Sich selbst nicht zu akzeptieren, sich nicht genug zu lieben und Liebe von außen zu erwarten, wird zur Ursache einer süchtigen Beziehung
- Liebessucht zerstört die Identität
- Wenn Grenzen verloren gehen
- Liebessucht in der Psychologie
- Ursachen
- Die wichtigsten Anzeichen sind.
- Stadien der Liebessucht
- Anzeichen für eine emotionale Abhängigkeit von einem Mann
- Mangel an elterlicher Liebe
- Muster des elterlichen Verhaltens
- Wie man Liebe von emotionaler Abhängigkeit unterscheiden kann
- Das eigene Leben
- Innere Festungen
- Meine Meinung
- Was kann die Ursache für eine Sucht sein?
- Wie können Sie mit der Abhängigkeit Ihres Partners umgehen?
- Was ist die Essenz der "Loslösung" von einem Mann?
- Übung
- Distanzieren Sie sich von Ihrem Partner
- Nachdenken ist nicht immer sinnvoll: 3 Fälle, in denen sie Sie umbringen kann
- Sorgen und das damit verbundene Nachdenken sind ein unverzichtbarer Teil unseres Lebens. Die Selbsterkenntnis und die Analyse unserer eigenen Gefühle haben Künstler, Dichter und Musiker zu großen Meisterwerken inspiriert. Jede Medaille hat jedoch auch eine andere Seite.
- Was ist Liebessucht?
- Geben Sie Ihre Sucht zu
- Zwei Seiten der gleichen Sucht
- Warum wird jemand abhängig?
- Wie man sich aus der emotionalen Abhängigkeit befreien kann
- Wie man sich aus der emotionalen Abhängigkeit von einem Mann befreien kann
Liebessucht zerstört die Identität
Liebessucht kann genauso gefährlich sein wie Alkohol- oder Drogenmissbrauch. Eine Person, die sich in einer süchtigen Beziehung befindet, muss innere Defizite kompensieren, führt dabei aber allmählich zur Selbstzerstörung. Nach vielen Merkmalen kann Liebessucht als klinische Störung eingestuft werden, die professionelle psychologische Hilfe erfordert, fand Svetlana Skvortsova, Absolventin des Masterprogramms der Fakultät für Sozialwissenschaften an der National Research University Higher School of Economics, während ihrer Forschung heraus Svetlana Skvortsova und Assistenzprofessorin der Abteilung für Persönlichkeitspsychologie an der Nationalen Forschungsuniversität Higher School of Economics Vladimir Shumsky.
Das Phänomen der abhängigen Beziehungen ist im Leben recht häufig anzutreffen. Allerdings hat die psychologische Forschung dem Problem der Abhängigkeit in engen zwischenmenschlichen Beziehungen im Gegensatz zur Alkohol-, Nikotin- oder Drogensucht wenig Aufmerksamkeit geschenkt, schreibt Svetlana Skvortsova и Wladimir Schumski in einem Artikel, der in Existenznalyse, der wissenschaftlichen Zeitschrift der Internationalen Gesellschaft für Existenzanalyse und Logotherapie (GLE-International), veröffentlicht wurde.
Darin entwickeln die Autoren ein strukturelles Modell des Phänomens der Sucht in engen zwischenmenschlichen Beziehungen zwischen Mann und Frau. Es umfasst sowohl allgemeine Komponenten, die in allen Fällen von Sucht vorhanden sind, wie z.B. Freiheitsverlust, Verengung des Wertehorizonts, unpersönliche Einstellungen zum Partner, als auch spezielle Komponenten, die sich je nach Art des Defizits, das die Person in der Beziehung erlebt, in unterschiedlichen Fällen manifestieren. Dabei handelt es sich um Defizite in Bezug auf das Gefühl der Unterstützung, den Sinn des Lebens oder den Wert und das Selbstwertgefühl.
Die Ergebnisse zeigen, dass das Geschlecht keinen Einfluss auf die Art der Liebessucht hat. Sowohl Männer als auch Frauen beschrieben die gleichen Symptome. Die empirische Grundlage der Studie bildete eine Reihe von Tiefeninterviews, die mit Hilfe der phänomenologischen Analyse nach der Methodik von A. Giorgi.
Wenn Grenzen verloren gehen
Intime zwischenmenschliche Beziehungen implizieren immer ein gewisses Maß an Bindung an die geliebte Person und damit Abhängigkeit, stellen die Autoren fest. In einer Beziehung stellen sich die Partner auf die Gefühlslage des anderen ein und passen sich an den Lebensstil, die Gewohnheiten und Vorlieben des geliebten Menschen an. Die Anpassung ist jedoch natürlich, solange man man selbst bleibt, solange man seinen persönlichen Raum und seine Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung hat. Es dauert tatsächlich sehr lange, bis ein Mensch lernt, wie er Teil des "Wir" werden kann, ohne sich selbst zu zerstören. Zuerst lernt man, sich selbst zu lieben, dann lernt man, die Person zu lieben, die so ist wie man selbst, und erst dann kommt der Mut, den anderen zu lieben, die Bereitschaft, verletzlich zu sein, die Bereitschaft, damit zu kämpfen, gleichzeitig man selbst und der andere zu sein." – Die Autoren zitieren den berühmten Familienpsychotherapeuten K. Whitaker.
