Fühlst du dich wieder niedergeschlagen, traurig und gelangweilt? Sie haben gerade Lust, an den Rand der Welt zu fliegen, den erstbesten Passanten zu verprügeln, sich bis zur Bewusstlosigkeit zu betrinken, zu tanzen, bis Sie umfallen, vor Wut Karaoke-Lieder zu singen, die ganze Nacht durch die Straßen zu ziehen, über philosophische Themen mit Tiefgang zu diskutieren, Ihr Gedächtnis für immer zu verlieren, mit jemandem Liebe zu machen, Intimität zu haben, obdachlos zu werden, barfuß durchs Land zu laufen, alles dem Teufel zu überlassen oder das Leben neu zu beginnen. Wie wird man Sehnsucht, Niedergeschlagenheit und Traurigkeit los?
- Ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit
- Was ist ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit?
- Symptome der Hoffnungslosigkeit
- Höhen und Tiefen, Hochs und Tiefs
- Was macht Traurigkeit und Kummer so leicht?
- Ursachen der Sehnsucht
- Wie kommt man aus der Traurigkeit heraus und wie wird man die Sehnsucht los?
- 2 Befreien Sie sich von der Vergangenheit
- 3 – Sport treiben
- 5. Ändern Sie Ihr soziales Umfeld
- Psychotherapie bei Heimweh
- Pharmakotherapie bei der Behandlung von Langeweile
Ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit
Hoffnungslosigkeit ist ein Symptom für Störungen höherer Ordnung im Nervensystem. Sie steht im Zusammenhang mit Störungen der Stoffwechselprozesse in den medialen Strukturen des Gehirns.
Für die Dauer einer stationären oder ambulanten Behandlung wird auf Antrag eine ärztliche Schweigepflichtentbindung ausgestellt, in der der Grund der Behandlung nicht genannt wird. Die Vertraulichkeit der ambulanten Behandlung ist gewährleistet.
Die moderne Medizin tendiert zu der Auffassung, dass die Antriebslosigkeit kein einzelnes Symptom ist, sondern ein ganzes Bündel von miteinander verbundenen Symptomen, die das Gesamtbild der neurotischen Störungen prägen.
Die Nacht, die Straße, der Laternenpfahl, die Apotheke, das sinnlose und schummrige Licht. Lebe ein weiteres Vierteljahrhundert – es wird dasselbe sein. Es gibt überhaupt keine Hoffnung mehr. Und alles wieder von vorne… Nein, den ganzen Tag… Die Nacht, das eisige Plätschern des Kanals, die Apotheke, die Straße, der Leuchtturm….
Dieses Gedicht von Block fasst vielleicht am besten die ganze Idee des Gefühls der Verzweiflung, die Tiefe und Fülle dieses Gefühls zusammen. Auf die eine oder andere Weise hat sich jeder Mensch mindestens einmal in seinem Leben von einem solchen Gefühl ergreifen lassen. Es kann durch jedes Ereignis, jede Tatsache oder durch äußerlich unscheinbare Anzeichen einer beginnenden Depression ausgelöst werden. Und manchmal hat man das überwältigende Gefühl, dass man nichts ändern kann, dass alles, was im Leben geschieht, ein Murren ist, das sich auf jeden Aspekt des täglichen Lebens auswirkt. Was also ist ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit?
Was ist ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit?
Die moderne Medizin tendiert jedoch zu der Auffassung, dass Hoffnungslosigkeit kein einzelnes Symptom ist, sondern eine Reihe von miteinander verbundenen Symptomen, die das Gesamtbild neurotischer Störungen prägen.
Nach der ICD-10 ist eines der formalen Merkmale der Depression das Gefühl der Hoffnungslosigkeit.
Symptome der Hoffnungslosigkeit
- Eine depressive Stimmung, die über einen längeren Zeitraum anhält, unabhängig von den Umständen;
- Verlust des Interesses oder der Freude an Aktivitäten, die früher Freude gemacht haben;
- Pessimismus;
- Gefühle von Untergangsstimmung, Furcht, Angst;
- Geringes Selbstwertgefühl;
- Auftreten von Selbstmordgedanken;
- Konzentrationsschwäche, verminderte Fähigkeit und Bereitschaft, selbst die einfachsten Entscheidungen zu treffen;
- Schlaflosigkeit, Verschlafen und andere Symptome.
All diese Anzeichen beschreiben bemerkenswert genau einen Zustand der Hoffnungslosigkeit. Und wenn eine Person zwei oder drei Wochen lang mindestens drei der oben genannten Anzeichen aufweist, kann man erkennen, dass sich ein depressiver Zustand entwickelt.
Höhen und Tiefen, Hochs und Tiefs
Um zu verstehen, wie sich Traurigkeit von Melancholie unterscheidet, sollten wir uns einige Merkmale des visuellen Vektors ansehen, denn seine Träger haben eine enorme emotionale Amplitude, die kein anderer Vektor hat. Außerdem haben Menschen mit dem visuellen Vektor die höchste Frequenz von Zustandsänderungen. Wenn man von Zustandswechseln bei visuellen Menschen spricht, wird üblicherweise der Begriff "Swing" verwendet. Es sind Schwankungen dieser Art, die die Übergänge von einem Zustand in einen anderen gut widerspiegeln.
Stellt man das "Kardiogramm" der visuellen Gefühlsschwankungen als Sinuskurve dar, lassen sich Amplitude und Frequenz der wechselnden Zustände sehr deutlich zeigen. Am tiefsten Punkt der Sinuskurve ist eine der primären Emotionen des visuellen Vektors die Angst, am höchsten Punkt die Liebe. Im höchsten Gefühl der Liebe zum anderen erhebt sich die Vision bis zu ihrer höchsten emotionalen Grenze und löst sich von der Angst. Und auf die gleiche Weise entfernt man sich in der größten Angst vor sich selbst, der Angst vor dem Tod, so weit wie möglich von der Liebe.
So geht das Pendeln: abwärts – aufwärts, aufwärts – abwärts; einwärts – auswärts, auswärts – einwärts. Visuelle Menschen fallen in ihren tiefsten Zustand, weil sie unfähig sind, mit anderen Menschen zu interagieren. Selbstmitleid, das sich nur um sich selbst sorgt, spricht von unterentwickelten Gefühlen in der Kindheit, als das emotionale visuelle Kind diese Gefühle nicht zeigen durfte oder aus Unwissenheit durch das Lesen von Gruselgeschichten schikaniert wurde. Das Ergebnis sind schlechte Grundzustände. Ein entwickelter visueller Vektor ist fähig zu Empathie, Mitgefühl und Liebe. Er gibt einen emotionalen Auftrieb.
Alle Emotionen haben ihre sinusförmigen "Schwankungen". Der Unterschied liegt lediglich im Ausmaß der Amplitude und der Häufigkeit der Zustandsänderungen. Manche Zustände dauern nur einen Augenblick, andere werden länger erlebt. In manchen fallen wir wie ein Stein oder steigen auf wie ein Vogel. In anderen fallen wir sanft oder steigen sanft auf. Das Ausmaß der Auf- und Abschwünge hängt von vielen Gründen ab, wobei der Hauptgrund der Grad der Entwicklung und Verwirklichung des visuellen Vektors ist. Ein entwickelter und verwirklichter Mensch wird nicht das Bedürfnis nach plötzlichen emotionalen Sprüngen verspüren, sein Zustand wird allmählich von oben nach unten fließen. Von Freude zu Traurigkeit. Von Tränen der Dankbarkeit zu Tränen des Mitgefühls.
Was macht Traurigkeit und Kummer so leicht?
Jeder Mensch, insbesondere ein Mensch mit einem visuellen Vektor, kann nicht unbegrenzt in einem gehobenen Zustand bleiben. Zum Beispiel immer fröhlich, glücklich, begeistert zu sein. Die niederen Zustände werden durch Traurigkeit, Kummer, Nachdenklichkeit ersetzt. Diese sind notwendig, um den Unterschied dieser Zustände auf Gegensätzen zu spüren. Es gibt keinen Betrachter, der nie traurig ist.
In Traurigkeit und Trauer stecken Erinnerungen an vergangene Zustände: Liebe, Leidenschaft, Freude. Erfüllt von einst erlebten Emotionen, ist der sinnlich entwickelte Mensch demjenigen dankbar, der ihm die Möglichkeit gab, diese zu erleben. Trauer und Kummer sind keine nach innen gerichteten Zustände, sondern nach außen gerichtet, und deshalb gibt es in ihnen keine Schwere oder Tränen. Sie sind leicht. Es ist kein Zufall, dass die Menschen diese Zustände als: "leichte Traurigkeit, leichter Kummer". Traurigkeit und Trauer lösen den Impuls aus, nach oben zu gehen, aber nicht in die Exaltiertheit, sondern in die stille Freude.
Ein visueller Mensch kann Traurigkeit und Tränen empfinden, wenn er sich in seine Lieblingsfiguren aus Literatur und Film einfühlt. Auch diese Erfahrungen sind leuchtend und gesund. Auf der Grundlage dieser Erfahrungen beginnen die Gefühle zu wachsen, die ersten Fähigkeiten der Empathie und des Mitgefühls, die moralischen und ethischen Grundlagen werden gebildet.
Ursachen der Sehnsucht
Der legendäre Schriftsteller Vladimir Nabokov konnte nicht das richtige Wort finden, um alle Nuancen des Wortes "Sehnsucht" zu beschreiben. Alle englischen Wörter sind sehr ähnlich, aber sie können den Zustand der Langeweile nicht vollständig beschreiben, der der Schönheit und Bedeutung des russischen Wortes innewohnt.
Warum hat jeder, der aus der UdSSR kommt, einen traurigen Blick in seinen Augen? Wir machen uns über irgendetwas Sorgen, manchmal völlig grundlos. Wir empfinden vielleicht keinen Schmerz mehr, wir wollen nicht weinen, alles ist normal und hat sich beruhigt, aber unser Herz kratzt an der Oberfläche. Es ist eine Art tiefe und dauerhafte Sehnsucht, die Teil unserer Mentalität und unseres Charakters ist.
Was denken, planen oder tun Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion? Wenn wir uns im Spiegel in die Augen schauen, sehen wir unsere Sehnsucht. Manchmal spüren wir sie auf unerklärliche Weise, auch wenn alles in Ordnung zu sein scheint. Es ist wie eine ungeladene Waffe in unserem Bauch, die dort eine Weile liegt. Aber irgendwann gibt es ein inneres Schießen im Hinterkopf. Kein Schuss, sondern das dumpfe Klicken des Abzugs einer ungeladenen Waffe und das Echo, wie eine Erinnerung an einen Schuss aus der Vergangenheit. Alle vergangenen Sorgen verschwinden wie der Geruch von Rauch, der in die Kleidung sickert.
In diesem Moment möchte man sofort an den Rand der Welt fliegen, den erstbesten Passanten verprügeln, sich bis zur Bewusstlosigkeit betrinken, tanzen, bis man überall umfällt, vor Wut Karaoke-Lieder singen, die ganze Nacht durch die Straßen ziehen, philosophische Themen mit Tiefgang diskutieren, das Gedächtnis für immer verlieren, jemandem die Liebe gestehen, eine intime Bekanntschaft machen, obdachlos werden, barfuß durch die Lande ziehen, alles dem Teufel überlassen oder das Leben neu beginnen. Oft treten alle Wünsche gleichzeitig auf. Man gerät in eine Spirale, aus der es schon schwer ist, unbeschadet wieder herauszukommen.
Wie kommt man aus der Traurigkeit heraus und wie wird man die Sehnsucht los?
Wenn unser Mann traurig ist, begreift er, wie sehr er im Arsch ist. Indem er traurig ist, zeigt er, dass er nicht dumm genug ist, um mit dem, was passiert, und mit dem Leben an sich glücklich zu sein. Auch wenn alles in Ordnung ist, ist unser Mann nicht glücklich mit sich selbst und mit dem Leben an sich. Es ist nicht sein Traumleben und deshalb ist er tief unglücklich und hat traurige Augen. Es ist, als ob er den Sinn des Lebens oder dessen Sinnlosigkeit erkannt hat.
Nehmen Sie sich Zeit zum Nachdenken und analysieren Sie seine Sehnsucht. Was brennt in Ihrem Hinterkopf? Was lässt Ihr Herz nicht zur Ruhe kommen? Was bedrückt oder beunruhigt Sie? Was treibt Sie zur Verzweiflung? Wovon träumst du in den Tiefen deines Geistes und deiner Seele? Finden Sie Anhaltspunkte, die Ihnen aus dieser Traurigkeit heraushelfen.
2 Befreien Sie sich von der Vergangenheit
Die Wurzel der Sehnsucht sind unangenehme Dinge aus der Vergangenheit. Das können Trennungen, Verluste, verpasste Chancen oder Fehler sein. Setzen Sie sich mit den Geistern der Vergangenheit auseinander. Die Vergangenheit kann nicht geändert werden und alle hypothetischen Lebenslinien sind unmöglich. Sie befinden sich an dem Punkt, an dem Sie sind. Es gibt keine andere Möglichkeit, das zu ändern. Sie haben sich für die Vergangenheit gescholten, jetzt vergessen Sie sie ein für alle Mal. Machen Sie weiter.
3 – Sport treiben
Dies ist ein weit verbreiteter Ratschlag, den aber nicht viele Menschen befolgen. Viele Menschen meiden Sport, und deshalb macht Traurigkeit einen ständig unruhig. Wie kann man die Traurigkeit loswerden? Fangen Sie an, regelmäßig Sport zu treiben. Das verbessert Ihre Fitness, die Schönheit Ihres Körpers, schüttet Glückshormone aus und stärkt Ihren Charakter. Regelmäßige Bewegung ist ein Hobby, das Sie haben sollten.
Warum vermissen wir Dinge? Wir vermissen etwas, aber was genau es ist, ist schwer zu sagen. Fangen Sie an, mehr neue Dinge auszuprobieren, die es vorher in Ihrem Leben nicht gab. Probieren Sie öfter und mehr von allem aus, was für Sie interessant oder nützlich sein könnte. Erweitern Sie Ihren Interessenkreis und vertiefen Sie ihn. Fragen Sie sich so oft wie möglich: "Warum nicht ausprobieren?".
5. Ändern Sie Ihr soziales Umfeld
Oft setzt Nostalgie ein, wenn man von den falschen Leuten umgeben ist. Entfernen Sie sich von Menschen, die Sie nicht verstehen. Suchen Sie sich Gleichgesinnte und Menschen, mit denen Sie auf einer Wellenlänge sind. Nehmen Sie Kontakt zu Menschen auf, von denen Sie etwas lernen und die Sie zu einem besseren Menschen machen können. Lassen Sie sich auf mehr Menschen ein, um sich selbst und das Leben besser kennen zu lernen.
Psychotherapie bei Heimweh
Die wirksamste Therapie ist die kognitive Verhaltenstherapie, bei der der Patient lernt, seine schlechten Gedanken zu kontrollieren und einen Zusammenhang zwischen ihnen und seinem Handeln herzustellen. Es wird eine konstruktive Reaktion auf Ereignisse entwickelt.
Wenn die Traurigkeit durch problematische Beziehungen zu anderen Menschen verursacht wird, kommt eine interpersonelle Therapie zum Einsatz.
In der Therapie lernen die Patienten, wie sie normale Beziehungen zu anderen Menschen in der Gemeinschaft aufrechterhalten und wie sie Konflikte lösen können. Dies lässt sich am besten in einem Gruppenrahmen erreichen, an dem alle Familienmitglieder teilnehmen.
Die psychodynamische Therapie hilft dabei, die Ursache des Kummers zu finden. Diese Technik zielt darauf ab, eine umfassende Analyse durchzuführen und die Einstellung zu problematischen Situationen zu überdenken. Sobald die Ursache beseitigt ist, kann die Person wieder angemessen auf aktuelle Ereignisse reagieren und hat keine Angst mehr vor zukünftigen Ereignissen. Die Behandlung von Ennui erfolgt in Moskau mit Hilfe der Gestalttherapie, die hilft, seelische Traumata zu verarbeiten und Erleichterung zu erfahren.
Die Anwendung eines Komplexes von Methoden beschleunigt den Heilungsprozess erheblich und trägt zur Stabilisierung der Psyche des Patienten bei. Der Einsatz von unterstützenden Techniken verbessert die Abwehrreaktionen und stellt das seelische Gleichgewicht wieder her. Die Person lernt, positive Gedanken zuzulassen, sich angemessen zu verhalten und mit dem zerstörerischen Einfluss negativer Emotionen umzugehen.
Pharmakotherapie bei der Behandlung von Langeweile
Neben der Psychotherapie wird auch die pharmakologische Behandlung mit Antidepressiva aktiv eingesetzt. Es können trizyklische Medikamente verschrieben werden, die manchmal durch Serotonin-Wiederaufnahmehemmer ersetzt werden. Dies hilft, das Glückshormon zu erhöhen und den Allgemeinzustand zu stabilisieren. Bei schweren Depressionen und vollständigen Verhaltensstörungen können unsere Ärzte Normothymika oder Beruhigungsmittel verschreiben.
Um den allgemeinen Tonus im Körper aufrechtzuerhalten, werden den Patienten Multivitamin-Komplexe verschrieben, um die Blutzirkulation im Gehirn mit Nootropika zu normalisieren. Die Stimmung kann durch die Wiederherstellung des Schlaf- und Ruheverhaltens und die Überwindung von Schlaflosigkeit mit Schlaf- und Beruhigungsmitteln stabilisiert werden.
Bei den ersten Anzeichen von Melancholie sollten Sie sich an unsere Klinik wenden. Wir werden im Vorfeld eine Diagnose stellen und Sie über die weitere Behandlung beraten. Übernehmen Sie die Verantwortung für die Behandlung dieser Störung, da sie schwerwiegende Folgen haben kann. Wird das Heimweh nicht rechtzeitig behandelt, hat dies negative Folgen.
Lesen Sie mehr: