Warum will die Person nicht mit mir kommunizieren?

Wenn wir eine Stelle bekommen, finden wir uns in einem bestimmten Team wieder. Die Menschen, aus denen es besteht, unterscheiden sich in Alter, Geschlecht, Erziehung und Bildung, Intelligenz, Kommunikationsstil, Persönlichkeit und Temperament.

Mögliche Gründe.

"Was soll ich tun, wenn niemand mein Freund sein will?

Hallo, ich bin 13 Jahre alt und habe überhaupt keine Freunde. Niemand ist daran interessiert, mit mir zu kommunizieren, und ich verstehe nicht, warum. Nein, ich werde in der Schule nicht gemobbt, sie bemerken es nur irgendwie nicht. Und ich würde so gerne Freunde finden, aber aus irgendeinem Grund kann ich das nicht. Manchmal denke ich, es ist meine Schuld, dass ich ein komischer Kauz bin und deshalb alle vor mir weglaufen. Und manchmal denke ich, dass ich einfach Pech im Leben habe. Was soll ich tun? Soll ich versuchen, mich mit jemandem anzufreunden, oder soll ich aufgeben und mein Leben so leben, wie ich es gewohnt bin?

Vitaly Kaplan, Lehrer, Pfadfinderausbilder, Leiter von drei Literaturstudios für Kinder

Zunächst einmal verstehe ich Ihr Problem und habe Mitgefühl mit Ihnen. Wir alle brauchen Freunde, wir alle brauchen jemanden, mit dem wir unsere Gedanken und Sorgen teilen und der uns hilft. Wenn man keine Freunde hat, ist das wirklich schlimm und man kann nicht sagen, dass es nichts ist, dass es eine banale Sache ist. Deshalb sage ich es gleich: Man muss sich Freunde suchen.

Die Frage ist nur, wie man das macht. Versuchen wir zunächst zu klären, warum die Suche nach Freunden schwierig sein kann. Offensichtlich enthält Ihre E-Mail nicht genügend Informationen, um Ihre Situation im Detail zu verstehen, aber ich werde es wagen, einige Annahmen zu treffen. Welche dieser Annahmen in Ihrem Fall zutrifft, bleibt Ihnen überlassen.

1 Probleme in der Psychologie

Was die Psychologie betrifft, so können Menschen in ihrem Temperament, in ihrer Wahrnehmung anderer sehr unterschiedlich sein. Und wir sprechen hier von der Norm, nicht von einer Art psychologischer Pathologie. Es gibt einfach verschiedene Versionen der Norm. Es gibt Menschen, denen es schwerfällt, selbst mit Bekannten zu kommunizieren, geschweige denn mit Fremden. Sie spüren eine innere Anspannung, wenn sie jemanden ansprechen, sie haben Angst, einen ungünstigen Eindruck zu machen, sie haben Angst, lächerlich gemacht zu werden, nicht beachtet zu werden. Oftmals wollen sie sich sogar mitteilen, haben aber Angst davor, dies zu tun. Sie sind gelähmt von dem Gedanken: "Was werden sie von mir denken?

"Was, wenn niemand mein Freund sein will?": die Antwort auf die Frage eines einsamen Teenagers

Von außen betrachtet wirkt eine solche Person mürrisch und unsozial, und es scheint, dass niemand sie braucht. Es stellt sich also heraus, dass ihm niemand Aufmerksamkeit schenkt, obwohl die Menschen um ihn herum die Kommunikationsversuche einfach nicht sehen und sich daher nicht aufdrängen.

Was sollten Sie tun, wenn das bei Ihnen der Fall ist? Machen Sie sich zunächst einmal klar, dass das Problem nicht unüberwindbar ist, dass Persönlichkeitsmerkmale keine Strafe sind und dass man Kommunikationsfähigkeiten entwickeln kann. Wäre ich Psychologe, würde ich Ihnen bestimmte Techniken empfehlen, aber das bin ich nicht, also kann ich Ihnen nur raten, sich an Spezialisten zu wenden. Vielleicht ein Schulpsychologe, wenn es an Ihrer Schule einen gibt und die Kinder gut über ihn sprechen.

Grund drei: Sie reden nur über sich selbst

Es kann vorkommen, dass Sie alle Gespräche auf sich selbst lenken. Das ist auch für alle anderen um Sie herum unrealistisch nervig. Jemand erzählt Ihnen eine interessante Geschichte und anstatt Ihre Meinung dazu zu sagen, fangen Sie an: "Nun, hier ist meine. ".

Sie sollten nur über sich selbst sprechen, wenn Sie direkt nach etwas gefragt werden. Sie können eine Person sein, die ständig das Thema auf sich selbst lenkt. Das sollten Sie nicht tun, wenn Sie nicht zum Außenseiter werden wollen. Im Gegenteil: Interessieren Sie sich für andere Menschen nach ihren Monologen, stellen Sie ihnen Fragen. Zeigen Sie Interesse, dann werden Sie schnell geliebt werden.

Grund vier: Du tratschst und redest hinter dem Rücken anderer über sie

Niemand mag einen Heuchler, auch wenn es außer Ihnen noch andere Heuchler im Team gibt. Selbst wenn Sie unbedingt mit einem Freund über das auffällige neue Kleid Ihrer Arbeitskollegin oder das neue Auto Ihres Chefs sprechen möchten, sollten Sie dies nicht tun. Wenn Sie sich negativer Kommentare nicht erwehren können, ist es am besten, gar nichts zu sagen. Natürlich können auch über Sie Gerüchte und Klatsch kursieren, dass Sie den Heiligen spielen, aber dagegen ist niemand gefeit. Vermeiden Sie es einfach, indem Sie anderen nicht die Schuld für ihre Sünden geben. Es gibt ohnehin viele gute Menschen da draußen, und die werden sicher keine Beziehung zu Ihnen aufbauen, wenn Sie ständig hinter deren Rücken über jemanden reden. Die Menschen verstehen, dass man auch mit ihnen über Dinge reden kann.

Foto.

Ratschläge von Psychologen

Ratschläge von Psychologen, was zu tun ist

Ändern Sie Ihre Einstellung zu MenschenÄndern Sie Ihr Verhalten und Ihre Einstellung zu sich selbst. Dann werden die anderen Mitglieder der Gesellschaft zu Ihnen kommen.

Es wird Zeit brauchen, eine Änderung der Gewohnheiten, vielleicht auch der Einstellung, aber wenn Sie wollen, dass sich die Zahl der sozialen Kontakte und Verbindungen ändert, müssen Sie sich anstrengen.

  1. Steigern Sie Ihr Selbstvertrauen. Dies ist ein innerer Zustand, an dem Sie arbeiten müssen. Machen Sie ein Training, gehen Sie zu einem Psychologen, wenn Sie mit geringem Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl nicht zurechtkommen.
  2. Achten Sie darauf, wie Sie aussehen.Achten Sie auf Ihr Äußeres: wie Sie gekleidet sind, wie gepflegt Sie aussehen, ob Ihre Kleidung zu Ihrem Status passt. Achten Sie auf Ihr Haar und dessen Zustand, damit Sie mit sauberem Haar herumlaufen. Wichtig ist auch, wie Sie riechen. Versuchen Sie nicht, unangenehme Gerüche mit starkem Parfüm zu überdecken – das stößt Sie noch mehr ab, versuchen Sie, die Ursache zu beseitigen.
  3. Lernen Sie zuzuhören, nicht nur zu reden. Ihre Gesprächspartner werden es Ihnen danken, wenn Sie zumindest einen Teil des Gesprächs schweigen und Signale des aktiven Zuhörens geben: Kopfnicken, Ein-Wort-Sätze wie "Ich verstehe", "Nun, ja", "Aha". Stellen Sie Leitfragen, die Ihren Gesprächspartner dazu bringen, sich im Laufe des Gesprächs zu öffnen. Zuhören steigert Ihre Glaubwürdigkeit und Attraktivität als Gesprächspartner.

Psychologische Ratschläge für Singles

Ratschläge von Psychologen zur Kommunikation

Ratschläge von Psychologen für Menschen, die nicht mit Ihnen befreundet sein wollen

Worüber sollten Sie nachdenken?

Wenn man Ihnen aus dem Weg geht, den Kontakt vermeidet, dann ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, was falsch läuft.

Offensichtlich, können Sie sich verschließen und anfangen, die Welt zu hassen.Aber dann verpassen Sie alle möglichen interessanten Ereignisse und Gelegenheiten im Leben.

Was ist das Erste, woran Sie denken sollten?

Kommunikation ist …ist eine ständige Arbeit an sich selbst….. Schon in der Kindheit lernen Kinder, wie sie mit anderen kommunizieren können.

Es gibt Kinder, die eher kommunikativ sind, und andere, die Gleichaltrige und Erwachsene meiden.

  • Welche Ängste haben Sie?
  • Hattest du Angst vor anderen Menschen?
  • Wurden Sie von Kindern verletzt?
  • Wie oft wurdest du von Erziehern oder Lehrern bestraft?
  • Haben Ihre Eltern Sie daran gehindert, mit bestimmten Kindern zu interagieren?
  • Wie oft wurden Sie als Kind kritisiert.

Selbstreflexion kann Ihnen helfen, eine bestimmte Ursache zu finden und Wege, das Problem zu beseitigen.

Wenn Sie innere Ängste haben, die Sie davon abhalten, Kontakte zu knüpfen, können Fachleute Ihnen helfen, sie loszuwerden.

Wenn Sie innere Ängste haben, die Sie davon abhalten, Kontakte zu knüpfen, können Fachleute Ihnen helfen, diese loszuwerden.

Unangenehmer Körpergeruch wird durch Hygienebehandlungen und die Verwendung von Deodorants beseitigt. Wenn diese Methoden nicht helfen, gibt es einen guten Grund, Ihren Arzt aufzusuchen und Ihre Gesundheit untersuchen zu lassen.

Was ist das Erste, woran Sie denken sollten: Ratschläge

Unangenehmer Schweiß und Mundgeruch können auch durch eine schlechte Ernährung, Rauchen und Alkoholkonsum verursacht werden.

Wenn Sie fitter werden wollen, verbessern Sie Ihre Figur. Gehen Sie doch in einen Fitnessclub oder ins Schwimmbad.

Sport ist nicht nur gut für Ihre Gesundheit, sondern stärkt auch Ihr Selbstwertgefühl und Ihr Selbstvertrauen. Außerdem finden Sie dort Ihre Hobbys und Freunde.

Was sollten Sie tun, wenn jemand nicht kommunizieren will?

Die Gründe für die eigene Schweigsamkeit zu verstehen und einen Ausweg aus der Situation zu finden, wird mit Hilfe von Psychologen gelingen.

Bei Bekannten

Es ist wichtig, zwischen Bekannten und Freunden zu unterscheiden. Erstere entstehen auf natürliche Weise im Zuge verschiedener sozialer Aktivitäten, während letztere in unsere unmittelbare Umgebung eingeführt werden und wir aufgrund der emotionalen Bindungen, die wir zu ihnen haben, bewusst Kontakt zu ihnen halten.

Wenn der Bekanntenkreis nicht mehr zufriedenstellend ist, sollten wir Wenn der Bekanntenkreis nicht mehr zufriedenstellend ist, sollte man sich überlegen, ob man die bestehenden Kontakte abbricht und neue knüpft.. Manche Menschen verändern sich ständig, entwickeln sich weiter, steigen im Laufe ihres Lebens auf. Andere bleiben am selben Ort.

Ich will nicht mit Leuten reden, die ich kenne

In solchen Situationen haben Neulinge kein Interesse daran, mit alten Bekannten in Kontakt zu bleiben, die nicht mehr ihrem Entwicklungsstand entsprechen. Die nicht mehr ihrem Entwicklungsstand entsprechen..

Allmählich erschöpft sich der Gesprächsstoff, und die Menschen gehen auf Distanz zueinander.

In dieser Zeit ist es gut, sich sich neue Freunde zu suchenzu suchen, mit denen man interessante und bereichernde Gespräche führen kann. Dies geschieht oft spontan.

Sobald Menschen ihren Lebensstil ändern, ändert sich automatisch auch ihr sozialer Kreis. Wenn Sie sich also von Ihren derzeitigen Freunden abgelehnt fühlen, sollten Sie darüber nachdenken, Ihren Lebensbereich, Ihre Hobbys und Gewohnheiten zu ändern.

