Unterstützung für den Mann durch die Frau

Es ist kein Geheimnis, dass die ständige Unterdrückung von Gefühlen zu psychischen und physischen Störungen führen kann. Ihr Partner hat das Recht, seine Gefühle zu äußern, im Grunde genauso wie Sie. Lernen Sie, die Emotionen des anderen anzuerkennen, auch die negativen, und es wird Ihnen leichter fallen, ein gegenseitiges Verständnis zu erreichen.

Einen Mann in einer schwierigen Fernbeziehung mit Worten unterstützen

Unterstützung der Partnerin oder des Partners: Regeln und Fehler

Unterstützen Sie Ihre Partnerin oder Ihren Partner – eine Handlung, die ihr oder ihm helfen soll, mit einer schwierigen Situation fertig zu werden. Dies kann in Form von Worten, Taten oder auf andere Weise geschehen. Das Hauptproblem ist jedoch, dass von einem geliebten Menschen erwartet wird, dass er sich mehr engagiert und mitfühlt als andere. Deshalb ist es so wichtig, auf die richtige Weise zu helfen und nicht mit unbeholfenen Versuchen zu schaden, um das seelische Gleichgewicht der Person wiederherzustellen, die es braucht.

Unterstützung ist nicht nur in Zeiten eines Trauerfalls oder bei Problemen erforderlich. Das wird oft erwartet, wenn man eine Entscheidung trifft oder einen wichtigen Schritt im Leben macht. In diesem Moment müssen Sie von sich überzeugt sein und wissen, dass Sie das Richtige tun. Ein Außenstehender kann, ohne zu denken oder Sie zu kennen, das Falsche sagen oder tun. Aber Menschen, die Ihnen nahe stehen, haben einfach nicht das Recht, Ihnen den Boden unter den Füßen wegzuziehen, anstatt Sie zu ermutigen. Manchmal sind es ihre unangemessenen Reaktionen, die Sie den Glauben an sich selbst und Ihre Stärke verlieren lassen. Welche Art von Unterstützung wir von unseren Lieben erwarten, welche Fehler sie möglicherweise machen und wie man richtig hilft – all das erfahren Sie in unserem Artikel.

Wann und warum brauchen wir die Unterstützung unserer Mitmenschen?

Unsere Nachbarn und die Menschen um uns herum brauchen unsere Unterstützung nicht nur in schwierigen Zeiten, sondern auch im Alltag. Manche brauchen Zuspruch, wenn ein Arbeitsplatzwechsel bevorsteht, und für manche ist es wichtig zu wissen, dass sie in ein anderes Viertel umziehen müssen. Da wir jedoch mit unseren eigenen Problemen beschäftigt sind, bemerken wir nicht immer, dass wir die Aufmerksamkeit und Unterstützung derer brauchen, die uns am nächsten stehen.

Wann und warum ein Mann die Unterstützung von nahestehenden Personen braucht

Nur selten sind die Menschen bereit, Verantwortung für das Leben eines anderen zu übernehmen. Und wenn Sie um Rat fragen, hören Sie vielleicht: "Triff die Entscheidung selbst".

Unterstützung ist nicht nur außerhalb des Hauses wichtig. Wir erwarten sie vor allem in der Familie. Es ist jemand, der für uns da ist, der immer ein offenes Ohr hat und uns in jeder Situation mit Rat und Tat zur Seite steht. Deshalb suchen wir bei der Wahl eines Lebenspartners unbewusst nach einem Seelenverwandten, mit dem wir in der Wärme der Familie die Ereignisse des Tages teilen können.

Besprechen Sie gemeinsam Ihre Pläne für die nahe Zukunft, freuen Sie sich über die Erfolge des Tages, und wenn es nicht geklappt hat, versuchen Sie, den Grund dafür zu finden und Ihren Partner mit einem aufmunternden Wort zu unterstützen.

Es ist selten, dass eine Familie ohne Streit auskommt. Die Fähigkeit, zu verhandeln oder einen Kompromiss zu finden, ist eine ausgezeichnete Fähigkeit. Nicht jeder kann das, und oft stehen wir auf dem Kopf und suchen den Konflikt. Der Ausweg aus dieser Situation besteht darin, die Kraft zu finden, den ersten Schritt zur Lösung des Problems zu tun. Wer diese Fähigkeit beherrscht, wird ein glückliches und harmonisches Familienleben haben.

Wann und warum ein Mann die Unterstützung von Angehörigen braucht

Eine besondere Situation ist die Unterstützung von Menschen, die einen geliebten Menschen verloren haben. Von Zeit zu Zeit begegnen wir dem Tod in unserer Umgebung. Wir erwarten ihn nicht immer und sind fast nie mental darauf vorbereitet. In der Zeit des Verlustes ist die Person in sich und ihre Gedanken versunken und braucht mehr denn je sanfte Unterstützung.

Die 6 besten Möglichkeiten, einen Mann zu unterstützen

Wenn Sie aufrichtig helfen wollen, lohnt es sich, wirksame Wege der Unterstützung zu nutzen.

Die Fähigkeit zuzuhören

Die meisten Männer hören nicht gerne auf Ratschläge und haben seltener Mitleid mit ihnen. Oft will das starke Geschlecht einfach seine Meinung sagen. Sie sollten den geliebten Menschen niemals unterbrechen oder verurteilen. Sie sollten das Telefon weglegen, eine heiße Tasse Tee aufsetzen und Ihrem Mann aufmerksam zuhören, um zu versuchen, seinen Standpunkt zu verstehen.

Wenn die Person nicht in der Stimmung ist, zu reden, ist es nicht nötig, ein Gespräch zu erzwingen. Wenn er ohne Interesse antwortet, ist es besser, einen anderen Weg einzuschlagen.

Versuchen Sie eine Ablenkung

Sie können versuchen, den Mann mit etwas Interessantem zu beschäftigen. Erinnern Sie sich daran, was er beruflich macht, welche Filme er mag.

Sie können im Park spazieren gehen, ein Spiel spielen, in ein Café gehen. Manchmal hilft es auch, ihn mit Hausarbeiten abzulenken. Bitten Sie ihn, ein Regal zu vernageln oder neue Vorhänge aufzuhängen.

Finden Sie den richtigen Ansatz

Wenn ein Mensch gestorben ist, umarmen Sie ihn einfach. Wenn er sich mit einem Freund gestritten hat, sagen Sie ihm, dass sich die Dinge bessern werden, die Versöhnung wird sicher kommen. Wegen der kleinen Dinge, die für Witze erlaubt sind.

Wenn jemandem gekündigt wurde, versichere ihm, dass er eine neue Einkommensquelle finden wird. Sie müssen sich in einem neuen Job nicht selbst zur Rechenschaft ziehen; niemand wird dieses Opfer zu schätzen wissen. Erinnern Sie Ihren Partner an seine sich entwickelnden Fähigkeiten und seine Fähigkeit, Ziele zu erreichen.

Zögern Sie nicht zu fragen

Um von einem Mann eine schlüssige Frage zu bekommen, was ihn beschäftigt, fragen Sie: "Wie kann ich dir helfen?". Die Chancen stehen gut, dass er sich öffnet und zu reden beginnt.

Manchmal ist es für das starke Geschlecht schwierig zu wissen, woran es liegt. Bevor Sie aktiv werden können, müssen Sie mit einfachen Fragen beginnen.

Es ist wichtig, dem Mann zu helfen, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen. Es ist sinnvoll, alle positiven Aspekte des Geschehens herauszufinden und gemeinsam zu versuchen, einen Ausweg aus der Situation zu finden.

Lassen Sie den Mann in Ruhe

Für manche Männer ist das beste Mittel die Einsamkeit. Wenn die bisherigen Methoden nicht helfen, lohnt es sich zu fragen: "Willst du allein sein?

Wie Sie einen Mann unterstützen können und wie nicht

  • Fordern Sie Enthüllungen;
  • Die Gefühle des anderen Mannes abwerten
  • Schuldzuweisungen;
  • Hilfe aufzwingen;
  • Das Gespräch einer Person unterbrechen;
  • Allen von einem Problem erzählen;
  • Unnötiges Eindringen in den persönlichen Raum einer Person;
  • Überfürsorglichkeit;
  • herausfordernd;
  • zu unterbrechen;
  • Mitleid;
  • Ratschläge geben, bis man darum gebeten wird;
  • sofort losrennen, um die Probleme einer Person zu lösen;
  • wütend werden, weil eine Person traurig ist;
  • teure Geschenke machen, um ihn oder sie zu besänftigen.

Es ist wichtig, für eine Situation Verständnis aufzubringen. Trübsinn und Niedergeschlagenheit sind verständlich; es gibt keinen Grund, sich über ein solches Verhalten zu ärgern oder "Öl ins Feuer zu gießen".

Brauche ich die Unterstützung einer Frau?

Die männliche Ansicht, dass es einfacher ist, Probleme allein zu bewältigen, ist weit verbreitet: Man muss sich mit niemandem einigen, nach Kompromissen suchen, seine Entscheidungen erklären.

Maxim ist 40 Jahre alt, ein Manager, und sieht das Risiko eines solchen Ansatzes: "Man übernimmt die ganze Verantwortung, und der anderen Hälfte gefällt das Ergebnis vielleicht nicht. Gleichzeitig fühlt man sich unglücklich über die fehlende Unterstützung.

Es stellt sich also heraus, dass weibliche Unterstützung noch gebraucht wird? Wenn man in der Lage ist, sie wahrzunehmen und zu akzeptieren, dann definitiv ja. Wenn Menschen sich nur auf sich selbst verlassen, nutzen sie die Möglichkeiten der inneren Unterstützung, die auf dem Verständnis ihres Charakters, ihrer Fähigkeiten und Leistungen sowie der Fähigkeit, ihre Gefühle zu erkennen, beruht. Je besser ein Mensch sich selbst versteht, desto stabiler fühlt er sich – das ist einer der Gründe, warum Menschen eine Psychotherapie machen.

Sich auf die andere Person zu verlassen, ist eine Unterstützung von außen, die auf dem Wunsch beruht, zu verstehen, zu wissen, die eigenen Sorgen zu teilen und Empathie zu zeigen. Gleichzeitig geht es darum, die richtigen Worte zu finden, um das Selbstvertrauen einer Person zu erhalten.

Gleichzeitig gibt es einen gefährlichen Moment der ungleichen Verteilung der emotionalen Ressourcen in der Partnerschaft, wenn die Frau das Wohl des Mannes in den Vordergrund stellt und sich selbst vergisst. Das ist nicht der richtige Weg. Wahrscheinlich kennen Sie in Ihrem Bekanntenkreis Paare, bei denen der Ehepartner elegant gekleidet ist und glücklich wie ein Elefant aussieht, während die Ehefrau ihre Hände mit einer schlampigen Maniküre versteckt und versucht, ihren Kopf hochzuhalten, damit niemand ihre ungeschminkten Wurzeln bemerkt, oder ihre alten Schuhe versteckt.

In solchen Paaren wird die Unterstützung zum Nachteil eines Partners aufgeteilt, was bedeutet, dass die männlich-weibliche Anziehungskraft schnell durch das Gefühl ersetzt wird, dass die Frau die Rolle der Mutter spielt. Männer sind davon meist irritiert und beginnen, sich für andere junge Frauen zu interessieren. Bei der Pflege ihres Partners sollte eine Frau daher nie sich selbst vergessen.

Welche Art von Unterstützung sollte es geben?

Viele Mädchen erkennen, dass ein Mann, auch wenn er von außen so groß und stark wie ein Braunbär aussieht, im Inneren freundlich und einfühlsam sein kann. Das hindert ihn nicht daran, in seinem Beruf erfolgreich zu sein – nur neben seinem Gefährten kann er sich entspannen und sich selbst so akzeptieren, wie er ist: ein wenig müde, liebevoll zärtlich und gemütlich zum Beispiel.

"Er will kuscheln, zuhören. Eine schöne Tasse Tee aufbrühen und für ihn da sein. Wenn ich das tue, entspannt sich mein Mann sofort, und ich kann sehen, wie er nach seinen Arbeitssorgen auftaut und zu lächeln beginnt"," – sagt Hausfrau Natasha, 35.

Tatiana, eine 44-jährige Immobilienmaklerin, glaubt, dass die wichtigste Unterstützung darin besteht, einem Mann öfter zu sagen, dass man an ihn glaubt. Der Glaube ist der Flügel hinter seinem Rücken, mit dem man alles erreichen kann.

Es kommt auch vor, dass eine Frau zeigt, dass sie sich kümmert, indem sie gutes Essen kocht und sich um den Haushalt kümmert. Männer halten das für selbstverständlich und ignorieren die Tatsache, dass sich die Welt verändert hat und die jüngere Generation bereits Essen bestellt und putzt, anstatt Zeit und Energie zu investieren. Diese Momente müssen besprochen werden, weil die Frau sich bemüht und der Mann keine Ahnung hat, dass sie es für ihn tut und nicht, weil "die Frau es muss".

Es ist eine gute Idee, die Möglichkeiten miteinander zu besprechen: welche Art von Unterstützung wäre zu einem bestimmten Zeitpunkt angemessen. Denn manchmal kann man nebeneinander schweigen, und manchmal muss man reden und Gedanken besprechen, die man mit jemandem teilen kann, dem man vertraut. Miteinander reden zu können, ist eine Fähigkeit, die jahrelang geübt werden muss, und wenn die Menschen erst einmal die Vorteile von Gesprächen erkannt haben, wird diese Form der Unterstützung zu einer ihrer bevorzugten.

