Pheromone verraten anderen Menschen leicht Dinge über uns, die mit dem bloßen Auge nicht immer sichtbar sind. Sie sagen etwas über den Zustand aus, in dem wir uns befinden. Sie können lächeln und so tun, als wären Sie ein Millionär. Aber der Geruch wird Sie trotzdem verraten. Und die Person, der Sie es unter die Nase reiben wollen, wird aus irgendeinem unbekannten Grund misstrauisch sein. Obwohl er wahrscheinlich nicht in der Lage sein wird, den Grund für diesen Eindruck rational zu erklären.
- Kommunikationsschwierigkeiten: Was sind die Ursachen und Faktoren, die Menschen daran hindern, leicht zu kommunizieren? (2 Fotos)
- "Es ist beängstigend, eine Kommunikation zu beginnen.
- Warum habe ich Kommunikationsprobleme?
- Wie kann man mit Kommunikationsschwierigkeiten umgehen?
- Warum Kommunikation wichtig ist
- Die Grundsätze der Kommunikation und wie man sie lernt
- Wie man richtig kommuniziert
- Übungen, die Ihnen helfen, zu kommunizieren
- Warum fällt es mir schwer, zu kommunizieren?
- Wie man lernt zu kommunizieren
Kommunikationsschwierigkeiten: Was sind die Ursachen und Faktoren, die Menschen daran hindern, leicht zu kommunizieren? (2 Fotos)
Was tun Sie, wenn es Ihnen schwer fällt, mit anderen zu kommunizieren? Gibt es eine Möglichkeit, die Kommunikation angenehm und weniger anstrengend zu gestalten?
Zunächst möchte ich sagen, dass Sie nicht allein sind. Kommunikationsschwierigkeiten – einer der häufigsten Gründe, einen Psychologen aufzusuchen.
Nur weil Sie nicht mit anderen Menschen kommunizieren können, heißt das nicht, dass Sie schlecht oder hoffnungslos sind. Selbst wenn Sie verzweifelt sind und das Gefühl haben, dass Sie nicht für die einfache und angenehme Kommunikation geschaffen sind, die jeder auf der Welt zu beherrschen scheint – außer Ihnen.
In diesem Artikel werde ich darüber sprechen, was der Kommunikation normalerweise im Weg steht und wie man diese Schwierigkeiten überwinden kann. Wenn Ihre Schwierigkeit nicht auf der Liste steht, teilen Sie sie mir in den Kommentaren mit. Ich werde das Material gerne ergänzen.
"Es ist beängstigend, eine Kommunikation zu beginnen.
Vielleicht fällt es Ihnen schwer, auf eine Person zuzugehen, an der Sie interessiert sind, und eine Kommunikation zu beginnen. Sie befürchten, dass Ihr Verhalten als unangemessen, unangenehm oder aufdringlich empfunden wird. Wird man Sie nicht ignorieren, sich von Ihnen abwenden? Beim nächsten Mal wird es noch schwieriger sein, sich zu nähern, einen Versuch zu unternehmen.
Dies ist eine völlig normale Erfahrung. Die meisten Menschen haben Angst und sind ängstlich, den ersten Schritt auf Sie zuzugehen. Es erfordert Anstrengung, Mut und ein wenig Selbstüberwindung. Es gibt jedoch Möglichkeiten, es leichter zu machen.
Wählen Sie zunächst die Personen aus, die Sie für am wenigsten gefährlich halten – in jedem Team gibt es in der Regel freundliche, hilfsbereite, sympathische Gesprächspartner, die nicht versuchen, andere zu demütigen oder in eine unangenehme Lage zu bringen.
Wenn Ihnen solche Leute noch nicht einfallen, sollten Sie einige Zeit damit verbringen, sie zu beobachten – stellen Sie sich vor, Sie wären ein Spion oder Geheimagent und müssten Informationen über Ihr Team sammeln. Sie können sich sogar Notizen machen.
Zweitens: Fangen Sie klein an – wenn Sie ängstlich sind, brechen Sie nicht zusammen und führen eine große Diskussion in der Kantine. Machen Sie der Person, die Sie mögen, ein Kompliment, egal ob es um die Arbeit oder das Lernen geht. Bitten Sie beim nächsten Mal um etwas Persönliches. Nach und nach wird sich eine Beziehung entwickeln.
Warum habe ich Kommunikationsprobleme?
Einer der Gründe für Kommunikationsschwierigkeiten ist Unsicherheit und Angst: Angst vor Bestrafung, Angst, ausgelacht zu werden, Angst vor Fehlinterpretationen. Dies führt oft zu Schüchternheit, die nur schwer zu überwinden ist. In dem Versuch, diese Angst zu überwinden, üben sich die Menschen oft in aggressivem Verhalten, Sturheit und Kritik, aber ein solches Verhalten macht die Situation nur noch schlimmer.
Die Unfähigkeit, zuzuhören, ist wahrscheinlich die häufigste Ursache für Kommunikationsprobleme. Akzeptieren Sie: Die Kommunikation mit einer Person, die ständig versucht, den Sprecher zu unterbrechen und kein Interesse am Gespräch zeigt, ist gelinde gesagt unangenehm. Ein solches Verhalten ist abstoßend.
Auch Diskrepanzen zwischen den Gesprächspartnern können zu einer unproduktiven Kommunikation führen. Wenn der eine den anderen von vornherein für weniger intelligent hält, eine diktatorische Haltung einnimmt und der andere schüchtern seinen Worten lauscht, Angst hat, seine eigene Meinung zu verteidigen und den Diktator in seiner Einschätzung bestätigt, ist eine Kommunikation auf Augenhöhe kaum zu erwarten.
Wie kann man mit Kommunikationsschwierigkeiten umgehen?
Um eine umfassende Kommunikation zu beginnen, ist es wichtig, die eigene innere Angst zu überwinden. Versuchen Sie zu verstehen, dass Sie, Ihre Gedanken und Ihr Wissen wertvoll sind. Denken Sie daran, dass unsichere Menschen, die lachen und abweisend sprechen, versuchen, ihre Schüchternheit zu überspielen. Effektiv kommunizieren:
- Entwickeln Sie die Fähigkeit, Ihrem Gesprächspartner zuzuhören. Es geht darum, zuzuhören und nicht nur geduldig darauf zu warten, dass die andere Person spricht. Hören Sie Ihrem Gesprächspartner aufmerksam zu, drücken Sie Ihr Interesse mit kurzen, klärenden Fragen aus, Augenkontakt ist wichtig.
- Lernen Sie, Ihre Gedanken positiv und prägnant auszudrücken. Solche Ausdrücke verletzen die Würde des Gesprächspartners nicht und lassen keine Unklarheiten offen. Indem Sie sich korrekt und klar ausdrücken, lassen Sie Ihren Gesprächspartner wissen, dass Sie einen eigenen Standpunkt haben, den Sie verteidigen.
- Nehmen Sie Rücksicht auf die Gefühle des Gegenübers. Nicht immer ist es möglich, die Gefühle Ihres Gesprächspartners sofort zu verstehen – wir haben das Recht, Fragen zu stellen. Es kann sein, dass die Person das Thema des Gesprächs oder Ihren Standpunkt nicht mag. Indem Sie Fragen stellen, zeigen Sie, dass Sie in der Stimmung für einen Dialog sind und dass Sie sich für die Meinung des anderen interessieren.
- Seien Sie kooperativ. Auch wenn Sie die Meinung Ihres Gegenübers, die Sie für falsch halten, entkräften wollen, hören Sie ihm zu, versuchen Sie, Ihre Emotionen zu beruhigen und kritisieren Sie mit kühlem Kopf, indem Sie Fakten und Argumente nennen. Mit dieser Einstellung sind Sie auf gleicher Augenhöhe.
Warum Kommunikation wichtig ist
Wenn Menschen kommunizieren, nehmen sie psychologischen Kontakt auf, tauschen Informationen, Gedanken, Ideen und Gefühle aus und beeinflussen sich gegenseitig. Mit der Entwicklung der Menschheit nimmt die Intensität und Bedeutung der Kommunikation zu. Auch die Menge der zu kommunizierenden Daten und die Möglichkeiten, dies zu tun, nehmen zu.
- Der Zweck bzw. der Grund für den Kontakt und die Übermittlung von Informationen. Auch Tiere kommunizieren miteinander, indem sie ohne Worte verschiedene Arten von Signalen übermitteln, um biologische Bedürfnisse zu befriedigen. Die menschliche Kommunikation ist vielfältig – kulturell, sozial, ästhetisch, kreativ, kognitiv.
- Inhalt – in der Kommunikation übermittelte Daten, Informationen, Fähigkeiten oder Erfahrungen oder auch Gefühle.
- Das Mittel oder die Art und Weise der Informationsübermittlung. Sie wird sowohl durch Worte (gesprochen oder geschrieben) als auch nonverbal (Mimik, Gestik, Klang und Timbre der Stimme) vermittelt.
Sprechen" und "Kommunizieren" sind also nicht dasselbe. Kommunikation ist ein komplexer Prozess, der verbale Kommunikation (was wir sagen) und nonverbale Kommunikation (wie wir es tun) kombiniert. Auch unsere Gedanken, Gefühle und unbewussten Impulse sind daran beteiligt. Zum Beispiel haben Angst, Ablehnung, Wut oder Eifersucht einen großen Einfluss darauf, wie wir reagieren.
- mit Menschen auf verschiedenen Ebenen interagieren, vom Einzelnen bis zur Gemeinschaft;
- die gegebenen Informationen zu verstehen;
- Daten austauschen;
- neue Verbindungen schaffen und entwickeln;
- verschiedene Rollen in der Gesellschaft zu übernehmen und zu spielen;
- eine emotionale Verbindung zueinander herzustellen.
Eine so breite Palette von Funktionen bestätigt die Bedeutung der Kommunikation und dementsprechend die Notwendigkeit, diese Fähigkeit zu entwickeln, wie die Psychologin Natalia Mikhaylova hervorhebt.
Sie ist im Leben von großem Nutzen, da die Kommunikation eng mit Eigenschaften und Fähigkeiten verbunden ist, wie z. B:
Die Grundsätze der Kommunikation und wie man sie lernt
Wie man richtig kommuniziert
Um in der Kommunikation mit Verwandten, Freunden und Fremden Kontakt zu finden, empfiehlt die Familienpsychotherapeutin Svetlana Roiz einige Grundsätze:
- Bereiten Sie sich auf den Kontakt vor. Bevor Sie anfangen zu kommunizieren, stimmen Sie sich innerlich ein. Wenn Sie nervös sind: nehmen Sie eine stabile Position ein: sitzen oder stehen Sie so, dass Sie sich unterstützt und ausgeglichen fühlen; nennen Sie Fakten, von denen Sie überzeugt sind; erinnern Sie sich an den Zweck der Kommunikation und teilen Sie mit, was Ihnen wichtig ist. Wenn der Gesprächspartner Emotionen hervorruft, suchen Sie sich einen Punkt im Raum oder ein Kleidungsstück, das Stabilität und Gleichgewicht symbolisiert.
- Seien Sie offen. Zeigen Sie bei der Kommunikation echtes Interesse an Ihrem Gesprächspartner, lächeln Sie, sprechen Sie ihn mit Namen an. Helfen Sie sich im Geiste mit diesen Sätzen: "Ich kann dich sehen und hören", "Ich interessiere mich für deine Gedanken und deine Gegenwart". Denken Sie daran, dass andere das Recht haben, Ihrem Gesprächspartner nicht zu glauben, ihn nicht zu mögen oder zu verstehen, ihm nicht zuzustimmen. Reagieren Sie ruhig, seien Sie offen in Ihrem Dialog und fragen Sie nach, wenn Sie sich bei etwas unsicher sind.
- Zeigen Sie Respekt. Es ist wichtig, dass Sie jedem Gesprächspartner von Anfang an Respekt entgegenbringen. Auch wenn die betreffende Person einen Fehler macht oder darauf besteht, dass sie im Unrecht ist, möchte sie aufmerksam zugehört und ernst genommen werden. Fallen Sie bei der Kommunikation nicht in die Personalität und verwenden Sie häufiger das Pronomen "ich" statt "du".
- Lernen Sie zuzuhören. Zuhören ist einer der wichtigsten Aspekte der Kommunikation. Hören Sie der Person zu, stellen Sie Fragen und verbergen Sie Ihre Gefühle nicht, wenn Sie etwas Neues oder Überraschendes hören. Wenn Sie sich wieder treffen, greifen Sie auf das zurück, worüber Sie zuvor gesprochen haben. Ihr Gesprächspartner wird sich freuen, wenn Sie sich an wichtige Momente in seinem Leben erinnern.
Übungen, die Ihnen helfen, zu kommunizieren
Nikolai Kozlov, promovierter Psychologe, Professor und Rektor der Universität für praktische Psychologie, erinnert uns daran, dass Kommunikationsfähigkeit nicht angeboren ist, sondern trainiert werden kann und sollte:
Warum fällt es mir schwer, zu kommunizieren?
Warum fällt es mir schwer, mich zu entspannen und in der Gegenwart anderer Menschen ich selbst zu sein? Woher kommen Unbeholfenheit und Schüchternheit in der Kommunikation?
Zunächst einmal ist es sinnvoll zu klären, warum wir mit anderen kommunizieren wollen. Hier ist die Sache ganz einfach. Die Fähigkeit, frei zu kommunizieren, ist die Fähigkeit, ein Mitglied der Gesellschaft zu sein und wünschenswerte Vorteile von anderen Menschen zu erhalten. Wenn ich gelernt habe zu kommunizieren, kann ich mich leicht an meine Umgebung anpassen und ein besseres Leben führen. Um von der Gesellschaft profitieren zu können, muss ich aber auch einen Beitrag zu ihr leisten – meine Fähigkeiten, meine Talente an die Menschen um mich herum weitergeben. Was hat das mit Kommunikationsfähigkeiten zu tun?
Es ist schwierig zu lernen, zu kommunizieren, wenn ich anderen Menschen nicht vertraue, Angst um mich selbst habe, mich schäme, dumm fühle, die Ablehnung durch die Gesellschaft fürchte. Die Angst um sich selbst steht in direktem Zusammenhang mit der Fähigkeit, sich in der Gesellschaft zu verwirklichen. Wenn Sie nicht sicher sind, dass Sie für andere Menschen von Wert sind, ist die Angst vor Ablehnung unwillkürlich.
Die Angst vor sich selbst hindert Sie daran zu lernen, frei zu kommunizieren und sich anderen Menschen gegenüber zu öffnen. Ihre Gedanken sind mit sich selbst und Ihren eigenen Anliegen beschäftigt; es gibt keine Möglichkeit, die Interessen der anderen Person zu hören und zu verstehen. Daher gibt es keine gemeinsame Basis für eine interessante Kommunikation. Als Reaktion auf freundliche und scheinbar selbstlose Handlungen erhalten viele mürrische Bemerkungen, Kälte und sogar Verrat und Betrug. Dann schalten sie ab und versprechen, beim nächsten Mal nur ihre eigenen Interessen zu vertreten. Damit sie nie wieder eine schmerzhafte Erfahrung machen müssen.
Aber selbst wenn wir etwas Selbstloses tun, sehnen wir uns nach Anerkennung als Dank für unsere aufrichtige Tat. Und es sind unsere eigenen falschen Erwartungen, die uns so viel Schmerz bereiten. Andere Menschen sind nicht schuld daran, dass ich Erwartungen an sie habe. So wie ich nicht weiß, was sie denken, wissen sie auch nicht, was in meinem Kopf vorgeht.
Wie man lernt zu kommunizieren
In der Tat war es bisher sehr schwierig, andere Menschen zu verstehen. Ist es möglich zu lernen, die Psychologie eines anderen Menschen so zu verstehen, die Gedanken, die in seinem Kopf entstehen, dass man die deutlichen Unterschiede zwischen sich und anderen, die einem nahe stehen, leicht erkennen kann? Und den Charakter des anderen noch besser zu verstehen, als er es selbst tut?
Ist es möglich, seinen Geruch, seinen Zustand so zu verändern, dass man für alle Menschen, mit denen man kommuniziert, interessant wird? Kann man lernen, sich frei zu öffnen und leicht zu kommunizieren, so dass die Menschen plötzlich interessant werden?
Dann müssen Sie nicht mehr nach den richtigen Formulierungen suchen oder darüber nachdenken, wie Sie Ihre Teilnahme zeigen können. Sie müssen sich nicht mehr durch eine plötzlich entdeckte Abneigung gegen die Kommunikation mit anderen Menschen entmutigen lassen.
In Yuri Burlans psychologischem Training werden die neuesten Erkenntnisse der menschlichen Psychologie verfügbar. Dank der systemischen Psychologie sind wir in der Lage, genau zu verstehen, wie sich jeder Mensch von anderen Menschen unterscheidet. Es ist zweifellos klar und einfach zu lernen, die Unterschiede und Konvergenzen der psychologischen Eigenschaften zu erkennen. Und das eröffnet uns die Möglichkeit, die Gedanken und Wünsche eines Menschen, die vor ihm selbst verborgen sind, frei zu verstehen!
Der systemische Ansatz ermöglicht es, zu lernen, sich so gut in die Gesellschaft einzufügen, dass man leicht den idealen Arbeitsplatz findet, die ideale Paarbeziehung eingeht und in einen interessanten sozialen Kreis eintritt.
Die Beseitigung von Ängsten und Komplexen, die in der Kindheit erworben wurden, führt leicht zu Veränderungen in der Gesundheit, im Gemütszustand und im emotionalen Umfeld. Aus diesem Grund nehmen uns die Menschen in unserer Umgebung auf eine völlig andere Weise wahr.
Menschen, die die Ausbildung "System-Vektor-Psychologie" von Yuri Burlan absolviert haben, haben unwillkürlich gelernt, leicht und interessant mit anderen Menschen zu kommunizieren! Diese Fähigkeit ist Teil ihres neuen glücklichen und freudigen Lebens geworden!
Tausende von Menschen haben bereits gelernt, frei mit anderen Menschen zu kommunizieren, lesen Sie ihre Erfahrungsberichte:
«…Wie es vorher war. Ich habe meine Soziophobie erst während des Kurses erkannt. Ich habe schon immer Angst vor Menschen gehabt. Ich konnte nicht auf einen Lehrer oder Dozenten zugehen, um eine Frage zu stellen. Ich mied große Gruppen von Menschen. Ich vermied öffentliche Veranstaltungen. Einfach auf einen Fremden zuzugehen und ihn nach der Uhrzeit zu fragen, war für mich unrealistisch.
Lesen Sie mehr: