Test zum psychologischen Trauma

Wir sind die Autoren dieses kostenlosen Online-Tests für Psychopathie-Symptome, mit dem Sie feststellen können, ob Sie zu Psychopathie, dissoziativer Persönlichkeitsstörung, Soziopathie oder ähnlichen Persönlichkeitsstörungen neigen. Wir haben große Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass dieser Test durch umfangreiche Tests und statistische Datenüberprüfungen zuverlässig und gültig ist. Kostenlose Online-Tests wie dieser bieten jedoch Informationen in der vorliegenden Form und sollten nicht als professionelle oder zertifizierte Beratung jeglicher Art verstanden werden. Weitere Informationen über unsere Online-Tests finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

UA

Was ist ein psychologisches Trauma?

Ein psychisches Trauma ist die Reaktion der Psyche auf Stress, den sie nicht bewältigen kann. Die Folge ist ein Gefühl der Hilflosigkeit, Verzagtheit und Ohnmacht. Die Person findet nicht die Kraft, den Stress zu bewältigen, die Situation wird durch Apathie und Rückzug verschlimmert.

Psychischer Stress geht nicht immer mit körperlichen Auswirkungen einher, er hat keinen bestimmten Rahmen oder ein bestimmtes Konzept, er ist eine individuelle Reaktion der Psyche auf bestimmte Ereignisse oder Handlungen. Jeder Mensch ist anders und so sind auch die Grenzen seiner Psyche unterschiedlich.

Sich im Kreis drehen

Ein Mensch, der in seinem Leben ein traumatisches Ereignis erlebt hat, wird immer wieder zu diesem Ereignis zurückkehren und immer wieder ähnliche Gefühle empfinden. Wenn er sich in einer solchen Situation befindet, beginnt sein Gedächtnis, die schrecklichen Erinnerungen wiederzugeben. Dies geschieht unwillkürlich, da das Unterbewusstsein auf diese Weise versucht, die negativen Emotionen loszuwerden. Das Ergebnis ist, dass die Person in die Ängste eintaucht und sich vor dem Problem verschließt.

In der Kindheit geboren

Traumata aus der Kindheit – die stärksten. Sie können eine verheerende Wirkung auf die zerbrechliche Psyche eines Kindes haben, die tief im Unterbewusstsein verankert ist. Wenn ein Mensch erwachsen wird, spürt er ihre Auswirkungen, weiß aber nicht immer, wo die Quelle zu suchen ist. Erstaunlicherweise ist es im Leben fast aller Menschen vorhanden, aber nicht jeder ist sich dessen bewusst. Konflikte mit geliebten Menschen, Angst vor Verrat – all das sind Anklänge an ein Kindheitstrauma. Um die verheerenden Auswirkungen eines emotionalen Traumas zu mindern, ist es wichtig, rechtzeitig darüber zu sprechen, anstatt den Schmerz für sich zu behalten.

Verlust eines geliebten Menschen

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der tiefgreifendsten Erschütterungen, die man im Leben erleben kann. Die emotionale Belastung hindert Sie daran, ein normales Leben zu führen, und zerstört Sie von innen heraus. Nicht nur der Tod kann eine solche Reaktion auslösen, sondern auch der Weggang eines Menschen (Familie, Umzug in eine andere Stadt/ein anderes Land, Verrat). Je schwächer die Psyche ist, desto schwieriger ist es, den Schock zu verarbeiten. Während ein Erwachsener den Verlust verkraften kann, auch wenn es einige Zeit dauert, kann es für die zerbrechliche Seele eines Kindes ein echter Alptraum sein.

Wie man mit einem Trauma fertig wird

Was auch immer die Ursachen für das Trauma sind, Sie müssen verstehen, dass es durchaus möglich ist, es loszuwerden, es braucht nur Zeit und Mühe. Um das Gleichgewicht wiederherzustellen, müssen Sie:

  1. Erkennen Sie Ihre Probleme an, sprechen Sie über Ihre Gefühle und Sorgen. Die Angst, schwach zu erscheinen, führt dazu, dass sich die Person verschließt und mit ihrem Trauma allein gelassen wird, was es nur noch schlimmer macht. Lernen Sie, Menschen zu vertrauen, sprechen Sie über Ihre Gefühle und gestehen Sie Ihre Ängste und Schwächen ein.
  2. Rekonstruieren Sie das Geschehen und beschreiben Sie es detailliert, indem Sie alle Handlungen, Gefühle, Ursachen und Folgen aufzählen. Ja, dies ist eine schmerzhafte Phase, aber sie ist der Beginn des emotionalen Traumas. Sprechen Sie es durch, ziehen Sie eine mögliche Lehre für sich selbst, was auch immer es sein mag.
  3. Identifizieren Sie sich nicht mit dem Liebeskummer. Verstehen Sie, dass Sie nicht er sind, dass Sie nicht Ihr ganzes Leben lang Hand in Hand mit ihm gehen müssen, sich auf ihn fixieren und so sein müssen wie er. Machen Sie sich bewusst, dass sie unbedeutend ist und dass sie eine Zeit lang in Ihrem Leben war und bald nicht mehr da sein wird.
  4. Bringen Sie all die negativen Gefühle zu Papier. Kunsttherapie kann genauso hilfreich sein wie Reden; mit ihrer Hilfe können Sie Ihre Seele durch Kreativität ausschütten. Indem Sie Ihren Schmerz zeichnen, bringen Sie ihn zu Papier und lassen Ihre Ängste und Sorgen heraus. Die Kunsttherapie ist eine international anerkannte Technik, um sich von emotionalem Aufruhr zu befreien.
  5. Denken Sie an die Zukunft, träumen Sie! Solange Sie sich auf Ihren inneren Konflikt konzentrieren und in der Vergangenheit leben, werden Sie nicht in der Lage sein, in ein wirkliches, glückliches Leben einzutreten. Sie müssen nicht stillsitzen und sich selbst bemitleiden! Machen Sie Pläne, bewegen Sie sich, handeln Sie, und dann wird die Angst keinen Platz in Ihrer Seele haben.

Ein emotionales Trauma ist ein ernstes Problem, das sorgfältig behandelt werden muss. Wenn Sie es überwinden, werden Sie im Geiste stark und entwickeln den Charakter eines emotional starken Menschen.

  • Verschließen Sie sich nicht vor sich selbst;
  • Erkennen Sie, dass Sie ein Trauma haben und beginnen Sie, es zu verarbeiten;
  • Suchen Sie Unterstützung bei den Menschen, die Ihnen am nächsten stehen;
  • Sprechen Sie aus, wie Sie sich fühlen;
  • werden Sie nicht eins mit dem Schmerz;
  • Planen Sie eine Zukunft, die frei von Ängsten ist.

Frage 1 von 30

Es ist Ihnen unangenehm, Ihre Gefühle anderen gegenüber auszudrücken, selbst Menschen, die Sie gut kennen.

Werbung

Der IDRlabs Negative Parental Patterns Test (DR-YPT) wurde von IDRlabs entwickelt. Der Test basiert auf der Arbeit von Dr. John Philip Lewis, Dr. Alex M. Wood und Dr. George Lockwood, die den Fragebogen verfasst haben. Der IDR-YPT steht in keinem Zusammenhang mit einer bestimmten psychopathologischen Forschung oder mit bestimmten Forschungseinrichtungen.

Rivalität: Eltern, die zu Konkurrenzdenken und Statusstreben neigen, setzen ihre Kinder oft unter Leistungsdruck und sehen alle Situationen als Wettbewerb an, auch wenn es keinen klaren Gewinner oder Verlierer gibt. Sie freuen sich nicht über die Erfolge ihrer Kinder, es sei denn, die Kinder lassen ihre Eltern würdig aussehen, indem sie "die Besten" werden oder "den ersten Platz" belegen. Da solche Eltern ihre Kinder oft mit anderen vergleichen, regen sie sich leicht auf, wenn ihre Kinder nicht aus der Mehrheit herausragen, und können ihrem Kind unbewusst die Liebe verweigern, weil sie selbst etwas Besonderes sein wollen. Kinder wettbewerbsorientierter Eltern können ein geringes Selbstwertgefühl haben, unter Depressionen leiden, ihre eigenen Gefühle verleugnen, sich schuldig fühlen, weil sie nicht gut genug sind, oder sich bemühen, den Ansprüchen ihrer Eltern gerecht zu werden, und versuchen, eine grandiose Fassade aufzubauen.

Ablehnung: Eltern, die ihre Kinder erniedrigen und zurückweisen, üben häufig Kritik, beleidigen sie und verhalten sich ihnen gegenüber respektlos. Sie demütigen ihre Kinder oft, drohen ihnen, sie aus der Familie oder dem Elternhaus zu werfen, und sagen laut, dass sie wünschten, ihre Kinder wären nie geboren worden. Da das Selbstwertgefühl eines Kindes durch ständige Ablehnung untergraben wird, leiden Kinder solcher Eltern oft unter Unsicherheit, Depression, Angst, Passivität, Ziellosigkeit und anderen Problemen.

Entbehrung: Eltern, die ihren Kindern emotionale Nähe vorenthalten, bringen Erwachsene hervor, die ihrerseits emotional verkrustet sind. Solche Menschen sind oft nicht in der Lage, in ihrem Leben Nähe zu suchen oder zu erbitten, haben Wutausbrüche, wenn ihre Bedürfnisse nicht erfüllt werden, haben eine geringe Stresstoleranz und neigen im Erwachsenenalter zu instabilen Beziehungen. Erwachsene, die von ihren Eltern emotional vernachlässigt wurden, sind sich oft nicht bewusst, dass sie Bindungs- und Intimitätsprobleme haben, und ihre Partner haben oft das Gefühl, dass sie die "wahre Person", die sich hinter einer distanzierten Fassade verbirgt, nicht kennen. Darüber hinaus neigen emotional starre Menschen dazu, eher darüber zu sprechen, was sie tun oder denken, als darüber, was sie fühlen. Aufgrund des Schmerzes, den sie in sich tragen, und ihrer geringeren Fähigkeit zu emotionaler Intimität neigen Kinder, die mit emotional distanzierten Eltern aufwachsen, im Erwachsenenalter zu erfolglosen Beziehungen – sie sind abwechselnd kalt und bedürftig, leiden unter geringer Zuneigung zu anderen und haben ein geringes Selbstwertgefühl.

Warum sollten Sie diesen Test machen?

1. Er ist kostenlos. Dieser Online-Test wird Ihnen völlig kostenlos zur Verfügung gestellt. Er hilft Ihnen herauszufinden, welche negativen Erziehungsmuster Sie in Ihrer Familie erlebt haben. Die bestimmenden Faktoren sind Wettbewerb und Respektsbedürfnis, Erniedrigung und Ablehnung, emotionale Unterdrückung und Entbehrung, Überbehütung und Überverwöhnung, Bestrafung und Kontrollverhalten.

2 Klinische Richtung. Die Ergebnisse dieses Tests basieren auf wissenschaftlichen Arbeiten und zielen darauf ab, ein klares klinisches Bild des Befragten hinsichtlich negativer elterlicher Muster zu zeigen.

3 Statistische Kontrolle. Die statistische Auswertung des Tests wird durchgeführt, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse zu maximieren.

4. Professionalität. Dieser Test wird von zertifizierten Fachleuten erstellt, die Erfahrung mit zahlreichen psychologischen Tests haben und auf professioneller Ebene mit Tests zur Persönlichkeitstypologie gearbeitet haben.

Warum diesen Test verwenden?

1. kostenlos. Dieser kostenlose Online-Test wurde entwickelt, um Ihre Persönlichkeitsstörung anhand von 15 Skalen im Detail zu bestimmen. Er steht Ihnen völlig kostenlos zur Verfügung.

2) Umfassend. Dieses kostenlose Online-Quiz mit 105 Fragen hilft dem Befragten, eine große Anzahl relevanter Theorien zu sortieren, angefangen bei Sigmund Freud und seinen Zeitgenossen. Die jahrhundertealte wissenschaftliche Tradition der Definition von Persönlichkeitsstörungen ist durch einige Widersprüche gekennzeichnet, aber dieser Test versucht, die oben genannten Informationen so genau und verständlich wie möglich darzustellen.

3 Entwickelt von Fachleuten. Die Entwickler dieses kostenlosen Online-Tests sind zertifizierte Fachleute, die Erfahrung mit zahlreichen Persönlichkeitstests haben und auch auf professioneller Ebene mit Tests zur Persönlichkeitstypologie gearbeitet haben.

4 Klinisch orientiert. Das Problem ist, dass Tests, die auf der Jungschen Typologie basieren, wie der Myers-Briggs Type Indicator (MBTI) und ähnliche Tests, zu positive Ergebnisse liefern. Das Ziel dieses Tests ist es, diesen Trend umzukehren und Probleme und Störungen, die in Ihrer Persönlichkeit liegen könnten, wirklich zu erkennen.

Frage 1 von 40

Anzeige

Der IDRlabs Psychopathy Symptom Test (IDSR-PST) ist ein Produkt von IDR Labs International. Der Test basiert auf der Psychopathie-Scorecard von Dr. Robert Haer und der Arbeit von Professor Theodore Milon. Der Test steht in keiner Weise in Verbindung mit einer bestimmten Forschung im Bereich der Psychopathologie oder mit bestimmten Bildungseinrichtungen.

Der Psychopathie-Symptomtest basiert auf der Hare Psychopathy Checklist, veröffentlicht in: Hare, R. D. (1991). Die Hare Psychopathie-Checkliste, überarbeitet. Toronto: Multi-Health Systems; Hare, R. D. (2003). Die Hare Psychopathy Checklist-Revised (2. Auflage). Toronto: Multi-Health Systems; Hart S.D., Hare R.D., Harpur, T.J. (1992). Die Psychopathie-Checkliste-Revidiert (PCL-R). In Rosen J.C., McReynolds P. (Hrsg.) Advances in Psychological Assessment. Advances in Psychological Assessment, vol 8. Springer, Boston, MA; Brazil, Kristopher & Forth, Adelle. (2016). Hare Psychopathy Checklist (PCL). 10.1007/978-3-319-28099-8_1079-1.; Forth, A. E., Kosson, D. S., & Hare, R. D. (2003). Die Hare Psychopathy Checklist: Jugendversion. Toronto: Multi-Health Systems.

Die Arbeit von Dr. Hare hat auch einige der diagnostischen Kriterien in Form der weit verbreiteten Psychopathie-Checkliste (HPC) beeinflusst. Der Test ist für den klinischen Gebrauch durch qualifizierte Fachkräfte der psychischen Gesundheit bestimmt. Unser Test dient lediglich der Information und der Aufklärung. IDRlabs und dieser Psychopathie-Symptom-Test sind in keiner Weise mit den oben genannten Forschern, Organisationen oder Institutionen verbunden.

Der Psychopathie-Symptom-Test basiert auf einem bekannten und gut etablierten Fragebogen zur klinischen Bewertung von Psychopathie-Symptomen. Er basiert auf der bahnbrechenden klinischen Forschung von Professor Theodore Millon. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass alle kostenlosen Online-Tests wie dieser nur zur Orientierung dienen. Sie können die Symptome der Krankheit nicht genau und zuverlässig messen. Die von uns zur Verfügung gestellten Informationen dienen daher nur zu Bildungszwecken. Nur eine zertifizierte psychiatrische Fachkraft kann Ihnen detaillierte Informationen über Ihren psychischen Zustand geben.

Warum sollten Sie diesen Test machen?

1. kostenlos. Dieser Psychopathie-Test steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Er hilft Ihnen herauszufinden, ob Sie zu Nonkonformismus, mangelndem Einfühlungsvermögen, Gefühllosigkeit, Impulsivität, abweichendem Verhalten, Reizbarkeit, mangelnder Reue und Verantwortungslosigkeit neigen.

2 Klinische Diagnose. Die Ergebnisse dieses Tests beruhen auf wissenschaftlichen Arbeiten und sollen ein klares klinisches Bild des psychischen Zustands des Probanden zeigen, das auf Psychopathie hinweist.

3. statistische Kontrolle. Die statistische Auswertung des Tests wird durchgeführt, um eine maximale Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse zu gewährleisten.

4. Professionalität. Der Test wird von zertifizierten Fachleuten erstellt, die Erfahrung mit psychologischen Persönlichkeitstests haben.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München