Verschlossenheit in sich selbst

Verschlossenheit hat Merkmale wie die Unfähigkeit, nicht nur enge Beziehungen aufzubauen, sondern generell mit anderen in Kontakt zu treten. Wenn jemand einer solchen Person Aufmerksamkeit schenkt und sie anspricht, löst das große Spannungen, Unruhe und manchmal sogar Angst aus. Wenn dies angeborene Charaktereigenschaften sind, die Nähe symbolisieren, wissen sie nicht, wie sie eine Bindung aufbauen und dem anderen nahe sein können, wie sie seine Unterstützung und Aufmerksamkeit erhalten. Denn es besteht die unbewusste Angst, dass seine oder ihre Identität absorbiert und zerstört wird und er oder sie aufhört, als eigenständige und einzigartige Person zu existieren.

Bild Sich von der Gesellschaft abgrenzen Schritt 14

Closure: Wie man das Gefühl überwindet, unerwünscht zu sein

Es ist schön, Menschen zu sehen, die offen sind: Sie treffen sich ständig, haben viele Freunde, können mit jedem über alles reden, sind nicht verschlossen. Ich hingegen bin in den vier Wänden meiner Insellage gefangen und habe das Gefühl, dass ich der einzige Mensch auf der Welt bin, dem das Glück im Leben fehlt.

«Ich habe Freunde, und ich schätze sie sehr. Aber während sie in einer großen Gruppe über alles Mögliche reden, nehmen sie meine Anwesenheit überhaupt nicht wahr. Ich kann kein einziges Wort einwerfen, und wenn ich es doch schaffe, etwas zu sagen, werden völlig unpassende, unnötige Worte gesagt. Meine Freunde ignorieren sie und ich schäme mich dafür. Ich schweige lieber, als Unsinn zu reden.

"Es gibt eine Kluft zwischen mir und der Welt. Selbst wenn ich den Leuten etwas sage, verstehen sie mich nicht, sie denken, ich sei nur ein Freak. Ich kann mich nicht als Teil dieser Welt fühlen. Ich möchte, dass man mir zuhört, dass man mich versteht, aber sie interessieren sich nur für die alltäglichen Dinge".

image Abschottung als Mittel zur Überwindung des Gefühls, unerwünscht zu sein.

Wie viele von uns sind in ihrer eigenen Welt gefangen. Warum ist dies der Fall? Wie kann ich die Kluft zwischen mir und anderen Menschen überbrücken?

Warum ziehen wir uns in uns selbst zurück?

Viele Menschen schaffen es nicht, auch nur ein einziges Wort in ein lebhaftes Gespräch einzubringen. Langsame und präzise Menschen können keine Eile ertragen; für sie ist es wichtig, zu analysieren und darüber nachzudenken, was sie sagen, bevor sie es sagen. Aber sie sind sich dessen nicht bewusst, also plappern sie immer weiter, außerdem unterbrechen sie. Wenn man eine solche Person unterbricht, ist sie verloren, fängt wieder von vorne an oder schweigt aus Verlegenheit.

Die Ursache von Kommunikationsproblemen kann in der Kindheit liegen. Zum Beispiel sagen die Eltern: "Es ist eine Schande, so einen Unsinn zu reden.Es ist beschämend, so einen Unsinn zu reden", "es ist unhöflich, sich in Gespräche von Erwachsenen einzumischen", "niemand ist an deiner Meinung interessiert", "niemand hat dich gefragt" sind seit der Kindheit ein Anker. Wenn er als Erwachsener mit anderen kommuniziert, hat er immer noch das Gefühl, dass er im Gespräch überflüssig ist und dass seine Worte dumm und unangebracht sind.

Zuneigung ist beschämend, ohne Zuneigung ist es schrecklich

Soziale, aufgeweckte und emotionale Menschen haben ein Talent dafür, Menschen aus einem bestimmten Grund um sich zu scharen. Ein Mensch mit einem Blickvektor ist ein natürlicher Therapeut. Er hört den Freunden und Bekannten zu, schenkt ihnen seine Aufmerksamkeit und sein Mitgefühl. Er spürt den Schmerz des anderen wie seinen eigenen, weiß, wie er unterstützen kann, neben ihm wird alles leichter.

Aber wenn ein solcher Mensch von einem Kind hört: "weine nicht", "weine niemandem zu.weine nicht", "zeige deine Tränen niemandem", "es ist eine Schande zu weinen"Von Kindesbeinen an wird ihnen verboten, zu weinen und ihre Gefühle zu zeigen. Das macht es uns so schwer, über ihre Gefühle zu sprechen, alle starken Emotionen wollen sich verstecken, aber stattdessen ist es besser, über etwas Cooles zu sprechen.

Bild Die Kluft zwischen mir und anderen.

Wenn wir starke Gefühle nicht in unsere Seele lassen, haben wir kein Gefühl der Erfüllung.

Wenn wir unsere Gefühle mit anderen teilen, auf ihre Gefühle eingehen, bilden wir eine starke emotionale Bindung zu ihnen, wir spüren eine zuverlässige Schulter in der Nähe, einen Schutz. Andernfalls werden wir von Zweifeln, Ängsten und manchmal sogar von Traurigkeit und Einsamkeit überwältigt. Dieser Geisteszustand spiegelt sich auch in der Kommunikation wider: "Angst, missverstanden zu werden", "sie werden mich auslachen", "sie werden mich nicht akzeptieren", "was ich sage, wird nach hinten losgehen", "es ist besser zu schweigen».

6 Verlassen Sie öfter Ihre Komfortzone.

Häufig ermutigen Motivationsredner ihre Zuhörer, ihre Komfortzone zu verlassen. Es ist verständlich, dass ein Aufenthalt in einem beheizten Sessel recht bequem und entspannend ist, aber in einer solchen Position fehlt jeder Hauch von Kreativität, Überwindung, Neugier und Fortschritt.

Versuchen Sie also, regelmäßig Dinge zu tun, die Sie noch nie zuvor getan haben. Natürlich wird all dies von Angst und Unsicherheit begleitet sein, was völlig normal ist. Das Wichtigste ist, dass Sie sich von diesen Gefühlen nicht aufhalten lassen, denn schon bald wird von ihnen keine Spur mehr sein.

Überwältigen Sie sich nur nicht sofort mit Ängsten und Befürchtungen, in der Hoffnung, dass Sie alles auf einmal überwinden können. Versuchen Sie, es schrittweise und auf gesunde Weise zu tun. Fangen Sie einfach damit an, ein neues Essen zu kochen oder einen Spaziergang in einer unbekannten Stadt zu machen.

Hohe Zuverlässigkeit der OPQ32-Bewertung

Wie bereits erwähnt, wurde der OPQ32 speziell für professionelle Einstellungstests entwickelt, was eine hohe Validität der Persönlichkeitsbewertung gewährleistet. Die Bestätigung der Validität wird durch eine ausreichende Abdeckung des zu bewertenden Konzepts gewährleistet. Das bedeutet, dass die Aussagen im OPQ32-Persönlichkeitsfragebogen klarer und verständlicher sind als in anderen ähnlichen Tests und eine höhere Relevanz für den Arbeitsmarkt haben.

Die Zuverlässigkeit der Antworten war schon immer ein Problem bei der Methode der selbstausgefüllten Persönlichkeitsfragebögen. Die Zuverlässigkeit der Antworten im OPQ32 basiert auf der Konsistenz und Kohärenz, mit der ein Kandidat eine bestimmte Eigenschaft gegenüber anderen bevorzugt. Betrachten Sie das folgende Beispiel:

Dies bedeutet nicht, dass man immer dieselbe Kompetenz wählen sollte, nachdem man sie als "höchste" oder "niedrigste" markiert hat, da dies zu einer extremen Punktzahl führen kann, aber es ist sicherlich wichtig, dieses Merkmal bei der Lösung des Tests im Auge zu behalten.Jeder der beiden Blöcke enthält drei Aussagen, die sich auf die folgenden Skalen beziehen: Überzeugungskraft, Streben und Demokratie. Wie aus dem ersten Block hervorgeht, erhielt die Kompetenz Überzeugungskraft zwei Punkte und die Aussage zur Demokratie null Punkte. Im zweiten Block kehrt sich diese Wertung um. Dieses Antwortmuster kann bedeuten, dass Ihre Antworten widersprüchlich sind und daher Ihre Gesamtpunktzahl herabgesetzt werden kann.

Dies ist unser zweiter Artikel über Persönlichkeitsfragebögen. Darin haben wir uns mit den Kompetenzen und dem Punktesystem des OPQ32 befasst. Es ist der beliebteste Fragebogen bei Arbeitgebern weltweit und unserer Meinung nach derjenige, auf den Sie sich vorbereiten sollten.

Auf HRLider haben wir für Sie die größte Datenbank von Situationsbeurteilungstests in Runet (ca. 600) und 2 Simulatoren zum Bestehen von Persönlichkeitsfragebögen (PIF von ECOPSI und OPQ32 von SHL) zusammengestellt. Bereiten Sie sich vor, lesen Sie unsere Artikel über psychologische Tests für die Beschäftigung und wir wünschen Ihnen viel Glück!

Gründe für den Rückzug

Einsamkeit kann schwer oder leicht, dauerhaft oder vorübergehend sein. Manchmal ist sie eine vorübergehende Reaktion auf bestimmte Ereignisse und wird von der Person wirksam kontrolliert, in anderen Fällen tritt sie ständig in allen Lebensbereichen auf, verbunden mit Angst, Aggressivität, Misstrauen. Die Merkmale der Asozialität, der Grad der sozialen Fehlanpassung, können auf situative Faktoren, psychologische Probleme oder psychische Erkrankungen zurückzuführen sein.

Situativer Isolationismus

Bei den meisten Menschen wird der Rückzug nur durch bestimmte Situationen ausgelöst. Er ist eine bewusste Entscheidung oder entsteht unbewusst, wird aber von der Person bewusst aufrechterhalten und hilft ihr, effektiver zu funktionieren – um unnötige Spannungen und unangenehme Gefühle zu vermeiden. Die Fähigkeit, die Geselligkeit von Zeit zu Zeit einzuschränken, ist ein Zeichen von Plastizität und geistiger Flexibilität. Mögliche Ursachen für den situativen Rückzug:

  • Fehlen von Gesprächspartnern. Eine Person kann in unbekannter oder ungewohnter Gesellschaft zurückgezogen erscheinen. Seine Zurückhaltung erklärt sich dadurch, dass das nötige Vertrauen zu den Menschen noch nicht aufgebaut ist, dass die Besonderheiten des Gesprächs nicht klar sind. Die Beobachtung des Geschehens ist aktiver als das Gespräch selbst.
  • Mangelndes Interesse an dem Gespräch. Schweigen kann auftreten, wenn es an Interesse am Inhalt des Gesprächs, an den Teilnehmern oder an der Situation insgesamt mangelt. Eine Person wird wortkarg, wenn ein Gespräch langweilig oder unverständlich ist oder wenn die Teilnahme an einem Gespräch nicht genießbar ist. Zurückhaltung spart Energie und erhält einen positiven emotionalen Zustand aufrecht.
  • Depressiver Gemütszustand. In einem depressiven, traurigen, apathischen Zustand hat eine Person keine Lust zu reden. Dafür gibt es verschiedene Gründe – Rückschläge im Leben, angesammelter Stress, tägliche Stressbelastung. Sobald sich die Stimmung bessert, kehrt die frühere Kontaktfreudigkeit zurück.
  • Müdigkeit. Zwischenmenschliche Interaktion ist immer ein Prozess des Austauschs von Informationen und Gefühlen. Wenn man müde ist, reicht die Energie nicht aus, um das Gespräch aufrechtzuerhalten. Man braucht eine Pause, um sich zu erholen. Ein Beispiel dafür ist die Beruhigung nach einem anstrengenden Arbeitstag, vor allem bei Menschen, deren Beruf mit Kommunikation zu tun hat.
  • Absorption in Gedanken. Manchmal ist der Verlust des Interesses an der Umgebung die Folge von intensiver Gedankenarbeit. Die Aufmerksamkeit ist auf eine Idee, ein Problem, eine Erinnerung gerichtet. Die innere Arbeit beschäftigt sich, weil sie distanziert, verschlossen, abgelenkt ist. Ein Beispiel ist ein Wissenschaftler, der eine neue Theorie entwickelt.
  • Rollenverhalten. Manche Situationen erfordern Zurückhaltung und Bescheidenheit, Gehorsam und Gehorsamsbereitschaft. Das Bild der zurückhaltenden Person ist die soziale Rolle, die unter den vorherrschenden Bedingungen am vorteilhaftesten zu erfüllen ist. So wird ein Kind, dessen Eltern sich häufig streiten und Aggressionen zeigen, zurückhaltend. Durch sein "stilles" Verhalten kann es unsichtbar bleiben.

Studie

Milde Formen der Zurückhaltung bedürfen keiner besonderen Behandlung oder Diagnose und werden in der Regel durch Willensanstrengung und die Gestaltung geeigneter Lebensbedingungen erfolgreich kompensiert. Eine psychologische Beurteilung oder Untersuchung durch einen Psychiater ist notwendig, wenn die Schüchternheit einer Person ihre Sozialisierung ernsthaft beeinträchtigt: Teilnahme an der Schule, am Arbeitsplatz, an formellen und informellen Treffen. Um den Schweregrad der Schüchternheit und ihre Ursache zu ermitteln, werden verschiedene Methoden angewandt:

  • Klinische Befragung. In diesem Gespräch antworten die Patienten kurz und in einzelnen Sätzen. Ihren Aussagen fehlt eine emotionale Komponente oder sie sind von Ängsten und einer negativen Einstellung zur Prüfung geprägt. Schwere psychische Störungen können mit einer völligen Unfähigkeit zur Kontaktaufnahme und zum Dialog einhergehen. In diesem Fall ist es unmöglich, ohne Angehörige oder andere Begleitpersonen klinische Informationen zu erhalten.
  • Beobachtungen. Dies spiegelt sich im Verhalten des Patienten wider – Körperhaltung, Gestik und Mimik. Bewegungsstarre und allgemeine körperliche Anspannung sind charakteristisch. Die Körperhaltung ist oft "geschlossen": die Arme sind auf der Brust oder dem Bauch gekreuzt, ein Fuß ruht auf dem anderen (Beckenbereich geschlossen). Sie benutzen oft eine Tasche oder Aktentasche mit Papieren als "Schutzschild". Die meisten schauen beim Sprechen nach unten oder zur Seite und nehmen selten Augenkontakt auf. Emotionale Reaktionen sind äußerlich sehr schwach oder fehlen ganz.
  • Psychodiagnostische Fragebögen. Es werden spezielle Tests verwendet: "Einschätzung des Niveaus der Kontaktfreudigkeit" von V.F. Ryahovsky, die Diagnosetechnik der Kommunikationseinstellung von V. Bojko. V. Boiko, "Persönlichkeitsunterschied" (Forschungsinstitut Bechterew). Die Ergebnisse ermöglichen es, die Kommunikationsfähigkeiten einzuschätzen, die Ursachen für Heimlichtuerei und Schweigen zu bestimmen, den situativen Rückzug vom psychologischen und pathologischen Rückzug zu unterscheiden.
  • Projektive Techniken. Zeichnungsmethoden und situative Interpretationstests werden eingesetzt, um leichte Formen von Kommunikationsstörungen zu erkennen, die durch Befragung oder Beobachtung nicht entdeckt werden. Die Ergebnisse weisen auf Distanzierung, die bevorzugte Rolle der Person in der Gruppe (Teilnehmer, Zuschauer) hin. Darüber hinaus werden Schüchternheit, geringes Selbstwertgefühl und Aggressivität festgestellt.

Empfehlungen

1. Bestehen Sie nicht darauf

Ein Mann steht hinter der Couch, auf der das Mädchen sitzt.

Wenn Sie eine geliebte Person haben, die sich aufgrund ihres Temperamentstyps zurückzieht, zwingen Sie sie nicht. Verursachen Sie keinen unnötigen Stress, indem Sie ihn zwingen, zu einer lauten Gruppe zu gehen, versuchen, ihn jemandem vorzustellen, usw. Solche Handlungen, die ihm oder ihr gewalttätig vorkommen, verstärken nur seinen oder ihren Widerstand und den Wunsch, sich zu verstecken, um nicht gestört zu werden.

2. halten Sie nicht an Ihren Emotionen fest

Dies führt mit der Zeit nicht nur zu verschiedenen Krankheiten, sondern erschwert auch die Kommunikation mit anderen. Lernen Sie innezuhalten und zu bemerken, warum Sie jemanden nicht mögen oder warum Sie wütend auf ihn sind und ihm nicht über den Weg laufen wollen.

Wenn Sie sich der Ursache bewusst sind, können Sie später die angesammelte Negativität loslassen und eine Beziehung aufbauen und – was wichtig ist – die Wahrnehmung anderer Menschen verbessern. Ist Ihnen zum Beispiel schon einmal aufgefallen, dass Sie, wenn Sie sich einsam fühlen, eine glückliche Kollegin beneiden und nicht verstehen, warum sie Sie so sehr nervt?

3. Geben Sie sich selbst eine Chance

Wie kann man aufhören, sich zurückzuziehen, nachdem man von Familie und Freunden verraten wurde? Geben Sie sich einfach eine Chance, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Manchmal ist es wichtig, Groll und Enttäuschungen loszulassen, denn sie sind schmerzhaft, aber nützlich, weil sie Ihnen die Möglichkeit geben, Ihr Leben neu zu bewerten, sich selbst, Ihre Ressourcen und Ihre Grenzen zu erkennen. Und es ist sehr wichtig, einen Schritt nach vorne zu machen, egal wie schwierig es auch sein mag, aber selbst Negativität zu fühlen ist viel besser als unsensibel zu sein.

Glauben Sie mir, denn wenn Sie unempfindlich sind, berauben Sie sich selbst der Freude, des Glücks, des Vergnügens…. Und das führt schließlich zu einer tiefen Depression, die oft in Selbstmord endet. Und wie man Depressionen bekämpft, siehe hier.

4. Komfortzone

Wenn Sie bemerken, dass Sie sich weniger sozial fühlen als früher, versuchen Sie, aus Ihrer Komfortzone herauszukommen und an Unternehmen und Veranstaltungen teilzunehmen, bei denen viel los sein wird. Mit der Zeit wird Ihre Anspannung mit jedem Treffen abnehmen, da alles, was wir tun, zu einer Fähigkeit wird. Und um herauszufinden, wie Sie Ihr soziales Talent entdecken können, empfehle ich Ihnen, diesen Artikel zu lesen.

Manifestieren in der Gesellschaft

Aufgeschlossene Menschen konzentrieren sich auf ihre Gedanken, Gefühle und Erfahrungen. Ihre Sätze sind kurz und prägnant, was die Kommunikation erschwert. Die Zurückhaltung äußert sich sowohl im Verhalten als auch im Auftreten.

Der zurückgezogene Mensch verteidigt seine Meinung nicht, teilt keine Eindrücke mit und bleibt immer "im Schatten". Es besteht kein Wunsch, im Mittelpunkt zu stehen, was zu Problemen beim Aufbau einer Karriere führt. Hinter der äußerlichen Gleichgültigkeit und Ernsthaftigkeit verbirgt sich ein Sturm der Gefühle. Der schüchterne Mensch behält immer die Hände in den Taschen und vermeidet den Blickkontakt mit dem Gesprächspartner.

Diese zurückgezogene Persönlichkeit äußert sich bei Männern und Frauen unterschiedlich. Männer ziehen sich aufgrund von Stresssituationen zurück und vertiefen sich in Hobbys, die ihnen helfen, wieder in Schwung zu kommen. Frauen haben es schwerer, mit ihrer Schüchternheit umzugehen, was die Gefahr der Einsamkeit mit sich bringt.

Der Umgang mit Schüchternheit ist wichtig und notwendig. Andernfalls wird die Passivität gegenüber dem Problem zu irreversiblen Folgen führen.

1 Mangelnde Selbstliebe ist eine der Hauptursachen für Unsicherheit. Du kannst anfangen, dich öfter im Spiegel zu betrachten und deine Stärken zu erkennen. Diese Methode hilft Ihnen, sich selbst zu akzeptieren und Ihr Selbstwertgefühl zu verbessern.

2 Ein begrenzter sozialer Kreis kann verwirrend sein. Lernen Sie sich bei der Erweiterung nicht gleich im echten Leben kennen. Soziale Medien und Gruppenchats in Spielen sind gut zum Üben.

3. In Stressmomenten beschleunigen sich Atmung und Herzschlag, was alles nur noch schlimmer macht. Atemübungen können Ihnen helfen, sich zu entspannen und Panik zu vermeiden. Zählen Sie beim Ausatmen von 1 bis 10, mit einer Pause von 2 bis 4 Sekunden zwischen den Atemzügen.

Vereinbaren Sie einen Termin für eine psychologische Beratung (Moskau), persönlich oder per Skype:

Psychischer Missbrauch, Genesung von Missbrauchern und Narzissten, Trennung vom Missbraucher, Änderung des missbräuchlichen Verhaltens, Selbstwertgefühl, "Ich bin kein Opfer mehr"-Programm, Beziehungen, Sinnverlust, das Syndrom des süßen (bequemen) Mannes, Alterskrisen, existenzielle Probleme, Einsamkeit, Erwachsenen-Kind-Eltern-Beziehungen " und mehr….

Wie man sich von der Gesellschaft abgrenzt

wikiHow arbeitet auf Wiki-Basis, was bedeutet, dass viele unserer Artikel von mehr als einem Autor verfasst werden. Als dieser Artikel geschrieben wurde, arbeiteten 11 Personen (auch anonym) daran, ihn zu bearbeiten und zu verbessern.

Haben Sie es jemals satt, ständig emotionalen Schmerz zu empfinden? Oder vielleicht verletzen Sie selbst jemanden und wollen das beenden? Wie auch immer, dies ist ein letzter verzweifelter Versuch, jede Art von Schmerz zu beenden. Sie müssen nicht alle diese Schritte durchführen, wählen Sie einfach die aus, die für Sie funktionieren.

Bild mit dem Titel Schneide dich von der Gesellschaft ab Schritt 1

Bild mit dem Titel Schneide dich von der Gesellschaft ab, Schritt 2

Um dies zu tun, müssen Sie sich daran erinnern, dass NICHTS Sie verletzen kann NICHTS kann Sie verletzen. Nichts kann Sie glücklich machen, und niemand kann Ihnen sagen, was Sie tun sollen. Sie sind gefühlsmäßig unbesiegbar. Sobald Sie dieses Konzept akzeptieren, werden Ihre Emotionen unterdrückt und verschwinden. Denken Sie daran, dass positive Emotionen genauso gefährlich sind wie negative.

Bild mit dem Titel Schneide dich von der Gesellschaft ab Schritt 3

Du darfst Menschen nicht wie die Pest entfremden. Wenn Sie in der Schule sind, wird es trotzdem nicht funktionieren. Seien Sie unter Menschen, aber bemühen Sie sich nicht, mit ihnen in Kontakt zu treten, außer in Notfällen.

Bild mit dem Titel Cut Yourself off from Society Schritt 4

Weitere Artikel

durch Wände lauschen

in der Öffentlichkeit furzen, ohne bemerkt zu werden.

Repariere den Schaden an deinem Ruf.

herausfinden, ob dein bester Kumpel dich mag

gegen einen Lügner kämpfen

ein Treffen absagen

eine Person umarmen

auf einen Dankesbrief antworten

nützliche Kontakte knüpfen

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München