Wenn du den Grund für das Ignorieren nicht erraten hast, musst du den Grund von ihr erfahren. Ein Mann muss verstehen, dass ein Mädchen nicht sofort Kontakt aufnehmen und auf Fehler hinweisen wird, also solltest du geduldig auf eine Antwort warten und sie nicht drängen.
- Warum ich mit niemandem kommuniziere: Gründe, warum ich nicht mit anderen reden will
- Schweigende, nicht kommunikative Person
- Mögliche Gründe
- Ratschläge von Psychologen
- Warum will niemand mit mir sprechen? Wie man seine Unzulänglichkeiten behebt
- Egoistische Menschen
- Melancholiker
- Mit mir will niemand kommunizieren, was ist zu tun: Tipps von Psychologen
- Literatur:
- Ratschläge
- Was tun, wenn Sie nicht mit anderen kommunizieren wollen?
- Wie man ein guter Gesprächspartner wird
- Was ist zu tun?
- Wenn sie nicht mit Ihnen kommunizieren wollen
Warum ich mit niemandem kommuniziere: Gründe, warum ich nicht mit anderen reden will
Manchmal kommen Menschen an einem bestimmten Punkt im Leben zu dem Schluss, dass sie nicht mit anderen kommunizieren wollen.
Die Abneigung, sich auf Kommunikation einzulassen kann aus einer Reihe von Gründen entstehen.
Was sind Kommunikationsbarrieren in der Psychologie und wie kann man sie überwinden? Erfahren Sie es in unserem Artikel.
Schweigende, nicht kommunikative Person
Wortkargheit – ist eine psychologische Eigenschaft einer Person, die sich in einer mangelnden Bereitschaft äußert, mit anderen verbal in Kontakt zu treten.
Schweigsame Menschen zögern, sich auf ein Gespräch einzulassen und zeigen eine Abneigung, Informationen zu teilen. Sie haben nicht das Bedürfnis, ihre Meinung zu äußern oder sich an Diskussionen zu beteiligen.
Ihre Abneigung, mit anderen Menschen zu sprechen, kann zurückzuführen sein auf Temperament oder das Vorhandensein bestimmter psychologischer Probleme.
Im ersten Fall ist dieses Verhalten für eine Person, die sich wohl und sicher fühlt, ganz natürlich. Ist die Zurückhaltung kein natürlicher Wesenszug, deutet sie auf ein Gefühl des Unbehagens hin.
Eine Person kann von Geburt an nicht kontaktfreudig sein oder es im Laufe der Jahre werden. Meistens manifestiert sich diese Eigenschaft im Erwachsenenalter, wenn ein Mensch beginnt, sich selbst und seine Bedürfnisse zu verstehen.
Während der Adoleszenz und des jungen Erwachsenenalters ist jeder Mensch mehr nach außen gerichtet.Er oder sie lernt die Welt kennen, passt sich der Gesellschaft an, knüpft Kontakte und strebt nach Erfolgen.
In dieser Zeit ist die Kontaktfreudigkeit recht hoch. Wenn das Erwachsenenalter erreicht ist, ist die Aufmerksamkeit nach innen gerichtet. Das Bedürfnis nach Kontakten zu anderen Menschen kann erheblich reduziert werden und manchmal sogar ganz verschwinden.
Mögliche Gründe
Warum wollen die Leute keinen Kontakt mit mir aufnehmen? Zu Beginn müssen Sie damit beginnen, die Gründe herauszufindenwarum Menschen den Kontakt zu Ihnen vermeiden.
So können Sie besser verstehen, wie Sie das Problem lösen können. Analysieren Sie Ihr eigenes Verhalten.
Fragen Sie Ihre Freunde und Verwandten, wie kontaktfreudig Sie sind, wie die Leute auf Ihre Worte oder Handlungen reagieren.
Die Hauptgründe, warum niemand mit Ihnen kommunizieren möchte:
- Sie sprechen nur über Themen, die Sie interessieren. Jeder Mensch ist ein wenig egoistisch und möchte, dass seine eigenen Themen im Gespräch behandelt werden. Es kann sein, dass Sie immer wieder über die gleichen Dinge reden, dass Sie über Ihre Hobbys sprechen, die andere nicht interessieren.
- Sie beklagen sich ständig über Ihre Probleme. Die Leute werden müde, Ihnen zuzuhören. Sie unterstützen Sie vielleicht für eine gewisse Zeit, aber wenn Sie sich bei jedem Gespräch Beschwerden anhören müssen, beginnen sie, den Kontakt zu Ihnen zu meiden. Niemand kümmert sich wirklich darum, was in Ihrem Leben vor sich geht. Jeder ist mit seinen eigenen Problemen beschäftigt und möchte sich auch mal Luft machen, um Rat fragen oder einfach nur Unterstützung bekommen.
Vielleicht gibt es einen Hauptgrund, warum jemand nicht mit Ihnen kommunizieren will, vielleicht aber auch mehrere. In jedem Fall müssen Sie daran arbeiten, die Qualität Ihrer Persönlichkeit zu verbessern.
Ratschläge von Psychologen
Ändern Sie Ihre Einstellung zu MenschenUnd dann andere Mitglieder der Gesellschaft zu Ihnen. Und dann andere Mitglieder der Gesellschaft zu Ihnen werden Sie strecken.
Es wird Zeit brauchen, Gewohnheiten zu ändern, vielleicht Einstellungen, aber wenn Sie die Zahl der sozialen Kontakte und Beziehungen ändern wollen, müssen Sie sich anstrengen.
- Steigern Sie Ihr Selbstvertrauen. Dies ist ein innerer Zustand, an dem Sie arbeiten müssen. Lassen Sie sich weiterbilden, gehen Sie zu einem Psychologen, wenn Sie mit Ihrem geringen Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl allein nicht zurechtkommen.
- Achten Sie auf Ihr AussehenAchten Sie darauf, wie Sie aussehen: wie Sie gekleidet sind, wie gepflegt und Ihrem Status angemessen. Achten Sie auf Ihr Haar und dessen Zustand, damit Sie mit sauberem Haar herumlaufen. Wichtig ist auch, wie Sie riechen. Versuchen Sie nicht, unangenehme Gerüche mit starken Parfüms zu überdecken – das stößt Sie noch mehr ab, versuchen Sie, die Ursache zu beseitigen.
- Lernen Sie zuzuhören, nicht nur zu reden. Die Leute werden es zu schätzen wissen, wenn Sie zumindest einen Teil des Gesprächs nicht sprechen und Signale des aktiven Zuhörens geben: Nicken, Ein-Wort-Sätze wie "ok", "gut", "ja", "aha". Stellen Sie Leitfragen, um die andere Person dazu zu bringen, sich im Laufe des Gesprächs zu öffnen. Zuhören erhöht Ihre Glaubwürdigkeit und Ihre Attraktivität als Gesprächspartner.
Warum will niemand mit mir sprechen? Wie man seine Unzulänglichkeiten behebt
Niemand will mit mir kommunizieren – das ist das Eingeständnis, das man von Menschen hört, die nicht miteinander verwandt sind, die unterschiedliche Charaktere haben und die im Allgemeinen sehr verschieden sind. Es gibt viele Gründe, die Verwandte und Kollegen daran hindern, eine gute Beziehung zu jemandem aufzubauen. Schließlich fangen sie an, sich zu scheuen und eine bestimmte Person zu meiden, aus welchen Gründen auch immer.
Wenn eine Person durch den Mangel an Kommunikation frustriert ist, bedeutet dies, dass sie das Problem bereits erkannt hat und nach einer Lösung sucht. Ohne ihre eigenen Eigenschaften zu analysieren, können sie dies nicht tun. Wer kann also nicht auf gegenseitige Liebe und Akzeptanz zählen? In erster Linie sind das diejenigen, die auf die Bedeutung ihrer Persönlichkeit fixiert sind und nicht der Erste sein wollen, der Kontakt aufnimmt.
Sie sind sich sicher, dass sie nicht verstanden werden und versuchen, unnötige Sorgen darüber zu vermeiden. Aber auch andere Mitglieder der Gesellschaft werden oft übersehen. Sie machen sich oft Sorgen, dass niemand mit ihnen kommunizieren möchte.
Egoistische Menschen
Wer seine eigenen Interessen über die anderer stellt, Gesprächsthemen nach seinen eigenen Vorlieben auswählt, die Kommunikation erzwingt und nicht auf die Meinungen oder Beiträge seiner Gesprächspartner hört, wird wohl kaum die Seele der Gesellschaft werden.
Melancholiker
Mit mir will niemand kommunizieren, was ist zu tun: Tipps von Psychologen
Erstens müssen Sie Ihr Äußeres in Ordnung bringen. Wenn eine Person gesammelt und ordentlich, sauber gekleidet ist, wird sie besser wahrgenommen.
Ein selbstbewusster Mensch mit einer positiven Einstellung zum Leben und zu den Menschen findet viel leichter Freunde, viele wollen seine Meinung wissen, ihn in seiner Nähe sehen.
Achten Sie darauf, dass das Gespräch nicht in einen Monolog ausartet. Das bedeutet, dass man den Bezug zu den anderen Gesprächsteilnehmern verliert.
Ein unglücklicher Mensch, der sich ständig über die Härten des Lebens beklagt, wird keine Freunde finden. Und nicht jeder wird sich mit ihm unterhalten wollen. Eine Änderung der Einstellung ist notwendig. Sprechen Sie mit anderen in einer positiven, lebensbejahenden Weise und vermeiden Sie Seufzer und Schluchzer.
Eine freundliche Haltung gegenüber anderen wird zwangsläufig zu Ergebnissen führen.
Wenn ein Mensch einsam ist, wird er gesellig und fröhlich und beginnt, seine Ideen und seine Energie mit den Menschen um ihn herum zu teilen. Er wird vergessen, dass er sich früher über jeden beschwert hat und sagte: "Niemand will mit mir reden". Wenn Sie sich selbst ändern, wird sich auch die Einstellung der Menschen um Sie herum verbessern.
Literatur:
- Moskalenko V.D. Co-Abhängigkeit bei Alkoholismus und Drogenabhängigkeit // Handbuch für Ärzte, Psychologen und Angehörige von Patienten. – Moskau: Anaharsis, 2002. – 112 с.
- Bratus B.S. Psychologische Analyse der Persönlichkeitsveränderungen bei Alkoholismus. – MOSKAUER STAATLICHE UNIVERSITÄT, 1992.
- Gogoleva A.V. Süchtiges Verhalten und seine Vorbeugung. – Moskau: Moskauer psychologisches und soziales Institut. – Woronesch: NGO "MODEK", 2002. – 240 с.
- Nemchin T.A., Tsytsarev SV. Persönlichkeit und Alkoholismus. – L.: LENINGRADIAN STATE UNIVERSITY, 1989. – 192 с.
Der Text ist von fachkundigen Ärzten überprüft: Leiter des sozialpsychologischen Dienstes der Alko-Klinik, Psychiater-Drogentherapeut Serova L.A.
Ratschläge
Sie sind immer noch in der Lage, Freunde zu finden
- Seien Sie nicht traurig, wenn sie jetzt nicht mit Ihnen befreundet sein wollen. Das kann behoben werden. Kümmern Sie sich um sich selbst. Prüfen Sie Ihr Aussehen und Ihr Verhalten. Verwenden Sie Zeit und Energie auf Ihre Selbstverbesserung. Sie werden in kürzester Zeit der Mittelpunkt der Party sein.
- Es ist wichtig, dass Sie freundlich und zuvorkommend sind. Lächeln Sie öfters. Seien Sie höflich. Es ist wichtig, dass Sie dies aufrichtig tun, nicht mit Komplimenten oder aufgesetztem Verhalten.
- Erniedrigen Sie die andere Person nicht, urteilen Sie nicht hinter ihrem Rücken über sie, seien Sie nicht unhöflich und provozieren Sie keinen Streit. Lernen Sie, Ihre Gefühle zu kontrollieren.
- Sprechen Sie Ihren Gesprächspartner mit Namen an. Denken Sie daran, sich für sein Leben und seine Probleme zu interessieren, aber seien Sie nicht zu aufdringlich. Seien Sie sich bewusst, dass nicht jeder über sein Privatleben sprechen möchte.
- Seien Sie unterstützend.
- Vergessen Sie nicht, die Regeln der Etikette zu beachten.
Seien Sie sich bewusst, dass eine mangelnde Bereitschaft, mit Ihnen zu kommunizieren oder sich mit Ihnen anzufreunden, bestimmten Abweichungen im Aussehen oder Verhalten vorausgeht. Wenn dies in Ihrem Leben der Fall ist, sollten Sie sich genau überlegen, warum Sie Menschen von sich wegstoßen. Tun Sie alles, was Sie können, um sich zu verbessern und die Seele eines jeden Unternehmens zu werden.
Was tun, wenn Sie nicht mit anderen kommunizieren wollen?
Viele Menschen haben festgestellt, dass sie keine Lust haben keine Lust haben, mit Menschen zu reden. Dies kann vorübergehend oder dauerhaft sein und verschiedene Gründe haben. Wenn es vorübergehend ist, könnte es eine Depression sein. Wenn Sie eine soziale Person vor und dann kam eine Zeit, wenn Sie nicht wollen, um mit jemandem zu kommunizieren, ist es wert, darüber nachzudenken.
Wichtig! Wenn Sie schlechte Laune, Appetit- und Schlafprobleme und Selbstmordgedanken haben, brauchen Sie professionelle Hilfe.
Wenn Sie keine anderen Probleme haben und es Ihnen gut geht, sollten Sie sich Zeit nehmen, um sich zu entspannen. Vielleicht brauchen Sie etwas Zeit allein, um Ihre Gedanken zu ordnen. Wenn Sie in Ihrem Leben keine Lust auf soziale Kontakte haben, kann das zwei Gründe haben: Introversion oder Soziophobie. Wenn Sie introvertiert sind, ist daran nichts auszusetzen. Es ist nur so, dass Sie sich selbst gut fühlen, dass Sie Energie aus dem Alleinsein schöpfen und dass Geselligkeit Sie müde macht. Du musst dir einfach Zeit geben, um dich zu erholen. Sie sollten nicht versuchen, sich selbst zu überwältigen und zu einem extrovertierten Menschen zu werden. Wenn Sie sich für andere Menschen interessieren und mit ihnen kommunizieren wollen, aber von Ängsten zurückgehalten werden, sollten Sie einen Psychologen aufsuchen.
Wie man ein guter Gesprächspartner wird
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit anderen Menschen zurechtzukommen, aber ein guter Gesprächspartner werden wollen, können Sie dies erreichen. Schauen Sie sich diese Tipps an, Wie man mit Menschen kommuniziert, wenn man sehr unkommunikativ ist.
- Lächeln Sie öfters. Lächeln ist immer eine gute Sache. Auch wenn es Ihnen schwer fällt, ein Gespräch in Gang zu halten und Witze zu reißen, können Sie mit einem freundlichen Lächeln Menschen ansprechen. Auf diese Weise werden andere erkennen, dass Sie nur ein unkommunikativer, schüchterner Mensch sind, und sie werden es nicht als Ihre mangelnde Bereitschaft zur Kommunikation auffassen.
- Verwenden Sie Ihren eigenen Namen. Ihr eigener Name ist eine der angenehmsten Klangkombinationen für Menschen. Versuchen Sie, Ihren Gesprächspartner mit seinem Namen anzusprechen.
- Zeigen Sie Interesse. Stellen Sie Fragen über das Leben Ihres Gesprächspartners, seine Interessen, seine Arbeit, seine Familie.
- Seien Sie ein guter Zuhörer. Sie brauchen nicht viel zu reden, um ein guter Gesprächspartner zu sein, Sie müssen nur zuhören können. Hören Sie aufmerksam zu, geben Sie Feedback, und die Menschen werden sich gerne mit Ihnen unterhalten. Vielen Gesprächspartnern fehlt die Fähigkeit, zuzuhören.
- Sprechen Sie über seine oder ihre Themen. Sprechen Sie Themen an, die Ihren Gesprächspartner interessieren, dann wird er sein Wissen gerne mit Ihnen teilen und Sie werden viel lernen können.
Die Fähigkeit, mit Menschen zu kommunizieren, ist in der heutigen Welt unerlässlich. Sie hilft uns, in unserem Beruf voranzukommen, Freundschaften zu schließen und unser Privatleben zu verbessern. Wenn Sie Kommunikationsprobleme haben, lohnt es sich, die Ursache dafür herauszufinden und an sich zu arbeiten. Sie können Ihre Angst überwinden, lernen, sich zu äußern und ein interessanter Gesprächspartner werden. Alles, was Sie tun müssen, ist, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Was ist zu tun?
Wenn Sie nicht verstehen warum Sie nicht mit Menschen sprechen oder in die Öffentlichkeit gehen wollenWenn Sie nicht verstehen, warum Sie keine Lust haben, unter Leute zu gehen, können Sie herausfinden, ob Sie sich apathisch oder deprimiert fühlen. Wenn Sie keine Lust haben, irgendetwas zu tun, abgesehen davon, dass Sie keine Lust haben, unter Leute zu gehen, sollten Sie etwas unternehmen. Dies kann zu echten Depressionen und Selbstmordgedanken führen.
Wenn Sie noch nie sehr gesellig waren und sich allein wohlfühlen, lohnt es sich nicht, das zu ändern. Wahrscheinlich haben Sie enge Freunde, mit denen Sie sich manchmal treffen, und wenn Sie sich damit wohlfühlen, sollten Sie keine große Sache daraus machen.
Machen Sie sich auch keine Sorgen, wenn Sie mit bestimmten Menschen nicht kommunizieren wollen. Das ist völlig normal, und wenn Sie eine Person nicht mögen oder nicht an ihr interessiert sind, haben Sie jedes Recht, nicht mit ihr zu kommunizieren. Wenn Sie nicht mit Verwandten kommunizieren wollen, dann müssen Sie wissen, wie man sich zu verhalten hat. Bei Verwandten ist es problematisch, die Kommunikation völlig abzubrechen, aber es lohnt sich, sie zu minimieren.
Wenn Sie soziale Kontakte meiden, es Ihnen aber schwerfällt zu leben und Sie gerne Kontakte knüpfen und Menschen treffen möchten, sollten Sie etwas unternehmen. Wenn Sie feststellen, dass es Ihnen schwer fällt, mit anderen Menschen zu kommunizieren, und Sie durch Schüchternheit oder mangelnde soziale Kompetenz daran gehindert werden, müssen Sie an sich arbeiten.
Das Wichtigste ist die Praxis. Sie müssen sicherstellen, dass Sie keine Gelegenheit verpassen, mit jemandem zu sprechen. Denken Sie daran, dass jede Fähigkeit nur durch Übung erlernt werden kann. Am Anfang wird es Ihnen schwer fallen und Sie werden sich ängstlich fühlen, aber mit der Zeit werden Sie immer sicherer werden.
Sie müssen auch ein neugieriger Gesprächspartner werden, um sich ruhiger und sicherer zu fühlen. Sie müssen Bücher lesen, Filme sehen und Ihren Horizont erweitern. Das wird Ihnen helfen, jedes Gespräch zu führen.
Wenn sie nicht mit Ihnen kommunizieren wollen
Wenn Sie auf Menschen zugehen, diese aber nicht mit Ihnen reden wollen, können die folgenden Tipps helfen.
- Seien Sie ein guter Zuhörer. Im Dialog ist es wichtig, nicht nur zu sprechen, sondern auch zuzuhören. Wenn Sie alle Gespräche darauf beschränken, über sich selbst zu sprechen und dem anderen nicht zuzuhören, werden Sie alle entfremden.
- Beschweren Sie sich nicht. Niemand mag einen Jammerlappen. Suchen Sie nach positiven Themen, über die Sie sprechen können. Vergessen Sie Ihre Probleme und Ihr Gejammer über das Leben, niemand will Negativität.
- Suchen Sie nach gemeinsamen Themen. Vermeiden Sie es, über Dinge zu sprechen, an denen Ihr Gesprächspartner nicht interessiert ist. Sie sollten nicht versuchen, über etwas zu sprechen, das Sie nicht interessiert. Damit die Kommunikation für alle angenehm ist, müssen Sie Gemeinsamkeiten finden.
- Seien Sie nicht kritisch. Machen Sie sich nicht über die Meinungen, Wünsche oder den Geschmack der anderen Person lustig und kritisieren Sie sie nicht. Lernen Sie, den Standpunkt der anderen Person zu respektieren.
Es ist nicht schwer, ein guter Gesprächspartner zu werden, man muss nur regelmäßig üben.
Wenn Sie nicht verstehen warum Sie sich mit zunehmendem Alter nicht mehr mit anderen Menschen unterhalten wollen.Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen. Bei den meisten Menschen nimmt das Bedürfnis, Kontakte zu knüpfen, mit dem Alter ab. Wenn man jung ist, möchte man oft eine tolle Gesellschaft haben und immer im Mittelpunkt stehen. Mit zunehmendem Alter ändern sich jedoch unsere Interessen, und wir möchten unseren sozialen Kreis auf Menschen beschränken, die uns nahe stehen.
Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens, und wenn Sie ein Problem in diesem Bereich haben, müssen Sie es angehen. Wenn Sie introvertiert sind, besteht kein Grund, zusammenzubrechen. Wenn Sie aber mit Menschen kommunizieren wollen, aber Angst haben oder schüchtern sind, sollten Sie an sich arbeiten und einen Spezialisten aufsuchen.
Lesen Sie mehr: