"Danach ist es wichtig zu verstehen, welche Erfahrung die Situation mit sich bringt, denn Verrat ist ein relativer Begriff". – sagt der Spezialist. – Niemand gehört zu 100 % zu jemandem, und wenn sich eine Person in einer Beziehung schlecht fühlt und ihre Bedürfnisse nicht erfüllt werden, wird sie nach einem Weg suchen, um glücklicher zu werden. Der "Verräter" und das "Opfer" sind hier also einfach Menschen, die es nicht geschafft haben, gemeinsam glücklich zu sein und eine Beziehung aufzubauen, was bedeutet, dass beide für das Ergebnis verantwortlich sind. Sie sind verantwortlich, nicht schuld.
Wie können wir mit dem Verrat von geliebten Menschen umgehen und den Wunsch nach Rache zügeln?
Am Montag, dem 1. März, beginnt auf dem Sender "MIR" die heftige Dramaserie "Doctor". Die Hauptfigur – ein junger, vielversprechender Arzt, ein glücklicher Ehemann und der Favorit eines Vermögens – verliert in einem Augenblick alles. Er wird eines Mordes beschuldigt, den er nicht begangen hat, und landet hinter Gittern. Aber auch dort bleibt er seinem Beruf treu und heilt Menschen, wofür er den Spitznamen Der Heiler erhält. Bereits im Gefängnis erfährt er, dass das, was geschehen ist, kein Zufall ist, sondern das Ergebnis des Verrats derer, die ihm am nächsten stehen. Da er den Menschen, die er geliebt hat, nicht verzeihen kann, gibt er sein altes Leben auf und beginnt ein neues, dessen Ziel es ist, sich zu rächen.
Die Filmreihe Der Heiler wird von Montag bis Donnerstag um 18:00 Uhr auf MIR ausgestrahlt.
Es kommt im Leben wirklich vor, dass sich die liebsten Menschen, die man geliebt und denen man vertraut hat, als Verräter entpuppen – zumindest denken wir das. Wie man eine solche tragische Situation überlebt, geliebten Menschen vergibt und auf Rache verzichtet, erzählen Psychologen und Psychotherapeuten in einem Interview mit "MIR 24".
Depression oder Rache? Weder noch!
"Eine wirklich nahestehende Person ist immer wichtig und wertvoll, so dass man im Falle einer Untreue ihrerseits psychologische Zustände erleben kann, die durch eine breite Palette verschiedener emotionaler Reaktionen des depressiven Typs gekennzeichnet sind: von Niedergeschlagenheit, Traurigkeit, Apathie bis hin zu Gefühlen des Grolls und der Enttäuschung" – heißt es unter anderem. Boris Kononov, klinischer Psychologe, Autor von Kursen und Ausbildungen, Trainer Boris Kononov.. Dem Psychologen zufolge können auch psychologische Abwehrmechanismen in Form von Rachefantasien funktionieren, aber in der Regel kommt es mit der Zeit zu einer Abwertung des Verräters und zu einer Abschwächung der aggressiven Fantasien.
"Im Falle des Verrats eines geliebten Menschen an eine Person, die sich selbst überlegen ist, kommt es in der Regel zu allen möglichen gewalttätigen Äußerungen von Seiten des letzteren, von verbalen Aggressionsformen über die körperliche Verletzung des Täters bis hin zur Rache in Form von Mord", so der klinische Psychologe. – sagt der klinische Psychologe. – So hat beispielsweise Oleg Sokolov, ein St. Petersburger Historiker, Spezialist für französische Militärgeschichte, der sein "napoleonisches Ego" befriedigte, kalt und mit besonderem Zynismus das Leben seines Schülers, eines Mitverfassers wissenschaftlicher Arbeiten, mit dem es zu Meinungsverschiedenheiten in persönlichen und intimen Beziehungen gekommen war, beendet.
Es stellt sich die berechtigte Frage: Wie kann man nicht in eines der beiden Extreme verfallen und eine Lebenskrise überleben, einem geliebten Menschen den Verrat verzeihen und sich weigern, "symmetrisch" zu reagieren?
"Natürlich ist jede Geschichte von Verrat auf ihre Weise einzigartig, und leider gibt es kein perfektes Rezept, aber es gibt allgemeine Empfehlungen, die einem helfen können, eine psychotraumatische Situation zu überstehen, ohne die eigene psychische Gesundheit allzu sehr zu schädigen", sagt Boris Kononow. Hier sind seine Empfehlungen:
- Versuchen Sie zunächst, den Betrug gelassen hinzunehmen und die objektiv negativen Eigenschaften des Täters zu akzeptieren – denn wenn die Bedeutung der anderen Person abnimmt, nimmt auch Ihr eigener Liebeskummer ab.
- Zweitens, erkennen Sie den Verrat als eine Sache der Vergangenheit an – schließlich müssen Sie in der Gegenwart leben und optimistisch in die Zukunft blicken, anstatt mit Groll auf das Gestern zurückzublicken.
- Drittens: Analysieren Sie das egoistische Selbst Ihrer Persönlichkeit, damit Sie sich nicht in kleinlichen Rachegelüsten verstricken, die in der Regel die vorübergehende Illusion einer Befriedigung des Egos vermitteln, die Person als Individuum aber keineswegs aufwerten.
Was ist Verrat?
Verrat ist der absichtliche Bruch einer Vereinbarung, eines Schwurs oder eines Versprechens. Ozhegovs Wörterbuch schlägt vor, das Wort "Verrat" als Synonym zu verwenden [1].
In den meisten Kulturen und Religionen ist Verrat eine inakzeptable Handlung. In der Göttlichen Komödie von Dante Alighieri werden Verräter im schlimmsten, dem neunten Kreis der Hölle gefoltert. Berühmte Figuren sind Kain, der seinen Bruder Abel tötete, Brutus, der Mörder von Gaius Julius Caesar, und Judas Iskariot, der Jesus Christus für 30 Silberlinge verkaufte. Nach Dante sind Verräter all jene, die ihre Heimat, ihre Freunde, ihre Kameraden und ihre Lehrer verraten haben: Auf sie wartet die ewige Qual [2].
In persönlichen Berichten ist es jedoch recht schwierig zu bestimmen, welche Handlung als Verrat gilt. Der Grund für die unterschiedlichen Interpretationen liegt nach Ansicht von Psychologen darin, dass die Menschen unterschiedliche Vorstellungen von Normen, Ordnung und Moral haben.
Verrat ist immer ein Verstoß gegen bestehende Verhaltensnormen. Ein Freund hat Sie beispielsweise verraten, wenn Sie ihn ausdrücklich gebeten haben, ein Geheimnis nicht zu verraten, und er dieses Geheimnis dennoch verraten hat. Was für den einen ein Verrat ist, kann für den anderen eine Lebensregel sein.
Elisabeth Demenstein Psychologische Therapeutin, Mitglied der International Association of Professional Psychologists
Verrat in einer Beziehung
Unaufrichtigkeit und Untreue in einer romantischen Beziehung können Folgendes beinhalten
- Emotionale Kälte, Vorenthaltung von Unterstützung, wenn der Partner sie braucht (z. B. bei Krankheit);
- Das Brechen von Versprechen;
- Geheimnisse und Lügen;
- Einschüchterung und Manipulation;
- Demütigung des Partners in der Öffentlichkeit oder im Privaten; Respektlosigkeit;
- Emotionale Untreue;
- körperliche Untreue;
- körperliche Gewalt [3][4][5].
Untreue in einer romantischen Beziehung wird am häufigsten als Untreue bezeichnet. Aus diesem Grund lassen sich nach Angaben des VCIOM 14 % der Paare in Russland scheiden [6].
In der Regel verletzt die betrogene Person ein Grundbedürfnis nach Sicherheit und verwirklicht ein narzisstisches oder neurotisches Trauma, sagt die Psychologin Elizaveta Demenstein.
Im ersten Fall ist es ein Schlag für das Selbstwertgefühl. Es führt zu einem Gefühl der Bedeutungslosigkeit. Manchmal kommt es zu Hass, Rachegelüsten oder dem Wunsch, den Täter zu demütigen. Im zweiten Fall verstärkt sich das Trauma des Verlassenseins und der Zurückweisung. Es besteht der Eindruck von Hilflosigkeit, Ohnmacht oder Angst vor Einsamkeit.
Beziehungen zwischen geliebten Menschen beruhen auf Vertrauen. Wenn eine Person betrügt, zeigt sich das in der Regel erst sehr spät und erzeugt einen Sturm der Enttäuschung, gefolgt von Misstrauen. Wenn Misstrauen aufkommt, hört die Person auf, sich nahe zu stehen.
Laut VCIOM verurteilen im Jahr 2018 64 % der Russen Ehebruch immer [7].
Im Jahr 2022 antworteten 86 %, dass es inakzeptabel sei, einen anderen Sexualpartner als den Ehepartner zu haben [8]. Laut der Psychologin Elizaveta Demenstein wird körperlicher Geschlechtsverkehr in einer offenen Beziehung jedoch nicht als Untreue angesehen – wenn es klare Vereinbarungen zwischen den Ehegatten oder Partnern darüber gibt, was erlaubt und was nicht erlaubt ist.
Lesen Sie mehr: