Sich einsam fühlen

Haben Sie keine Angst, sich einzugestehen, dass Sie einsam sind. Das macht Sie nicht zu einem "schlechten" Menschen oder einem Versager, sagen Psychologen. Machen Sie sich keine Vorwürfe und machen Sie sich nicht selbst fertig.

Frage an den Psychologen: Wie man mit Einsamkeit umgeht

Einsamkeit – was kann man tun, wenn man alleinstehend ist?

Es gibt Menschen, die Einsamkeit nicht als Problem sehen, während andere im Gegenteil darunter leiden. Gleichzeitig sind Psychologen der Meinung, dass Einsamkeit auch in Gesellschaft erlebt werden kann. Wann kann dieser Zustand produktiv sein, und wann sollte er bekämpft werden? RBC Life spricht mit den Experten.

Einsamkeit – ist der emotionale Zustand einer Person, wenn sie aufgrund psychologischer und sozialer Isolation keine vertrauensvollen Beziehungen zu anderen Menschen hat. Menschen, die dieses Problem akut spüren und darunter leiden, fühlen sich am Boden zerstört, verlassen und überflüssig. Sie sehnen sich oft nach Gesellschaft, aber ihr Gemütszustand, ihre unterentwickelten sozialen Fähigkeiten und ihre Zurückhaltung verhindern, dass sie soziale Kontakte knüpfen.

"Einsamkeitsgefühle sind nicht immer mit tatsächlicher sozialer Isolation verbunden. Eine Person kann sich einsam fühlen, wenn sie von Familie und Freunden umgeben ist, sie kann völlig isoliert sein und sich nicht einsam fühlen, wenn sie weiß, dass es Menschen in ihrem Leben gibt, die sie lieben und denen sie vertrauen". – sagt Vladimir Shlyapnikov, promovierter Psychologe und außerordentlicher Professor an der Abteilung für Psychologie und differentielle Psychologie am Moskauer Institut für Psychoanalyse.

Einsamkeit ist nicht zu verwechseln mit Abgeschiedenheit, in der sich der Mensch nicht unwohl fühlt. Einsamkeit ist eine bewusste Entscheidung, ein Bedürfnis, mit sich selbst allein zu sein, um die Gedanken zu sortieren, um "neu zu starten", um Frieden und Ruhe zu finden. Einsamkeit hingegen wird meist von Traurigkeit und Angst begleitet.

In der heutigen Welt gibt es viele Anzeichen dafür, dass sich das Problem der Einsamkeit verschärft: politische Konflikte, der Übergang zur Telearbeit, die Auswirkungen von Pandemien. Eine Studie von Soziologen der Higher School of Economics der Nationalen Forschungsuniversität und des Föderalen Wissenschaftlichen Soziologischen Zentrums der Russischen Akademie der Wissenschaften ergab, dass mehr als 43 % der Russen unter Einsamkeit leiden. Die meisten von ihnen leiden selten darunter, während 12 % der Bevölkerung oft oder fast immer darunter leiden.

Warum entstehen Gefühle der Einsamkeit?

Psychologen glauben, dass viele Faktoren die Einsamkeit beeinflussen, darunter Alter, Persönlichkeit, Einkommensniveau und sogar das Geschlecht. Einsamkeit kann auch durch verschiedene Lebensumstände verursacht werden, z. B. durch einen Wohnortwechsel, eine Scheidung, den Tod eines geliebten Menschen oder ein schweres Trauma.

Alter

Dem Psychologen Vladimir Shlyapnikov zufolge sind Jugendliche und junge Erwachsene am anfälligsten für Gefühle der Isolation: Probleme werden in diesem Alter am stärksten wahrgenommen. Laut einer Studie der Higher School of Economics hat etwa ein Drittel der Russen zwischen 14 und 29 Jahren mit Einsamkeit zu kämpfen. Der höchste Anteil an Einsamkeit (70 Prozent) ist bei Senioren über 85 Jahren zu verzeichnen, die weder arbeiten noch mit erwachsenen Kindern zusammenleben.

Geschlecht

Forscher fanden heraus, dass Frauen in Russland häufiger einsam sind als Männer. Die Kluft zwischen den Geschlechtern vergrößert sich mit zunehmendem Alter. Es gibt acht- bis neunmal mehr einsame ältere Frauen als Männer.

einsame Menschen

Psychische Störungen

Depressionen führen häufig dazu, dass sich die Betroffenen in sich selbst zurückziehen und sich von der Gesellschaft isolieren. Es kann auch der umgekehrte Fall eintreten, dass Einsamkeit eine Depression hervorruft.

Geringes Selbstwertgefühl

Menschen mit mangelndem Selbstvertrauen haben oft das Gefühl, dass sie der Aufmerksamkeit oder des Respekts anderer nicht würdig sind. Dies kann zu Isolation und chronischer Einsamkeit führen.

Persönlichkeitsmerkmale

Introvertierte Menschen suchen seltener nach neuen Freundschaften, was zu Einsamkeitsgefühlen beitragen kann. Umgekehrt fällt es extrovertierten, hyperaktiven und emotionalen Menschen schwerer, mit der Einsamkeit umzugehen.

Armut

Rosstat zeigt einen direkten Zusammenhang zwischen Wohlstandsniveau und Einsamkeit. In Russland gaben 47 % der Menschen mit niedrigem Einkommen an, dass sie sich einsam fühlen. Von diesen leiden 20 % sehr häufig unter diesem Gefühl. Bei den einkommensstarken Personen waren es dagegen nur 16,7 %.

Angst vor Einsamkeit

Die Angst vor Einsamkeit führt dazu, dass wir in destruktiven, koabhängigen oder missbräuchlichen Beziehungen bleiben, dass wir uns mit einer Beziehung zufrieden geben, in der wir nichts zu verlieren haben, oder dass wir verzweifelt an dem ersten Partner festhalten, den wir kennen lernen, auch wenn wir anfangs wissen, dass die Beziehung keine Überlebenschance hat.

Die Angst vor Einsamkeit hat ihre Wurzeln in Kindheitstraumata: Ablehnung und Verachtung durch die Eltern, Verlassenheit, fehlende Aufmerksamkeit und Intimität von geliebten Menschen, längere Trennung von einem wichtigen Erwachsenen. Diese traumatischen Kindheitserfahrungen wirken bis ins Erwachsenenalter nach, und Ereignisse wie die Trennung von einem Partner, der Umzug in eine andere Stadt oder ein anderes Land oder der Verlust eines geliebten Menschen machen uns besonders anfällig.

Der traumatische Teil der Kindheit macht sich im Erwachsenenalter durch die Schmerzen der Einsamkeit bemerkbar. Ohne die Traumata der Kindheit aufzuarbeiten und sie auf einer emotionalen Ebene zu durchleben, ist es also schwierig, mit dieser Angst umzugehen.

Es ist wichtig zu erkennen, dass der Erwachsene über Ressourcen verfügt, die er in seiner Kindheit nicht hatte, so dass er jetzt in der Lage ist, mit dem psychologischen Trauma fertig zu werden.

Ein Psychologe kann Ihnen dabei helfen, den Prozess auf umweltfreundliche Weise zu bewältigen und schwierige Gefühle aus der Kindheit wieder zu erleben, ohne Sie erneut zu traumatisieren. Verzweifeln Sie nicht und denken Sie daran, dass Sie in der Lage sind, vieles zu überwinden, aber manchmal müssen Sie dafür Hilfe in Anspruch nehmen.

Ein Mensch wird mit sich selbst einsam, wenn er keine Unterstützung von geliebten Menschen erhält, er beginnt zu denken, dass niemand ihn braucht.

Eine Person wird mit sich selbst allein gelassen, wenn sie keine Unterstützung von geliebten Menschen erhält und anfängt zu denken, dass niemand sie braucht

Einige Forscher glauben, dass die Ursache für die Einsamkeit von Menschen in einem Mangel an Liebe in der Kindheit liegen könnte. Soziale Isolation kann auch durch die physischen oder psychischen Fähigkeiten einer Person verursacht werden: In der Schule werden Jugendliche gemobbt, wenn sie sich von ihren Altersgenossen unterscheiden.

Ist Einsamkeit eine gute Sache?

Vielleicht sind Sie im Leben nicht darauf vorbereitet worden, aber Einsamkeit hat auch ihre Vorteile. Denken Sie einfach darüber nach:

Du hast die Möglichkeit, Ruhe und Frieden zu genießen.

Ja, kein Geschrei, kein Gefluche, nur Einsamkeit mit einem Buch, einer Fernsehfernbedienung oder einer Tastatur. Manche Menschen wollen sogar ganz allein sein, anstatt sich im Badezimmer mit Kindern und einem Ehepartner einzuschließen, die ständig etwas von einem wollen.

Sie können viel Zeit mit Selbstreflexion, Selbstverwirklichung, Lernen, Reisen und Entspannung verbringen.

Verdienen Sie Geld – und geben Sie es für sich selbst aus, so viel Sie wollen. Wenn Sie sich mit Selbstfindung beschäftigen wollen – niemand wird Sie von dieser wichtigen Tätigkeit ablenken. Ein Alleinstehender hat viel freie Zeit.

Sie können völlig frei sein

Die persönliche Freiheit ist vielleicht der größte Vorteil der Einsamkeit. Keine Verantwortung gegenüber anderen und keine Rechenschaftspflicht für Ihr Handeln. Wenn Sie alleinstehend sind, können Sie Ihre Zeit und Ihr Leben so gestalten, wie Sie möchten. Niemand wird Sie mit einer laut zuschlagenden Tür aufwecken, Ihnen die Schuld für ein spätes Sandwich geben oder Ihnen ein schlechtes Gewissen machen, weil Sie zu spät nach Hause kommen.

Mit anderen Worten: "If there's no home, there's no fires" (eine Phrase aus dem Lied "If you don't have an auntie").

Auch die Einsamkeit kann eine vorübergehende Erscheinung in Ihrem Leben sein; versuchen Sie, das Beste daraus zu machen. Es gibt viele Probleme im Leben, und die meisten von ihnen löst man erfolgreich. Die Einsamkeit ist ein Problem, das gelöst werden kann. Im Folgenden werde ich aufzeigen, wie Sie sie loswerden können.

Die Einsamkeit hat einen großen Vorteil: keine Verpflichtungen gegenüber anderen Menschen.

WIE KÖNNEN SIE SICH SELBST UNTERSTÜTZEN, WENN SIE MIT …. MIT GEFÜHLEN DER EINSAMKEIT KONFRONTIERT SIND?

Sich einsam zu fühlen ist eine ziemlich häufige Erfahrung: Es gibt keinen einzigen Menschen, der nicht damit konfrontiert war. Allerdings gibt es viel Raum für Selbsterkenntnis und Verständnis für die eigenen Gefühle. Ob Einsamkeit ein Feind oder ein Freund ist, hängt stark vom Kontext und den frühen Erfahrungen ab, die man in der Kindheit gemacht hat, als man von wichtigen Erwachsenen getrennt war.

Es ist wichtig zu lernen, sich selbst zu fragen und zu bemerken, was dieses Gefühl wirklich begleitet – dann wird das Bild vollständiger sein.

Vielleicht sind Sie einsam, weil Sie einen bestimmten Menschen vermissen, aber in dieser Situation ist Intimität nicht möglich. Dann ist es wichtig, dass Sie sich erlauben, all die Gefühle zu erleben, die mit dieser Situation einhergehen. Oder vielleicht ist das Bedürfnis nach einem anderen Menschen möglich – dann fragen Sie sich, was Sie zurückhält.

Frage an den Psychologen: Wie kann man mit Einsamkeit umgehen (Foto 4)

Manchmal, vor allem wenn positive Erfahrungen und herzliche Kontakte zu anderen Menschen Mangelware waren, kann ein Mensch große Angst verspüren, wenn die Einsamkeit naht. Das liegt daran, dass die Fähigkeit, sich ruhig zu distanzieren, auf einer sicheren und stabilen Bindung beruht. Wenn es keinen sicheren und warmen Kontakt mit der anderen Person gab, gab es auch keine positive Erfahrung der Trennung. Deshalb ist der Aufbau einer unterstützenden Bindung so wichtig. Sie ist kein Patentrezept, aber paradoxerweise ein wichtiger Bestandteil für eine gesunde Erfahrung von Einsamkeit.

Unterstützung kann alles sein, was im Moment verfügbar ist – umgeben Sie sich mit Dingen, die Sie lieben, umarmen Sie sich und klopfen Sie sich auf die Schulter. Erinnern Sie sich daran, wie sehr Sie es genossen haben, von der Fürsorge geliebter Menschen umgeben zu sein. Es ist wichtig und normal, in solchen Zeiten Unterstützung und Wärme zu suchen.

Verstehen Sie: Es ist psychologisch schwierig, mit allen Schritt zu halten. Alle um Sie herum posten ihre wichtigen Errungenschaften – und es ist beunruhigend, die Zeit zu verpassen und nicht mit den Erfolgen der anderen Schritt zu halten. Außerdem trennen wir uns buchstäblich für immer von der Zeit, von einem Jahr, das nie mehr zurückkehren kann – und das wird psychologisch als kleines Bedauern empfunden.

WAS HINGEGEN KANN SIE VERTIEFEN? WAS IST ZU TUN, WENN DIE ANGST VOR DER EINSAMKEIT AUFKOMMT?

Frage an den Psychologen: Wie geht man mit Gefühlen der Einsamkeit um (Foto 5)

Isolation bedeutet, das Bedürfnis nach Einsamkeit aufzugeben. "Ich kümmere mich nicht so sehr um andere Menschen" bedeutet, das eigene Bedürfnis abzuwerten, es als unwichtig und schwach zu betrachten. Die Wahrheit ist jedoch, dass wir andere Menschen brauchen, nicht die Einsamkeit.

Aber auch das andere Extrem kann folgenreich sein. Die Flucht aus der Abgeschiedenheit in eine Beziehung zum Beispiel führt zu noch mehr Angst und Unruhe und bietet nicht die wichtige Erfahrung, sich selbst kennen zu lernen.

Haben Sie keine Angst: Früher oder später werden Sie sich der Einsamkeit stellen müssen. Nutzen Sie diese Erfahrung als Gelegenheit, sich selbst mit Neugierde zu erforschen. Auf diese Weise werden Sie Ihrer Angst ins Auge sehen und herausfinden, wovor Sie wirklich Angst haben. Stellen Sie sich ehrliche Fragen:

Ein starkes Gefühl der Einsamkeit

Manche Menschen, die lange Zeit unter einem starken Gefühl der Einsamkeit gelitten haben, haben ein sich ständig wiederholendes Beziehungsszenario, das sie vielleicht nicht einmal bemerken. Am Anfang entwickelt sich alles normal, gute und angenehme Kommunikation, Ausflüge, Treffen, aber sobald die Beziehung einen bestimmten Punkt erreicht, an dem es an der Zeit ist, die nächste Stufe zu erreichen, flüchtet er sich sofort in sein sicheres Loch und kommt erst wieder heraus, wenn sich die andere Person in sicherer Entfernung befindet. Es ist schwer zu sagen, was die Ursache für dieses Verhalten ist, aber in der Komfortzone, in die sich ein Mensch flüchtet, liegt seine Einsamkeit. Er wählt sie für sich selbst aus.

Ein möglicher Grund für das Gefühl der Leere und Einsamkeit ist die mangelnde Fähigkeit, mit anderen Menschen zu interagieren. Der Mensch ist nicht in der Lage zu kommunizieren, und das war's. Dafür gibt es viele Gründe, von grundlegender Unsicherheit bis hin zu Persönlichkeitsstörungen, aufgrund derer diese Fähigkeit in der Kindheit nicht erlernt wurde. Auch einige kulturelle Eigenheiten der Region, in der man lebt, können zu den Gründen gehören. Zum Beispiel hat eine Person lange Zeit in einem kleinen Dorf weit weg von anderen Siedlungen und Städten gelebt. In einem solchen Dorf kennt jeder jeden und es ist unwahrscheinlich, dass man sich um so komplizierte Dinge wie persönliche Grenzen kümmert. So lernt unser Protagonist, nachdem er in eine größere Stadt gezogen ist, neue Menschen kennen, ohne deren Grenzen respektieren zu müssen. Er fragt nach allem, ohne dass es ihm peinlich ist, klopft ihnen vom ersten Moment an freundlich auf die Schulter und schämt sich nicht, die Sachen anderer Leute anzufassen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass eine solche Person einsam sein wird, bis sie lernt, sich ein wenig anders zu verhalten.

