Warum das Leben lebenswert ist

"Der wahre Beweis dafür, dass du dich an den Weg hältst, ist, dass du keine Angst mehr spürst. Und du weißt mit Sicherheit, dass dich nichts verletzen kann."

Warum leben wir – Leben auf der Suche nach der Antwort auf dieses Geheimnis

Warum leben wir? Solche Fragen lassen die Menschen oft ratlos zurück. Wenn man sie aus heiterem Himmel stellt, bekommt man vielleicht nur eine vage oder gar keine Antwort. Manche werden sagen, sie leben für ihre Kinder. Andere werden sagen, sie leben, um zu arbeiten und ihre Familie zu ernähren. Wieder andere werden sagen, sie leben für die große und wahre Liebe. Die überraschendste Antwort war "für den Tod".

Die meisten Menschen leben ihr Leben, ohne über diese Frage nachzudenken. Sie sind geboren, aufgewachsen, ausgebildet, haben einen guten Job, haben geheiratet (geheiratet), ein Kind bekommen, einen Baum gepflanzt, ein Haus gebaut und…. haben ihre irdische Reise beendet. Und das war's? Und ist es das wert, dafür zu leben? Warum leben sie ihr Leben auf eine so absurde Weise? Und was kann man tun, um den Schmerz der sinnlos gelebten Jahre zu vermeiden?

Die Antworten liefert das Vector Psychology System von Yuri Burlan. Eine Antwort für diejenigen, die sich nicht mit allgemeinen Worten oder banalen Phrasen über den Sinn des Lebens zufrieden geben, unter denen sich eine schmerzhafte Leere befindet.

So unterschiedliche Antworten.

Warum geben die Menschen so unterschiedliche Antworten auf die Frage, warum wir leben? Nun, weil die Antwort für jeden völlig unterschiedlich ausfällt. Es gibt keinen einheitlichen Sinn des Lebens, jeder findet seinen eigenen. Wie finden wir ihn also?

Die System-Vektor-Psychologie erklärt, dass der Mensch durch seine Wünsche definiert wird. Es gibt vier menschliche Grundbedürfnisse: essen, trinken, atmen und schlafen. Zusätzlich zu diesen vier Grundbedürfnissen hat jeder Mensch weitere Wünsche, die ihn antreiben. Der Mensch wird mit diesen unbewussten Wünschen geboren. Es ist die Verwirklichung dieser Wünsche, die einem Menschen Freude im Leben bereitet. Für eine Person mit einem Hautvektor sind es Erfolg und Karriere, für eine Person mit einem Analvektor sind es Familie und Kinder, für eine Person mit einem visuellen Vektor ist es die Liebe….

Ohne die Besonderheiten der eigenen Psyche zu kennen, wählt ein Mensch blindlings einen Beruf und einen Lebenspartner, zieht blindlings Kinder auf und kann daher leicht einen Fehler machen. Das heißt, den falschen Weg einzuschlagen, sich falsche Aufgaben zu stellen. Zum Beispiel in die Mechanikabteilung zu gehen, weil seine Mutter das wollte. Und dann bringt ihm das Leben nur Enttäuschungen. So erlebt er sein Leben: nichts macht ihm Freude, er sieht das Leben als reines Leiden. Aber wenn du dir deiner wahren Wünsche bewusst wirst, kannst du unglaubliche Freude im Leben erleben! Und das Wichtigste: Wenn du dir deiner wahren Wünsche bewusst wirst, erkennst du: "Dafür wurde ich geschaffen!

Warum ist es keine Option, das Leben aufzugeben?

Oft werden Jugendliche mit Situationen konfrontiert, auf die sie moralisch nicht vorbereitet sind – sie verlieren sich, erleben große Angst und Schuldgefühle. Gründe dafür können schulisches Versagen, die Scheidung der Eltern, Verrat, der Tod eines geliebten Menschen, Mobbing, rechtliche Probleme, Krankheit oder Angst vor Strafe sein. Der Schmerz oder die Angst, die Sie erleben, kann so stark sein, dass Sie dem Ganzen ein Ende setzen wollen – auf jede noch so radikale Art und Weise.

Vielleicht machen Sie gerade etwas Ähnliches durch. Sie empfinden viel Schmerz und Angst und wissen nicht, was Sie tun sollen. Es mag so aussehen, als gäbe es nur eine Möglichkeit, das Problem zu lösen. Aber es gibt immer mehrere Lösungen.

Der erste Grund zu leben: Solange du lebst, hast du die Chance, die Dinge in Ordnung zu bringen

Viele Menschen kennen das Gleichnis von den zwei Fröschen im Rahmkrug. Ein Frosch beschloss, aufzugeben und zu ertrinken, während der andere Frosch beschloss, sich mit allen Mitteln aus dem Krug zu befreien. Bei dem Versuch, aus dem Krug zu springen, schlug er die Sahne, bis sie zu Butter wurde, und befreite sich so. Es gibt kein Aufgeben, denn der Tod ist keine Lösung für ein Problem, sondern ein Ausweg aus ihm. Anstatt wie der erste Frosch im Krug zu ertrinken, fragen Sie sich, ob Sie alle Möglichkeiten ausprobiert haben.

Fragen Sie sich, was kann ich noch tun? Wie kann ich mir selbst helfen? Was hilft mir normalerweise, mit Widrigkeiten fertig zu werden? Wenn ich die Situation nicht selbst bewältigen kann, wer kann mir dann helfen?

Schwierigkeiten, so unerträglich sie Ihnen anfangs auch erscheinen mögen, sind Ihr Weg, zu wachsen und sich zu entwickeln; sie sind die Arbeit Ihrer Seele. Es werden uns nur Prüfungen gegeben, die wir wirklich bewältigen können. Das heißt aber nicht, dass Sie sie allein durchstehen müssen. Über das Problem zu sprechen, Rat zu suchen, wird dazu beitragen, Angst und Verwirrung zu verringern, Sie aus Ihrer Verblüffung herauszuholen und Sie auf die Suche nach konstruktiven Lösungen zu schicken, die sich früher oder später sicher finden werden. Auch ein einfaches Gespräch über das, was Sie belastet, kann helfen, Ihre Sorgen zu lindern.

Versetzen Sie sich nicht in einen Zustand der extremen Anspannung. Wenn Sie keinen anderen Ausweg mehr sehen als den radikalen, und sei es auch nur für einen kurzen Moment, suchen Sie sofort Hilfe. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihr Problem mitzuteilen, indem Sie die Kinder-Helpline 8 800 2000 122 anrufen.

Niemand braucht mich. Keiner wird merken, dass ich nicht da bin. Es wird ihnen ohne mich nur besser gehen.

Jeder von uns hat mindestens einmal in seinem Leben das Gefühl erlebt, unerwünscht zu sein, von anderen missverstanden zu werden, nicht in einen gemeinsamen Bezugsrahmen zu passen. Selbst Prominente mit Millionen von Fans geben zu, dass sie sich manchmal einsam und abgewertet fühlen.

Stellen Sie sich eine Situation vor, in der jeder, der sich nicht gebraucht fühlt, beschließt, dieses Leben zu verlassen. Dann gäbe es keinen einzigen Menschen mehr auf diesem Planeten.

Leben Sie nach dem CRESCHENDO-Prinzip.

im Hier und Jetzt leben

"Drei Mägde unter dem Fenster. "Sie schlichen bis spät in die Nacht umher."
Die ersten Zeilen von A.S. Puschkins "Das Märchen vom Zaren Saltan"

Es war ein wenig anders: An diesem Abend unterhielten sich drei "Mädchen" mittleren Alters – ich und zwei meiner ehemaligen Freundinnen – auf der Veranda eines Sommercafés bei einem leckeren Grillgericht und einem Glas Wein prächtig. Und dann fingen wir an, über die glücklichsten Jahre unseres Lebens zu sprechen.
Die Frage hatte mich schon seit einiger Zeit umgetrieben: Wann sind die besten Jahre?