Das Papier gibt einen theoretischen Überblick über die Suchtansätze verschiedener psychologischer Schulen – Psychoanalyse, Gestaltpsychologie und Transaktionsanalyse. Diese Schulen stellen die folgenden Merkmale der Sucht in engen zwischenmenschlichen Beziehungen fest:
Skvortsova und Shumsky verweisen auch auf das DSM-V Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders der American Psychiatric Association. Sie enthält die diagnostische Kategorie "Abhängige Persönlichkeitsstörung", nach der das Hauptmerkmal einer abhängigen Person eine erhöhte Angst ist, die aus der Unfähigkeit resultiert, sich auf sich selbst zu verlassen und die Anforderungen und Herausforderungen des Lebens unabhängig zu bewältigen. Diese Beschreibung passt nach Ansicht der Autoren gut zu den Merkmalen der Beziehungsabhängigkeit, die in verschiedenen Bereichen der Psychologie hervorgehoben werden. Allerdings ist das Bedürfnis nach Unterstützung und Fürsorge, wie Skvortsova und Shumsky betonen, weder ausreichend noch der einzige Aspekt, durch den eine abhängige Beziehung charakterisiert werden kann, wie ihre Analyse der ausführlichen Interviews bestätigt.
Liebessucht in der Psychologie
Liebessucht wird definiert als eine Fixierung auf eine Person, bei der die Persönlichkeit des Süchtigen pathologische Veränderungen erfährt. Es handelt sich um eine psychische Störung, die eng mit bestimmten biochemischen Prozessen im Gehirn verbunden ist. Tatsache ist, dass dieselben Vermittler und Hirnareale für Drogensucht und Liebesgefühle verantwortlich sind. Romantische Bindung kann sich daher zu einer Sucht mit gefährlichen Folgen entwickeln.
Ursachen
Beziehungssucht tritt nicht bei jedem Menschen auf. Es gibt mehrere häufige Ursachen für diese Pathologie:
- Ein kritisch niedriges Selbstwertgefühl. Nur durch einen Partner entsteht ein Gefühl von Ganzheit und Erfüllung. Gleichzeitig wird der Süchtige von dem Gedanken gequält, dass er seines Partners nicht würdig ist, und leidet unter häufigen Eifersuchtsanfällen. Es ist eine kranke Liebe, die alle unglücklich macht.
- Ein ungünstiges familiäres Umfeld. Wenn das Kind ständige Einsamkeit erlebt hat, bleibt der Gedanke, dass dies mit persönlicher Minderwertigkeit zusammenhängt, viele Jahre lang bestehen. Verstärkt wird dies auch durch fehlerhafte Erziehungsmuster, die die Vorstellungen davon prägen, wie eine Familie zu sein hat.
- Traumatische Erfahrungen in Beziehungenund psychische oder physische Misshandlung.
- Psychiatrische Störungen. Menschen mit Angstzuständen und depressiven Störungen sind oft übermäßig auf das Bindungsobjekt fixiert.
Mit anderen Worten: Die Sucht entwickelt sich aus schweren psychischen Problemen.
Die wichtigsten Anzeichen sind.
Das wichtigste Symptom der Liebessucht ist das Auftreten zwanghafter Gedanken und Wünsche in Bezug auf das Objekt der romantischen Zuneigung. Der Zustand des Patienten unterscheidet sich von gewöhnlicher Verliebtheit. Er leidet unter pathologischer Eifersucht, Panik bei dem Gedanken, die Beziehung zu beenden. Der Süchtige tut alles, um die ganze Aufmerksamkeit zu bekommen, wendet verschiedene Tricks an, um in seiner Nähe zu bleiben. Auch andere Symptome treten auf:
Stadien der Liebessucht
- Nach der ersten Begegnung kommt es zu einem Gefühl der Euphorie und dem Wunsch nach weiteren Begegnungen.
- Man will mehr und mehr. Der Wunsch, den geliebten Menschen zu sehen, entwickelt sich zu einem zwanghaften Bedürfnis, und man möchte den Grad der Bindung sogar während des Treffens erhöhen.
- Phase der Desillusionierung. Die Intensität der Gefühle lässt nach. Der Süchtige beginnt zu denken, dass die Frau gar nicht so gut ist, wie sie auf den ersten Blick schien. Gleichzeitig beginnt er zu denken, dass er nicht mehr verdient hat. Er wird aggressiv gegenüber seiner Partnerin, vermeidet Treffen, aber das zwanghafte Verlangen lässt ihn sehr leiden.
- Versuch, den Liebhaber zu ändern. Der Wunsch, den Partner an das eigene Idealbild anzupassen, ist sehr destruktiv. Es kommt zu Wut, Selbstverachtung, Reizbarkeit und Eifersucht. Der Partner fühlt sich verbittert, voller Groll und hat ein kritisch gesunkenes Selbstwertgefühl.
Man kann sagen, dass die Beziehungen solcher Menschen aus einer Reihe von emotionalen Hochs bestehen, wenn die Liebenden Glücksgefühle empfinden, nur weil sie sich sehen können, und aus Tiefs, die durch plötzliche Enttäuschungen verursacht werden. Oft gibt es keinen Grund für die Enttäuschung: Sie wird durch die verzerrte Psyche des Süchtigen verursacht und ist für alle Beteiligten schmerzhaft.
Anzeichen für eine emotionale Abhängigkeit von einem Mann
- Unbegründete Ängste, die zunehmen, wenn der Partner nicht in der Nähe ist
- Stimmungsschwankungen, die direkt von der anderen Person abhängig sind;
- Befürchtung, dass der Mann jederzeit wegen einer anderen Person weggehen könnte;
- Fixierung der Gedanken auf das Objekt der Liebe – der Mann wird zum Sinn des Lebens;
- Unfähigkeit, den Mann objektiv wahrzunehmen, wenn er in der Nähe ist – er schreibt ihm Eigenschaften zu, die er nicht besitzt;
- Verleugnung der eigenen emotionalen Abhängigkeit von dem Mann;
- Überschreitung der persönlichen Grenzen des Partners und Verlust der eigenen Grenzen;
- Emotionale Schwankungen in der Beziehung, wobei sich das Paar mal näher und mal weiter voneinander entfernt;
- Gefühle der Wertlosigkeit – die Frau hat das Gefühl, sie sei nicht gut genug und habe zu viele Fehler.
Es ist unmöglich, Beziehungsprobleme zu überwinden, ohne die Ursache, die zu ihnen geführt hat, zu erkennen und zu beseitigen.
Mangel an elterlicher Liebe
Dies ist die typischste Ursache für die emotionale Abhängigkeit von einer Person. Wenn ein Kind nicht genügend Liebe, Fürsorge und Aufmerksamkeit von seinen Eltern erhalten hat, wird es erwachsen und beginnt Beziehungen einzugehen, nicht um mit einer anderen Person zusammen zu sein, sondern um eine innere Leere zu füllen.
Wenn ein Mann emotional von ihr abhängig ist, ist Kommunikation für sie eine Möglichkeit, das zu bekommen, was ihre Eltern ihr nicht gegeben haben. Eine solche Frau erwartet von ihm nicht, dass er eine eigenständige Person mit eigenen Bedürfnissen ist, sondern dass er ihre Bedürfnisse nach Zuwendung, Akzeptanz und Lösungen für ihre Probleme erfüllt. Das heißt, er tut das, was die Eltern hätten tun sollen, als sie jung war.
Muster des elterlichen Verhaltens
Manchmal wird die emotionale Abhängigkeit von einem Mann durch die elterlichen Interaktionen des Mädchens geprägt. Wären ihr Vater und ihre Mutter selbst in einer Fusion, voneinander abhängig, könnte es ihr so vorkommen, als ob eine solche Kommunikation ganz normal wäre. Dass es sich um eine gesunde Beziehung handelt, in der es keine Autonomie, keine Gegenseitigkeit, keine Einzigartigkeit gibt.
Wie man Liebe von emotionaler Abhängigkeit unterscheiden kann
Wenn ein Mensch verliebt ist, kann es schwierig sein, Sucht von Liebe zu unterscheiden, vor allem zu Beginn einer Beziehung. Wie MRT-Studien gezeigt haben, ähnelt die Hirnaktivität eines Verliebten manchmal der von Menschen mit anderen Arten von Sucht, z. B. Drogen- oder Esssucht.
Um Liebe von emotionaler Abhängigkeit zu unterscheiden, ist es wichtig, drei Bedingungen zu berücksichtigen:
Das eigene Leben
Auch in einer Beziehung behält eine Person eine gewisse Autonomie gegenüber ihrem Partner oder ihrer Partnerin. Eine abhängige Frau zum Beispiel definiert ihre Identität über den Status "Ich bin seine Geliebte". Die unabhängige Person hingegen ist sich bewusst, dass sie noch viele andere Rollen hat: Mutter, Tochter, Berufstätige, Freundin, kreative Person und andere.
Sie teilt einen Teil ihres Lebens mit einem Mann, hat aber auch Zeit für sich selbst, für ihre Ziele, Aktivitäten, Hobbys und Interaktionen mit anderen. Wenn eine Frau emotional von einem Mann abhängig ist, verliert sie den Kontakt zu der Realität, dass er nicht da ist.
Innere Festungen
Ein Mann, der nicht abhängig ist, kann sich auf seine Partnerin stützen, aber er weiß auch, dass er sich auf sich selbst stützen kann. In einer gesunden Beziehung möchte die Frau mit dem Mann zusammen sein, weiß aber, dass sie mit einer Trennung umgehen kann. Sie hat genug Ressourcen, um damit umzugehen und weiterzumachen.
Meine Meinung
Bei einem Paar, in dem keine Abhängigkeit besteht, stehen sich die Partner nahe, sind aber nicht miteinander verschmolzen. Sie sehen sich als getrennte Wesen. Und es ist ganz normal, wenn ihre Meinungen in bestimmten Fragen nicht übereinstimmen, sie irgendwo in Konflikt geraten.
In einer gesunden Beziehung respektiert man die persönlichen Grenzen und das Recht auf eine eigene Meinung, die abweichen kann. Indem man seine Individualität zeigt, teilt man Erfahrungen und erweitert das Weltbild des anderen.
Was kann die Ursache für eine Sucht sein?
In der Regel liegt die Ursache für eine Sucht in der Kindheit. Oft handelt es sich um Menschen, die schon früh im Leben das Trauma der Ablehnung erlebt haben – wenn die Mutter beispielsweise die Bedürfnisse des Kindes ignoriert hat, gefühlskalt und abweisend war oder einfach oft für längere Zeit von dem Kind getrennt war. Solche Menschen wachsen mit einem geringen Selbstwertgefühl und einem Gefühl des Mangels an Selbstwert und Bedeutung auf. Daher streben sie unbewusst nach einer Beziehung, in der sie Liebe und Akzeptanz "bekommen" können und sich auf Kosten der anderen Person gebraucht fühlen. Die Tragik besteht darin, dass sich dieses Bedürfnis als unbefriedigt erweist, so dass die Süchtigen ständig darauf bedacht sind, dass ihr Partner ihnen täglich seine Liebe und sein Engagement "beweist". Und wenn der "Beweis" nicht ausreicht, kommt es zu intensiven Ängsten und Befürchtungen, zu Gedanken wie "er liebt mich nicht", "er braucht mich nicht", usw. Da die abhängige Person nicht in der Lage ist, mit diesen unangenehmen Gefühlen umzugehen, klammert sie sich an ihren Partner und hat das Gefühl, dass "ich ohne ihn oder sie nicht zurechtkomme", usw.
Wenn Sie sich fragen, ob in Ihrer Beziehung eine emotionale Abhängigkeit besteht, achten Sie auf die folgenden beunruhigenden Symptome:
Sie sind oft eifersüchtig auf Ihren Partner. Unsicherheit und die ständige Angst, das Objekt der Begierde zu verlieren, veranlassen süchtige Persönlichkeiten dazu, ihren Geliebten der Untreue zu verdächtigen.
ВSie haben Angst vor jeder Veränderung. Jede Veränderung in Ihrer Beziehung, Ihrem Leben und erst recht im Verhalten Ihres Mannes ist sehr beunruhigend.
Sie sind ständig auf Ihren Partner konzentriert. "Er sieht fröhlich aus, wenn er von der Arbeit nach Hause kommt", "Warum hat er sich so lange im Bad eingeschlossen?", "Wer schreibt ihm eine SMS?". – Der Süchtige ist ständig auf seinen Partner konzentriert. Sein Verhalten, seine Stimmungen – alles wird superwichtig und wirkt sich auf Ihren gesamten emotionalen Zustand aus.
Die Autonomie Ihres Partners macht Sie sehr ängstlich.. "Werde ich ihn in die Kneipe gehen lassen, um einen Freund zu treffen? Wird er allein in den Urlaub fahren? Und was ist mit mir?" Der Süchtige ist völlig intolerant gegenüber der Tatsache, dass der geliebte Mensch eine eigenständige Person ist, mit eigenen Freunden, Interessen und sogar eigenen Gedanken. Wenn der Partner versucht, sich von ihm zu trennen, wird dies immer als Versuch gewertet, die Beziehung zu zerstören.
Wie können Sie mit der Abhängigkeit Ihres Partners umgehen?
- Achten Sie auf sich selbst. Anstatt die Likes Ihres Partners in den sozialen Medien zu verfolgen, sollten Sie darüber nachdenken, was er Ihnen in einer Beziehung konkret gibt und warum Sie ihn gewählt haben. Lenken Sie in unverständlichen und beunruhigenden Situationen Ihre Aufmerksamkeit von seinen Handlungen auf sich selbst, Ihre Gefühle und Gedanken. Schließlich können Sie die andere Person nicht kontrollieren oder ändern, aber sich selbst – so weit wie möglich.
- Stärken Sie Ihr Selbstwertgefühl. Wenn Sie als Kind niemanden hatten, der Sie unterstützt hat, seien Sie Ihre eigene Mutter und Ihr eigener Vater! Unterstützen Sie sich selbst, loben Sie sich, feiern Sie, was Sie gut können, wofür Sie von anderen geschätzt werden und wofür Sie sich selbst schätzen und lieben können.
- Entwickeln Sie Autonomie. Überlegen Sie, was Sie vom Leben wollen, was Sie anstreben, und versuchen Sie, es in kleinen Schritten zu erreichen. Sie können mit einem interessanten Hobby beginnen, das Sie allein, ohne einen Partner, ausüben. Scheuen Sie sich nicht, auf eigene Faust zu handeln, schließlich haben Sie alles, was Sie brauchen.
- Werden Sie finanziell unabhängig. Ironischerweise kann Geld auch eine therapeutische Ressource sein. In der Regel sind Süchtige auch finanziell von ihrem Partner abhängig. Konzentrieren Sie sich also darauf, Ihr eigenes Geld zu verdienen oder alle Ihre Wünsche selbst zu bezahlen. Sobald Sie damit anfangen, werden Sie merken, wie viel selbstbewusster Sie werden und Ihre ständige Angst vor Ihrem Partner abnimmt.
- Akzeptieren Sie Ihre Ängste und versuchen Sie nicht, sie zu kontrollieren. Der Süchtige hat ständig Angst, dass sein Partner ihn verlässt, und wendet eine Menge Energie auf, um damit fertig zu werden. Deshalb: Schließen Sie Frieden mit ihr. Akzeptieren Sie die Tatsache, dass Ihre Angst nicht auf Ihren Partner zurückzuführen ist, sondern auf Ihre Persönlichkeitsmerkmale. Jedes Mal, wenn Sie diese Angst spüren, konzentrieren Sie sich so gut wie möglich darauf, machen Sie Atemübungen und denken Sie daran, dass sie vorübergehen wird.
Und denken Sie daran: Wenn es in Ihrer Beziehung nicht nur um schmerzhafte Abhängigkeit geht, wird sie nur besser werden, wenn Sie Ihre Autonomie entwickeln. Wenn alles auf Ihren Ängsten und dem "Anklammern" an einen Mann beruht, werden sie früher oder später sowieso scheitern.
Was ist die Essenz der "Loslösung" von einem Mann?
Warum erzähle ich Ihnen das? Wir haben das Thema "wie man sich nicht an einen Mann bindet", und ich erzähle euch von neugeborenen Babys. Nun, meine lieben Mädchen, unsere Anhaftung an einen Mann wird nach genau den gleichen Prinzipien geboren. Wie kann man sich nicht an einen Mann binden, wie kann man seine Bindung nicht ins Extreme treiben, in eine emotionale Abhängigkeit? Bitte macht genau das Gegenteil von dem, was ich euch gerade gesagt habe. Stecken Sie sich und Ihre Energie nicht in die Beziehung. Je weniger Energie Sie in Ihre Beziehung zu einem Mann stecken, desto weniger Bindung werden Sie zu ihm haben. Ich hoffe, es ist mir gelungen, zu beschreiben, wie Anhaftung überhaupt entsteht.
Und wenn Sie das alles wissen und trotzdem noch an einem Mann hängen, an ihn denken, all diese Emotionen auf einer sinnlichen Ebene erleben, dann muss dieses Problem auf eine zivilisiertere Weise gelöst werden. Dafür gibt es Training und Programme, um dieses Problem zu lösen.
Übung
Heute möchte ich Ihnen von einer Übung erzählen. Sie wissen, dass ich diese magische Übung mit Ihnen geteilt habe. Es ist eine kurze Übung namens "Strahlen". Es ist eine leichtere Version und eine tiefere Version, bei der es nicht nur darum geht, die Strahlen zu schneiden, sondern auch darum, die tiefen Anhaftungen zu erforschen, die in Ihnen existieren. In diesem Kurs arbeiten wir mit diesen Anhaftungen.
Heute möchte ich Ihnen eine Übung vorstellen, mit der Sie mit Ihrem Herzchakra arbeiten können. Wenn Sie emotional an eine Person gebunden sind, befinden Sie sich in einem Strudel dieser Erfahrungen. Solange Sie sich im Strudel dieser Erfahrungen befinden, können Sie sich nicht daraus befreien. Sie müssen aus diesem Strudel herauskommen. Wie man da herauskommt, wird in einem der Videos auf der Website erklärt:
Schließen Sie die Augen. Stellen Sie sich vor, dass der Trichter der Erfahrung Wasser ist. Ein tiefer Trichter aus Wasser. Und so sinken Sie hinein, tiefer und tiefer. Bis Sie ganz unten ankommen. Und wenn Sie nach unten sinken, versuchen Sie, eine Seitwärtsbewegung zu machen und einen Weg zu finden, um an die Oberfläche zu kommen. Das Wasser versucht, dich am Boden zu halten, und du kämpfst gegen seine Strömung an. .
Die Strömung des Wassers ist immer stärker als unser Verstand. Wir führen einen mächtigen Kampf zwischen unserem Kopf und unseren Gefühlen. Der Kopf sagt das eine, die Gefühle das andere, und im Allgemeinen verwenden wir eine große Menge an Energie auf diesen Kampf.
In welchem Fall würde diese Übung funktionieren? Zum Beispiel, wenn Sie sehr tief in eine turbulente Emotion verwickelt sind, wenn eine Person Sie wütend gemacht oder beleidigt hat, oder wenn Ihre Emotionen auf irgendeine andere Weise einen Höhepunkt erreichen und Sie nicht wissen, wie Sie sich beruhigen können. Dann setzen Sie sich eine Weile hin und versuchen Sie eine Übung. Schließen Sie sich in einem separaten Raum ein und beschäftigen Sie sich mit Ihren Gefühlen.
Schreiben Sie mir per E-Mail oder in den Kommentaren. Ich werde mein Bestes tun, um Ihre Fragen zu beantworten.
Distanzieren Sie sich von Ihrem Partner
Kommunizieren Sie unter keinem Vorwand mit der Person, nach der Sie süchtig waren. Löschen und blockieren Sie sie in allen sozialen Medien und versuchen Sie, Orte zu meiden, an denen Sie sich begegnen könnten. Machen Sie sich klar, dass es Ihnen leichter fallen wird, das Geschehene zu verarbeiten und Freiheit zu finden, wenn Sie die süchtige Person nicht vor Augen haben.
Nachdenken ist nicht immer sinnvoll: 3 Fälle, in denen sie Sie umbringen kann
Sorgen und das damit verbundene Nachdenken sind ein unverzichtbarer Teil unseres Lebens. Die Selbsterkenntnis und die Analyse unserer eigenen Gefühle haben Künstler, Dichter und Musiker zu großen Meisterwerken inspiriert. Jede Medaille hat jedoch auch eine andere Seite.
Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als ob an der Reflexion nichts auszusetzen wäre. Sie beruht auf der Wahrnehmung von Handlungen und Situationen, der Analyse und dem Verständnis dessen, was geschieht. Einem reflektierenden Menschen fällt es leichter, mit psychologischen Problemen umzugehen. Sie kann entweder Erfahrungen in Kreativität umwandeln oder, wenn die betreffende Person über einen scharfen Verstand verfügt, die Situation analysieren, entsprechende Schlussfolgerungen ziehen und zu einer Lösung gelangen.
Reflexivität hat auch ihre negativen Seiten, wenn sie in triviale Selbstreflexion ausartet oder nach versteckten Bedeutungen in dem sucht, was andere Menschen über uns tun, sagen und denken. Wenn dies geschieht, können Probleme entstehen.
Menschen, die mit ihrem Leben unzufrieden sind, neigen zu schmerzhafter Selbstabwertung. Oft entsteht dieses Gefühl vor dem Hintergrund von Einsamkeit, einem Opferkomplex oder lang anhaltendem Stress – Entlassung, Scheidung, Krankheit oder einer toxischen Beziehung.
Mit welchen Schwierigkeiten der nachdenkliche Mensch auch immer konfrontiert wird, er sucht den Schuldigen und ist sicher, dass er ihn in seiner eigenen Person findet. Endlose Selbstbeobachtung wird ihn dazu bringen, die Sinnlosigkeit seiner Existenz zu erkennen. Kommt zu diesem Zustand noch eine Depression hinzu, sind tragische Folgen unvermeidlich.
Was ist Liebessucht?
Es handelt sich um eine Form der Besessenheit, bei der ein Mensch nur an das Objekt seiner Leidenschaft denkt. Der Besessene vernachlässigt sich selbst und widmet seine ganze Lebensenergie der Person, die er liebt. Das eigene Leben, die Gesundheit, die Arbeit, die Interessen – alles erscheint unwichtig, bedeutungslos, leer.
Menschen mit Süchten haben keine Vorstellung von "persönlichen Grenzen".Sie versuchen, von ihrem Partner Besitz zu ergreifen, ihn zu kontrollieren und ihm keinen Raum zu lassen. Darüber hinaus sind sie auch nicht in der Lage, die Grenzen ihrer eigenen Persönlichkeit zu definieren, und lösen sich in ihrem geliebten Partner auf.
Manchmal werden Emotionen, die meist übermäßig und unkontrolliert sind, zum Sinn des Lebens.
Das Mädchen kann sich sein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen. Wie kann man sich von einer solchen Abhängigkeit von der Liebe eines Mannes befreien?
Geben Sie Ihre Sucht zu
Psychotherapeuten sind der Meinung, dass man lernen muss, gelassener mit Liebesbeziehungen umzugehen. Sie sollten nicht das Modell einer süchtigen Beziehung wählen. Viele Bücher, Filme und Lieder preisen ein solches Modell. Zum Beispiel: "Ich kann nicht ohne dich leben", "Du bist der Sinn meines Lebens", "Ich lebe für die Liebe". Verstehen Sie, dass diese Sichtweise einer Beziehung für beide Partner schädlich ist, nicht nur für den Süchtigen. Der erste Schritt zur Heilung ist es, Ihre Sucht anzuerkennen.Erkennen Sie, dass Sie das falsche Beziehungsmodell gewählt haben. Dies wird Sie der Befreiung näher bringen.
Zwei Seiten der gleichen Sucht
- Verliebtheit oder eine biochemische Reaktion, bei der man sich nicht so sehr in die andere Person vertieft, sondern in seine eigenen Erfahrungen und Gefühle ihr gegenüber. Verliebtheit ist eine Art Sackgasse, weil sie nicht so sehr durch eine bestimmte Person, sondern durch Phantasien über diese Person ausgelöst wird;
- die Eigenschaft einer Person, die, indem sie sich verliebt, die andere Person wichtiger macht als sich selbst. Sein Gefühl und sein Handlungsmechanismus sind wie folgt: Ich bin nicht wertvoll genug, also muss ich alles tun, um eine Beziehung zu dieser Person aufrechtzuerhalten. Diese Selbstwahrnehmung wird in der Kindheit geprägt.
Die Kombination dieser beiden Aspekte führt in der Regel zu einer schmerzhaften emotionalen Bindung.
Warum wird jemand abhängig?
Jeder Mensch durchläuft von Geburt an verschiedene Phasen der persönlichen Entwicklung. In dem Maße, wie Erwachsene ihm helfen, indem sie ihn in seiner Unabhängigkeit unterstützen und seine Bedürfnisse und Wünsche erfüllen, fühlt sich der Mensch schließlich ganz.
Im ersten Lebensjahr braucht das Kind eine Mutter, die sensibel genug ist, seine Bedürfnisse zu erkennen und zu erfüllen. Da das Kind noch nicht von der Welt getrennt ist, gibt ihm eine aufmerksame Mutter das Gefühl "Ich bin gut". Von diesem Zeitpunkt an wird das Kind allmählich aktiv. Es beginnt zu berühren, zu erforschen und sich für alles zu interessieren. Dieser Prozess ist von einer Vielzahl von Gefühlen geprägt: Es hat Erfolg gehabt – es ist glücklich, es wurde geschlagen – es weint, es ist gefallen – es hat Angst. Wenn die Erwachsenen seine Vielfalt an Erfahrungen unterstützen, indem sie ihm erklären, was ihm gerade passiert ist und was es fühlt, macht das Kind eine "gute" Erfahrung, durch die es versteht – es kann eine Vielfalt an Gefühlen haben und es ist realistisch, mit Hilfe der Mutter mit ihnen umzugehen. Wenn die Mutter überfordert, müde und gefühlskalt ist und kaum auf das Kind eingeht oder mit ihm schimpft, fühlt sich das Kind, das von der Mutter keine Entwicklungsunterstützung erhält, "schlecht" oder "unangemessen".
Wie man sich aus der emotionalen Abhängigkeit befreien kann
Wenn Sie die Ursachen für emotionale Abhängigkeit in Ihrer Biografie erkannt haben und Ihr emotionaler Zustand im Moment von vielen ängstlichen Gefühlen geprägt ist, z. B. aufgrund eines Beziehungsabbruchs, lohnt es sich, zu lernen, wie Sie selbst mit übermäßigen Emotionen umgehen können.
Dazu müssen Sie Ihren Fokus von Ihrem Partner auf Ihr eigenes Leben verlagern und die Verantwortung für Ihre Zukunft von Ihrem Partner wegnehmen. Es ist wichtig, im "Hier und Jetzt" zu sein, sich nicht vorzustellen, was die Person jetzt tun könnte, nicht zu interpretieren oder in Ihrem Kopf eine Million Optionen durchzugehen. Hören Sie auf, über die mögliche Zukunft nachzudenken, und lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit und Energie zurück in den gegenwärtigen Moment. Verfolgen Sie die Gefühle, die auftauchen, und nehmen Sie sie wahr. Wenn Sie spüren, dass sich ein Gefühl in einem bestimmten Körperbereich konzentriert, lassen Sie es durch Bewegung heraus, wenn Sie viele Worte haben, schreiben Sie einen Brief an Ihren Partner (Sie müssen ihn nicht abschicken, diese Gefühle stammen aus einem frühen Trauma).
Zeigen Sie Ihrem Partner jeden Tag Ihre Fürsorge und Liebe für sich selbst, denn die Hauptursache für emotionale Abhängigkeit ist ein Mangel an Liebe und der Versuch, diese Leere mit Hilfe einer anderen Person zu füllen. Spüren Sie Ihre Wünsche und bereiten Sie sich selbst Freude – das kann eine Tasse Kaffee sein, eine Joggingrunde, ein Gespräch mit einem Freund, ein Einkauf, Kreativität, was immer Sie glücklich macht. Wenn sich Ihre Emotionen beruhigt haben und Sie die Situation, die den emotionalen Sturm ausgelöst hat, aus einem anderen Blickwinkel betrachten und analysieren, können Sie wählen (wirklich bewusst wählen, nicht dem Affekt nachgeben), wie Sie handeln oder eine abwartende Haltung einnehmen. Bevor Sie etwas unternehmen (Telefonanrufe, Erkundigungen über die Beziehung, Skandal), denken Sie über die Folgen solcher Handlungen für die Beziehung nach, denn Ihr Verhalten bestimmt das Szenario der Beziehung und die Frage, ob Sie mit dieser Art der Interaktion zufrieden sind.
Die Behandlung von emotionaler Abhängigkeit wird von einem Psychotherapeuten durchgeführt. Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Psychotherapeuten, bei dem Sie Ihre vergangenen Traumata und Gefühle aufarbeiten und Zugang zum gleichzeitigen Erleben polarer Zustände finden können, anstatt eines der daraus resultierenden Gefühle zu unterdrücken. Es lohnt sich, mit Grenzen und Verantwortung zu arbeiten und dabei die eigenen Grenzen zu akzeptieren und den Menschen ihre Verantwortung zu übertragen.
Wie man sich aus der emotionalen Abhängigkeit von einem Mann befreien kann
Sich aus der emotionalen Abhängigkeit zu befreien, bedeutet nicht, möglichst verlustfrei aus einer traumatischen Beziehung herauszukommen, sondern vielmehr zu lernen, loszulassen, persönliche Grenzen zu setzen und gesunde Beziehungen für die Zukunft aufzubauen.
Es ist ein wichtiger Schritt, selbst Verantwortung zu übernehmen und die in belastenden Beziehungen verlorene Energie wieder aufzufüllen. Es lohnt sich, nicht länger die Maske des Ideals zu tragen, das jeden Schmerz erträgt und alle Widrigkeiten mit einem Lächeln überwindet, sondern damit zu beginnen, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen, sich um sich selbst zu kümmern und das eigene Leben aus eigener Kraft und in jeder Situation mit Glück, Kraft und Sinn zu füllen, anstatt darauf zu warten, dass andere dies als eine inhärente Pflicht tun.
Wie kann man sich von der emotionalen Abhängigkeit von einem Mann befreien? Um sich auf den Weg der Veränderung zu begeben, bestimmen Sie, ob Sie die Sucht in Ihrer bestehenden Beziehung oder in einer anderen überwinden wollen. Ermitteln Sie den Preis, den Sie zahlen werden, die Opfer, die Sie bringen werden, wenn Sie nichts an sich selbst oder an Ihrer Beziehung ändern, und welche Aussichten auf Befreiung bestehen. Sie können diese Punkte in einem Notizbuch aufschreiben, es ist nicht notwendig, dass die Befreiung nur positive Punkte enthält. Es wird sicherlich mehr Verantwortung geben, Angst vor sich selbst, den möglichen Verlust Ihrer derzeitigen Beziehung.
Und wenn Sie sich zu einer Veränderung entschlossen haben, werden Sie jeden Tag mit anstrengender Arbeit konfrontiert sein. Sie werden viel auswendig lernen, und manche Menschen werden sogar eine ganze Reihe von Nachforschungen anstellen, um herauszufinden, wer sie sind. Nehmen Sie sich viel Zeit, um herauszufinden, was Sie mögen und was nicht. Versuchen Sie, alle Bereiche abzudecken: Essen, Musik, Orte, Filme, Farben, Kommunikation, Entspannung, Sport. Fragen Sie sich ständig: "Wie fühle ich mich dabei?" und vermeiden Sie gleichgültige und automatische Antworten – versuchen Sie, sich jedes Mal aufs Neue bewusst zuzuhören. Auf diese Weise werden Sie aus der Verschmelzung herauskommen und aufhören, sich im anderen aufzulösen. Sie werden in der Lage sein, Ihre eigenen Wünsche und die Wünsche des anderen entsprechend wahrzunehmen. Wenn Ihr Mann Zeit für seine Aktivitäten braucht, werden Sie sich nicht an ihn klammern und ihn mit Ihnen allein lassen, sondern Sie werden diese freie Zeit als Gelegenheit nutzen, Dinge zu tun, die Ihnen Spaß machen, und ihn mit seinen Hobbys allein lassen. Und Ihr Wiedersehen danach wird fröhlich und willkommen sein, denn Sie alle haben neue Energie getankt und eine gute Zeit gehabt, und außerdem gibt es jetzt etwas, das Sie mit Ihrem Partner teilen können.
Lesen Sie mehr: