– Die Panikstörung ist eine psychologische Pathologie, die mit spontanen Angstanfällen und anderen unangenehmen Symptomen einhergeht, zu denen auch plötzliches Weinen gehört.
- Wie man Nostalgie loswird – Tipps von einem Psychologen
- Die Folgen von Heimweh
- Traurigkeit und ihre Aufgabe
- Woher die Traurigkeit kommt, die zugrunde liegenden Faktoren
- Psychologe erklärt, was zu tun ist, wenn man sich traurig fühlt und ohne Grund weinen möchte
- 10 einfache Methoden zur Überwindung von Heimweh und Traurigkeit
- Schwere seelische Qualen
- Wie kann man mit diesen Erscheinungen umgehen?
- Ratschläge von Psychologen
- Wie wird man die Traurigkeit über die Vergangenheit los?
- Wie kann ich aufhören, meinen Ex-Ehemann zu vermissen?
- 5 Störungen der Schilddrüse
- 6 Atemstillstand
- Emotionale Vertiefung
- Gefühle verbergen
- Schlafmangel
- Kaffee und andere Stimulanzien
- 5 Überprüfen Sie die Kommunikationsthemen.
- 6 Überprüfen Sie Ihre Gedanken.
Wie man Nostalgie loswird – Tipps von einem Psychologen
Nostalgie kann sich auf die Vergangenheit, die Gegenwart, die Zukunft, Freunde, Urlaube, unbeschwerte Zeiten, alte Gefühle, die Heimat beziehen. Der Mensch ist in der Lage, Sehnsucht nach allem zu empfinden. Woher kommt dieses Gefühl? Können wir es kontrollieren? Wie können wir es loswerden? Das wollen wir herausfinden.
Sehnsucht entsteht aus Gefühlen der Einsamkeit, des Verlassenseins, des Verlusts, des Unverständnisses, der Unfähigkeit zu reden, seine Ansichten zu teilen. Manchmal scheint es, als ob das Heimweh grundlos auftritt, dass wir "einfach nur traurig" sind, aber in Wirklichkeit fühlen wir uns in diesem Moment einsam, unverstanden, ungeliebt, unerfüllt, unglücklich, unzufrieden. Wir haben das Gefühl, etwas sehr Erstrebenswertes zu verpassen.
"Ich vermisse diese Zeiten", "Ich vermisse dich". – sagen wir. Aber was wir wirklich vermissen, ist unser Komfort, unsere Gelassenheit, unser Wohlbefinden. Vielleicht waren unsere besten Momente des Verstehens, des Glücks, in diesen Zeiten und mit dieser Person.
Die Folgen von Heimweh
Sehnsucht erzeugt Angst, sie ist körperlich und seelisch lähmend. "Am ehesten kommt es zu Übelkeit" und "Übelkeit". "Wir können uns vor der Welt und vor uns selbst ekeln. Wenn ein Mensch Übelkeit empfindet, bedeutet das, dass er in seinem Leben etwas falsch macht. Es gibt nichts Beängstigenderes und Destruktiveres, als nicht akzeptiert zu werden und sich vor sich selbst zu ekeln.
Obwohl Langeweile der Traurigkeit ähnlich ist, handelt es sich um ein anderes Konzept. Traurigkeit kann jeden treffen, aber nur diejenigen, die ihren Platz im Leben nicht gefunden oder verloren haben. Neben der Traurigkeit gibt es immer auch die Hoffnung auf die Rückkehr zu früheren Zuständen, Gewohnheiten, Gefühlen, Menschen und zu uns selbst. Der Sehnsucht geht die Traurigkeit voraus, und auf die Sehnsucht folgen Hoffnungslosigkeit und Depression. Es ist wichtig, dies rechtzeitig zu erkennen und sich mit seinen inneren Problemen zu befassen. Zu sagen, "sei nicht traurig", hilft nicht weiter, es muss gehandelt werden.
Traurigkeit und ihre Aufgabe
Beginnen wir mit einer einfachen Definition von Traurigkeit und Traurigkeit, dann wird es einfacher zu verstehen, warum ein Mensch traurig ist. Zunächst einmal müssen wir bedenken, dass es sich um ein völlig normales Gefühl handelt und dass wir lernen müssen, es zu tolerieren und zu vertiefen. Andererseits müssen wir auch erklären, dass Traurigkeit, wie auch Wut, immer eine auslösende Ursache hat, die durch das Selbst in der Realität bedingt ist. Ein Phänomen, das bei einer Depression nicht immer auftritt.