Die Situation ist komplizierter, wenn es um Bekannte geht als um Freunde. Bekannte – sind die Menschen, die Sie im Rahmen verschiedener sozialer Aktivitäten kennen lernen. Das können Nachbarn, Klassenkameraden, Schulkameraden, Freunde von Freunden usw. sein.

Oft können wir den Kontakt zu diesen Menschen nicht vermeiden, weil wir die Notwendigkeit haben bestimmte soziale Rollen zu erfüllen. Kommunikation ist daher unumgänglich. In diesem Fall ist es ratsam, den Kontakt auf ein Minimum zu beschränken.

Sie werden nicht gemocht

Manchmal wird man in einer Beziehung oder Kommunikation ignoriert, wenn man einfach nicht gemocht wird. Man wird als nicht geeignet für eine Beziehung, Freundschaft oder Kommunikation angesehen und deshalb ignoriert.

Das Einzige, was Sie hier tun können, ist, sich zurückzuziehen, denn zu beweisen, dass Sie gut sind, ist ziemlich problematisch. Es ist besser, eine andere Person für eine Beziehung oder Freundschaft zu finden.

Es gibt Menschen, die Apathie, Lethargie und Gleichgültigkeit atmen, als ob die ganze Welt sie langweilen würde. Niemand mag solche Menschen.

Wenn Sie das ändern wollen, seien Sie aktiver, energischer und proaktiver in Ihrer Kommunikation. Mehr Elan!

Fehlende gemeinsame Prioritäten und Interessen

Warum ignorieren und meiden die Menschen Sie? Manchmal sind Menschen sehr unterschiedlich und haben überhaupt keine gemeinsamen Interessen. Wenn Menschen sehr unterschiedliche Lebensstile, Prioritäten, Werte und Interessen haben, ist es schwierig, etwas Gemeinsames zwischen ihnen zu finden. Sie sind einfach auf verschiedenen Wellenlängen und in verschiedenen Welten, so dass sie nicht mit Ihnen kommunizieren wollen, selbst wenn Sie in Ordnung sind.

In solchen Fällen können Sie nach gemeinsamen Interessen, Hobbys und Charaktereigenschaften suchen, um eine Kommunikation herzustellen.

Mangel an gemeinsamen Prioritäten und Interessen

Bescheidenheit ist eine Wohltat, aber niemand mag sie. Übermäßige Enge, Zurückhaltung und Schweigen sind der Kommunikation mit anderen nicht förderlich. Menschen mögen Menschen, die offener sind, die von anderen besser verstanden werden können.

Was tun, wenn Sie ignoriert werden? Lernen Sie, sich zu öffnen und ein interessanter und authentischer Mensch zu sein.

Was kann ich tun, wenn andere nicht mit mir kommunizieren wollen?

Psychologen sagen, dass es bei den meisten ihrer Patienten um Freundschaft geht. Sie kommen oft mit der Frage, ob Menschen nicht mit mir befreundet sein wollen, warum das so ist und was man dagegen tun kann. Ja, das kommt vor. Es gibt eine Vielzahl von Büchern, Videos und Kursen, die helfen können, das Problem der Kommunikation mit anderen Menschen zu lösen. Psychologen empfehlen die folgenden vier Tipps. Sie müssen lernen, Ihre "Körpersprache" zu beherrschen, auf Ihre Zeit zu achten, nicht nur zuhören zu können, sondern auch Interesse an Ihrer Person zu wecken. Schauen wir uns also jeden Tipp genauer an. Zu verstehen, warum Menschen nicht mit mir kommunizieren wollen, ist in erster Linie zu ihrem eigenen Wohl notwendig.

Es ist nicht unvernünftig, Gesten, Körperbewegungen und so weiter zu beobachten. Wenn Sie sich mit Ihrem Gesprächspartner unterhalten, sollten Sie auf Anzeichen achten, die darauf hindeuten, dass Ihr Gesprächspartner keine Freude an dem Gespräch hat. Wenn Sie dies bemerkt haben, ist es nicht Ihre Aufgabe, Ihrem Gesprächspartner das Leben schwer zu machen, indem Sie ihn verärgern. Vielleicht geht es gar nicht um Sie, sondern um äußere Faktoren, aber der Eindruck des Treffens wird dadurch ruiniert und Sie werden in Zukunft als eine Person angesehen, von der man sich nur schwer trennen kann. Wenn Sie lernen, Anzeichen dafür zu erkennen, dass Ihr Gesprächspartner das Gespräch beenden möchte, werden Sie von anderen leichter wahrgenommen. Zum Beispiel, wenn Ihr Gesprächspartner zu oft auf die Uhr schaut oder mit Ein-Wort-Sätzen antwortet, anstatt Interesse zu zeigen und ins Detail zu gehen. Sie haben den Eindruck, dass er oder sie es eilig hat. Das bedeutet nur eines: Es ist an der Zeit, das Gespräch zu beenden und die Person ihren Geschäften nachgehen zu lassen. Psychologen empfehlen auch, auf die Stellung der Füße zu achten. Ja, ja, sie sind nicht dumm – Experten sagen, wenn sie von Ihnen weg zeigen, ist das ein Zeichen dafür, dass Ihr Gesprächspartner den Ort des Treffens verlassen und seiner Arbeit nachgehen möchte. Warum wollen die Leute nicht mit mir kommunizieren? Vielleicht liegt das Problem darin, dass man nicht in der Lage ist, einen Dialog zu führen.

Kontrollieren Sie die Zeit

Manchmal gerät unsere Zeitwahrnehmung während eines Gesprächs durcheinander. Vor allem, wenn die Person nervös ist und plaudert und dieses Verhalten unbemerkt bleibt, weil man das Zeitgefühl verliert. Wenn Sie zum ersten Mal ein Interview mit jemandem führen, sollten Sie es wie ein Pressegespräch behandeln und sich ähnlich vorbereiten. Sie können mit jedem üben, einem Freund, einem Familienmitglied. Simulieren Sie die Kommunikation, wenn Sie jemanden zum ersten Mal treffen, und seien Sie nicht zu faul, Ihre Aussagen zeitlich abzustimmen. Ihre Aufgabe ist es, intuitiv zu erkennen, wann Ihr Monolog 30 Sekunden dauert und wann er eine Minute oder länger dauert. Zu Beginn der Kontaktaufnahme ist es keine gute Idee, diese Zeitspanne zu überschreiten. Sobald Sie jedoch das Gefühl haben, dass sich das Gespräch in die richtige Richtung bewegt, können Sie einen Monolog beginnen, wenn Ihr Gesprächspartner interessiert ist. Denken Sie immer daran, zu Beginn des Gesprächs nicht zu viele Informationen über Ihren Gesprächspartner anzusammeln.

Es wird schwierig sein, ihn oder sie zu langweilen, wenn Sie ihn oder sie so viel über sich selbst erzählen lassen, wie Sie es tun. Eine gute Möglichkeit ist es, offene Fragen zu stellen, die offene Antworten nach sich ziehen. Sie sollen dem Gesprächspartner helfen, sich auf einen Dialog einzulassen. Auch die Fragen sollten angemessen gewählt werden. Wenn Sie aber Ihren Gesprächspartner fragen, warum er nach Moskau gezogen ist und ob ihm die Stadt gefällt, erhalten Sie möglicherweise eine interessantere und detailliertere Antwort, die es Ihnen ermöglicht, das Gespräch in neue Richtungen zu lenken. Auf diese Weise können Sie mehr über Ihren Freund oder Bekannten erfahren, was eine Grundlage für die weitere Kommunikation darstellt.

große Gesellschaft

Warum will niemand mit mir kommunizieren? Wie Sie Ihre Unzulänglichkeiten beseitigen können

niemand will mit mir reden

Niemand will mit mir kommunizieren – dieses Eingeständnis können Sie von Menschen hören, die nicht das gleiche Ziel verfolgen, unterschiedliche Charaktere haben und generell sehr verschieden sind. Es gibt viele Gründe, warum Verwandte und Kollegen keine gute Beziehung zu jemandem haben wollen. Schließlich fangen sie aus irgendeinem Grund an, sich zu scheuen und eine bestimmte Person zu meiden.

einsame PersonWenn eine Person durch den Mangel an normaler Kommunikation deprimiert ist, hat sie das Problem bereits erkannt und sucht nach einer Lösung. Dies kann nicht geschehen, ohne die eigenen Eigenschaften zu analysieren. Wer kann also nicht auf geteilte Liebe und Wertschätzung zählen? In erster Linie sind es Menschen, die auf die Bedeutung ihrer Persönlichkeit fixiert sind und nicht der Erste sein wollen, der Kontakt aufnimmt. niemand möchte mit mir kommunizierenSie sind sich von vornherein sicher, dass sie nicht verstanden werden und versuchen, unnötige Sorgen darüber zu vermeiden. Aber auch andere Mitglieder der Gesellschaft werden oft übersehen. Sie machen sich oft Sorgen, dass niemand mit ihnen kommunizieren möchte.

Egoistische Menschen

egoistisch

Diejenigen, die ihre eigenen Interessen über die der anderen stellen, das Gesprächsthema nach ihren Vorlieben wählen, die Kommunikation erzwingen und nicht auf die Meinungen oder Beiträge ihrer Gesprächspartner hören, werden wahrscheinlich nicht die Seele der Gesellschaft werden.

Melancholiker

melancholisch

Mit mir will niemand kommunizieren, was ist zu tun: Tipps von Psychologen

niemand will mit mir kommunizieren

Erstens müssen Sie Ihr Äußeres in Ordnung bringen. Wenn eine Person schick, ordentlich und sauber gekleidet ist, wird sie besser wahrgenommen.

Ein selbstbewusster Mensch mit einer positiven Einstellung zum Leben und zu den Menschen findet leichter Freunde, und viele Menschen wollen wissen, was sie denken und sie in ihrer Nähe sehen.

Achten Sie darauf, dass das Gespräch nicht in einen Monolog ausartet. Dadurch verlieren Sie die Verbindung zu Ihren Gesprächspartnern.

vertrauliche Kommunikation

Ein unglücklicher Mensch, der ständig über die Nöte des Lebens klagt, wird keine Freunde finden. Und nicht jeder wird sich mit ihm unterhalten wollen. Eine Änderung der Einstellung ist notwendig. Sprechen Sie mit anderen in einer positiven, lebensbejahenden Weise und vermeiden Sie Seufzer und Schluchzer.

Eine wohlwollende Haltung gegenüber anderen wird sicherlich zu Ergebnissen führen.

Und eines Tages wird ein einsamer Mensch gesellig und fröhlich werden und anfangen, seine Ideen und seine Energie mit den Menschen um ihn herum zu teilen. Er wird vergessen, wie er sich früher bei allen beklagte und sagte: "Niemand will mit mir reden". Wenn Sie sich selbst ändern, wird sich auch die Einstellung der Menschen um Sie herum verbessern.

Wahrscheinliche Ursachen.

Wahrscheinliche Ursachen für das, was passiert

Warum wollen die Leute nicht mit mir kommunizieren? Um damit zu beginnen. Sie müssen herausfinden, was die Gründe dafür sind.Warum die Leute nicht mit Ihnen kommunizieren wollen.

So können Sie besser verstehen, wie Sie das Problem lösen können. Analysieren Sie Ihr eigenes Verhalten.

Fragen Sie Ihre Freunde und Verwandten, wie kontaktfreudig Sie sind, wie die Leute auf Ihre Worte oder Handlungen reagieren.

Die Hauptgründe, warum niemand mit Ihnen kommunizieren möchte:

  1. Sie sprechen nur über Themen, die Sie interessieren. Jeder ist ein bisschen egoistisch und möchte, dass seine eigenen Themen im Gespräch besprochen werden. Es kann sein, dass Sie immer wieder über die gleichen Dinge reden, dass Sie über Ihre Hobbys sprechen, die andere nicht interessieren.
  2. Sie beklagen sich ständig über Ihre Probleme. Die Leute werden müde, Ihnen zuzuhören. Sie unterstützen Sie vielleicht eine gewisse Zeit lang, aber wenn sie sich bei jedem Gespräch Ihr Gejammer anhören müssen, meiden sie den Kontakt zu Ihnen. Niemand kümmert sich wirklich darum, was in Ihrem Leben vor sich geht. Jeder ist mit seinen eigenen Problemen beschäftigt und möchte sich auch mal Luft machen, um Rat fragen oder einfach nur Unterstützung bekommen.

Wahrscheinliche Ursachen für Ablehnung

Wahrscheinliche Ursachen für mangelnde Kommunikation

Vielleicht gibt es einen Hauptgrund dafür, dass jemand nicht mit Ihnen kommunizieren will, vielleicht aber auch mehr als einen. In jedem Fall müssen Sie daran arbeiten, die Qualität Ihrer Persönlichkeit zu verbessern.

Ratschläge von Psychologen

Psychologische Ratschläge, was zu tun ist

Ändern Sie Ihre Einstellung zu MenschenUnd dann andere Mitglieder der Gesellschaft zu Ihnen. Und dann werden andere Mitglieder der Gesellschaft zu Ihnen strecken Sie.

Es wird Zeit brauchen, Gewohnheiten und vielleicht auch Einstellungen zu ändern, aber wenn Sie die Zahl Ihrer sozialen Kontakte und Beziehungen ändern wollen, müssen Sie sich anstrengen.

  1. Steigern Sie Ihr Selbstvertrauen. Dies ist ein innerer Zustand, an dem Sie arbeiten müssen. Gehen Sie zu einem Training, suchen Sie einen Psychologen auf, wenn Sie mit geringem Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl nicht zurechtkommen.
  2. Achten Sie darauf, wie Sie aussehen.Achten Sie auf Ihr Äußeres: wie Sie gekleidet sind, wie gepflegt Sie sind, ob Ihre Kleidung zu Ihrem Status passt. Achten Sie auf Ihr Haar und dessen Zustand und tragen Sie einen sauberen Haarschopf. Es ist auch wichtig, dass Sie wissen, wie Sie riechen. Versuchen Sie nicht, unangenehme Gerüche mit starken Parfüms zu überdecken, das stößt noch mehr ab, also versuchen Sie, die Ursache zu beseitigen.
  3. Lernen Sie zuzuhören und nicht nur zu reden. Ihre Gesprächspartner werden es zu schätzen wissen, wenn Sie zumindest einen Teil des Gesprächs schweigen und Signale des aktiven Zuhörens geben: Nicken, Ein-Wort-Sätze, z. B. &#171,klar&#187, &#171,gut&#187, &#171,aha&#187,. Stellen Sie Leitfragen, damit Ihr Gesprächspartner bereit ist, sich während des Gesprächs zu öffnen. Die Fähigkeit zuzuhören erhöht Ihre Glaubwürdigkeit und Ihre Attraktivität als Gesprächspartner.

Psychologische Beratung für Singles

Ratschläge von Psychologen zur Kommunikation

Tipps von Psychologen, wenn sie nicht mit Ihnen befreundet sind

Gründe für die mangelnde Bereitschaft zur Kommunikation

Gründe, warum man nicht mit anderen Menschen kommunizieren will

Warum bin ich nicht bereit oder nicht daran interessiert, mit Menschen zu sprechen? Hauptursachen für das Problem:

Gründe, warum Sie nicht mit anderen Menschen sprechen wollen

  1. Schüchternheit. Mangelndes Selbstvertrauen oder fehlende soziale Kompetenz machen einen Menschen schüchtern, angespannt und zögerlich. Er fühlt sich in der Nähe von Fremden unwohl, versucht, neue Kontakte zu vermeiden, tritt nicht gern bei öffentlichen Veranstaltungen auf usw. Schüchternheit an sich ist kein Nachteil. Sie ist in der Regel charakteristisch für anständige und liebevolle Menschen. In der heutigen Gesellschaft erschwert diese psychologische Eigenschaft das Leben jedoch erheblich. Selbst wenn man auf interessante Gesprächspartner trifft, die einem sympathisch sind, findet man aufgrund von Begrenzungsängsten nicht die Kraft, ein Gespräch zu beginnen und weiterzuführen.
  2. Mangelnde soziale Kompetenz. Kommunikation ist ein sozialer Prozess, der bestimmten Regeln folgt. Soziale Fähigkeiten werden beim Kind von den ersten Lebensjahren an ausgebildet. Wenn es Probleme mit der Sozialisation gab, kann die Fähigkeit, mit anderen Menschen zu kommunizieren, einfach unterentwickelt sein. In diesem Fall ist es schwierig, ein Gesprächsthema zu finden, einen aktiven Dialog zu führen, Interesse an seinem Gesprächspartner zu zeigen, die richtigen Worte zu wählen usw. Dabei kann die Person über ein hohes Maß an Intelligenz, Sinn für Humor, einen reichen Wortschatz und Flexibilität im Denken verfügen. Aber der Mangel an entwickelten Kommunikationsfähigkeiten wird ihn daran hindern, effektiv mit anderen zu kommunizieren.
  3. Mangelnde Akzeptanz der anderen. Die Zurückhaltung bei der Kommunikation lässt sich durch das Fehlen von Gegnern erklären, die ihrem Entwicklungsstand, ihren Ansichten und Überzeugungen sowie ihren geistigen Qualitäten entsprechen. Wenn eine Person in einem Umfeld eingepfercht ist, das abstoßend ist, ist es verständlich, dass sie nicht reden will. Die fehlende Aussicht, verstanden oder geschätzt zu werden, lässt den Wunsch nach Interaktion mit anderen völlig verschwinden.
  4. Emotionales Ausbrennen. Dieser Begriff wurde eingeführt, um den psychischen Zustand von Persönlichkeiten zu bewerten, die aufgrund ihrer Arbeitstätigkeit oder ihrer Lebensumstände das Interesse an der Welt um sie herum verlieren. Typischerweise betrifft Burnout Menschen, deren berufliche Tätigkeit mit ständiger Kommunikation, einem hohen Maß an Verantwortung, dem Bedürfnis zu helfen und Empathie verbunden ist. Sozialarbeiter, Ärzte, Lehrer haben oft keine Lust mehr, mit Menschen zu kommunizieren, weil sie während der Arbeitszeit zu viele soziale Kontakte haben.

    Was tun, wenn man keine Lust auf Kommunikation hat?

    Psychologen können Ihnen helfen, die Gründe für Ihre eigene Schweigsamkeit zu verstehen und einen Ausweg aus der Situation zu finden.

    Mit Bekannten

    Es ist wichtig, zwischen Bekannten und Freunden zu unterscheiden. Erstere tauchen ganz natürlich bei verschiedenen sozialen Aktivitäten auf, letztere holen wir in unsere unmittelbare Umgebung und halten bewusst die Kommunikation aufrecht, weil wir eine emotionale Bindung zu ihnen haben.

    Wenn Ihr Freundeskreis nicht mehr zufriedenstellend ist, sollten Sie Überlegen Sie, ob Sie Ihre bestehenden Kontakte beenden und neue knüpfen wollen. Manche Menschen verändern sich ständig, entwickeln sich weiter und ziehen im Laufe ihres Lebens weiter. Andere bleiben am selben Ort.

    Ich möchte nicht mit Leuten reden, die ich kenne

    In solchen Situationen haben Neulinge kein Interesse daran, mit alten Bekannten in Kontakt zu bleiben, die nicht mehr zu ihrem Entwicklungsstand passen. die nicht mehr zu ihrem Entwicklungsstand passen..

    Allmählich erschöpfen sich die Gesprächsthemen und man distanziert sich voneinander.

    In dieser Zeit ist es gut, sich neue Freunde zu suchenzu suchen, mit denen Sie interessante und bereichernde Gespräche führen können. Dies geschieht oft spontan.

    Sobald man seine Lebensweise ändert, verändert sich automatisch auch der Kommunikationskreis. Wenn Sie sich also von Ihren bisherigen Freunden abgelehnt fühlen, sollten Sie darüber nachdenken, Ihren Lebensbereich, Ihre Hobbys und Gewohnheiten zu ändern.

    Komplizierter ist die Situation, wenn es sich um Bekannte und nicht um Freunde handelt. Bekannte sind Menschen, die Sie bei verschiedenen sozialen Aktivitäten treffen. Das können Nachbarn, Klassenkameraden, Schulkameraden, Freunde von Freunden usw. sein.

    Oft können wir den Kontakt zu diesen Menschen nicht vermeiden, weil wir die Notwendigkeit haben bestimmte soziale Rollen zu erfüllen. Kommunikation ist daher unerlässlich. In diesem Fall ist es ratsam zu versuchen, den Kontakt auf ein Minimum zu beschränken.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München