Test für den schizoiden Persönlichkeitstyp

Die Erklärung ist folgende. Jeder Mensch wird je nach seinem Persönlichkeitstyp genau die Abweichungen aufweisen, für die er anfällig ist. Wenn man sich das wie einen unterirdischen Kreislauf vorstellt, dann sieht das so aus. Solange sich eine Person innerhalb des Rings befindet, d. h. sozial angepasst ist, ist sie normal. Aber danach geht jede Person auf ihren eigenen Zweig.

Schizoide Traurigkeit

3-Minuten-Test für Schizoide

Anweisungen: Im Folgenden finden Sie eine Liste von Fragen, die sich auf Lebenserfahrungen beziehen, die Menschen mit einer schizoiden Persönlichkeitsstörung machen. Lesen Sie jede Frage sorgfältig durch und geben Sie an, ob sie auf Sie zutrifft oder nicht.

Der IDRlabs 3 Minute Schizoid Personality Disorder Test (IDR-3MSPDT) wurde von IDRlabs entwickelt. Der IDR-3MSPDT basiert auf der Arbeit von Dr. Octav Sorin Candel und Dr. Ticu Constantin, die die Skalen zur antisozialen und schizoiden Persönlichkeitsstörung entwickelt haben. Der IDR-3MSPDT steht in keiner Verbindung zu bestimmten Forschern auf dem Gebiet der Psychopathologie oder zu angeschlossenen Forschungseinrichtungen.

Der IDRlabs 3-Minuten-Schizoid-Test basiert auf den Kriterien der Antisozialen und Schizoiden Persönlichkeitsstörung (Antisocial and Schizoid Personality Disorder Scales) für Schizoid, wie in Candel, O.S., & Constantin, T. (2017) veröffentlicht. Antisoziale und schizoide Persönlichkeitsstörungsskalen: Conceptual bases and preliminary findings, Romanian Journal of Applied Psychology, 19 (1), 10-16. Candel, O.S., & Constantin, T. (2017). Skalen zur antisozialen und schizoiden Persönlichkeitsstörung: Conceptual bases and preliminary findings.

Die Arbeiten von Dr. Candel und Dr. Constantin flossen auch in einige der diagnostischen Kriterien ein, die in Form eines weit verbreiteten psychologischen Instruments, der Skala für antisoziale und schizoide Persönlichkeitsstörungen, für den klinischen Gebrauch, insbesondere durch qualifizierte Fachkräfte im Bereich der psychischen Gesundheit, bestimmt sind. Dieser Test ist nur für Ausbildungszwecke gedacht. IDRlabs und der aktuelle IDRlabs 3 Minute Schizoid Test sind unabhängig von den oben genannten Forschern, Organisationen oder Institutionen, die mit ihnen in Verbindung stehen.

Der 3-Minuten-Schizoid-Test basiert auf einem bekannten und anerkannten Inventar zur Beurteilung der schizoiden Persönlichkeitsstörung, einer Persönlichkeitsstörung der Gruppe A. Kostenlose Online-Tests und Quizze wie dieser sind jedoch nur ein erster Anhaltspunkt und können keine genaue Bewertung möglicher Persönlichkeitsstörungen liefern. Daher ist dieser Test nur für Bildungszwecke gedacht. Eine endgültige Beurteilung der psychischen Gesundheit kann nur von einer qualifizierten psychiatrischen Fachkraft durchgeführt werden.

Warum diesen Test verwenden?

1 – Kostenlos. Dieser 3-minütige Schizoid-Test wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt und liefert Ihnen Ergebnisse in Bezug auf die Loslösung von sozialen Beziehungen und eine eingeschränkte Bandbreite des emotionalen Ausdrucks.

2 – Klinisch orientiert. Das Feedback, das dieses Instrument liefert, basiert auf einer Doktorarbeit und ist so konzipiert, dass es ein klares klinisches Bild der aktuellen Symptome des Probanden liefert, die auf eine schizoide Persönlichkeitsstörung hindeuten, wie sie durch standardisierte Items gemessen werden.

3 Statistische Kontrollen. Die statistische Auswertung des Tests wird durchgeführt, um eine maximale Genauigkeit und Validität der Testergebnisse zu gewährleisten.

4. von Fachleuten durchgeführt. Dieser Test wurde mit Fachleuten aus der Psychologie und der Forschung über individuelle Unterschiede durchgeführt.

Frage 1 von 40

Der IDRlabs Retiring/ Schizoid Personality Test (IDR-RSPT) wurde von IDRlabs entwickelt. Der IDR-RSPT basiert auf der Arbeit von Dr. Lucas de Francisco Carvalho und Kollegen, die die Skala zur schizoiden Persönlichkeitsstörung entwickelt haben. Der IDR-RSPT steht in keiner Verbindung zu bestimmten Forschern auf dem Gebiet der Persönlichkeitspsychologie, der Psychopathologie oder verwandten Forschungseinrichtungen.

Leidenschaftslosigkeit: Menschen mit Elementen der schizoiden Persönlichkeit scheinen sich oft in einem leidenschaftslosen emotionalen Zustand zu befinden. Sie werden von anderen oft als leblos, emotionslos, ohne Energie und Vitalität beschrieben. Sie neigen dazu, emotionslos, leidenschaftslos, zielstrebig, roboterhaft und gefühllos zu sein und haben einen starren, ruhigen Gesichtsausdruck. Darüber hinaus zeigen viele von ihnen Defizite bei der Aktivierung, dem motorischen Ausdruck und der Spontaneität.

Isolation: Schizoide Menschen neigen dazu, zwischenmenschlich unbeteiligt zu sein. Auf andere wirken sie gleichgültig, distanziert und reagieren selten auf die Handlungen und Gefühle anderer. Sie wählen in der Regel einsame Aktivitäten, haben minimale soziale Interessen und treten in den Hintergrund. Sie werden oft als distanziert oder unauffällig wahrgenommen, als ob sie keine engen Beziehungen wünschen oder genießen würden. Aus diesem Grund spielen viele von ihnen in Gesellschaft, Beruf und Familie nur eine untergeordnete Rolle.

Beeinträchtigte Kognition: Menschen mit schizoider Persönlichkeit scheinen in weiten Bereichen des Denkens Defizite zu haben. Sie neigen zu vagen und unklaren Gedankengängen und zeigen ein mangelndes Interesse an sozialen Informationen und Menschen. Infolgedessen ist ihre Kommunikation mit anderen oft ungerichtet; sie neigen dazu, sich nicht übermäßig am sozialen Austausch zu beteiligen, und kommunizieren ihre Ideen in der Regel schleppend oder selbstreferenziell.

Selbstzufrieden: Schizoide Menschen zeigen ein Minimum an Selbstbeobachtung und Bewusstsein für sich selbst und ihre Fähigkeiten. Sie scheinen gegenüber den emotionalen und persönlichen Implikationen des täglichen sozialen Lebens resistent zu sein und reagieren gleichgültig auf Lob oder Kritik von anderen.

Warum sollten Sie diesen Test machen?

1. Er ist kostenlos. Dieser schizoide Persönlichkeitstest wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt und liefert Ihnen Ihre Werte in Bezug auf Leidenschaftslosigkeit, Isolation, verarmte Kognition, selbstgefälliges Selbstbild, bescheidene Inhalte, Intellektualisierung, undifferenzierte Architektur und apathische Stimmung.

2) Statistische Kontrolle. Es wird eine statistische Analyse des Tests durchgeführt, um ein Höchstmaß an Relevanz und Gültigkeit der Testergebnisse zu gewährleisten.

3) Von Fachleuten erstellt. Dieser Test wurde unter Beteiligung von Fachleuten aus der Psychologie und der Forschung über individuelle Unterschiede entwickelt.

Sensibel-schizoider Persönlichkeitstyp

Dieser Typus ist sensibel und beeinflussbar. Er hat hohe Erwartungen an sich selbst und leidet unter geringem Selbstwertgefühl, Schüchternheit und Ängstlichkeit. Sie sind vorsichtig, misstrauisch und ziehen sich zurück, wenn sie mit Widrigkeiten konfrontiert werden. Sie kleiden sich geschmackvoll. Ihre Gesichter sind geprägt von Gutmütigkeit und Aufmerksamkeit. Sie beobachten die Reaktionen der anderen sehr sensibel.

Sie sind schnell und loyal, neigen dazu, freundlich und gesellig zu sein. Für sie ist es wichtig, in der Gesellschaft anerkannt zu werden. Ihre Interessen liegen im intellektuellen Bereich. Schon in jungen Jahren neigen sie dazu, Abenteuer und riskante Aktivitäten zu vermeiden. Sie zeichnen sich jedoch durch Selbstkritik aus, weshalb sie versuchen, vieles an sich selbst zu kompensieren. Sie versuchen, sich mit mehr Schwung und Mut zu verhalten. Das kleinste Zeichen von Sympathie ihnen gegenüber bringt sie jedoch zum Weinen, was auf einen tief sitzenden inneren Konflikt hindeutet. Führen ist für sie schwierig.

Therapie

Nur ein Psychiater kann den schizoiden Persönlichkeitstyp behandeln. Weder Psychotherapeuten noch Psychologen können eine Diagnose stellen. Auch die gängigen Tests für den schizoiden Persönlichkeitstyp sind nicht hilfreich. Es geht darum, dass eine Person sich selbst ganz anders wahrnehmen kann als in der Realität, und das ist eine häufige Situation. Die spezifischen medizinischen Tests für schizoide Persönlichkeitstypen – Rorschach, TAT – helfen nur bei der Diagnose. Der Psychiater ist auf die gesamte Lebensgeschichte des Patienten angewiesen, um ihn genau dem einen oder anderen Persönlichkeitstyp zuordnen zu können.

Die Patienten leiden häufig unter Angstzuständen und Depressionen. Sie haben schlechte Kommunikations- und Beziehungsfähigkeiten. Wenn es keine Therapie gibt, haben sie noch mehr Schwierigkeiten mit sozialen Situationen, was zu Isolation führt.

Schizoide in der Gesellschaft

Die Therapie erfordert eine langfristige Zusammenarbeit mit einem Psychotherapeuten, der über umfangreiche Erfahrungen in der Arbeit mit diesem Personenkreis verfügt.

Einige psychotherapeutische Methoden haben sich bei der Behandlung der schizoiden Persönlichkeitsstörung als äußerst wirksam erwiesen. Durch diese Beratungsgespräche fällt es dem Patienten leichter, sozial zu interagieren und enge Beziehungen zu seiner Umgebung aufzubauen. Ihm werden die notwendigen sozialen Fähigkeiten vermittelt, die dazu führen, dass er sich in sozialen Interaktionen wohl fühlt.

Die Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie helfen dabei, exzentrische und sozial unerwünschte Handlungen loszuwerden. Sie tragen auch dazu bei, schädliche Gedanken im Kopf zu verdrängen und sie durch positive Gedanken zu ersetzen.

Die Auswirkungen der Familientherapie für Schizoide, die mit einer Person zusammenleben, sind sehr hilfreich. Sie trägt dazu bei, die Beziehungen zwischen den Angehörigen zu stärken.

Manchmal werden neben einer Psychotherapie auch Medikamente verschrieben, um Ängste und Depressionen zu lindern. Es gibt keine einzige Heilung für diesen Persönlichkeitstyp, aber Antidepressiva lindern viele der Symptome, mit denen Schizoide zu kämpfen haben.

Derzeit gibt es keine bekannten Möglichkeiten, einer schizoiden Persönlichkeitsstörung vorzubeugen. Wird sie jedoch frühzeitig diagnostiziert und werden die einzelnen Erscheinungsformen behandelt, passt sich die Person an die Gesellschaft an und fühlt sich in ihr wohl.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München