Die Traurigkeit ist eine äußerst lebendige Emotion. Diese Eigenschaft mag überraschen, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Emotion uns hilft, uns angesichts der Schwierigkeiten des Lebens stark zu fühlen. Traurigkeit bringt uns dazu, uns zurückzuhalten und zu konzentrieren. Es ist daher normal, dass wir uns müde und weniger offen für das fühlen, was um uns herum geschieht.
Bei dieser Emotion (wie auch bei der Wut) müssen wir uns vorübergehend von der Außenwelt zurückziehen, um unsere inneren Gefühle zu erforschen und herauszufinden, was in uns vorgeht, was uns schmerzt und was uns belastet. Wenn wir traurig sind, ist es daher wichtig, dass wir uns für eine kurze Zeit zurückziehen, um in uns hineinzuhören, zu heilen und herauszufinden, was in unseren Gedanken vorgeht, das uns so fühlen lässt.
Woher die Traurigkeit kommt, die zugrunde liegenden Faktoren
Haben Sie sich schon einmal deprimiert und traurig gefühlt, ohne dass es ein kritisches, negatives Ereignis gab, das Sie dazu veranlasst hat, so zu fühlen? Das habe ich sicherlich. Aber warum passiert das, warum fühlt sich ein Mensch traurig?
Lassen Sie uns einige mögliche "Demotivatoren" ansprechen, wenn es keinen objektiven Grund zu geben scheint, sich traurig zu fühlen. Suchen Sie 3 oder 4 Faktoren aus der Liste heraus, die auf Sie persönlich zutreffen könnten.
- Neue Erfahrung. Sie machen etwas Neues, was natürlich Zweifel an den richtigen Schritten aufkommen lässt und zu einem Vertrauensproblem führt. Oder Sie befinden sich in einer Phase großer Veränderungen. Das kann eine Umstrukturierung im Unternehmen sein, die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach einer langen Pause, ein Umzug oder eine andere Veränderung, die Sie ängstlich macht. Jeder Mensch reagiert anders auf solche Situationen. Die einen sind aktiv und aufgeregt, die anderen passiv und verwirrt.
- Hochs und Tiefs. Schlussfolgerungen. Bereits 1980 hat der Psychologe Richard Solomon eine universelle Idee entwickelt, die er die "Theorie der Gegensätze" nannte (Paywall). Sie besagt ganz allgemein, dass man immer dann, wenn man eine starke Emotion empfindet, auch das Gegenteil davon spürt. Dies erklärt, warum wir nach einem Gefühl der Begeisterung und Inspiration durch Freude und Glück Traurigkeit empfinden, obwohl alles in Ordnung war.
- Leichte, aber anhaltende körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Rheuma oder andere Schmerzen machen die Menschen reizbar und müde. Oder die Menschen bekommen nicht genug Schlaf. Kontrolle äußerer physischer Reize – Geräusche, unangenehme Temperaturen, grelles oder blinkendes Licht.
- Informationen und Empfindungen geraten außer Kontrolle. Sie lesen ein Buch oder einen Artikel, sehen eine übermäßig emotionale Sendung, eine Reality-Show oder TV-Nachrichten. Sie werden aufgrund von Ungerechtigkeit, Freude und Aggression hyperaktiv und verlieren die Kontrolle.
- Das Leben im Internet. Verbringen Sie zu viel Zeit in Chatrooms und sozialen Netzwerken. Viele Studien haben gezeigt, dass dies mit schlechter Stimmung, Frustration, Müdigkeit, Traurigkeit und Depressionen in Verbindung gebracht werden kann, insbesondere bei Jugendlichen und Kindern. Soziale Netzwerke helfen, den Mangel an Kommunikation zu bewältigen, aber sie berauben auch echter menschlicher Interaktion und schaffen oft eine unrealistische Sicht auf die Welt. Einige Experten sprechen von einer "Facebook-Depression". Es wurde festgestellt, dass Menschen, die zu viel Zeit online verbringen, häufiger an schweren Depressionen leiden. Die Forscher stellten jedoch fest, dass nicht klar ist, ob eine übermäßige Internetnutzung die Depression beeinflusst oder ob Menschen mit Depressionen eher das Internet nutzen.