Eine weitere Ursache für Einsamkeit kann Perfektionismus sein. Das ist ein bisschen überraschend, aber es ist wahr. Entweder man ist perfekt oder man hat nichts. Dieses Motto gilt auch für die Auswahl des Freundeskreises. Alle Freunde sollten Halbgötter, Übermenschen und sonst nichts sein. Und wenn der erste Kontakt mit ihnen dem Perfektionisten noch irgendwie Staub in die Augen wirft, scheint bei der weiteren Kommunikation die ganze Unvollkommenheit durch, als wäre sie an der Oberfläche, und die Kommunikation mit solchen Menschen macht keinen Sinn.

Wie man mit Gefühlen der Einsamkeit umgehen kann

Nachdem wir nun die Hauptursachen für Einsamkeit erörtert haben, sollten wir eine ebenso wichtige Frage stellen: Wie kann man mit Einsamkeitsgefühlen umgehen? Was müssen Sie tun, um nicht länger ein Einzelgänger zu sein und zu lernen, mehr oder weniger dauerhafte Beziehungen einzugehen? Erstens: Hören Sie auf, mit Menschen zu kommunizieren, die ständig über Einsamkeit jammern. Das mag paradox klingen: Sie sind bereits einsam und ich schlage vor, dass Sie die Kommunikation mit dieser Person einstellen. Aber es ist eine Notwendigkeit. Sie werden von Ihrer Umgebung geprägt. Und wenn Sie Zeit mit einem einsamen Nörgler verbringen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie selbst einer werden, doppelt so hoch. Doppelt so wahrscheinlich! Sind Sie sicher, dass Sie das brauchen?

Sich einsam fühlen

Der nächste Punkt ist, die Ursachen der Einsamkeit zu verstehen. Wir haben bereits einige von ihnen betrachtet. Natürlich kann es noch viele weitere geben. Versuchen Sie also zu verstehen, was die Ursache in Ihrem speziellen Fall ist. Wenn Sie das nicht tun, werden Sie nur gegen Windmühlen kämpfen und auf demselben Platz herumtrampeln. Finden Sie heraus, was Sie daran hindert, mit anderen zu kommunizieren, und lösen Sie das Problem.

Es gibt einige allgemeingültige Methoden, um mit Einsamkeit umzugehen, die für jede Ursache von Einsamkeit nützlich sind. Erstens: Legen Sie die Geräte beiseite, befreien Sie Ihren Kopf ein wenig von der Informationsflut, die Sie jeden Tag bedrängt und Sie daran hindert, in Ruhe über Ihr eigenes Leben nachzudenken. Wenn Sie sich einen Tag ohne Ihr Telefon und das Scrollen auf Facebook nicht vorstellen können, müssen Sie etwas dagegen tun. Ein technologiefreier Urlaub auf dem Lande wäre eine sehr gute Lösung. Und zweitens: Achten Sie mehr auf Ihren Körper und Ihre Fitness. Machen Sie Sport, gehen Sie ins Fitnessstudio oder ins Schwimmbad, das wird Ihnen helfen, sich lebendiger zu fühlen, Ihren Kopf von Ihren Problemen zu befreien und an Ihrem Aussehen zu arbeiten. Wenn Sie glauben, dass das nichts mit Ihrem Problem zu tun hat, versuchen Sie es und sprechen Sie es dann an. Jedes Problem lässt sich in den Griff bekommen, wenn Sie es nur wollen und etwas unternehmen, dann werden Sie Erfolg haben.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München