Das ist eine Besonderheit unserer Zeit und der modernen Welt.

sich auf die eigenen Gefühle einlassen und nach dem individuellen Sinn suchen

Die moderne Welt ist ein ziemlich schneller, turbulenter Strom, an den wir uns ständig anpassen und einstellen müssen. Daraus ergeben sich die Besonderheiten der Psyche und des Bewusstseins des modernen Menschen und der Gesellschaft, für die die Anpassung ein natürlicher Prozess ist. Aber die Anpassungsprobleme, die Starrheit der Psyche und manchmal auch die Wahrnehmungsdefizite führen auch zu bestimmten psychologischen Problemen und Fragestellungen, sowohl in der Gesellschaft als auch im Einzelnen. Es gibt eine Reihe von Problemen und Fragen, die auch für unsere Epoche und Zeit charakteristisch sind. Zum Beispiel die Probleme der.

Die Psychologie der Vergangenheit

Psychologie der Vergangenheit

Manchmal neigen wir dazu, im Leben innezuhalten – dies geschieht, wenn uns vergangene Erfahrungen und schmerzhafte Emotionen daran hindern, vorwärts zu gehen – das ist die allgemeine menschliche Psychologie. Die Zeitfalle für einen Menschen schnappt zu, wenn er stehen geblieben ist und negative Ereignisse erlebt hat, die er hinter sich gelassen hat und die Zeit nicht. Sie steht einem Menschen nicht zur Seite. Sie geht weiter, vielleicht sogar vorwärts, und nimmt verpasste Gelegenheiten und nicht verwirklichte Ereignisse mit sich, in denen höchstwahrscheinlich viel Glück und positive Momente verborgen waren. Die Zeit verzeiht denen nicht, die aus vergangenen Erfahrungen leben.

Psychologie der Zukunft

Die Entwicklungspsychologie der zukünftigen Zeit zeigt ein ähnliches Bild. Indem wir unsere Gedanken weit in die Zukunft lenken, verschwenden wir Energie und verpassen die Schönheit des gegenwärtigen Augenblicks. Das Nachdenken über die Zukunft sollte nur dazu dienen, zu planen, angenehme Bilder und Träume zu präsentieren – dann ist es keine Energieverschwendung. Sich eine rosige Zukunft auszumalen oder sich gedanklich dem Erfolg zu nähern, trägt zu deren Verwirklichung bei.

Das Geheimnis der Zeit ist, dass es weder Vergangenheit noch Zukunft gibt. Es gibt nur die Gegenwart. Die gesamte Psychologie eines Menschen hängt von seiner Fähigkeit ab, den gegenwärtigen Moment seiner Existenz zu schätzen.

Warum es sich lohnt weiterzuleben?

Es ist wichtig, den Menschen zuzuhören und zu verstehen, was ihre Ressourcen für die Zukunft sein könnten, wir können nicht unsere eigenen Ressourcen erfinden und sagen: "Hier werdet ihr leben, weil ihr Kinder habt". Vielleicht sind Kinder keine Ressource, im Gegenteil, sie sind eine Last und sagen: "Ich komme nicht zurecht. Ich kann nicht die Verantwortung für jemand anderen tragen, ich kann es nicht". Die Kinder haben Großeltern oder Tanten, aber ich nicht. Deshalb kann uns ein Mensch nur selbst von seiner Ressource erzählen. Und er selbst wird uns, wenn wir ihn fragen und aufmerksam zuhören, von seinem Leben mit dieser Ressource erzählen.

Wir sprechen mit der Person über sich selbst, über ihr Leben, über Liebe, über Gefühle, über geliebte Menschen. An diesem Punkt versucht man, die Ressource zu erschließen und die unmittelbare Perspektive der Person aufzubauen, zumindest für eine kurze Zeit. Wie sie leben wird und was sie tun wird.

Mit einem 15-jährigen Mädchen sind wir zwei Stunden lang im Leichenschauhaus herumgelaufen, während ihr Vater den Identifizierungsprozess durchlief – ihre Mutter war gestorben. Wir gingen mit ihr hin und sprachen über ihr Leben, über sich selbst, und gleichzeitig rückten wir die Dinge ins rechte Licht – was wird sie tun? Weil sie bei ihrer Mutter lebte, war ihre Mutter von ihrem Vater geschieden worden. Und das Mädchen hatte nun die Wahl: entweder zur neuen Familie ihres Vaters zu ziehen oder bei ihren Großeltern zu leben.

Einerseits sah es so aus, als ob ich versuchte, sie abzulenken, aber in Wirklichkeit bauten wir in diesem Moment ihre Zukunft mit ihr auf. Bei ihren Großeltern leben, aber auf dem Land, eine kleine Schule und eine Abschlussklasse. Oder in die große Stadt zu ihrem Vater ziehen, wo es eine gute Schule gibt und alles in Ordnung ist, aber bei ihrer Stiefmutter leben. Es war nur ihre Wahl, weil ihr Vater dazu bereit war, sie und ihr Vater ein gutes Verhältnis hatten und ihre Großeltern sicher auch bereit waren. Sie musste nun herausfinden, was ihre Präferenzen waren. Indem sie erzählt, wie sie mit ihrer Mutter gelebt haben, wie die Beziehung zu ihrem Vater und zu seiner Frau war, kommt das Mädchen allmählich durch ihre eigenen Überlegungen zu dem Schluss, wo und wie sie leben und was sie tun wird.

Sie sagte: "Ich liebe meine Großeltern, ich fühle mich wohl bei ihnen, aber mir ist klar, dass ich zur Universität gehen und bei meinem Vater leben muss". Und dann beginnt das Gespräch: "Du und Papa wart zusammen, er hat auch seine Mutter verloren, es macht nichts, dass sie getrennt gelebt haben, aber als du kamst, haben sie sich geliebt". Anscheinend gibt es so etwas wie eine Ex-Frau nicht, wenn er dich liebt, kann ihm seine Mutter nicht gleichgültig gewesen sein.

Die Welt braucht uns.

In der Tat, alles ist genial einfach. Und man könnte meinen, wenn man versucht, andersherum zu handeln: Wenn das Sitzen "in sich selbst" so viel Leid bringt, sollte man dann nicht versuchen, nach draußen zu gehen?

Wie macht man das? Die systemische Psychologie von Vector Yuri Burlan lehrt uns, dass wir diese Zustände nur dann loswerden können, wenn wir uns selbst, unsere Psyche und die Eigenschaften, mit denen wir geboren wurden, verstehen. Und niemand wird das für Sie tun, kein Psychologe oder Psychiater. Es ist nicht möglich, so wie niemand für Sie ein Kind gebären kann oder Ihnen zum Beispiel das Frühstück servieren oder Sie ins Bett bringen kann. Sie können Ihnen sagen, wie es ist, es beschreiben, aber nur Sie können es annehmen und in Ihrem Leben umsetzen.

Menschen, die ähnliche Zustände erlebt und eine Ausbildung durchlaufen haben, sagen, dass ihr Leben buchstäblich in ein "Vorher" und ein "Nachher" unterteilt ist. Das sind ihre Ergebnisse. Und auch mein eigenes, das bis vor kurzem unmöglich schien: http://www.yburlan.ru/results/review22508.

Sich selbst zu verstehen bedeutet, die Ursachen von Problemen aus dem Unbewussten in den bewussten Bereich zu verlagern, und das befreit von bedrückenden Zuständen. Indem wir uns der Ursachen bewusst werden, gewinnen wir automatisch Einfluss auf das Problem, und Veränderung und Verbesserung werden möglich. Wir verstehen einfach, wie wir handeln müssen, um das zu erreichen, was wir wollen. Und das gibt uns einen Zustand der Harmonie.

Warum lebt der Mensch? Wechselnde Generationen

Von jedem menschlichen Wesen bleibt ein Abdruck in der allgemeinen Psyche. Jeder, auch der kleinste "Baustein", fügt Erfahrungen, Wissen und erlebte Gefühle hinzu und macht unser kollektives Sparschwein reicher – wodurch die nächste Generation intelligenter und entwickelter geboren wird.

Dies ist bei den heutigen Kindern sehr offensichtlich, es ist, als ob sie mit einem Reichtum an Wissen geboren werden, der einigen Erwachsenen nicht zur Verfügung steht. Ein Kind, das noch nicht sprechen gelernt hat, weiß zum Beispiel schon, wie man einen Computer bedient, während seine Großeltern viel Mühe und Zeit darauf verwendet haben, diesen Apparat zu beherrschen, was einigen nicht gelungen ist.

Jeder von uns, der sich die Frage stellt: "Wofür lebt der Mensch?", tut dies in der Hoffnung, Glück und Zufriedenheit zu finden. Dies geschieht im Prozess der Bewusstwerdung der Struktur des eigenen Selbst, seiner Vektoren, seiner wahren Wünsche, seiner Psyche. Das Ergebnis ist eine Harmonie des inneren Friedens und des äußeren Friedens.

Warum lebt der Mensch? Was ist der Sinn des Lebens?

Diese Fragen sind für solide Wissenschaftler von grundlegender Bedeutung. Warum werden wir geboren, warum leben wir und warum sterben wir? Hat es sich gelohnt, geboren zu werden, wenn das Leben wie ein einziger Augenblick vergeht und wir alle zum Sterben verdammt sind?

Was ist der Tod? Nachdem man ein Mensch geworden ist, sagt man "Körper". Warum und wo verlässt die Seele den Körper? Wer oder was steuert diesen Prozess? Warum ist der Mensch lebendig? Und was ist die Seele? Woher kommt sie? Wann und wie wohnt sie in unserem Körper?

Die meisten Menschen denken nicht über den Tod nach. Sie haben einfach keine Zeit dafür und sind nicht daran interessiert! Nur gesunde Menschen denken immer an den Tod und haben keine Angst vor ihm. Ihr geistiger Organismus ist so konzipiert, dass sie über Fragen des Lebens und des Todes nachdenken können. Denken ist ihre besondere Aufgabe, und mit dem abstrakten Denken verfügen sie über das mächtigste Werkzeug dafür.

Sie sind in der Lage, ihr Potenzial zu verwirklichen, indem sie brillante Wissenschaftler, Philosophen, Religionsstifter, Musiker und Dichter werden. Wenn der gesunde Wissenschaftler nicht ausreichend entwickelt ist oder sich nicht auf die Suche nach dem Sinn der Existenz begibt, ist seine innere Welt mit Leere gefüllt. Je größer die Leere ist, desto schwieriger ist es, aus ihr herauszukommen, und es gibt nichts, aus dem man herauskommen könnte.

Der Mensch taucht immer tiefer in sich selbst ein und findet dort weder Gedanken noch Bedeutungen. Es gibt keine Antwort auf die Frage "Warum lebt der Mensch? Dies führt zu Depressionen, die in Selbstmord enden können. Der Selbstmord wird vom Synästhetiker als ein Akt der Befreiung vom Körper und dem damit verbundenen Leiden angesehen. Die meisten Selbstmorde werden von Menschen mit einem akustischen Vektor begangen, die nicht leben können, wenn sie nicht in der Lage sind, einen Sinn im Leben zu finden, sondern ihn sogar zu suchen.

Auch Klangsuchende leiden und verfallen der Desillusionierung, weil sie in der Esoterik, der Religion, geschweige denn in der Musik oder der Poesie keine Antworten finden. Nur die spirituelle Entwicklung kann sie befriedigen.

Spiritualität wird oft als Religiosität oder als Streben nach dem Verständnis hoher Kunst verstanden. In der System-Vektor-Psychologie wird spirituelle Entwicklung als Selbsterkenntnis verstanden, die die Fähigkeit einschließt, die Sehnsüchte anderer zu verstehen und sie in sich selbst als die eigenen zu spüren.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München