Uninteressierte_person

3. Niemand hört mir zu. Wenn ich versuche, etwas über mich zu sagen, hört man auf, mit mir zu reden. Keiner interessiert sich für meine Gefühle, meine Emotionen, meine innere Welt.

Ich bin langweilig, wie kann ich für einen Mann interessant sein?

Ich bin langweilig – wie kann ich da interessant sein?

Ich bin langweilig.

Persönlichkeit

"Ich bin langweilig (ich bin langweilig). Es ist uninteressant, mit mir zu reden. Die Leute hören mir nicht zu. Wenn ich in eine Gesellschaft komme, fühle ich mich unwohl und deplatziert. Ich weiß nie, worüber ich reden soll. Aus diesem Grund versuche ich, seltener das Haus zu verlassen und gehe nicht mehr so oft aus. Alle meine Freunde haben sich langsam aufgelöst…. Was soll ich tun, was soll ich tun? Ich bin ein uninteressanter Gesprächspartner und man sagt mir sogar nach, ich sei ein Drückeberger.

Wenn das auf Sie zutrifft, lesen Sie den Artikel ganz durch. Wir werden darauf eingehen, warum Sie langweilig sind. Was sind die grundlegenden psychologischen Mechanismen von Langeweile und Langweiligkeit? Was Sie tun können, um Menschen dazu zu bringen, auf interessante Weise mit Ihnen zu sprechen.

Ich bin uninteressant – warum empfinde ich das so?

"Ich bin ein uninteressanter Gesprächspartner. Kein Interesse an einem Kerl für Mädchen. Kein Interesse an anderen Menschen. Niemand ist an mir als Person interessiert.

Diese Selbstwahrnehmung als uninteressanter, langweiliger, unvollkommener Mensch – woher kommt das?

Wenn wir tief in Ihre Seele eindringen, sehen wir dort einen kleinen Menschen, ein Kind. Ein Kind, dem es an Selbstwertgefühl mangelt.

Und ein angemessenes, gesundes Selbstwertgefühl wird immer die Grundlage für jede Kommunikation mit anderen Menschen sein.

Jeder Mensch hat ein sehr wichtiges Bedürfnis – nach Anerkennung und Akzeptanz. Dieses Bedürfnis ist nicht nur gesellschaftlich bedingt. Es ist sogar biologisch wichtig. Denn, Sie werden mir zustimmen, um in der Gesellschaft zu überleben, muss der Mensch von der Gesellschaft, in der er sich befindet, anerkannt werden.

Und dieses Bedürfnis nach gesellschaftlicher Anerkennung geht bis in die Antike zurück, als die Menschen als autonome Stämme lebten. Wenn du in deinem Stamm nicht akzeptiert wirst, wenn du dich nicht richtig verhältst, wird die Herde dich vertreiben. Und in diesem Fall bist du dem Untergang geweiht.

Hinzu kommt das Bedürfnis nach Zustimmung und Anerkennung durch die Person (in der Regel die Mutter), von der in der frühen Kindheit Ihr Überleben abhängt.

Alle drei oben genannten Komponenten des Gefühls der Langeweile und des Desinteresses sind miteinander verknüpft. Wie ist das möglich?

Ganz einfach: Es gibt ein sehr interessantes Phänomen. Man nennt es den "Spiegeleffekt". Die Menschen um uns herum lesen unbewusst unser Selbstwertgefühl und geben uns genau die Einstellung zurück, die unserer tiefsten inneren Selbstwahrnehmung entsprechen würde.

Und es stellt sich heraus. Tief in uns drin halten wir uns für einen langweiligen, uninteressanten Menschen, der nichts zu sagen hat. Wir sehen uns selbst als fehlerhaft, schlecht, unwichtig. Und gleichzeitig brauchen wir verzweifelt die Anerkennung der Menschen – vor allem derer, die uns nahestehen.

Ich bin nicht interessant.

Warum bin ich nicht am Leben interessiert?

Sehr oft ist der Grund für das Desinteresse am Leben die Routine und der Tagesablauf, in dem man feststeckt. Aufwachen, essen, arbeiten, nach Hause kommen, essen, schlafen gehen. Wenig Internet, soziale Medien, Fernsehen und Trinken. Wenig Aktivität an den Wochenenden. Ihr endloser Kreislauf ähnelt einer Situation aus dem Film Murmeltiertag, in dem die Routine wie völlig identische Tage aussieht.

Sie tun, was Sie tun sollten, müssen und was richtig ist. Aber Sie tun nie etwas Neues oder Ungewöhnliches. Sie sitzen so lange in Ihrem Köcher, dass Sie kurz davor sind, zu quaken. Verlassen Sie Ihre langweilige Komfortzone, scheuen Sie sich nicht, neue Dinge auszuprobieren, ergreifen Sie Gelegenheiten und probieren Sie herausfordernde Dinge aus. Es wird Sie interessieren, wenn Sie aus Ihrem Sumpf heraustreten und sich auf die weite, abenteuerliche Welt einlassen.

Warum ist nichts interessant für mich?

Frustriert und ausgebrannt.

Du kämpfst mit deinen Träumen, verfolgst Ziele und probierst Dinge aus, aber nichts klappt. Irgendwann in Ihrem Leben wollen Sie etwas schon so lange, dass Sie völlig ausgebrannt sind. Sie sind desillusioniert vom Leben und nichts interessiert Sie mehr. Was bringt es, sich anzustrengen und zu bemühen, wenn man nichts erreichen kann?

Wenn man von morgens bis abends arbeitet oder ständig irgendetwas tut, findet man vielleicht nicht einmal mehr eine freie Minute. Wir rühmen uns gerne damit, dass wir immer beschäftigt sind, dass wir sogar Überstunden machen und wenig Schlaf bekommen. Aber gibt es etwas, worauf wir stolz sein können? Ihr Mangel an freier Zeit deutet darauf hin, dass Sie das Wort Zeitmanagement nicht kennen.

Lernen Sie, Ihre Zeit nicht für Dinge zu verschwenden, die es nicht wert sind. Du kannst nicht alle Dinge tun, die du tun solltest. Sie haben nur eine begrenzte Menge an Zeit. Wenn eine Aufgabe, ein Problem oder ein Job auftaucht, setzen Sie Prioritäten.

Warum ist nichts für mich interessant?

Anzeichen dafür, dass Sie langweilig sind

Also, mein lieber Freund, die Liste wird ziemlich lang sein. Versuchen Sie nur nicht, sich besser darzustellen, als Sie sind. Wenn eine Person Probleme mit der sozialen Kommunikation hat, kann das zu ernsthaften psychologischen Problemen wie geringem Selbstwertgefühl, Komplexen und sogar Depressionen führen (ja, nicht nur kindliche Mädchen leiden darunter, sondern auch ziemlich erwachsene Business-Jungs). Seien wir also ehrlich, wenn wir nach diesen unangenehmen Zeichen in uns selbst suchen, denn der Gedanke "Ich bin ein langweiliger Mensch" verhindert ein friedliches Leben:

1. 1. Sie sind nicht in der Lage, auf eine Idee Ihres Gesprächspartners einzugehen.

In diesem Fall wird Ihr Gegenüber wahrscheinlich denken, dass Sie versuchen, das Gespräch auf ein anderes Thema zu lenken. Denn wenn die Person interessiert ist, wird sie das Gespräch sicher fortsetzen. Was macht ein langweiliger Mensch? Er lässt die Gedanken seines Gesprächspartners unausgegoren. Glauben Sie mir, kaum jemand wird daran interessiert sein, auf diese Weise Zeit mit Ihnen zu verbringen.

2: Keinen Sinn für Humor haben.

Das ist ein Fiasko, Bruder. Nein, ich meine es ernst. Vor allem erscheint mir eine Person, die nicht einmal die geringste Fähigkeit besitzt, einen Witz zu machen oder den Humor ihres Gegenübers zu schätzen, nicht nur langweilig, sondern ein verschimmelter, verstaubter Nerd.

Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, was einen zum Lachen bringt. Selbst sehr spezifischer, professioneller, vulgärer, unintellektueller (ok, lesen Sie einfach 'dumm') oder schwarzer Humor wird in der einen oder anderen Firma geschätzt. Das Wichtigste ist, dass Sie Ihren Interessenkreis finden. Aber ein völliges Ausbleiben von Reaktionen auf etwas Lustiges macht die Leute um Sie herum wirklich nervös.

Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einer Gesellschaft, in der alle scherzen, sich amüsieren, entspannt sind und einfach das Leben genießen. Und da sitzt nur ein einziger Typ mit einem mürrischen Gesicht und einem "Galy, ich sterbe nicht". Was glaubst du, für wen sie ihn jetzt halten und ob sie ihn zur Abholung zurückrufen werden?

3. Sie wissen nicht, wie man interessante und unterhaltsame Geschichten erzählt.

Die Qualität des Gesprächspartners lässt sich schon von weitem erkennen. Oft ist er von Menschen umgeben, um zumindest einen Blick auf das zu erhaschen, was er sagen will. Und manchmal ist das Thema der Geschichte selbst gar nicht so wichtig. Was am meisten zählt, ist eine kompetente Präsentation.

Wie man aufhört, ein langweiliger Mensch zu sein

In Wirklichkeit ist das gar nicht so schwierig. Selbst wenn man offen über unerträgliche Langeweile spricht, ist noch nicht alles verloren. Sie müssen sich nur die nützlichen Tipps anhören und sie berücksichtigen. Ich bin mir sicher, dass der Satz "Ich bin ein langweiliger Mensch" nach einer Weile der Vergangenheit angehören wird. Hier ist also, was zu tun ist:

3. Reisen.

Das klingt natürlich schön. Man stellt sich sofort Inseln und weiße Sandstrände vor. Aber seien wir mal realistisch. Alles stehen und liegen zu lassen und in einen schicken Urlaub zu fliegen, können sich die wenigsten Menschen leisten (ich glaube nicht, dass meine Artikel eine Gebrauchsanweisung enthalten, und sie denken bestimmt nicht: "Ich bin ein langweiliger Mensch").

Aber das Wesentliche am Reisen ist es, neue Leute zu treffen und Orte zu besuchen, an denen man noch nie zuvor war. Das Wochenende gehört ganz Ihnen. Machen Sie zumindest am Freitag einen Ausflug in eine andere Stadt. Ich brauche Ihnen nicht zu sagen, wo und wie Sie eine Unterkunft oder auch nur ein einfaches Hotel buchen können.

Es gibt viele interessante Orte auf russischem Boden, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind, so dass Sie Ihren Gesprächspartner bei der ersten Gelegenheit mit den interessantesten und originellsten Informationen überraschen können. Wenn Sie Ihrem Monolog einige Fotos hinzufügen können, werden Sie ein großartiger Geschichtenerzähler sein.

Wie man aufhört, ein langweiliger Mensch zu sein

4 Versuchen Sie, Ihren Bekanntenkreis zu wechseln.

Es ist möglich, dass Sie einfach nicht in Ihre Gruppe passen. Jemand kann als langweilig gelten, nur weil er King liest und alle anderen in seinem Umfeld Dostojewski lesen. Aber darum geht es ja gar nicht.

Es steht Ihnen frei, Fragen zu stellen. Es ist völlig normal, mit jemandem einen Dialog zu führen. Wer schweigt und den Kopf schüttelt, wirkt in den Augen seines Gegenübers sehr langweilig und durchschnittlich.

7. machen Sie es sich mit der Kommunikation bequem.

Versuchen Sie nicht, mit Menschen in Kontakt zu treten, die Sie nicht mögen. Wenn eine Person mit Gewalt kommuniziert, zeigt sie das deutlich. Achten Sie auf nonverbale Signale. Sie werden dich verraten. Kommunikation sollte, ebenso wie Sex, nur dann stattfinden, wenn beide Seiten es wollen. Sonst wird beides zu Gewalt.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München