Verlassen Sie das Haus nicht

– Ja, das trifft zu, wenn es sich um eine akute psychotische Erkrankung handelt. Ein akuter Zustand sollte nur in einer stationären Einrichtung unter 24-stündiger ärztlicher Aufsicht behandelt werden. In solchen Situationen ist es sehr wichtig, frühzeitig auf die kleinste Veränderung des Zustands der Person zu reagieren. Außerdem kann eine angemessene medikamentöse Therapie in einer stationären Einrichtung schneller durchgeführt werden.

Angst, das Haus zu verlassen.

Angst, das Haus allein zu verlassen

Dies ist keine Laune oder ein Ausdruck einer schlechten Persönlichkeit.
Es handelt sich um eine psychische Störung, die der Betroffene aus eigener Kraft nicht überwinden kann.

Die Angst, allein auszugehen, kann ein Hinweis auf eine Störung des Nervensystems sein, die mit verschiedenen Nervenzusammenbrüchen und Stoffwechselstörungen des Nervensystems einhergeht. Bei neurologischen Störungen oder somatischen Erkrankungen sind solche Zustände weniger häufig.
Um eine geeignete Behandlung verschreiben zu können, müssen die wahren Ursachen dieser Art von Angst ermittelt werden, was eine Differenzialdiagnose erfordert.

Die Spezialisten der Brain Clinic verfügen über umfassende Erfahrung in der Behandlung verschiedener Arten von Angst, einschließlich der Behandlung von Angst, das Haus allein zu verlassen. Unsere Therapeuten sind in der Lage, die Funktionsfähigkeit ohne Nebenwirkungen oder negative Auswirkungen auf den Körper wiederherzustellen.

Wir helfen auch in den schwersten Fällen, selbst wenn frühere Behandlungen nicht geholfen haben.

Manifestation der Angst, das Haus allein zu verlassen

Die Hauptmanifestation dieser Art von Angst ist die Weigerung, unter irgendeinem Vorwand das Haus allein zu verlassen. Der Betroffene erlebt schon bei der bloßen Vorstellung dieses Ereignisses echte Angst. Dies führt häufig zu Taubheitsgefühlen in Armen und Beinen, Herzklopfen, einem Kloß im Hals, vermehrtem Schwitzen und manchmal zu einer Panikattacke.

Häufige Beschwerden bei Angst, das Haus allein zu verlassen

Angst davor, das Haus zu verlassen.

Die Angst, die Wohnung allein zu verlassen, ist eines der häufigsten Leiden, mit denen die Menschen heute konfrontiert sind.

Wir möchten gleich zu Beginn darauf hinweisen, dass es sich bei der Angst, allein zu Hause zu bleiben, um ein psychologisches Leiden (eine psychische Störung) handelt, das sich gut durch umfassende Methoden behandeln lässt: neurometabolische Therapie, Psychotherapie, Physiotherapie, Ernährung und tägliche Lebensführung. Die Therapie wird individuell und erst nach einer umfassenden Diagnose durch einen Psychiater oder Psychotherapeuten (Arzt-Psychotherapeut) ausgewählt und durchgeführt.

Beschreibung der Erscheinungsformen der Angst der Patienten, das Haus allein zu verlassen

Angst, das Haus allein zu verlassen, allein zu Hause zu bleiben, keine Medikamente zu nehmen) und ein Zustand der Derealisation – als ob alles in einem Traum geschieht, alles um einen herum unwirklich ist".

"Ich wurde zweimal vergewaltigt. Das erste Mal, als ich noch in der 3. Klasse war und ich mich leicht überreden ließ. Ich habe niemandem davon erzählt, nicht einmal meinen Eltern. Beim zweiten Mal, als ich 12 war, begann ich sogar, es zu vergessen. Er tauchte wieder auf und drohte, es allen zu erzählen und mich erneut zu vergewaltigen. Ich hatte Angst, mich zu blamieren und erzählte es niemandem, aber dieses "Tier" drohte damit, das Video ins Internet zu stellen. Seitdem sind fünf Jahre vergangen, und ich kann das Grauen nicht abschütteln. Ich bin nicht mehr derselbe Mensch, der ich einmal war – schweigsam, wütend auf die Welt.

Es ist schwer, das Haus allein zu verlassen. Die Vorbereitung auf diesen Schritt ist meist langwierig – Dusche, Make-up, Haare, Frühstück, Kleidung. All diese Dinge verzögern den Drang und dauern mindestens eineinhalb Stunden. Begegnungen mit Menschen lösen bei mir eine Art grundloser Angst aus. Seit ich schwanger bin, musste ich meine Arbeit aufgeben, weil das Verlassen des Hauses noch schwieriger geworden ist. Wenn es ein bestimmtes Bedürfnis gibt – zum Einkaufen, ins Krankenhaus – gehe ich, wenn nicht, gehe ich selbst mit Make-up und Frisur kaum noch in die Öffentlichkeit. Warum kann ich dann nicht aus dem Haus gehen?

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München