Warum ich Menschen hasse

Um Ressentiments im Analvektor zu überwinden und zu bearbeiten, müssen Sie sich Ihrer eigenen Qualitäten bewusst sein und sich nicht in den Bezugsrahmen anderer Menschen einfügen. Dieses Bewusstsein gibt Ihnen die Möglichkeit, sich so weit wie möglich in der Gesellschaft unter anderen Menschen zu verwirklichen. Danach haben Sie einfach keine Zeit mehr für Ressentiments.

Ressentiments gegenüber anderen oder warum ich jeden hasse

Jeder von uns muss sich gegenseitig unterstützen, wenn das Leben schwierig ist, und wir müssen den Schmerz unseres Lebens mit Familie und Freunden teilen. Es ist gut, wenn man in der Lage ist, die richtigen Worte zu finden, um einem geliebten Menschen die nötige Unterstützung zu geben und ihn zu entlasten.

Einer dieser negativen Zustände ist das Gefühl der Verbitterung, das es manchen Menschen einfach nicht erlaubt, ein normales Leben zu führen. In der Kommunikation ist es relativ einfach, den Zustand einer Person anhand ihrer Schlüsselwörter zu verstehen. Ohne es zu wissen, tauchen in Gesprächen oft Schlüsselwörter wie "verletzend", "unfair", "niemand versteht mich" auf.

Ressentiments können sich unter anderem in Kommunikationsschwierigkeiten mit anderen, in Hass auf andere als Mittel der Selbstverteidigung oder in übermäßigem Misstrauen äußern.

Darüber hinaus ist der Groll nicht übertrieben und kann sich unter Stressbedingungen mit neuer Kraft manifestieren. Dieses negativ gefärbte, brennende Gefühl taucht immer wieder auf und verursacht große psychische Spannungen. Die Person ist sich nicht bewusst, was mit ihr geschieht. Der Versuch, diese Spannung abzubauen, führt in der Regel zu destruktiven Gedanken und Handlungen, wie Rache, Alkoholkonsum und sogar körperliche Gewalt.

Woher kommt der Groll gegenüber anderen Menschen?

Das Wort "Groll" ist ein sehr gebräuchliches Wort in unserem Wortschatz. Es ist ein Gefühl, das mit Begriffen wie Ungerechtigkeit oder Missverständnis verbunden ist. Wenn wir einen Groll hegen und ihn sogar in gewisser Weise pflegen ("Hast du dich nicht geärgert?", "Und da hast du einen guten Menschen beleidigt!"), unterschätzen wir seine zerstörerische Wirkung auf unser Leben.

Natürlich hegen nicht alle Menschen einen Groll. Nach den Grundkonzepten der Vektorsystem-Psychologie von Juri Burlan werden alle Menschen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Wünschen (Vektoren) geboren, die ihre Prioritäten und ihr Verhalten bestimmen.

So haben Menschen mit einem gehorsamen und unterwürfigen Charakter, Besitzer des analen Vektors, eine hohe Neigung zur Kränkung. Ihre ganze Seele ist darauf ausgerichtet, Informationen zu sammeln, zu systematisieren und an neue Generationen weiterzugeben. Um diesen Wunsch zu erfüllen, macht dieser Vektor seinen Träger fleißig, genau, er besitzt ein phänomenales Gedächtnis und strebt unbewusst nach der Vergangenheit.

Sie streben danach, in allem, was sie tun, die Besten zu sein, jede Sache, die sie beginnen, zur Vollendung zu bringen. Und für sie sind die Anerkennung der Ergebnisse ihrer Bemühungen und die Ehre in der Gesellschaft sehr wichtig. Gleichheit ist ihr wichtigster Maßstab für Fairness. Es überrascht nicht, dass sie von ihrer Umwelt eine Antwort erwarten – eine Anerkennung ihrer Bemühungen.

Wenn die Antwort, aus welchen Gründen auch immer, nicht ihren Erwartungen entspricht, haben sie das Gefühl, nicht genug erhalten zu haben, d. h., dass ihnen Unrecht widerfahren ist. Und Ressentiments sind nicht immer ein Zeichen für eine anfängliche innere Benachteiligung. Auch Menschen mit einem analen Vektor, die im Leben relativ erfüllt sind, können nachtragend sein.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München