Zeit, eine Entscheidung zu treffen

Oft kommt nach einer unangenehmen Situation der Zeitpunkt, an dem man eine Entscheidung treffen muss: eine neue Arbeitsstelle suchen, mit der Familie in Kontakt treten.

Einerseits sind Sie ein Paar, und manchmal müssen Sie Probleme gemeinsam lösen, auch wenn sich Ihre Rolle darauf beschränkt, telefonisch in Kontakt zu bleiben.

Andererseits übertreiben es viele Frauen und nehmen die Verantwortung für das Leben ihres Partners in die eigenen Hände. Es ist absurd, wenn eine Frau offen sagt, dass sie es am besten weiß, dass sie die Erfahrung hat und dass er nichts alleine entscheiden wird.

Die kluge Haltung einer Frau ist es, die Erfolge ihres Geliebten als Hauptmotivator für den Mann zu begrüßen, ihm Hilfe anzubieten, anstatt sie zu erzwingen, an die Unabhängigkeit und Männlichkeit des Mannes zu glauben. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie sich Ihrem Partner gegenüber nicht auf diese Weise verhalten können, sollten Sie sich fragen, ob Sie ihn wirklich aus Liebe gewählt haben.

Wann man Alarm schlagen sollte

Jeder Mensch macht schwierige Zeiten durch. Manchmal – wie im Falle einer Krankheit oder des Verlusts eines geliebten Menschen – haben Sie beide objektiv keine Möglichkeit, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Aber jeder geht auf seine eigene Weise mit Stress um.

Es ist ein gesunder psychischer Mechanismus, seine Gefühle auszusprechen, sie zu äußern und alle Phasen der Akzeptanz zu durchlaufen. Vielmehr sollten Sie sich Sorgen machen, wenn der Mann nicht auf das Geschehen reagiert. Bei großen Umbrüchen kann es Monate oder sogar Jahre dauern, bis alle Phasen der Trauer erkannt und durchlebt werden. Seien Sie darauf vorbereitet, alle genannten Tipps helfen auch in diesem Fall.

Es ist besorgniserregend, wenn ein Mensch sich in einem Zustand "aufhängt". Er oder sie liegt wochenlang im Bett, reagiert nicht auf Kontaktversuche oder tut so, als würde er oder sie das Problem lösen, nur um sich dann wieder aufzulösen.

Wenn Sie nicht in der Lage waren, zu ihm durchzudringen, die Dinge voranzutreiben oder einen Weg zu finden, gemeinsam mit ihm zu arbeiten und sein Leben wieder in den Griff zu bekommen, ist es an der Zeit, seine Familie einzubeziehen, denn allein werden Sie es wahrscheinlich nicht schaffen.

Versuchen Sie nicht, ihn zu hintergehen und andere Personen in das Gespräch einzubeziehen. Vielleicht ist es ein bester Freund aus Kindertagen, der sich an den Mann wendet.

Wenn das nicht funktioniert, sprechen Sie mit einem Fachmann. Vielleicht erklärt sich der Mann bereit, ohne Sie mit dem Berater zu sprechen. Das Wichtigste ist, ihm zu erklären, dass Sie sich Sorgen machen, dass Sie aber verstehen, dass er Ihnen nicht alles sagen kann, weil er Sie liebt, und dass es vielleicht einfacher ist, die Situation mit jemandem zu besprechen, den er nicht mehr sehen wird.

In manchen Fällen können Sie über Depressionen und die Notwendigkeit der Einnahme von Medikamenten sprechen. Sie können sich zunächst selbst an einen Spezialisten wenden, Ihre Symptome schildern und erst dann entscheiden, ob ein Besuch notwendig ist.

Ihre Liebe ist Ihre wichtigste Energie- und Kraftquelle, die Ihnen hilft, alle Hindernisse zu überwinden. Denken Sie daran, dass auch die schwierigste Zeit irgendwann zu Ende geht, und dieser Prozess kann Ihre Beziehung stärken. Analysieren Sie immer, was passiert: wie würden Sie sich in der Situation Ihres Partners verhalten und was würden Sie sich wünschen. Schließlich brauchen Sie irgendwann auch seine oder ihre Unterstützung.

Und das tut er jetzt.

Es kann sein, dass der Mann schon seit mehreren Jahren arbeitslos ist und Sie sehen, dass er nicht die Absicht hat, etwas zu ändern. Er kann es sich wahrscheinlich einfach leisten, was bedeutet, dass jemand anderes Ihre Familie unterstützt. Sind das zufällig Sie?

Es ist wahrscheinlich, dass Ihr Partner versucht, Ihnen eine Botschaft zu übermitteln, die er auf andere Weise nicht ausdrücken kann. Zum Beispiel haben Sie so viele Fortschritte in Ihrer Karriere gemacht, dass er Angst hat, in seinem Umfeld zu versagen. Deshalb zieht er es vor, nichts zu tun.

In jedem Fall müssen Sie sich fragen: "Wie sehe ich meine Zukunft mit diesem Mann?". Und je nach Antwort sollten Sie entweder einen Psychologen aufsuchen, der Ihnen hilft, die Botschaft Ihres Partners zu entschlüsseln, oder einen anderen Mann.

Wie man einen Mann NICHT unterstützt

DON'T. Verlangen Sie, dass er Ihnen sofort alles erzählt.
Wenn es dunkler als eine Wolke ist, gehen Sie nicht davon aus, dass er sich besser fühlen wird, wenn Sie ihn fragen und er sich äußert. Das funktioniert normalerweise bei Frauen, aber nicht bei Männern. Er sucht in aller Ruhe nach einem Ausweg aus dem Problem und schiebt es nicht den Schwachen in die Schuhe (obwohl das vielleicht daran liegt, dass die "Schwachen" plötzlich mit Ratschlägen und Tipps aufwarten).
Wenn er nicht reden will, dann müssen Sie sich einfach um Ihre Angelegenheiten kümmern. Und seien Sie nicht beleidigt! Es ist nicht deine Schuld, er will nur JETZT nicht reden und es hat nichts anderes zu bedeuten. Lassen Sie ihn in Ruhe, bleiben Sie einfach in der Nähe, wenn er will, wird er kommen und ein Gespräch beginnen.

NICHT seine Probleme lösen.
Sie sind keine Mutter oder Glucke, Sie müssen ihn nicht verhätscheln, sonst wird er zu einem Baby. Er ist ein großer Junge, er wird allein zurechtkommen, sobald er zur Vernunft kommt, und er wird dabei stärker werden. Geben Sie ihm also kein Geld, suchen Sie einen Job für ihn, arrangieren Sie Vorstellungsgespräche, suchen Sie sich selbst einen Job (vor allem Zweit- und Drittjobs) und so weiter. Respektieren Sie seine Stärke, denn für einen Mann bedeutet Liebe Respekt.

NICHT Geben Sie keine Ratschläge, vor allem nicht, wenn Sie nicht darum gebeten haben!
Ratschläge sind eine Position von oben. Es ist, als ob du so klug bist und alles herausfinden kannst, du hast auf alles eine Antwort. Er ist dumm und hilflos und versteht nichts.
Er ist ein starker Mann und wird alles selbst herausfinden.
Selbst wenn er Sie um einen Ratschlag bittet, ist es besser, ihm nicht zu antworten, da Sie sonst die Verantwortung für sein Scheitern übernehmen müssen. Sie können auch so sanft wie möglich sagen: "Meiner Meinung nach kann man dies und jenes tun, aber ich weiß es nicht, aber du siehst besser, du kennst alle Nuancen der Situation und du bist derjenige, der entscheidet". Das heißt, Sie haben taktvoll Ihre Meinung gesagt, aber die Verantwortung bleibt bei ihm.

NEIN Haben Sie Mitleid und hören Sie nicht auf das Gejammer.
Einfühlungsvermögen bedeutet: "Ja, das ist wirklich eine schwierige Situation".
Mitleid ist so etwas wie: "Armes Kätzchen, weine und du wirst dich besser fühlen.
Es ist nicht arm und es ist nicht klein. Es muss sich stark und groß fühlen, um Probleme zu lösen.
Und er kann sich lange Zeit an deiner Schulter ausweinen. Sie können am ersten Tag zuhören (und das gut, wie in dem Artikel beschrieben), aber dann aufhören. Andernfalls wird Ihre Anziehungskraft auf einen so anbiedernden Mann schnell nachlassen. Ich habe hier bereits darüber geschrieben, wie man auf das Gejammer eines Mannes reagiert.

Was ist der richtige Weg, einen Mann zu unterstützen?

? Versuchen Sie, ihn von seinem Stress zu befreien.
Zumindest in geringem Maße. Bieten Sie ihm ein schönes Abendessen, eine Massage, einen Spaziergang, einen Film und so weiter an. Sie wissen, was Ihrem Mann am besten hilft, sich zu entspannen und was ihm unter den gegebenen Umständen gut tut.

? Bleiben Sie ruhig.
Geraten Sie nicht in Panik: "Oh, wie sollen wir denn jetzt leben?", werden Sie nicht hysterisch: "Wie konntest du mich nur im Stich lassen?" oder werden Sie nicht künstlich eingebildet: "Na gut, aber jetzt nimmst du mit Buchweizengrütze ohne Fleisch ab". Wenn Sie ruhig sind, wird sich der Mann auch ein wenig beruhigen, denn der Zustand des anderen ist ansteckend.
Ihre Gelassenheit zeigt auch, dass Sie ihm zutrauen, dass er es schaffen kann, und das gibt ihm Kraft.

? Hören Sie ihm zu.
Wenn er Ihnen etwas sagen will, natürlich.
Solange er es Ihnen sagt, wird er die Dinge in seinem Kopf zusammensetzen und höchstwahrscheinlich eine Lösung finden.
Mein Mann und ich machen das normalerweise auch so. Er erzählt mir alles, ich höre zu, stelle Fragen, wenn ich etwas nicht verstehe, und am Ende weiß er, was er als Nächstes tun muss. Er bedankt sich auch bei mir! Ich frage ihn, warum, weil ich nur zugehört habe und du dir alles selbst ausgedacht hast. Und er sagt, das habe ihm geholfen. Die Wunder eines guten Coachings!

Übrigens: Für alle, die ihren Mann nicht nur unterstützen, sondern ihre Beziehung auf die nächste Stufe der Liebe und des Glücks heben wollen, haben mein Mann und ich eigens das Spiel "Perfect Relationship" entwickelt. Seit mehreren Jahren berate ich Frauen und führe sie im persönlichen Coaching zu Ergebnissen, wähle die effektivsten Methoden aus und habe darauf aufbauend die Spielaufgaben entwickelt. Folgen Sie dem Link und erschaffen Sie Ihre Traumbeziehung in Form eines Spiels!

? Jeder ist ein Narr, und du bist ein Dartan!
In einem schwierigen Moment könnte er anfangen, sich über andere Leute zu beschweren, die an seinen Problemen "schuld" sind. In diesem Fall dürfen Sie ihn niemals auf seine eigenen Fehler hinweisen oder ihm sagen, dass er selbst viele Dinge falsch eingeschätzt hat. Es ist besser, die Nachbesprechung auf später zu verschieben – es ist immer noch seine Angelegenheit, nicht Ihre. Im Moment ist es wichtig, sein Selbstvertrauen wiederherzustellen, d. h. "sie haben alle Unrecht, und wenn du es ihnen zeigst, werden sie es sehen! Seine Beschwerden sollten zwar auch nicht unterdrückt werden, aber sie sollten frühzeitig, buchstäblich am ersten Tag, ausgesprochen werden, um Dampf abzulassen.

Wie wichtig es ist, einen Mann in einer schwierigen Situation mit Worten zu unterstützen

Für jeden Mann ist es wichtig, dass die Familie stark ist und sich alle in ihr wohl fühlen. Eine Frau sollte die Psychologie eines Mannes studieren und verstehen, um zu wissen, wie sie sich in einer Beziehung verhalten soll. Ihr jetziger Partner wurde als Kind von seiner Mutter unterstützt, und als er heiratete, wurde diese Verantwortung an seine Frau weitergegeben.

Wie wichtig es ist, einen Mann in einer schwierigen Situation mit Worten zu unterstützen

Die Fürsorge und Aufmerksamkeit eines geliebten Mädchens ist für jeden Vertreter des starken Geschlechts angenehm. Jeder Mann hat Talente und Fähigkeiten; es ist wichtig, diese zu erkennen und zu würdigen. Eine Frau kann ihren Ehepartner inspirieren, Ziele zu erreichen. Die Ehefrau sollte wissen, wie sie den Mann mit Worten unterstützen kann. Wenn ein Mann nur kritisiert wird, wird er keine Lust haben, etwas im Leben zu erreichen.

In den Augen mancher Frauen sehen Männer wie Superhelden aus, die alle Feinde besiegen und ihre Geliebte vor jeglichem Ärger schützen können. Andere Vertreterinnen des schönen Geschlechts spielen die Rolle einer Mutter, die überfürsorglich ist und ihre Gattin bemitleidet. Es ist wichtig zu erkennen, dass ein Mann – ein Mann mit seinen Qualitäten und Schwächen – vor allem Verständnis braucht.

Ein Ehemann braucht die Unterstützung seiner Frau in verschiedenen Lebenssituationen. Dazu können die folgenden Punkte gehören:

Zeigen Sie Aufmerksamkeit, hören Sie Ihrem Ehepartner zu und beweisen Sie so Ihre Liebe. Jeder Fall erfordert einen individuellen Ansatz.

Die 6 besten Wege, einen Mann richtig mit Worten zu unterstützen

Wenn Sie helfen wollen, greifen Sie auf echte und notwendige Formen der Unterstützung zurück.

Die 6 besten Wege, einen Mann richtig mit Worten zu unterstützen

  1. Seien Sie fähig zuzuhören. Männer erwarten in der Regel keine Ratschläge von Frauen und sie mögen es nicht, bemitleidet zu werden. Männer wollen in der Regel zuhören, ohne unterbrochen zu werden. Sie können einen Mann in diesem Moment nicht verurteilen oder kritisieren. Lassen Sie alles stehen und liegen, machen Sie Ihrem Liebsten Tee und hören Sie ihm aufmerksam zu, versuchen Sie, Ihren Mann zu verstehen. Wenn er noch nicht über seine Probleme sprechen will, sollten Sie ihn nicht zwingen. Es ist besser, ihm etwas Zeit für sich zu geben.
  2. Versuchen Sie, ihn abzulenken. Ermuntern Sie Ihren Mann, etwas Interessantes zu tun. Erinnern Sie ihn an seine Lieblingsleidenschaften, Filme, Hobbys. Sie können versuchen, Ihren Mann mit etwas Interessantem zu beschäftigen. Vielleicht machen Sie einen gemeinsamen Spaziergang, gehen in ein Café, besuchen Freunde. Manchmal hilft es auch, sich zu Hause mit seinen Gedanken zu beschäftigen – es gibt viele Dinge, die man im Haus tun kann.

Manchmal kann ein Mann nicht selbst herausfinden, warum er wütend oder verärgert ist. Anstatt ihm sinnlose Ratschläge zu geben, versuchen Sie, ihn mit Worten und normalen Gesprächen zu unterstützen.

Helfen Sie dem Mann, die Situation aus einer anderen Perspektive zu sehen. Sprechen Sie darüber, was passiert ist, welche Folgen das haben könnte, und einigen Sie sich auf eine Vorgehensweise.

In 3 Schritten den Turbo zünden

Die 6 besten Wege, einen Mann richtig mit Worten zu unterstützen

  • Lassen Sie ihn in Ruhe. Manche Männer sind es nicht gewohnt, Probleme zu teilen und erleben ihre Gefühle allein. Wenn Sie feststellen, dass alle Methoden unwirksam sind, lohnt es sich, herauszufinden, ob er in Ruhe gelassen werden möchte. Seien Sie in der Lage, die Gefühle des anderen und seine Zurückhaltung, Ihnen von seinen Problemen zu erzählen, zu respektieren. Nehmen Sie es ihm nicht übel, wenn er zu Ihnen kommt, wenn er bereit ist.
  • Lassen Sie ihm die Wahl. Lassen Sie den Mann selbst entscheiden, was er tun möchte: allein sein, schlafen oder Freunde treffen. Sie brauchen ihn in dieser Hinsicht nicht zu kontrollieren.
  • Typische Fehler bei dem Versuch, unterstützend zu wirken

    Die richtigen Worte und die richtigen Taten sind eine starke Unterstützung in einer Beziehung. Seien Sie sich bewusst, was Sie nicht tun sollten, wenn Sie jemandem helfen wollen.

    Unterstützung wird nicht erbeten, sie wird gegeben

    Nicht jeder ist gut darin, um Hilfe zu bitten und zuzugeben, dass er Unterstützung braucht. Das Wichtigste in solchen Fällen ist, dass Sie es nicht unbemerkt lassen. Sprechen Sie selbst mit der Person und lassen Sie sie wissen, dass Sie für sie da sind. Wenn Sie die Situation ignorieren, könnte die Beziehung daran zerbrechen. Und natürlich sollten Sie in der Lage sein, Ihre/n Liebste/n um Unterstützung zu bitten.

    Er oder sie ist ein erwachsener Mensch, er oder sie kann damit umgehen.

    So zu argumentieren, ist ein Fehler. Auch ein selbständiger Erwachsener ist nicht immer in der Lage, allein zurechtzukommen. Engagieren Sie sich, finden Sie heraus, was Sie tun können, um ihm bei der Bewältigung des Problems zu helfen.

    Typische Fehler beim Versuch, Unterstützung zu geben

    Zurechtweisung

    Was passiert, wenn jemand, der Ihnen nahe steht, einen Fehler macht, vor dem Sie ihn gewarnt haben? Meistens ist man geneigt, auszurufen: "Nun, ich habe dich doch gewarnt! Warum hörst du nie auf mich?". Wenn Sie aber wirklich daran interessiert sind, Ihrem Partner bei der Lösung des Problems zu helfen, sollten Sie ihm auf keinen Fall die Schuld geben. Er hat bereits erkannt, was er getan hat, und fühlt sich selbst schuldig. Machen Sie es nicht noch schlimmer für ihn.

    Kritik

    Jede Kritik sollte gerechtfertigt sein. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihren Partner taktvoll auf seine Fehler hinweisen können, und er sofort angreift und seine Unzufriedenheit offen zum Ausdruck bringt, verletzen Sie ihn und tragen nicht zu Ihrer Beziehung bei. Wenn Sie Ihrem Partner helfen, ein Problem zu lösen, konzentrieren Sie sich auf die Maßnahmen, die zu seinem Erfolg geführt haben.

    Ignorieren

    In einer schwierigen Situation ist jeder auf Unterstützung angewiesen, vor allem die Menschen, die ihm nahe stehen. Wenn Sie sich nicht aktiv an der Unterstützung Ihres Partners beteiligen, kann es sein, dass jemand aus seinem Umfeld dasselbe tut. Er oder sie kann vielleicht allein zurechtkommen, aber er oder sie wird nie vergessen, dass Sie nicht für ihn oder sie da waren, als er oder sie Hilfe brauchte. Das führt zu einer Entfremdung, und wenn Sie Unterstützung brauchen, wird er wahrscheinlich auch außen vor bleiben. Ignorieren Sie daher niemals solche Situationen.

    Abschließende Tipps zur Beziehungsunterstützung

    Auswendig gelernte Klischees helfen nicht dabei, einer Person die Unterstützung zu geben, die sie erwartet. Jede Situation erfordert eine eigene Herangehensweise und keine Standardmaßnahmen. Und das müssen Sie bei Ihrer Suche nach Hilfe berücksichtigen.

    Letzte Tipps für die Unterstützung in einer Beziehung

    Die Psychologie bietet folgende Tipps, die Sie zur Unterstützung in Ihrer Beziehung nutzen können:

    • Machen Sie Ihrem Partner klar, dass Sie die Person sind, auf die er immer zählen kann.
    • Lenken Sie sich nicht zwischendurch mit immateriellen Dingen ab, während Sie das Problem besprechen. Es ist für alle unangenehm, wenn Ihr Gesprächspartner fernsieht oder im Internet "surft". Und ja, es ist nicht nett, zu unterbrechen.
    • Zeigen Sie Ihr Interesse. Stellen Sie dazu Fragen, auf die die Person nicht mit einem Wort antworten kann. Fragen Sie nach dem Problem und den Gefühlen und Emotionen, die Ihr Partner in dieser Situation erlebt.
    • Machen Sie deutlich, dass Sie aufmerksam zuhören. Formulieren Sie alles, was die Person Ihnen sagt, so, dass Sie es verstehen können.
    • Wenn Ihr Partner emotional verschlossen ist und keine offensichtlichen Gefühle zeigt, stellen Sie Ihre eigenen Vermutungen über seinen emotionalen Zustand an.
    • Denken Sie daran, dass Unterstützung nicht bedeutet, mit jeder Entscheidung der Person einverstanden zu sein. Versichern Sie ihm oder ihr vor allem, dass seine oder ihre Gefühle für Sie am wichtigsten sind und dass Sie bereit sind, ihm oder ihr bei der Überwindung von Schwierigkeiten zu helfen.
    • Wenn Sie sich im Gespräch an etwas aus Ihrer eigenen Erfahrung erinnern wollen, sollte es eine kurze, glaubwürdige Geschichte sein; lenken Sie nicht die ganze Aufmerksamkeit auf Ihre Persönlichkeit.
    • Bleiben Sie dabei, bis das Problem gelöst ist. Erkundigen Sie sich danach unbedingt nach dem emotionalen und körperlichen Befinden Ihres Partners.
    • Neben den Worten sind auch Gesten wichtig. Ein kalter Gesichtsausdruck oder ein trauriges Gesicht werden Ihren Partner nicht davon überzeugen, dass Sie aufrichtig sind. Zeigen Sie mit einem Nicken oder einem lebhaften Gesichtsausdruck, dass Sie den Worten Ihres Gegenübers Aufmerksamkeit schenken. Und halten Sie Augenkontakt.
    • Zügeln Sie Ihre Neugierde. Es kann sein, dass es Details über Situationen gibt, die die Person nicht mitteilen möchte. Wenn Sie darauf beharren, könnten Sie Ihren Gesprächspartner wegstoßen.
    • Überstürzen Sie es nicht, der anderen Person zu helfen, wenn Sie selbst emotional instabil sind und ein persönliches Problem haben. Beruhigen Sie sich zunächst selbst.
    Lesen Sie mehr:
    Den Artikel speichern?
    Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München