Warum behandeln mich die Leute schlecht?

Warum dies falsch ist. Es zeigt, dass Sie in der Kommunikation mit Ihrem Partner verschlossen sind. Es gibt keine Entschuldigung für passiv-aggressives Verhalten, das Unsicherheit und ein falsches Gefühl von Sicherheit erzeugt.

Ständig genervte Menschen: Wie sollten wir sie behandeln und auf sie reagieren?

6 Anzeichen für ungesunde Beziehungen, die man für normal hält

Beziehungen sind eine heikle Angelegenheit. Und wir halten einige ihrer Anzeichen für natürlich, auch wenn sie Gefahren ankündigen. Business Insider hat eine Liste mit den sechs gefährlichsten Angewohnheiten zusammengestellt, denen wir frönen.

Dieser Artikel kann sowohl gelesen als auch angehört werden. Wenn Sie sich wohler fühlen, schalten Sie den Podcast ein.

Wenn es um Beziehungen geht, stellen wir oft fest, dass wir nicht auf sie vorbereitet sind. Ein großes Problem ist, dass wir uns nicht um bestimmte Gewohnheiten kümmern, die die gegenseitige Zuneigung zersetzen.

Hier sind sechs Anzeichen für ungesunde Beziehungen. Sie sind gewohnheitsmäßig, aber sie bergen Gefahren.

Das Spiel "Wer hat es am meisten vermasselt".

Woraus es besteht. Die Partner erinnern sich gegenseitig an vergangene Fehler und führen einen virtuellen Spielstand. Wenn das Paar nicht weiterkommt, verwandelt sich die Beziehung in ein endloses Spiel, in dem es darum geht, wer am meisten Mist gebaut hat. Eine solche Beziehung wird zu einer echten Qual.

Warum das schlecht ist. Das Sammeln von Punkten und das ständige Erwähnen vergangener Fehler führt zu Frustration und dem Versuch, dem Partner ein schlechtes Gewissen einzureden, anstatt das Problem zu lösen.

Was Sie tun sollten. Hören Sie auf, sich mit den vergangenen Fehlern Ihres Partners zu beschäftigen. Vergessen Sie es, Punkte zu sammeln. Es spielt keine Rolle mehr, ob Ihr Partner vor drei Jahren versagt hat. Jeder Mensch ist die Summe seiner vergangenen Taten, also akzeptieren Sie ihn so, wie er ist.

Ständig reizbare Menschen

Manche Menschen tragen eine Menge Groll in sich, und dieser Groll sucht immer nach etwas, das sie angreifen können. Das ist die Meinung dieser Person. Es ist sehr schwierig, eine konstruktive Beziehung zu solchen Menschen aufzubauen, und sie können uns jederzeit die Laune verderben, ohne Grund oder ohne jeglichen Grund. Mit ihnen zu kommunizieren ist wie ein Gang durch ein Minenfeld: ein falscher Schritt und es gibt eine Explosion. Darüber hinaus ist es schwierig, mit ihnen auszukommen und Kompromisse zu schließen. Das gilt vor allem dann, wenn sich eine solche Person in unserem Arbeitsumfeld befindet.

Natürlich ist unsere Einstellung gegenüber einer solchen Person und ihrem Verhalten in der Regel äußerst negativ. Wer will schon grundlos angeschnauzt werden, sich ärgern, einen Streit oder Konflikt provozieren. Das hat nichts Gutes an sich. И Die natürliche Reaktion auf ein solches unangemessenes Verhalten ist, aggressiv zu werden, die Person für dieses Verhalten zu verurteilen und ihr gegenüber nachtragend zu sein. Das ist eine natürliche Reaktion, aber sie ist nicht die effektivste.

Diese Haltung führt dazu, dass wir negative Emotionen und, einfach ausgedrückt, emotionales Leid erfahren. Das heißt, wenn wir uns von solchen Menschen leiten lassen und negativen Emotionen nachgeben, dann können wir sagen, dass die Person ihr Ziel erreicht hat: unsere Stimmung zu verderben. Der wichtigste und grundlegende Punkt, zu dem wir kommen müssen, ist also, dass das das Wichtigste ist, dass wir unseren inneren Frieden und unsere gute Laune bewahren und sie uns von der Person nicht verderben lassen. Dies ist wichtig für unsere Lebensqualität und unser Selbstwertgefühl, das bestimmt, wie glücklich wir sind.

Wie reagiert man auf eine gereizte Person?

Betrachten wir nun einige Aspekte der Reaktion und des Umgangs mit einer gereizten oder unglücklichen Person, die uns helfen werden, unseren inneren Frieden und unsere gute Laune zu bewahren, und die es uns langfristig ermöglichen werden, mit den Schwierigkeiten, auf die wir im Umgang mit diesen Menschen stoßen, wirksam umzugehen.

Lassen Sie sich nicht auf einen Konflikt ein!

Eine der wichtigsten Fähigkeiten im Umgang mit gereizten Menschen ist die Fähigkeit, sie nicht zu konfrontieren. Tatsache ist, dass ein Konflikt nur möglich ist, wenn zwei oder mehr Personen daran beteiligt sind. Eine Person ist nicht in der Lage, einen Streit, einen Konflikt, eine Schelte zu führen. Wenn er oder sie es allein tut, ist es kein Konflikt mehr, sondern Tantra.

Nicht in einen Konflikt verwickelt zu sein, ist nur möglich, wenn man es geschafft hat, den inneren Frieden zu bewahren. Wenn eine Person es geschafft hat, Sie emotional zu verletzen oder zu kränken, dann werden die negativen Emotionen, die sie erzeugt hat, Ihnen keine Chance lassen, sie werden Sie automatisch in einen Konflikt hineinziehen. Deshalb ist es wichtig, innerlich ruhig zu bleiben, damit Sie nicht in den Konflikt hineingezogen werden, sondern die Person sich selbst quälen lassen.

Nicht in einen Konflikt verwickelt zu werden, ist aus mehreren Gründen gleichzeitig äußerst wichtig:

  1. Der erste und wichtigste Grund ist, eine gute Stimmung und einen ruhigen Geisteszustand zu bewahren. Dies ist wichtig, damit wir uns glücklich fühlen. Wenn wir uns in einen Konflikt zurückziehen, wird unsere Stimmung für eine sehr lange Zeit verdorben sein, mit negativen Folgen auch in anderen Bereichen unseres Lebens.
  2. Der zweite Grund ist der Ruf. Wer schreit, Vorwürfe erhebt, reizbar wird und sein Temperament nicht zügeln kann, macht in den eigenen Augen und in den Augen der Beobachter des Konflikts immer einen sehr schlechten Eindruck. Überlassen Sie diese undankbare Rolle Ihrem Gegner, der sie ständig und freiwillig ausübt.

Kämpfen Sie nicht gegen das Schwein – Sie werden sich beide schmutzig machen, aber das Schwein hat Freude daran.

Ratschläge für Nörgler

Nörgelnde Persönlichkeiten sollten lernen, sich selbst zu helfen. Es ist wichtig, dass sie erwachsen werden und aufhören, bei jedem neuen Problem endlos Schutz bei anderen zu suchen. Andernfalls wird dieses Verhalten auf das Familienleben übergreifen, und kein Ehepartner wird die Rolle des ewigen Trösters mögen.

Das heißt natürlich nicht, dass man seine Schwierigkeiten nicht mit geliebten Menschen teilen sollte, aber man sollte es dosiert tun und die Launen der geliebten Menschen schonen. Schließlich vergiften Pessimisten das Leben nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihre Mitmenschen, indem sie ständig ihre Zweifel und die Beschwerden anderer ausreizen.

Man muss selbst zum Psychologen werden und die Verantwortung für sein Leben übernehmen. Man muss verstehen, dass man niemandem etwas schuldet, und dieses Dogma mit Gelassenheit akzeptieren. Man muss erkennen, dass es besser ist, selbst etwas zu tun, um seine Probleme zu lösen, als gar nichts zu tun. Man muss sein Denken kontrollieren und das Jammern sofort beenden, sobald es anfängt. Es ist wichtig, von Worten zu Taten überzugehen. Sie müssen sofort darüber nachdenken, wie Sie die Situation verbessern können, was Sie tun können, wen Sie in die Lösung der Probleme einbeziehen können.

Wie man mit Nörglern umgeht

Der Nörgler merkt nicht, dass sein Verhalten lästig ist, und die Geduld derjenigen, die ihm emotional zur Seite stehen, ist schnell erschöpft. Der Jammerer, der Unterstützung braucht, wird sozial reizbar. Die Person braucht zu Beginn der Kommunikation Unterstützung, und dann muss ihr klar gemacht werden, dass ihr Verhalten unangemessen ist und sie lernen muss, "die Suppe auszulöffeln". Ihr muss gesagt werden, dass jeder Probleme hat und dass sie nicht allein ist.

Naive Menschen suchen nach einer zweiten Hälfte, die als "fürsorgliche Mutter" fungiert. Es ist wichtig, eine solche Person schon in den ersten Minuten zu erkennen. Wenn der Wunsch besteht, eine Beziehung zu einer solchen Person aufzubauen, sollte man bedenken, dass diese wahrscheinlich nicht "gesund" sein wird.

Es ist wichtig zu verstehen, warum sich Menschen beschweren. Denn das Jammern wird zum Jammern, wenn man erkennt, dass es keine Chance gibt, die Situation zu verbessern. Und wenn jemand anfängt, sich über sein Leben zu beklagen, will er wahrscheinlich gehört werden. Soziale Unterstützung hat eine positive Wirkung auf eine weinerliche Person. Wenn die Person sich akzeptiert fühlt, verblassen die düsteren Farben. Nach einer Weile fühlt sich die Person besser und die Beschwerden lösen sich auf.

Wenn man der entsprechenden Person Möglichkeiten zur Lösung des Problems aufzeigt, wird sie beginnen, diese umzusetzen. Bei der jammernden Person funktioniert das jedoch nicht. Er oder sie wird keine Ratschläge, Vorschläge oder Empfehlungen annehmen, weil es für ihn oder sie wichtig ist, die gleiche Geschichte zu erzählen. Der Nörgler lässt nicht einmal die Möglichkeit eines konstruktiven Ansatzes zu und verwandelt eine einfache Beschwerde in ein ärgerliches Gejammer.

Wenn Sie verstehen, warum Menschen jammern, können Sie versuchen, ihnen zu helfen. Das Wichtigste ist, dieses Verhaltensmuster nicht persönlich zu nehmen. Die Gefahr des Jammerns besteht nämlich darin, dass der Jammerer nicht nur sich selbst, sondern auch seine Mitmenschen schädigt. In großen Dosen führt Pessimismus zu einem Verlust an Lebenskraft. Beim Jammern geht es in der Regel um brennende Probleme, z. B. um das Wetter, die Wechselkurse, skrupellose Energieversorger, die Regierung und so weiter. Es ist ein Gespräch, das viele Menschen gerne führen.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München