehung dämpfen. Mit der Zeit kann es vorkommen, dass ein Partner (oder in manchen Fällen beide) eine laufende Affäre vorübergehend beenden möchte. Dahinter steht der Wunsch, die Beziehung zu erhalten, indem man sich eine Pause gönnt, die beiden Liebenden zugute kommt.

Arten von Pausen in einer Beziehung

Pause als Beziehungsrettung

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Affäre zu pausieren, die sich nicht immer grundlegend voneinander unterscheiden. Zu den gängigsten Varianten des persönlichen Know-hows zählen die Experten die folgenden Arten von Beziehungspausen:

    Pause-Check. Manche Menschen, die ihrem Partner nicht trauen, organisieren einen solchen Test für ihn. Sie wollen die Ernsthaftigkeit der Gedanken ihres Partners über sich selbst und die Aussichten für ihre gemeinsame Zukunft testen. Dieses Experiment kann auf jede Weise enden, aber nicht immer mit einem positiven Ergebnis für die Zukunft des Paares.

Wichtig!!! Beziehungen können nach einer Trennung nicht immer wieder aufgebaut werden, daher sollten Sie solche drastischen Maßnahmen nur als letzten Ausweg ergreifen. Es ist nicht gut, sich zu trennen, also stellen Sie die Romantik nicht ohne guten Grund auf die Probe, und zwar auf beiden Seiten.

Der Moment, in dem es besser ist, Schluss zu machen, anstatt eine Pause einzulegen.

Nehmen wir an, Ihre Kommunikation hat sich zunehmend verschlechtert und Sie befinden sich in einer Sackgasse. Jemand schlägt vor, eine Beziehungspause einzulegen, und Sie wissen, dass es sich lohnt, dem zuzustimmen. Aber die Frage ist: Pause oder Schluss machen?

1- Sie glauben immer noch, dass Ihr Partner sich ändern wird. Das ist gefährlich, denn in der Liebe muss man den anderen so akzeptieren, wie er ist, und jeder muss versuchen, sich zum Besseren zu verändern. Wenn du zum Beispiel früher mit deiner Freundin glücklich warst und jetzt denkst, dass sie zu dick ist, ihre Haare verändert werden müssen und so weiter, dann hast du ein großes Problem mit eurer Beziehung und es ist besser, sie nicht fortzusetzen.

2. Sie sind auf die Vergangenheit fixiert. Die Vergangenheit kann großartig sein, die erste Verabredung, Treffen, Spaziergänge und so weiter, aber sie sollte kein Grund sein, Schluss zu machen. Es ist das, was dich glücklich macht. Wenn das alles ist, was dich glücklich macht, und du in der Gegenwart mit dieser Person nicht glücklich bist, hat es keinen Sinn, weiterzumachen, mach Schluss.

3. Du bist nicht glücklich. Wenn du verletzt und nicht glücklich bist, solltest du eine Trennung in Erwägung ziehen, anstatt eine Beziehungspause einzulegen. Nehmen wir an, deine Geliebte enttäuscht dich ständig, verhält sich trotzig, du genießt es mehr, ohne sie zu sein, als mit ihr, was hat es dann für einen Sinn, weiterzumachen?

4) Sie tut dir weh. Ja, in den meisten Fällen ist dies ein missbräuchliches Verhalten von missbräuchlichen Männern. Aber auch Frauen können so sein. Vielleicht schüchtert sie Sie ein, kontrolliert Sie, senkt Ihr Selbstwertgefühl, lässt Sie vor Ihren Freunden wie einen Idioten aussehen, was auch immer. Versuchen Sie, Ihre Würde aufrechtzuerhalten und Ihre Sachen auf die Reihe zu kriegen, damit Sie allein, aber glücklich leben können. Versuchen Sie es wenigstens.

5: Du entwickelst dich nicht, du wirst nicht besser, du wirst nicht klüger. Nehmen wir an, Sie sind so vernarrt in Ihre Frau, dass Sie sich für nichts anderes interessieren. Ja, das ist traurig und kommt bei Männern selten vor. Meistens verlieren sich die Frauen und enden im Mutterschaftsurlaub, arbeitslos, mit Kindern um den Hals, und ihr Mann braucht sie nicht. Weder sie noch das Kind. Das ist es, was passiert, wenn man sich nicht um sich selbst kümmert. Wenn Sie also merken, dass Sie eine Weile nicht mehr gelesen oder mit anderen gesprochen haben, ist das ein Zeichen dafür, dass es Zeit für eine Veränderung ist.

Wie heilt das Innehalten Beziehungen?

Und heilt es? Innehalten hilft nicht immer, aber es gibt Fälle, in denen es die wichtigste Medizin ist. Nehmen wir an, Sie sind seit langem verheiratet und haben Kinder. In diesem Fall sind Sie beide so erschöpft, dass Sie nicht mehr richtig miteinander reden können, weil die Kinder und die Arbeit Ihnen alle Kraft rauben. Jemand hat etwas nicht gemacht, Sie hatten keine Zeit, Ihr Kind von der Kita abzuholen, nichts klappt bei Ihnen, der Ärger staut sich auf, er wird zum Schneeball und Sie fangen an zu streiten.

Schimpfen wirkt sich sehr negativ auf die Kinder aus, sie sollten es nicht hören. Sie leben unter Dauerstress und träumen von einem erholsamen Wochenende ohne die Kinder, die Stimmung heizt sich auf und dann schlägt einer von Ihnen vor, eine Beziehungspause einzulegen.

Es lohnt sich, dem zuzustimmen, je früher, desto besser. Wenn Sie zwei Kinder haben, kann auch jeder Elternteil ein Kind nehmen und eine Zeit lang getrennt leben. Wenn die Mutter jedoch beide behalten möchte, ist es besser, nicht zu streiten. So ist es einfacher für Sie. Es ist immer schwieriger für denjenigen, der mehr zu tun hat.

Wenn Sie eine Pause einlegen, sollten Sie sich nicht einreden, dass es ein Urlaub ist und es nichts zu tun gibt. Beziehungen sind harte Arbeit, die nicht aufhören sollte. Wenn Sie sich entscheiden, aufzugeben, können Sie sich scheiden lassen.

Ihr Verhalten sollte bei Ihrer Frau keinen Verdacht erwecken. Sie können nicht ewig vor Problemen weglaufen. Kühlen Sie sich ab, werden Sie nüchtern und setzen Sie sich dann an den Verhandlungstisch, um jedes Problem Punkt für Punkt anzugehen. Dann, ja dann hat die Pause einen Sinn.

Einige Psychologen stehen der Entscheidung der Partner, eine Pause einzulegen, skeptisch gegenüber. Sie erklären, dass sie vor Problemen davonlaufen und dass das sehr schlecht ist. Dass Probleme schnell und an Ort und Stelle gelöst, ausgehandelt, gewählt werden sollten und so weiter. Aber eine solch eindeutige Meinung zeigt nur, dass der Spezialist kein Profi ist. Außerdem muss man sich die Situation von außen ansehen. Schließlich kann es sich um absolut jede Situation handeln. Ja, manchmal kann eine kurze Trennung helfen, z. B. wenn ein Partner für ein paar Tage in eine andere Gegend oder Stadt zieht, um darüber nachzudenken, was er sagen soll, und um den Eifer abzukühlen.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München