- Traurigkeit als Indikator für die Vorwegnahme und Erwartung einer unangenehmen Situation. Sie wissen, dass Ihnen in den nächsten Tagen ein angespanntes Gespräch oder ein Streit mit einem Kollegen, Arbeitgeber, Familienmitglied oder Freund bevorsteht. Selbst eine kleine Menge Stress kann Ihre Stimmung erheblich beeinträchtigen, wenn Sie zu Nachdenken und Schuldgefühlen neigen.
- Selbstsabotage. Sie schieben etwas, auf das Sie absolut keine Lust haben, auf "morgen", und der Gedanke daran erzeugt Stress. Wie ein Experte für Sozialpsychologie in einem Artikel für Psychology Today darlegt, hat Traurigkeit oft mehrere Ursachen, die sich überschneiden, und bei den Menschen wird eine konditionierte Sicherung ausgelöst. Dies wiederum führt zu Passivität in der freien Natur.
- Die Umwelt. Man kann endlos darüber diskutieren, ob es besser ist, in der Stadt oder auf dem Lande zu leben. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass Menschen, die in Städten leben, mit 39 % höherer Wahrscheinlichkeit an Stimmungsstörungen leiden. In einer Studie für die Zeitschrift Nature wird dieser Trend darauf zurückgeführt, dass Stadtbewohner eine höhere Aktivität in dem Teil des Gehirns aufweisen, der für Angstzustände verantwortlich ist. Ein höheres Maß an Stress kann zu einer größeren Häufigkeit von Traurigkeit und psychischen Störungen führen.
- Hormonelle Umwälzungen. Hormone können jeden emotionalen Zustand stören. "Schlechte" Laune ist bei Frauen während des Eisprungs, der Schwangerschaft oder des PMS sehr verbreitet.
- Häufige unerklärliche Traurigkeit kann auch durch eine Schilddrüsenunterfunktion, einen niedrigen Eisen-, Vitamin B12- oder Progesteronspiegel (bei Frauen über 40) oder andere Ernährungsmängel verursacht werden.
Psychologe erklärt, was zu tun ist, wenn man sich traurig fühlt und ohne Grund weinen möchte
Auf die Frage, warum man weinen möchte und wie man damit umgehen kann, sind sich viele Psychologen einig, dass man die Ursachen der Melancholie verstehen muss. Dies ist jedoch nicht immer möglich, vor allem dann nicht, wenn die Person keine professionelle Hilfe in Anspruch nimmt. Denn die wahren Ursachen liegen oft im Verborgenen und haben ihre Wurzeln tief in der Kindheit, usw.
Ein allgemeiner Ratschlag, der vielen Menschen hilft, lautet daher, die Tränen nicht zurückzuhalten. In manchen Fällen muss man nicht genau herausfinden, warum man weinen möchte; es ist besser, es einfach herauszuschreien. Auf diese Weise werden der Körper und die Psyche eines Menschen von der Last der Emotionen, des aufgestauten Grolls und des Stresses befreit.
Vielleicht muss Ihre Psyche einfach nur entladen werden. In diesem Fall kann dieser Rat wirklich helfen. Wenn Sie sich nicht ausweinen können oder die Erleichterung nur von kurzer Dauer ist, lohnt es sich, einen Psychologen aufzusuchen und eine Therapie zu machen.
– nervöse Überanstrengung und die damit einhergehende Ausschüttung von Adrenalin, Cortisol und Noradrenalin, die den Körper erschöpfen;
– die Auswirkungen äußerer Faktoren auf die Psyche, wie z. B. Streitigkeiten mit geliebten Menschen, Probleme am Arbeitsplatz, ein zu voller Terminkalender usw.
10 einfache Methoden zur Überwindung von Heimweh und Traurigkeit
In Fällen, in denen eine Person dazu neigt, ständig traurig zu sein, und die Ursache kein ernsthafter pathologischer Zustand ist, empfehlen Psychologen, die folgenden Möglichkeiten zur Bekämpfung von Melancholie und Sehnsucht auszuprobieren:
– Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang – Wenn die Seele schwer und kratzbürstig ist, ist zu Hause sitzen nicht die beste Lösung. Lassen Sie Ihre Sorgen los, gehen Sie spazieren, gehen Sie an Ihren Lieblingsort, vorzugsweise in der Nähe der Natur. Solche Spaziergänge und die Betrachtung der Schönheit um Sie herum helfen, den Kopf frei zu bekommen und den Geist zu heben.
– Gespräche mit Freunden sind ein weiterer sehr wirksamer Tipp, denn wenn Sie sich mit Freunden treffen, können Sie sich von all Ihren Schwierigkeiten ablenken und erkennen, dass es viele Gründe gibt, im Leben glücklich zu sein. Eine gute Ablenkung, ein Lachen, eine Anekdote und man fühlt sich sofort erleichtert.
– Die Psychologie der Schönheit und der Selbstpflege – etwas für sich selbst zu tun, kann ein guter Weg sein, um mit einer schlechten Stimmung fertig zu werden. Gehen Sie zum Friseur oder in den Schönheitssalon, lassen Sie sich schminken oder ein Körperpeeling machen, nehmen Sie ein Bad mit aromatischen Salzen – all das wird sich positiv auf Ihr allgemeines und geistiges Wohlbefinden auswirken.
– Einkaufen ist ein wirksames Mittel, um die Stimmung zu heben, besonders für Frauen. Sie müssen nicht einmal etwas Teures und in großen Mengen kaufen. Oft vertreibt schon das Einkaufen und der Kauf eines schönen Schmuckstücks die Traurigkeit.
– Filme und Musik – Einen Lieblingsfilm anzuschauen oder Musik zu hören, die Ihnen gefällt, kann helfen, Traurigkeit und Trauer zu vertreiben. Beides kann Sie von traurigen Gedanken ablenken oder schöne Erinnerungen wachrufen und Ihnen helfen, sich von der Depression zu erholen.
– Körperliche Aktivität für Gesundheit und Stimmung – Es heißt nicht umsonst, dass ein gesunder Körper auch einen gesunden Geist fördert. Wenn Sie einen freien Moment haben und sich deprimiert fühlen, gehen Sie joggen oder nehmen Sie an einem Fitnesskurs teil, denn Bewegung hebt immer die Stimmung und hilft, die Gedanken zu ordnen.
Schwere seelische Qualen
Edwin Schneidman, ein amerikanischer Psychologe, definierte psychischen Schmerz auf folgende einzigartige Weise. Er ist nicht vergleichbar mit körperlichem oder geistigem Schmerz. Seelische Qualen äußern sich in Erlebnissen, deren Verursacher oft der Trauernde selbst ist.
Herzschmerz, voller Leid, ist ein Ausdruck des Sinnverlusts im Leben. Er ist gekennzeichnet durch Angst, Traurigkeit und Verwirrung. Der Zustand wird durch Einsamkeit, Trauer, Schuld, Demütigung, Scham und Angst vor dem Unvermeidlichen – Alterung, Tod, körperliche Krankheit – verursacht.
Es ist hilfreich, die Ursache für das Leiden zu beseitigen und den starken emotionalen Schmerz loszuwerden. Wenn die Ursache für Ihr emotionales Leiden im negativen Verhalten einer Person Ihnen gegenüber liegt, ist es wichtig, diese Ursachen zu beseitigen, anstatt Ihre Gefühle an dieser Person auszulassen. Wenn Sie z. B. ein Problem mit Ihrem Chef haben, der Ihren seelischen Schmerz ausgelöst hat, sollten Sie an Ihrer Beziehung zu ihm oder ihr arbeiten, nicht an Ihren Gefühlen und daran, wie Sie sich deswegen fühlen. Sie sollten eine gemeinsame Basis finden oder aufgeben.
Wenn das emotionale Leiden durch eine nicht wiedergutzumachende Situation (Krankheit oder Tod) verursacht wird, sollten Sie an Ihrer Wahrnehmung der Realität und Ihren Gefühlen arbeiten.
Wenn man einen geliebten Menschen verliert, dauert der Liebeskummer sechs Monate bis zu einem Jahr an. Erst nach dieser Zeit raten Psychologen, eine neue Beziehung aufzubauen, um frühere Fehler nicht zu wiederholen.
Wie wird man den Liebeskummer wieder los? Sie sollten sich eingestehen, dass eine unangenehme Situation bereits eingetreten ist. Dadurch können Sie Ihren Zustand lindern.
Zweitens: Überwinden Sie die Zeit des Schmerzes und kommen Sie zur Vernunft. Dann bauen Sie sich eine neue Zukunft auf, aber ohne diesen Umstand oder diese Person. Zum Beispiel ohne den Job, den Sie lieben, oder ohne die Person, die Sie lieben. Bauen Sie im Geiste alles im Detail auf, während Sie mit Ihrem Leben weitermachen. Oft wird die reale Welt so, wie die Person sie in ihrer Vorstellung sieht.
Oft versteckt sich starker seelischer Schmerz unter anderen Masken und wird fälschlicherweise für Wut, Frustration oder Groll gehalten.
Wie kann man mit diesen Erscheinungen umgehen?
Der erste wirksame Schritt ist, das Problem zu erkennen.
Mit anderen Worten: Sie müssen lernen, die Gefühle, die an Ihrem Herzen und Ihrer Seele zerren, zu akzeptieren, und zwar nicht als natürliche Manifestation unangenehmer Emotionen, die durch die Umstände verursacht werden, sondern als ein Problem, das Sie daran hindert, voranzukommen.
Der zweite Schritt – Der zweite Schritt besteht darin, einen ehrlichen Dialog mit sich selbst zu führen, um herauszufinden, was das Problem ist, das die Sehnsucht hervorgerufen hat. Wenn das Problem durch den Verlust eines geliebten Menschen entstanden ist, ist die Sehnsucht der Spiegel, in dem sich Ihre Zukunftsängste und die Befürchtung, dass Sie die anstehenden Aufgaben nicht allein bewältigen können, widerspiegeln.
Wenn sich Traurigkeit in Ihrem Herzen eingenistet hat, weil das nächste Jahrzehnt am Horizont "auftaucht", und Sie sich immer noch mit ungeliebter Arbeit und der Pflege von Menschen beschäftigen, die Ihre Fürsorge nicht zu schätzen wissen, ist Heimweh ein Zeichen für einen Mangel an Selbstliebe und Sorge um Ihre eigenen Wünsche.
Der dritte Schritt geht es darum, einen neuen, bewussten Lebensweg einzuschlagen, was an sich schon ein energetischer Impuls ist, um voranzukommen.
Und je mehr Dinge Sie auf dem Weg zu tun haben, die Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit erfordern und die Ihr Herz und Ihre Hände erfreuen, desto schneller werden die Reste des trockenen Ennui aus Ihrer Seele getilgt.
Ratschläge von Psychologen
Bevor die Sehnsucht tiefe Wurzeln in deinem Herzen schlägt Bevor die Sehnsucht tief in Ihrem Herzen Wurzeln schlägt und Ihre Augen die Welt in Grau- und Schwarztönen sehen lässt, vertreiben Sie sie aus Ihrer Seele mit Hobbys, Begegnungen mit netten Menschen und Freunden, Leckereien (in begrenzten Mengen) und – noch besser – mit Diätreisen an unbekannte Orte.
Selbst eine Viertelstunde am Morgen, die den einfachsten Übungen gewidmet ist, die man von der Schultafel kennt, schafft eine positive Lebenseinstellung und gibt Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Gehen Sie zu Strenge Tabus Gehen Sie an Orten spazieren, die traurige Erinnerungen hervorrufen, und sehen Sie sich Filme oder Fotosammlungen an, die die gleiche Wirkung auf Sie haben.
Nach einer Weile werden alle X-Zonen keine negative Wirkung mehr auf Sie haben und Sie werden sie überwinden können, ohne dass Ihr Wohlbefinden darunter leidet.
Wie wird man die Traurigkeit über die Vergangenheit los?
Akzeptieren Sie die Tatsache, dass der Körper nicht jünger wird, die gewachsenen Bäume kleiner sind und das vor Ihnen liegende Leben länger ist als die Zuteilung. Überprüfen Sie Ihr derzeitiges Gepäck an Erfahrungen, Fähigkeiten und sogar Ersparnissenund sagen Sie sich dann ehrlich, was Sie mit all dem Reichtum zu tun gedenken.
Wenn Sie es vorziehen, ein wertloses Leben als Konsument des Selbstmitleids anderer zu fristen, dann geben Sie sich weiterhin Ihrem eigenen Ennui hin und warten Sie darauf, dass es Ihre Lebenskraft auffrisst.
Wenn du genug davon hast, das Leben einer Schnecke zu führen, dann erlaube dir den größten Wahnsinn deines Lebens: folge deinen eigenen Wünschen und aus dem Haus gehen und all die Dinge tun, von denen Sie vor ein paar Jahren oder sogar Jahrzehnten geträumt haben.
Wie kann ich aufhören, meinen Ex-Ehemann zu vermissen?
5 Störungen der Schilddrüse
Lassen Sie uns der Schilddrüse gerecht werden. Sie ist einer der "Motoren des Körpers" und produziert Hormone, die alles von der Körpertemperatur und dem Gewicht bis hin zur Gesundheit von Haut und Haaren, dem Energieniveau und der Stimmung regulieren.
Wenn also etwas mit ihr nicht stimmt, kann sich das auf Ihr Wohlbefinden auswirken. So kann eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) dazu führen, dass Sie sich nervös oder ängstlich fühlen, während eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) dazu führen kann, dass Sie sich weniger motiviert und deprimiert fühlen.
Beide können die Antwort auf die Frage sein, was los ist und warum Ihre Stimmung schlecht ist. Um diese Erkrankungen zu erkennen, sollten Bluttests durchgeführt werden. Bestätigt sich die Diagnose, wird der Endokrinologe die entsprechende Behandlung verordnen.
6 Atemstillstand
Bei einer Schlafapnoe verlangsamt sich die Atmung oder setzt bis zu 30 Mal pro Stunde während des Schlafs aus. Obwohl Sie in diesen Momenten nicht völlig wach sind und vielleicht denken, dass Sie gut schlafen, ist die Qualität Ihrer Nachtruhe erheblich beeinträchtigt, und infolgedessen kann sich Ihre Stimmung tagsüber stark verschlechtern.
Zur Diagnose der Schlafapnoe, die eine häufige und behandelbare Erkrankung ist, kann der Arzt Ihre Krankengeschichte erheben, eine körperliche Untersuchung durchführen oder eine Schlafstudie empfehlen.
Emotionale Vertiefung
Glückliche und fröhliche Menschen können von Zeit zu Zeit negative Emotionen erleben. Sie lassen sich jedoch nicht von unangenehmen Erfahrungen überwältigen. Ein geistig gesunder Mensch versteht, dass negative Gefühle ganz natürlich sind. Er oder sie fühlt sich nicht schuldig wegen negativer Gefühle.
Befindet sich eine Person jedoch in einem Zustand chronischer Traurigkeit, versinkt sie in unangenehmen Erfahrungen. Alle ihre Handlungen werden von negativen Emotionen gesteuert. Indem sie so handeln, fühlen sie sich oft schuldig an ihren negativen Gefühlen, was ihre Traurigkeit und Sehnsucht noch verstärkt.
Gefühle verbergen
Menschen, die sich in einem Zustand der Traurigkeit befinden, versuchen oft, absichtlich glücklich zu erscheinen. In der Psychologie wird dies als Maskierung der eigenen Gefühle bezeichnet. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Traurigkeit nicht immer durch äußere Anzeichen sichtbar ist. Eine Person kann in der Gesellschaft optimistisch und positiv sein. Sie kann versuchen, ihre wahren Gefühle vor anderen zu verbergen. Wenn sie jedoch allein gelassen wird, kann sie wieder in Traurigkeit verfallen.
Chronische Traurigkeit wird oft von ständigen Gedanken an die Zukunft begleitet. Dabei kann es sich nicht nur um beunruhigende Gedanken und Ängste handeln, sondern auch um leere Träume, denen keine Taten folgen. Die Person denkt, dass sich die Situation in der Zukunft von selbst ändern und die Traurigkeit verschwinden wird.
Es ist viel einfacher, an die Zukunft zu denken, als in der Gegenwart zu handeln. Es ist wichtig, daran zu denken, dass chronische Traurigkeit nicht verschwindet, wenn man nichts tut. Wenn jemand die Sehnsucht und die Traurigkeit in der Gegenwart nicht loswird, kann er keine glückliche Zukunft erwarten.
Schlafmangel
Untersuchungen zeigen, dass es für Erwachsene schädlich ist, weniger als sieben Stunden pro Nacht zu schlafen [3]. Er macht uns physiologisch und psychisch krank, und Schlafmangel führt zu stärkeren Stimmungsschwankungen, erhöhter Erregung und der Wirkung von Stimulanzien wie Koffein [4].
Gleichzeitig kann übermäßige Angst am Tag zu nächtlicher Schlaflosigkeit führen, was einen Teufelskreis aus Angst – Schlaflosigkeit – Angst zur Folge hat. Deshalb ist ein kontinuierlicher Schlaf so wichtig: Ein fragmentierter Schlaf mindert die Qualität der Erholung, und tagsüber wird die Person wieder hyperaktiv und unruhig.
Kaffee und andere Stimulanzien
Es gibt Studien, die darauf hinweisen, dass der Konsum von mehr als 200 mg Koffein (etwa drei Tassen Espresso oder 2-3 Tassen Tee, je nach Intensität des Aufbrühens) die Wahrscheinlichkeit von Angstzuständen und Panikattacken bei Menschen, die darauf empfindlich reagieren, erhöhen kann [5].
Koffein stimuliert die Körperempfindungen, erhöht die Herz- und Atemfrequenz und steigert die Körpertemperatur. Das Gehirn kann diese Symptome mit Angstgefühlen verwechseln und mit zunehmender Panik reagieren. Energydrinks haben die gleiche Wirkung auf den Körper, so dass auch diese bei ängstlichen Menschen mit Vorsicht zu genießen sind.
5 Überprüfen Sie die Kommunikationsthemen.
Menschen, die in negative Emotionen verstrickt sind, wählen oft unangenehme Gesprächsthemen und Gesprächspartner, die ebenfalls Spaß an solchen Diskussionen haben. Leider verschwinden dadurch die negativen Gefühle nicht, sondern stauen sich nur in der Seele an.
Was ist zu tun? Überlegen Sie, mit welchen Menschen Sie sich nur über angenehme Dinge unterhalten und mit welchen Menschen Sie bei beängstigenden oder besorgniserregenden Themen wie Politik, Wirtschaftskrisen und drohenden Entlassungen hängen bleiben? Versuchen Sie, die Zahl der unangenehmen Gespräche zu reduzieren und mehr Gespräche mit Menschen zu führen, die äußerst positiv sind.
6 Überprüfen Sie Ihre Gedanken.
Viele Menschen haben die Angewohnheit, sich im stillen Kämmerlein zu schimpfen, negative Ereignisse gedanklich vorwegzunehmen, um sich irgendwie davor zu schützen, und sich über etwas zu sorgen, das vielleicht nie eintritt. Manchmal scheint dies eine nützliche Angewohnheit zu sein, aber es gibt ein "aber": Unsere Gedanken beeinflussen unseren Zustand, und der Zustand bestimmt weitgehend das Ergebnis.
Was ist zu tun? Wann immer Sie sich dabei ertappen, dass Sie in Gedanken mit jemandem streiten oder traurig sind, bemühen Sie sich, Ihre Gedanken auf die positive Seite zu lenken. Denken Sie daran, wie schön es ist, dass Sie angefangen haben, sich gesund zu ernähren, spazieren zu gehen, sich ein neues Hobby zuzulegen und sich mit netten Menschen zu umgeben. Stellen Sie sich vor, wie es wäre, wenn Sie weiterhin an Ihrer Gesundheit arbeiten, schöne Dinge mit Ihren Händen schaffen und positive Gefühle mit anderen teilen würden, die Sie im Gegenzug mit einem Meer von Positivität überhäufen würden. Wie verändert sich Ihr Leben im Moment? Wie werden Sie sich in einem Jahr fühlen? Loben Sie sich dafür, dass Sie sich neue Gewohnheiten angeeignet haben, oder lesen Sie einfach diesen Artikel, um mehr darüber zu erfahren.
Wenn Angstzustände und Panikattacken lange Zeit nicht verschwinden, obwohl Sie alles versucht haben, von einer gesunden Lebensweise bis hin zur Veränderung Ihres sozialen Umfelds, brauchen Sie wahrscheinlich professionelle Hilfe. Das ist keine große Sache – die große Mehrheit der glücklichsten Menschen der Welt hat irgendwann einmal einen Spezialisten aufgesucht, um einer zu werden. Wichtig: Gehen Sie zu einem Spezialisten, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass Sie nicht unter Sodbrennen, Verstopfung oder Hypodynamie leiden. Wenn Ihnen Geld nicht wichtig ist, können Sie auch das Gegenteil tun.
Was zu tun ist: Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie alles in Ihrer Macht stehende versucht haben und nichts hilft, suchen Sie einfach einen Fachmann auf. Bitten Sie jemanden aus Ihrem Bekanntenkreis um eine Empfehlung oder vertrauen Sie auf Ihre eigene Intuition. Wie jeder Fachmann weiß auch ein Psychologe mehr über sein Fachgebiet als Sie selbst und kann viel für Sie tun.
Lesen Sie mehr: